Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Pancho »

Wir hatten bei unserem letzten Tripp vom 19.01-26.01 ein Wetter, das keiner vorhergesagt hatte. Die Wetterdienste haben alle was anderes gesagt, recht hatte niemand. Da es real besser als die Vorhersage war, hat sich keiner beklagt. :mrgreen:

Scheinbar gibt es Wetterlagen, die vorhersagetechnisch schwierig in den Griff zu bekommen sind...(?).
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“

Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Nein es gibt 2 große Wettermodelle nicht nur eins - GFS und EZ, die können durchaus in der Frist >3-4 Tage komplett anders ausschauen. Also nicht nur eine Datenquelle. Die meisten automatisierten Vorhersagen greifen nur auf eine der beiden Datenquellen zu - die textlichen manuellen Berichte basieren meist auf durschau beider Modelle.

Sonne/Wolken sind ein Thema was sehr schwer vorhersagbar ist - am besten sind da IMHO die Flugwetterberichte wenn man auf die Zugriff hat. Weil da kann man dann recht detaillierte Vorhersagen bekommen die relevanter sind (auch wenn die dichte der Bewölkung nicht klar ist - so sind die Inversionshöhen meist recht gut für den nächsten Tag vorhersagbar, und die in Meter Höhe halt viel besser als textlich beschrieben hohe, mittlere, tiefe Bewölkung. Bzw wird die Wolkendichte pro Stockwerk (siehe Inversion) auch in 0/8 bis 8/8 vorhergesagt - pro Stunde. Deutlich näher dran als die 2-3 Symbole auf bergfex und Co. Braucht halt deutlich mehr Zeit sich da durchzuarbeiten bei wechselhaftem Wetter aber sinnvoll zum skifahren)
flamesoldier
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1431
Registriert: 23.09.2017 - 19:21
Skitage 19/20: 51
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2341 Mal
Danksagung erhalten: 433 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von flamesoldier »

Keine Ahnung auf was für Wettermodelle die genannten Dienste zurückgreifen (meistens GFS, sehr ungenau für die Alpen!), aber warum nutzt ihr nicht die diversen Modelle von Kachelmannwetter? Da gibts auch Ensemblevorhersagen für die Unsicherheiten und ein hochauflösendes Modell für die nächsten 3 Tage welches recht genau ist (manchmal ziehen Wolken früher ab als gerechnet oder Fronten kommen schneller an).
Was will ich da mit so ungenauen Wetterapps wie wetter.com? Bergfex nutze ich nur für eine grobe Übersicht über SFG, Schneemenge und die schön bunte Schneemengenkarte ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor flamesoldier für den Beitrag:
christopher91
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg

50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm

51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Pancho »

Ich nutze auch Kachelmann. Der lag auch gut daneben.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
Kreon100
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1277
Registriert: 26.10.2016 - 16:29
Skitage 19/20: 29
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Kreon100 »

flamesoldier hat geschrieben: 30.01.2019 - 09:17 Keine Ahnung auf was für Wettermodelle die genannten Dienste zurückgreifen (meistens GFS, sehr ungenau für die Alpen!), aber warum nutzt ihr nicht die diversen Modelle von Kachelmannwetter? Da gibts auch Ensemblevorhersagen für die Unsicherheiten und ein hochauflösendes Modell für die nächsten 3 Tage welches recht genau ist (manchmal ziehen Wolken früher ab als gerechnet oder Fronten kommen schneller an).
Was will ich da mit so ungenauen Wetterapps wie wetter.com? Bergfex nutze ich nur für eine grobe Übersicht über SFG, Schneemenge und die schön bunte Schneemengenkarte ;)
Weil mir die Webseite zu fummelig ist und man vor lauter blinkender Werbung fast nichts erkennt. Ist ja schön, dass ich mir dort 10 verschiedene Prognosemodelle angucken kann, dann suche ich mir das, was am besten für mich passt? Ich will ja gerade bei einer Wetter-App/Webseite, dass jemand mit Sachverstand, also ein Meteorologe genau das Modell wählt, welches mit höchster Wahrscheinlichkeit für den jeweiligen Ort eintritt. Dabei ist mir bekannt, dass in den Bergen eine sehr hohe Ungenauigkeit vorliegen kann und man sich nie vollständig auf Prognosen verlassen kann. NAch meiner Erfahrung liegt wetter.com zumindest kurzzeitig gar nicht so oft daneben und richtig gut ist die Vorhersage des DAV, allerdings grafisch etwas "oldschool".

Welches Wettermodell ist denn nach Eurer Erfahrung für die Alpen das verlässlichste (sorry, wenn das hier schon diskutiert wurde, habe jetzt die 1.000 Seiten nicht gecheckt ;-) )? Ich würde ja tippen, dass aufgrund der lokalen Erfahrung und Rückmeldung das Swiss HD-Modell die besten Trefferquoten hat, aber mir fehlt da die empirische Betrachtung.
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

Bei der kommenden Lage ist schwer zu sagen, wie weit nördlich der Niederschlag ausgreift. Der genaue Druckunterschied ist noch unklar. Davon hängt die Stärke der Strömung und damit die Niederschläge ab.

Bergfex sieht die SFG zu hoch, 1300 m sollte eher hinkommen!

Mit der Kaltluft dann am Ende aber eh nochmal Zucker bis weit runter, dürfte plus minus null auf 800-1000 m werden, darunter die Schneedecke Schrumpfen.

Teile der USA und Kanada werden übrigens gerade schockgefrostet! In Chicago hat es windchill Temperaturen von -50 Grad.

@ kreon: Es gibt nicht das beste Modell, sinnvoll schaut man sich immer mehrere Modelle an! Deshalb ist Kachelmann eh gut mit den Multi Modelldarstellungen. Sorry so faul mit ich will schöne bunte Bilder die mir alles erklären geht nicht wenn man was vernünftiges will!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor christopher91 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Kreon100flamesoldier
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Für Österreich finde ich auf die Schnelle orf.at und dann den Bericht fürs Bundesland - plus Bergwetterbildchen für die Bergregion wo man hin will am besten. Da erkennt man dann auch schnell ob es Sinn macht genauer wo nachzuschauen oder nicht. Nur mit Bergfex oder netten Bildchen kann man wenig anfangen - da einem nicht klar ist wie hoch die Wahrscheinlichkeit der Vorhersage überhaupt ist. Denn es gibt ja durchaus Wetterlagen wo 7 Tage im voraus recht gut vorhersagbar sind - oder andere wo alles über 2 Tage Kraut und Rüben ist.

Letzte Woche und diese Woche - Vorhersage war jedes mal recht durchwachsen 2-3 Tage vor Beginn der Woche (pendelte etwas hin und her) - diese Woche tendentiell leicht schlechter. Trotzdem letzte Woche war dann bis auf Samstag in Tirol eigentlich immer gute Bedingungen möglich. Diese Woche kein einziger gescheiter Pistentag bisher da (Gestern zwar in einigen Gebieten ganztags sonnig, aber Neuschnee in der Nacht - also schlechte Pisten (aber zu wenig für lohnend abseits der Pisten), Montag und heute fast überall bewölkt, Morgen und evtl Freitag wirds spannend ob man sehr gutes Wetter in einzelnen Gebieten erwischt, das Wochenende eh eigentlich wieder zum vergessen). Da hilft nix, wechselhaftes Wetter ist halt etwas ein Glücksspiel wenn man von weiter weg anreist (und diese Woche hätte ich echt nicht gewusst wohin in den ganzen Ostalpen, selbst eine Basis im Lungau wo man schnell Südalpen wie Nordalpen erreicht, oder hochalpines Trockental ala Oberengadin - wäre nicht wirklich gut geworden.) Recht schade - weil ab nächster Woche ist dann absolute Hochsaison in den großen Gebieten (die kleinen Gebiete in Westösterreich werden noch teils nicht zu voll sein, ab Dienstag könnte es recht schön werden vom Wetter). Wenn mich jetzt wer fragen würde wohin nächste Woche - wäre für mich klare Antwort Oberengadin, Wallis oder Westitalien (noch nicht (zu) voll, und wohl recht gutes Wetter) - die großen Französischen Gebiete wohl auch schon sehr voll nächste Woche, die mittelgroßen auch noch eine Option.

Bergwanderer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 22.08.2014 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1817 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Bergwanderer »

Kachelmann bietet eine neues "Winterwetter-Portal" an - als Beta-Version.
https://wetterkanal.kachelmannwetter.co ... -und-mehr/
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bergwanderer für den Beitrag (Insgesamt 3):
KapiMarmottePhw
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Arlbergfan »

Was ist denn in Frankreich los? La Grave morgen komplett dicht wegen LWS 5?
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
ALPINERSPINNER
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 205
Registriert: 10.02.2017 - 16:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von ALPINERSPINNER »

Bergwanderer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 22.08.2014 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1817 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Bergwanderer »

Jörg Kachelmann im Blog des Tagesanzeiger zur aktuellen Wetterlage in Nordamerika und der aktuellen Jahreszeit in der Antarktis ... :wink:

https://blog.tagesanzeiger.ch/wettermac ... /#comments
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Kapi »

Arlbergfan hat geschrieben: 31.01.2019 - 22:38 Was ist denn in Frankreich los? La Grave morgen komplett dicht wegen LWS 5?
Bis Montag, 06.00h > 100mm Niederschlag oder mehr. Ist 'ne Hausnummer, zumal es kräftig windet.

K.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kapi für den Beitrag:
christopher91
A bisserl woas gehd ollaweil.
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von molotov »

ALPINERSPINNER hat geschrieben: 31.01.2019 - 23:00 http://www.meteofrance.com/previsions-m ... s/avdept05 Sieht so aus!
Krass auch der Anstieg von 2 auf 5 teilweise
Touren >> Piste

Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

65cm Schneefall seit Gestern in Vipiteno - also kurz vorm Brenner. Komplettes Verkehrschaos seit Gestern Nacht - und die Medien sind sich nichtmal sicher ob man derzeit durchkommt oder nicht - die Italiener wohl hilflos überfordert da hunderte (oder wohl eher tausende) LKW ohne Ketten mit Sommerreifen die Autobahn blockieren, befreien nur mit Schaufel händisch möglich - dass sehr viele Italienische PKW dazu ja auch mit Sommerreifen im Winter fahren (Ketten Mitnehmen im Auto reicht auf der Brenner Autobahn in Italien ja) sicher auch nicht hilfreich.

Dazu ging wohl über die Autobahn eine Lawine ab. Definitiv gesperrt ist die Brenner Staatsstraße von AT Seite im oberen Teil - ziemlich sicher gesperrt die Brenner Autobahn Brenner bis Sterzing (evtl 1 Spur offen)- evtl offen die Staatsstraße.

In Südtirol damit nun endlich auch mal eine gescheite Schneepackung.Teils 24h Schneerekorde.
Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von ThomasZ »

In Frankreich gibt es ja auch keine Winterreifenpflicht, da hingen wir dann auch mal 12 Stunden bei einem kleineren Wintereinbruch auf der Autobahn fest und das waren nur 25-30cm Schnee im Tal. Als wir dann endlich auf der Straße ins Skigebiet hoch waren ging es deutlich besser, weil alle die dort hoch wollten Winterausrüstung hatten
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

In Italien sind halt selbst viele die weit rauf fahren in den Bergen - etwa Cervinia - auf Sommerreifen unterwegs. Leihautos mit Winterreifen in Bergamo (wo im Winter sehr viel gen Berge fahren) - etwa 2-3% - und nur 1-2 Modelle - wenn überhaupt - pro Verleiher. Dafür halt Ketten im Auto die teils gar nicht montiert werden dürfen...
Die Schneefälle in den Südalpen waren diesmal halt wirklich recht stark.

Derzeit laut Oeamtc Verkehrsbericht: Zwischen AS Matrei-Steinach und Staatsgrenze Brennerpass gesperrt, A13 Totalausleitung, da der Brennerpass bzw. A22 in RFB Süden auf von ital. Seite gesperrt wurde. Die im Stau befindlichen Fahrzeug im genannten Abschnitt werden bei den Anschlussstellen Matrei , Nößlach und Brenner Nord ab- bzw. auf die Brennerbundesstraße umgeleitet. Die Dauer der Brennerpasssperre ist dzt. nicht bekannt . Die Brennerstaatsstraße (ital. Bundesstraße ) ist ebenfalls gesperrt. Es sind alle Orte im Wipptal über die Brennerbundesstraße erreichbar. Nur Italien ist weder über die Autobahn noch über die Brennerstaatsstraße erreichbar, da diese von ital. Seite gesperrt wurden

Heute Morgen ging es wohl teils noch - am übelsten war es wohl Gestern Nacht - mit bis zu 12h Verzögerung für PKW und Busse (LKW durften eh nicht weiter glaube ich). Da werden so einige große Umwege nach Südtirol fahren müssen (via Reschenpass ist möglich - oder halt via Tauernautobahn und dann Stau quasi bis Sterzing...)
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von gfm49 »

extremecarver hat geschrieben: 02.02.2019 - 14:33In Italien sind halt selbst viele die weit rauf fahren in den Bergen - etwa Cervinia - auf Sommerreifen unterwegs.
Besteht in der Provinz Aosta nicht eine generelle witterungsunabhängige Winterreifenpflicht von Mitte Okt - Mitte April?
Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von ThomasZ »

Ja, Winterreifenpflicht ist in Italien Sache der Provinzen.

Im Aosta - Tal müssen zwischen dem 15. Oktober und dem 15. April Winterreifen verwendet werden oder Schneeketten mitgeführt werden; in anderen Provinzen kann ein Winterreifenpflicht zwischen dem 15. November und dem 31. März durch Verkehrsschild angeordnet werden; min. 1,6 mm Profiltiefe; Quelle: AVD.de
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Jein - vor ein paar Jahren wurde scheinbar auf Druck der Südlichen Provinzen dass so abgeändert - dass generell für PKW Sommerreifen und Schneeketten an Bord ausreichend sind. Von Schneeketten benutzen ist da nie die Rede (dass kann dann erst per zusätzlichem Schild zur Pflicht werden - ein Schild Winterreifenpflicht oder Schneketten aufgezogen habe ich aber in Italien noch nie gesehen - 4x4 oder Schneeketten dagegen schon.).
Auf deutschen Websites gibts da sehr oft falsche Übersetzungen/Infos.

Im Aostatal die Straße nach Cervinia hat nichtmal Winterreifenpflicht oder Ketten an Bord - zumindest fehlt diese in de Auflistung die ich weiter unten verlinkt habe. Dazu kommen noch durch Überkopfanzeigen Winterreifenpflicht bzw Ketten an Bord im Winter sehr oft auf den Autobahnen in Norditalien.

Obbligo di pneumatici invernali o catene a bordo dal 15 novembre al 15 aprile 2019
Eine komplette glaube ich korrekte Übersicht ist hier: https://www.neveitalia.it/turismo/news/ ... -ordinanze

Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Kapi »

extremecarver hat geschrieben: 02.02.2019 - 13:13 65cm Schneefall seit Gestern in Vipiteno - also kurz vorm Brenner. Komplettes Verkehrschaos seit Gestern Nacht - und die Medien sind sich nichtmal sicher ob man derzeit durchkommt oder nicht - die Italiener wohl hilflos überfordert da hunderte (oder wohl eher tausende) LKW ohne Ketten mit Sommerreifen die Autobahn blockieren, befreien nur mit Schaufel händisch möglich - dass sehr viele Italienische PKW dazu ja auch mit Sommerreifen im Winter fahren (Ketten Mitnehmen im Auto reicht auf der Brenner Autobahn in Italien ja) sicher auch nicht hilfreich.

Dazu ging wohl über die Autobahn eine Lawine ab. Definitiv gesperrt ist die Brenner Staatsstraße von AT Seite im oberen Teil - ziemlich sicher gesperrt die Brenner Autobahn Brenner bis Sterzing (evtl 1 Spur offen)- evtl offen die Staatsstraße.

In Südtirol damit nun endlich auch mal eine gescheite Schneepackung.Teils 24h Schneerekorde.
Lt. Radio Südtirol ist die Autobahn ab Sterzing Richtung Norden wieder offen, die Lawine ist geräumt. Zwischen Klausen und Sterzing ist sie aber immer noch gesperrt (Stand 18.00h). Grund: jede Menge LKW mit Sommerreifen unterwegs, die querstehend die Autobahn und die Bundesstraße blockieren.
In ganz Südtirol herrscht übrigens Winterreifenpflicht für alle Fahrzeuge. Allerdings halten sich viele Speditionen nicht daran. Die sollen nun lt. Radio Südtirol unter Berrufung auf Zivilschutzlandesrat Schuler zur Verantwortung gezogen werden.

K.
A bisserl woas gehd ollaweil.
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Es gab schon um 14:47 die erste Meldung Richtung Nord sei wieder offen - orf.at schreibt derzeit es wäre nur bis Bozen Nord offen - italienisches Kommunikationschaos (und google maps routet von Innsbruck nach Mailand weiter über Brenner - allerdings über Igls, Patsch - dann gesperrte Brenner Staatsstraße bis Brennersee... - und hat dafür bei Steinach eine Sperre Richtung Nord auf der Autobahn eingetragen die sonst nirgends berichtet wird).
Laut https://verkehr.provinz.bz.it/default.asp#tab_text bzw https://www.oeamtc.at/verkehrsservice/# ist nur noch zwischen Bozen Nord und Sterzing Richtung Norden gesperrt. Es gibt aber noch viel Stau - und teils dürfte nur eine Fahrspur offen sein - weil die LKW noch immer festhängen.
Andereseits wird auf der gesperrten Autobahn Stau gemeldet - da fragt man sich wieder ob die wirklich gesperrt ist. Gab auch Berichte von Leuten die heute früh/mittag durchkamen und sagten angezeigt wurde gesperrt - aber fahren konnte man trotzdem immer wieder.
Da in Österreich am Wochenende ja Fahrverbot für LKW ist - wollten wohl zig LKW auf Teufel komm raus Gestern Abend/heute Nacht noch übern Brenner - Freitags Nachts ist da oft echt viel los. Warum man es quasi nie schafft dass die LKW Winterausrüstung mithaben muss man sich schon fragen...

BTW - auf der A22 - also Brennerautobahn in Südtirol sind Sommerreifen und Ketten an Bord definitiv okay - leider: https://www.autobrennero.it/it/informaz ... e-a-bordo/
selbiges gilt halt generell in Südtirol: https://www.altoadigeinnovazione.it/gom ... -318-euro/
http://www.altoadige.it/cronaca/bolzano ... -1.1805689

Gut möglich dass da kettenpflicht für Sommerreifen angezeigt wurde - aber leider - wen interessiert das? Es gibt definitiv keine generelle Winterreifenpflicht in Südtirol - italienisches Problem eben...
siri
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 871
Registriert: 18.02.2008 - 15:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von siri »

"Für die Brennerautobahn gilt dagegen für den Abschnitt Brenner – Affi und die Stadtgemeinde Bozen Folgendes: Dieser Streckabschnitt darf vom 15. November bis 15. April nur mit Winterausrüstung (im Regelfall reichen natürlich normale Winterreifen) befahren werden – egal, ob winterliche Verhältnisse herrschen oder nicht..."
Da müsste doch reichen. Die LKW sollte man erst mal ein paar Tage an der Seite stehen lassen, auch wenns behindert. Das was die täglich verursachen geht gar nicht :evil:
Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von ThomasZ »

Es ist wie über all. Es gibt Vorschriften, aber wenn keine Druck durch regelmäßige Kontrollen ist, beachtet sie keiner.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von ski-chrigel »

Genau, die Behörden sollten sich selber an der Nase nehmen, wenn sie es nie kontrollieren...
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

siri hat geschrieben: 03.02.2019 - 11:35 "Für die Brennerautobahn gilt dagegen für den Abschnitt Brenner – Affi und die Stadtgemeinde Bozen Folgendes: Dieser Streckabschnitt darf vom 15. November bis 15. April nur mit Winterausrüstung (im Regelfall reichen natürlich normale Winterreifen) befahren werden – egal, ob winterliche Verhältnisse herrschen oder nicht..."
Da müsste doch reichen. Die LKW sollte man erst mal ein paar Tage an der Seite stehen lassen, auch wenns behindert. Das was die täglich verursachen geht gar nicht :evil:
Dass ist ein Zitat welches man auf zig Seiten findet - aber eben auf keiner offiziellen. Ziemlicher Bullshit eben - da Sommerreifen und Ketten an Bord dass ist was wirklich für PKW gilt. Evtl war das früher mal so - leider halt nicht mehr.

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“