Werbefrei im Januar 2024!

Nightride am Fröttmaninger Berg, 04.02.19

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
AbfahrtsFan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 143
Registriert: 14.10.2012 - 12:53
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 7
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 30 Mal

Nightride am Fröttmaninger Berg, 04.02.19

Beitrag von AbfahrtsFan »

Ewig ist es her, da schrieb ich hier meinen letzten Beitrag. Um genau zu sein fast 5 Jahre. Damals, im Jugendalter, habe ich mich hier angemeldet und rege mitgemacht, aber irgendwie ist das Ganze mit der Zeit versandet. Grund: Unbekannt! Mich faszinieren Skifahren, Seilbahntechnik, die alpine Bergwelt und alles Andere nach wie vor. Mit der Zeit wurde ich jedoch zum Glück wieder zum passiven Mitleser, doch hat es bis heute gedauert bis ich es gewagt habe, mal wieder mein Passwort in die Tastatur zu tippen. Und vielleicht sollte es genau so sein, dass ich so mein "Comeback" gebe.

Nachdem man in München zwar die Alpen vor der Haustür hat, ist man dafür in unmittelbarere Nähe nicht so von Bergen verwöhnt. Das ist mir vor allem im Sommer auf dem Mountainbike aufgefallen, war ich es doch gewohnt direkt vor der Haustür zumindest ein paar Höhenmeter am Stück machen zu können. So drehte sich oft alles um den Fröttmaninger Berg, jenes Wahrzeichen im Norden von München, direkt am Autobahnkreuz. Gebaut ab 1954 als Mülldeponie, 75 Meter hoch, inzwischen renaturiert, das in ihrer Mächtigkeit und ihrem Glanze den nebenstehenden Fußballtempel eines kleinen, deutschen Vereins mickrig ausschauen lässt. Oben drauf ein von Weitem sichtbares, vom Wind drehbares Gipfelkreuz, welches, sollte Jupp auch dieses Jahr den FCB retten und zum Triple führen, sicher durch eine Statur von ihm ersetzt wird.

Natürlich kam da auch die Idee, sollte es im Winter mal wieder gut schneien, dort einmal mit Ski runterzufahren. Zwei Seillifte, eine kleine Beschneiungsanalge, Fluchtlicht und zwei präparierte Pisten hatte es in den Wintern der 2000er zwar mal gegeben, das war jedoch ein besserer Marketing-Gag mit einem der großen Alpenskigebiete (ich glaube Mayrhofen), der auch jedes Jahr nur mobil aufgebaut wurde. Seitdem wird zwar immer wieder über ein Bau einer 4er-Sesselbahn samt kleinem Skigebiet gemunkelt, getan hat sich aber nichts. Dies hat sicher auch mit der aktuellen Schneesituation zu tun. Längere Perioden mit viel Schnee sind Mangelware, auch sind die Temperaturen nicht arktisch kalt in München.

Dem allem zum Trotz hatte es gestern den ganzen Tag geschneit, und nach einem kurzen Abendspaziergang über die Heide stellte ich fest, dass circa 25 Zentimeter zusammen kamen. Da ich die Woche zuvor eine ein "neues" C-Paar für allerlei Verhältnisse geschenkt bekommen habe, für heute Sonne und leichte Plusgrade angekündigt sind und auch die Uni Skifahren heute nicht hergibt, hat mein Geist für mich 1 und 1 zusammengezählt und mir versichert, es sei eine gute Idee, noch in dieser Nacht das Abenteuer zu wagen. Bewaffnet mit einer Stirnlampe, den Skischuhen auf dem Rücken und den Rest auf der Schulter, machte ich mich die 2 Kilometer bis zum Gipfel meines Hausberges.

IMG_1307.jpeg
IMG_1309.jpeg
Vorbei an der eingeschneiten U-Bahnstation
IMG_1308.jpeg
und dem Münchner Kulturpalast
IMG_1310.jpeg
sah ich langsam das Ziel
IMG_1346.jpeg
immer näher kommen.
IMG_1359.jpeg
Schnee hatte es tatsächlich genug, oben 35, unten 30 Zentimeter. Es war natürlich nicht der feinste Powder, aber überraschenderweise, trotz der Temperaturen um 0 Grad, nicht allzu schwerer Neuschnee. Feindkontakt hatte ich keinen.
Ich genoss noch kurz die nächtliche Ruhe, zog meine Skischuhe an und machte mich auf den Weg talwärts. Danach ging es mit nassen Straßenschuhen den Weg zurück nach Hause vor den PC, während draußen der Winterdienst um 5 schon mitten bei der Arbeit ist.
Über den Sinn dieser Aktion lässt sich sicher debattieren, doch als "Comeback" ins AF taugt sie allemal. Nun sprechen die Bilder.
IMG_1361.jpeg
IMG_1368.jpeg
IMG_1364.jpeg
IMG_1372.jpeg
IMG_1373.jpeg
IMG_1379.jpeg
IMG_1382.jpeg
Im Sinne eines (großen) deutschen Moderators: Fröttmaninger Berg, Check.
Zuletzt geändert von AbfahrtsFan am 04.02.2019 - 06:25, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor AbfahrtsFan für den Beitrag (Insgesamt 12):
HighlanderB-S-GbiofleischnoisiKerkerWurstimez2006GIFWilli59Florian86hegauner und 2 weitere Benutzer

Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Nightride am Fröttmaninger Berg, 04.02.19

Beitrag von Highlander »

coole Aktion... 8) 8) 8)
Highlight ist natürlich das blaue Gore-Tex Equipment... :D
Benutzeravatar
biofleisch
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 519
Registriert: 19.08.2015 - 15:24
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

Re: Nightride am Fröttmaninger Berg, 04.02.19

Beitrag von biofleisch »

genial! Heute am Tag bei besten Wetter noch mal?
Wo ist der Skitrack? :D
tägliche Dosis Medienkritik und Realität der Volkswirtschaftspolitik
Antworten

Zurück zu „Deutschland“