Hallo Fachleute....
Hat jemand Erfahrungen mit o.g. Model ?
Werde mir auf jeden Fall für unsere diesjährige Dolomitentour noch neue Bretter zulegen.
Komme vom Elan SLX 2011 in 160cm, R 12,0. War jetzt der 2. Elan und mit beiden ging es sehr gut.
Trotzdem möchte ich mal die Marke wechseln und favorisiere nach Studium der Testberichte den Head.
Leider komme ich vorher nicht mehr zum Testen und hoffe auf eure Unterstüzung / Einschätzung für den Umstieg
von Elan zum Head.
Der Head sollte in 163 mit einem R von 12,7 ähnlich dem Elan sein. Wie sieht es aus mit der Laufruhe, dem Rebound und vor allem dem notwendigen Krafteinsatz ? Der Elan war ziemlich easy ganztägig zu fahren da auch driften für mich jederzeit möglich war.
Freue mich über jedes Feedback
Thomas
Head Supershape i speed 18/19 Erfahrungen
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 3
- Registriert: 10.02.2019 - 17:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Head Supershape i speed 18/19 Erfahrungen
Ich habe das Vorjahresmodell, jedoch in 170er Länge. Mit einem Vergleich zum Elan kann ich nicht dienen.
Für mich persönlich ist der Head ein super Ski.
Am meisten Spaß macht er auf harten Pisten am Morgen. In den Dolomiten dürfte das sehr gut passen.
Bei viel Neuschnee und Sulz wird es eher unangenehm, da der Ski nicht allzu breit ist.
Laufruhe ist soweit ganz gut, bei hohem Tempo muss man aber etwas aufpassen und den Ski hin und wieder auf die Kante setzen. Liegt denke ich am leichten Rocker.
Kraftaufwand erfordert er schon etwas, ist aber vollkommen ok. Der Ski mag aber die Geschwindigkeit. Wenn man ihn öfter "einbremsen" muss z.B. bei schlechter Sicht kostet er schon auch etwas Kraft. Man sollte also nicht ganz unsportlich sein.
Ansonsten präziser Ski, gut aufzukanten. Driften geht auch soweit ganz gut.
Kann den Ski nur empfehlen und freue mich jedesmal, wenn ich ihn unter den Füßen hab.
Für mich persönlich ist der Head ein super Ski.
Am meisten Spaß macht er auf harten Pisten am Morgen. In den Dolomiten dürfte das sehr gut passen.
Bei viel Neuschnee und Sulz wird es eher unangenehm, da der Ski nicht allzu breit ist.
Laufruhe ist soweit ganz gut, bei hohem Tempo muss man aber etwas aufpassen und den Ski hin und wieder auf die Kante setzen. Liegt denke ich am leichten Rocker.
Kraftaufwand erfordert er schon etwas, ist aber vollkommen ok. Der Ski mag aber die Geschwindigkeit. Wenn man ihn öfter "einbremsen" muss z.B. bei schlechter Sicht kostet er schon auch etwas Kraft. Man sollte also nicht ganz unsportlich sein.
Ansonsten präziser Ski, gut aufzukanten. Driften geht auch soweit ganz gut.
Kann den Ski nur empfehlen und freue mich jedesmal, wenn ich ihn unter den Füßen hab.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schwabe123 für den Beitrag:
- tta
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 41
- Registriert: 25.01.2015 - 20:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Head Supershape i speed 18/19 Erfahrungen
Leider gibt es hier ja nicht so viel Feedback zu o.g. Model daher habe ich mich jetzt doch entschieden vor Ort eine Testwoche einzulegen und den immer wieder erfolgten Rat - nichts geht über selber testen - zu befolgen.
Es sind auch einige Ski welche mich interessieren im Verleih vorrätig und vorreservierbar.
Werde berichten
Thomas
Es sind auch einige Ski welche mich interessieren im Verleih vorrätig und vorreservierbar.
Werde berichten
Thomas