Filzmoos und Ramsau am Dachstein am 13.02.2019: Reicht doch?
Forumsregeln
- Kreon100
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1277
- Registriert: 26.10.2016 - 16:29
- Skitage 19/20: 29
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 274 Mal
- Danksagung erhalten: 284 Mal
Filzmoos und Ramsau am Dachstein am 13.02.2019: Reicht doch?
Etwas vorab gepostet, aber das bringt mich in Zugzwang, damit ich nächste Woche es auch wirklich mal mache. Ich habe mir eine kleine Skisfari ausgearbeitet, die ich hoffentlich nächste Woche unternehme und dann auch Bilder hier einstelle:
Start 09:00 Uhr in Neuberg, Parken am Geierberglift, dann rüber schaukeln nach Filzmoos zur Papageno-Bahn. Dort einige Wiederholungsfahrten und dann so gegen 11:00 Uhr wieder zurück zum Auto schaukeln.
Sodann kurze Autofahrt nach Ramsau/Rittisberg, dort einmal fahren und dann mit Bus 960 12:46 Transfer zur Dachstein Türlwandhütte; einmal mit den Adlerliften fahren und dann Abfahrt Skiweg nach Ramsau mit Kristalllift, sieht auf der Karte irgendwie nett aus und ich liebe so lange Abfahrten in eine völlig andere Ortschaft; Dann 14:00 Uhr ab Ramsau Mitte (oder ohne Lift 14:01 ab Minzl) noch einmal zum Dachstein Türlwandhütte; erneut auf den Skiweg nach Rittisberg und dort bis ultimo fahren; Betriebsschluss 16:00
Falls mir beim ersten mal der Skiweg zu langweilig ist, werde ich mir die Wiederholung sparen und dann gleich rüber zum Rittisberg fahren. Den Hang habe ich schon ein paar mal von Schladming ausgeguckt und ich freu mich drauf. Fotos werde ich nach Erledigung hier einstellen.
Start 09:00 Uhr in Neuberg, Parken am Geierberglift, dann rüber schaukeln nach Filzmoos zur Papageno-Bahn. Dort einige Wiederholungsfahrten und dann so gegen 11:00 Uhr wieder zurück zum Auto schaukeln.
Sodann kurze Autofahrt nach Ramsau/Rittisberg, dort einmal fahren und dann mit Bus 960 12:46 Transfer zur Dachstein Türlwandhütte; einmal mit den Adlerliften fahren und dann Abfahrt Skiweg nach Ramsau mit Kristalllift, sieht auf der Karte irgendwie nett aus und ich liebe so lange Abfahrten in eine völlig andere Ortschaft; Dann 14:00 Uhr ab Ramsau Mitte (oder ohne Lift 14:01 ab Minzl) noch einmal zum Dachstein Türlwandhütte; erneut auf den Skiweg nach Rittisberg und dort bis ultimo fahren; Betriebsschluss 16:00
Falls mir beim ersten mal der Skiweg zu langweilig ist, werde ich mir die Wiederholung sparen und dann gleich rüber zum Rittisberg fahren. Den Hang habe ich schon ein paar mal von Schladming ausgeguckt und ich freu mich drauf. Fotos werde ich nach Erledigung hier einstellen.
Zuletzt geändert von Kreon100 am 18.02.2019 - 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1937
- Registriert: 30.08.2008 - 23:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Re: Skisafari Filzmoos und Ramsau am Dachstein
Will ich Anfang März auch machen. Eventuell auch einen Abstecher zu den Drachenliften.
Skitage in 2011/12: 4 x Obertauern 8 x Kitzbühel 2 x Skiwelt 2x Stuhleck 2x Semmering/ Hirschenkogel
1 x Haus/Schladming 1 x Reiteralm/Hochwurzen 1 x Radstadt/Zauchensee/Flachauwinkel/Kleinarl
Skitage in 2012/13:5x Obertauern 1x Skijuwel 1x St. Johann/T 1x Steinplatte 1x Fieberbrunn 3 xSkiwelt 4x Kitzbühel 2x Stuhleck 1x St. Corona
1 x Mönichkirchen , 2 x Hirschenkogel , 1 x Schladming , 2x Reiteralm
Skitage in 2013/14:8x Obertauern 11xBad Hofgastein 3x Schladming 2xMönichkirchen 2x Semmering 1x Stuhleck 2xSt. Corona 1x Großeck 1x Zauchensee
Skitage in 2016/17: 13x Bad Hofgastein 2x Hochkönig 1x Lackenhof /Ötscher 1 X Gemeindealpe 1 x Hochkar 1x Stuhleck 6xFlachau 1x Katschberg 1x Obertauern 8 x Kitzbühel 1xSaalbach 1x Hochfilzen 1 x Wildkogel 3x Skiwelt
1 x Haus/Schladming 1 x Reiteralm/Hochwurzen 1 x Radstadt/Zauchensee/Flachauwinkel/Kleinarl
Skitage in 2012/13:5x Obertauern 1x Skijuwel 1x St. Johann/T 1x Steinplatte 1x Fieberbrunn 3 xSkiwelt 4x Kitzbühel 2x Stuhleck 1x St. Corona
1 x Mönichkirchen , 2 x Hirschenkogel , 1 x Schladming , 2x Reiteralm
Skitage in 2013/14:8x Obertauern 11xBad Hofgastein 3x Schladming 2xMönichkirchen 2x Semmering 1x Stuhleck 2xSt. Corona 1x Großeck 1x Zauchensee
Skitage in 2016/17: 13x Bad Hofgastein 2x Hochkönig 1x Lackenhof /Ötscher 1 X Gemeindealpe 1 x Hochkar 1x Stuhleck 6xFlachau 1x Katschberg 1x Obertauern 8 x Kitzbühel 1xSaalbach 1x Hochfilzen 1 x Wildkogel 3x Skiwelt
↓ Mehr anzeigen... ↓
- GIFWilli59
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4473
- Registriert: 02.11.2014 - 21:50
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 101
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2749 Mal
- Danksagung erhalten: 1263 Mal
Re: Skisafari Filzmoos und Ramsau am Dachstein
Ich bin den Weg zw. den Adlerliften und dem Bergkristallift 2013 mal gefahren und fand ihn damals recht zäh (lang und relativ viele Schhiebestücke), aber vlt war mein Material damals einfach schlecht oder ich hatte Pech mit stumpfem Neuschnee..
Bin gespannt auf euer Urteil/eure Einschätzung nach der Befahrung.
Bin gespannt auf euer Urteil/eure Einschätzung nach der Befahrung.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor GIFWilli59 für den Beitrag:
- Kreon100
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
- biofleisch
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 519
- Registriert: 19.08.2015 - 15:24
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 263 Mal
- Danksagung erhalten: 154 Mal
Re: Skisafari Filzmoos und Ramsau am Dachstein
Ich würde folgendes Empfehlen:
Am Rittisberg mehrere Abfahrten machen. Die Pisten dort sind ausgesprochen schön und machen Spaß.
Den Skiweg würde ich definitiv nur ein mal fahren. Ich bin damals hoch auf den Dachstein und bin nach 16Uhr mit der Gondel wieder runter und habe dann erst den Skiweg um ca. 16:30 gemacht. Das hat den Vorteil, dass du keine Zeit mit dem Skiweg verschwendest und ihn dennoch genießen kannst.
Am Rittisberg mehrere Abfahrten machen. Die Pisten dort sind ausgesprochen schön und machen Spaß.
Den Skiweg würde ich definitiv nur ein mal fahren. Ich bin damals hoch auf den Dachstein und bin nach 16Uhr mit der Gondel wieder runter und habe dann erst den Skiweg um ca. 16:30 gemacht. Das hat den Vorteil, dass du keine Zeit mit dem Skiweg verschwendest und ihn dennoch genießen kannst.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor biofleisch für den Beitrag:
- Kreon100
tägliche Dosis Medienkritik und Realität der Volkswirtschaftspolitik
- Kreon100
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1277
- Registriert: 26.10.2016 - 16:29
- Skitage 19/20: 29
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 274 Mal
- Danksagung erhalten: 284 Mal
Re: Filzmoos und Ramsau am Dachstein am 13.02.2019: Reicht doch?
So dann will ich mal von dem Tag berichten und habe mir erlaubt, den Betreff aus Gründen der Übersichtlichkeit zu ändern.
Nachdem ich ein paar Tage Skiurlaub im Salzburger Land und ein Auto hatte, wollte ich mal ein lang geplantes Projekt angehen: Seit Jahren sieht das kleine Skigebiet Filzmoos irgendwie verlockend aus mit der Papagenobahn und der fast schon als "Skischaukel" anmutenden Verbindungen an Schleppliften.
Also, dann mal los, Einsteig war gleich früh morgens am Schwaigalmlift. Obwohl das Skigebiet später in Filsmoos sogar ziemlich voll war, war ich dort nur das dritte Auto am Parkplatz. Und gleich zu Beginn mit diesem Lift fühlt man sich um Jahre zurück versetzt, als solche langen Schlepplifte noch "state of the art" waren. Ich bin dann gleich rüber nach Filsmoos mit einer Wiederholung am Mooslehensessel und dann ab zur Papagenobahn. Die habe ich laut Pistenplan für das Highlight des Tages gehalten leider hat sich dann für mich bereits ein Gefühl breit gemacht, dass mich den ganzen weiteren Tagesverlauf überkommen sollte: Enttäuschung über verpasste Möglichkeiten.
Aber zunächst einmal weiter im Zeitstrahl: Nach drei Wiederholungsfahrten dort bin ich zurück zum Auto mit einer Fahrt am Geiersberglift, wo ich tatsächlich etwas länger (ca. 10 Minuten) anstehen musste, kann passieren. Dann noch zweimal am Schwaigalmlift und am Parkplatz die Skischuhe aus und mit dem Auto rüber nach Ramsau gefahren. Dort habe ich an der Rittisbergbahn geparkt und bin dann nach einer Fahrt rüber und mit dem Babylift den kleinen Hang hinauf zur Dorfstraße gefahren und rüber zum Zauberlift. Es ging sich pünktlich aus, den Skibus um 12:50 Uhr zur Türlwandhütte am Dachstein zu nehmen. Dreimal bin ich dann an den Adlerliften gefahren und hatte zu dem Zeitpunkt noch vor, entgegen dem Ratschlag von Biofleisch doch noch den 14:00 Uhr Bus zu erwischen um noch einmal den Skiweg nach Ramsau zu wiederholen. Nun aber erst einmal auf den Skiweg vorbei an der Brandalm, die sehr einladend aussah. Aber keine Zeit heute und daher weiter auf den Skiweg, der sich auf jeden Fall für eine Fahrt lohnt, für eine Wiederholung allerdings doch etwas reizlos ist. Nachdem dann doch absehbar war, dass der Ziehweg in den Ort Ramsau zwar ganz nett durch Obstwiesen und Wäldchen führt aber doch ziemlich flach wird, habe ich kurz nach dem Zauberlift die Fahrt abgebrochen und bin wieder zum Rittisberg und dann auch mal rauf mit der Rittisbergbahn. Das war dann tatsächlich so was wie ein Highlight und den Rest des Nachmittags habe ich dort verbracht. Leider ist das Skigebiet Ramsau nicht an das Skiline.cc angeschlossen, so dass ich nicht genau weiß, wie viele Wiederholungen ich dort gefahren bin, es mögen aber so ungefähr 10 gewesen sein plus drei Fahrten im Rittisschlepplift.
Die Piste vom Rittisberg ins Tal ist klasse, auch wenn es nur ca. 300 Höhenmeter sind. Das ist so ein bisschen gefühlt wie Winterberg. Aber schöner Hang, für einen Nachmittag allemal lohnenswert, ABER: Den ganzen Tag über habe ich mich gefragt, warum nicht dort mal links oder hinten rum oder direkte Linie eine Piste geführt wurde. Sämtliche Lifte sind umgeben von Schneisen und dennoch sind die Pisten an Bereichen geführt, die mir jetzt nicht als optimal einleuchten wollen. Ich kenne natürlich die Eigentumsverhältnisse und die Umwelt-Auflagen nicht, aber ich werde den Eindruck nicht los, dass man da geschlafen hat. Ich meine nicht in den letzten 10 Jahren sondern vor 30 Jahren hat man da die Entwicklung verpennt. Da hat man ein weltbekannten Gipfel mit einem klingenden Namen wie den Dachstein im Rücken und das einzige, was den Leuten einfällt sind vereinzelte Lifte, die alle auf halber Strecke stehen zu bleiben scheinen aber Märchennamen tragen
. Ich will mal nur die Papagenobahn nennen: Da gibt es rechts von der Lifttrasse (wenn man rauf schaut) eine einladende Schneise, aber keiner will da eine Piste längs führen. Am Schwaigalmlift habe ich das Gefühl, dass man da links eine etwas anspruchsvollere Piste hätte legen können aber so ist das doch einfach nur eine Geradeausfahrt. Wenn man die Adlerlifte schon aus dem Tal sieht hätte sich doch jedem irgendwie aufdrängen müssen, da mal einen Sessellift hoch zu bauen statt da immer nur einen Bus fahren zu lassen. Wenn man eine Liftverbidung vom Rittisberg zur Türlwandhütte hätte, wäre das ganze zusammen mit dem Dachstein ja ein richtig amtliches Skigebiet, aber so? Der eine Tag war jetzt ganz o.k. zumal bei mir im Tal an dem Tag leichter Fönsturm war, aber noch einmal werde ich da sicher nicht hinfahren.
Wer das mal so wie ich einen Tag ausprobieren möchte, dem würde ich immer raten, machen! Landschaftlich ist es wirklich sehr schön, am Rittisberg kann man sich auch wirklich austoben. Aber um da noch einmal hinzufahren gibt es für mich in Sichtweite mit Schladming, Flachau und Hochkönig einfach deutlich attraktivere Alternativen. Aber ein Skitag kann ja niemals vergeudete Zeit sein, insofern, alles gut.
Hier noch ein paar Bilder:
Nachdem ich ein paar Tage Skiurlaub im Salzburger Land und ein Auto hatte, wollte ich mal ein lang geplantes Projekt angehen: Seit Jahren sieht das kleine Skigebiet Filzmoos irgendwie verlockend aus mit der Papagenobahn und der fast schon als "Skischaukel" anmutenden Verbindungen an Schleppliften.
Also, dann mal los, Einsteig war gleich früh morgens am Schwaigalmlift. Obwohl das Skigebiet später in Filsmoos sogar ziemlich voll war, war ich dort nur das dritte Auto am Parkplatz. Und gleich zu Beginn mit diesem Lift fühlt man sich um Jahre zurück versetzt, als solche langen Schlepplifte noch "state of the art" waren. Ich bin dann gleich rüber nach Filsmoos mit einer Wiederholung am Mooslehensessel und dann ab zur Papagenobahn. Die habe ich laut Pistenplan für das Highlight des Tages gehalten leider hat sich dann für mich bereits ein Gefühl breit gemacht, dass mich den ganzen weiteren Tagesverlauf überkommen sollte: Enttäuschung über verpasste Möglichkeiten.
Aber zunächst einmal weiter im Zeitstrahl: Nach drei Wiederholungsfahrten dort bin ich zurück zum Auto mit einer Fahrt am Geiersberglift, wo ich tatsächlich etwas länger (ca. 10 Minuten) anstehen musste, kann passieren. Dann noch zweimal am Schwaigalmlift und am Parkplatz die Skischuhe aus und mit dem Auto rüber nach Ramsau gefahren. Dort habe ich an der Rittisbergbahn geparkt und bin dann nach einer Fahrt rüber und mit dem Babylift den kleinen Hang hinauf zur Dorfstraße gefahren und rüber zum Zauberlift. Es ging sich pünktlich aus, den Skibus um 12:50 Uhr zur Türlwandhütte am Dachstein zu nehmen. Dreimal bin ich dann an den Adlerliften gefahren und hatte zu dem Zeitpunkt noch vor, entgegen dem Ratschlag von Biofleisch doch noch den 14:00 Uhr Bus zu erwischen um noch einmal den Skiweg nach Ramsau zu wiederholen. Nun aber erst einmal auf den Skiweg vorbei an der Brandalm, die sehr einladend aussah. Aber keine Zeit heute und daher weiter auf den Skiweg, der sich auf jeden Fall für eine Fahrt lohnt, für eine Wiederholung allerdings doch etwas reizlos ist. Nachdem dann doch absehbar war, dass der Ziehweg in den Ort Ramsau zwar ganz nett durch Obstwiesen und Wäldchen führt aber doch ziemlich flach wird, habe ich kurz nach dem Zauberlift die Fahrt abgebrochen und bin wieder zum Rittisberg und dann auch mal rauf mit der Rittisbergbahn. Das war dann tatsächlich so was wie ein Highlight und den Rest des Nachmittags habe ich dort verbracht. Leider ist das Skigebiet Ramsau nicht an das Skiline.cc angeschlossen, so dass ich nicht genau weiß, wie viele Wiederholungen ich dort gefahren bin, es mögen aber so ungefähr 10 gewesen sein plus drei Fahrten im Rittisschlepplift.
Die Piste vom Rittisberg ins Tal ist klasse, auch wenn es nur ca. 300 Höhenmeter sind. Das ist so ein bisschen gefühlt wie Winterberg. Aber schöner Hang, für einen Nachmittag allemal lohnenswert, ABER: Den ganzen Tag über habe ich mich gefragt, warum nicht dort mal links oder hinten rum oder direkte Linie eine Piste geführt wurde. Sämtliche Lifte sind umgeben von Schneisen und dennoch sind die Pisten an Bereichen geführt, die mir jetzt nicht als optimal einleuchten wollen. Ich kenne natürlich die Eigentumsverhältnisse und die Umwelt-Auflagen nicht, aber ich werde den Eindruck nicht los, dass man da geschlafen hat. Ich meine nicht in den letzten 10 Jahren sondern vor 30 Jahren hat man da die Entwicklung verpennt. Da hat man ein weltbekannten Gipfel mit einem klingenden Namen wie den Dachstein im Rücken und das einzige, was den Leuten einfällt sind vereinzelte Lifte, die alle auf halber Strecke stehen zu bleiben scheinen aber Märchennamen tragen

Wer das mal so wie ich einen Tag ausprobieren möchte, dem würde ich immer raten, machen! Landschaftlich ist es wirklich sehr schön, am Rittisberg kann man sich auch wirklich austoben. Aber um da noch einmal hinzufahren gibt es für mich in Sichtweite mit Schladming, Flachau und Hochkönig einfach deutlich attraktivere Alternativen. Aber ein Skitag kann ja niemals vergeudete Zeit sein, insofern, alles gut.
Hier noch ein paar Bilder:
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 166
- Registriert: 19.12.2007 - 09:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: viel zuweit weg von den Alpen!
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Filzmoos und Ramsau am Dachstein am 13.02.2019: Reicht doch?
Zu deinem Pelletsgeruch in Filzmoos....
Die Piste am 4er KSB Großberg führt oberhalb der Bioheizanlage Filzmoos entlang....
...und zu den von dir vorgeschlagenen Abfahrten in Filzmoos. Sie sind froh das es das Skigebiet in der jetzigen Form noch gibt, weil einfach kein Geld für Neuerungen da ist bzw. für Beschneiung etc.
Früher gab es noch einen Schlepplift (2100m lang) hinten im Tal Richtung Bischofsmütze unterhalb des Rettenstein.
Die Piste am 4er KSB Großberg führt oberhalb der Bioheizanlage Filzmoos entlang....

...und zu den von dir vorgeschlagenen Abfahrten in Filzmoos. Sie sind froh das es das Skigebiet in der jetzigen Form noch gibt, weil einfach kein Geld für Neuerungen da ist bzw. für Beschneiung etc.
Früher gab es noch einen Schlepplift (2100m lang) hinten im Tal Richtung Bischofsmütze unterhalb des Rettenstein.
Saison 2019 Schaun mer mal.... KW3 und 4 hab ich Urlaub.
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Filzmoos und Ramsau am Dachstein am 13.02.2019: Reicht doch?
Warum. Nicht zum Abschluss Edelgrieß?
Dass zählt sich halbwegs aus von Höhenmetern...
Und schwer ist die Hauptroute auch nicht, nur Südwand direkt ist anspruchsvoller bzw andere mit Aufstieg.
Dass zählt sich halbwegs aus von Höhenmetern...
Und schwer ist die Hauptroute auch nicht, nur Südwand direkt ist anspruchsvoller bzw andere mit Aufstieg.
- Kreon100
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1277
- Registriert: 26.10.2016 - 16:29
- Skitage 19/20: 29
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 274 Mal
- Danksagung erhalten: 284 Mal
Re: Filzmoos und Ramsau am Dachstein am 13.02.2019: Reicht doch?
Ja, habe kurz gezuckt, sah aber ab Mittag schon nicht mehr gut aus, weil doch ziemlich die Sonne raus kam. Und vor allem war ich alleine unterwegs und da probiere ich dann auch nichts neues aus.extremecarver hat geschrieben: 18.02.2019 - 16:19 Warum. Nicht zum Abschluss Edelgrieß?
Dass zählt sich halbwegs aus von Höhenmetern...
Und schwer ist die Hauptroute auch nicht, nur Südwand direkt ist anspruchsvoller bzw andere mit Aufstieg.
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Filzmoos und Ramsau am Dachstein am 13.02.2019: Reicht doch?
Der steilste Teil ist kaum in der Sonne, weiter unten wird's im Februar nicht kritisch bei Wärme.
Ab April kannst nachmittags kritisch werden
Ab April kannst nachmittags kritisch werden
- Kreon100
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1277
- Registriert: 26.10.2016 - 16:29
- Skitage 19/20: 29
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 274 Mal
- Danksagung erhalten: 284 Mal
Re: Filzmoos und Ramsau am Dachstein am 13.02.2019: Reicht doch?
Wenn ich es richtig erinnere, war an dem Tag noch LWS3. Da gibt's für mich keine Experimente.
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Filzmoos und Ramsau am Dachstein am 13.02.2019: Reicht doch?
Ah okay, dachte ohne nachschauen dass es schon frühlingshafte Bedingungen gehabt hätte -mit kompakter Schneelage