Völkl RTM 86 UVO
- Kreon100
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1277
- Registriert: 26.10.2016 - 16:29
- Skitage 19/20: 29
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 274 Mal
- Danksagung erhalten: 284 Mal
Völkl RTM 86 UVO
Hallo Forum,
Mein Blizzard Fusion Blizzard R-Power Full Suspension IQ in 185 hat nach 5 Jahren doch etwas den Biss verloren, ich habe mir den aktuellen Völkl RTM 86 UVO ausgeguckt und will den auch haben (schon bestellt in 177, könnte ihn noch widerrufen). Hat jemand den Ski schon gefahren? Ich habe im Internet einige Tests gelesen (mit so schönen Ausdrücken wie "stays on track, just point it and fire it") und das scheint genau mein Ding zu sein.
Mein Blizzard Fusion Blizzard R-Power Full Suspension IQ in 185 hat nach 5 Jahren doch etwas den Biss verloren, ich habe mir den aktuellen Völkl RTM 86 UVO ausgeguckt und will den auch haben (schon bestellt in 177, könnte ihn noch widerrufen). Hat jemand den Ski schon gefahren? Ich habe im Internet einige Tests gelesen (mit so schönen Ausdrücken wie "stays on track, just point it and fire it") und das scheint genau mein Ding zu sein.
- Lord-of-Ski
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3408
- Registriert: 24.12.2008 - 12:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Gunzenhausen
- Hat sich bedankt: 316 Mal
- Danksagung erhalten: 407 Mal
Re: Völkl RTM 86 UVO
Die Vorgängermodelle bin ich mal zum testen gefahren. Meins war es nicht.
Das einzige was bei dem RTM gut zu fahren ging waren mittlere Radien. Aber kurze Carvingschwünge bzw. richte RTL Radien mochte er nicht. Im Tiefschnee war er mir zu schmal unter der Bindung.
Weder Fisch noch Fleisch, aber bisher hat mich noch kein einziger All Mountain wirklich überzeugt.
Das einzige was bei dem RTM gut zu fahren ging waren mittlere Radien. Aber kurze Carvingschwünge bzw. richte RTL Radien mochte er nicht. Im Tiefschnee war er mir zu schmal unter der Bindung.
Weder Fisch noch Fleisch, aber bisher hat mich noch kein einziger All Mountain wirklich überzeugt.
ASF
- Kreon100
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1277
- Registriert: 26.10.2016 - 16:29
- Skitage 19/20: 29
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 274 Mal
- Danksagung erhalten: 284 Mal
Re: Völkl RTM 86 UVO
hmmm, war das der 84er oder der 86er, der ja zwei Titan Einlagen hat?Lord-of-Ski hat geschrieben: 01.03.2019 - 11:44 Die Vorgängermodelle bin ich mal zum testen gefahren. Meins war es nicht.
Das einzige was bei dem RTM gut zu fahren ging waren mittlere Radien. Aber kurze Carvingschwünge bzw. richte RTL Radien mochte er nicht. Im Tiefschnee war er mir zu schmal unter der Bindung.
Weder Fisch noch Fleisch, aber bisher hat mich noch kein einziger All Mountain wirklich überzeugt.
Bisher konnten mich die auch nie überzeugen, bis ich jetzt immer mehr Skilehrer mit Allmountains sehe. Und in den USA sind die wesentlich mehr verbreitet. Hatte letztes Jahr Mal den Salomon RDX ti getestet und war ganz angetan.
Na, ich werde berichten, erst mal danke für die Einschätzung
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 871
- Registriert: 18.02.2008 - 15:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Völkl RTM 86 UVO
Früher früher man mit 65mm im TiefschneeLord-of-Ski hat geschrieben: 01.03.2019 - 11:44 Im Tiefschnee war er mir zu schmal unter der Bindung.

- Kreon100
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1277
- Registriert: 26.10.2016 - 16:29
- Skitage 19/20: 29
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 274 Mal
- Danksagung erhalten: 284 Mal
Re: Völkl RTM 86 UVO
ich heute schon auch noch, aber 100 einfach geiler und für den ganzen Tag ist so ein Zwischending schon etwas komfortabler. bin gespannt, habe gelesen, dass der Ski einem RS Carver durchaus das Wasser reichen kann.siri hat geschrieben: 01.03.2019 - 15:09Früher früher man mit 65mm im TiefschneeLord-of-Ski hat geschrieben: 01.03.2019 - 11:44 Im Tiefschnee war er mir zu schmal unter der Bindung.
![]()
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1431
- Registriert: 23.09.2017 - 19:21
- Skitage 19/20: 51
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 4
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2341 Mal
- Danksagung erhalten: 433 Mal
Re: Völkl RTM 86 UVO
Ich fahre seit November 2017 einen RTM 84 und bin sehr zufrieden damit. Offpiste kommt man damit auf jeden Fall besser zurecht als die ganzen Raceskifahrer, was bei 84 mm unter der Bindung aber nicht verwunderlich sein sollte. Auf der Piste fährt er sich sehr gut, kein flattern und die 17 m Radius passen gut zu meinem Fahrverhalten. Wenns dann mal wie Anfang Januar ständig ordentlich Neuschnee auf den Pisten hat tut man sich auch deutlich leichter als die sonstigen reinen Pistenfahrer und belegt nicht gleich die halbe Gondelaußenhalterung mit seinen Tiefschneesnowboards (anders kann man diese >>120 mm Dinger nicht nennen...)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor flamesoldier für den Beitrag:
- Kreon100
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg
50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm
51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg
50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm
51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Kreon100
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1277
- Registriert: 26.10.2016 - 16:29
- Skitage 19/20: 29
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 274 Mal
- Danksagung erhalten: 284 Mal
Re: Völkl RTM 86 UVO
So, der Ski ist seit 3 Tagen im Gebrauch, 177 Länge bei 175 Körpergröße und ich kann mal was darüber erzählen:
Also neuer Ski, da muss man sich ja erst mal eingewöhnen, hatte einiges gelesen, dass der Ski einen schon fordert, sauber gefahren werden will, kein All-Mountain-Lutscher ist. Nach den ersten Versuchen auf einer blauen Pisten, wird klar, was gemeint ist, Auf Anhieb wirkt der Ski etwas steif, also Haltung überprüft, saubere Stellung über dem Bindungskopf und siehe, da der Ski dreht wunderbar. Nach verhaltener Fahrt zu Beginn wird langsam das Tempo gesteigert und dann merkt man sehr schnell, was in dem Ski so steckt.
Der RTM 86 will nur nach vorne, sobald man das Knie eindreht und den Innenski anhebt, beißt die Kante so unglaublich, dass man den Eindruck hat, der Ski würde den Nachbrenner zünden. Anders als in manchen Testbeschreibungen halte ich den Ski für durchaus drehfreudig, Kurzschwünge sind überhaupt kein Problem und sogar Top-Schwünge nimmt er leicht auf. Sulzbuckelpiste ist das Habitat dieses Skis, rein in den zerfurchten Tiefschneehang, easy. Und gepresster Eishang ist ebenfalls kein Problem, gelegentliches Rupfen der Kante kann man durch Vorlage und Anwinkeln der Kante bzw. eben Einknicken der Hüfte beheben. Nur Obacht, wenn man den Ski auf der Kante fährt, geht es so flott nach vorne, dass man wirklich eine freie Landebahn braucht. Sensationelles Material, RS-Race-Carver sind für mich seit 3 Tagen Schnee von gestern.
Also neuer Ski, da muss man sich ja erst mal eingewöhnen, hatte einiges gelesen, dass der Ski einen schon fordert, sauber gefahren werden will, kein All-Mountain-Lutscher ist. Nach den ersten Versuchen auf einer blauen Pisten, wird klar, was gemeint ist, Auf Anhieb wirkt der Ski etwas steif, also Haltung überprüft, saubere Stellung über dem Bindungskopf und siehe, da der Ski dreht wunderbar. Nach verhaltener Fahrt zu Beginn wird langsam das Tempo gesteigert und dann merkt man sehr schnell, was in dem Ski so steckt.
Der RTM 86 will nur nach vorne, sobald man das Knie eindreht und den Innenski anhebt, beißt die Kante so unglaublich, dass man den Eindruck hat, der Ski würde den Nachbrenner zünden. Anders als in manchen Testbeschreibungen halte ich den Ski für durchaus drehfreudig, Kurzschwünge sind überhaupt kein Problem und sogar Top-Schwünge nimmt er leicht auf. Sulzbuckelpiste ist das Habitat dieses Skis, rein in den zerfurchten Tiefschneehang, easy. Und gepresster Eishang ist ebenfalls kein Problem, gelegentliches Rupfen der Kante kann man durch Vorlage und Anwinkeln der Kante bzw. eben Einknicken der Hüfte beheben. Nur Obacht, wenn man den Ski auf der Kante fährt, geht es so flott nach vorne, dass man wirklich eine freie Landebahn braucht. Sensationelles Material, RS-Race-Carver sind für mich seit 3 Tagen Schnee von gestern.
- Tobi-DE
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 659
- Registriert: 07.04.2016 - 21:35
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 298 Mal
- Danksagung erhalten: 470 Mal
Re: Völkl RTM 86 UVO
Denkst Du das "UVO"-Dings bringt echt was? Ich habe Ende letzter Saison zum RTM 81 E ohne UVO gewechselt (Radius vergleichbar mit dem 86er) und bisher vermisse ich da nix - und seit ich mit dem fahre, find ich Sulz ziemlich spaßig, pflügt einfach durch.
21/22 [5]: Nauders 5x
20/21 [1]: H'tux 1x
19/20 [13]: Sölden 1x - H'tux 2x - Nauders 6x - Kaltenbach 1x - Hochzeiger 1x - Rifflsee 1x - Pitztal Gletscher 1x
18/19 [13]: Garmisch Classic 1x - Kaunertal 1x - Sudelfeld 6x - Nauders 2x - Hochoetz 1x - Venet 1x - Spitzingsee 1x
17/18 [33+1]: Hintertux 4x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 18x - Spitzingsee 2x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Ellmau 1x - Hochzeiger 1x - Fendels 1x - Nauders 1x
16/17 [29+1]: Hintertux 6x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 13x - Spitzingsee 3x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Zell am Ziller 1x - Kitzsteinhorn 1x
20/21 [1]: H'tux 1x
19/20 [13]: Sölden 1x - H'tux 2x - Nauders 6x - Kaltenbach 1x - Hochzeiger 1x - Rifflsee 1x - Pitztal Gletscher 1x
18/19 [13]: Garmisch Classic 1x - Kaunertal 1x - Sudelfeld 6x - Nauders 2x - Hochoetz 1x - Venet 1x - Spitzingsee 1x
17/18 [33+1]: Hintertux 4x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 18x - Spitzingsee 2x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Ellmau 1x - Hochzeiger 1x - Fendels 1x - Nauders 1x
16/17 [29+1]: Hintertux 6x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 13x - Spitzingsee 3x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Zell am Ziller 1x - Kitzsteinhorn 1x
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Kreon100
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1277
- Registriert: 26.10.2016 - 16:29
- Skitage 19/20: 29
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 274 Mal
- Danksagung erhalten: 284 Mal
Re: Völkl RTM 86 UVO
tja, da sind so Sachen, die man nur schwer beurteilen kann. Ich habe einiges über dieses Uvo-Dings gelesen und die Experten waren alle begeistert. Das ging bis zu der Aussage, dass es die effektivste Technik zur Reduktion von Vibrationen ist. Mit fällt auf, das der Ski tatsächlich sehr ruhig liegt, kann das aber nur mit meinem 5 Jahre alten Blizzard RS-Carver vergleichen, der mir damals aber auch als totales Brett erschien und heute eben etwas ausgelatscht ist.Tobi-DE hat geschrieben: 10.03.2019 - 13:42 Denkst Du das "UVO"-Dings bringt echt was? Ich habe Ende letzter Saison zum RTM 81 E ohne UVO gewechselt (Radius vergleichbar mit dem 86er) und bisher vermisse ich da nix - und seit ich mit dem fahre, find ich Sulz ziemlich spaßig, pflügt einfach durch.
Den 86er habe ich gewählt, weil der die Titan Einlagen hat und auf Eis -wie heute morgen- unglaublich gut greift. Außerdem soll er eben noch eine Spur sportlicher sein.