Werbefrei im Januar 2024!

Valtournenche-Cervinia-Zermatt 05.+06.04.19

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Rossignol Race
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2419
Registriert: 07.11.2012 - 20:18
Skitage 19/20: 44
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 24
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dolomiten Italien
Hat sich bedankt: 292 Mal
Danksagung erhalten: 560 Mal
Kontaktdaten:

Valtournenche-Cervinia-Zermatt 05.+06.04.19

Beitrag von Rossignol Race »

Valtournenche - Cervinia - Zermatt 05.+ 06.04.19

Nachdem wir eigentlich im Februar geplant hatten nach Cervinia zu kommen und uns da leider was dazwichen kam, klappte es endlich letztes Wochenende mit diesem Vorhaben.
Nach der Anreise am Freitag Vormittag gings dann am Nachmittag in Valtourneche mit dem italienischen Skipass los. Ziel war es Cervinia abzufahren und vor allem Valtournenche einiges zu sehen, denn am Tag danach sollte es nach Zermatt gehen und damit bleibt da keine Zeit für Valtournenche.
Nach dem Neuschnee vom Tag zuvor gabs ein tolles Panorama, allerdings waren die Pisten dadurch etwas zerfahren und an sonnenausgesetzten Stellen aufgeweicht. Valtournenche war sehr leer und auch die Bahnen zum Plan Maison und Testa Grigia waren relativ leer. Dagegen die Sessellifte zum Theodulpass und Pancheron waren gut besucht und dementsprechend mehr zerfahren.
Am Samstag dann starteten wir in Cervinia an der EUB und mit direktem Weg Richtung Zermatter Seite. Am Gletscher gabs hervorrangende Pisten und auch bis Schwarzsee runter war alles top. Die Bahnen zum Kleinmatterhorn sind schon sehr speziell und ein tolles Erlebnis mit einem unschlagbaren Panorama.
Auch Riffelberg, Gornergrat, Sunnegga, Rothorn und Hohtälli haben sich gelohnt. Wobei die Pisten am Rothorn/Sunnegga nicht mit dem Rest mithalten konnten, was aber auch der Jahreszeit zu Schulden sein wird.
Von den Pisten her kann das Gebiet vielleicht nicht mit den Dolomiten mithalten, aber dafür ist es hier irgendwie ein ganz anderes Skifahren. Vielleicht die hohen Berge, die Länge der Pisten, oder einfach weil ich das erste Mal hier war..


Valtournenche - Cervinia 05.04.19:

Angekommen auf Sallette der erste Blick zum frischen Schnee an der Motta SB:
Bild

Bec Carre` mit seinen vielen Pistenvarianten hatte an diesem Tag die besten Verhältnisse:
Bild

Am Colle Superiore Cime Bianche der Blick zur Testa Grigia mit der Ventina:
Bild

Auch die Ventina war nach dem Neuschnee vom Tag zuvor noch gut zum fahren am Nachmittag:
Bild

Bild

Schönes Gelände und vor allem sehr lange Abfahrt die Ventina:
Bild

Blick aus der Laghi Cime Bianche - Plateau Rosa Bahn:
Bild

Erster Kontakt zum Gletscher und Zermatter Seite, wo es aber erst am nächsten Tag hin gehen sollte:
Bild

Blick vom Theodulpass zu den Cime Bianche:
Bild

Auf der 6 in Richtung Plan Maison:
Bild

Am Plan Maison zog oben etwas Nebel rein:
Bild

Zoom zum Pancheron:
Bild

Am Weg zurück wieder am Bec Carre`:
Bild

Durch die Sonne wurde der frische Schnee aufgeweicht und etwas zerfahren:
Bild

Die Reine Blanche war unten schon teilweiße schwer zum fahren durch den schweren Schnee:
Bild


Cervinia - Zermatt 06.04.19:

Beim Start am Morgen in Cervinia hing noch leichter Nebel unterm Matterhorn:
Bild

Am Plateau Rosa dagegen gabs gleich tolles Wetter:
Bild

Und herrliche Pisten mit freiem Blick zum Matterhorn:
Bild

Sehr cool zum fahren der pullvrige Naturschnee am Gletscher:
Bild

Richtung Trockener Steg wars perfekt:
Bild

Blick vom Trockenen Steg zurück zum Gletscher:
Bild

Auch am Sandigen Boden wars perfekt:
Bild

Matterhorn Express mit Garten Piste auch top:
Bild

Da die neue 3S noch nicht geöffnet war gings zunächst mit der Matterhorn Glacierparadise Pendelbahn zum Kleinmatterhorn:
Bild

Oben weg kamen dann schon mehr Leute zum Gletscher:
Bild

Mega Trasse der beiden Bahnen zum Kleinmatterhorn:
Bild

Wieder runter am Sandigen Boden vorbei...:
Bild

Gings dann nach Furi und mit dem Riffelbergexpress..:
Bild

zum Gornergrat mit der Gornergratbahn:
Bild

Auf der teils schmalen Piste Kelle in Richtung Gant:
Bild

Bereits an der Sunnegga Kombibahn war die Piste ziemlich hart:
Bild

Auffahrt Rothornbahn mit Blick zum Hohtälli und darunter der Hublot Express bei dem ich leider erst zu spät merkte dass dort Theo arbeitet :/
Bild

Auch die Rothornbahn ist eine tolle Pendelbahn mit ungewohnten Türen an den Gondeln auf beiden Seiten. Toller Blick an der Bergstation zum Matterhorn:
Bild

Die Fluhalp war oben noch gut, aber weiter unten wurde es dann sehr glatt:
Bild

Weiter gings zum Hohtälli:
Bild

Und auf die White Hare, die schon eine tolle Piste ist und vor allem leer:
Bild

Dann gings nochmals zum Gornergrat und von dort Richtung Furi, wo der untere Teil der Schweigmatten recht weich war.
Von Furi gings dann mit der Furi-Trockener Steg Bahn weiter, da der Matterhornexpress und auch Hirli und Sandiger Boden wegen Wind geschlossen werden musste:
Bild

Oben hielten alle Bahnen durch und es ging mit dem Matterhorn Glacier Ride zum höchsten Punkt:
Bild

Am Plateau Rosa hingen dann die ersten Wolken:
Bild

Am Bontandini wars nochmals heller und weniger zerfahren als am Tag zuvor:
Bild

Cretaz:
Bild

Bei der letzten Bahnfahrt am Pancheron:
Bild

Am Ende auf der Falliniere wars dann tief weich:
Bild


2 tolle Tagen waren das in Valtournenche - Cervinia - Zermatt. Insgesamt hat mich das Gebiet sehr überzeugt und vorallem die Weitläufigkeit, das Panorama und die Höhenlage haben mir sehr gut gefallen.
Hierher möchte ich sicherlich nochmals kommen...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rossignol Race für den Beitrag (Insgesamt 4):
WahlzermatterFabEKLskifreakk
2021/22: 1x Kronplatz, 8x Gröden, 4x Col Rodella/Belvedere, 2x Arabba, 3x Alta Badia, 3x Skicenter Latemar, 1x Seiser Alm, 6x Carezza, 1x Plose, 1x Gitschberg/Jochtal, 1x Buffaure/Ciampac, 1x Alpe Lusia, 1x Paganella
2020/21: 1x Schnalstaler Gletscher, 3x SL D., 1x Schwemmalm, 1x Passo Tonale
2019/20: 1x Hintertux, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Sölden, 1x Madonna di Campiglio, 6x Skicenter Latemar, 11x Gröden, 5x Alta Badia, 5x Arabba, 7x Col Rodella/Belvedere, 6x Carezza, 1x Catinaccio, 1x Seiser Alm, 2x Ischgl-Samnaun, 1x Ski Arlberg, 1x Plose, 1x Rolle, 3x SL D., 1x 3Zinnen, 2x Kronplatz, 1x San Martino, 1x Paganella, 2x Cermis, 1x Folgaria
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Valtournenche-Cervinia-Zermatt 05.+06.04.19

Beitrag von Fab »

Da hast du es doch gut erwischt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fab für den Beitrag:
Rossignol Race
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Valtournenche-Cervinia-Zermatt 05.+06.04.19

Beitrag von Theo »

Danke für den Bericht. Die Pisten am Rothorn haben halt momentan nur mehr ein relativ kleines Zeitfenster wo sie leicht aufgefirnt aber noch nicht zerfahren sind und gut gehen. Dieses Zeitfenster ändert sich aber tagtäglich. Dass die White Hare leer war glaube ich dir sofort, du warst an dem Tag wahrscheinlich einer der wenigsten die dort auf der präparierten Piste gefahren sind. Der ganze Hang wurde auf voller Breite komplett umgepflügt. Zeitweise gab es 2 Kabinen Wartezeit, was du netterweise nicht erwähnt hast.
Die PB zum Trockenen Steg wurde für die Zermatter Gäste gar geschlossen weil man die Kapazität brauchte um die Cervinia Gäste wieder zurück zu bringen. Deren hatte es an diesem Tag verhältnismsäsig viele weil halt alle in der Sonne fahren wollten und auch nach der Schliessung von MEX blieben sie trotz der Windinfo da weil sie nicht die geringste Lust verspürten zurück in die Föhnwalze mit doch recht bescheidenen Sichtverhältnissen zu wechseln.

Es freut mich dass du uns wieder besuchen möchtest und ich muss mich noch entschuldigen dass ich mit meiner Windprognose so daneben lag.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Theo für den Beitrag:
Rossignol Race
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Rossignol Race
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2419
Registriert: 07.11.2012 - 20:18
Skitage 19/20: 44
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 24
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dolomiten Italien
Hat sich bedankt: 292 Mal
Danksagung erhalten: 560 Mal
Kontaktdaten:

Re: Valtournenche-Cervinia-Zermatt 05.+06.04.19

Beitrag von Rossignol Race »

Theo hat geschrieben: 09.04.2019 - 20:22 Der ganze Hang wurde auf voller Breite komplett umgepflügt. Zeitweise gab es 2 Kabinen Wartezeit, was du netterweise nicht erwähnt hast.
Das erstaunte mich auch, wieviele dort im Gelände unterwegs waren. Allerdings hatte ich an der Hohtällibahn Glück und konnte gleich nach der Ankunft an der Talstation in die erste Gondel einsteigen.
Es freut mich dass du uns wieder besuchen möchtest und ich muss mich noch entschuldigen dass ich mit meiner Windprognose so daneben lag.
Auf jeden Fall möchte ich wieder kommen. :wink:
Naja überhaupt kein Problem. Am Ende haben wir alles geschafft was uns wichtig war. :wink:
2021/22: 1x Kronplatz, 8x Gröden, 4x Col Rodella/Belvedere, 2x Arabba, 3x Alta Badia, 3x Skicenter Latemar, 1x Seiser Alm, 6x Carezza, 1x Plose, 1x Gitschberg/Jochtal, 1x Buffaure/Ciampac, 1x Alpe Lusia, 1x Paganella
2020/21: 1x Schnalstaler Gletscher, 3x SL D., 1x Schwemmalm, 1x Passo Tonale
2019/20: 1x Hintertux, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Sölden, 1x Madonna di Campiglio, 6x Skicenter Latemar, 11x Gröden, 5x Alta Badia, 5x Arabba, 7x Col Rodella/Belvedere, 6x Carezza, 1x Catinaccio, 1x Seiser Alm, 2x Ischgl-Samnaun, 1x Ski Arlberg, 1x Plose, 1x Rolle, 3x SL D., 1x 3Zinnen, 2x Kronplatz, 1x San Martino, 1x Paganella, 2x Cermis, 1x Folgaria
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Italien“