nach Berücksichtigung aller behördlichen Vorschriften (Seilbahn- und Naturschutzbehörde) ist unser geplantes Projekt die einzige Lösung das Areal des Weissseeferners auch in Zukunft zu erschließen. Die neue Bahn bedeutet Komfortverbesserung (auch für die Monobob-Skifahrer) und eine Aufwertung der Pisten, da sämtliche Liftstützen wegfallen. (...)
Neues am Kaunertaler Gletscher
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- wildkogel
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 322
- Registriert: 04.02.2009 - 17:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Neudorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Auf Instagram schreiben sie dazu Folgendes:
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Die Liftstützen störten mich ja immer ungemein. Kaum ein Skitag dort, an dem ich nicht mit einer kollidiert bin...
Hmm, kann ja sein, dass es wirklich nicht anders geht. Aber eine Aufwertung des eh schon mE. infrastrukturmässig schlechtesten der fünf Tiroler Gletscher ist das nicht.

Hmm, kann ja sein, dass es wirklich nicht anders geht. Aber eine Aufwertung des eh schon mE. infrastrukturmässig schlechtesten der fünf Tiroler Gletscher ist das nicht.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag (Insgesamt 2):
- miki • Harzwinter
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Was denn, der läuft noch nicht mal bis zum Saisonenende? Na dann fahr ich aus Protest nicht Mitte Mai, wie eigentlich geplant, hin.tobi27 hat geschrieben: 23.04.2019 - 09:28 Diesem Beitrag nach
https://www.facebook.com/pg/kaunertaler ... e_internal
wird wohl auch der noch stehende Weißseefernerlift 1 mit ersetzt werden. Wenn dann wirklich so ein Funiforgeraffel mit der mickrigen Beförderungskapazität kommt ist das alles andere als eine gute Lösung :?
- Mt. Cervino
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4042
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 367 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Das sind Bad News. Verstehe ich wirklich nicht, wieso man den verbliebenen Weißseeferner SL auch noch stilllegt.
Ggfs. war das eine Auflage für den Bau des Funifors.
Ggfs. war das eine Auflage für den Bau des Funifors.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
- Notschrei
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 177
- Registriert: 22.11.2008 - 15:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 79100 Freiburg
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Mit Sicherheit. Zudem hätte man die Trasse im Steilstück wegen der Gletscherschmelze sowieso nicht mehrMt. Cervino hat geschrieben: 24.04.2019 - 17:01 Das sind Bad News. Verstehe ich wirklich nicht, wieso man den verbliebenen Weißseeferner SL auch noch stilllegt.
Ggfs. war das eine Auflage für den Bau des Funifors.
viel länger halten können ! Ich denke, die wissen schon, was auf die Dauer Sinn macht !
- Skitobi
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29.07.2017 - 00:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck/Fulda
- Hat sich bedankt: 1131 Mal
- Danksagung erhalten: 510 Mal
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Ich denke mal, sie wollen keinen Lift mehr im Lawinenbereich haben. Oder vielleicht dürfen sie es auch nicht mehr (Konzessionsverlängerung?)Notschrei hat geschrieben: 24.04.2019 - 18:09 Mit Sicherheit. Zudem hätte man die Trasse im Steilstück wegen der Gletscherschmelze sowieso nicht mehr
viel länger halten können ! Ich denke, die wissen schon, was auf die Dauer Sinn macht !
Ansonsten könnte man natürlich den Lift erstmal weiter betreiben und evtl. den Ausstieg vor das Steilstück verlegen.
Alle meine Berichte im Archiv
- GIFWilli59
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4473
- Registriert: 02.11.2014 - 21:50
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 101
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2749 Mal
- Danksagung erhalten: 1263 Mal
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Naja, aber für das Flachstück hätte man den SL weiterverwenden können. Vielleicht steht aber auch die Bergstation dem Funifor im Weg, sodass diese Variante nicht in Betracht kommt...
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
- br403
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4036
- Registriert: 04.03.2005 - 09:24
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Quatsch, weiß doch jede Bergbahn das man solche Projekte erstmal hier im Forum vorstellen sollte.Notschrei hat geschrieben: 24.04.2019 - 18:09 Mit Sicherheit. Zudem hätte man die Trasse im Steilstück wegen der Gletscherschmelze sowieso nicht mehr
viel länger halten können ! Ich denke, die wissen schon, was auf die Dauer Sinn macht !

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor br403 für den Beitrag (Insgesamt 5):
- ski-chrigel • GIFWilli59 • noisi • Pancho • Florian86
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Nur ist der Sinn heutzutage oftmals ein anderer, als es vor einigen Jahrzehnten gewesen zu sein scheintNotschrei hat geschrieben: 24.04.2019 - 18:09 Ich denke, die wissen schon, was auf die Dauer Sinn macht !
(war das jetzt grammatikalisch richtig?)
Zumindest kommt mir vor, dass in manchen Skigebieten die Lifte früher für den Skifahrer sinnvoller aufgestellt waren als neubauten in den letzten 20 Jahren, wo es häufig nur mehr darum geht, möglichst viele Lifte mit möglichst wenigen zu ersetzen, was m.E. immer Nachteile hat. Außerdem wird heutzutage immer mehr auf den Sommertourismus geachtet, was im Hinblick auf die Sinnhaftigkeit für Skifahrer oftmals auch in verschiedenen Richtungen geht.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor starli für den Beitrag (Insgesamt 3):
- David93 • Tiroler Oldie • flinkerhase
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 542
- Registriert: 06.03.2014 - 19:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danksagung erhalten: 174 Mal
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Genau so ist es. Die vielen vor allem 10 er Gondeln mit ebenen Einstieg. Kein Skifahrer braucht dies. Aber die Radfahrer im Sommer brauchen es, genau so die Mutter mit Kinderwagen und der betagte Sommergast dem die Wanderung auf den Berg zu schwer ist. Aber das ist noch nicht das schlimmste. Richtig blöd wird es erst für die Skifahrer wenn dann der schöne neue Lift dort endet oder beginnt wo es pistenmäßig sinnlos ist. Denn so Skiwegabfahrten oder Lifte wo man nur bis zur Mittelstation abfahren kann gibt es inzwischen mehr als genug. Und dann gibt es noch die sinnloseste Variante - Die Verbindungsbahn ohne Piste. Aber immer sind die Bergbahnen nicht schuld daran. An solchen Fehlplanungen sind auch häufig die Bürokraken in Land und Bund sowie die Umweltschützer schuld. Kennen die Örtlichen Begebenheiten nicht aber bestimmen wo gebaut werden kann oder nicht!starli hat geschrieben: 25.04.2019 - 12:41Nur ist der Sinn heutzutage oftmals ein anderer, als es vor einigen Jahrzehnten gewesen zu sein scheintNotschrei hat geschrieben: 24.04.2019 - 18:09 Ich denke, die wissen schon, was auf die Dauer Sinn macht !
(war das jetzt grammatikalisch richtig?)
Zumindest kommt mir vor, dass in manchen Skigebieten die Lifte früher für den Skifahrer sinnvoller aufgestellt waren als neubauten in den letzten 20 Jahren, wo es häufig nur mehr darum geht, möglichst viele Lifte mit möglichst wenigen zu ersetzen, was m.E. immer Nachteile hat. Außerdem wird heutzutage immer mehr auf den Sommertourismus geachtet, was im Hinblick auf die Sinnhaftigkeit für Skifahrer oftmals auch in verschiedenen Richtungen geht.
- Skiphips
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 692
- Registriert: 10.04.2017 - 13:41
- Skitage 19/20: 4
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danksagung erhalten: 120 Mal
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Hier gibt es in Form des Verfahren nach dem TNSchG 2005 mal was Offizielles zum Neubau der Falginjochbahn. Projektdetails:
- Projektgebiet: 2.745m - 3.120m
- Abtrag beider Schlepper
- Neubau 100er Funifor mit Pistenanbindung
- Lawinenablenkdamm und Lawinensprenganlage
- Talstation ca. 35m nordöstlich der Talstation der Karlesjochbahn
- Bergstation östlich des Falginjoches
- ca. 50m langer neuer Pistenabschnitt zur Einbindung in die Piste 1
- 2 Stützen: Stütze 1: 55m hoch, ca. 200m bergseitig der Talstation; Stütze 2: 23m hoch, ca. 110m talseitig der Bergstation
- ca. 1.200 P/h im Endausbau
- Ganzjahresbetrieb, Berg- & Talbeförderung
- 100er FBM
Zudem wird auf Facebook auch eine Lösung für Anfänger angekündigt, welche zeitnah publik gemacht werden soll!
- Projektgebiet: 2.745m - 3.120m
- Abtrag beider Schlepper
- Neubau 100er Funifor mit Pistenanbindung
- Lawinenablenkdamm und Lawinensprenganlage
- Talstation ca. 35m nordöstlich der Talstation der Karlesjochbahn
- Bergstation östlich des Falginjoches
- ca. 50m langer neuer Pistenabschnitt zur Einbindung in die Piste 1
- 2 Stützen: Stütze 1: 55m hoch, ca. 200m bergseitig der Talstation; Stütze 2: 23m hoch, ca. 110m talseitig der Bergstation
- ca. 1.200 P/h im Endausbau
- Ganzjahresbetrieb, Berg- & Talbeförderung
- 100er FBM
Zudem wird auf Facebook auch eine Lösung für Anfänger angekündigt, welche zeitnah publik gemacht werden soll!
Skitage Saison 19/20
1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Nauders, 1x Samnaun-Ischgl, 1x Warth-Lech
Skitage 18/19
1x Axamer Lizum, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Galtür, 1x Garmisch-Classic, 1x Hochzeiger, 1x Obergurgl-Hochgurgl, 1x Oberstdorf Fellhorn/Kanzelwand, 1x Silvretta Montafon, 0,5x Hoch-Imst, 0,5x Venet
Skitage 17/18 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Kitzbühel, 1x Silvretta Montafon; Skitage 16/17 3x Ischgl-Samnaun, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x See im Paznauntal; Skitage 15/16 1x Axamer Lizum, 1x Karwendel-Dammkar Mittenwald, 1x Kühtai, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Silvretta Montafon; Skitage 14/15 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun, 1x Sölden; Skitage 13/14 2x Skicircus SHLF, 2x Sölden, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun; Skitage 12/13 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x SFL, 1x Skicircus Saalbach-Hinterglemm/Leogang/Fieberbrunn; Skitage 11/12 2x SFL, 1x Kitzbühel; Skitage 10/11 1x Hochzillertal, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Skiwelt Wilder Kaiser
1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Nauders, 1x Samnaun-Ischgl, 1x Warth-Lech
Skitage 18/19
1x Axamer Lizum, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Galtür, 1x Garmisch-Classic, 1x Hochzeiger, 1x Obergurgl-Hochgurgl, 1x Oberstdorf Fellhorn/Kanzelwand, 1x Silvretta Montafon, 0,5x Hoch-Imst, 0,5x Venet
Skitage 17/18 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Kitzbühel, 1x Silvretta Montafon; Skitage 16/17 3x Ischgl-Samnaun, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x See im Paznauntal; Skitage 15/16 1x Axamer Lizum, 1x Karwendel-Dammkar Mittenwald, 1x Kühtai, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Silvretta Montafon; Skitage 14/15 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun, 1x Sölden; Skitage 13/14 2x Skicircus SHLF, 2x Sölden, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun; Skitage 12/13 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x SFL, 1x Skicircus Saalbach-Hinterglemm/Leogang/Fieberbrunn; Skitage 11/12 2x SFL, 1x Kitzbühel; Skitage 10/11 1x Hochzillertal, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Skiwelt Wilder Kaiser
↓ Mehr anzeigen... ↓
- basti.ethal
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1333
- Registriert: 19.02.2016 - 14:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ernstthal am Rennsteig/Thüringer Wald
- Hat sich bedankt: 364 Mal
- Danksagung erhalten: 973 Mal
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Ich wiederum denke, dass Behörden in Zusammenarbeit mit den Bergbahnen viel mehr Hintergrundwissen besitzen als Außenstehende. Auch sind diesen Personen im Gegensatz zu diskutierenden AFlern alle weiteren internen Randbedingungen bekannt. Man sollte die Fachkenntnis und die darauf beruhenden Entscheidungen der Bahngesellschaft respektieren. Denn diese geben sicherlich nicht soviel Geld aus, nur um den Gast aus einer Laune heraus diesen relativ unbequemen Bahntyp anzubieten.Tiroler Oldie hat geschrieben: 25.04.2019 - 19:34 Aber immer sind die Bergbahnen nicht schuld daran. An solchen Fehlplanungen sind auch häufig die Bürokraken in Land und Bund sowie die Umweltschützer schuld. Kennen die Örtlichen Begebenheiten nicht aber bestimmen wo gebaut werden kann oder nicht!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor basti.ethal für den Beitrag:
- bastian-m
Skisaison 21/22: 14 Skitage
2x HTX 11x Skiarena Silbersattel 1x Skitour 2xSkating
Skisaison 20/21: 50 Skitage
21x Nordisch 29x Alpin/Touren
Skisaison 19/20: 19 Skitage
13x Skiarena Silbersattel, 3x Sölden, 3x Dolomiti Superski
Always remember: it,s not your fault - it's the snowboarders fault!
Fuhrpark: 1xPB 400W 2xPB 100 1xPB150D 1xLeitner LH360
2x HTX 11x Skiarena Silbersattel 1x Skitour 2xSkating
Skisaison 20/21: 50 Skitage
21x Nordisch 29x Alpin/Touren
Skisaison 19/20: 19 Skitage
13x Skiarena Silbersattel, 3x Sölden, 3x Dolomiti Superski
Always remember: it,s not your fault - it's the snowboarders fault!
Fuhrpark: 1xPB 400W 2xPB 100 1xPB150D 1xLeitner LH360
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Mt. Cervino
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4042
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 367 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Dann wird die Trasse ein wenig am Parkplatz entlang verlängert und die Talstation nördlicher liegen als momentan beim SL.Skiphips hat geschrieben: 25.04.2019 - 23:16 - Talstation ca. 35m nordöstlich der Talstation der Karlesjochbahn
- Bergstation östlich des Falginjoches
- ca. 50m langer neuer Pistenabschnitt zur Einbindung in die Piste 1
- 2 Stützen: Stütze 1: 55m hoch, ca. 200m bergseitig der Talstation; Stütze 2: 23m hoch, ca. 110m talseitig der Bergstation
Die Stützen werden dann unten im flachen gletscherfreien Teil stehen (wird eine hohe Stütze mit 55m) sowie oben am oder kurz vor dem Kamm.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
- Alpin_Wolf
- Massada (5m)
- Beiträge: 9
- Registriert: 04.07.2018 - 18:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
1200 P/h im Endausbau. Heißt das jetzt, dass wirklich geplant ist erst eine Fahrspur zubauen?
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 225
- Registriert: 18.09.2007 - 10:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Unnau/Westerwald
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
1200 P/H sind wohl eher beide Fahrspuren zusammen, wenn dann beide stehen. Ein einspuriges Funifor kann ja niemals 1200 Personen transportieren, das wären ja 5 Min. inkl. hoch, runter, einsteigen, aussteigen, usw. Das wird nix.
- wildkogel
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 322
- Registriert: 04.02.2009 - 17:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Neudorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Bei Liftworld stehen für die beiden SL in Summe knapp 2400p/h an Kapazität. Sprich durch den Ersatz würde man die Kapazität um 50% reduzieren.
Stimmen die Zahlen von Liftworld? Wenn dem so ist, sehe ich für den Herbst schwarz für den Kaunertaler. Da gab es ja zuvor schon immense Warteschlangen.
Stimmen die Zahlen von Liftworld? Wenn dem so ist, sehe ich für den Herbst schwarz für den Kaunertaler. Da gab es ja zuvor schon immense Warteschlangen.
-
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1158
- Registriert: 29.10.2011 - 20:21
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 17
- Skitage 21/22: 14
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
1200p/h sind für einen Schlepplift möglich. Das sind dann 600 Bügel pro Stunde oder alle 6 Sekunden einer. Häufig wählt man aber auch 7-8 Sekunden.
Die Kapazität ist natürlich nur theoretisch und setzt voraus das der Lift nicht anhält und alle Bügel mit 2 Leuten besetzt sind. In der Praxis wird man wohl nur auf 1000-1100p/h kommen, eine Anfängerwiese weit weniger.
Die Kapazität ist natürlich nur theoretisch und setzt voraus das der Lift nicht anhält und alle Bügel mit 2 Leuten besetzt sind. In der Praxis wird man wohl nur auf 1000-1100p/h kommen, eine Anfängerwiese weit weniger.
Saison 2021/22: Es geht bergauf, ganz bestimmt!

- GIFWilli59
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4473
- Registriert: 02.11.2014 - 21:50
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 101
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2749 Mal
- Danksagung erhalten: 1263 Mal
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Will ich jetzt nicht grundsätzlich anzweifeln, allerdings gibt es immer wieder Beispiele, wo man nun bereut, dass man die Bahnen vor 10-15 Jahren nicht gleich richtig ausgelegt hat und entsprechende Reserven eingeplant oder die Bahn als KSB gebaut hat.Notschrei hat geschrieben: 24.04.2019 - 18:09 Ich denke, die wissen schon, was auf die Dauer Sinn macht !
Das stimmt, hat aber sicher auch damit zu tun, dass der moderne Winterbetrieb mit aufwändiger Präparierung und Beschneiung sowie modernen KSBen deutlich kostenintensiver ist, als noch vor 30-40 Jahren. Unter einem gewissem Kostendruck versucht man dann natürlich, nicht jeden Lift 1:1 mit einer modernen, komfortablen Anlage zu ersetzen, sondern zwei mit einer. Wenn dann mal 500 m Piste verloren gehen, ist das auch nicht so tragisch, weil die meisten Leute nicht so sehr darauf achten.starli hat geschrieben: 25.04.2019 - 12:41 Zumindest kommt mir vor, dass in manchen Skigebieten die Lifte früher für den Skifahrer sinnvoller aufgestellt waren als neubauten in den letzten 20 Jahren, wo es häufig nur mehr darum geht, möglichst viele Lifte mit möglichst wenigen zu ersetzen, was m.E. immer Nachteile hat. Außerdem wird heutzutage immer mehr auf den Sommertourismus geachtet, was im Hinblick auf die Sinnhaftigkeit für Skifahrer oftmals auch in verschiedenen Richtungen geht.
Aufgrund dieser "Materialschlacht" weichen eben immer mehr Bergbahnen zunehmend auf den Sommer aus. 5 MTB-Trails zu bauen und zu pflegen ist eben deutlich günstiger, als täglich zwei Dutzend Kilometer Pisten zu präparieren. Zudem ist in etlichen niedrigen und mittleren Lagen nicht sicher, dass es auch in 20-30 Jahren noch wirtschaftlich tragbaren Skibetrieb geben wird. Letzlich ist es also der Geschäftssinn und der Selbsterhaltungstrieb vieler Bergbahnenunternehmen, der diese Entwicklung entscheidend begünstigt. Wären alle Bergbahner leidenschaftliche Skifahrer, würde sicher so mancher Lift günstiger geplant, aber einige Gebiete würden dann nach ein paar miesen Wintern dichtmachen. Wer das wohl als erstes beklagen würde?

Das könnte ja ein entsprechender SL oder gar eine KSB im unteren flachen Teil bedeuten, die das Funifor entlasten sollte.Skiphips hat geschrieben: 25.04.2019 - 23:16 Zudem wird auf Facebook auch eine Lösung für Anfänger angekündigt, welche zeitnah publik gemacht werden soll!
Je nachdem könnte man natürlich auch "einfach" 3 oder 4 Spuren Funitel bauen, um die Kapazität der SL zu erreichen.

Auch 1440 P/h (5s Intervall) sind bei beliebten Gletscherliften keine Seltenheit. Mithilfe einer entsprechenden Parallelanlage erreicht man dann (rechnerisch) in etwa die Kapazität einer 6KSB.Schneefuchs hat geschrieben: 26.04.2019 - 14:11 1200p/h sind für einen Schlepplift möglich. Das sind dann 600 Bügel pro Stunde oder alle 6 Sekunden einer. Häufig wählt man aber auch 7-8 Sekunden.
Beim Funifor ist das auch nicht anders, jede Minute, die länger zum Be-/Entladen benötigt wird, kostet Kapazität, ebenso wie verlorene Stehplätze, weil Skirennläufer übergroße Rucksäcke mitnehmen. Gegen nicht volle Gondeln kann man immerhin mit entsprechenden Zählern vorgehen.Die Kapazität ist natürlich nur theoretisch und setzt voraus das der Lift nicht anhält und alle Bügel mit 2 Leuten besetzt sind. In der Praxis wird man wohl nur auf 1000-1100p/h kommen, eine Anfängerwiese weit weniger.
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Danke an alle für die News hier. Eine Frage an die Seilbahntechnik-Experten hier: Wäre angesichts der beiden Stützen (55 m sind wirklich ordentlich und landschaftlich deutlich massiver in dem flachen Gletscherbeecken, gerade als breite Funifor-Stütze) nicht auch eine ZUB/EUB/3-S-Trassierung hier möglich? Oder sind da die Spannfelder mangels Zwischenstützen einfach nach wie vor zu lang? (ich vermute, dass die Betreibergesellschaft/Planungsbüros das ja sicherlich überprüft haben)
Gab es nicht in den 1980er Jahren parallel zum Ur-SL Weißseeferner einen parallel verlaufenden Übungslift? (stand so zumindest im Skiatlas 1985 und war auch so verzeichnet - allerdings nicht genau parallel zum großen SL, sondern etwas versetzt in Richtung der damals noch nicht existenten Nörderjoch-Lifte).
Gab es nicht in den 1980er Jahren parallel zum Ur-SL Weißseeferner einen parallel verlaufenden Übungslift? (stand so zumindest im Skiatlas 1985 und war auch so verzeichnet - allerdings nicht genau parallel zum großen SL, sondern etwas versetzt in Richtung der damals noch nicht existenten Nörderjoch-Lifte).
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1280
- Registriert: 04.07.2015 - 12:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 185 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Es soll auf der dann ehemaligen Lift Trasse noch ein Tunnel Förderband für die Anfänger entstehen. Die Tage aufgeschnappt.
- GIFWilli59
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4473
- Registriert: 02.11.2014 - 21:50
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 101
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2749 Mal
- Danksagung erhalten: 1263 Mal
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Ich will mich nicht zum Experten aufschwingen, aber vermutlich ist die 3S als Umlaufbahn zu teuer (trotz hoher Förderleistung) und die E/ZUB nicht windstabil genug.Emilius3557 hat geschrieben: 29.04.2019 - 21:57 Danke an alle für die News hier. Eine Frage an die Seilbahntechnik-Experten hier: Wäre angesichts der beiden Stützen (55 m sind wirklich ordentlich und landschaftlich deutlich massiver in dem flachen Gletscherbeecken, gerade als breite Funifor-Stütze) nicht auch eine ZUB/EUB/3-S-Trassierung hier möglich? Oder sind da die Spannfelder mangels Zwischenstützen einfach nach wie vor zu lang? (ich vermute, dass die Betreibergesellschaft/Planungsbüros das ja sicherlich überprüft haben)
Soll das ein Seillift oder ein normaler SL gewesen sein?Emilius3557 hat geschrieben: 29.04.2019 - 21:57 Gab es nicht in den 1980er Jahren parallel zum Ur-SL Weißseeferner einen parallel verlaufenden Übungslift? (stand so zumindest im Skiatlas 1985 und war auch so verzeichnet - allerdings nicht genau parallel zum großen SL, sondern etwas versetzt in Richtung der damals noch nicht existenten Nörderjoch-Lifte).
Dann auch rauf bis zum Steilstück?Ralf321 hat geschrieben: 30.04.2019 - 09:45 Es soll auf der dann ehemaligen Lift Trasse noch ein Tunnel Förderband für die Anfänger entstehen. Die Tage aufgeschnappt.


Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
- CV
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2664
- Registriert: 19.01.2005 - 00:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Canazei / Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
@Übungs-SL: ja, gab es. War zunächst auch für die Ursprünge des dortigen funparks zuständig, wurde dann diesem zuliebe geopfert.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 686
- Registriert: 29.12.2013 - 16:21
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien/
- Hat sich bedankt: 316 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Den Kaunertaler Gletscher sollte man langsam ohne neue Investitionen der öffentlichen Hand auslaufen lassen.
Denn jeder Euro den man da reinsteckt ist nur verlorenes Geld.
Der Gletscher ist kaum noch der Rede wert, und mit der neuen Bahn wird das Gebiet auch nicht attraktiver.
Selbst uns AFlern ist die Anfahrt zu lange und wie groß müsste das Skigebiet werden, damit man dort ne Woche verbringen kann und es sich auch im Winter auszahlt neben der Konkurrenz?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das Skigebiet als solches noch rentiert, ich vermute mal dass der Sommertourismus den Skibetrieb querfinanziert!
Rest in Peace Kauni!
Denn jeder Euro den man da reinsteckt ist nur verlorenes Geld.
Der Gletscher ist kaum noch der Rede wert, und mit der neuen Bahn wird das Gebiet auch nicht attraktiver.
Selbst uns AFlern ist die Anfahrt zu lange und wie groß müsste das Skigebiet werden, damit man dort ne Woche verbringen kann und es sich auch im Winter auszahlt neben der Konkurrenz?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das Skigebiet als solches noch rentiert, ich vermute mal dass der Sommertourismus den Skibetrieb querfinanziert!
Rest in Peace Kauni!
2015/16: 1x Ischgl, 1x HiTux, 1x Venet,1x Kappl, 1x Hochkönig,3x SHLF, 2x Gasteinertal
2016/17: 1x KaunertG 1x PitztG 1x SFL 5x SHLF 1x Eibl 1x Lizum 1x Nordkette 5x Zillertal 5x Stanton 2x WC am Sonnkopf
2017/18: 2x Venet, 1x Ischgl, 1x SFL, 1x Koralm, 1x Stuhleck, 1x Lizum, 1x SkiWelt, 1x Arlberg,1x Klippitz, 1x Petzen
2018/19: 1x Ischgl, 3x SkiWelt, 1x Nassfeld,1x Kals/Matrei, 1x St. Jakob/Def, 1x Heiligenblut, 1x Mölltaler, 1x Ankogel, 1x Unterberg, 2x Aberg, 1x Venet, 1x Hochkar
2019/20: 2x SR,1x Kronplatz, 3x Aberg, 1x Venet, 1x Obertauern, 1x HTux
2020/21: 4x Stuhleck, 1x Hochkar, 1x Goldeck, 1x Klippitz, 1x Grebenzen, 1x Unterberg
2021/22: 2x Venet, 1x Arlberg
2016/17: 1x KaunertG 1x PitztG 1x SFL 5x SHLF 1x Eibl 1x Lizum 1x Nordkette 5x Zillertal 5x Stanton 2x WC am Sonnkopf
2017/18: 2x Venet, 1x Ischgl, 1x SFL, 1x Koralm, 1x Stuhleck, 1x Lizum, 1x SkiWelt, 1x Arlberg,1x Klippitz, 1x Petzen
2018/19: 1x Ischgl, 3x SkiWelt, 1x Nassfeld,1x Kals/Matrei, 1x St. Jakob/Def, 1x Heiligenblut, 1x Mölltaler, 1x Ankogel, 1x Unterberg, 2x Aberg, 1x Venet, 1x Hochkar
2019/20: 2x SR,1x Kronplatz, 3x Aberg, 1x Venet, 1x Obertauern, 1x HTux
2020/21: 4x Stuhleck, 1x Hochkar, 1x Goldeck, 1x Klippitz, 1x Grebenzen, 1x Unterberg
2021/22: 2x Venet, 1x Arlberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- wetterstein
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1243
- Registriert: 05.11.2012 - 17:44
- Skitage 19/20: 79
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tirol & Genf
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 350 Mal
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Ja, da bin 100% bei Dir. Diese Erschließung ist ein typisches Kind der 70er Jahre und wäre heute zum Glück keinesfalls mehr möglich. Alleine die Erhaltung der Gletscherstraße im Winter ist eine Anachronismus sonders gleichen. Sommerskifahren ist ohnehin tot.L&S hat geschrieben: 06.05.2019 - 09:03 Den Kaunertaler Gletscher sollte man langsam ohne neue Investitionen der öffentlichen Hand auslaufen lassen.
Ein vernünftiger Landesumweltanwalt würde auf einen langfristigen Rückbau des Skigebietes drängen und im Gegenzug, zum Beispiel, dem Zusammenschluss Pitztal-Ötztal weniger Steine in den Weg legen....
Audiatur et altera pars