vielen Dank für Ihre Nachricht! Derzeit können wir leider noch kein genaues Datum nennen, wann der 2er Lärmstange in Betrieb geht. Die Talabfahrt Schwarze Pfanne ist derzeit wegen Lawinengefahr gesperrt. Sie können aber über die Waldabfahrt bis ins Tal abfahren. Wenden Sie sich bei weiteren Fragen gerne nochmal an uns!
Gestern nur am Gletscher sonne pur, überall anders bewölkt, heute überall gut und viel viel mehr los. Schaut wohl niemand Wetterbericht bzw Webcams - bzw wars ja teils easy erkennbar mit Sonne Gen Süden.
Extrem voll für einen Samstag heute - man musste am GB2 bis Mittag etwa 1min anstehen, am GB3 bis 13:00 Uhr. Die Pisten waren in der früh zwar sehr gut - aber es war doch zuviel Neuschnee - ab 10:30 wars quasi nur noch am Slalomhang gut, sonst zu weich bzw verbuckelt. Parkplätze war fast voll. Ab Morgen wenns so warm bleibt wird die Hölle los sein.
Die 1a ins Tal war trotz Schatten kompletter Sulz, die machts nicht mehr Lange ohne Steine - Morgen Nachmittag würde ich da nur noch mit alten Ski runter. Die 1 war wegen Lawinengefahr gesperrt.
Normalerweise ist Samstags ja sehr ruhig im Winter am Gletscher (auch noch im März) - gibt aber wohl genug Leute die checken dass es derzeit einfach so warm wie sonst Mitte April bei schönem Wetter ist - hatte ja auch gut 15-19° im Talboden. Musste somit erstmals dieses Jahr auf der Heimfahrt die Klimaanlage einschalten (im Zillertal wars noch okay mit Fenster offen - aber auf Autobahn ist mir das zu laut) - krasser Gegensatz zu Gestern wo ich im Auto die Heizung auf 26-28° gedreht hab weil ich so erfroren war vom Schnee(regen)sturm.
Ziemlich spassbefreit heute: viewtopic.php?p=5203429#p5203429
Die Talabfahrt hält noch ne Weile, da liegt noch massig Schnee. Nur die Abzweigung nach Hintertux ist schon grün.
Saison 21/22: 4 Tage Hintertuxer Gletscher, 4 Tage Samnaun, 1 Tag Kreuzberg/Arnsberg-Rhön
Saison 20/21: 3 Tage Hintertuxer Gletscher, 3 Tage Willingen, 1 Tag Winterberg, 3 Tage Skitouren Vorderrhön
Saison 19/20: 3 Tage Gurgl, 2 Tage Sölden, 4 Tage Skiwelt Wilder Kaiser Brixental, 2 Tage Kitzbühel, 2 Tage Wasserkuppe
Saison 18/19: 3 Tage Hintertuxer Gletscher, 8 Tage Serfaus/Fiss/Ladis, 2 Tage Obergurgl/Hochgurgl; 1 Tag Sölden; 3 Tag Zuckerfeld/Rhön, 4x Flutlichtfahren Wasserkuppe, 1 Tag Kreuzberg
Skigebiet Sommerberg läuft bis 05.05.
Kaserer Lifte und 6er Lärmstange bis voraussichtlich Ende Mai
3er Schlegeis bis voraussichtlich 12.05.
Spannagel Abfahrt bis voraussichtlich 19.05.
Dann wird die Talabfahrt wohl nur noch bis zum 05.05. möglich sein, außer man verlängert spontan (aufgrund von Neuschnee) noch die Betriebszeit vom 4er Tuxerjoch (was ich mir aber nicht vorstellen kann)
Saison 21/22: 4 Tage Hintertuxer Gletscher, 4 Tage Samnaun, 1 Tag Kreuzberg/Arnsberg-Rhön
Saison 20/21: 3 Tage Hintertuxer Gletscher, 3 Tage Willingen, 1 Tag Winterberg, 3 Tage Skitouren Vorderrhön
Saison 19/20: 3 Tage Gurgl, 2 Tage Sölden, 4 Tage Skiwelt Wilder Kaiser Brixental, 2 Tage Kitzbühel, 2 Tage Wasserkuppe
Saison 18/19: 3 Tage Hintertuxer Gletscher, 8 Tage Serfaus/Fiss/Ladis, 2 Tage Obergurgl/Hochgurgl; 1 Tag Sölden; 3 Tag Zuckerfeld/Rhön, 4x Flutlichtfahren Wasserkuppe, 1 Tag Kreuzberg
Großkampftag am huntertuxer heute. Obwohl beide Zubringer offen, jeweils 2-3min anstehen unten und Mitte. Hoffe mal dass einfach alle früh dran sind. Schon beim reinfahren zum Gletscher 10min Stau ab uderns.
Am Gletscher überall Pulverschnee, mir schon zu weich - wird wohl schnell zerfahren sein. Am gb3 wird man wohl bald die Bänke hochklappen, staut jetzt um 9:00 Uhr schon.
Ich glaube dass ist mein vollster skitag für die heurige Saison. mag gar nicht Wissen wie es gestern hier zuging.
Alles voll mit Holländern heute, bis auf die Rennteams gefühlt 80prozent Holländer.
Es sind scheinbar alle sehr früh dran gewesen, inzwischen um 10:00uhr steht die zweite Zubringer Kette wieder.
Gewalzt ist leider großteils ziemlich schlecht mit großen Spursprüngen. Am besten unterhalb des Gletschers
extremecarver hat geschrieben: 02.05.2019 - 08:40
Großkampftag am huntertuxer heute. Obwohl beide Zubringer offen, jeweils 2-3min anstehen unten und Mitte. Hoffe mal dass einfach alle früh dran sind. Schon beim reinfahren zum Gletscher 10min Stau ab uderns.
Am Gletscher überall Pulverschnee, mir schon zu weich - wird wohl schnell zerfahren sein. Am gb3 wird man wohl bald die Bänke hochklappen, staut jetzt um 9:00 Uhr schon.
Ich glaube dass ist mein vollster skitag für die heurige Saison. mag gar nicht Wissen wie es gestern hier zuging.
Alles voll mit Holländern heute, bis auf die Rennteams gefühlt 80prozent Holländer.
Es sind scheinbar alle sehr früh dran gewesen, inzwischen um 10:00uhr steht die zweite Zubringer Kette wieder.
Gewalzt ist leider großteils ziemlich schlecht mit großen Spursprüngen. Am besten unterhalb des Gletschers
Naja von voll kann hier wohl eher keine Rede sein. Die Warteschlange unten war wohl deshalb, weil die 8 EUB erst um ca. 8:20 in Betrieb genommen wurde. In der 4er Fernerhaus bin ich in die 3. Gondel eingestiegen. Bei meiner zweiten Bergfahrt um kurz vor halb 10 war der Andrang im Tal schon bei 0. Am Gb3 habe ich überhaupt nie mehr als zwei Gondeln gewartet.
Zur Präparierung: Im Bereich Kaserer 1/ 6er Lärmstange 2 teilweise deutliche Stufen (fast als hätte man bei den Stubaiern gelernt ), Kaserer 2 war etwas besser. Wirklich sauber gewalzt war oben aber nur die TFH Abfahrt.
Zur Talabfahrt: Der Skiweg retour zur Talstation ist schon recht schmal und dünn. Da kann man wohl froh sein, wenn der bis 5. durchhält. Somit beendet sich die Diskussion zum Saisonende der Tuxerjoch KSB als Störfaktor für die Talabfahrt wohl von selbst
Ad Tuxerjoch: Naja bei 1,50m Schneehöhe könnte man ja durchaus auch Wiederholungsfahrten durchführen. Ich verstehe aber auch, dass das Ganze keine Benefizveranstaltung ist und sich der Betrieb mangels Nachfrage womöglich nicht rentiert. Die Leute rutschen ja lieber - etwas überspitzt formuliert- im November bei Kälte und Nebel auf eisigen Pisten herum, wenn ich da etwa an die Bilder vom letzten Allerheiligen denke.
extremecarver hat geschrieben: 02.05.2019 - 08:40
Großkampftag am huntertuxer heute. Obwohl beide Zubringer offen, jeweils 2-3min anstehen unten und Mitte. Hoffe mal dass einfach alle früh dran sind. Schon beim reinfahren zum Gletscher 10min Stau ab uderns.
Am Gletscher überall Pulverschnee, mir schon zu weich - wird wohl schnell zerfahren sein. Am gb3 wird man wohl bald die Bänke hochklappen, staut jetzt um 9:00 Uhr schon.
Ich glaube dass ist mein vollster skitag für die heurige Saison. mag gar nicht Wissen wie es gestern hier zuging.
Alles voll mit Holländern heute, bis auf die Rennteams gefühlt 80prozent Holländer.
Es sind scheinbar alle sehr früh dran gewesen, inzwischen um 10:00uhr steht die zweite Zubringer Kette wieder.
Gewalzt ist leider großteils ziemlich schlecht mit großen Spursprüngen. Am besten unterhalb des Gletschers
Naja von voll kann hier wohl eher keine Rede sein. Die Warteschlange unten war wohl deshalb, weil die 8 EUB erst um ca. 8:20 in Betrieb genommen wurde. In der 4er Fernerhaus bin ich in die 3. Gondel eingestiegen. Bei meiner zweiten Bergfahrt um kurz vor halb 10 war der Andrang im Tal schon bei 0. Am Gb3 habe ich überhaupt nie mehr als zwei Gondeln gewartet.
Zur Präparierung: Im Bereich Kaserer 1/ 6er Lärmstange 2 teilweise deutliche Stufen (fast als hätte man bei den Stubaiern gelernt ), Kaserer 2 war etwas besser. Wirklich sauber gewalzt war oben aber nur die TFH Abfahrt.
Zur Talabfahrt: Der Skiweg retour zur Talstation ist schon recht schmal und dünn. Da kann man wohl froh sein, wenn der bis 5. durchhält. Somit beendet sich die Diskussion zum Saisonende der Tuxerjoch KSB als Störfaktor für die Talabfahrt wohl von selbst
War auch am 2.5.2019 am Hintertuxer Gletscher.
Kann das meiste aber nicht bestätigen!
In der Früh um 8:15 ca. 5 Minuten Wartezeit bei der ersten Sektion da offenbar viele sehr früh hoch wollten.
In der ersten und zweiten Sektion war nur der Gletscherbus in Betrieb.
Schwarze Pfanne offen und am Vormittag in sehr gutem Zustand. Nur der letzte Skiweg zur Gondel wurde nicht gewalzt.
Um ca. 9 Uhr dann nur mehr 6 - 8 Personen im Gletscherbus I. Also von Wartezeiten weit entfernt.
Gletscherbus III auch am Vormittag keine Wartezeiten. Sicher standen da 20 - 30 Personen beim Einstieg herum. Aber da gehe ich einfach vorbei und steige ein.
Denn in jeder Gondel sind nur ca. 15 Personen drin und 24 hätten platz.
Es waren auch keine 80% Holländer im Skigebiet.
Es war zwar das holländische Rennteam da aber sonst nur ca. 10 % Hölländer.
Es waren sicher mehr Osteuropäer im Skigebiet als Holländer.
Habe aber erfreulicher weise auch viele Einheimische gesehen. TSC ?
Pisten: Sehr gut, ab Tuxer Fernerhaus am Nachmittag leicht aufgefirnt, am Tuxer Joch und Schwarze Pfanne schöner Firn, oberhalb vom Tuxer Fernerhaus alles Pulverschnee. Dieser aber sehr gut und fest gewalzt und daher auch am Nachmittag keine großen Hügel.
In Summer ein sehr guter Skitag. Kann jedem empfehlen derzeit den Hintertuxer Gletscher zu besuchen.
Also ich fands einen Reinfall - die 2. Linie rauf wurde wohl kurz bevor ich da war aufgemacht - da hats halt noch gestaut. Sieht man gut auf meiner Skiline dass ich da jeweils 4-5min gewartet habe. Aber dafür dass es 2. Tage nach Neuschnee war - fand ich die Pisten katastrophal oben am Gletscher - beim carven sank man immer unterschiedlich tief ein - dazu die Stufen. Bis 9:45 war das noch recht gut da wenig zerfahren - um 12:00 fand ich es gar keinen Spaß mehr.
Und keine Ahnung wieso - aber um mich herum waren vor allem Holländer - und nein nicht Rennleute - sondern normale Touristen. Und ja am GB3 hab ich mich oft auch dazugequetscht - etwas wiederwillig rutschen die Leute dann (24 Leute haben aber nur Platz wenn Bänke hochgeklappt sind, sonst sind es 4+5+5+4 also 18. Meist sitzen aber nur 3+4+4+3 oder 4+4+4+4 pro Gondel) - aber auch dann hab ich oft 1-2 Gondeln warten müssen (und der Abstand von einer zur nächsten sind denke ich 40 sek, müsste das mal stoppen). Gewundert hats mich auch - weil viele holländische Autos habe ich nicht gesehen.
Bestgewalzte Piste - oder die einzig gute - war die Spannagelabfahrt im oberen Bereich - unten raus war die fast so übel wie Ischgl am Vortag, sowie die Talabfahrt am obersten Steilhang - aber nicht weiter runter. Tuxer Fernerhang - naja akzetptabel. Akzeptabel waren auch noch 11,13,14 - aber halt allesamt zu weich. Gut es hatte am 30 halt 60cm Neuschnee gegeben - aber beim zweiten Mal drüberwalzen hätte ich mir mehr erhofft - bzw halt vor allem dass die Pisten unterhalb des Gletschers gut gewalzt sind - aber das waren sie absolut nicht. Die 1 war unten übrigens gar nicht mehr gewalzt - wegen Schneemangel (war schon recht früh runter - und da wo kaum mehr Schnee liegt - hat man gar nicht mehr gewalzt. Und Tuxer Joch - dass ging sehr schnell von Hart schlecht gewalzt zu Sulz. Firn ist was ganz anderes - dass hatte es hier überhaupt nicht am 01.05.
Mir wars zu blöd - hab um 12:30 den Skitag beendet und bin dann lieber noch 3 Stunden mountainbiken gegangen in Ibk. War mein zweiter Reinfall nach Ischgl am Vortag (nach zig sehr guten Tagen im Zillertal von Ende März bis 22 April). Ich frag mich ja was du unter fest gewalzt verstehst.... Ich hab auch so einige der Renncoaches auf 100mm+ Skiern auf den Pisten (nicht abseits - da war alles am Vortag zerfahren worden) gesehen. Sonntag/Montag könnten ganz gut zum freeriden werden.
Dazu war es auch eindeutig meiner vollsten Skitage dieser Saison auf den Pisten (also Top 5 diesbezüglich von 56 Skitagen). Aber ja - ich fahre zur Hauptsaison (also heuer 10 Feber bis 10 März - sowie Weihnachtsferien/Neujahr) in Tirol nicht Ski weil ich keinen Bock auf volle Skigebiete habe bzw wenn nur in Kleinstgebieten. Und auch schon 1-10 Feber eigentlich eher in kleinen Gebieten. Auf Gletschern in Vorsaison fahre ich nie am Wochenende, usw. Und am Hintertuxer im Februar/März nur am Samstag (dem klar leersten Tag).
Und ich bin sicherlich nicht negativ voreingenommen gegenüber dem Hintertuxer Gletscher. Und meist hab ich hier gute gewalzte Pisten erlebt (bis auf 11a, bzw oberer Teil der 4 der seit Jahren irgendwie immer schlechter wird) - gerade der Trainingshang an der GF war eine Katastrophe was die Versätze anging - die Teams haben da quasi einfach den kompletten Neuschnee aus der Spur bringen müssen - jab da einige sogar mit Schaufel freibuddeln gesehen - und die Versätze waren auch übel. Mit 90-100mm Ski wäre man heute gut dran gewesen - nicht mit Rennski. Gut dazu schmerzte mir auch noch die ganze Zeit mein Rücken wegen Ischgl am Vortag - dass hat auch noch einiges an Spaß gekostet. Dieses Jahr hatte ich mit den Pisten am Hintertuxer aber generell weniger Glück als im Vorjahr - wo ich sehr oft super Tage hier erwischt habe.
Ich hätte statt Ischgl am 1. hier mit Snowboard zum powder auftauchen sollen, und am 2. statt Hintertux nach Sölden - aber gut man kann sich mal vertun.
Dass Hintertux in Sachen Präparierung in den letzten Jahren nachgelassen hat, ist auch mein Eindruck. Die 11, von oben gesehen rechts vom Kaserer 1, ist meistens sehr gut, aber auch nicht immer. Andere sind mal so mal so. Zu den top Präparieren gehört der Hintertuxer leider für mich nicht (mehr).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag:
Am 3.5. war's nach meinem Empfinden echt liederlich. Rund um den Kaserer 2 war es in Ordnung, da war am Morgen frisch präpariert. Über den Rest breiten wir den Mantel der Liebe.
50-60cm Pulverschnee, freeride bis ins Tal (dort 20-30cm bei minus 3 grad).
Ach wie geil. Los ist überhaupt nix mehr. Hatte ja Angst mit Sommerreifen raufzukommen, aber Straße pipifein frei. Nur im Inntal auf der Autobahn Chaos und Stau auch ohne Schnee, daher erst 2x ins Tal um 9:20.
Es beginnt schon langsam aufzureißen, freerider ausser mir erst 2 gesehen. Mei das wir a feiner Tag.
Wir sind nach der Interalpin Sa+So auch noch mal vor Ort. Schnee ist ja in diesem Jahr nicht das Problem. Mal sehen ob das Wetter am WE halbwegs brauchbar wird....
Ausser auf die talabfahrt (also die Route), die ist morgen Abend wieder vorbei. Unten auf der Piste raus ist schon knapp- da hat's Teils gar keinen altschnee mehr.
Wobei die Variante ganz im Osten beim Sommerwanderweg könnte auch am Wochenende noch möglich sein mit kaum zu Fuß gehen
Edit 12:00 uhr. seit 25min ist es unterhalb des Gletschers sonnig. Gefühlt fährt jetzt jeder zweite hier offpiste. Morgen wird nix übrig BV sein.
Gegen 10:45 hab ich mich noch 10min im Nebel Richtung Lärmstange 2 verirrt. Es war kaum erkennbar wo Piste ist und wo nicht. Hab dann nur Dank GPS meinen Weg gefunden
Edit 13:33 - wieder whiteout. Evto gibts morgen also Noch etwas Powder.
Edit 14:50 & es wird endlich wieder etwas heller. Ich hatte mich den ganzen Tag schon gefragt wieso so viele boarder oben sind, dann grad gesehen, Snowboard spring Break. Leider nur Kinderbretter, selbst never Summer beim big gun nur das kürzeste - also 165. Hätte ja gerne das 174er big gun probiert, bei den anderen ständen noch übler
extremecarver hat geschrieben: 06.05.2019 - 09:56
Edit 14:50 & es wird endlich wieder etwas heller. Ich hatte mich den ganzen Tag schon gefragt wieso so viele boarder oben sind, dann grad gesehen, Snowboard spring Break. Leider nur Kinderbretter, selbst never Summer beim big gun nur das kürzeste - also 165. Hätte ja gerne das 174er big gun probiert, bei den anderen ständen noch übler
Halt wieder nur Amateure außer dir dort
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor christopher91 für den Beitrag (Insgesamt 3):
Endlich wieder Winter - gegen 11:00 Uhr begann es langsam aufzureißen:
Retour vom nächsten Run wars schon super sonnig (leider nur 2 Stunden so schön):
von 12:35 bis 13:05 schien sogar oben die Sonne (sonst immer nur unterm Gletscher) - auch hier wieder nach dem Run
Gegen 14:00 Uhr war dann kurz mal Whiteout - aber es riss noch mal kurz auf (leider wars danach dann ganz vorbei - sprich wieder so üble Sicht dass man nicht mal von einer zur nächsten Pistenmarkierung sehen konnte) - und unter Lärmstange 2 fuhr heute außer mir fast niemand - also gabs hier noch Platz. Mit der Zeit weiß man dann halbwegs wie man im Nebel da hinkommt, weil oben am Gletscher war die Sicht oft keine 10m - immer blöd wenn man die Pistenraupen hörte - aber ewig nicht sah bis sie fast vor einem entgegenkam. Fand das etwas fahrlässig dass die da bei Sicht unter 10m die Pisten doch immer wieder rauffuhren. Weil zum ausweichen auch wenn man langsam fuhr hatte man da vielleicht 1-2 sek Zeit - mehr nicht.:
Ein recht guter Tag - wenn auch eher unterdurschnittlich für die heurigen Freeridetage - was aber weniger an Wetter oder Schnee lag - sondern einfach daran dass es mir am Hintertuxer zu flach ist. 7x ins Tal - da war die Sicht bis auf ganz oben zu Beginn immer super. 9 Runs vom Gletscher zu Sommerberg (1x von Lärmstange 2, 3x von GB2, 5x von 10EUB weg)- da war der Letzte absolutes Whiteout, der erste ziemlich übel (aber ganz bei Lärmstange gefahren um dank Felsen Kontrast zu haben, oder am Kaserer beim Schlepplift war die sicht noch so übel dass man kaum von einem zum nächsten Bügel sehen konnte - da Piste eh nicht auffindbar bin ich dann halt Liftrasse bzw daneben im Pow gefahren um nicht komplett die Orientierung zu verlieren), ein weiterer Run solala - die restlichen 6 mit super Sicht. Macht 12100HM Freeridespaß und zig mal besser als die Debakeltage 01.05 in Ischgl, bzw 02.05 hier.
Talskiroute - in der früh lagen hier noch 15cm mehr Schnee und man musste kaum aufpassen den Boden zu erwischen:
O.T:Wenns am Arlberg oder Verbier Bretter zum testen gibt, sind immer vernünftige Längen dabei, aber gut - haben wohl beim Bretter mitnehmen nicht damit gerechnet dass noch so ein super Powder Tag kommt, wobei ja auch auf der Piste längere Bretter mehr Spaß machen. Ein 2m Tanker hat eh grad mal die effektive Kantenlänge von einem 165er Slalom Brett, und ist auch nicht schwieriger zu fahren - diese kurzen Bretter sind für Freestyle und Kinder gut - und halt weil die meisten erst gar keine langen Bretter probieren. Bleibt Westösterreich einfach nur das Longboard Classic wenn man lange Bretter testfahren will, da hat Never Summer und Co. dann das 165er gar nicht erst dabei sondern nur die größeren Längen. Dank Rocker sind zwar inzwischen auch kurze Bretter ohne Monster Pintail im Powder fahrbar (vorher war das nur Krampf im Vergleich zu langen Brettern) - aber stabil sind die nicht. Daher sieht man ja dauernd wie sich die Leute verpurzeln. Mit einem 2m Swallowtail ist es sauschwer die Nose zu verbuddeln - und ganz selten mal dass so ein Brett sich im Tiefschnee sperrig fährt. Nur wenns hart/eisig ist und unruhig - dann hat man mit langem Brett das falsche Tool.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor extremecarver für den Beitrag (Insgesamt 2):