Die große Klima-Diskussion
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Florian86
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1444
- Registriert: 14.01.2003 - 20:23
- Skitage 19/20: 27
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 14
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 3161 Mal
- Danksagung erhalten: 482 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die große Klima-Diskussion
@biofleisch: mit Deinem letzten Beitrag sprichst Du mir ziemlich aus der Seele. Genau solche Diskussionen über Deine erwähnten Themen habe ich im letzten halben Jahr mit so manchen Freunden geführt. Da wird immer wieder bei Hartz IV die fehlende Motivation als Argument gebracht und ausgeblendet, dass ein menschenwürdiges Leben damit nicht wirklich möglich ist. Aber der springende Punkt ist schon: auch im Niedriglohnsektor sind die Löhne zu gering, insbesondere der Abstand zu dem was ein Hartz IV-Empfänger bekommt ist bei weitem zu niedrig. Würde ich nur wenig über Hartz IV-Niveau verdienen wäre meine Motivation zu arbeiten möglicherweise auch sehr gering. Somit müssten meiner Meinung nach die Löhne (v.a. im niedrigen Sektor) deutlich steigen als auch das ALG 2.
Auch die Kapitalertragssteuer war ein Thema, da meinte ein anderer Freund, es wäre ja so ungerecht, dass man auf Kapitalerträge nur 25% Steuer zahlt, während er auf den Gewinn bei Vermietung einer Wohnung seinen normalen Einkommenssteuersatz zahlt. Und es wäre doch wohl gerechter Einkünfte aus Vermietung auch pauschal zu besteuern. Meine Meinung war ja eher das Gegenteil: auch Kapitalerträge gehören eigentlich mit dem normalen Einkommenssteuersatz versteuert. Logisch ist es meiner Meinung nach nicht, dass Einkünfte aus Kapitalvermögen weniger besteuert werden sollen als Einkünfte aus Arbeit. Der Hintergrund ist sicher der, dass man die Leute zum "Nicht-Hinterziehen" ermutigen will, aber das könnte man ja vielleicht auch mit sehr empfindlichen Geldstrafen.
Auch die Kapitalertragssteuer war ein Thema, da meinte ein anderer Freund, es wäre ja so ungerecht, dass man auf Kapitalerträge nur 25% Steuer zahlt, während er auf den Gewinn bei Vermietung einer Wohnung seinen normalen Einkommenssteuersatz zahlt. Und es wäre doch wohl gerechter Einkünfte aus Vermietung auch pauschal zu besteuern. Meine Meinung war ja eher das Gegenteil: auch Kapitalerträge gehören eigentlich mit dem normalen Einkommenssteuersatz versteuert. Logisch ist es meiner Meinung nach nicht, dass Einkünfte aus Kapitalvermögen weniger besteuert werden sollen als Einkünfte aus Arbeit. Der Hintergrund ist sicher der, dass man die Leute zum "Nicht-Hinterziehen" ermutigen will, aber das könnte man ja vielleicht auch mit sehr empfindlichen Geldstrafen.
2021/22: Brauneck ~ Schlick 2000 ~ Sella Ronda (x3) ~ Catinaccio(x0,5) ~ Plose (x0,5) ~ Wildkogel (x3) ~ KitzSki ~ Zillertal-Arena ~ Weißsee-Gletscherwelt ~ Schmitten ~ Skiwelt
2020/21: Engadin ~ Hintertux (x2) ~ Stelvio (x2)
2019/20: Samnaun/Ischgl ~ Davos ~ Dolomiti Superski(x4) ~ Gastein(x3) ~ Brauneck ~ Roc d'Enfer ~ Le Grand Domaine ~ 3 Vallées(x5) ~ Le Grand Bornand ~ Portes du Soleil ~ Christlum ~ Lechtal ~ Warth-Schröcken/Lech-Zürs(x3) ~ Tannheimer Tal ~ Spieser/Grünten ~ Skiwelt
2018/19: Whakapapa/Turoa(x4) ~ Tukino ~ Kronplatz ~ Sella Ronda ~ Nebelhorn ~ Laax(x4) ~ Skiarena ~ Arosa/Lenzerheide ~ Fichtelgebirge ~ Holzelfingen ~ Kranzberg/Herzogstand ~ Kampenwand ~ Kitzbühel ~ Brauneck ~ Skiwelt ~ Saalbach ~ Spitzingsee ~ Ehrwalder Alm/Lermoos ~ 4 Vallées (x3) ~ Arolla ~ Zermatt
2017/18: Zillertal 3000 ~ Splügen ~ KitzSki ~ Pizol ~ Monte Rosa Ski ~ Pila ~ Valtournenche ~ Cervinia ~ Toggenburg ~ Laax(x3) ~ Ratschings ~ Superskirama(x8) ~ Cardrona ~ Porters ~ Roundhill ~ Whakapapa/Turoa(x6)
2016/17 (Auswahl): Kampenwand/Hochfelln ~ Etzelwang/Osternohe
2014/15 (Auswahl): Liepkalnis (Vilnius)
2020/21: Engadin ~ Hintertux (x2) ~ Stelvio (x2)
2019/20: Samnaun/Ischgl ~ Davos ~ Dolomiti Superski(x4) ~ Gastein(x3) ~ Brauneck ~ Roc d'Enfer ~ Le Grand Domaine ~ 3 Vallées(x5) ~ Le Grand Bornand ~ Portes du Soleil ~ Christlum ~ Lechtal ~ Warth-Schröcken/Lech-Zürs(x3) ~ Tannheimer Tal ~ Spieser/Grünten ~ Skiwelt
2018/19: Whakapapa/Turoa(x4) ~ Tukino ~ Kronplatz ~ Sella Ronda ~ Nebelhorn ~ Laax(x4) ~ Skiarena ~ Arosa/Lenzerheide ~ Fichtelgebirge ~ Holzelfingen ~ Kranzberg/Herzogstand ~ Kampenwand ~ Kitzbühel ~ Brauneck ~ Skiwelt ~ Saalbach ~ Spitzingsee ~ Ehrwalder Alm/Lermoos ~ 4 Vallées (x3) ~ Arolla ~ Zermatt
2017/18: Zillertal 3000 ~ Splügen ~ KitzSki ~ Pizol ~ Monte Rosa Ski ~ Pila ~ Valtournenche ~ Cervinia ~ Toggenburg ~ Laax(x3) ~ Ratschings ~ Superskirama(x8) ~ Cardrona ~ Porters ~ Roundhill ~ Whakapapa/Turoa(x6)
2016/17 (Auswahl): Kampenwand/Hochfelln ~ Etzelwang/Osternohe
2014/15 (Auswahl): Liepkalnis (Vilnius)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- icedtea
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3427
- Registriert: 23.10.2018 - 13:40
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rhein-Main-Tiefebene
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 1516 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Liebe Mitforisten,
zumindest bei Dividendenerträgen darf man bei der Steuerbelastung nicht außer Acht lassen, dass die ausgeschütteten Beträge aus dem Nachsteuerergebnis des Unternehmens kommen d.h. dort (hoffentlich) schon Körperschaftsteuer gezahlt wurde. Wenn man also die pauschale Abgeltungsteuer in Deutschland wieder abschafft, müsste man dort wieder zurück zur Erstattung von Körperschaftsteuer.
Grundsätzlich sehe ich es aber auch so, dass auch Kapitalerträge zum persönlichen Steuersatz besteuert werden sollten
zumindest bei Dividendenerträgen darf man bei der Steuerbelastung nicht außer Acht lassen, dass die ausgeschütteten Beträge aus dem Nachsteuerergebnis des Unternehmens kommen d.h. dort (hoffentlich) schon Körperschaftsteuer gezahlt wurde. Wenn man also die pauschale Abgeltungsteuer in Deutschland wieder abschafft, müsste man dort wieder zurück zur Erstattung von Körperschaftsteuer.
Grundsätzlich sehe ich es aber auch so, dass auch Kapitalerträge zum persönlichen Steuersatz besteuert werden sollten

Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993
), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993

-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
rechnet man Niedriglöhner, Aufstocker, ältere Arbeitslose, die ein Jahr kein Jobangebot bekommen haben und Umschüler wieder in die Statistik rein, aus der sie vorher rausgrechnet wurden, kommt man locker auf den doppelten Wert.
Eigentlich. Die Erfahrung der letzten 30 Jahre lehrt, dass Steuerhöhungen nie die wirklich Reichen oder Konzerne treffen, sondern die Mittelschicht. Du kannst es daher niemanden verübeln, wenn er aus der Erfahrung der letzten Jahrzehnte allen Lippenbekenntnissen der Politik zum Trotz davon ausgeht, dass ihn höhere Steuern zu erst treffen. Zumal die Grenze, ab der man für die Politik als Spitzenverdiener zählt, in den letzten Jahren immer weiter "abgesenkt" wurde.biofleisch hat geschrieben: 28.05.2019 - 09:24 Gerade die Mittelschicht hat panische Angst vor höheren Steuern, doch eigentlich sind sie gar nicht betroffen
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Ach, das ist ein beliebtes Argument, um die steuerliche Bevorzugung von leistungslosen Kapitalerträgen zu rechtfertigen. Rein fiskalisch sind Unternehmen und Renditeempfänger zwei völlig unterschiedliche Steuervorgänge. Ich kann mir ja auch nicht die Einkommensteuer anrechnen lassen, die mein Vermieter auf meine monatliche Miete entrichten muss, die ich ja auch aus versteuertem Einkommen bezahle.icedtea hat geschrieben: 28.05.2019 - 13:17 Liebe Mitforisten,
zumindest bei Dividendenerträgen darf man bei der Steuerbelastung nicht außer Acht lassen, dass die ausgeschütteten Beträge aus dem Nachsteuerergebnis des Unternehmens kommen d.h. dort (hoffentlich) schon Körperschaftsteuer gezahlt wurde. Wenn man also die pauschale Abgeltungsteuer in Deutschland wieder abschafft, müsste man dort wieder zurück zur Erstattung von Körperschaftsteuer.
Grundsätzlich sehe ich es aber auch so, dass auch Kapitalerträge zum persönlichen Steuersatz besteuert werden sollten![]()
Aber das ist typisch für die öffentliche Diskussion. Wenn es um die Besteuerung von Kapital und seinen Erträgen geht, dann werden immer nur Argumente gesucht, die dagegen sprechen. Zu kompliziert, zu teuer in der Erfassung, führt zu ungerechter Doppelbesteuerung, hat enteigneten Charakter, usw....
Dass Arbeitseinkommen doppelt und dreifach besteuert werden, Menschen, die nur von Fleiß und Können leben, vom Staat durch Abgaben und Steuern enteignet werden, habe ich in der öffentlichen Diskussion bislang selten gehört. Und schon gar nicht von Vertretern des Establishments.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor NeusserGletscher für den Beitrag:
- Petz
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
- icedtea
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3427
- Registriert: 23.10.2018 - 13:40
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rhein-Main-Tiefebene
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 1516 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Lieber NeusserGletscher,NeusserGletscher hat geschrieben: 28.05.2019 - 13:31Ach, das ist ein beliebtes Argument, um die steuerliche Bevorzugung von leistungslosen Kapitalerträgen zu rechtfertigen. Rein fiskalisch sind Unternehmen und Renditeempfänger zwei völlig unterschiedliche Steuervorgänge. Ich kann mir ja auch nicht die Einkommensteuer anrechnen lassen, die mein Vermieter auf meine monatliche Miete entrichten muss, die ich ja auch aus versteuertem Einkommen bezahle.icedtea hat geschrieben: 28.05.2019 - 13:17 Liebe Mitforisten,
zumindest bei Dividendenerträgen darf man bei der Steuerbelastung nicht außer Acht lassen, dass die ausgeschütteten Beträge aus dem Nachsteuerergebnis des Unternehmens kommen d.h. dort (hoffentlich) schon Körperschaftsteuer gezahlt wurde. Wenn man also die pauschale Abgeltungsteuer in Deutschland wieder abschafft, müsste man dort wieder zurück zur Erstattung von Körperschaftsteuer.
Grundsätzlich sehe ich es aber auch so, dass auch Kapitalerträge zum persönlichen Steuersatz besteuert werden sollten![]()
Aber das ist typisch für die öffentliche Diskussion. Wenn es um die Besteuerung von Kapital und seinen Erträgen geht, dann werden immer nur Argumente gesucht, die dagegen sprechen. Zu kompliziert, zu teuer in der Erfassung, führt zu ungerechter Doppelbesteuerung, hat enteigneten Charakter, usw....
Dass Arbeitseinkommen doppelt und dreifach besteuert werden, Menschen, die nur von Fleiß und Können leben, vom Staat durch Abgaben und Steuern enteignet werden, habe ich in der öffentlichen Diskussion bislang selten gehört. Und schon gar nicht von Vertretern des Establishments.
es gibt durchaus einige Dinge, bei denen ich dir beipflichten kann. Kapitalerträge pauschal als leistungslos zu bezeichnen gehört nicht dazu

Als (Mit-)Eigentümer eines Unternehmens stelle ich dem Unternehmen Geld zur Verfügung (und bei mir resultiert das aus Arbeitseinkommen), welches im negativsten Fall verloren geht. Dafür erwarte ich eine Beteiligung am Gewinn der Unternehmung (so sie denn einen macht). Diesen Gewinn hat das Unternehmen schon versteuert und ich finde es in Ordnung, wenn man diese schon erfolgte Gewinnbesteuerung bei mir als Anteileigner anrechnet.
Mir wäre es auch lieber, eine eigene (kleine) Unternehmung zu besitzen und für diese Verantwortung zu tragen und auch Steuern zu zahlen, aber ich habe derzeit nur die Möglichkeit, Geld, das ich verdiene und nicht verkonsumiere (und da bin ich in vielen Bereichen nicht sparsam) am Kapitalmarkt anzulegen. Wenn das per Saldo zu meinem persönlichen Steuersatz versteuert wird, habe ich damit auch grundsätzlich kein Problem (siehe oben), aber halt nicht zweimal.
Dein Vergleich mit dem Vermieter hinkt aus meiner Sicht gewaltig: Du bist Nutzer einer Wohnung und zahlst dafür ein Entgelt; deine Steuer und die deines Vermieters haben in der Tat nichts miteinander zu tun; das Verhältnis des Eigentümers und der Steuerlast "seines" Unternehmens schon.
Zinsen kann man ggf. anders betrachten; auch hier ist der Zins das Entgelt für das Risiko des Einlagenverlust. Jedoch mindert die Zinsbelastung die Steuerlast eines Unternehmens, da i.d.R. Betriebskosten. Somit sollte der Zinsertrag in jedem Fall mit dem persönlichen Steuersatz versteuert werden, keine Frage.
Ich bin völlig bei dir, dass die Tatsache, dass die Lohnsteuer (und auch die Abgeltungsteuer


Ich bin auch bei dir, dass man heute in Deutschland schon viel zu früh steuerlich als "Spitzenverdiener" angesehen wird und der "Mittelstandsbauch" in der Steuerprogression schädlich ist. Und ja, man wird überlegen müssen, wie man
a) mit der Höhe des Steuersatzes bei wirklich hohen Einkommen umgeht, und
b) wie man sicherstellt, dass auch wirklich alles an Einkommen versteuert wird.
EU-Zinsrichtlinie mit den ganzen Meldungen etc. ist ein Punkt auf diesem Weg; je genauer man in der Überwachung wird, desto eher komme ich natürlich auch wieder in die Frage "Überwachungsstaat", aber hier muss man wohl "einen Tod sterben".
Wenn alles Einkommen ordentlich zu entsprechenden Steuersätzen versteuert würde, wäre auch das - aus meiner Sicht unsägliche - Thema Vermögensteuer keines mehr, mit dem man sich beschäftigen müsste.
Ich schlage dir (nicht zum ersten Mal


Da ich zwischendurch immer noch ein wenig arbeiten muss, um mir den Luxus z.B. des Skifahrens zu finanzieren, ist das jetzt vielleicht nicht 100% geordnet

Gruß icedtea
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor icedtea für den Beitrag:
- wetterstein
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993
), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993

-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1360
- Registriert: 21.02.2018 - 17:10
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1248 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Boah, wie groß ist da die Parteienverdossenheit, dass du den Parteien das zumutest?Ich schlage dir (nicht zum ersten Mal) vor; engagiere dich politisch

- McMaf
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3767
- Registriert: 03.10.2003 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Noch nicht mal die Fraktion der Linken, geht von einer tatsächlichen Arbeitslosigkeit von 3,5 Mio. aus, so wie Du sie formulierst. Und dabei hätte sie ein Interesse, diese Zahl zu groß wie möglich erscheinen zu lassen.NeusserGletscher hat geschrieben: 28.05.2019 - 13:23rechnet man Niedriglöhner, Aufstocker, ältere Arbeitslose, die ein Jahr kein Jobangebot bekommen haben und Umschüler wieder in die Statistik rein, aus der sie vorher rausgrechnet wurden, kommt man locker auf den doppelten Wert.
https://www.facebook.com/linksfraktion/ ... rxLqYPRBrH
Wie Du "locker auf den doppelten Wert" kommst, müsstest Du vielleicht mal genauer erklären.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Von der Steuersystematik her ist das sicher richtig. Aaaaaaaaaaber - Geld ist halt beweglich und in Sekundenschnelle sonstwohin transferiert. Wir haben in der EU eine Binnenmarkt und je nach Vertragssituation zw. den jeweiligen EU-Staaten kann es attraktiv und legal sein, Geld in anderen E-Staaten anzulegen.Florian86 hat geschrieben:.....Logisch ist es meiner Meinung nach nicht, dass Einkünfte aus Kapitalvermögen weniger besteuert werden sollen als Einkünfte aus Arbeit. Der Hintergrund ist sicher der, dass man die Leute zum "Nicht-Hinterziehen" ermutigen will, aber das könnte man ja vielleicht auch mit sehr empfindlichen Geldstrafen.......
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Mein Fehler, ich dachte, die 3,5 Mio sei die offizielle Quote. Die wird aber mit nur 2,2 Mio angegeben. Die Linke rechnte dann knapp 1 Mio drauf, die allzu offensichtlich aus der Statistik rausgerechnet werden. Je nach dem, wie hoch man die Dunkelziffer annimt, können es auch mehr sein. Hab grad keinen Link dazu parat, aber soweit ich mich erinnere, gab es früher dazu schon mal Berechnungen.McMaf hat geschrieben: 28.05.2019 - 15:59 Noch nicht mal die Fraktion der Linken, geht von einer tatsächlichen Arbeitslosigkeit von 3,5 Mio. aus, so wie Du sie formulierst. Und dabei hätte sie ein Interesse, diese Zahl zu groß wie möglich erscheinen zu lassen.
Musste grad mal nachdenken, wie es dazu eigentlich gekommen ist. Vor Jahren haben neoliberale Kreise begonnen, Sozialleistungen mit leistungslosem Bezug gleichzusetzen, mit dem Ziel, Sozialleistungen pauschal ein negatives Image zu verpassen. Seit dem rede ich nur noch von leistungslosen Kapitaleinkünften.icedtea hat geschrieben: 28.05.2019 - 14:36 Kapitalerträge pauschal als leistungslos zu bezeichnen gehört nicht dazu
Es sei denn, das Unternehmen, bei dem Du Dein Geld angelegt hast, reduziert seine Steuerquote durch die üblichen Tricks auf 0,1%. Dann wird Dein Ertrag faktisch aus unversteuertem Gewinn bezahlt. Du siehtst, auch hier gibt es solche und solche Fälle.icedtea hat geschrieben: 28.05.2019 - 14:36 Als (Mit-)Eigentümer eines Unternehmens stelle ich dem Unternehmen Geld zur Verfügung (und bei mir resultiert das aus Arbeitseinkommen), welches im negativsten Fall verloren geht. Dafür erwarte ich eine Beteiligung am Gewinn der Unternehmung (so sie denn einen macht). Diesen Gewinn hat das Unternehmen schon versteuert und ich finde es in Ordnung, wenn man diese schon erfolgte Gewinnbesteuerung bei mir als Anteileigner anrechnet.
Keine Angst, ich schätze meine Chancen in der Politik durchaus realistisch ein. Querdenker und Menschen, die sich eigenständig Gedanken machen und eine eigene Meinung haben, sind dort durchweg nicht gefragt. Du hättest da sicher deutlich größere ChancenJan Tenner hat geschrieben: 28.05.2019 - 15:40Boah, wie groß ist da die Parteienverdossenheit, dass du den Parteien das zumutest?Ich schlage dir (nicht zum ersten Mal) vor; engagiere dich politisch![]()

Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Du vergisst, dass Geld selten einfach nur auf irgendwelchen Konten schlummert. Sondern meist in Firmen oder Immobilien steckt. Aber Prinzipiell haben Umwelt- und Steuerpolitik da vieles gemeinsam. Sinn macht es nur, wenn man es global regelt. Doch die Politik denkt nicht daran, globale Standards durchzusetzen. Weder bei der Besteuerung von Unternehmen noch in Umweltfragen.Fab hat geschrieben: 28.05.2019 - 22:12 Von der Steuersystematik her ist das sicher richtig. Aaaaaaaaaaber - Geld ist halt beweglich und in Sekundenschnelle sonstwohin transferiert. Wir haben in der EU eine Binnenmarkt und je nach Vertragssituation zw. den jeweiligen EU-Staaten kann es attraktiv und legal sein, Geld in anderen E-Staaten anzulegen.
So könnte man dann auch fragen, was besser ist. Besser 10% CO2 Reduktion von X als 50% von Nix. (Besser nur 10% reduzieren und die Firmen bleiben im Land, oder 50% reduzieren, und die Emissionen werden nur ins Ausland verlagert)




- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor NeusserGletscher für den Beitrag:
- Florian86
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Hab ich nicht.......Du vergisst, dass Geld selten einfach nur auf irgendwelchen Konten schlummert......

Mein Hinweis auf den Binnenmarkt war für "Florian86" gedacht, der es offenbar für kriminell hält.
Die Mieterträgen beispielsweise eines von einem Deutschen in den Niederlanden gekauften Hauses werden im "Steuerparadies" NL versteuert.
Doppelbesteuerungsabkommen! legal!
Die hiesigen Linksdenker sollten mal ins Grübeln kommen, wie es liberale Nachbarstaaten wie CH u. NL schaffen, dass bei deutlich niedrigeren Abgaben ihre Staaten u. Sozialsysteme deutlich besser funktionieren.
- icedtea
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3427
- Registriert: 23.10.2018 - 13:40
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rhein-Main-Tiefebene
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 1516 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Auch/selbst wenn es nur ein Zwischenlager wäre; als ergänzende Maßnahme könnte es ja kaum schaden
https://www.spiegel.de/wissenschaft/nat ... 69763.html
https://www.spiegel.de/wissenschaft/nat ... 69763.html
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993
), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993

-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1360
- Registriert: 21.02.2018 - 17:10
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1248 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Vielleicht indem einfach solidarischer in die Sozialsysteme eingezahlt wird und sich nicht wie in Deutschland so ziemlich alle Besserverdienenden aus den solidarischen Umlagesystemen verabschieden?Die hiesigen Linksdenker sollten mal ins Grübeln kommen, wie es liberale Nachbarstaaten wie CH u. NL schaffen, dass bei deutlich niedrigeren Abgaben ihre Staaten u. Sozialsysteme deutlich besser funktionieren.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Jan Tenner für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Petz • Florian86
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die große Klima-Diskussion
Ich hielte es für nachhaltiger und auch sinnvoller die Beträge die für eine eventuelle CO2 - Verklappung angedacht wären besser in klimaneutrale Stromzeugungsanlagen, Leitungen und Speicher zu stecken denn so verschieben wir wieder mal nur das Problem.icedtea hat geschrieben: 29.05.2019 - 12:26Auch/selbst wenn es nur ein Zwischenlager wäre; als ergänzende Maßnahme könnte es ja kaum schaden
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Florian86
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1444
- Registriert: 14.01.2003 - 20:23
- Skitage 19/20: 27
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 14
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 3161 Mal
- Danksagung erhalten: 482 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die große Klima-Diskussion
Also für kriminell halte ich das aktuelle System nicht, ich stell es nur in gewissen Punkten in Frage. Mit dem Problem der legalen Abwanderung des Geldes innerhalb des Binnenmarktes hast Du natürlich völlig Recht. Aber auch hier könnte man in Frage stellen, ob in einem Binnenmarkt auch gemeinsame Steuerregelungen sinnvoll wären. Dass das aber völlig unrealistisch ist, ist mir natürlich schon klar.Fab hat geschrieben: 29.05.2019 - 10:15 Mein Hinweis auf den Binnenmarkt war für "Florian86" gedacht, der es offenbar für kriminell hält.
Wo Du bei mir "kriminell" rausliest würde mich aber schon noch interessieren.
2021/22: Brauneck ~ Schlick 2000 ~ Sella Ronda (x3) ~ Catinaccio(x0,5) ~ Plose (x0,5) ~ Wildkogel (x3) ~ KitzSki ~ Zillertal-Arena ~ Weißsee-Gletscherwelt ~ Schmitten ~ Skiwelt
2020/21: Engadin ~ Hintertux (x2) ~ Stelvio (x2)
2019/20: Samnaun/Ischgl ~ Davos ~ Dolomiti Superski(x4) ~ Gastein(x3) ~ Brauneck ~ Roc d'Enfer ~ Le Grand Domaine ~ 3 Vallées(x5) ~ Le Grand Bornand ~ Portes du Soleil ~ Christlum ~ Lechtal ~ Warth-Schröcken/Lech-Zürs(x3) ~ Tannheimer Tal ~ Spieser/Grünten ~ Skiwelt
2018/19: Whakapapa/Turoa(x4) ~ Tukino ~ Kronplatz ~ Sella Ronda ~ Nebelhorn ~ Laax(x4) ~ Skiarena ~ Arosa/Lenzerheide ~ Fichtelgebirge ~ Holzelfingen ~ Kranzberg/Herzogstand ~ Kampenwand ~ Kitzbühel ~ Brauneck ~ Skiwelt ~ Saalbach ~ Spitzingsee ~ Ehrwalder Alm/Lermoos ~ 4 Vallées (x3) ~ Arolla ~ Zermatt
2017/18: Zillertal 3000 ~ Splügen ~ KitzSki ~ Pizol ~ Monte Rosa Ski ~ Pila ~ Valtournenche ~ Cervinia ~ Toggenburg ~ Laax(x3) ~ Ratschings ~ Superskirama(x8) ~ Cardrona ~ Porters ~ Roundhill ~ Whakapapa/Turoa(x6)
2016/17 (Auswahl): Kampenwand/Hochfelln ~ Etzelwang/Osternohe
2014/15 (Auswahl): Liepkalnis (Vilnius)
2020/21: Engadin ~ Hintertux (x2) ~ Stelvio (x2)
2019/20: Samnaun/Ischgl ~ Davos ~ Dolomiti Superski(x4) ~ Gastein(x3) ~ Brauneck ~ Roc d'Enfer ~ Le Grand Domaine ~ 3 Vallées(x5) ~ Le Grand Bornand ~ Portes du Soleil ~ Christlum ~ Lechtal ~ Warth-Schröcken/Lech-Zürs(x3) ~ Tannheimer Tal ~ Spieser/Grünten ~ Skiwelt
2018/19: Whakapapa/Turoa(x4) ~ Tukino ~ Kronplatz ~ Sella Ronda ~ Nebelhorn ~ Laax(x4) ~ Skiarena ~ Arosa/Lenzerheide ~ Fichtelgebirge ~ Holzelfingen ~ Kranzberg/Herzogstand ~ Kampenwand ~ Kitzbühel ~ Brauneck ~ Skiwelt ~ Saalbach ~ Spitzingsee ~ Ehrwalder Alm/Lermoos ~ 4 Vallées (x3) ~ Arolla ~ Zermatt
2017/18: Zillertal 3000 ~ Splügen ~ KitzSki ~ Pizol ~ Monte Rosa Ski ~ Pila ~ Valtournenche ~ Cervinia ~ Toggenburg ~ Laax(x3) ~ Ratschings ~ Superskirama(x8) ~ Cardrona ~ Porters ~ Roundhill ~ Whakapapa/Turoa(x6)
2016/17 (Auswahl): Kampenwand/Hochfelln ~ Etzelwang/Osternohe
2014/15 (Auswahl): Liepkalnis (Vilnius)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die große Klima-Diskussion
Ich denke bei der von Dir vermutlich primär ins Auge gefassten deutschen Autoindustrie werden ohnehin die Umweltauflagen der weltweiten großen Absatzmärkte bestimmen wohin die Reise geht sprich deutlich verbreitetere Produktpalette für einerseits die USA und dem mehr oder weniger umweltbewussteren Rest der Welt.NeusserGletscher hat geschrieben: 28.05.2019 - 22:34Besser nur 10% reduzieren und die Firmen bleiben im Land, oder 50% reduzieren, und die Emissionen werden nur ins Ausland verlagert.
Den "Schutzschirm" der deutschen Regierung bez. der Autobauer kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen denn ich erinnere mich noch gut an das Geheule und Gejammere als Österreich als eines der ersten Länder die Katalysatorausrüstungspflicht für Neufahrzeuge einführte. Da war abgesehen vom Arbeitsplatzverlust und der Drohung zukünftig nicht mehr bei österreichischen Zuliefern einzukaufen bis hin zur Ankündigung man werde sicher keine Extraproduktionslinie für die Ösis einrichten alles zu hören; letztlich waren das alles nur Luftnummern denn wenn nötig "können" die alle Flexibilität.


Hier würde auch die aktuell angedachte Handelsbeschränkung Chinas die seltenen Erden betreffend massive Auswirkungen haben wobei ich hoffe das China einerseits gegenüber den Europäern fair bleibt aber das gegenüber der USA auch durchzieht um Trump´s unfaire Handelspolitik jetzt mal wirksam einzubremsen. Wär ja mal gespannt wie seine Wähler reagieren wenn sie bei einem Boykott keine lithiumionenakkubetriebenen Geräte mehr zu kaufen kriegten - vom Smartphone angefangen bis zum Akkuschrauber; dazu dann noch ne Ladung USA - Staatsanleihen auf den Markt werfen (die Chinas Staatsbank in großer Menge besitzt) und Trump liefe zukünftig nur mehr inkognito rum weil ihn seine Ex - Wähler sofort an die nächstbeste Wand nageln würden...


- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Petz für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Jan Tenner • Florian86
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Versteh grad nicht, was Du damit sagen möchtest. PKW tragen in Deutschland nur zu ca. 12% zu den CO2 Emissionen bei, Haushalte und Kleinverbraucher zu ca. 16%. Energiewirtschaft (incl. privatem Verbrauch), Industrie und Warentransport sind für ca. 2/3 der Deutschen CO2 Emissionen verantwortlich.Petz hat geschrieben: 30.05.2019 - 08:56 Ich denke bei der von Dir vermutlich primär ins Auge gefassten deutschen Autoindustrie werden ohnehin die Umweltauflagen der weltweiten großen Absatzmärkte bestimmen wohin die Reise geht sprich deutlich verbreitetere Produktpalette für einerseits die USA und dem mehr oder weniger umweltbewussteren Rest der Welt.
Sparsame Autos sind nett. Aber sie werden an den CO2 Emissionen ebenso wenig etwas ändern wie ein aus ideologischen Gründen immer wieder in Spiel gebrachtes Tempolimit.
Und in Anbetracht der Tatsache, dass der Anteil Deutschlands am weltweiten CO2 Ausstoß bei unter 3% liegt, während China und die USA alleine schon für über 40% der weltweiten CO2 Emissonen verantwortlich sind, lässt hier jegliche Diskussion über Deutsche Klimaziele absolut lächerlich erscheinen.
Der einzige Effekt, den wir mit einer Überregulierung erzielen werden ist, dass Industrie und Fachkräfte aus dem Land getrieben werden, wenn die Politik aus blankem Populismus hier den Menschen die Luft zum Atmen nimmt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor NeusserGletscher für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Bergwanderer • wetterstein • tobi27
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die große Klima-Diskussion
Da ging es mir nicht um die Emmissionen der Autos bezogen auf die BRD selbst sondern ich dachte Du spielst auf die sich generell immer weiter verschärfenden Abgasvorschriften an. In dem Falle denke ich das in erster Linie nicht die EU sondern vor allem Asien da die Vorreiterschaft übernehmen wird. Einerseits steht China unter gewaltigem eigenem Handlungsdruck aufgrund der Atemluftqualität in Ballungszentren und weil sie aus der von ihnen deshalb sehr gepushten Elektromobilitätstechnologie auch wirtschaftlich profitieren möchten wird das Ansteckungseffekte in jenen Teilen der Welt haben wo die Chinis direkt oder indirekt Einfluß haben. Wenn die europäische Autoindustrie dann dort mit ihren Produkten nicht mithalten kann wird sie dort sehr rasch weg vom Fenster sein und natürlich auch die Arbeitsplätze; die History der deutschen Solarzellenproduktion sollte uns da ein sehr warnendes Beispiel sein.NeusserGletscher hat geschrieben: 30.05.2019 - 12:24Versteh grad nicht, was Du damit sagen möchtest.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Sollte China nur noch E-Mobile zulassen dann nicht wegen der Luftqualität sondern um seinen Markt abzuschotten. Die Luft wird dort haupsächlich durch Hausbrand und Industrie verpestet. Automobile, die heutige Abgasnormen erfüllen, sind da eher nicht beteilligt.
Aber die Autoindustrie jammert immer, wenn Abgasnormen verschärft werden. Das hat seit den 1970ern Tradition, seit dem in Kalifornien erstmals Vorschriften zur Begrenzung der Emissionen erlassen wurden. Kurz darauf wurde die Abschaltevorrichtung (defeat device) erfunden.
Aber die Autoindustrie jammert immer, wenn Abgasnormen verschärft werden. Das hat seit den 1970ern Tradition, seit dem in Kalifornien erstmals Vorschriften zur Begrenzung der Emissionen erlassen wurden. Kurz darauf wurde die Abschaltevorrichtung (defeat device) erfunden.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1860
- Registriert: 22.08.2014 - 17:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1817 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Dazu fällt mir gerade ... Johann König: Mit dem Porsche zum Bio-Supermarkt | Spätschicht ... ein!
https://www.youtube.com/watch?v=j8JfbVLmfVk

https://www.youtube.com/watch?v=j8JfbVLmfVk
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die große Klima-Diskussion
Egal aus welchen Gründen würde das auch der europäischen E - Mobilität den längst nötigen herben Tritt in den Allerwertesten verschaffen denn der chinesischen Markt ist nicht nur zu wichtig um von den Produzenten einfach links liegengelassen zu werden sondern würde auch jene Produktionszahlen bringen um die E - Auto Preise deutlich zu senken...NeusserGletscher hat geschrieben: 30.05.2019 - 16:36Sollte China nur noch E-Mobile zulassen dann nicht wegen der Luftqualität sondern um seinen Markt abzuschotten.

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- eMGee
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 852
- Registriert: 26.09.2007 - 18:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Das wird man über kurz oder lang noch sehen welches Interesse China daran besitzt, dass die E-mobilität herstellerübergreifend(!) Günstiger wird. Und zu glauben dass die guten Europäer dann auf der Sonnenseite stehen ist schon arg naiv.
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die große Klima-Diskussion
Wie sich die E - Mobilitätspreise entwickeln werden hängt von der Marktsituation ab; nachdem ich denke das China selbst sicher auch versuchen wird eigene E - Autos international zu vermarkten würde das die Preise dann sicher drücken wenn alle anderen Produzenten ebenfalls groß einsteigen. Von Sonnenseite für die europäischen Produzenten kann sicher nicht die Rede sein; die müssten aufgrund des völlig verschlafenen Einstiegs schon froh sein wenn ihre weltweiten Markanteile längerfristig nicht massiv zurückgingen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- spinne08
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 324
- Registriert: 20.06.2014 - 12:05
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 26624
- Hat sich bedankt: 175 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
@ Neusser Gletscher: Ist deine Idee "Weitermachen wie bisher?" Auch wenn D einen geringeren Anteil hat, als andere Staaten, ist Nichtstun die schlechteste Alternative.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor spinne08 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Florian86 • biofleisch
2017/18: 3x Gurgl, 6x SFL, 1x Willingen
2018/19: 2x Winterberg, 1x Biberwier, 3x Lermoos, 1x Zugspitze, 1x Ehrwald, 3x Pitztaler Gletscher und Rifflsee
2019/20: Skihalle Neuss, 7xSFL
2020/21: 3x Winterberg
2021/22: 2x Winterberg
2018/19: 2x Winterberg, 1x Biberwier, 3x Lermoos, 1x Zugspitze, 1x Ehrwald, 3x Pitztaler Gletscher und Rifflsee
2019/20: Skihalle Neuss, 7xSFL
2020/21: 3x Winterberg
2021/22: 2x Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Blinder Aktionismus ist auch keine Lösung.spinne08 hat geschrieben: 31.05.2019 - 19:23 @ Neusser Gletscher: Ist deine Idee "Weitermachen wie bisher?" Auch wenn D einen geringeren Anteil hat, als andere Staaten, ist Nichtstun die schlechteste Alternative.


Weltweit würde es viel bringen, Brandrodungen und Waldbrände zu verhindern. 25% Anteil am weltweiten CO2 Ausstoß sollten Argument genug sein.
Ich weiß, das wollen natürlich diejenigen nicht hören, die jetzt Morgenluft wittern und ihre eigene Agenda auf die Tagesordnung bringen möchten. Aber irgendwann muss man sich entscheiden, was wichtiger ist. Das Weltklima oder die eigene Ideologie.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor NeusserGletscher für den Beitrag:
- jojo2
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen