^^ Da sieht man auch was man gegen den Seildurchhang tun kann.

Rollen unter die Strecke packen.

Eine 2S im Angebot aufzunehmen ist sicher keine schlechte Idee, da man irgendwie doch eine Lücke zwischen der üblichen 10-er Gondelbahn und der grossen modernen (ca. 30-personen) 3S schliesst.Theo hat geschrieben: 26.05.2019 - 19:21 Das 2S System hat sicherlich ein paar konzeptionelle Nachteile, aber welches System hat dass schon nicht. Vor allem sehe ich keinen so gravierenden Nachteil der mich wenn ich einen potenziellem Kunden wäre das System von Anfang an ausschliessen liesse.
Niederhalter für das Zugseil sind technisch kein Problem, ich bezog mich auf die Tragseile. Niederhalter-kompatible 2S oder 3S Laufwerke wären theoretisch denkbar, nur lohnt sich der Aufwand nicht, da man ja ähnlich wie bei Pendelbahnen bei 3S sehr lange Spannfelder vorsehen kann und auch der Bodenabstand nicht begrenzt ist, insbes. wenn man in die Trickkiste der integrierten Rettung greift.Ein Niederhalter wäre für die Klemmen von einer 2S wie auch von einer 3S befahrbar, das zeigen ja die Stationsausfahrten.
Weshalb meinst Du?Das KO-Kriterium für so eine Konstruktion ist doch viel eher die Abspannung der Tragseile.
Sofern man sich auf die klassische 3S mit grossen (für ca. 30 Personen) Kabinen bezieht ist der Aufwand pro Fahrzeug schon gross. Bei 10-personen Kabinen könnte man allerdings das Laufwerrk doch einiges einfacher gestalten und eine einzelne Klemme einsetzen. Punkto Klemme sehe ich da keinen wesentlichen Unterschied i.Vgl. zum Leitner 2S Konzept und die Wartung des etwas aufwendigeren Laufwerks könnte man mittels Gestaltung und technischen Hilfmittels optimieren (in dem Bereich wäre onehin vieles machbar, auch für EUB, nur lohnen sich gewisse Vorrichtungen nicht für eine einzelne Anlage).Eine3S mit 8er oder 10er Kabinen wird sich ziemlich sicher kein Betreiber aufstellen lassen, der Zeitaufwand für die Revision von Klemmen/Laufwerk wäre dafür schlicht zu enorm.
Funitel & Co. habe ich stets als unsinnig betrachtet, sowohl bei gewissen Ausführungen aus sicherheitsrechnischen Gründen wie auch aufgrund der unnötigen Komplexität sowie des sehr hohen spezifischen Energieverbrauchs.Ich sehe auch die irgendwo genannten ca. 1000 - 1200 Streckenrollen für ein Funitel als KO-Kriterium für dieses System an, wie haben ein 1.2 km Lange Kombibahn welche aufgrund ihrer Streckencharakteristik auch 400 Rollen hat.
Also wie gesagt, ich habe nichts gegen die Idee einer 2S "light", nur wundere ich mich, ob es nicht möglich wäre, eine 3S "light" so auszuführen, dass der Kostenterschied für den Bau und Betrieb in vielen Fällen eine 3S Variante ermöglichen würde.Einfach das bauen was der Situation angepasst ist und nicht etwas was man gut herzeigen kann, dann hat man lange Freude an der Bahn.
Vermutlich wird hier mitgelesenSeilbahnfreund hat geschrieben: 07.06.2019 - 01:05 Doppelmayr/Garaventa machen sich tatsächlich Gedanken für eine 3S-Light:
https://www.luzernerzeitung.ch/zentrals ... ld.1123306
Bisher wurde eine 10-MGD geplant. Die vielen Stützen stoßen aber auf Wiederstand. Und das hört sich schon verdächtig nach einer möglichen 2S-Bahn an. Und welcher Hersteller hat derzeit kein aktuelles 2S-System im Angebot?basti.ethal hat geschrieben: 07.06.2019 - 08:06Vermutlich wird hier mitgelesenSeilbahnfreund hat geschrieben: 07.06.2019 - 01:05 Doppelmayr/Garaventa machen sich tatsächlich Gedanken für eine 3S-Light:
https://www.luzernerzeitung.ch/zentrals ... ld.1123306![]()
Warum setzt man bei dem System nicht auch Seilreiter ein, gibt ja einige Pendelbahnen, bei denen das funktioniert. Was hat da dagegen gesprochen / spricht da dagegen?falk90 hat geschrieben: 06.06.2019 - 23:29 [...] Der große, systembedingte Nachteil bleibt auch weiterhin erhalten: Das Zugseil hängt bei größeren Feldern irgendwo in der Gegend herum sobald die Fahrzeuge garagiert sind.
Naja, nur nachdem ein aufmerksamer Mitleser des Vereins "Verein Pro Rigi" dies den jeweils zuständigen Stellen mitgeteilt hat. Und nur, weil etwas geprüft wird lässt sich das noch lange nicht in die Tat umsetzen. Im Maschinenbau werden oftmals Kundenwünsche "geprüft", obwohl eigentlich von vorne herein klar ist, dass das Ganze aus technischer und wirtschaftlicher Sicht keinen Sinn ergibt. Aber man will den Kunden ja nicht verärgern, indem man ihm direkt eine Abfuhr erteilt.Seilbahnfreund hat geschrieben: 07.06.2019 - 01:05 Doppelmayr/Garaventa machen sich tatsächlich Gedanken für eine 3S-Light:
https://www.luzernerzeitung.ch/zentrals ... ld.1123306
Hier noch ein besseres Bild, bei dem man das Laufwerk recht gut sieht:Ram-Brand hat geschrieben: 07.06.2019 - 06:01 Seite 25 im Doppelmayr Jahrbuch 2019.
Es ist zwar eine Pendelbahn, aber wenn man sich die Seile und Aufhängung anschaut könnte man 3S-Light schon sagen.![]()
Dazu habe ich eine Frage: Gab es denn bei den bestehenden 2S-Anlagen (also nicht bei Pendelbahnen!) schon mal einen konkret bekannten Zugseil-Überwurf bei garagierten Fahrzeugen? Wenn ja, welche Anlage, wann?falk90 hat geschrieben: 06.06.2019 - 23:29Das Zugseil hängt bei größeren Feldern irgendwo in der Gegend herum sobald die Fahrzeuge garagiert sind.