Falls die Grubenalpbahn so wie auf dem Bild im Artikel illustriert gebaut wird, wäre da auch eine Pistenverbindung zur Weibermahd-Talstation vorgesehen, oder käme man weiterhin lediglich Richtung Oberlech zurück (die ehemalige 62, weiss die aktuelle Nummer grad nicht)?
Neues in St. Anton/St. Christoph/Stuben/Lech/Zürs/Warth/Schröcken – Ski Arlberg
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 359
- Registriert: 13.12.2006 - 14:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe Zürich (vormals Bregenz)
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Neues am Arlberg
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 514
- Registriert: 11.10.2011 - 09:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: Neues am Arlberg
Sehr wahrscheinlich.
Man plant auch eine neue Rotschrofenbahn, mit Talstation bei Weibermahd-Auenfeld
Hier sieht man das komplett:
http://www.agfsnow.com/default/images/r ... erlech.pdf
Man plant auch eine neue Rotschrofenbahn, mit Talstation bei Weibermahd-Auenfeld
Hier sieht man das komplett:
http://www.agfsnow.com/default/images/r ... erlech.pdf
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 704
- Registriert: 16.01.2015 - 15:52
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 79822 Titisee- Neustadt
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Neues am Arlberg
Den Höhenlinien nach sieht es wirklich so aus, als ob die Bergstation am Höchsten Punkt wäre und eine kurze Abfahrt zur Weibermahd Talstation/ Auenfeldjet möglich wäre, obwohl es hier ein paar Seiten vorher mal anders geheißen hat.
Wenn die Talstation der Rotschrofenbahn dann tatsächlich auch verlegt wird wäre das meines Erachtens auch Wahrscheinlich, da ja Rotschrofen und Übungslift (Grubenalpbahn) der gleichen Gesellschaft gehören und diese ja dann gut erreichbar wären.
Wenn die Talstation der Rotschrofenbahn dann tatsächlich auch verlegt wird wäre das meines Erachtens auch Wahrscheinlich, da ja Rotschrofen und Übungslift (Grubenalpbahn) der gleichen Gesellschaft gehören und diese ja dann gut erreichbar wären.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor schneeberglift für den Beitrag:
- rower2000
Saison 2021/22: 2x Ski Arlberg, Kleine Scheidegg- Männlichen
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 514
- Registriert: 11.10.2011 - 09:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: Neues am Arlberg
Es gibt dort jetzt schon ein wenig benützter Weg, fast flach, um die Kuppe, von Weibermahd nach Piste ex 62.
Den Weg kann man auch umgekehrt fahren.
Den Weg kann man auch umgekehrt fahren.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 359
- Registriert: 13.12.2006 - 14:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe Zürich (vormals Bregenz)
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Neues am Arlberg
Ja, den Weg kenn ich natürlich. Wäre aber eine etwas mühsame Verbindung, da würde ich dann doch eher, wenn man aus der Grubenalpbahn rauskäme, schräg links rüberqueren zur Weibermahdabfahrt. Da hat's ja genügend Gefälle dass man nicht schieben muss. (Selbst wenn das keine Piste wird könnte ich mir gut vorstellen, dass es dort recht schnell eine breite ausgefahrene Spur rüber hatTannberg hat geschrieben: 25.06.2019 - 12:54 Es gibt dort jetzt schon ein wenig benützter Weg, fast flach, um die Kuppe, von Weibermahd nach Piste ex 62.
Den Weg kann man auch umgekehrt fahren.

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 514
- Registriert: 11.10.2011 - 09:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: Neues am Arlberg
Schräg links nach Weibermahd geht sicherlich nicht, Bergstation kommt dafür deutlich zu niedrig, und zuviel Richtung Nordosten (wenn es so kommt wie gezeichnet natürlich)
- Skiphips
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 692
- Registriert: 10.04.2017 - 13:41
- Skitage 19/20: 4
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danksagung erhalten: 120 Mal
Re: Neues in Warth-Schröcken
In Warth soll der Skiweg der Pisten 26/26a verbreitert werden.
Skitage Saison 19/20
1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Nauders, 1x Samnaun-Ischgl, 1x Warth-Lech
Skitage 18/19
1x Axamer Lizum, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Galtür, 1x Garmisch-Classic, 1x Hochzeiger, 1x Obergurgl-Hochgurgl, 1x Oberstdorf Fellhorn/Kanzelwand, 1x Silvretta Montafon, 0,5x Hoch-Imst, 0,5x Venet
Skitage 17/18 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Kitzbühel, 1x Silvretta Montafon; Skitage 16/17 3x Ischgl-Samnaun, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x See im Paznauntal; Skitage 15/16 1x Axamer Lizum, 1x Karwendel-Dammkar Mittenwald, 1x Kühtai, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Silvretta Montafon; Skitage 14/15 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun, 1x Sölden; Skitage 13/14 2x Skicircus SHLF, 2x Sölden, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun; Skitage 12/13 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x SFL, 1x Skicircus Saalbach-Hinterglemm/Leogang/Fieberbrunn; Skitage 11/12 2x SFL, 1x Kitzbühel; Skitage 10/11 1x Hochzillertal, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Skiwelt Wilder Kaiser
1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Nauders, 1x Samnaun-Ischgl, 1x Warth-Lech
Skitage 18/19
1x Axamer Lizum, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Galtür, 1x Garmisch-Classic, 1x Hochzeiger, 1x Obergurgl-Hochgurgl, 1x Oberstdorf Fellhorn/Kanzelwand, 1x Silvretta Montafon, 0,5x Hoch-Imst, 0,5x Venet
Skitage 17/18 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Kitzbühel, 1x Silvretta Montafon; Skitage 16/17 3x Ischgl-Samnaun, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x See im Paznauntal; Skitage 15/16 1x Axamer Lizum, 1x Karwendel-Dammkar Mittenwald, 1x Kühtai, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Silvretta Montafon; Skitage 14/15 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun, 1x Sölden; Skitage 13/14 2x Skicircus SHLF, 2x Sölden, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun; Skitage 12/13 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x SFL, 1x Skicircus Saalbach-Hinterglemm/Leogang/Fieberbrunn; Skitage 11/12 2x SFL, 1x Kitzbühel; Skitage 10/11 1x Hochzillertal, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Skiwelt Wilder Kaiser
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Skitobi
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29.07.2017 - 00:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck/Fulda
- Hat sich bedankt: 1131 Mal
- Danksagung erhalten: 510 Mal
Re: Neues am Arlberg
Ich war am Sonntag auf Radtour von Galtür nach St. Anton. Weil ich endlich mal mit der Vallugabahn II fahren wollte und um die Schindlergrat Baustelle wenigstens aus der Ferne zu inspizieren, gönnte ich mir dann noch einen der Freizeitticket- Arlberg Tage, die ich ja leider im Winter nicht nutzen konnte.
Wegen der fortgeschrittenen Zeit und einem angekündigten Gewitter ging es sich leider nicht aus, zu einer Station zu laufen.
Die Fotos sind vom Handy und rigoros ausgeschnitten, deshalb teilweise komische Formate und unscharf...

Übersicht über die Baustelle Talstation

Mittlerweile ist der Keller geschlossen
Die alte Talstation müsste bei den hellblauen Containern gestanden sein, also neu deutlich tiefer. Das dürfte das Ziehstück eliminieren.

Extrem trauriges Bild - eine gefällte Stütze der alten Bahn... War die einzige noch sichtbare Stütze.
Außerdem links ein altes Fundament, rechts ein neues eingeschaltes Fundament und ein Schreitbagger im Gelände.

Noch ein paar alte Fundamente und ein Schreitbagger in ziemlich extremem Gelände!

unten ist ein neues Fundament und viel Bewehrung

Stützenteile bei der Arlenmähder-Bergstation


Wurde diese Straße bei der Piste eigentlich extra neu angelegt?

Zoom zur Endstation beim Vallugalift

Jetzt der Blick vom Gipfel, an der Zwischen-/Bergstation sah man noch nicht so viel

schon eine schöne Bahn!

Perfekte "Schuhschi"-Bedingungen am Start der Abfahrt übrigens, hab damit nur ein paar Touristen verschreckt, die dachten ich stürze ab
(läuft aber eh flach aus dort)
Wegen der fortgeschrittenen Zeit und einem angekündigten Gewitter ging es sich leider nicht aus, zu einer Station zu laufen.
Die Fotos sind vom Handy und rigoros ausgeschnitten, deshalb teilweise komische Formate und unscharf...
Übersicht über die Baustelle Talstation
Mittlerweile ist der Keller geschlossen
Die alte Talstation müsste bei den hellblauen Containern gestanden sein, also neu deutlich tiefer. Das dürfte das Ziehstück eliminieren.
Extrem trauriges Bild - eine gefällte Stütze der alten Bahn... War die einzige noch sichtbare Stütze.
Außerdem links ein altes Fundament, rechts ein neues eingeschaltes Fundament und ein Schreitbagger im Gelände.
Noch ein paar alte Fundamente und ein Schreitbagger in ziemlich extremem Gelände!
unten ist ein neues Fundament und viel Bewehrung
Stützenteile bei der Arlenmähder-Bergstation
Wurde diese Straße bei der Piste eigentlich extra neu angelegt?
Zoom zur Endstation beim Vallugalift
Jetzt der Blick vom Gipfel, an der Zwischen-/Bergstation sah man noch nicht so viel
schon eine schöne Bahn!
Perfekte "Schuhschi"-Bedingungen am Start der Abfahrt übrigens, hab damit nur ein paar Touristen verschreckt, die dachten ich stürze ab

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Skitobi für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Snow Wally • GIFWilli59 • Greithner • kpw • Schorsch Lupus
Alle meine Berichte im Archiv
- gesundbrunnen
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 151
- Registriert: 23.10.2013 - 08:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Köln
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Neues am Arlberg
Vielen Dank für die tollen Bilder. Ich war letzte Woche von der Stuttgarter Hütte zur Leutkircher Hütte gegangen. Aber da habe ich die neue Bergstation nur vom Almajurtal aus fotografieren können.
Die geplante Wanderung über das Valfagherjoch zur Ulmer Hütte musste ich dann umplanen, weil am Mattunjoch noch zu viel Schnee drin lag. Und dann zog so fieser Nebel auf, dass ich am Arlensattel kaum die neuen Stützen gesehen habe.
Die geplante Wanderung über das Valfagherjoch zur Ulmer Hütte musste ich dann umplanen, weil am Mattunjoch noch zu viel Schnee drin lag. Und dann zog so fieser Nebel auf, dass ich am Arlensattel kaum die neuen Stützen gesehen habe.
2017: 7x Arlberg, 6x Les Trois Vallées
2015/2016: 3x Pitztaler Gletscher, 6x Zermatt, 6x Laax.
2014/2015: 6x Obertauern, 6x Les Trois Vallées, 6x Laax.
2014: 2x Zillertal-Arena, 2x Kaltenbach, 2x Mayrhofen, 1x Hintertux, 6x Laax.
2013: 5x Obergurgl, 1x Sölden, 6x Laax.
2012: 1x Winterberg, 6x Laax.
2011: 6x Laax.
2015/2016: 3x Pitztaler Gletscher, 6x Zermatt, 6x Laax.
2014/2015: 6x Obertauern, 6x Les Trois Vallées, 6x Laax.
2014: 2x Zillertal-Arena, 2x Kaltenbach, 2x Mayrhofen, 1x Hintertux, 6x Laax.
2013: 5x Obergurgl, 1x Sölden, 6x Laax.
2012: 1x Winterberg, 6x Laax.
2011: 6x Laax.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Biggilino
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 151
- Registriert: 30.01.2006 - 16:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Neues am Arlberg
@Schreitbagger
Der wurde doch sicher mit einem Heli dort positioniert. Wie wird der dort verankert und wie kommt der Baggerfahrer da morgens hin und abends zurück?
Der wurde doch sicher mit einem Heli dort positioniert. Wie wird der dort verankert und wie kommt der Baggerfahrer da morgens hin und abends zurück?
- Mt. Cervino
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4042
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 367 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: Neues am Arlberg
Talstation der neuen Bahn von der Arlberg Passstraße am 29.06. aufgenommen:
- Dateianhänge
-
- Talstation
- P1060062.JPG (531.05 KiB) 5203 mal betrachtet
-
- Talstation
- P1060063.JPG (628.22 KiB) 5203 mal betrachtet
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
- Skiphips
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 692
- Registriert: 10.04.2017 - 13:41
- Skitage 19/20: 4
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danksagung erhalten: 120 Mal
Re: Neues am Arlberg
Die Gleitschneesicherung im Steißbachtal wird erweitert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Skiphips für den Beitrag:
- Highlander
Skitage Saison 19/20
1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Nauders, 1x Samnaun-Ischgl, 1x Warth-Lech
Skitage 18/19
1x Axamer Lizum, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Galtür, 1x Garmisch-Classic, 1x Hochzeiger, 1x Obergurgl-Hochgurgl, 1x Oberstdorf Fellhorn/Kanzelwand, 1x Silvretta Montafon, 0,5x Hoch-Imst, 0,5x Venet
Skitage 17/18 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Kitzbühel, 1x Silvretta Montafon; Skitage 16/17 3x Ischgl-Samnaun, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x See im Paznauntal; Skitage 15/16 1x Axamer Lizum, 1x Karwendel-Dammkar Mittenwald, 1x Kühtai, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Silvretta Montafon; Skitage 14/15 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun, 1x Sölden; Skitage 13/14 2x Skicircus SHLF, 2x Sölden, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun; Skitage 12/13 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x SFL, 1x Skicircus Saalbach-Hinterglemm/Leogang/Fieberbrunn; Skitage 11/12 2x SFL, 1x Kitzbühel; Skitage 10/11 1x Hochzillertal, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Skiwelt Wilder Kaiser
1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Nauders, 1x Samnaun-Ischgl, 1x Warth-Lech
Skitage 18/19
1x Axamer Lizum, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Galtür, 1x Garmisch-Classic, 1x Hochzeiger, 1x Obergurgl-Hochgurgl, 1x Oberstdorf Fellhorn/Kanzelwand, 1x Silvretta Montafon, 0,5x Hoch-Imst, 0,5x Venet
Skitage 17/18 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Kitzbühel, 1x Silvretta Montafon; Skitage 16/17 3x Ischgl-Samnaun, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x See im Paznauntal; Skitage 15/16 1x Axamer Lizum, 1x Karwendel-Dammkar Mittenwald, 1x Kühtai, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Silvretta Montafon; Skitage 14/15 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun, 1x Sölden; Skitage 13/14 2x Skicircus SHLF, 2x Sölden, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun; Skitage 12/13 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x SFL, 1x Skicircus Saalbach-Hinterglemm/Leogang/Fieberbrunn; Skitage 11/12 2x SFL, 1x Kitzbühel; Skitage 10/11 1x Hochzillertal, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Skiwelt Wilder Kaiser
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 28
- Registriert: 31.07.2019 - 12:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Neues am Arlberg
"Neubau Skipiste Waldabfahrt - Waldschneise"
Punkt 9
https://www.st-anton.at/fileadmin/user_ ... rotoll.pdf
Punkt 9
https://www.st-anton.at/fileadmin/user_ ... rotoll.pdf
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 686
- Registriert: 29.12.2013 - 16:21
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien/
- Hat sich bedankt: 316 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
Re: Neues am Arlberg
Wau!
Da tut sich ja wirklich was...
Die Frage ist ob es kommen wird, und wenn ja, wann....
Skitechnisch wäre es natürlich die Perfekte Entlastung fürs Steißbachtal.
Die ungefähre Route ist ja bekannt, naturschutzrechlich wird es vor Allem wegen der alten Ausgleichsflächen interessant, die Landschaft unter der Hochspannungsleitung wird weniger ein Problem sein.
Da tut sich ja wirklich was...
Die Frage ist ob es kommen wird, und wenn ja, wann....
Skitechnisch wäre es natürlich die Perfekte Entlastung fürs Steißbachtal.
Die ungefähre Route ist ja bekannt, naturschutzrechlich wird es vor Allem wegen der alten Ausgleichsflächen interessant, die Landschaft unter der Hochspannungsleitung wird weniger ein Problem sein.
2015/16: 1x Ischgl, 1x HiTux, 1x Venet,1x Kappl, 1x Hochkönig,3x SHLF, 2x Gasteinertal
2016/17: 1x KaunertG 1x PitztG 1x SFL 5x SHLF 1x Eibl 1x Lizum 1x Nordkette 5x Zillertal 5x Stanton 2x WC am Sonnkopf
2017/18: 2x Venet, 1x Ischgl, 1x SFL, 1x Koralm, 1x Stuhleck, 1x Lizum, 1x SkiWelt, 1x Arlberg,1x Klippitz, 1x Petzen
2018/19: 1x Ischgl, 3x SkiWelt, 1x Nassfeld,1x Kals/Matrei, 1x St. Jakob/Def, 1x Heiligenblut, 1x Mölltaler, 1x Ankogel, 1x Unterberg, 2x Aberg, 1x Venet, 1x Hochkar
2019/20: 2x SR,1x Kronplatz, 3x Aberg, 1x Venet, 1x Obertauern, 1x HTux
2020/21: 4x Stuhleck, 1x Hochkar, 1x Goldeck, 1x Klippitz, 1x Grebenzen, 1x Unterberg
2021/22: 2x Venet, 1x Arlberg
2016/17: 1x KaunertG 1x PitztG 1x SFL 5x SHLF 1x Eibl 1x Lizum 1x Nordkette 5x Zillertal 5x Stanton 2x WC am Sonnkopf
2017/18: 2x Venet, 1x Ischgl, 1x SFL, 1x Koralm, 1x Stuhleck, 1x Lizum, 1x SkiWelt, 1x Arlberg,1x Klippitz, 1x Petzen
2018/19: 1x Ischgl, 3x SkiWelt, 1x Nassfeld,1x Kals/Matrei, 1x St. Jakob/Def, 1x Heiligenblut, 1x Mölltaler, 1x Ankogel, 1x Unterberg, 2x Aberg, 1x Venet, 1x Hochkar
2019/20: 2x SR,1x Kronplatz, 3x Aberg, 1x Venet, 1x Obertauern, 1x HTux
2020/21: 4x Stuhleck, 1x Hochkar, 1x Goldeck, 1x Klippitz, 1x Grebenzen, 1x Unterberg
2021/22: 2x Venet, 1x Arlberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 542
- Registriert: 06.03.2014 - 19:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danksagung erhalten: 174 Mal
Re: Neues am Arlberg
Wegen einer blauen Talabfahrt wird so ein Eiertanz aufgeführt!
Die Talabfahrt durchs Steißbachtal war schon vor 40 Jahren überlastet.
Bereits vor 40 hätte man da eine zweite für schwächere Skifahrer gebraucht.
Das erinnert mich alles ein wenig an die Verbindung Kappl - Rendl.
Da wurde auch 10 Jahre diskutiert bis nichts mehr ging.
Aber eigentlich ist es egal für mich.
Die wichtigste Frage ist für mich wann kann man mit der TSC am Arlberg skifahren.
Die Talabfahrt durchs Steißbachtal war schon vor 40 Jahren überlastet.
Bereits vor 40 hätte man da eine zweite für schwächere Skifahrer gebraucht.
Das erinnert mich alles ein wenig an die Verbindung Kappl - Rendl.
Da wurde auch 10 Jahre diskutiert bis nichts mehr ging.
Aber eigentlich ist es egal für mich.
Die wichtigste Frage ist für mich wann kann man mit der TSC am Arlberg skifahren.
- GIFWilli59
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4473
- Registriert: 02.11.2014 - 21:50
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 101
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2749 Mal
- Danksagung erhalten: 1263 Mal
Re: Neues am Arlberg
Du verkennst, dass das Steißbachtal in den letzten Wintern oft längere Zeit gesperrt war. Das ist der Knackpunkt hier!Tiroler Oldie hat geschrieben: 03.08.2019 - 20:43 Wegen einer blauen Talabfahrt wird so ein Eiertanz aufgeführt!
Die Talabfahrt durchs Steißbachtal war schon vor 40 Jahren überlastet.
Bereits vor 40 hätte man da eine zweite für schwächere Skifahrer gebraucht.
Das erinnert mich alles ein wenig an die Verbindung Kappl - Rendl.
Da wurde auch 10 Jahre diskutiert bis nichts mehr ging.
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Skiphips
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 692
- Registriert: 10.04.2017 - 13:41
- Skitage 19/20: 4
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danksagung erhalten: 120 Mal
Re: Neues am Arlberg
Für die geplante 6er-Sesselbahn Grubenalpbahn wird nun die naturschutzrechtliche Bewilligung ersucht. Zudem sind in Verbindung mit dem Neubau Pistenkorrekturen geplant.
Skitage Saison 19/20
1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Nauders, 1x Samnaun-Ischgl, 1x Warth-Lech
Skitage 18/19
1x Axamer Lizum, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Galtür, 1x Garmisch-Classic, 1x Hochzeiger, 1x Obergurgl-Hochgurgl, 1x Oberstdorf Fellhorn/Kanzelwand, 1x Silvretta Montafon, 0,5x Hoch-Imst, 0,5x Venet
Skitage 17/18 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Kitzbühel, 1x Silvretta Montafon; Skitage 16/17 3x Ischgl-Samnaun, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x See im Paznauntal; Skitage 15/16 1x Axamer Lizum, 1x Karwendel-Dammkar Mittenwald, 1x Kühtai, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Silvretta Montafon; Skitage 14/15 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun, 1x Sölden; Skitage 13/14 2x Skicircus SHLF, 2x Sölden, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun; Skitage 12/13 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x SFL, 1x Skicircus Saalbach-Hinterglemm/Leogang/Fieberbrunn; Skitage 11/12 2x SFL, 1x Kitzbühel; Skitage 10/11 1x Hochzillertal, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Skiwelt Wilder Kaiser
1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Nauders, 1x Samnaun-Ischgl, 1x Warth-Lech
Skitage 18/19
1x Axamer Lizum, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Galtür, 1x Garmisch-Classic, 1x Hochzeiger, 1x Obergurgl-Hochgurgl, 1x Oberstdorf Fellhorn/Kanzelwand, 1x Silvretta Montafon, 0,5x Hoch-Imst, 0,5x Venet
Skitage 17/18 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Kitzbühel, 1x Silvretta Montafon; Skitage 16/17 3x Ischgl-Samnaun, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x See im Paznauntal; Skitage 15/16 1x Axamer Lizum, 1x Karwendel-Dammkar Mittenwald, 1x Kühtai, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Silvretta Montafon; Skitage 14/15 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun, 1x Sölden; Skitage 13/14 2x Skicircus SHLF, 2x Sölden, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun; Skitage 12/13 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x SFL, 1x Skicircus Saalbach-Hinterglemm/Leogang/Fieberbrunn; Skitage 11/12 2x SFL, 1x Kitzbühel; Skitage 10/11 1x Hochzillertal, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Skiwelt Wilder Kaiser
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues am Arlberg
Anhand des Gemeindeprotokolls erkennt ihr ja, wie schwierig es mittlerweile geworden ist, neue Pisten zu erschließen - und das sogar am Arlberg, wo der Skitourismus ohne Zweifel, die Haupteinnahmequelle ist. Da ist schon mal der Jäger dagegen ("aus jagdlicher Sicht eine Katastrophe), Hoteliers im Ortszentrum (Karin Kössler) fragen nach, ob "immer alles mehr" sein muss und die Besitzer der Sennhütte wollen eine Volksbefragung, weil sie darauf hoffen dass weiterhin alle zigtausende Skifahrer an ihrer Hütte vorbei fahren müssen...
Das sieht jeder normal denkende Mensch, dass das Steißbachtal am Nachmittag komplett überlastet ist. Wegen der Enge kommt zu zig Unfällen und gefährlichen Situationen. Der Bereich zwischen St. Christoph und St. Anton ist auf Grund des Arlbergpasses UND der Hochspannungsleitung seit Jahrhunderten komplett im Sinne einer menschlichen VERKEHRSNUTZUNG umgestaltet... aber nein, eine blaue Skipiste von St. Christoph nach St. Anton, das ist der Unheilbringer schlechthin. Mir kommt das...



Das sieht jeder normal denkende Mensch, dass das Steißbachtal am Nachmittag komplett überlastet ist. Wegen der Enge kommt zu zig Unfällen und gefährlichen Situationen. Der Bereich zwischen St. Christoph und St. Anton ist auf Grund des Arlbergpasses UND der Hochspannungsleitung seit Jahrhunderten komplett im Sinne einer menschlichen VERKEHRSNUTZUNG umgestaltet... aber nein, eine blaue Skipiste von St. Christoph nach St. Anton, das ist der Unheilbringer schlechthin. Mir kommt das...

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arlbergfan für den Beitrag (Insgesamt 7):
- gesundbrunnen • Schorsch Lupus • Snow Wally • flamesoldier • miki • kpw • Tiroler Oldie
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Neues am Arlberg
Wenn jemals ein Pistenneubau geradezu handgreiflich sinnvoll und dringend nötig war, dann dieser. Das Steißbachtal ist schlichtweg sehr stark befahren, war 2017/2018 quasi die ganze Saison zu wegen der großen Lawinengefahr, und die Kandahar ist für die Massen keine Alternative, sondern ein Familientragödienhang.
Wo genau soll eigentlich die Piste verlaufen? Die Straße entlang?
Klar ist natürlich, dass man in jedem Fall Beschneiung bräuchte, da großteils Südhänge und eben als Rückbringerpiste sehr wichtig.
Wo genau soll eigentlich die Piste verlaufen? Die Straße entlang?
Klar ist natürlich, dass man in jedem Fall Beschneiung bräuchte, da großteils Südhänge und eben als Rückbringerpiste sehr wichtig.
- j-p.m.
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 407
- Registriert: 31.07.2003 - 10:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zürich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 126 Mal
Re: Neues am Arlberg
Die Abfahrt "Waldschneise" ist in alten Panoramen als blaue Piste eingezeichnet, im Panorama 1980/81 noch als rote Route. Das war ganz früher einmal die Standard-Abfahrt vom Galzig nach St. Anton.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 402
- Registriert: 01.06.2013 - 15:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 200
- Registriert: 14.04.2010 - 20:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Neues am Arlberg
https://www.outdooractive.com/de/route/ ... /22280916/
Das sollte der Verlauf sein.
Das sollte der Verlauf sein.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ralleycorse für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Schorsch Lupus • Highlander
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 182
- Registriert: 29.08.2016 - 17:24
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 4
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Neues am Arlberg
die Besitzer der Sennhütte wollen eine Volksbefragung, weil sie darauf hoffen dass weiterhin alle zigtausende Skifahrer an ihrer Hütte vorbei fahren müssen
Stimme Arlbergfan zu, es ist traurig mitanzusehen, wie in einem politischen Gremium jeder nur seine eigenen, persönlichen Interessen zu vertreten scheint.
Dabei wäre die Sennhütte durchaus noch erreichbar, da nach meinem Verständnis die Trasse direkt unterhalb der Sennhütte vorbeiführt. Ein paar Schritte Aufstieg, die man sich bei der Abfahrt ggf. wieder spart. "Leidtragende" wären der Heustadl und das Krazy Kanguruh ...
- Mr. X
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 906
- Registriert: 27.03.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Neues am Arlberg
Soviel wie die Hüttenbetreiber im Jahr einnehmen könnten sich diese Locker einen Lift vom Basecamp zum Heustadl leistenUlmer hat geschrieben: 07.08.2019 - 13:52die Besitzer der Sennhütte wollen eine Volksbefragung, weil sie darauf hoffen dass weiterhin alle zigtausende Skifahrer an ihrer Hütte vorbei fahren müssenStimme Arlbergfan zu, es ist traurig mitanzusehen, wie in einem politischen Gremium jeder nur seine eigenen, persönlichen Interessen zu vertreten scheint.
Dabei wäre die Sennhütte durchaus noch erreichbar, da nach meinem Verständnis die Trasse direkt unterhalb der Sennhütte vorbeiführt. Ein paar Schritte Aufstieg, die man sich bei der Abfahrt ggf. wieder spart. "Leidtragende" wären der Heustadl und das Krazy Kanguruh ...

Jedenfalls finde ich ist die Abfahrt Waldschneise dringend notwendig, habe schon oft genug in der Kandahar Menschen bluten sehen
Ein Italiener am Arlberg ...
- Highlander
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1720
- Registriert: 24.03.2012 - 04:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1122 Mal
- Danksagung erhalten: 588 Mal
Re: Neues am Arlberg
Diese Waldschneisen Abfahrt wäre tatsächlich eine mögliche Alternative. Aber der Ausbau dieser Variante zu einer offiziellen beschneiten Talabfahrt dürfte nicht so einfach werden, da diese im unteren Bereich über Privatgrund geht und ebenfalls eine Privatstrasse gequert werden müsste...
Vermutlich ist dieses das Hauptproblem und dieser Privatmann vielleicht ein nicht gerade einfacher Mensch, denn wie hier bereits erwähnt, gibt es diese Variante ja bereits schon sehr lange, und wäre vielleicht auch schon viel früher als potentielle Talabfahrt in Betracht gezogen worden.
Das Jammern der Sennhütte kann man getrost als Jammern auf sehr hohen Niveau bezeichnen...
denn die andere Talabfahrt wird es ja weiterhin geben, und dadaurch werden sicherlich noch genug Gäste bei Ihnen einkehren...
Vermutlich ist dieses das Hauptproblem und dieser Privatmann vielleicht ein nicht gerade einfacher Mensch, denn wie hier bereits erwähnt, gibt es diese Variante ja bereits schon sehr lange, und wäre vielleicht auch schon viel früher als potentielle Talabfahrt in Betracht gezogen worden.
Das Jammern der Sennhütte kann man getrost als Jammern auf sehr hohen Niveau bezeichnen...

denn die andere Talabfahrt wird es ja weiterhin geben, und dadaurch werden sicherlich noch genug Gäste bei Ihnen einkehren...