Am Sonntag wanderte ich von der Alp Eggberge zur Alp Ober Axen. Diese Wanderung führt über den Wildheuerweg. Das Wildheuen ist eine alte Schweizer Tradition. Finanziell würde es sich nicht mehr lohnen, aber da es für wichtige offene Lichtungen in den Schweizer Bergwäldern sorgt, unterstützen die Kantone die Bergbauern dort finanziell.
https://www.ur.ch/dienstleistungen/3445
Hier ein Link zu einem Dokumentarfilm über das Wildheuen:
https://www.srf.ch/play/tv/dok/video/de ... ption=true
Die Anreise zu den Eggbergen war einfacher als erwartet. Ab Luzern verkehrt der Tellbus direkt zur Talstation der Gondel auf die Eggberge. Am Wochenende nur einmel je Richtung, unter der Woche öfter. So waren wir "schon" um halb zehn oben. Von der Bergstation führt einen der Weg zuerst durch die Ferienhäuser. Danach steigt man im Wald an den Fuss des Diepen hoch. Dort beginnt der Wildheuerpfad. Man hat immer wieder schöne Ausblicke auf den Vierwaldstättersee.
Auf der Alp Ober Axen nahmen wir dann das kuriose "Buiräbähnli" nach Flüelen runter.
Die kleine PB hoch zur Alp Eggberge. 15 Personen haben Platz.
Links der Mitte ist der Rophaien zu sehen.
Der Gitschen.
Rophaien.
Sehr schönes Motiv mit Kuh und See.

Durch den Wald geht es hoch Richtung Diepen.
Auf dem Unter Hüttenboden beginnt der Wildheuerweg.
Zoom nach Isenthal auf der anderen Seeseite.
Immer wieder blickt man runter auf den See.
Zoom zurück auf die Alp Eggberge.
Hinter dem Gitschen, dort wo noch Schnee liegt, ist der Uri Rotstock.
Blick zurück.
Zoom zum Skilift.
https://www.bergfex.ch/biel-kinzig/panorama/
Das Heu wird zu einer Triste aufgeschichtet. Heute wird dies nur noch für die Wildtierfütterung gemacht.
Ein winziges Museum am Wegrand.
Blick auf den Vierwaldstättersee in Richtung Altdorf.
Blick hoch zum Gipfelkreuz vom Rophaien.
Gitschen und Uri Rotstock.
Eine Orchidee am Wegrand.
Jetzt sieht man den anderen Teil des Sees Richtung Brunnen.
Die Alp Ober Axen im Zoom.
Auf der Alp angekommen. Das Bähnli fährt grad mit ein paar Wanderern in die Tiefe. Sind schon etwas einmaliges, die "Buiräbähnli" der Innerschweiz.
An der steilsten Stelle rutscht man fast von der Sitzbank.

Nochmal der Blick hoch zum Rophaien.
Auf der Talfahrt.
Route (Quelle: Bundesamt für Landestopografie swisstopo)
Die Erlaubnis zum Teilen von Screenshots der Landestopo liegt mir vor.
Mit freundlichen Wandergrüssen
SCHLITTLER95