In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
111S hat geschrieben: 20.08.2019 - 10:17
Es gibt wieder ein Update im Baublog.
https://www.ischgl.com/de/More/Seilbahn ... _b_8872443
Die neue Velilleckbahn verläuft ja mittig über die schwarze Piste Nr. 4. Ich bin gespannt, wie sich das beim Skifahren auswirkt. Des Weiteren verläuft die Trasse mMn relativ (wind-)exponiert (und faszinierend ) auf dem Grat, mal gucken, ob sie wegen Wind des Öfteren nicht fährt ...
Die Fundamente der Stützen haben oben noch so einen U-förmigen Schutz drauf: https://www.youtube.com/watch?time_cont ... M&start=76
Dient das als Lawinenschutz?
Zuletzt geändert von maba04 am 22.08.2019 - 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
Auf Instagram postet der Ischgl Snowpark auch (relativ) regelmäßig neue Bilder der Baustelle der Velilleckbahn. Schade, dass es von der Visnitzbahn so wenig offizielle Bilder gibt...
Ganz unten kann man hier auch schon die Saisonzeiten für die Wintersaison 2020/2021 sehen:
2019/2020: Do., 28.11.2019 - So., 03.05.2020
2020/2021: Do., 26.11.2020 - So., 02.05.2021
2021/2022: Do., 25.11.2021 - So., 01.05.2022 (logische Schlussfolgerung ...)
Würde letztes Jahr während der Saison das erstemal in schwarz umbeschildert. Vorher war die immer rot.
Ok, danke das wusste ich nicht. Ich konnte sie Ostern 2019 bei meinem (ersten) Besuch in Ischgl (leider) nicht fahren, aber ist die denn so steil? Oder haben sich die Bestimmungen geändert?
Würde letztes Jahr während der Saison das erstemal in schwarz umbeschildert. Vorher war die immer rot.
Ok, danke das wusste ich nicht. Ich konnte sie Ostern 2019 bei meinem (ersten) Besuch in Ischgl (leider) nicht fahren, aber ist die denn so steil? Oder haben sich die Bestimmungen geändert?
Aufgrund mehrerer Beschwerden, dass sie im oberen Teil zu steil ist für eine rote.
Bin sie diesen März auch erstmals gefahren (geht ja leider meist erst auf, wenn Piz Val Gronda gepistet wird) und war ehrlich gesagt etwas überrascht, dass so eine doch eher lange steile Strecke noch als rot auf dem Plan durchgeht. Hatte einige Leute drauf, die sichtlich Mühe hatten.
Ich bin nicht jedes Jahr in Ischgl. Kenne mich daher nicht gut aus. Aber da hinten sind plötzlich viele schwarze Pisten eingezeichnet. Die 41 und 81 sind mir noch gar nicht aufgefallen. Entweder sind sie nicht besonders schwarz oder sie sind in der Nebensaison im Advent und nach Ostern wenn ich da bin nicht mehr in Betrieb. Zur Piz val Gronda Gondel bin ich immer über die schöne lange 40 gefahren. Die 42 war dann aber für mich enttäuschend.
Gut in Erinnerung sind mir eigentlich nur die schwarzen Pisten an der langen Wand.
Bis zur Wintersaison 2022/23 soll in Ischgl eine neue Thermenanlage entstehen. Gestern erfolgte der offizielle Baustart für das 60-Mio.-Euro-Projekt der Silvrettaseilbahn AG.
Geht halt nicht anders wenn man kein Gebäude um die Bahn rum hat und nur einen anständiger Querträger vorhanden ist wo man was anhängen kann.
So lässt es sich natürlich leichter arbeiten, anders macht es aber mehr Spass und wir müssen halt sowieso anders an die Sacher heran gehen weil zu dem Zeitpunkt wo wir das Laufwerk revidieren müssen die Bahnstandorte nicht mit einem Autokran erreichbar sind.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Tja, der Fluch des Sommerbetriebs.
Aber bei euch ist auch nicht jede PB im Sommereinsatz, und ein richtiges Gebäude hat Gant Hohtälli auch nicht, oder?
Die Seiten sind zwar offen aber unterm Dach hat es doch etliche Schienen wo wegen den insgesamt ca. 12t nicht gleich runter krachen und Platz zum manövrieren hat es auch, obwohl man davon ja eigentlich nie genug haben kann.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.