In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Danke für die Bilder
Seit dem Baubeginn im April ist die Baustelle jedoch im Vergleich zu anderen Liftbaustellen in solchem Zeitraum nur wenig fortgeschritten.
Doppelmayr hat in Italien immer diese eckigen Stützen verbaut. Die in Österreich gewohnten runden gabs bis jetzt noch nicht.
Wie siehts beim Bau der neuen Talabfahrt aus? Geht da was weiter?
Bezüglich dem Bau der neuen Talabfahrt habe ich gestern mal den Bergbahnen geschrieben. Die Rückmeldung war, dass man noch immer zuwarten muss, wie und ob der Bau überhaupt stattfinden kann. Warum es hier zu einer erneuten Verzögerung gekommen ist (Genehmigung wurde doch im Mai erteilt, oder?), wurde mir leider nicht mitgeteilt.
Hallo,ich habe da mal eine Frage,gibts eine Karte oder änliches wo man sehen kann,wo die Piste lang gehen soll?? würde mich mal ehrlich interressieren,vielen Dank für jede Auskunft....
Die geplante und bereits mit den Arbeiten begonnene Talabfahrt würde von unten gesehen links neben der Roter Kofel KSB runter kommen.
Die Roter Kofel KSB führt im Mittelteil über die Felsen hoch und ca. 100m davon links gibts ein steileren Schutthang der angepasst werden müsste.
Hier einige halbwegs aktuelle Aufnahmen vom 18. und 19.09.2017:
So wie ich es verstanden habe, soll die neue Talabfahrtsvariante im unteren Teil vor allem eine bessere Verbindundung zur neuen Lazaun-Bahn ermöglichen, in dem sie unten auf einer Art Skiweg westlich am "Sportdorf" vorbei zur Talstation Lazaun führen soll.
4-KSB Roter Kofel mit bestehender (rechts) und zusätzlicher geplanter Talabfahrt (links)
Übersicht der geplanten neuen Talabfahrt westlich der 4-KSB Roter Kofl, gesehen vom Parkplatz neben der Talstation der Bahn.
Details der bereits begonnenen neuen Abfahrt vom Wanderweg Kurzras - Schöne Aussicht. Eine Baggerspur breit wurde bereits planiert.
Kurzras vom Wandweg zur Schönen Aussicht
Kurzras von Norden
Lazaun-Skigebiet und Kurzras vom Aufstieg zur Schönen Aussicht
die war letzte Woche, als wir dort waren auch mal im Probebetrieb, da sind deutlich mehr Gondeln am Seil gewesen. Ich habe aber leider keine Bilder gemacht.
Hierzu können wahrscheinlich nur die Südtiroler unter uns richtig Auskunft geben. https://www.salto.bz/de/article/2610201 ... 9QY4kDvIxs
Ist an diesem Lift irgendwas ganz spezielles was man jetzt als Unbeteiligter nicht unbedingt wissen muss oder hat wer die Idee dass von nun an jede abgelaufene Konzession neu auszuschreiben sei und nimmt den hier für Präzedenzfall? Falls ja könnte es recht lustig werden.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Die Schnalstaler Gletscherbahnen planen in Kurzras die Errichtung des "Almdorfs Schnals". Geplant sind 155 Zimmer verteilt auf 6 Trakte, Restaurants, Hotelbar, zweistöckige Tiefgarage und ein zentrales Mehrzweckgebäude mit Sport-, Pool- und Wellnessbereich. Nördlich und östlich des Projekts wird ein 6-8 m hoher Lawinenschutzdamm benötigt. Beide Skigebietsseiten sind fußläufig erreichbar bzw. mit Skiwegen an das Projekt angebunden. Almdorf Schnals Allgemeine Vorprüfung zur Feststellung der UVP-Pflicht laut Anhang IIA der EU-Richtlinie 2011/92
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Skiphips für den Beitrag:
ja, ich musste spontan an den deppnjet denken.... sind das die neuen Gurschlers? Ich weiß nicht... so abgedreht der Bursch auch wurde, er war VIEL mehr heimatverbunden als die jetzigen Macher.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
Herr Ebner hat halt viel Macht in Südtirol.. Aber anstatt das Skigebiet oder auch den Sommertourismus anständig zu fördern, müssen solche fraglichen Projekte umgesetzt werden.
Das Gebiet hätte so viel Potential und es wird leider wenig sinnvolles in die Zukunft investiert..
Nun werden an der Gletscherseepiste Anpassungen durch Erdbewegung im unteren Teil vorgenommen. Auch eine Beschneiungsleitung soll weiter hochgezogen werden.
Im Bereich Gletschersee Bergstation und Grawand Talstation wird das Gletscherniveau schön langsam knapp..
Die Schnalstaler Gletscherbahnen haben auf Facebook, das den neuen Verlauf der Lazaun-Rennpiste im unteren Bereich zeigt.
Es geht einfach in der Direttissima zur Talstation, zu der man jetzt von der anderen Seite als vorher ankommt.
Der Gemeinderat genehmigt den Durchführungsplan für den neuen Hotelkomplex. Als nächstes muss das Projekt zur Baukommission und anschließend durch die UVP.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Skiphips für den Beitrag:
Auch die 3SB soll ersetzt werden, neue 6KSB auf neuer Trasse. Die Talstation wieder näher zum Gletscher hinverlegt, ohne langes Queren. Ganz nett, finde ich
Am Hochjoch werden derzeit
zwei Sessellifte (davon einer noch mit Dieselmotor) betrieben, um die Skifahrer vom Gletschersee zurück
ins Gletschergebiet zu befördern. Anstelle dieser beiden Aufstiegsanlagen soll nun eine neue, moderne
Anlage errichtet werden.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you