
Die große Klima-Diskussion
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Bei dem was hier manche von sich geben kann man echt nur mit dem Kopf schütteln und einem Angst und Bange um die Zukunft werden
//

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor christopher91 für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Finsteraarhorn • Schleitheim • noisi • scratch • spinne08 • Pistencruiser • Skitobi
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die große Klima-Diskussion
Ich hab jetzt die Ötzi Fundstelle grad nicht vor meinem Auge, aber dass der vor 5000 Jahre genau an der Fundstelle zu Tode gekommen und seither immer genau dort gelegen haben soll würde dem was allgemein über Gletscher bekannt ist auch ziemlich widersprechen.Auch Ötzi wurde an einer Stelle gefunden, die bereits seit 1991 eisfrei ist, zuvor 5000 Jahre eisbedeckt war.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- icedtea
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3427
- Registriert: 23.10.2018 - 13:40
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rhein-Main-Tiefebene
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 1516 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Das war eine recht ausgeprägte Felskuhle, die wohl dazu geführt hat, dass der Gletscher an dieser Stelle über den "Tatort" hinweggeschoben hat. Es wurden ja auch die Ausrüstungsgegenstände alle im unmittelbaren Umfeld gefunden, was auch dafür spricht, dass Fundort in der Tat gleich "Tatort" war.Theo hat geschrieben: 13.09.2019 - 09:51Ich hab jetzt die Ötzi Fundstelle grad nicht vor meinem Auge, aber dass der vor 5000 Jahre genau an der Fundstelle zu Tode gekommen und seither immer genau dort gelegen haben soll würde dem was allgemein über Gletscher bekannt ist auch ziemlich widersprechen.Auch Ötzi wurde an einer Stelle gefunden, die bereits seit 1991 eisfrei ist, zuvor 5000 Jahre eisbedeckt war.
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993
), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993

- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die große Klima-Diskussion
Soweit ich das verstanden habe (das Museum in Bozen ist sehr zu empfehlen) lag der Körper in einer zwar eisgefüllten Mulde, die aber vom aktiven Eis überflossen wurde. Ansonsten wäre von Körper, so er den Kräften des Eises ausgesetzt gewesen wäre, nichts mehr übrig. Ganz abgesehen davon, dass die Reste dann auch mit dem Gletscher ins Tal gewandert wären. Tatsächlich soll er genau am Fundort zu Tode gekommen sein.Theo hat geschrieben: 13.09.2019 - 09:51Ich hab jetzt die Ötzi Fundstelle grad nicht vor meinem Auge, aber dass der vor 5000 Jahre genau an der Fundstelle zu Tode gekommen und seither immer genau dort gelegen haben soll würde dem was allgemein über Gletscher bekannt ist auch ziemlich widersprechen.Auch Ötzi wurde an einer Stelle gefunden, die bereits seit 1991 eisfrei ist, zuvor 5000 Jahre eisbedeckt war.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
- wmenn
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 385
- Registriert: 27.04.2011 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 296 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Die vorhandenen Messdaten deuten eigentlich darauf hin, dass das "Mittelalterliche Klimaoptimum" ein ziemlich lokales Phänomen war, die Durchschnittstemperatur auf der Nordhalbkugel war insgesamt niedriger als heute.
https://www.klimafakten.de/behauptungen ... -als-heute
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Schon, aber auch die mitteleuropäische Fichtenplantage bzw. der natürliche Buchen-Eichenmischwald ist ein ziemlich lokales Phänomen

@noisi
wie der Aletsch im Hochmittelalter war weiß ich nicht. Aber daß mehrere heutige Gletschertäler bewaldet waren weiß ich aber auch. Da gabs mehrere Veröffentlichungen der Uni Bern und glaub auch der ETH.
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die große Klima-Diskussion
Genau, darum geht es im verlinkten Dokument, dort wird von, vom Gletscher überfahrenen Bäumen, auf den Gletscherstand der letzten 2500 Jahren geschlossen.Fab hat geschrieben: 13.09.2019 - 12:03 wie der Aletsch im Hochmittelalter war weiß ich nicht. Aber daß mehrere heutige Gletschertäler bewaldet waren weiß ich aber auch. Da gabs mehrere Veröffentlichungen der Uni Bern und glaub auch der ETH.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
- wetterstein
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1243
- Registriert: 05.11.2012 - 17:44
- Skitage 19/20: 79
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tirol & Genf
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 350 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Das ist falsch.wmenn hat geschrieben: 13.09.2019 - 10:56 Die vorhandenen Messdaten deuten eigentlich darauf hin, dass das "Mittelalterliche Klimaoptimum" ein ziemlich lokales Phänomen war, die Durchschnittstemperatur auf der Nordhalbkugel war insgesamt niedriger als heute.
https://www.klimafakten.de/behauptungen ... -als-heute

http://www.sefep.eu/Die Smart Energy for Europe Platform (SEFEP) gGmbH ist eine Projektträgergesellschaft der Stiftung Mercator und der European Climate Foundation. Unter ihrem Dach arbeiten die Geschäftsbereiche Agora Energiewende, Agora Verkehrswende und Clean Energy Wire/klimafakten.de.
https://de.wikipedia.org/wiki/Stiftung_MercatorSeit 2010 bündelt die Stiftung Mercator ihre Projekte in den Bereichen Klimawandel, Europa, Integration und kulturelle Bildung. Ihr vielleicht prominentestes Projekt ist die Initiative Agora Energiewende, die auch von der European Climate Foundation unterstützt wird. Agora Energiewende versteht sich als energiepolitisches Denklabor und will durch Studien, Expertisen, Workshops und ähnlichen Initiativen der Energiewende den Weg bereiten.
klimafakten.de ist eine pro-Energiewende Lobby.
Gut zu wissen, oder?
Audiatur et altera pars
- icedtea
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3427
- Registriert: 23.10.2018 - 13:40
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rhein-Main-Tiefebene
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 1516 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Das mit Mercator kommt auch alle 20 Seiten in diesem Thread

Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993
), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993

- wmenn
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 385
- Registriert: 27.04.2011 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 296 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Dann gib mal bitte eine Quelle an (aber nicht "KenFM", EIKE oder sonstige Seiten...)wetterstein hat geschrieben: 13.09.2019 - 15:46Das ist falsch.wmenn hat geschrieben: 13.09.2019 - 10:56 Die vorhandenen Messdaten deuten eigentlich darauf hin, dass das "Mittelalterliche Klimaoptimum" ein ziemlich lokales Phänomen war, die Durchschnittstemperatur auf der Nordhalbkugel war insgesamt niedriger als heute.
https://www.klimafakten.de/behauptungen ... -als-heute
Ich finde immer die Bestätigung dessen, was auf "klimafakten.de" steht, z. B. hier
https://de.wikipedia.org/wiki/Mittelalt ... maanomalie
https://wiki.bildungsserver.de/klimawan ... e_Warmzeit
Dort wird auch auf die entsprechenden Publikationen verlinkt.
- wetterstein
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1243
- Registriert: 05.11.2012 - 17:44
- Skitage 19/20: 79
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tirol & Genf
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 350 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Dann gib mal bitte eine Quelle an (aber nicht "KenFM", EIKE oder sonstige Seiten...)
Ich finde immer die Bestätigung dessen, was auf "klimafakten.de" steht, z. B. hier
https://de.wikipedia.org/wiki/Mittelalt ... maanomalie
https://wiki.bildungsserver.de/klimawan ... e_Warmzeit
Dort wird auch auf die entsprechenden Publikationen verlinkt.

Vortrag über den Klimawandel seit der kleinen Eiszeit von Prof. Horst Malberg, ehemals Leiter des Instituts für Meteorologie an der Freien Universität Berlin
Direktlink

Vortrag von Prof. Dr. Jörn Thiede (Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) im Rahmen des Studium Generale am 19. November 2018.
Direktlink
Audiatur et altera pars
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2665
- Registriert: 21.10.2006 - 23:13
- Skitage 19/20: 15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 443 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Einige Diskussionsteilnehmer denken offenbar, solange in Deutschland die Folgen des Klimawandels noch einigermaßen beherrschbar sind, ist es wurscht, wenn in Bangladesch oder Afrika oder sonstwo der Klimawandel die Lebensgrundlage von vielen Millionen nimmt.
Mich widert das an.
Mich widert das an.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Martin_D für den Beitrag (Insgesamt 5):
- wmenn • christopher91 • Pistencruiser • Skiaustriassnow • Florian86
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- wmenn
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 385
- Registriert: 27.04.2011 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 296 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Hmm, ich kann in beiden Vorträgen nichts zum Thema "mittelalterliches Klimaoptimum" finden. Vielleicht habe ich das aber nur übersehen, bitte mal eine konkrete Zeitangabe.wetterstein hat geschrieben: 13.09.2019 - 20:56
Vortrag über den Klimawandel seit der kleinen Eiszeit von Prof. Horst Malberg, ehemals Leiter des Instituts für Meteorologie an der Freien Universität Berlin
Vortrag von Prof. Dr. Jörn Thiede (Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) im Rahmen des Studium Generale am 19. November 2018.
Im ersten Vortrag geht es um die Periode nach der kleinen Eiszeit. Allerdings ist die Temperaturkurve, die er bei 22:30 zeigt, ziemlich merkwürdig mit diesem ausgeprägten Maximum um 1790. Auch die These, dass die heutige globale Erwärmung allein durch die Sonne verursacht wird, hält einer kritischen Betrachtung nicht stand. Z. B. hätte es sich in den letzten 15 Jahren ja deutlich abkühlen müssen.
Im zweiten Vortrag geht es doch um den Wechsel von Kalt- und Warmzeiten über hunderttausende von Jahren. Konkretes zum mittelalterlichen Klimaoptimum konnte ich nicht finden.
- scratch
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 838
- Registriert: 17.12.2011 - 15:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: bei Neumarkt i.d.Opf.
- Hat sich bedankt: 273 Mal
- Danksagung erhalten: 311 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Erstaunlich, dass sich hier überhaupt noch wer an einer ernsthaften Diskussion mit gewissen Leuten versucht. Das massenhafte verlinken von immer wieder den gleichen Inhalten wird auch nicht besser/korrekter, wenn man es noch 1000x verlinkt. Da lebe ich gerne in meiner "Filterblase" und lasse manchen auf der Ignore-Liste. Ist und bleibt verschwendete Lebenszeit. Nur der Threadverlauf sieht inzwischen seltsam aus, wenn ein Großteil der Beiträge ausgeblendet ist
.

- wetterstein
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1243
- Registriert: 05.11.2012 - 17:44
- Skitage 19/20: 79
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tirol & Genf
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 350 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Prof. Horst Malberg ab 8:58 als "MW" bezeichnetwmenn hat geschrieben: 13.09.2019 - 22:34Hmm, ich kann in beiden Vorträgen nichts zum Thema "mittelalterliches Klimaoptimum" finden. Vielleicht habe ich das aber nur übersehen, bitte mal eine konkrete Zeitangabe.wetterstein hat geschrieben: 13.09.2019 - 20:56
Vortrag über den Klimawandel seit der kleinen Eiszeit von Prof. Horst Malberg, ehemals Leiter des Instituts für Meteorologie an der Freien Universität Berlin
Vortrag von Prof. Dr. Jörn Thiede (Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) im Rahmen des Studium Generale am 19. November 2018.
Im ersten Vortrag geht es um die Periode nach der kleinen Eiszeit. Allerdings ist die Temperaturkurve, die er bei 22:30 zeigt, ziemlich merkwürdig mit diesem ausgeprägten Maximum um 1790. Auch die These, dass die heutige globale Erwärmung allein durch die Sonne verursacht wird, hält einer kritischen Betrachtung nicht stand. Z. B. hätte es sich in den letzten 15 Jahren ja deutlich abkühlen müssen.
Im zweiten Vortrag geht es doch um den Wechsel von Kalt- und Warmzeiten über hunderttausende von Jahren. Konkretes zum mittelalterlichen Klimaoptimum konnte ich nicht finden.
Prof. Dr. Jörn Thiede ab 33:12
Audiatur et altera pars
- wetterstein
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1243
- Registriert: 05.11.2012 - 17:44
- Skitage 19/20: 79
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tirol & Genf
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 350 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Finde den Fehlerscratch hat geschrieben: 13.09.2019 - 22:46 .... massenhafte verlinken von immer wieder den gleichen Inhalten ....... Beiträge ausgeblendet .....

Audiatur et altera pars
- icedtea
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3427
- Registriert: 23.10.2018 - 13:40
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rhein-Main-Tiefebene
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 1516 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Kein Fehler Wetterstein
Deine Postings, auch wenn ausgeblendet, kann man ziemlich sicher aus Zitaten und Folgebeiträgen anderer User kombinieren
Aber ist ja auch egal

Deine Postings, auch wenn ausgeblendet, kann man ziemlich sicher aus Zitaten und Folgebeiträgen anderer User kombinieren

Aber ist ja auch egal

Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993
), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993

-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1060
- Registriert: 23.01.2019 - 11:13
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 162 Mal
- Danksagung erhalten: 348 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die große Klima-Diskussion
Es stimmt einen schon etwas traurig, dass diese Aussage erstaunlich wahr ist und sicherlich auch in vielerlei Hinsicht auf mich zutrifft. Dennoch muss ich leider ganz ehrlich sagen, wenn es darum ginge wirklich ein schlechtes Gewissen zu haben, dann wäre der Klimawandel jetzt nicht das erste Thema, dass mir ein schlechtes Gewissen bereiten würde oder zumindest sollte.Martin_D hat geschrieben: 13.09.2019 - 21:44 Einige Diskussionsteilnehmer denken offenbar, solange in Deutschland die Folgen des Klimawandels noch einigermaßen beherrschbar sind, ist es wurscht, wenn in Bangladesch oder Afrika oder sonstwo der Klimawandel die Lebensgrundlage von vielen Millionen nimmt.
Mich widert das an.
Hast du schonmal daran gedacht, wie wahrscheinlich über 90 Prozent der Leute in Europa leben?
-Kleidung aus Indien, Bangladesch, China etc. Stichwort Löhne und Kinderarbeit.
-Smartphones, Computer und sonstige derartige elektronische Geräte, die teils zu Löhnen produziert werden die das Wort Lohn nichtmal verdienen.
-Getränke aus Flaschen, die entweder aus Kunststoff bestehen, der Müll erzeugt oder Glasflaschen, die unter hohem Energieaufwand wieder gereinigt werden müssen
-Nutzung von Internet an sich...hat eine katastrophale Ökobilanz
-Wohnen in Häusern, die wahrscheinlich alle wesentlich zu groß sind, für das was einem eigentlich zustehen würde, wenn jeder gleich viel bekommen soll
-Und aktuell bzw. vor allem in Zunkunft gehts ja schon weiter mit dem äußerst umweltfreundlichen Abbau von Silizium und Kobalt, dessen Folgen wir wiederum auf Afrika abwälzen. Hauptsache der Tesla fahrer fühlt sich gut weil er ein "umweltfreundlicheres" Auto fährt...
Kurzum, eigentlich gehöre ich allein dafür, dass ich wie der breite Durchschnitt in Deutschland lebe eigentlich gesteinigt. Und da jeder der hier schreibt ja zumindest mal ein Smartphone, PC oder ähnliches besitzen muss, müssen wir uns bezüglich unserer Lebensweise wohl alle an die Nase fassen.

Übrigens selbst ich habe schon in einigen Punkten an mir gearbeitet. Z.B. benutze ich generell keine Plastiktüten, sondern schon immer Körbe/Jutebeutel was auch immer. Ich trinke seit 2 Jahren fast ausschließlich Leitungswasser und kaufe nur noch "Genussgetränke" wie Säfte oder Cola mal in Flaschen (spart eine Menge Geld und Müll) und seit letztem Jahr drehe ich die Heizung deutlich weniger auf und ziehe stattdessen lieber mal nen Pulli drüber. Wie gesagt halt die Dinge, die mich nicht einschränken. Und da sich eben jeder bei etwas anderem eingeschränkt fühlt bringt mich das halt wieder auf das Thema Verbote, von dem ich nicht viel halte...andererseits wissen wir alle, dass an die Vernunft appellieren nicht bei genügend Leuten funktionieren wird.
Verbote gefallen mir aber letztlich auch wieder nur dann nicht, wenn sie wiederum direkte Folgen für mich haben. Das ist nunmal eine Eigenheit von mir, aber wahrscheinlich auch vielen anderen. Wenn es mich selbst nicht betrifft, kann das ruhig weg ist mir ja eh egal, erst wenns um einen selbst geht wirds interessant... Und Mobilität/das Hobby Auto an sich und Skifahren ist für mich halt z.B. ein Großteil meines Lebens, während ich ein Verbot von neuen Ölheizungen durchaus begrüße. Wobei ich eine solche eh nicht mehr einbauen würde (gibt ja genügend Alternativen und einen Heizungsfetisch habe ich nicht

Wäre mal ganz witzig, wenn man statt einem Verbot von Verbrennungsmotoren mal ein Verbot von Smartphones in die Runde werfen würde. Man wäre das ein weltweiter Aufschrei


Also ja mich widert das auch an und ich widere mich auch oft selbst an. Aber wenn ich ganz genau hinsehen würde, dann widert mich jeder Mensch auf diesem Planet irgendwie an denn jeder hat etwas/macht etwas das mir nicht gefallen würde...
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓
- wmenn
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 385
- Registriert: 27.04.2011 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 296 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
OK, die Grafik bei Prof. Malberg habe ich übersehen. Allerdings sieht auch diese Grafik etwas merkwürdig aus, ich würde als Referenz wohlwetterstein hat geschrieben: 13.09.2019 - 23:03 Prof. Horst Malberg ab 8:58 als "MW" bezeichnet
Prof. Dr. Jörn Thiede ab 33:12
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... gleich.png
aus https://de.wikipedia.org/wiki/Klimageschichte sehen.
Bei Prof. Thiele finde ich weiterhin nichts.
Das ist offensichtlich richtig, und ich werde versuchen, in Zukunft die Beiträge gewisser Leute auch zu ignorieren.scratch hat geschrieben: 13.09.2019 - 22:46 Erstaunlich, dass sich hier überhaupt noch wer an einer ernsthaften Diskussion mit gewissen Leuten versucht...
Ich habe allerdings auch schon versucht, Leute davon zu überzeugen, dass die Erde nicht flach ist, oder das es keine "freie Energie" gibt, die man einfach so anzapfen kann.
Diese Diskussionen sind sinnlos, aber man versucht es halt dann doch immer wieder...

- wetterstein
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1243
- Registriert: 05.11.2012 - 17:44
- Skitage 19/20: 79
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tirol & Genf
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 350 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Generation Greta: Wie die Angst vor dem Untergang eine ganze Gesellschaft und ihre Medien bewegt
Direktlink
Audiatur et altera pars
- wetterstein
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1243
- Registriert: 05.11.2012 - 17:44
- Skitage 19/20: 79
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tirol & Genf
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 350 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Prof. Werner Kirstein ab 15:04wmenn hat geschrieben: 13.09.2019 - 20:10 Dann gib mal bitte eine Quelle an (aber nicht "KenFM", EIKE oder sonstige Seiten...)

Direktlink

North America
The 2009 Mann et al. study found warmth exceeding 1961–1990 levels in Southern Greenland and parts of North America during the Medieval Climate Anomaly (defined in the study from 950 to 1250) with warmth in some regions exceeding temperatures of the 1990–2010 period.
Alaska experienced three time intervals of comparable warmth: 1–300, 850–1200, and post-1800.[30]

Oceania
A 1979 study from the University of Waikato found,"Temperatures derived from an 18O/16O profile through a stalagmite found in a New Zealand cave (40.67°S, 172.43°E) suggested the Medieval Warm Period to have occurred between AD c. 1050 and c. 1400 and to have been 0.75 °C warmer than the Current Warm Period."[44]

Antarctica
A sediment core from the eastern Bransfield Basin, Antarctic Peninsula, preserves climatic events from the Little Ice Age and the Medieval Warm Period. The authors noted, "The late Holocene records clearly identify Neoglacial events of the Little Ice Age (LIA) and Medieval Warm Period (MWP)."[35]

South America
The Medieval Warm Period has been noted in Chile in a 1500-year lake bed sediment core[37] as well as in the Eastern Cordillera of Ecuador.[38]
A reconstruction based on ice cores found the Medieval Warm Period could be distinguished in tropical South America from about 1050 to 1300 that was followed, in the 15th century, by the Little Ice Age. Peak temperatures did not rise as high as those from the late 20th century, which were unprecedented in the area during the study period of 1600 years.[39]

https://en.wikipedia.org/wiki/Medieval_Warm_PeriodAsia
Adhikari and Kumon (2001), investigating sediments in Lake Nakatsuna in central Japan, found a warm period from 900 to 1200 that corresponded to the Medieval Warm Period and three cool phases, two of which could be related to the Little Ice Age.[40] Another research in northeastern Japan shows that there is one warm and humid interval, from 750 to 1200, and two cold and dry intervals, from 1 to 750 and from 1200 to now.[41]
Audiatur et altera pars
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die große Klima-Diskussion
So viel dazu.wmenn hat geschrieben: 13.09.2019 - 20:10 Dann gib mal bitte eine Quelle an (aber nicht "KenFM", EIKE oder sonstige Seiten...)
http://scienceblogs.de/primaklima/2010/ ... i-leipzig/
Aber das Leben in einer Filterblase benebelt offensichtlich alle sieben Sinne.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor noisi für den Beitrag (Insgesamt 3):
- wmenn • Martin_D • GIFWilli59
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1060
- Registriert: 23.01.2019 - 11:13
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 162 Mal
- Danksagung erhalten: 348 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die große Klima-Diskussion
https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/ia ... ket-newtab
Zitat: "dass die in den Autos benötigte Technik auf absehbare Zeit „sehr viel teurer“ bleibe und dass sie einen höheren Platzbedarf habe: „Deshalb sehen Sie das bislang nur in riesigen Autos, in SUVs“."
Also es gab schon einen Fiat Panda mit Brennstoffzellen und das ist für mich kein SUV. Und dann würde mich ja echt interessieren, kann der Mann in die Zukunft sehen oder woher weiß der, dass die Technik teurer bleiben wird? Das hätte ich vor 10 Jahren über den Akku auch behaupten können
.
Ich glaube fast der muss das sagen, denn wenns die Brennstoffzelle werden sollte, hätte VW einfach den Zug verpasst und das können sie ja schlecht zugeben. Man hat einfach schon viel zu viel in der Entwicklung des Akkus gesteckt, da muss man ja sagen dass das besser ist als die Brennstoffzelle.
Zitat: "dass die in den Autos benötigte Technik auf absehbare Zeit „sehr viel teurer“ bleibe und dass sie einen höheren Platzbedarf habe: „Deshalb sehen Sie das bislang nur in riesigen Autos, in SUVs“."
Also es gab schon einen Fiat Panda mit Brennstoffzellen und das ist für mich kein SUV. Und dann würde mich ja echt interessieren, kann der Mann in die Zukunft sehen oder woher weiß der, dass die Technik teurer bleiben wird? Das hätte ich vor 10 Jahren über den Akku auch behaupten können

Ich glaube fast der muss das sagen, denn wenns die Brennstoffzelle werden sollte, hätte VW einfach den Zug verpasst und das können sie ja schlecht zugeben. Man hat einfach schon viel zu viel in der Entwicklung des Akkus gesteckt, da muss man ja sagen dass das besser ist als die Brennstoffzelle.
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓
- wetterstein
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1243
- Registriert: 05.11.2012 - 17:44
- Skitage 19/20: 79
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tirol & Genf
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 350 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Princeton physics professor William Happer explains why he describes some climate change scientists as a ‘cult.’

Direktlink
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wetterstein für den Beitrag:
- Mt. Cervino
Audiatur et altera pars
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die große Klima-Diskussion
Anhand deiner Beiträge kann man schon gut erkennen was ein Kult ist.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.