Piefke-Saga lässt grüßen - Kitzbühel startet.....
Forumsregeln
-
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1158
- Registriert: 29.10.2011 - 20:21
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 17
- Skitage 21/22: 14
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Piefke-Saga lässt grüßen - Kitzbühel startet.....
Mag ja sein dass die Depot-Präparierung grenzwertig ist, aber wo ist hier das Problem? Skibusverbindungen gibt es überall, auch zwischen getrennten Liften, und als vergleichsweise umweltfreundlich gelten sie auch.
Die Alternative wäre: Gondel runter, mit dem Auto rüber, andere Gondel hoch. Besser?
Die Alternative wäre: Gondel runter, mit dem Auto rüber, andere Gondel hoch. Besser?
Saison 2021/22: Es geht bergauf, ganz bestimmt!

-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1359
- Registriert: 07.12.2010 - 16:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
Re: Piefke-Saga lässt grüßen - Kitzbühel startet.....
Alternative wäre:
Einfach mal eine Woche warten und bis dahin die Lifte nutzen, die bereits fahren. So, wie man es halt immer schon gemacht hat.
Jan
Einfach mal eine Woche warten und bis dahin die Lifte nutzen, die bereits fahren. So, wie man es halt immer schon gemacht hat.
Jan
- Wahlzermatter
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 549
- Registriert: 28.04.2017 - 11:08
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 18
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 441 Mal
- Danksagung erhalten: 110 Mal
Re: Kitzbühel 2019/20
Auch dieses Jahr entspinnt sich wieder eine öffentliche Diskussion über den Schibetrieb auf der Resterhöhe.
Frei nach der alten typisch österreichischen Frage: Jo, derfns denn des?
https://www.derstandard.at/story/200010 ... am-samstag
Frei nach der alten typisch österreichischen Frage: Jo, derfns denn des?
https://www.derstandard.at/story/200010 ... am-samstag
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 542
- Registriert: 06.03.2014 - 19:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danksagung erhalten: 174 Mal
Re: Kitzbühel 2019/20
Ich glaube das wurde letztes Jahr bereits für die nächsten 20 Jahre genau geregelt.
Der früheste Betriebsbeginn wurde mit einem Datum fixiert nicht mit einer Temperatur.
Und auf den mit mehrjährigen Schnee gewalzten gletscherschneeartigen Pisten fahre ich lieber bei Plusgraden als bei Minusgraden!!!!
Da wird offenbar von vielen kritisiert die noch nie im Oktober bei unterschiedlichen Verhältnissen am Resterkogel oben waren.
Der früheste Betriebsbeginn wurde mit einem Datum fixiert nicht mit einer Temperatur.
Und auf den mit mehrjährigen Schnee gewalzten gletscherschneeartigen Pisten fahre ich lieber bei Plusgraden als bei Minusgraden!!!!
Da wird offenbar von vielen kritisiert die noch nie im Oktober bei unterschiedlichen Verhältnissen am Resterkogel oben waren.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 542
- Registriert: 06.03.2014 - 19:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danksagung erhalten: 174 Mal
Re: Kitzbühel 2019/20
Die Grünen stört das man bei Plus 20 Grad skifahren gehen kann. Mich nicht!
Mich stört auch nicht, daß man bei Minus 10 Grad Tennis spielen in einer Halle oder schwimmen im Hallenbad kann.
Aber vielleicht stört das die Grünen auch! Ich weiß es nicht.
Aber es kann natürlich auch sein, das den Grünen einfach stört, daß man in Kitzbühel ca. 200 Tage pro Jahr skifahren kann.
Dies ist wesentlich mehr als vor 30 Jahren! Denn die Grünen haben vor 30 Jahren den Kitzbühelern schon einreden wollen, daß Ihr Skigebiet aufgrund der Höhenlage unter 2000 Meter wegen dem Klimawandel sterben wird und man nach dem Jahr 2000 nicht mehr in Kitzbühel skifahren wird können.
Daher wollten die Grünen schon Ende der 80iger Jahre keinen Liftausbau in Kitzbühel haben.
Gekommen ist genau das Gegenteil. Längere Öffnungszeiten und Jahr für Jahr bessere Wirtschaftsdaten der Bergbahn. Ein sterbendes Skigebiet sieht wohl anders aus.
Und vor 40 Jahren. Einige von Euch werden es nicht wissen. Aber da sagten die Grünen ein Waldsterben voraus. Angeblich sollte in Tirol im Jahr 2000 kein Baum mehr leben. Wegen Luftverschmutzung, Autoverkehr und Transit LKW.
Totgesagte leben länger. Im Jahr 2019 gibt es immer noch lebende Bäume in Tirol!
Mich stört auch nicht, daß man bei Minus 10 Grad Tennis spielen in einer Halle oder schwimmen im Hallenbad kann.
Aber vielleicht stört das die Grünen auch! Ich weiß es nicht.
Aber es kann natürlich auch sein, das den Grünen einfach stört, daß man in Kitzbühel ca. 200 Tage pro Jahr skifahren kann.
Dies ist wesentlich mehr als vor 30 Jahren! Denn die Grünen haben vor 30 Jahren den Kitzbühelern schon einreden wollen, daß Ihr Skigebiet aufgrund der Höhenlage unter 2000 Meter wegen dem Klimawandel sterben wird und man nach dem Jahr 2000 nicht mehr in Kitzbühel skifahren wird können.
Daher wollten die Grünen schon Ende der 80iger Jahre keinen Liftausbau in Kitzbühel haben.
Gekommen ist genau das Gegenteil. Längere Öffnungszeiten und Jahr für Jahr bessere Wirtschaftsdaten der Bergbahn. Ein sterbendes Skigebiet sieht wohl anders aus.
Und vor 40 Jahren. Einige von Euch werden es nicht wissen. Aber da sagten die Grünen ein Waldsterben voraus. Angeblich sollte in Tirol im Jahr 2000 kein Baum mehr leben. Wegen Luftverschmutzung, Autoverkehr und Transit LKW.
Totgesagte leben länger. Im Jahr 2019 gibt es immer noch lebende Bäume in Tirol!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tiroler Oldie für den Beitrag (Insgesamt 8):
- Fabsl • Tirolbahn • Wahlzermatter • IQ130 • Julian96 • HanseSnow • ortlerrudi • Mr400Liter
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 759
- Registriert: 08.01.2013 - 21:13
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Kitzbühel 2019/20
Tiroler Oldie hat geschrieben: 15.10.2019 - 20:59 Die Grünen stört das man bei Plus 20 Grad skifahren gehen kann. Mich nicht!
Mich stört auch nicht, daß man bei Minus 10 Grad Tennis spielen in einer Halle oder schwimmen im Hallenbad kann.
Aber vielleicht stört das die Grünen auch! Ich weiß es nicht.
Aber es kann natürlich auch sein, das den Grünen einfach stört, daß man in Kitzbühel ca. 200 Tage pro Jahr skifahren kann.
Dies ist wesentlich mehr als vor 30 Jahren! Denn die Grünen haben vor 30 Jahren den Kitzbühelern schon einreden wollen, daß Ihr Skigebiet aufgrund der Höhenlage unter 2000 Meter wegen dem Klimawandel sterben wird und man nach dem Jahr 2000 nicht mehr in Kitzbühel skifahren wird können.
Daher wollten die Grünen schon Ende der 80iger Jahre keinen Liftausbau in Kitzbühel haben.
Gekommen ist genau das Gegenteil. Längere Öffnungszeiten und Jahr für Jahr bessere Wirtschaftsdaten der Bergbahn. Ein sterbendes Skigebiet sieht wohl anders aus.
Und vor 40 Jahren. Einige von Euch werden es nicht wissen. Aber da sagten die Grünen ein Waldsterben voraus. Angeblich sollte in Tirol im Jahr 2000 kein Baum mehr leben. Wegen Luftverschmutzung, Autoverkehr und Transit LKW.
Totgesagte leben länger. Im Jahr 2019 gibt es immer noch lebende Bäume in Tirol!
Naja gut, wenn man rein auf Naturschnee vertraut, wäre echt nicht viel möglich !
Wenn man natürlich jedes Jahr (wie in allen Gebieten) immer weiter in die künstliche Schneeerzeugung investiert, ist es logisch das die Saisonzeiten so bleiben.
Alle Skigebiete wollten natürlich ihren Gewinnen steigern, auch wenn der Einsatz an Hilfsmitteln dafür sehr hoch ist.
Für mich haben die Grünen damit teilweise schon recht.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tobias95 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- ghostbikersback • Graph
Winter 14/15:1x Sölden, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg-Braunlage,4x SFL
Winter 15/16: 2x Lech/Zürs/Warth, 1x St. Anton, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Sölden
Winter 16/17: 4x SFL, 1x Sölden, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg
Winter 15/16: 2x Lech/Zürs/Warth, 1x St. Anton, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Sölden
Winter 16/17: 4x SFL, 1x Sölden, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 101
- Registriert: 14.11.2007 - 15:51
- Skitage 19/20: 22
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Kitzbühel 2019/20
Jedes Jahr der gleiche Aufreger.
Aber wenn in Dresden oder auf Schalke ein Langlaufwettbewerb stattfindet, regt sich keiner auf. Wie kommt wohl der Schnee in die Stadt?
Kunstschnee wird unter hohem Energieaufwand in irgendeiner Skihalle produziert, um dann anschl. mit LKWs zum Einsatzort gebracht. Ist das okologisch sinnvoll und vertretbar?
Die Kitzbühler nutzen für diese Piste Ihren Altschnee, den Sie mit einem Depot über den Sommer gelagert haben. Die Lagerung erfolgte ohne chemische Zusätze, d.h. ökologisch gesehen
ohne Bedenken. Nichts anderes machen die Gletscherskigebiete, die seit 3 Wochen Betrieb haben.
Aber wenn in Dresden oder auf Schalke ein Langlaufwettbewerb stattfindet, regt sich keiner auf. Wie kommt wohl der Schnee in die Stadt?
Kunstschnee wird unter hohem Energieaufwand in irgendeiner Skihalle produziert, um dann anschl. mit LKWs zum Einsatzort gebracht. Ist das okologisch sinnvoll und vertretbar?
Die Kitzbühler nutzen für diese Piste Ihren Altschnee, den Sie mit einem Depot über den Sommer gelagert haben. Die Lagerung erfolgte ohne chemische Zusätze, d.h. ökologisch gesehen
ohne Bedenken. Nichts anderes machen die Gletscherskigebiete, die seit 3 Wochen Betrieb haben.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor IQ130 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- christopher91 • flinkerhase • ghostbikersback
- GIFWilli59
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4473
- Registriert: 02.11.2014 - 21:50
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 101
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2749 Mal
- Danksagung erhalten: 1263 Mal
Re: Kitzbühel 2019/20
Das muss ich z. T. relativieren:IQ130 hat geschrieben: 16.10.2019 - 09:35 Die Lagerung erfolgte ohne chemische Zusätze, d.h. ökologisch gesehen
ohne Bedenken.
1. Wird zum Zusammenschieben und Verteilen jede Menge Diesel verbraucht.
2. Wird m. W. zum Verpacken der Depots auch auf Kunststoffe zurückgegriffen, die nicht komplett wiederverwertet werden können.
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1060
- Registriert: 23.01.2019 - 11:13
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 162 Mal
- Danksagung erhalten: 348 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kitzbühel 2019/20
So sieht's nämlich aus. Nicht zu vergessen, dass jeder im klimatisierten Laden shoppen will und nicht bei 35 Grad. Und auch viele von den Grünen werden bestimmt viel bei Amazon oder sonst wo bestellen und wieder zurück schicken weil es heute ja nicht mehr möglich ist Dinge im Laden aus- bzw anzuprobieren. Dadurch wird wahrscheinlich 100mal mehr Diesel verbraucht als für das verschieben dieser Depots.Tiroler Oldie hat geschrieben: 15.10.2019 - 20:59 Die Grünen stört das man bei Plus 20 Grad skifahren gehen kann. Mich nicht!
Mich stört auch nicht, daß man bei Minus 10 Grad Tennis spielen in einer Halle oder schwimmen im Hallenbad kann.
Aber vielleicht stört das die Grünen auch! Ich weiß es nicht.
Aber es kann natürlich auch sein, das den Grünen einfach stört, daß man in Kitzbühel ca. 200 Tage pro Jahr skifahren kann.
Dies ist wesentlich mehr als vor 30 Jahren! Denn die Grünen haben vor 30 Jahren den Kitzbühelern schon einreden wollen, daß Ihr Skigebiet aufgrund der Höhenlage unter 2000 Meter wegen dem Klimawandel sterben wird und man nach dem Jahr 2000 nicht mehr in Kitzbühel skifahren wird können.
Daher wollten die Grünen schon Ende der 80iger Jahre keinen Liftausbau in Kitzbühel haben.
Gekommen ist genau das Gegenteil. Längere Öffnungszeiten und Jahr für Jahr bessere Wirtschaftsdaten der Bergbahn. Ein sterbendes Skigebiet sieht wohl anders aus.
Und vor 40 Jahren. Einige von Euch werden es nicht wissen. Aber da sagten die Grünen ein Waldsterben voraus. Angeblich sollte in Tirol im Jahr 2000 kein Baum mehr leben. Wegen Luftverschmutzung, Autoverkehr und Transit LKW.
Totgesagte leben länger. Im Jahr 2019 gibt es immer noch lebende Bäume in Tirol!
Ich halte ja selbst auch nicht allzuviel davon, aber das man das jedes Jahr aufs neue diskutieren muss...wie wenns keine gravierenderen Probleme gäbe.

Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Che
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1274
- Registriert: 11.11.2008 - 14:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 448 Mal
- Danksagung erhalten: 777 Mal
Re: Kitzbühel 2019/20
Somit plädiere ich für das sofortige Abstellen sämtlicher alter Dieselschlepper *Duckundweg*GIFWilli59 hat geschrieben: 16.10.2019 - 13:39Das muss ich z. T. relativieren:IQ130 hat geschrieben: 16.10.2019 - 09:35 Die Lagerung erfolgte ohne chemische Zusätze, d.h. ökologisch gesehen
ohne Bedenken.
1. Wird zum Zusammenschieben und Verteilen jede Menge Diesel verbraucht.
2. Wird m. W. zum Verpacken der Depots auch auf Kunststoffe zurückgegriffen, die nicht komplett wiederverwertet werden können.
- GIFWilli59
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4473
- Registriert: 02.11.2014 - 21:50
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 101
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2749 Mal
- Danksagung erhalten: 1263 Mal
Re: Kitzbühel 2019/20
Ich glaube, momentan laufen gar keine Dieselschlepper
Und sehen wir das positive: die alten Motoren erzeugen kaum NOx.
Gegenrechnen müsste man ja ohnehin die Einnspareffekte durch weniger Beschneiung im Herbst..

Und sehen wir das positive: die alten Motoren erzeugen kaum NOx.

Gegenrechnen müsste man ja ohnehin die Einnspareffekte durch weniger Beschneiung im Herbst..
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 847
- Registriert: 26.01.2004 - 15:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Kitzbühel 2019/20
Der Kurier hat das Thema auch aufgegriffen, ein paar schöne Aufnahmen dabei
https://kurier.at/chronik/oesterreich/w ... /400650800
https://kurier.at/chronik/oesterreich/w ... /400650800
- snowstyle
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 535
- Registriert: 04.08.2016 - 14:45
- Skitage 19/20: 32
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 394 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Kitzbühel 2019/20
Es gibt dazu auch einen witzigen Video Beitrag zweier grüner Herren, die nur billigen Wahlkampf machen, ohne die notwendige Sachkenntnis.
1. sie reden die ganze Zeit von Tirol und das man sowas in Tirol nicht machen sollte. Vergessen dabei aber, dass sich die Piste, das Depot und ihr Standort von dem aus sie sprechen in Salzburg befindet.
2. sie reden von Kunstschnee. Auch das ist Unsinn, es ist Altschnee aus der vorhergehenden Saison und jeder weiß noch, wie viel Naturschnee da gefallen ist. Es ist also schlicht falsch von Kunstschnee zu sprechen.
3. Wenn es die Herren Ernst meinten und nicht nur billigen und populistischen grünen Wahlkampf betreiben würden, dann würden sie zur Kenntnis nehmen, dass das Depot und die Piste behördlich genehmigt sind, nämlich durch die zuständige Behörde in Zell am See, weil alles in Salzburg liegt. Dort könnten sie still und leise und vor allem an der richtigen Stelle Kritik anbringen. Aber liese sich ja nicht so schön vermarkten, wie das theatralische Geschwafel auf Salzburger Grund über Tirol und deren böse "Umweltsünder" herziehend. Einfach nur lächerlich solche Typen....
Und damit kein falscher Eindruck entsteht. Ich bin auch kein Freund dieser Piste. Weil mir der Lift viel zu langsam läuft und mich im Winter auch immer nervt. Und ich fände es auch besser, wenn die Kitzbüheler Bergbahnen zeitlich etwas flexibler wären und wirkliche Herbsttemperaturen abwarten würden. Es ist aber so, wie es ist. Es ist dort eben keine Umweltsünde, keine Ressourcenverschwendung, etc. und von daher sollte man einfach still sein, wenn man keinen Bock auf Skifahren im Oktober hat und es den anderen nicht madig machen, die eben Lust drauf haben....
1. sie reden die ganze Zeit von Tirol und das man sowas in Tirol nicht machen sollte. Vergessen dabei aber, dass sich die Piste, das Depot und ihr Standort von dem aus sie sprechen in Salzburg befindet.
2. sie reden von Kunstschnee. Auch das ist Unsinn, es ist Altschnee aus der vorhergehenden Saison und jeder weiß noch, wie viel Naturschnee da gefallen ist. Es ist also schlicht falsch von Kunstschnee zu sprechen.
3. Wenn es die Herren Ernst meinten und nicht nur billigen und populistischen grünen Wahlkampf betreiben würden, dann würden sie zur Kenntnis nehmen, dass das Depot und die Piste behördlich genehmigt sind, nämlich durch die zuständige Behörde in Zell am See, weil alles in Salzburg liegt. Dort könnten sie still und leise und vor allem an der richtigen Stelle Kritik anbringen. Aber liese sich ja nicht so schön vermarkten, wie das theatralische Geschwafel auf Salzburger Grund über Tirol und deren böse "Umweltsünder" herziehend. Einfach nur lächerlich solche Typen....
Und damit kein falscher Eindruck entsteht. Ich bin auch kein Freund dieser Piste. Weil mir der Lift viel zu langsam läuft und mich im Winter auch immer nervt. Und ich fände es auch besser, wenn die Kitzbüheler Bergbahnen zeitlich etwas flexibler wären und wirkliche Herbsttemperaturen abwarten würden. Es ist aber so, wie es ist. Es ist dort eben keine Umweltsünde, keine Ressourcenverschwendung, etc. und von daher sollte man einfach still sein, wenn man keinen Bock auf Skifahren im Oktober hat und es den anderen nicht madig machen, die eben Lust drauf haben....
schifoan 
Saison 2021/2022: Kitzsteinhorn 1x

Saison 2021/2022: Kitzsteinhorn 1x

-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Re: Kitzbühel 2019/20
hier muss ich dir widersprechen. Es ist zum allergrößten Teil Kunstschnee. Naturschnee wird nicht kompakt genug, der hält den Sommer nicht durch. Auch meine ich, dass am Depotstandort Kanonen noch extra Kunstschnee erzeugen (zu dem dann noch der schon liegende Kunst-/Naturschneemix hinzugeschoben wird).2. sie reden von Kunstschnee. Auch das ist Unsinn, es ist Altschnee aus der vorhergehenden Saison und jeder weiß noch, wie viel Naturschnee da gefallen ist. Es ist also schlicht falsch von Kunstschnee zu sprechen.
State buoni, se potete
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 215
- Registriert: 04.10.2018 - 10:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Kitzbühel 2019/20
Es wird sicher nicht extra Kunstschnee erzeugt nur um den "Hügel" zu erhöhen oder zu festigen. Es wird der Schnee von mehreren Metern neben der Piste mit dem Schnee der Piste gemeinsam zu einem Haufen geschoben. Und am Ende der Saison darf eigentlich kein Kunstschnee mehr erzeugt werden. Daher ja es ist Kunstschnee dabei, aber heuer wird sowenig Kunstschnee darunter sein seit Beginn der Lagerung. Es hat ja über die Saison mehrere Meter geschneit.kaldini hat geschrieben: 20.10.2019 - 08:59hier muss ich dir widersprechen. Es ist zum allergrößten Teil Kunstschnee. Naturschnee wird nicht kompakt genug, der hält den Sommer nicht durch. Auch meine ich, dass am Depotstandort Kanonen noch extra Kunstschnee erzeugen (zu dem dann noch der schon liegende Kunst-/Naturschneemix hinzugeschoben wird).2. sie reden von Kunstschnee. Auch das ist Unsinn, es ist Altschnee aus der vorhergehenden Saison und jeder weiß noch, wie viel Naturschnee da gefallen ist. Es ist also schlicht falsch von Kunstschnee zu sprechen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kitzracer111 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- snowstyle • flamesoldier
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Kitzbühel 2019/20
In der Schweiz ist dieses Thema nun auch angekommen: https://www.blick.ch/news/ausland/winte ... 78593.html
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- GIFWilli59
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4473
- Registriert: 02.11.2014 - 21:50
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 101
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2749 Mal
- Danksagung erhalten: 1263 Mal
Re: Kitzbühel 2019/20
Wenn man sich so sehr an den hohen Temperaturen stört, was ist, wenn man am 15.12. die Saison eröffnet, mit Schnee, den man zwei Wochen vorher produziert hat?
Ist das dann auch in höchstem Maße verwerflich?
Ist das dann auch in höchstem Maße verwerflich?
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 847
- Registriert: 26.01.2004 - 15:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Kitzbühel 2019/20
interessanter Thread von Nicole Werdenigg
Stimmt ihre aussage hinsichtlich extra produzierter Kunstschnee auch für 2019 nach den Rekordschneemengen (glaub auch in kitzbühel?!)
https://threadreaderapp.com/thread/1186 ... 68450.htmlSnowfarming [Thread]
Es geht um Wintertourismus, der Fokus liegt auf der Skiregion Kitzbühel und dem weißen Wurm auf der grünen Resterhöhe. Das Thema polarisiert, über Snowfarming, das weder neu ist und vielerorts angewandt wird, wird kaum geredet. 1/19
Stimmt ihre aussage hinsichtlich extra produzierter Kunstschnee auch für 2019 nach den Rekordschneemengen (glaub auch in kitzbühel?!)
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kitzbühel 2019/20
Den Adelbodnern soll es recht sein wenn alle nach Kitz schauen und dabei nicht mitbekommen dass auf der Tschentenalp schon seit letztem WE offen ist.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 170
- Registriert: 24.06.2017 - 23:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Kitzbühel 2019/20
Selbst in der FAZ kommt das Thema vor: https://m.faz.net/aktuell/gesellschaft/ ... 45950.html
- basti.ethal
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1333
- Registriert: 19.02.2016 - 14:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ernstthal am Rennsteig/Thüringer Wald
- Hat sich bedankt: 364 Mal
- Danksagung erhalten: 973 Mal
Re: Kitzbühel 2019/20
Tatsächlich! Nicht ein Presseartikel dazu ist zu finden. Kitzbühel wird derweil wieder durch die Medien getrieben. Soviel zur objektiven und nicht einseitigen Berichterstattung.Theo hat geschrieben: 23.10.2019 - 06:52 Den Adelbodnern soll es recht sein wenn alle nach Kitz schauen und dabei nicht mitbekommen dass auf der Tschentenalp schon seit letztem WE offen ist.

Skisaison 21/22: 14 Skitage
2x HTX 11x Skiarena Silbersattel 1x Skitour 2xSkating
Skisaison 20/21: 50 Skitage
21x Nordisch 29x Alpin/Touren
Skisaison 19/20: 19 Skitage
13x Skiarena Silbersattel, 3x Sölden, 3x Dolomiti Superski
Always remember: it,s not your fault - it's the snowboarders fault!
Fuhrpark: 1xPB 400W 2xPB 100 1xPB150D 1xLeitner LH360
2x HTX 11x Skiarena Silbersattel 1x Skitour 2xSkating
Skisaison 20/21: 50 Skitage
21x Nordisch 29x Alpin/Touren
Skisaison 19/20: 19 Skitage
13x Skiarena Silbersattel, 3x Sölden, 3x Dolomiti Superski
Always remember: it,s not your fault - it's the snowboarders fault!
Fuhrpark: 1xPB 400W 2xPB 100 1xPB150D 1xLeitner LH360
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 75
- Registriert: 24.03.2017 - 13:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Berner Oberland
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kitzbühel 2019/20
Zeitungartikel findet man dazu schon, aber kaum so negativ wie die Kitzbühler:basti.ethal hat geschrieben: 23.10.2019 - 12:54Tatsächlich! Nicht ein Presseartikel dazu ist zu finden. Kitzbühel wird derweil wieder durch die Medien getrieben. Soviel zur objektiven und nicht einseitigen Berichterstattung.Theo hat geschrieben: 23.10.2019 - 06:52 Den Adelbodnern soll es recht sein wenn alle nach Kitz schauen und dabei nicht mitbekommen dass auf der Tschentenalp schon seit letztem WE offen ist.![]()
https://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/177260/
https://www.berneroberlaender.ch/region ... y/15531193
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Riederalpfan2000 für den Beitrag:
- GIFWilli59
- Lord-of-Ski
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3408
- Registriert: 24.12.2008 - 12:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Gunzenhausen
- Hat sich bedankt: 316 Mal
- Danksagung erhalten: 407 Mal
Re: Kitzbühel 2019/20
Und jährlich grüßt das Murmeltier.....
Solange Greta nicht persönlich vorbei kommt, werden wir auch 2020, 2021, 2022.... bestimmt die gleichen Artikel und Kommentare wieder lesen können.
Hat allerdings aus meiner Sicht nichts mit der aktuellen Schneesituation zu tun sondern passt alles doch besser zu den Medien errichten.
Solange Greta nicht persönlich vorbei kommt, werden wir auch 2020, 2021, 2022.... bestimmt die gleichen Artikel und Kommentare wieder lesen können.
Hat allerdings aus meiner Sicht nichts mit der aktuellen Schneesituation zu tun sondern passt alles doch besser zu den Medien errichten.
ASF
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 199
- Registriert: 04.08.2015 - 15:40
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 11
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Piefke-Saga lässt grüßen - Kitzbühel startet.....
Ich habe mich beim durchgucken der aktuellen Fotos gefragt: war nicht vorletztes und letztes Jahr noch eine weitere Piste im größeren Bogen präpariert? War dann wohl doch nicht so der Renner, dass sich das gelohnt hätte.
2020 (11 Tage): Flums, Touren: 1x Pizol, 9x Schwarzwald
2019 (21 Tage): 2x Feldberg, 6x Grimentz/Zinal, 1x St. Luc, 1x Stoos Touren: 2x Verwall, 1x Meiringen, 5x Matschertal, 2x St. Antönien, 1x Schwarzwald
2018 (13 Tage): 3x Sulden, 1Hinterzarten, 1x Grindelwald, 3x Feldberg, 3x Damüls, 1x Warth, 1xDiedamskopf, 1x Pizol
2017 (15 Tage): 7x Grimentz/Zinal, 2x Grindelwald, 1x Engelberg, 1x Sörenberg, 1x Belchen, 1x Seibelseckle, 1x Feldberg, 1x Menzenschwand
2016 (14 Tage): 1x Schöneben, 6x Sulden, 1x Arosa, 2x Damüls, 1x Balderschwang, 1x Feldberg, 2x Gargellen;
2015 (2Tage): 1x Fldbrg, 1x Muggenbrunn;
2014 (10 Tage): 1x Frutt,1x Engelberg, 1x Mürren, 1x Grindelwald, 3x Damüls, 1x Balderschwang, 1x Silvretta Montafon, 1x Fldbrg
2019 (21 Tage): 2x Feldberg, 6x Grimentz/Zinal, 1x St. Luc, 1x Stoos Touren: 2x Verwall, 1x Meiringen, 5x Matschertal, 2x St. Antönien, 1x Schwarzwald
2018 (13 Tage): 3x Sulden, 1Hinterzarten, 1x Grindelwald, 3x Feldberg, 3x Damüls, 1x Warth, 1xDiedamskopf, 1x Pizol
2017 (15 Tage): 7x Grimentz/Zinal, 2x Grindelwald, 1x Engelberg, 1x Sörenberg, 1x Belchen, 1x Seibelseckle, 1x Feldberg, 1x Menzenschwand
2016 (14 Tage): 1x Schöneben, 6x Sulden, 1x Arosa, 2x Damüls, 1x Balderschwang, 1x Feldberg, 2x Gargellen;
2015 (2Tage): 1x Fldbrg, 1x Muggenbrunn;
2014 (10 Tage): 1x Frutt,1x Engelberg, 1x Mürren, 1x Grindelwald, 3x Damüls, 1x Balderschwang, 1x Silvretta Montafon, 1x Fldbrg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Talabfahrer
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2152
- Registriert: 08.02.2009 - 15:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Piefke-Saga lässt grüßen - Kitzbühel startet.....
Ja, das ist schon mehrfach erwähnt worden. Da gab es aber ein zweites Depot. Nach den Schwierigkeiten mit der Genehmigung durch die Salzburger Behörden hat man sich auf nur ein Depot geeinigt und die flachere Umfahrungspiste "geopfert". Die wäre bei den derzeitigen Temperaturen aber noch schwieriger zu halten. Insofern ist das zu verschmerzen.