Eines noch vor weg. Am Hunerkogelschlepplift wurde nach ca. 17:00 Uhr damit begonnen, den oberen Teil der Lifttrasse mit Schnee zu versorgen und eine Piste ist auch mehr oder weniger Präpariert.
^^ Der Schneefall der letzten Tage machten gleich einen guten ersten Eindruck. Die beiden Langlaufloipen sind schon seit einer Weile gespurt. Am Austriaschartenlift hängt meiner Meinung der Ausstiegsbereich etwas nach unten und auch so sieht es hier etwas anders aus. Werde für den ersten Bericht noch dem vom letzten Jahr ansehen.
^^ Im Zoom.
^^ Am Hunerkogellift sieht es schon sehr vielversprechend aus. Es werden gerade die letzten Bügel montiert und die rechte Piste sieht eigentlich schon fahrbereit aus.
^^ Zoom zur Talstation, man ist beschäftigt.
^^ Bei der Mittersteinbahn hat man aus dem letzten Jahr gelernt und ein Depot bei der Ausstiegsrampe gemacht. Schönes Ergebnis als Vergleich zum letztem Jahr.
Beim Schladmingerlift sieht es hingegen sehr hügelig aus.
^^ Sehr Hügelig und man beachte wie weit der Fels im Mittelteil schon beim den Stützen liegt.
^^ Blick rüber zum Hallstättergletscher. Hier befinden sich die andere Loipe.
^^ Bei diesem Bereich des Hunerkogelliftes sieht es noch sehr wild aus. Ich fand hier den Höhenunterschied sehr imposant. Links oben hat man aber noch etwas Schnee zum Füllen des Weges, was man auch nach 17:00 Uhr unternahm.
^^ Alles noch mal ohne Zoom. Im Vordergrund hat man auch etwas Vlies verlegt. Gleiches gilt natürlich für die beiden Bergstationen, wo sich darunter auch noch ein Eispalast befindet.
^^ Den Fels neben dem Hunerkogelliftes haben wir auch noch. Er sieht nicht wesentlich größer aus als letztes Jahr.
^^ Hunerkogellift bei der Eis(Weg)querung.
^^ Blick zurück zum eigentlichen Hunerkogel. Es schreit nach einer dritten Sektion, die nur mit einem Förderband zu bewerkstelligen ist.

^^ Schladminger in fast ganzer Länge. Rechts unten den Fels.
^^ Ein Pistenbully kam gerade vorbei.
^^ Bis zum Schladminger ging ich. Die doch relativ großen Hügeln bei den Stützen finde ich sehr interessant.
^^ Rückblick hoch zu den beiden Bergstationen. Beim Hunerkogel sieht es auf dieser Seite wieder sehr steil aus.
^^ Trassenzoom des Schladminger. Die Felsen kommen immer näher.
^^ Die Querstrebe/Plattform wo die Stütze aufliegt, befindet sich nicht sehr viel unter dem Schnee/Eis. Die Stützen wurden aber schon versetzt, sagte ein Mitarbeiter zu mir. Bin (nicht) gespannt, was man beim ersten größeren Schneefall macht.
^^ Seitenansicht.
^^ Andere Seite im Zoom. Man beachten den Höhenunterschied zum Gletscher von der Stütze aus. Bei der Mittersteinbahn sieht es hingegen schon sehr gut aus, was den Ausstieg betrifft.
^^ Es wird wieder Zeit zurück zu gehen, ist es doch schon Zehn vor 17:00 Uhr.
^^ Mit der Montage der Bügeln ist man nun auch fertig. Beim Austriaschartenlift sieht es hingegen gar nicht mehr so falsch aus. Im Vorjahr sah es circa auch so aus.
^^ Fels von nicht weit weg.
^^ Wiedermahls die Gletscherstützen des Schladmingerliftes.
^^ Hunerkogellift von Stütze zwei aus. Jetzt sieht es hier schon anders aus.
^^ Von oben gesehen die rechte Piste sieht schon fahrbereit aus. Selbst wenn es morgen schon gehen sollte, für den Publikumsfahrer? eine Piste? Oder eher Rennteams?
Wann man konkret öffnet für Skifahrer, fand ich noch nicht heraus, fragte blöder weise auch keinen.
^^ Bei der Hängebrücke angelangt. Ich spielte hier mit Originalfoto etwas...
^^ Dieser Pistenbully machte sich schon bereit, jedoch sah ich das erst bei der Talstation am Handy auf der Webcam. Ich fragte mich schon, was er da macht.
^^ Ein Heli des ÖAMTC war leider auch vor Ort. Jemand wurde per Tau geborgen. Er landete unweit der Talstation und hebte hier gerade Richtung Schladming ab.
Wenn es dann losgeht, werde ich gleich mal vor Ort sein. Morgen geht es dann erst mal zum Kitzsteinhorn und wenn es dann am Dachstein so weit ist mit mindestens zwei Schleppern, werde ich auch vorbei kommen.