Skifan2019 hat geschrieben: 09.11.2019 - 11:45
Das die Skiwelt jetzt schon beschneit, kann ich nicht verstehen....das taut doch alles wieder weg
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Aber grundsätzlich hast du natürlich recht, die Wetterprognosen für die nächsten 5 Tage sehen für diese Höhenlage nicht berauschend aus.
Es heißt jetzt einfach abwarten...
Kitzbühel beschneit auch schon im Bereich Ochsalm und Brunn. Ob woanders auch, ist beim Blick in die Webcams unklar.
Aber ich gehe mal davon aus, dass Steinbergkogel und Ehrenbachgraben auch beschneit werden.
Skifan2019 hat geschrieben: 09.11.2019 - 11:45
Das die Skiwelt jetzt schon beschneit, kann ich nicht verstehen....das taut doch alles wieder weg
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Aber grundsätzlich hast du natürlich recht, die Wetterprognosen für die nächsten 5 Tage sehen für diese Höhenlage nicht berauschend aus.
Es heißt jetzt einfach abwarten...
Der kompakte Maschinenschnee taut weitaus weniger schnell als Naturschnee. Zudem ist es jetzt im November so schattig, da wird sicher der Großteil des Schnees überleben. Man wird ihn ja nicht verteilen sondern die Haufen so liegen lassen. Meiner Meinung nach absolut richtige Entscheidung die Chance jetzt zu nutzen. Wer weiß wie die Temperaturen Ende des Monats sind...
In Gastein heißt es auf der Schlossalm bis schätzungsweise Mittelstation "Feuer frei!". Alle Lanzen und Kanonen sind laut der Webcam der Bergstation in Betrieb! In Dorfgastein fahren schon die Pistenbullies
Spieljoch nun auch wieder am feuern, sehr gut auf den 2 Webcams zu erkennen.
Hochzillertal noch nicht, denke aber die starten die Kanonen auch noch heute abend/nacht
Jip - solange man den Schnee nicht verteilt (außer man hat wirklich schon viel beschneit - und muss verteilen weil die Berge sonst zu hoch werden) - kann man es jetzt schon vertreten. Vor allem da es ja recht viele kalte Tage am Stück sind. Wären es nur 2-3 kalte Tage und dann wieder warm - fände ich es für Pisten unter 1500-1700m auch eindeutig zu früh - so ist es aber verständlich - zumindest bei allen Gebieten die in den nächsten 3-4 Wochen öffnen wollen (beim Rest fände ich es eher angebracht wenn zumindest nur Nachts beschneit wird - wo der Strom günstig bzw im Prinzip ja fast kostenlos ist).
In der Schweiz haben wir weiter Pizol, Hoch-Ybrig, Stoss, Meiringen-Hasliberg und sogar die Klewenalp lässt seine 2 oder 3 Kanonen laufen. Wurde auf der Klewenalp je so früh beschneit?
Leonkopsch123 hat geschrieben: 10.11.2019 - 11:08
Skiwelt kurzzeitig auch mit Beschneiung bis ins Tal.
Quelle: Webcams Homepage
Also Scheffau & Ellmau war im Tal gar nichts, und die anderen BB beschneien ja nicht mal oben... Dafür haben am Kitzbühler Horn heute die Lichter gebrannt
Tagsüber unter 1300-1500m ist derzeit einfach noch zu warm - Nachts schauts anders aus... In Innsbruck ist unter 1600m auf den Südhängen heute im Prinzip alles wieder weggeschmolzen - auf Nordhängen liegt die Schneegrenze eher auf 1200m - aber es hat hier ja auch auch nicht viel geschneit. Aber somit schwer vorstellbar dass in der Skiwelt nicht weit weg ins Tal tagsüber beschneit werden kann. Heute Nacht mit klarem Himmel wirds wieder gut kalt (erst recht dort wo eh schon Schnee bis ins Tal liegt). Ob das Sinn macht wenns tagsüber noch 6-7° hat unter 1000m wo zu beschneien?