Werbefrei im Januar 2024!

Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
rush_dc
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1372
Registriert: 29.10.2007 - 20:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Dornbirn
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 657 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von rush_dc »

Lichtensteiner sollen ja auch ganz günstig lifttickets dort bekommen...
Wär wieder ein Thema für gewisses topic :lol:

hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von hch »

Highlander hat geschrieben: 06.11.2019 - 14:40
gunnar hat geschrieben: 06.11.2019 - 14:03 Das Vorhaben, was die Bergstation betraf, liegt ja auf Lichtensteiner Gemeindegebiet: Hier https://www.gamprin.li/fileadmin/user_ ... 5.2018.pdf ein Protokoll zur Gemeinderatssitzung.
Jetzt bin ich schon so oft dort zum skifahren gewesen, aber das habe ich noch nicht gewußt, das man dort über Liechtensteiner Grund und Boden skifährt.. :biggrin:

https://de.wikipedia.org/wiki/Alpe_Rauz
Das ist Liechtensteiner Grund und Boden, aber trotzdem Oesterreiches Hoheitsgebiet..

Siehe: https://www.vaterland.li/liechtenstein/ ... 171,330777
Benutzeravatar
gir
Massada (5m)
Beiträge: 5
Registriert: 27.11.2006 - 17:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Tirol
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von gir »

war am wochenende mal oben und hab ein paar bilder von strecke und bergstation gemacht.
schindler_strecke.png
schindler_strecke.png (2.18 MiB) 4461 mal betrachtet
schindler-zwischenstation.png
schindler-zwischenstation.png (1.14 MiB) 4461 mal betrachtet
schindler_berg1.png
schindler_berg1.png (1.7 MiB) 4461 mal betrachtet
schindler_berg2.png
schindler_berg2.png (1.2 MiB) 4461 mal betrachtet
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gir für den Beitrag (Insgesamt 10):
Schorsch LupusSnow WallyMichiMediHighlandermsfArlbergfanGIFWilli59GreithnerstarliNilscrafter
stockhorn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 01.11.2015 - 12:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 73 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von stockhorn »

Danke für die Eindrücke. Diese aufgeständerten Bergstationen finde ich allerdings unglaublich hässlich. So auch hier. Kann man nicht wenigstens vier Wände bis zum Boden bauen?
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von David93 »

Nach den Bildern der fertigen Mittelstation:
Der Platz ist da doch nicht so beengt dass man unbedingt 2-türige Kabinen gebraucht hätte. Trasse minimal versetzen / verschwenken, und das wär sich locker ausgegangen. Dass man sich das angetan hat kann ich nicht ganz nachvollziehen, sind ja doch zusätzliche Kosten, in erster Linie bei der Anschaffung und sicher auch bei der Wartung.
Am Arlberg denk ich manchmal man baut absichtlich so um was extravagantes zu haben. Riesenrad am Galzig, Getrennte Einstiege bzw. wendende Kabinen in der Mittelstation an der Trittkopfbahn, Durchfahrt von Auenfeldjet auf die Weibermahdbahn, diverse Protzbauten als Stationen und noch weitere seilbahntechnisch aufwändige Projekte in Zukunft wie Zürsersee/Madloch oder die Schlegelkopfbahn wo man ja angeblich auch unbedingt was besonderes braucht.

Für uns Seilbahnfans eine tolle Sache, aber mit dem was man da zusätzlich ausgibt könnte man leicht ein paar der zahlreich noch vorhandenen Oldtimer-Lifte erneuern.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor David93 für den Beitrag:
maba04
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Xtream »

das an der mittelstation genügend platz sein soll kann man an den geposteten bildern nicht wirklich sehen.

auffallend ist lediglich das alle kabinen mit doppeltüren ausgestattet sind also liegt die vermutung das auch bei allen an der zwischenstation die türen geöffnet werden :idea:
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von David93 »

Xtream hat geschrieben: 11.11.2019 - 19:45 das an der mittelstation genügend platz sein soll kann man an den geposteten bildern nicht wirklich sehen.
Der Platz ist aber zudem bekannt, die alte 3-KSB endete ja dort.

Maxlii
Massada (5m)
Beiträge: 19
Registriert: 30.03.2019 - 22:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Maxlii »

Hier kann man die Mittelstation gut erkennen :)
Paar Fotos während der Fahrt
Dateianhänge
20191111_195631.jpg
20191111_195631.jpg (181.21 KiB) 4050 mal betrachtet
20191111_195612.jpg
20191111_195612.jpg (165.02 KiB) 4050 mal betrachtet
20191111_195558.jpg
20191111_195558.jpg (105.85 KiB) 4050 mal betrachtet
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Maxlii für den Beitrag (Insgesamt 5):
HighlanderSchorsch LupusSnow WallymsfArlbergfan
Damülsfan
Massada (5m)
Beiträge: 14
Registriert: 14.11.2010 - 21:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Damülsfan »

Wie ist das jetzt eigl. Fährt man, wenn man zur Mittlestation will zuerst zur Berstation und dann erst zur Mittelstation?
Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Highlander »

Vielen Dank für die Berichte mit den ersten Live Bildern.. :D

Aber auf diesen Bildern ist eines gut zu erkennen, bei jedem kleinsten Föhnsturm wird diese Bahn still stehen...
oder es schaut dann so aus, wie heuer beim neuen Wimbachexpress im Zillertal... :biggrin:
wimbachexpress.jpg
wimbachexpress.jpg (17.09 KiB) 3991 mal betrachtet


Ich verstehe nicht weshalb diese zusätzliche Verbindung vom Schindlergrat zur Bergstation des Vallugaliftes noch gebaut wurde...
gerade dort über dieses Joch pfeift der Westwind nur so durch....
Vermutlich wurde diese Verlängerung von den Taxifahrern gesponsort, denn diese werden von nun an weit mehr gestrandete Skifahrer wieder zurück zur Alpe Rauz bringen dürfen...
Sobald die Valluga Gondel wegen zuviel Wind einmal nicht mehr fahren konnte, war der alte 3 er Sessel immer noch die Verbindung wieder zurück...
msf
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 726
Registriert: 02.11.2008 - 13:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von msf »

Um zur Rauz zu kommen tut es auch die Arlenmähderbahn wenn Valluga und Schindlerbahn stehen :D Die Verlängerung ist genau so wenig Windanfällig wie die Flexenbahn, glaube nicht dass die oft wegen Wind steht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor msf für den Beitrag:
skikoenig
Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Highlander »

msf hat geschrieben: 11.11.2019 - 20:36 Um zur Rauz zu kommen tut es auch die Arlenmähderbahn wenn Valluga und Schindlerbahn stehen :D Die Verlängerung ist genau so wenig Windanfällig wie die Flexenbahn, glaube nicht dass die oft wegen Wind steht.
Bezüglich der Windanfälligkeit werden wir es am Ende der Saison sehen..
Aber Du vergleichst es mit der falschen Bahn, die Flexenbahn ist bei weitem nicht so ausgesetzt wie diese zusätzliche Verbindung.
Dieses kann man eher mit der Schwarzen Schneid Bahn in Sölden vergleichen...
Ja, sorry es war der alte Arlenmähder Schlepplift der die Bergstation knapp oberhalb von dem Einstieg der Schindlergratbahn hatte, jetzt geht es ja hinauf bis zur Ulmer Hütte...
Tannberg
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 514
Registriert: 11.10.2011 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Tannberg »

Ah, die Alpinforum-Besserwisser sind auch wieder da.
Schreibt doch mal an Doppelmayr und AbbAG, die brauchen deutlich eure Hilfe.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tannberg für den Beitrag (Insgesamt 2):
girbasti.ethal

Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Highlander »

Tannberg hat geschrieben: 12.11.2019 - 10:04 Ah, die Alpinforum-Besserwisser sind auch wieder da.
Schreibt doch mal an Doppelmayr und AbbAG, die brauchen deutlich eure Hilfe.
na ja ob Besserwisser oder nicht, wird sich am Ende der Saison dann zeigen...

Ich weiß nur das dort oben an diesem Joch, der Wind schon ziemlich heftig sein kann...
und bei Wind werde ich garantiert nicht in diese Gondel einsteigen....

In Sölden, denen ist bei Wind an der Schwarze Schneid Bahn sogar einmal eine Gondel bei Wind heruntergefallen, zum Glück war sie leer....
https://www.derstandard.at/story/186345 ... wesen-sein

Es gibt immer Dinge, bei welchen man sagt, die können nie passieren, und dann passieren sie doch....
Tannberg
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 514
Registriert: 11.10.2011 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Tannberg »

Die beidseitige Türe sind denn auch nicht wegen Mittelstation, aber wegen den Wind.
Der kann so schön durch, statt gegen die Gondeln blasen.
Top-Innovation!
:biggrin: :lach: :biggrin: :lach: :biggrin:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tannberg für den Beitrag (Insgesamt 8):
Mt. CervinoFlorian86Snow WallydaniHighlanderNilscrafterskikoenigTiroler Oldie
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von David93 »

Man kann darüber diskutieren, aber ich bitte darum dass es nicht komplett ins unsachliche abdriftet.
L&S
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 686
Registriert: 29.12.2013 - 16:21
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien/
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von L&S »

Sind die Gondeln durch die Doppeltüren nicht auch schwerer und damit auch etwas weniger windanfällig?
2015/16: 1x Ischgl, 1x HiTux, 1x Venet,1x Kappl, 1x Hochkönig,3x SHLF, 2x Gasteinertal
2016/17: 1x KaunertG 1x PitztG 1x SFL 5x SHLF 1x Eibl 1x Lizum 1x Nordkette 5x Zillertal 5x Stanton 2x WC am Sonnkopf
2017/18: 2x Venet, 1x Ischgl, 1x SFL, 1x Koralm, 1x Stuhleck, 1x Lizum, 1x SkiWelt, 1x Arlberg,1x Klippitz, 1x Petzen
2018/19: 1x Ischgl, 3x SkiWelt, 1x Nassfeld,1x Kals/Matrei, 1x St. Jakob/Def, 1x Heiligenblut, 1x Mölltaler, 1x Ankogel, 1x Unterberg, 2x Aberg, 1x Venet, 1x Hochkar
2019/20: 2x SR,1x Kronplatz, 3x Aberg, 1x Venet, 1x Obertauern, 1x HTux
2020/21: 4x Stuhleck, 1x Hochkar, 1x Goldeck, 1x Klippitz, 1x Grebenzen, 1x Unterberg
2021/22: 2x Venet, 1x Arlberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Highlander »

Tannberg hat geschrieben: 12.11.2019 - 13:56 Die beidseitige Türe sind denn auch nicht wegen Mittelstation, aber wegen den Wind.
Der kann so schön durch, statt gegen die Gondeln blasen.
Top-Innovation!
:biggrin: :lach: :biggrin: :lach: :biggrin:
Das wäre ja mal was wirklich neues.. :biggrin:
Ab einer gewissen Windstärke klappen vor die Sitzbank Sicherungsbügel ( damit keiner runter fällt )
und die Türen werden für die Traverse zur neuen Bergstation auf Durchzug gestellt... :biggrin:

In Kitzbühel bauen Sie Gondeln mit gläsernen Boden und am Arlberg gibt es Open air Gondeln für den letzten Kick... :biggrin:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Highlander für den Beitrag (Insgesamt 2):
Snow WallyFlorian86
Benutzeravatar
Glogge
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 146
Registriert: 10.07.2006 - 23:00
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Glogge »

So von offizieller Seite gibt's jetzt auch endlich Bilder https://www.arlbergerbergbahnen.com/de/ ... rgratbahn/
aktuelle Saison: :sniff:
Saison 19/20: Pitztal (1 Tag) / Sonnenkopf (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Serfaus-Fiss-Ladis (1 Tag) +++ Saison 18/19: Davos-Klosters (1 Tag) / Lermoos (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Serfaus-Fiss-Ladis (1 Tag) +++ Saison 17/18: Pitztal (1 Tag) / Sonnenkopf (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 16/17: Zillertal 3000 (6 Tage) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 15/16: Davos-Klosters (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Flims-Laax (1 Tag) +++ Saison 14/15: Silvretta Montafon (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Fellhorn-Kanzelwand (1 Tag) +++ Saison 13/14: Arlberg (6 Tage) +++ Saison 12/13: Neunerköpfle (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 11/12: Damüls-Mellau (3 Tage) / Zillertal 3000 (5 Tage) / Zillertalarena (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 10/11: Arlberg (6 Tage) / Damüls-Mellau (3 Tage) / Silvretta Montafon (2 Tage) +++ Sommer 2010: Arlberg (3,5 Tage) +++ Saison 09/10: Arlberg (6 Tage) / Damüls-Mellau (2,5 Tage)

Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

https://vorarlberg.orf.at/stories/3023046/
Und wie soll das ganze dann aussehen?
Nimmt man dann die Trittkopfabfahrt für den Weltcup her?
Wird eine neue Abfahrt errichtet oder die bestehende ausgebaut?
Wo sollte diese Flexenarena denn stehen?
Ein Italiener am Arlberg ...
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von molotov »

Mr. X hat geschrieben: 24.11.2019 - 14:28 https://vorarlberg.orf.at/stories/3023046/
Und wie soll das ganze dann aussehen?
Nimmt man dann die Trittkopfabfahrt für den Weltcup her?
Wird eine neue Abfahrt errichtet oder die bestehende ausgebaut?
Wo sollte diese Flexenarena denn stehen?
Ob das eine Werbung wird? Mitte November wird es auch am Arlberg eher eng mit Naturschnee außen rum. Und Beschneiung wird auch nicht unbedingt funktionieren. Vllt ein Depot?
Touren >> Piste
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mt. Cervino »

Wenn man einigermaßen Sicherheit haben möchte, muss kann man dort wohl mit Depots arbeiten. Alles andere ist ein Lotteriespiel das in den letzen Jahren zu dieser Zeit meist schlecht ausgegangen wäre.
Generell finde ich die Idee aber gut.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ich finde die Idee bescheuert, zumindest zu diesem Zeitpunkt an diesem Ort. Das ist ja noch vor der Saison, in einem reinen Hoteldorf. Da müsste man erstmal die Hotels extra für dieses Wochenende öffnen, und dann müssten ausreichend Gäste nur für diese Parallelwettbewerbe anreisen. Natürlich könnten noch Tagesgäste aus dem Bodenseeraum und vielleicht von Innsbruck kommen, aber ich sehe trotzdem die große Gefahr, dass das wieder ein Wettbewerb unter Ausschluss der Öffentlichkeit wird.

Den Termin hätte Oslo bekommen müssen, das ist eine Stadt, die hat genug Potential. Während der Saison wäre das was anderes. Das wäre auch einmalig, Rennen in einem geschlossenen Schigebiet. Eigentlich ist das eine Situation die eher den Cityevents entspricht, nur eben ohne City. Das bedeutet aber eben auch, ohne "Laufkundschaft".
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Stäntn »

Wenn das Hoteldorf dafür „aufwacht“ - und das muss es schon mind. 1 Woche vorher für den ganzen Begleittross - macht’s ja wenig Sinn danach wieder zuzusperren. Ergo - Saisonstart Zürs dann ab diesem Wochenende im Bereich des möglichen oder?
2017 wäre es locker gegangen, 2018 und 2019 ohne Depot wohl nicht möglich gewesen. Sehr spannend wie sie sich das hinzaubern werden, ich freu mich auf die nächsten öffentlich ausgeschlachteten Bilder von weißen Bändern im Herbst, Kitz wird’s mit süffisantem Lächeln beobachten ;)
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Arlbergfan »

Gut, diese Diskussion müssen wir wahrscheinlich auslagern, da können wir noch viel diskutieren, denn das heißt ja dann doch einiges an Umstellung bzgl. Opening im Winter.
Hier nur soviel: Viele Einheimische wünschen sich seit langem den Weltcup zurück, das wurde scheinbar vielen in den Genen mitgegeben. Der Skiclub Arlberg wird sich schon entsprechend ins Zeug legen - es wird auch sicher Schneedepots geben.
Daneben hat sich das Organisationskomitee bereits im Vorfeld der Bewerbung mit den Grundeigentümern geeinigt, das Projekt auch ersten Detailplanungen unterzogen. So derzeit das Schneedepot für das Rennen im nächsten Jahr angelegt. Ortlieb: „Die Zürs AG ist sehr kooperativ.“ Eine zweite Beschneiungslinie ist ebenso in Vorbereitung wie eine Flutlichtanlage. „Es gibt aber noch richtig viel Arbeit zu tun“, sieht sich Ortlieb und seine Mitstreiter in den nächsten Monaten gefordert.
Beitrag Vorarlberger Nachrichten: https://www.vn.at/vn/2019/11/25/ski-wel ... uphorie.vn
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“