ich habe weder einen Bordcomputer noch einen sechsten gang... aber du weisst schon, dass eine Verdoppelung der Geschwindigkeit die 8 fache Leistung benötigt? und selbst mein 49 Jahre altes auto fährt sich bei 30 gut im 4. Gang.ghostbikersback hat geschrieben: 14.11.2019 - 09:22 Das eine nennt sich Korrelation, das andere Kausalität. Schau doch einfach mal in Deinem Bordcomputer wenn du 30kmh im zweiten Gang fährst und dann schaust Du Dir den Momentanverbrauch mal bei 70kmh im sechsten Gang an.
Auto ...
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- albe-fr
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2079
- Registriert: 01.10.2018 - 23:15
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 61
- Skitage 21/22: 21
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 485 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auto ...
I love the smell of napalm in the morning
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 342
- Registriert: 23.01.2016 - 19:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 349 Mal
- Danksagung erhalten: 257 Mal
Re: Auto ...
Du wirst keinen Verbrenner finden, der bei 30kmh weniger verbraucht als bei 70kmh (richtige Gangwahl vorausgesetzt).
Die Lösung des „Problems“ heißt vermutlich einfach Ausweichverkehr: Niemand hat im Auto Bock auf Tempo 30 und deshalb werden viele Leute die Strecke einfach meiden und Alternativrouten wählen. Und weniger Autos emittieren weniger Abgase, selbst wenn das einzelne mehr verbraucht. Alternativ kann es zu einem geringen Anteil auch (mit) am Messzeitraum liegen: Im Sommer verbrauchen Autos in der Regel weniger als im Winter etc. Es gibt eine Vielzahl von möglichen Gründen. Aber es ist kausal zumindest nicht die Geschwindigkeit von 30kmh, die löst höheren Verbrauch aus.
Die Lösung des „Problems“ heißt vermutlich einfach Ausweichverkehr: Niemand hat im Auto Bock auf Tempo 30 und deshalb werden viele Leute die Strecke einfach meiden und Alternativrouten wählen. Und weniger Autos emittieren weniger Abgase, selbst wenn das einzelne mehr verbraucht. Alternativ kann es zu einem geringen Anteil auch (mit) am Messzeitraum liegen: Im Sommer verbrauchen Autos in der Regel weniger als im Winter etc. Es gibt eine Vielzahl von möglichen Gründen. Aber es ist kausal zumindest nicht die Geschwindigkeit von 30kmh, die löst höheren Verbrauch aus.
- albe-fr
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2079
- Registriert: 01.10.2018 - 23:15
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 61
- Skitage 21/22: 21
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 485 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auto ...
doch, genau bei richtiger Gangwahl wirst du bei 30 immer weniger verbrauchen, weil du da mit einem zehntel der Leistung auskommst.ghostbikersback hat geschrieben: 14.11.2019 - 09:30 Du wirst keinen Verbrenner finden, der bei 30kmh weniger verbraucht als bei 70kmh (richtige Gangwahl vorausgesetzt).
Ich habe uebrigens mal einen Test auf der Autobahn gemacht, konstant 74 fahren führte zu einem Minderverbrauch von 40 Prozent im Vergleich zu konstant 120....
I love the smell of napalm in the morning
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 342
- Registriert: 23.01.2016 - 19:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 349 Mal
- Danksagung erhalten: 257 Mal
Re: Auto ...
Sorry wenn ich das so direkt sage aber Du verstehst den Punkt nicht: Es ist ein Übersetzungsthema, das den Mehrverbrauch verursacht. Kann Dir sicherlich ein Ingenieur besser erklären als ich. Fürs praktische Leben: Du verbrauchst am wenigsten Sprit, wenn Du im höchsten Gang möglichst langsam (natürlich nicht übertrieben) dahingleitest. Durch die lange Übersetzung sparst Du viel mehr Energie als Dich der Mehrverbrauch der Geschwindigkeit kostet. Gilt natürlich nicht für Deinen Vergleich zwischen 74 und 120 weil Du dort jeweils im letzten Gang gefahren bist. Tempo 30 verhindert aber dass Du mit einer vernünftigen Übersetzung fahren kannst. Gibt es hier keine Physiker/Ingenieure, die das mal technisch erläutern können?
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 342
- Registriert: 23.01.2016 - 19:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 349 Mal
- Danksagung erhalten: 257 Mal
Re: Auto ...
Und btw: Es ist aus offensichtlichen Gründen keine gute Idee auf der Autobahn mit konstant 74 km/h dahinzuschleichen. Das ist lebensgefährlich für Dich und andere, also besser nicht nochmal ausprobieren...
- albe-fr
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2079
- Registriert: 01.10.2018 - 23:15
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 61
- Skitage 21/22: 21
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 485 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auto ...
ich folgte einem auto, das konstruktionsbedingt nicht schneller fahren konnte....ghostbikersback hat geschrieben: 14.11.2019 - 09:49 Und btw: Es ist aus offensichtlichen Gründen keine gute Idee auf der Autobahn mit konstant 74 km/h dahinzuschleichen. Das ist lebensgefährlich für Dich und andere, also besser nicht nochmal ausprobieren...
I love the smell of napalm in the morning
- albe-fr
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2079
- Registriert: 01.10.2018 - 23:15
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 61
- Skitage 21/22: 21
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 485 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auto ...
sorry, aber die outest, dass du von Physik keine Ahnung hast.ghostbikersback hat geschrieben: 14.11.2019 - 09:46 Sorry wenn ich das so direkt sage aber Du verstehst den Punkt nicht: Es ist ein Übersetzungsthema, das den Mehrverbrauch verursacht. Kann Dir sicherlich ein Ingenieur besser erklären als ich. Fürs praktische Leben: Du verbrauchst am wenigsten Sprit, wenn Du im höchsten Gang möglichst langsam (natürlich nicht übertrieben) dahingleitest. Durch die lange Übersetzung sparst Du viel mehr Energie als Dich der Mehrverbrauch der Geschwindigkeit kostet. Gilt natürlich nicht für Deinen Vergleich zwischen 74 und 120 weil Du dort jeweils im letzten Gang gefahren bist. Tempo 30 verhindert aber dass Du mit einer vernünftigen Übersetzung fahren kannst. Gibt es hier keine Physiker/Ingenieure, die das mal technisch erläutern können?
I love the smell of napalm in the morning
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 342
- Registriert: 23.01.2016 - 19:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 349 Mal
- Danksagung erhalten: 257 Mal
Re: Auto ...
Ok wenn Du Dir so sicher bist, schlage ich eine Wette vor: Wir wetten um einen Betrag Deiner Wahl (ich würde 100 Euro vorschlagen), dass ein Verbrenner bei 30kmh im zweiten Gang auf 100km immer mehr verbrauchen wird als der gleiche Verbrenner bei 70 km/h im sechsten Gang. Ich sage, dass die Aussage stimmt, Du sagst nein. Einverstanden?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ghostbikersback für den Beitrag:
- danimaniac
- icedtea
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3427
- Registriert: 23.10.2018 - 13:40
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rhein-Main-Tiefebene
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 1516 Mal
Re: Auto ...
Was spezifisch in der Freiburger Situation zu einem niedrigeren CO²-Ausstoss geführt haben könnte, ist vielleicht (da du weder bei Tempo 30 noch bei 50 in einem Zug durchfahren kannst), dass der Beschleunigungsaufwand niedriger ausfällt. Wenn man immer nur auf Tempo 30 statt auf 50 hochbeschleunigt, dürfte das schon einen Effekt haben. Bei konstantem Tempo 30 vs. 50 kommt es natürlich auf die Gangwahl an; persönlich finde ich, dass man bei 30 immer zwischen den Gängen rumrührt, weil es oft nicht wirklich passtghostbikersback hat geschrieben: 14.11.2019 - 09:30 Du wirst keinen Verbrenner finden, der bei 30kmh weniger verbraucht als bei 70kmh (richtige Gangwahl vorausgesetzt).
Die Lösung des „Problems“ heißt vermutlich einfach Ausweichverkehr: Niemand hat im Auto Bock auf Tempo 30 und deshalb werden viele Leute die Strecke einfach meiden und Alternativrouten wählen. Und weniger Autos emittieren weniger Abgase, selbst wenn das einzelne mehr verbraucht. Alternativ kann es zu einem geringen Anteil auch (mit) am Messzeitraum liegen: Im Sommer verbrauchen Autos in der Regel weniger als im Winter etc. Es gibt eine Vielzahl von möglichen Gründen. Aber es ist kausal zumindest nicht die Geschwindigkeit von 30kmh, die löst höheren Verbrauch aus.

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor icedtea für den Beitrag:
- danimaniac
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993
), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993

- albe-fr
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2079
- Registriert: 01.10.2018 - 23:15
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 61
- Skitage 21/22: 21
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 485 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auto ...
das kommt bestimmt hinzu - zumal schon früher das reale Tempo tagsüber näher bei 30 als bei 50 lag und man jetzt die Ampeln auf 30 synchronisiert hat. Was mich wundert, ist dass du bei 30 im zweiten fahren willst - ich bin da bei Konstantfahrt im 4. (und damit vorletztem) - und mein zweiter reicht ueber die 100 hinaus...icedtea hat geschrieben: 14.11.2019 - 10:04 Was spezifisch in der Freiburger Situation zu einem niedrigeren CO²-Ausstoss geführt haben könnte, ist vielleicht (da du weder bei Tempo 30 noch bei 50 in einem Zug durchfahren kannst), dass der Beschleunigungsaufwand niedriger ausfällt.
I love the smell of napalm in the morning
- Che
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1274
- Registriert: 11.11.2008 - 14:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 448 Mal
- Danksagung erhalten: 777 Mal
Re: Auto ...
http://spare-benzin.de/Fahrweise/Geschw ... reich.htmlalbe-fr hat geschrieben: 14.11.2019 - 09:51 sorry, aber die outest, dass du von Physik keine Ahnung hast.
Glashaus und so...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Che für den Beitrag:
- ghostbikersback
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 342
- Registriert: 23.01.2016 - 19:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 349 Mal
- Danksagung erhalten: 257 Mal
Re: Auto ...
Was ist den nun? Nur vollmundiges Herumlavieren oder stehst Du auch zu Deinen Aussagen?ghostbikersback hat geschrieben: 14.11.2019 - 09:59 Ok wenn Du Dir so sicher bist, schlage ich eine Wette vor: Wir wetten um einen Betrag Deiner Wahl (ich würde 100 Euro vorschlagen), dass ein Verbrenner bei 30kmh im zweiten Gang auf 100km immer mehr verbrauchen wird als der gleiche Verbrenner bei 70 km/h im sechsten Gang. Ich sage, dass die Aussage stimmt, Du sagst nein. Einverstanden?
- icedtea
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3427
- Registriert: 23.10.2018 - 13:40
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rhein-Main-Tiefebene
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 1516 Mal
Re: Auto ...
Ich nicht (mein rühren ist bei 30. zwischen dem 3. und 4. und bei Tempo 40 kann ich auch problemlos den 4. nutzen, wenn es rolltalbe-fr hat geschrieben: 14.11.2019 - 10:11das kommt bestimmt hinzu - zumal schon früher das reale Tempo tagsüber näher bei 30 als bei 50 lag und man jetzt die Ampeln auf 30 synchronisiert hat. Was mich wundert, ist dass du bei 30 im zweiten fahren willst - ich bin da bei Konstantfahrt im 4. (und damit vorletztem) - und mein zweiter reicht ueber die 100 hinaus...icedtea hat geschrieben: 14.11.2019 - 10:04 Was spezifisch in der Freiburger Situation zu einem niedrigeren CO²-Ausstoss geführt haben könnte, ist vielleicht (da du weder bei Tempo 30 noch bei 50 in einem Zug durchfahren kannst), dass der Beschleunigungsaufwand niedriger ausfällt.

Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993
), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 342
- Registriert: 23.01.2016 - 19:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 349 Mal
- Danksagung erhalten: 257 Mal
Re: Auto ...
Herr Physikgott, ich warte immer noch auf Rückmeldung zu meinem Angebot? Ich finde schon, dass man zu seinen vollmundigen Aussagen stehen sollte, auch bzw. gerade in einem anonymen Forum in dem wir uns alle ganz doll lieb haben...
- albe-fr
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2079
- Registriert: 01.10.2018 - 23:15
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 61
- Skitage 21/22: 21
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 485 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auto ...
auf deinem Niveau mag ich da nicht weiter drüber reden.
Hier aber mal ein Diagramm fuer zwei Autos:
http://www.priusfreunde.de/portal/image ... 190529.png
Hier aber mal ein Diagramm fuer zwei Autos:
http://www.priusfreunde.de/portal/image ... 190529.png
I love the smell of napalm in the morning
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 342
- Registriert: 23.01.2016 - 19:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 349 Mal
- Danksagung erhalten: 257 Mal
Re: Auto ...
Na ja, niemand ist unfehlbar aber nachdem man mir zunächst sehr selbstbewusst unterstellt hat, dass ich von Physik keine Ahnung habe (Stichwort Glashaus), könne man auch einfach mal sagen „sorry, ich habe mich geirrt und wieder was dazugelernt.“
Stattdessen machst Du mit Deinen Unterstellungen weiter und kritisiert mein angeblich fehlendes Niveau.
Mein Mutter hat mich anders erzogen und ich bin froh, dass die Mehrzahl der Forumsmitglieder auch anders drauf ist. Das ist einfach charakterschwach und wirklich niveaulos...
Stattdessen machst Du mit Deinen Unterstellungen weiter und kritisiert mein angeblich fehlendes Niveau.
Mein Mutter hat mich anders erzogen und ich bin froh, dass die Mehrzahl der Forumsmitglieder auch anders drauf ist. Das ist einfach charakterschwach und wirklich niveaulos...
- albe-fr
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2079
- Registriert: 01.10.2018 - 23:15
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 61
- Skitage 21/22: 21
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 485 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auto ...
leb weiter in deiner Parallelwelt in der offensichtlich andere physikalische Gesetze gelten als in meiner.ghostbikersback hat geschrieben: 14.11.2019 - 10:35könne man auch einfach mal sagen „sorry, ich habe mich geirrt und wieder was dazugelernt.“
Und das war es jetzt fuer mich zu dem Thema.
I love the smell of napalm in the morning
- Spezialwidde
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1205
- Registriert: 07.02.2013 - 11:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 66440 Blieskastel
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: Auto ...
Eieiei, was man hier so liest...
Zum 30er Limit: Angenommen man hat eine ausgelastete Straße mit Tempo 50 und eine solche mit Tempo 30. Auf welcher Straße werden wohl mehr Autos pro Zeiteinheit durchfahren? Klar dass diese mehr Autos auf der schnelleren Straße dann auch etwas mehr CO2 ausstoßen. Auf der 30er Straße sind es weniger, dafür dauert es eben länger bis alle durch sind. Der CO2 Ausstoß wird auf eine längere Zeit verteilt was natürlich die Konzentration senkt (abzüglich derer die sich das nicht antun und drumrumfahren). damit hat man dem Willen der Politik Genüge getan, aber bestimmt nicht der Umwelt und schon gar nicht der Physik. Der einzelne Wagen wird auf die gleiche Strecke aber mehr verbrauchen. Warum?
Kommen wir zum Thema Spritverbrauch auf Geschwindigkeit. Natürlich sagt uns die Physik dass wir zum Erreichen der doppelten Geschwindigkeit die 8 fache Energie zum Beschleunigen aufwenden müssen. Haben wir die aber mal erreicht brauchen wir nur noch die 4 fache Leistung um sie zu halten. Da wir dann aber nur noch halb so lange brauchen sind wir beim doppelten Verbrauch. Wenn wir einen Antrieb mit konstantem Wirkungsgrad hätten dann könnte man das auch genau so stehen lassen. Dass Theorie und Praxis aber ein himmelweiter Unterschied ist liegt am Wirkungsgrad. Ein sehr langsam fahrender Wagen hat einen extrem schlechten Wirkungsgrad. Mein Auto hat bei Tempo 30 eine Momentanverbrauch von an die 20 Liter auf 100km, bei 130 verbraucht er noch um die 7. Bei 180 Reisegeschwindigkeit sinds dann wieder knappe 9. Es gibt also beim Verbrenner eine Optimalgeschwindigkeit bei der Wirkungsgrad und Fahrwiderstände im Optimum stehen. Und das ist bei den meisten Autos bestimmt nicht Tempo 30. tempo 50 auch nicht aber da ist es schon besser.
Zum 30er Limit: Angenommen man hat eine ausgelastete Straße mit Tempo 50 und eine solche mit Tempo 30. Auf welcher Straße werden wohl mehr Autos pro Zeiteinheit durchfahren? Klar dass diese mehr Autos auf der schnelleren Straße dann auch etwas mehr CO2 ausstoßen. Auf der 30er Straße sind es weniger, dafür dauert es eben länger bis alle durch sind. Der CO2 Ausstoß wird auf eine längere Zeit verteilt was natürlich die Konzentration senkt (abzüglich derer die sich das nicht antun und drumrumfahren). damit hat man dem Willen der Politik Genüge getan, aber bestimmt nicht der Umwelt und schon gar nicht der Physik. Der einzelne Wagen wird auf die gleiche Strecke aber mehr verbrauchen. Warum?
Kommen wir zum Thema Spritverbrauch auf Geschwindigkeit. Natürlich sagt uns die Physik dass wir zum Erreichen der doppelten Geschwindigkeit die 8 fache Energie zum Beschleunigen aufwenden müssen. Haben wir die aber mal erreicht brauchen wir nur noch die 4 fache Leistung um sie zu halten. Da wir dann aber nur noch halb so lange brauchen sind wir beim doppelten Verbrauch. Wenn wir einen Antrieb mit konstantem Wirkungsgrad hätten dann könnte man das auch genau so stehen lassen. Dass Theorie und Praxis aber ein himmelweiter Unterschied ist liegt am Wirkungsgrad. Ein sehr langsam fahrender Wagen hat einen extrem schlechten Wirkungsgrad. Mein Auto hat bei Tempo 30 eine Momentanverbrauch von an die 20 Liter auf 100km, bei 130 verbraucht er noch um die 7. Bei 180 Reisegeschwindigkeit sinds dann wieder knappe 9. Es gibt also beim Verbrenner eine Optimalgeschwindigkeit bei der Wirkungsgrad und Fahrwiderstände im Optimum stehen. Und das ist bei den meisten Autos bestimmt nicht Tempo 30. tempo 50 auch nicht aber da ist es schon besser.
Zuletzt geändert von Spezialwidde am 14.11.2019 - 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Spezialwidde für den Beitrag:
- danimaniac
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 342
- Registriert: 23.01.2016 - 19:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 349 Mal
- Danksagung erhalten: 257 Mal
Re: Auto ...
Genau, wir brechen hier ab, jeder hat sich inzwischen so gut er es kann blamiert. Zur Sicherheit aber nochmal die oben verlinkte Tabelle für normale Autos (der Prius ist ein Hybrid der Anfangs elektrisch beschleunigt) die den Sachverhalt ganz gut darstellt. Nicht dass einer mit 30 km/h durch die Gegend fährt, weil er denkt er tut der Umwelt damit etwas Gutes...Che hat geschrieben: 14.11.2019 - 10:14http://spare-benzin.de/Fahrweise/Geschw ... reich.htmlalbe-fr hat geschrieben: 14.11.2019 - 09:51 sorry, aber die outest, dass du von Physik keine Ahnung hast.
Glashaus und so...
- albe-fr
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2079
- Registriert: 01.10.2018 - 23:15
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 61
- Skitage 21/22: 21
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 485 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auto ...
hierzu siehe: https://www.umweltbundesamt.de/sites/de ... rassen.pdfSpezialwidde hat geschrieben: 14.11.2019 - 10:47Angenommen man hat eine ausgelastete Straße mit Tempo 50 und eine solche mit Tempo 30. Auf welcher Straße werden wohl mehr Autos pro Zeiteinheit durchfahren?
4ff
I love the smell of napalm in the morning
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 826
- Registriert: 07.01.2014 - 00:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Auto ...
Sinnvolle Wette... Ich schlage dir auch eine vor: Ich bin sicher, dass ein Auto mit 30km/h im vierten Gang deutlich weniger Sprit braucht als das gleiche Auto bei 70km/h im ersten Gang!! Wer zur Hölle fährt bei 30km/h im zweiten Gang?? Bei der Beschleunigung klar, aber sobald die 30 erreicht sind, kann man problemlos in den dritten oder sogar vierten Gang wechseln, da gibt es keinen Grund mehr, im zweiten zu bleiben. Dass im zweiten Gang (zu) viel verbraucht wird, ist klar... aber lässt sich durch hochschalten halt problemlos vermeiden.ghostbikersback hat geschrieben: 14.11.2019 - 09:59 Ok wenn Du Dir so sicher bist, schlage ich eine Wette vor: Wir wetten um einen Betrag Deiner Wahl (ich würde 100 Euro vorschlagen), dass ein Verbrenner bei 30kmh im zweiten Gang auf 100km immer mehr verbrauchen wird als der gleiche Verbrenner bei 70 km/h im sechsten Gang. Ich sage, dass die Aussage stimmt, Du sagst nein. Einverstanden?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wurzelsepp für den Beitrag:
- albe-fr
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auto ...
Damit der Verbrauch markant sinkt brauchen wir vor allem eines, Strassenbelag mit viel weniger Rollwiederstand.
An manchen Orten muss man talwärts bremsen dass man nicht ständig über 100 ist und an anderen Orten muss man bei gleicher Neigung die ganze Zeit am Gas stehen um auf 90 zu kommen. Der Verbrauch bergwärts wird auch entsprechend sein. Als Extrembeispiele sei hier für CH die Autobahnrampen Gotthard und San Bernardino erwähnt, ohne ständig am Gas steht man da still.
Super ist hoch zum Autoverlad nach Goppenstein, da brauch ich bergwärts nicht viel mehr als an den anderen Orten talwärts.
An manchen Orten muss man talwärts bremsen dass man nicht ständig über 100 ist und an anderen Orten muss man bei gleicher Neigung die ganze Zeit am Gas stehen um auf 90 zu kommen. Der Verbrauch bergwärts wird auch entsprechend sein. Als Extrembeispiele sei hier für CH die Autobahnrampen Gotthard und San Bernardino erwähnt, ohne ständig am Gas steht man da still.
Super ist hoch zum Autoverlad nach Goppenstein, da brauch ich bergwärts nicht viel mehr als an den anderen Orten talwärts.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 826
- Registriert: 07.01.2014 - 00:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Auto ...
Wobei halt da auch die Sicherheitsfrage eine Rolle spielt: Tendenziell ist der Rollwiderstand bei glatterer Oberfläche kleiner, dafür wird es dann auch bei Nässe oder Reifglätte schneller rutschig und damit gefährlicher...
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auto ...
Nope denn nicht die niedrigste Drehzahl zählt sondern jene die im Bereich des niedrigsten spezifischen Verbrauchs eines jeden Motors liegt. Und klar ist auch das ein Auto bei Tempo 30 auch noch etwas weniger Luftwiderstand aufbaut als bei z. B. 70; wenn auch sicher nicht so deutlich merkbar wie bei höheren Geschwindigkeiten aufgrund dessen logarithmischer Zunahme.ghostbikersback hat geschrieben: 14.11.2019 - 09:46Tempo 30 verhindert aber dass Du mit einer vernünftigen Übersetzung fahren kannst.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- albe-fr
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2079
- Registriert: 01.10.2018 - 23:15
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 61
- Skitage 21/22: 21
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 485 Mal
- Kontaktdaten: