Werbefrei im Januar 2024!

Die große Klima-Diskussion

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
Skitobi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1118
Registriert: 29.07.2017 - 00:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck/Fulda
Hat sich bedankt: 1131 Mal
Danksagung erhalten: 510 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Skitobi »

Zur katastrophalen Entwicklung im deutschen Automobilsektor empfehle ich diesen Artikel.
Alle meine Berichte im Archiv

Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von albe-fr »

Skitobi hat geschrieben: 13.11.2019 - 13:43 Zur katastrophalen Entwicklung im deutschen Automobilsektor empfehle ich diesen Artikel.
da finde ich https://www.der-postillon.com/2019/11/tesla-ber.html fast noch sachlicher...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor albe-fr für den Beitrag:
Florian86
I love the smell of napalm in the morning
Benutzeravatar
Florian86
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1444
Registriert: 14.01.2003 - 20:23
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 3161 Mal
Danksagung erhalten: 482 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Florian86 »

2021/22: Brauneck ~ Schlick 2000 ~ Sella Ronda (x3) ~ Catinaccio(x0,5) ~ Plose (x0,5) ~ Wildkogel (x3) ~ KitzSki ~ Zillertal-Arena ~ Weißsee-Gletscherwelt ~ Schmitten ~ Skiwelt
2020/21: Engadin ~ Hintertux (x2) ~ Stelvio (x2)
2019/20: Samnaun/Ischgl ~ Davos ~ Dolomiti Superski(x4) ~ Gastein(x3) ~ Brauneck ~ Roc d'Enfer ~ Le Grand Domaine ~ 3 Vallées(x5) ~ Le Grand Bornand ~ Portes du Soleil ~ Christlum ~ Lechtal ~ Warth-Schröcken/Lech-Zürs(x3) ~ Tannheimer Tal ~ Spieser/Grünten ~ Skiwelt
2018/19: Whakapapa/Turoa(x4) ~ Tukino ~ Kronplatz ~ Sella Ronda ~ Nebelhorn ~ Laax(x4) ~ Skiarena ~ Arosa/Lenzerheide ~ Fichtelgebirge ~ Holzelfingen ~ Kranzberg/Herzogstand ~ Kampenwand ~ Kitzbühel ~ Brauneck ~ Skiwelt ~ Saalbach ~ Spitzingsee ~ Ehrwalder Alm/Lermoos ~ 4 Vallées (x3) ~ Arolla ~ Zermatt
2017/18: Zillertal 3000 ~ Splügen ~ KitzSki ~ Pizol ~ Monte Rosa Ski ~ Pila ~ Valtournenche ~ Cervinia ~ Toggenburg ~ Laax(x3) ~ Ratschings ~ Superskirama(x8) ~ Cardrona ~ Porters ~ Roundhill ~ Whakapapa/Turoa(x6)
2016/17 (Auswahl): Kampenwand/Hochfelln ~ Etzelwang/Osternohe
2014/15 (Auswahl): Liepkalnis (Vilnius)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
basti.ethal
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1333
Registriert: 19.02.2016 - 14:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ernstthal am Rennsteig/Thüringer Wald
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 973 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von basti.ethal »

Ich finde es gut, dass der Standort nicht in den etablierten Automobilregionen entsteht, sondern eine eher strukturschwache Region gewählt wurde.
Skisaison 21/22: 14 Skitage
2x HTX 11x Skiarena Silbersattel 1x Skitour 2xSkating
Skisaison 20/21: 50 Skitage
21x Nordisch 29x Alpin/Touren
Skisaison 19/20: 19 Skitage
13x Skiarena Silbersattel, 3x Sölden, 3x Dolomiti Superski

Always remember: it,s not your fault - it's the snowboarders fault!

Fuhrpark: 1xPB 400W 2xPB 100 1xPB150D 1xLeitner LH360
↓ Mehr anzeigen... ↓
Julian96
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1060
Registriert: 23.01.2019 - 11:13
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Julian96 »

Die können dann ja direkt von Daimler zu Tesla wandern.

https://www.zeit.de/wirtschaft/unterneh ... oindustrie
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Petz »

Wobei Daimler meiner Kenntnis nach schon seit längerem mit Tesla kooperiert um eigene Enzwicklungskosten zu sparen.
Wenn der gravierende Lohnkostenunterschied zwischen BW und Brandenburg nicht wäre drängte sich auch die Frage auf ob Musk nicht einfach Daimler übernehmen sollte... ;D
Das wär mal ne Schlagzeile...:lach: :lach: :lach:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
ortlerrudi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 387
Registriert: 12.02.2014 - 14:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 384 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von ortlerrudi »

ihr wisst schon, dass der Postillon eine reine Satire Seite ist oder :wink:

Julian96
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1060
Registriert: 23.01.2019 - 11:13
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Julian96 »

ortlerrudi hat geschrieben: 15.11.2019 - 10:21 ihr wisst schon, dass der Postillon eine reine Satire Seite ist oder :wink:
Nein wer hat dir das erzählt :lol:

Bei dem was viele Zeitungen heute schreiben ist doch jede zweite eine reine Satirezeitung :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Julian96 für den Beitrag:
ortlerrudi
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von wetterstein »

Julian96 hat geschrieben: 15.11.2019 - 11:00 Bei dem was viele Zeitungen heute schreiben ist doch jede zweite eine reine Satirezeitung :wink:
Vermutlich hat Andreas Unterberger, ehemaliger Chefredakteur der Presse und der Wiener Zeitung, gerade deshalb den nun meistgelesenen politischen Blog bei uns Ösis geschaffen. :wink:
Sein aktueller Artikel widmet sich unserem Thema und könnte eine lebhafte Kontroverse auslösen:
Warum die Klimapanik geschürt wird
Nun wäre es gewiss zu simpel, das Hochkochen der Klimapanik einzig mit einer Strategie der Ablenkung vom EU-Versagen in der Migrationspolitik zu erklären. Bei der zur Greta-Religion eskalierten Klimapanik spielen auch viele andere Faktoren mit:
.....
:arrow: https://www.andreas-unterberger.at/2019 ... chrt-wird/
Audiatur et altera pars
Benutzeravatar
wmenn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 385
Registriert: 27.04.2011 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 296 Mal
Danksagung erhalten: 446 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von wmenn »

"...Andreas Unterberger, ehemaliger Chefredakteur der Presse und der Wiener Zeitung..."
Hmm, auch Stefan Aust, ehemaliger Chefredakteur des "Spiegel" und der "Welt" schreibt zu dem Thema ähnlichen Unsinn, siehe z. B.
https://www.welt.de/debatte/kommentare/ ... -Aust.html
Nach dem Motto: "Warten wir doch einfach ab, dann geht dieser Klimawandel auch wieder vorbei".
Ich frage mich wie es möglich ist, dass Leute, die einen solchen Blödsinn schreiben, es zu dem Posten eines Chefredakteurs von großen Zeitungen bringen konnten?
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von wetterstein »

wmenn hat geschrieben: 18.11.2019 - 17:15 Ich frage mich wie es möglich ist, dass Leute, die einen solchen Blödsinn schreiben, es zu dem Posten eines Chefredakteurs von großen Zeitungen bringen konnten?
Mit einem " solchen Blödsinn" kann man es sogar zum habilitierten Wirtschaftswissenschaftler der Universität Erlangen-Nürnberg und Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomie, an der brasilianischen Bundesuniversität UFS werden :wink: :
Die Forderungen der Alarmisten laufen immerzu darauf hinaus, den Markt, das Privateigentum und die Freiheit der Menschen einzuschränken und durch zentrale staatliche Planung zu ersetzen.
Das Klimathema eignet sich besonders gut dafür, weil das Klima ein globales Phänomen ist.
Der Ökonomieprofessor Antony Mueller über den Herrschaftsanspruch des Marxismus, seine heutige Erscheinungsform und seine zersetzende Wirkung auf Bürgertum, Kapitalismus, Markt und Freiheit.“
:arrow: https://www.wiwo.de/politik/deutschland ... 796-2.html
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wetterstein für den Beitrag:
Pistencruiser
Audiatur et altera pars
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Martin_D »

Zur Aufheiterung mal wieder etwa vom Postillion.

https://www.der-postillon.com/2019/11/v ... macht.html

Der weltweite Anstieg an Verpackungsmüll ist genauso wenig menschengemacht wie die Klimaerwärmung.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Martin_D für den Beitrag:
Florian86
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Pistencruiser »

wetterstein hat geschrieben: 18.11.2019 - 20:47 Mit einem " solchen Blödsinn" kann man es sogar zum habilitierten Wirtschaftswissenschaftler der Universität Erlangen-Nürnberg und Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomie, an der brasilianischen Bundesuniversität UFS werden :wink: :
Die Forderungen der Alarmisten laufen immerzu darauf hinaus, den Markt, das Privateigentum und die Freiheit der Menschen einzuschränken und durch zentrale staatliche Planung zu ersetzen.
Das Klimathema eignet sich besonders gut dafür, weil das Klima ein globales Phänomen ist.
Der Ökonomieprofessor Antony Mueller über den Herrschaftsanspruch des Marxismus, seine heutige Erscheinungsform und seine zersetzende Wirkung auf Bürgertum, Kapitalismus, Markt und Freiheit.“
:arrow: https://www.wiwo.de/politik/deutschland ... 796-2.html
Und was sollen uns diese kruden Thesen in dem Artikel jetzt sagen :?:
Frauen zurück an den Herd, Sonntags brav in die Kirche und zurück zum Manchester-Kapitalismus und alles wäre wieder prima wie in der "guten" alten Zeit. Was für ein dämliches, ideologisch verbrämtes Geschwurbel verpackt als vermeintliche Analyse der Gegenwart.

Unterberger:
Hier bezweifle ich doch stark, dass Unterberger in seiner Habilschrift ähnliches Zeugs von sich gegeben hat wie in seinem Blog.




...und ich will immer noch, dass dieser schxxss Dankebutton woanders platziert wird! :lach:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pistencruiser für den Beitrag:
Florian86
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer

Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von wetterstein »

Pistencruiser hat geschrieben: 18.11.2019 - 22:05 Frauen zurück an den Herd, Sonntags brav in die Kirche und zurück zum Manchester-Kapitalismus und alles wäre wieder prima wie in der "guten" alten Zeit.
Ich kann das an keiner Stelle im Interview entnehmen und kenne auch niemanden der so etwas anstrebt.
Audiatur et altera pars
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Pistencruiser »

wetterstein hat geschrieben: 19.11.2019 - 06:47
Pistencruiser hat geschrieben: 18.11.2019 - 22:05 Frauen zurück an den Herd, Sonntags brav in die Kirche und zurück zum Manchester-Kapitalismus und alles wäre wieder prima wie in der "guten" alten Zeit.
Ich kann das an keiner Stelle im Interview entnehmen und kenne auch niemanden der so etwas anstrebt.
Das Bürgertum ist durch die Diskurshoheit der Kulturmarxisten eingeschüchtert, ideell entkernt und materiell sediert. Seine wichtigsten Institutionen, die Religion, die Kirche, die Familien, sind geschwächt oder haben sich dem neomarxistischen Zeitgeist angepasst
Nichts anderes steht hier.
Aber wenn man es nicht erkennen will, will man es eben nicht......

Dazu das Geschwurbel vom neomarxistischen Zeitgeist! Was soll das sein? Die Rückbesinnung auf eine angebliche marxistische Tradition,... die in Westeuropa zudem nie systemrelevant gewesen ist?
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Petz »

Langsam aber sicher kristallisiert sich raus das die Verkehrswende zugunsten akkubetriebener Autos nicht funktionieren wird - was machen die denn dann erst bei höheren Unfallzahlen :?: :?: :?:

https://tirol.orf.at/stories/3022761/
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Petz für den Beitrag:
NIC
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
ghostbikersback
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 342
Registriert: 23.01.2016 - 19:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von ghostbikersback »

1,5 Grad Erwärmung seit 1880 haben wir schon erreicht...

https://m.spiegel.de/wissenschaft/natur ... 98283.html
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Petz »

Was meinen die fachlich fitteren AF - Kollegen zu diesen Aussagen würd mich mal interessieren; wenn diese Aussagen korrekt sein sollten haben wir mit der Elektromobilität mehrere Probleme da erstens unrealisierbar und zweitens praktisch vernachlässigbares Co2 - Einsparungspotential.

https://www.facebook.com/anke.singh.7/v ... 494204290/
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
biofleisch
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 519
Registriert: 19.08.2015 - 15:24
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von biofleisch »

Petz hat geschrieben: 27.11.2019 - 00:50 Was meinen die fachlich fitteren AF - Kollegen zu diesen Aussagen würd mich mal interessieren; wenn diese Aussagen korrekt sein sollten haben wir mit der Elektromobilität mehrere Probleme da erstens unrealisierbar und zweitens praktisch vernachlässigbares Co2 - Einsparungspotential.

https://www.facebook.com/anke.singh.7/v ... 494204290/
Ich hab nur kurz rein geschaut. Dass die Klimakatastrophe nicht mit Elektroautos abwendbar sein wird, ist klar. Der einzige Ausweg besteht darin effizientere Transportmöglichkeiten anzubieten. Daraus folgt, dass nur und einzig der OePV ein Ausweg ist.
So lange Menschen auf dem Land, aber auch in der Stadt keine günstige und schnelle Alternative haben (welche es vor 30Jahren noch gab!), dann werden Elektroautos die Emmisionen und auch den Stau nur vergrößern!

Dass nicht alle gleichzeitig laden können und ganz grundsätzlich eine bestehende Infrastruktur zerstört wird um eine neue Aufzubauen ist noch ein anderer Punkt.
Der Interviewte allerdings relativiert mir die Klimakatastrophe viel zu sehr. Da kommen wieder die üblichen Verharmlosungsstrategien zum Vorschein. ut zusammengefasst hier: https://www.rubikon.news/artikel/der-klimaschwindel
tägliche Dosis Medienkritik und Realität der Volkswirtschaftspolitik

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Petz »

Danke. Noch mehr würde mich aber interessieren inwieweit er bez. "Produktionsverteilung Co2" richtig liegt denn danach wären Landwirtschaft unhd vor allem die Bauwirtschaft (aufgrund der heutzutage verwendeten Produkte) die ganz großen Verursacher die wirklich wirksam einsparen könnten und müssten wollten wir die Klimaziele noch irgendwie erreichen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Martin_D »

Petz hat geschrieben: 27.11.2019 - 00:50 Was meinen die fachlich fitteren AF - Kollegen zu diesen Aussagen würd mich mal interessieren; wenn diese Aussagen korrekt sein sollten haben wir mit der Elektromobilität mehrere Probleme da erstens unrealisierbar und zweitens praktisch vernachlässigbares Co2 - Einsparungspotential.

https://www.facebook.com/anke.singh.7/v ... 494204290/
Ich habe es im Auto-Thread schon geschrieben, aber hier passt es besser rein.

Der Verkehsrsektor macht laut Umweltbundesamt 30% des Energieverbrauchs aus. Tendenz steigend.
Die Behauptung im Video, durch Verzicht auf Diesel und Benzin würde man maximal nur 1% des CO2-Verbrauchs einsparen können, ist somit Unsinn.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Martin_D für den Beitrag (Insgesamt 5):
PetzwmennFlorian86biofleischbone
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
wmenn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 385
Registriert: 27.04.2011 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 296 Mal
Danksagung erhalten: 446 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von wmenn »

Martin_D hat geschrieben: 27.11.2019 - 17:44 Die Behauptung im Video, durch Verzicht auf Diesel und Benzin würde man maximal nur 1% des CO2-Verbrauchs einsparen können, ist somit Unsinn.
Was anderes als Unsinn kann man bei einem "KenFM" Video auch nicht erwarten.... :biggrin:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wmenn für den Beitrag:
GIFWilli59
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von snowflat »

Am Donnerstag startet Ischgl in die Wintersaison. Dank Aufforstungsmaßnahmen darf man sich nun „größtes klimaneutrales Skigebiet der Alpen“ nennen.
Saisonstart in Ischgl: Mit neuen Bäumen zum klimaneutralen Skigebiet

Homepage von Ischgl selber dazu: https://www.ischgl.com/de/More/Seilbahn ... -Skigebiet
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von wetterstein »

icedtea hat geschrieben: 10.10.2019 - 13:10 Habeck hat ja in letzter Zeit einige Situationen gehabt, in denen er unter Beweis gestellt hat, dass auch er nicht "Superman" ist 8)
Giegold ist auch nicht gerade "Superman" :arrow:
Heuchelei oder Dienst am Volk?
Der Grünen-Europaabgeordnete Sven (50) stimmte am Donnerstag in Straßburg für den Klimanotstand, feierte die Entscheidung auf Twitter
Das Pikante: Gleich nach der Abstimmung (13 Uhr) stieg er ins Flugzeug, flog nach Frankfurt, von dort nach Berlin (CO2-Fußabdruck: ca. 0,238 Tonnen laut myclimate).
https://www.bild.de/politik/inland/poli ... .bild.html
Audiatur et altera pars
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von wetterstein »

Fab hat geschrieben: 09.11.2019 - 15:08 Wovon der die Professoren aus Dänemark u. der Hebräischen Universität schreiben ist die magnetische Aktivität der Sonne, von der behauptet wird, daß sie die kosmische Strahlung beieinflussen, die wiederum die Wolkenbildung beeinflusst, was wiederum die Temperatur.......

Nix is Fix...
:arrow:
Diese Erkenntnis macht das schlimmste Erwärmungsszenario unwahrscheinlicher, so Kirkby: „Je bewölkter es im vorindustriellen Zeitalter war, desto weniger extrem dürfte die Erderwärmung in diesem Jahrhundert ausfallen.

Aber das ist nur ein Aspekt im Klimasystem, unsere Forschung ist noch lange nicht zu Ende.“
CLOUD-EXPERIMENT

Wolken: Die großen Unbekannten im Klimawandel

Wie stark wird sich das Klima bis zum Ende des Jahrhunderts erwärmen? Das hängt maßgeblich von Wolkenbildungsprozessen ab, die noch viele Rätsel aufgeben
https://www.derstandard.at/story/200011 ... limawandel
Audiatur et altera pars

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“