es passt zwar nicht ganz zum Thema, aber ein neues Thema wollte ich deshalb nicht aufmachen..
die aktuelle Hitliste der Liftpreise in Österreich für die neue Saison ist raus...
wie nicht anders zu erwarten.. es führt auch dieses Jahr wieder Kitzbühel.. mit 57 Euro für die Tageskarte
aber im Vergleich mit Italien und der Schweiz, ist es in Österreich noch vergleichsweise günstig..
dort haben sie die 60 Euro Grenze schon überschritten...
aber in St. Moritz gibt es mit dem Snow Deal etwas ganz neues... einen Art Frühbucherrabatt..
Falls jemand die aktuellen Samstags-Tiroler-Preise für Hoch/Obergurgl wissen will: Das Plakat, das wie üblich von meinem Bürofenster aus zu sehen ist, sagt: 25,-
Highlander hat geschrieben: 14.11.2018 - 15:16
es passt zwar nicht ganz zum Thema
"nicht ganz"?? "überhaupt nicht" wäre passender
Falls jemand die aktuellen Samstags-Tiroler-Preise für Hoch/Obergurgl wissen will: Das Plakat, das wie üblich von meinem Bürofenster aus zu sehen ist, sagt: 25,-
Für die arbeitende Bevölkerung mit nicht-tiroler Ausweis ist übrigens dort zwingend eine Bestätigung des Arbeitgebers mitzubringen! Sowohl meine Bankkarte als auch e-card (in Verbindung mit Ausweis, um zu zeigen dass es meine sind) wurden bei einem Besuch von mir nicht als Nachweis akzeptiert, ich musste dann den regulären Preis zahlen...
^ interessant, aber per se doch leich fakebar, so eine Bestätigung des Arbeitgebers, kann man sich ja irgendein Firmenpapier basteln, ausdrucken und einen Stempel drunter und mit Fantasienamen unterschreiben?!
Ich hab mir von der TGKK sonst immer jedes Jahr (wenn ich eine Saisonkarte gekauft hab) im Herbst einen Versicherungsauszug zuschicken lassen, das wurde zumindest bei Freizeitticket & Co bisher ohne Probleme anerkannt.
In letzter Zeit hab ich auch vermehrt den Fahrzeugschein vorgezeigt - schließlich darf man ein Fahrzeug nur an seinem Hauptwohnsitz anmelden.
(Mein Führerschein wäre zwar auch in Tirol ausgestellt, aber mittlerweile auch schon etwas älter, daher hab ichs mit dem schon seit vielen Jahren nicht mehr probiert ;) )
nun habe ich hier die letzten Jahre immer lesen müssen "Bei uns in Deutschland gibt es sowas nicht"... und was lese ich heute? https://www.spieserlifte.de schaut euch dort mal die Tarife genauer an...
Und dann im Titel plakativ Durchschnittspreis (Durchschnitt aller Skigebiete inkl. Einzellifte oder wie?!) mit Maximalpreis vergleichen. Einige erwähnte Rabatte gelten anscheinend auch nur für die Anwohner direkt aus dem Ort. In Ischgl und Kitzbühel habe ich z. B. keinen Rabatt bekommen, und auch sonst ist es in meiner Erfahrung meistens die Ausnahme, oder es geht um Rabatte <5€. Obergurgl ist natürlich ein extremer Ausreißer. Das liegt wohl daran, dass es für die meisten Innsbrucker recht unattraktiv ist wegen der weiten Anreise. Ist immerhin das Großskigebiet mit der längsten Anreisezeit ab Ibk in Tirol (ja, länger als Ischgl! Fieberbrunn jetzt mal ausgenommen, das wär eine Minute länger) - und man darf dabei nicht in Sölden hängen bleiben.
Deswegen auch die Teilnahme am Freizeitticket.
christopher91 hat geschrieben: 10.03.2019 - 14:15Wie doof ist denn der Hörl was von 20 Euro im Schnitt zu reden?
Ich enthalte mich mal eines persönlichen Kommentars bez. Hörl´s Intelligenz denn der hätte vermutlich strafrechtliche Konsequenzen...
Aber zumindest wäre ihm ein dringender Augenarztbesuch nahezulegen wenn er offensichtlich die Preislistenangaben nicht mehr richtig lesen kann...
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Eben, meist ist der Einheimischentarif der Tarif der auch Senioren angeboten wird, also so 3-8 Euro billiger. Ausnahme ist eben Obergurgl und SFL (Samstags für Tirolet und Vorarlberger). Sonst kenne ich keine solch extremen Beispiele.
Es gibt schon noch echte Einheimischentarife - nur für selbe Gemeinde wie der Lift auch steht. Etwa im Zillertal - teils sind die dann aber auch sehr beschränkt (etwa nur Zillertal 3000 ohne Gletscher für die echte Einheimischenversion, und schon 1 Ort weiter weg und nix ist mehr mit dem absoluten Sondertarif). Aber 20€ auch nicht - nur sehr günstige Saisonkarten (unter 200€).
Der Tirolerpreis ist bis auf Gurgl und SFL Samstag meist nur 5-8€ günstiger - TSC ist eh allseits bekannt (und Freizeitticket kostet für alle dasselbe - wird ja auch an nicht Tiroler verkauft).
20€ kenne ich nur von den MPreis Skipässen - 40€ für 2 Personen Tageskarte in etwa in Kleingebiet.
extremecarver hat geschrieben: 10.03.2019 - 16:57
TSC ist eh allseits bekannt (und Freizeitticket kostet für alle dasselbe - wird ja auch an nicht Tiroler verkauft).
Wo liegen wir den bei der Snowcard derzeit? Offiziell ist der Tiroler Tarif ja nicht angeschlagen...
Hallo,
was muss man an der Kasse eigentlich vorzeigen, wenn man samstags als Deutscher einen "Tiroler Tag" machen möchte? Ist das dasselbe Prozedere wie beim Erwerb der TSC?
tauernjunkie hat geschrieben: 14.11.2019 - 20:13
Hallo,
was muss man an der Kasse eigentlich vorzeigen, wenn man samstags als Deutscher einen "Tiroler Tag" machen möchte? Ist das dasselbe Prozedere wie beim Erwerb der TSC?
Ich danke schon mal im Vorraus für die Antworten.
Wie meinst du das? Soweit ich weiß gibt's in Gurgl auf Tageskarten keinerlei Rabatte. Es sei denn ich weiß da auch noch was nicht, dann wäre ich auch interessiert.
tauernjunkie hat geschrieben: 14.11.2019 - 20:13
Hallo,
was muss man an der Kasse eigentlich vorzeigen, wenn man samstags als Deutscher einen "Tiroler Tag" machen möchte? Ist das dasselbe Prozedere wie beim Erwerb der TSC?
Ich danke schon mal im Vorraus für die Antworten.
Meldebestätigung oder Studentenausweis brauchte man vor 2 Jahren.
Studierst du in Ibk? Sonst frag ich mich wie du das als Deutscher machen willst?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor christopher91 für den Beitrag:
tauernjunkie hat geschrieben: 14.11.2019 - 20:13
Hallo,
was muss man an der Kasse eigentlich vorzeigen, wenn man samstags als Deutscher einen "Tiroler Tag" machen möchte? Ist das dasselbe Prozedere wie beim Erwerb der TSC?
Ich danke schon mal im Vorraus für die Antworten.
Wie meinst du das? Soweit ich weiß gibt's in Gurgl auf Tageskarten keinerlei Rabatte. Es sei denn ich weiß da auch noch was nicht, dann wäre ich auch interessiert.
Die Rabatte werden sogar riesengroß beworben. 25€ am Samstag, 35€ Sonntag bis Freitag. Voraussetzung = Meldebestätigung, oder Studentenausweis, oder Dienstausweis deines Arbeitgebers.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Christopher für den Beitrag:
tauernjunkie hat geschrieben: 14.11.2019 - 20:13
Hallo,
was muss man an der Kasse eigentlich vorzeigen, wenn man samstags als Deutscher einen "Tiroler Tag" machen möchte? Ist das dasselbe Prozedere wie beim Erwerb der TSC?
Ich danke schon mal im Vorraus für die Antworten.
Wie meinst du das? Soweit ich weiß gibt's in Gurgl auf Tageskarten keinerlei Rabatte. Es sei denn ich weiß da auch noch was nicht, dann wäre ich auch interessiert.
Die Rabatte werden sogar riesengroß beworben. 25€ am Samstag, 35€ Sonntag bis Freitag. Voraussetzung = Meldebestätigung, oder Studentenausweis, oder Dienstausweis deines Arbeitgebers.
Ich habe davon gerade das erste Mal gelesen, nachdem ich bewusst bei Google danach gesucht hab. Davor noch nie davon gehört.
Kann mir aber demnach eh egal sein, da ich weder in Tirol arbeite noch dort studiere oder wohne.
ghostbikersback hat geschrieben: 15.11.2019 - 09:02
Neben dem offensichtlich europarechtswidrigen „Tiroler Tarif“ den es ja schon lange gibt,
Meine Güte, langsam kann man es echt nicht mehr hören. Erhöhen wir in Deutschland halt die Mehrwertsteuer auf 20% und machen auch sonst alles kaufbare teurer. Dann hat sicher auch niemand ein Problem mit einer Abschaffung der Einheimischentarife.
Typisch Deutsch ... "Der bekommt was billiger, dass ist ungerecht!" Das das Leben in Österreich sonst viel teurer ist, ist ja dann egal.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Christopher für den Beitrag:
ghostbikersback hat geschrieben: 15.11.2019 - 09:02
Neben dem offensichtlich europarechtswidrigen „Tiroler Tarif“ den es ja schon lange gibt,
Meine Güte, langsam kann man es echt nicht mehr hören. Erhöhen wir in Deutschland halt die Mehrwertsteuer auf 20% und machen auch sonst alles kaufbare teurer. Dann hat sicher auch niemand ein Problem mit einer Abschaffung der Einheimischentarife.
Typisch Deutsch ... "Der bekommt was billiger, dass ist ungerecht!" Das das Leben in Österreich sonst viel teurer ist, ist ja dann egal.
In meinen Augen ist das Problem nicht, dass die Österreicher so was machen, ganz im gegenteil ich finde es seht gut, wenn man den Leuten und Familien die heimische Region schmackhaft macht und damit vielleicht verhndert, dass jeder in Urlaub fliegt oder sonst was, wenn er es doch auch vor der eigenen Haustür schön hat. Ich finde das System an sich sehr gut.
Was daran nur stört ist, dass Österreich so was macht und sich dann anmaßt gegen unsere Mautpläne oder dergleichen zu klagen. Das geht gar nicht.
Und nebenbei die Österreicher sind doch auch ständig am nörgeln bei uns ist alles viel teurer, die Deutschen bekommen alles viel billiger. Viele vergessen dabei aber auch, dass man in Deutschland z.B. weniger Netto vom Brutto hat als in Österreich. Der Wohlstand in Ö und D ist meiner Meinung nach auf einem ähnlich hohen Niveau
Das aber auch nur kurz angemerkt, ich denke das Thema wurde inzwischen genug ausdiskutiert und hängt einem echt schon zum Hals raus.