Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Highlander »

freeridekwt hat geschrieben: 22.11.2019 - 08:53
christopher91 hat geschrieben: 22.11.2019 - 06:45 Bei den ganzen negativen Sachen mit Föhn und beschädigten Liften mal was positives.

Kapis zurecht dargestellte Befürchtung einer Wetterumstellung zu einer negativen Variante für uns Skifans von vor ein paar Tagen scheint sich wohl nicht zu bewahrheiten. Wobei die Möglichkeit schon noch besteht.

Aber eine Umstellung der Wetterlage weg von Südwest zu einer kälteren West bis Nordwest Wetterlage Anfang Dezember wird wahrscheinlicher.
Für die nördlichen Gebiete würde es auch Zeit werden ... Hoffen wir das es so kommt.
Ja, bis jetzt verteilt die Frau Holle den Schnee etwas einseitig auf die Alpensüdseite / Alpenhauptkamm... :biggrin:
Letztes Wochenende überwiegend auf der Ostseite, dieses Wochenende ist die Westseite dran...
für Cervinia sind für morgen bis zu 90 cm Neuschnee angesagt.. :biggrin:

tafaas
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 561
Registriert: 20.03.2012 - 08:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von tafaas »

danimaniac hat geschrieben: 22.11.2019 - 09:33 Kommt der Föhnsturm wirklich so krass? Und kommt der in Davos an?
Was glaub der Schwarm?
Meteo Schweiz hat für Davos keine Windwarnung herausgegeben.

https://www.meteoschweiz.admin.ch/home. ... e=20191123

Schlimmstenfalls fährt halt nur die SSB, ob's dann noch Spass macht, musst Du entscheiden.

Kannst ja im Notfall noch die Langlaufskier mit einpacken. :biggrin:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tafaas für den Beitrag:
danimaniac
Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Highlander »

zur Veranschaulichung wie krass es teilweise schneemässig durch die Südwetterlage auf der Alpennordseite ausschaut...

ein Bild von Hochfilzen ( auf knapp 1000mtr ) vom Donnerstag letzter Woche ( noch alles im Lot.. :biggrin: )
Buchensteinwand1.JPG
zum Vergleich ein Bild von heute, selbst hinten auf der Buchensteinwand ( knapp 1500 mtr) ist der ganze Schnee wieder weg...
Buchensteinwand2.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Highlander für den Beitrag (Insgesamt 2):
me62treefiddy
Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Highlander »

Wenn man diese Bilder sieht, ist es auch um so mehr erstaunlich, wie es Kitzbühel geschafft hat, das seine Pisten nicht auch wieder davon gespült worden sind, da sie ja doch am Hahnenkamm mit einem relativ großem Angebot starten...
Vielleicht haben sie ja die Pisten mit einer Plane abgedeckt... :biggrin: denn sie sind ja von der Buchensteinwand gerade einmal etwa 20 km entfernt...
Bin einmal gespannt auf die ersten Bildberichte von dort...
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Rüganer »

christopher91 hat geschrieben: 22.11.2019 - 06:45 Bei den ganzen negativen Sachen mit Föhn und beschädigten Liften mal was positives.

Kapis zurecht dargestellte Befürchtung einer Wetterumstellung zu einer negativen Variante für uns Skifans von vor ein paar Tagen scheint sich wohl nicht zu bewahrheiten. Wobei die Möglichkeit schon noch besteht.

Aber eine Umstellung der Wetterlage weg von Südwest zu einer kälteren West bis Nordwest Wetterlage Anfang Dezember wird wahrscheinlicher.
ja, die Wärmekuh scheint vom Eis zu sein.

Daumendrück, dass auch die Nordseite was abbekommt und im Dezember die Sonne in den Dolos überwiegt.
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
biofleisch
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 519
Registriert: 19.08.2015 - 15:24
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von biofleisch »

ski-chrigel hat geschrieben: 21.11.2019 - 10:25 Betreffend Föhn und Kühtai, siehe hier:

viewtopic.php?p=5141555#p5141555

Es war damals der einzige Ort in Tirol, der dem Föhn wenigstens halbtags standhielt, aber dann auch schliessen musste. Die Föhnstärke damals war aber noch etwas heftiger, als es für Samstag aussieht.
Wie ist der aktuelle Stand für morgen? War heute in Hintertux. Nachdem der Föhn am Nachmittag zugelegt hat, war es nicht mehr schön. Bahnen liefen zwar noch aber keine Sicht.
In Kühtai wird man dann wohl auch nix sehen, oder?
Bin in Innsbruck und wollte eigentlich zum Kaunertaler Gletscher...
Tipps wohin morgen im TSC Raum?
tägliche Dosis Medienkritik und Realität der Volkswirtschaftspolitik
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von ski-chrigel »

Ich würde nach wie vor auf Kühtai setzen. Wenns dort nicht mehr geht, dann nirgends. Sicht müsste nicht unbedingt schlecht sein.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓

Gleitweggleiter
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 626
Registriert: 20.01.2019 - 20:45
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 470 Mal
Danksagung erhalten: 341 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Gleitweggleiter »

Im Kühtai könnte vielleicht auch ein bisschen Sonne/Auflockerungen dabei sein, da ja doch recht weit nördlich im Vergleich zu den Gebieten am Hauptkamm. Könnte halt recht weich/stumpf sein da es die Nacht wohl eher nicht gut abstrahlen wird (zumal ja bei Föhn) und auch morgen Plusgrade bis deutlich über 2000m.
2020/2021: 5 Tage - 2x Samnaun, 3x Kleinwalsertal Spezial
2019/2020: 8 Tage - 6x Kleinwalsertal, 1x Fendels, 1x Skijuwel
2018/2019: 8 Tage - 4x Kleinwalsertal, 2x Hündle, 1x Venet, 1x Kitzbühel
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
biofleisch
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 519
Registriert: 19.08.2015 - 15:24
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von biofleisch »

Ok, danke. Ist ja auch am Nächsten. Wenn mir die Kontraste zu wenig sind kann ich ja weiter zur Talabfahrt (Wald) nach Sölden..
tägliche Dosis Medienkritik und Realität der Volkswirtschaftspolitik
Buckelpistenfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 735
Registriert: 07.04.2013 - 15:58
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 41
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Buckelpistenfan »

Am Samstag entwickelt sich aus den Böen ein regelrechter Föhnsturm, wobei selbst in manchen Tälern der Nordalpen Windspitzen von bis zu 100 km/h zu erwarten sind. „Vor allem vom Brandnertal über den Großraum Innsbruck bis zu den Salzburger Tauerntälern muss man mit Böen von 80 bis 100 km/h rechnen“, sagt Manfred Spatzierer, Chefmeteorologe der Unwetterzentrale. „Ein regelrechter Föhnorkan kündigt sich sogar auf den Bergen an, beispielsweise werden am Patscherkofel oder in den Kammlagen der Hohen Tauern Spitzenböen bis zu 150 km/h erwartet.“
Wird wohl vielerorts schwierig werden, Ski-Chrigels Empfehlung für Kühtai halte ich auch am sinnvollsten...

https://www.tt.com/panorama/wetter/1629 ... e-in-tirol
Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Highlander »

ein Gradmesser über die aktuelle Situation findet man über den nachfolgenden link...
demnach war es heute im Stubai noch einen Ticken besser als am Hintertuxer..
max. Windstärke noch unter 50 KM/H / aber wie man am 17.11. sieht, kann sich dieses immer schnell ändern.. :D

https://lawine.tirol.gv.at/data/grafike ... eljoch.png

interessant auch die Windrichtung nun schon über den gesamten Beobachtungszeitraum.. :biggrin:
schaufeljoch.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bergwanderer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 22.08.2014 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1817 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Bergwanderer »

Nach den Windkarten hier, wird das am Samstag wirklich ein ordentlicher Föhnsturm.
Insbesondere an den Hotspots im Berner Oberland.
https://wetterkanal.kachelmannwetter.co ... oehnorkan/
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Kapi »

Bock auf Block

Es gab mal im deutschen TV 'ne Kommissarin namens Bella Block und an die fühlte ich mir heute Morgen erinnert, als ich in die Wetterglaskugel blickte. Ziemlich bella, würde Commissario Montalbano da sagen. Gehen wir mal tiefer in die Ermittlungen und schauen, was an Indizien vorliegt, um eventuell den Winter in reinster Form mal dingfest machen zu können. Verdächtige gibt es in den Modellen genug. Krasser Krimi.

Ein Block auf dem Atlantik ist für den Winter immer eine feine Sache, vorausgesetzt, der Block liegt da, wo er hingehört. Auf dem Bild hab' ich es mal eingepinselt. Es zeigt die (eventuelle!) Lage in etwas mehr als einer Woche. Für gewöhnlich schenke ich den Modellspinnereien > 7 Tage wenig Aufmerksamkeit, aber nachdem das nun seit Mittwoch immer wieder so oder ganz ähnlich in den Modellen auftaucht, darf das mal sein. Ist wie im Tatort: am Anfang jede Menge potentielle Verdächtige, am Schluss landet einer im Bau.

Der Block ist hier ein fettes Hoch, das mit seinem Kern südlich Irland liegt, dessen Achse fast perfekt Nord/Süd verläuft und von den Kanaren bis fast Island reicht. Ich habe es mal rot eingekringelt. Das Ding hat durchaus Potential, sich noch weiter nach Norden auszudehnen, aber bitte nicht nach Osten! So ein dicker Atlantikblock verhindert, dass die bei Neufundland das Licht der Welt erblickenden Tiefs nach Osten durchrauschen. Vielmehr werden sie im Norden um das Hoch herumgeführt, um dann an dessen Ostflanke mit viel Kaltluft im Gepäck, die sie in polaren Breiten aufgesaugt haben, wieder nach Süden zu rücken (blaue Pfeile).

Bild

Zugegeben: der Block liegt nicht optimal für eine echte Nordwest-/Nordpresse, da müsste der Kern ca. 500 bis 800 Kilometer weiter westlich liegen. Denn dann könnten die Tiefs über der noch relativ warmen Nordsee deutlich mehr Feuchte einpacken, die dann gegen die Alpen dengelt. Aber man ist ja in Zeiten wie diesen um jeden Strohhalm froh. Kalt, vieleicht sogar sehr kalt wären die Luftmassen aus Nord-/Nordost allemal, denn Fennoskandien ist seit Wochen ein Tiefkühlschrank, in Teilen Finlands wurden im Herbst schon Temps deutlich unter -20°!C gemessen. Da ist also 'ne Menge Potential vorhanden, das sich anzapfen lässt. Wenn es dann schon nicht für ausgedehnten Naturschnee reicht ist jedenfalls das Temperaturgefüge optimal für's Ballern mit Kanonen.

Soviel zum Ermittlungsstand heute Morgen. Ob das für 'ne Anklage oder gar für 'ne Hauptverhandlung vor dem Berggericht reicht, kommt auf die Wasserdichtigkeit (sic!) der Indizien an. Die müssen in den kommenden Tagen intensiv geprüft werden und vielleicht finden sich ja noch ein paar Zeugen Frau Holles, die eine Aussage machen wollen und sachdienliche Hinweise liefern. Für eine Festnahme reicht es noch nicht, schon gar nicht für einen Haftbefehl. Obwohl Fluchtgefahr besteht - das ist das Los der Kriminalen.

K.
Zuletzt geändert von Kapi am 23.11.2019 - 09:03, insgesamt 4-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kapi für den Beitrag (Insgesamt 22):
Niester RiesescratchJan TennerPhwchatmonsterLatemarTobi-DEGleitweggleitericedteachristopher91 und 12 weitere Benutzer
A bisserl woas gehd ollaweil.

Benutzeravatar
Marmotte
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 819
Registriert: 07.10.2018 - 19:22
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 16
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Marmotte »

Ja der Föhnsturm nimmt gut Fahrt auf.
Ebenalp wurde mit 193 km/h gemeldet...
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/h ... yXxKRYN7sc

Im Oberwallis und Tessin wird sehr viel Schneefall für die nächsten Stunden erwartet, SFG gegen 1800m steigend. LWS 4
(Quelle: Meteoschweiz)
Benutzeravatar
rush_dc
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1372
Registriert: 29.10.2007 - 20:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Dornbirn
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 657 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von rush_dc »

Angenehme Temperaturen heute hier in Dornbirn dank Föhn. Nochmal a Runde mit dem mtb drehen, man muss es nehmen wie's kommt.
Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Highlander »

Buckelpistenfan hat geschrieben: 22.11.2019 - 22:33
Am Samstag entwickelt sich aus den Böen ein regelrechter Föhnsturm, wobei selbst in manchen Tälern der Nordalpen Windspitzen von bis zu 100 km/h zu erwarten sind. „Vor allem vom Brandnertal über den Großraum Innsbruck bis zu den Salzburger Tauerntälern muss man mit Böen von 80 bis 100 km/h rechnen“, sagt Manfred Spatzierer, Chefmeteorologe der Unwetterzentrale. „Ein regelrechter Föhnorkan kündigt sich sogar auf den Bergen an, beispielsweise werden am Patscherkofel oder in den Kammlagen der Hohen Tauern Spitzenböen bis zu 150 km/h erwartet.“
Wird wohl vielerorts schwierig werden, Ski-Chrigels Empfehlung für Kühtai halte ich auch am sinnvollsten...

https://www.tt.com/panorama/wetter/1629 ... e-in-tirol
Wer der Empfehlung von ski-chrigel gefolgt ist und heute ins Kühtai gefahren ist, hat alles richtig gemacht .. :biggrin:
kaum Wartezeiten und heiter bis wolkig.. :D
Stubai und Pitztal wegen Sturmsperre zu, Hintertux voll im Föhnsturm und viel los und große Wartezeiten an den offenen Liften..
Sölden auch voll im Föhn und an den offen Liften sehr viel los..
Im Hochzillertal auch viel los bei noch sonigem Wetter...
In Kitzbühel auch sonnig und kaum etwas los und laut webcam schauen die Pisten in einem guten Zustand aus...
Hatte leider keine Zeit heute, dorthin zu fahren..
Bei uns zuhause im bayrischen Inntal Sonne und Frühlingstemperaturen zwischen 15 und 19 Grad.. durch den Föhn..
werde heute nachmittag noch einmal ein Besuch bei der Eisdiele einplanen.. :biggrin:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Highlander für den Beitrag:
ski-chrigel
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von ski-chrigel »

Firnfan hat geschrieben: 21.11.2019 - 08:26
Aber: Alle bekommen Wind, S7-8, was sind da die Erfharungswerte? Halten Parsenn, Gemsstock und Engelberg das aus? Sind ja alle eher im Lee...
Kann das mit Davos bestätigen, speziell mit Parsenn - war schon oft dort oben skifahren, wenn Arosa oder auch Laax (obere Regionen) geschlossen waren.
Davos scheint heute aber mehr Mühe zu haben als Laax. Ist halt nie gleich und die beiden Kandidaten sind für mich bezüglich Föhn immer schon Kopf an Kopf, sowohl was Gleitschirmfliegen, als auch Skifahren betrifft.
By the way: Engelberg hat Totalsperre. Andermatt schlägt sich erstaunlicherweise auf den unteren Anlagen noch durch.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Snowworld-Warth
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 830
Registriert: 15.05.2009 - 15:36
Skitage 19/20: 89
Skitage 20/21: 164
Skitage 21/22: 48
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Damüls + am Rhein
Hat sich bedankt: 303 Mal
Danksagung erhalten: 1103 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Snowworld-Warth »

Wäre toll wenn endlich mal die Kaltluft käme!

Also so schlimm war es in Sölden auch wieder nicht. Langegg hielt bis 11:30 dem Wind stand, Stabele war sehr windsicher und bis 15 Uhr auf und Gaislach 1+2 bis zum Schluss. Bin viel Gratl/Stabele gefahren, da kaum Wartezeiten und viele leere Varianten mit gutem Schnee.

Nur die Talabfahrt war dem Andrang nicht gewachsen, weil viele lieber in den Bäumen fahren wollten :lach:

Bild

Was sind denn so die Windprognosen für morgen (insbesondere Ötztal)?
18|19: u.a. Stelvio, Dolomiten, Snowspace,Gastein,Skiwelt,SHLF, St.Johann, Thuile+Rosière,Pila,Courmayeur,Cervinia,Crans-M, Olpe,Andelsbuch, Pfänder,Bödele,Warth,Obersaxen,Brigels, Orcières,Serre Chevalier,PuyStVincent,Vialattea,AdH,Grand Massif, Contamines,E.Diamant,Megève, Les Gets-Morzine,Clusaz,4V,Châtel, Livigno,Corvatsch,Diavolezza, L2A,Tignes,Iseran,Cervinia-Z 19|20: u.a. Landgraaf(LG),Neuss,Sölden,Gurgl,4Berge,Gastein,Zauchensee-Kleinarl,Kitzski, Pal-Arinsal,Arcalís,Grandvalira,Damüls,Faschina,Diedams,Warth,PdS/5, ValCenis/4,Aussois,Valfréjus,Norma,Clusaz,PdMB, Jungfrau,Sonntag Coronaabsage(35):Südwestalpen Kaprun,Mölltal,Cervinia,Zermatt,Tignes/4,Iseran/4,LG 20|21: Neuss,Hintertux/6,Kaunertal/2,Pitztal/4, Davos/2,Sulden/2,Verbier,Zermatt/2, Schruns/20,Damüls,Faschina/5,StAnton,SFL, Sonnenkopf/2,Warth/3,Lech,Diedams/4, Sonntag,Andelsbuch,Bödele/2,Golm/6,Brandnertal,Gargellen,Corvatsch/2,Winterberg/3, Titlis/3,Crans-Montana,Stubai/2,KSH,Wildkogel, Avoriaz/2,Cervinia-Z/3,L2A,Iseran/2,LG/2 21|22:LG/2,Davos/3,Sölden,Gurgl/2,Corviglia/2,Neuss
Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Highlander »

Snowworld-Warth hat geschrieben: 23.11.2019 - 16:59 Wäre toll wenn endlich mal die Kaltluft käme!

Also so schlimm war es in Sölden auch wieder nicht. Langegg hielt bis 11:30 dem Wind stand, Stabele war sehr windsicher und bis 15 Uhr auf und Gaislach 1+2 bis zum Schluss. Bin viel Gratl/Stabele gefahren, da kaum Wartezeiten und viele leere Varianten mit gutem Schnee.

Nur die Talabfahrt war dem Andrang nicht gewachsen, weil viele lieber in den Bäumen fahren wollten :lach:

Was sind denn so die Windprognosen für morgen (insbesondere Ötztal)?
Deine Meinung, das Sölden nicht so schlimm gewesen sei, teilen hier aber wenige... :biggrin:
Im Schnee Topic hagelt es jede Menge Kritik...
und wenn ich die Bilder von der Talabfahrt sehe, ist es eine Zumutung das diese überhaupt geöffnet war...
aber wahrscheinlich auch nur deshalb, das die Sportgeschäfte mit Ihrem Skiservice etwas verdienen,
da jeder zweite nach dieser Abfahrt seine Skier zum Service bringt... :biggrin:

Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Kapi »

Zugvogelwinter - oder - ab in den Süden?

Wer mit Adleraugen auf das schaut, was sich südlich des Alpenhauptkamms tut, dem muss es eigentlich in den Federn jucken. Da kommt beim Freund des gepflegten Schneeschuhsports das Blut in Wallung, es drängt uns nach Süden wie die Schwalben. Frau Holle hat es in diesen Tagen eher mit dem Wallis und Welschnofen, mit Val-d‘ Isére und dem Val di Sole. Unablässig strömt es von Süden oder Südwest gegen die Alpen mit den sattsam bekannten Folgen. Die französischen Alpen schüttet es zu, das Wallis sowieso und wer in den Dolomiten hoch hinaus geht, der hat auch kein Problem, reichlich Weißes unter die Stahlkante zu nehmen.

Der bisherige Winter ist ein Südwinter wie aus dem Bilderbuch und obwohl es in den kommenden Tagen mal so aussieht, als könnte sich ein Schneehuhn in den Norden verirren und die Anströmung drehen, bleibt uns nach Durchsicht der Nacht- und Morgenmodellläufe das Grundsetup erhalten. Die kumulierten Niederschläge in der erweiterten Mittelfrist zeigen einen deutlich Peak südlich des Alpenhauptkamms und in den französischen Alpen. Das Verhältnis ist ca. 1:3 Nord vs. Süd. Ich habe das mal in dem Bild eingekringelt. Links der Bereich West-/Südwestschweiz, rechts die nordöstlichen Dolomiten/Slowenien (für die, die in Erdkunde immer Kreide holen waren...). Zeitraum heute +10 Tage.

Bild

Der Witz dabei sind sog. Kaltlufttropfen, die es immer mal wieder schaffen, sich als abgekoppeltes System südlich des Alpenhauptkamms herumzudrücken und hinreichend Höhenkaltluft (eher Kühlluft) mitzuführen, die dafür sorgt, dass es auch mal bis runter (1.000m) rieselt und nicht nur schifft. Kehrseite der Medaille: richtig kalt zur Konservierung bliebt es nur deutlich jenseits 1.500m, drunter ist die Mixtur abwechselnd kalt/warm-siffig - nicht der Brüller.

Interessant dabei, dass sich der bisherige und noch sehr frühe Winterverlauf (noch haben wir ja eigentlich und meteorologisch Herbst, o.k…) sehr schön mit den Langfristmutmaßungen der US-amerikanischen und europäischen Wettermodelle deckt. Aber Gemach, hinten raus ist die Ente fett, abgerechnet wird im April. Vorher schlagen wir nur mit den Flügeln, uns ab und zu ans Hirn (hätte ich doch die Dolomiten gebucht!!) oder seitwärts in die Büsche, um im Süd-Powder zu wühlen.

K.

P.S.: Für dieses Posting gab es KEINE Zuwendungen der Französischen oder Südtiroler Tourismusverbände. ;D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kapi für den Beitrag (Insgesamt 11):
Jan TennerscratchMarmotteghostbikersbackicedteafrank123BergwandererRüganerschmidtiHighlander und ein weiterer Benutzer
A bisserl woas gehd ollaweil.
Benutzeravatar
Marmotte
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 819
Registriert: 07.10.2018 - 19:22
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 16
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Marmotte »

Die Wetterlage gefällt mir. Sehr schön geschrieben :)
ghostbikersback
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 342
Registriert: 23.01.2016 - 19:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von ghostbikersback »

Es scheint sich wirklich Richtung Südwinter zu entwickeln: Passo Tonale meldet heute morgen 176cm im Tal und 276cn an der Presena Mittelstation. Oben dürfte es dann irgendwas zwischen 300-400cm haben, gute Grundlage!👍😊Es geht doch nichts über frischen Pulverschnee!😊
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Rüganer »

uns ab und zu ans Hirn (hätte ich doch die Dolomiten gebucht!!)
Meines Wissens gibt es noch keine Buchungssperre für die Südalpen. :wink:

und auch hier ne Webcam

https://www.skylinewebcams.com/it/webca ... longo.html
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rüganer für den Beitrag:
Kapi
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
beatle
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1779
Registriert: 23.09.2004 - 20:41
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 29
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 175 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von beatle »

Snowworld-Warth hat geschrieben: 23.11.2019 - 16:59 Wäre toll wenn endlich mal die Kaltluft käme!

Also so schlimm war es in Sölden auch wieder nicht. Langegg hielt bis 11:30 dem Wind stand, Stabele war sehr windsicher und bis 15 Uhr auf und Gaislach 1+2 bis zum Schluss. Bin viel Gratl/Stabele gefahren, da kaum Wartezeiten und viele leere Varianten mit gutem Schnee.

Nur die Talabfahrt war dem Andrang nicht gewachsen, weil viele lieber in den Bäumen fahren wollten :lach:

Bild

Was sind denn so die Windprognosen für morgen (insbesondere Ötztal)?

Ach komm! Die Talabfahrt war offen?
18/19: 30 Qulität statt Quantiät Åre , Narvik, Lofoten, Tromsø
17/18: 34 Kaukasus
16/17: 17 u. A. Lech-Zürs 19.-21.4.
15/16: 28 u. A. Skitouren Allalingletscher, Saas Fee, Gulmarg mit Heliski und Nordstau I, Nordstau II 100cm, Respekt.
14/15: 27 u. A. Japan, Arlberg, Stuben-Lech-Zürs.
13/14: 33 u. A. Sonnenkopf, St. Moritz, Canada Road Trip, Vialattea, Serre Chevalier, La Forêt Blanche. 12/13: 38 u. A. Kitzsteinhorn Mai, Utah, Kössen 11/12: 25 10/11: 19 u. A. Colorado Road Trip 09/10: 17 08/09: 29
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von NIC »

Das hört sich ja alles katastrophal an bezüglich der langfristigen Wettervorhersage und Entwicklung. Aber irgendwie habe ich innerlich schon damit gerechnet, dass jetzt mal wieder ein schlechter Winter kommen muss, nachdem die letzten 3 Winter gut bis ausgezeichnet waren. Hoffentlich wird‘s wenigstens wie prognostiziert Anfang Dezember kalt (auch wenn das immer mehr rausgerechnet wird), damit am 2. Adventwochenende irgendwelche beschneiten Pisten offen haben
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“