Hochzillertal/Hochfügen 2019/20
- JohnnyDriver
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 694
- Registriert: 14.10.2015 - 21:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Hochzillertal/Hochfügen 2019/20
Sorry der späten Antwort!
Betrieb ist nur auf den wenigen hütten, am Lift sind nahezu ohne Wartezeiten. Pisten oben gut, unten Weich und teilweiße schon hügelig, einfach zu warm...
Betrieb ist nur auf den wenigen hütten, am Lift sind nahezu ohne Wartezeiten. Pisten oben gut, unten Weich und teilweiße schon hügelig, einfach zu warm...
Mit freundlichen Grüßen,
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Hochzillertal/Hochfügen 2019/20
Passt schon, hab es noch rechtzeitig gelesen. Wechseln hat sich noch gelohnt. War ja dann echt leer. Pisten waren auch noch ganz ok.JohnnyDriver hat geschrieben: 24.11.2019 - 12:32 Sorry der späten Antwort!
Betrieb ist nur auf den wenigen hütten, am Lift sind nahezu ohne Wartezeiten. Pisten oben gut, unten Weich und teilweiße schon hügelig, einfach zu warm...
Was mich gewundert hat, ist das die Piste am neuhütten schon offen war. War so früh sonst ja nie der Fall.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor christopher91 für den Beitrag:
- JohnnyDriver
- JohnnyDriver
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 694
- Registriert: 14.10.2015 - 21:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Hochzillertal/Hochfügen 2019/20
Ja, nachmittags waren wirklich nahezu keine Leute mehr unterwegs.
Das mit der Neuhüttenpiste wunderte mich auch, auch fand ich die Rückfahrt über den langen Ziehweg zum Sonnenjet etwas ungünstig gelöst. Da die Piste ja fertig war, wäre es meiner Meinung nach Sinnvoller gewesen den Neuhütten anstatt dem Mizun anzuschmeißen.
In Hochfügen war es ähnlich beim Holzalm, hätte man auch schon anschmeissen können, Piste wäre nahezu fertig.
Sonst war es ein wirklich guter Tag, nachmittags kam in Hochfügen immer mehr Dreck durch, da fehlt noch der Frost der die Piste unten richtig durchfrieren lässt.
Das mit der Neuhüttenpiste wunderte mich auch, auch fand ich die Rückfahrt über den langen Ziehweg zum Sonnenjet etwas ungünstig gelöst. Da die Piste ja fertig war, wäre es meiner Meinung nach Sinnvoller gewesen den Neuhütten anstatt dem Mizun anzuschmeißen.
In Hochfügen war es ähnlich beim Holzalm, hätte man auch schon anschmeissen können, Piste wäre nahezu fertig.
Sonst war es ein wirklich guter Tag, nachmittags kam in Hochfügen immer mehr Dreck durch, da fehlt noch der Frost der die Piste unten richtig durchfrieren lässt.
Mit freundlichen Grüßen,
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2372
- Registriert: 29.09.2002 - 12:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Re: Hochzillertal/Hochfügen 2019/20
Ich war überrascht, wie wenig Grundlage auf den Pisten zu großen Teilen vorhanden ist. Auffällig waren auch die noch sehr vollen Beschneiseen. An so mancher Kuppe war's eine eher grasige Angelegenheit
Insbesondere der Schlusshang unterm Zillertalshuttle hatte gegen zwei Uhr schon einen sehr braunen Touch. Trotzdem war's ein gelungener Skitag für nur 39€


- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor flo für den Beitrag:
- JohnnyDriver
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Hochzillertal/Hochfügen 2019/20
Viel Naturschnee, da beschneit man weniger da wirtschaftlicher. Geht gut wenn es dann kalt bleibt. Länger so warm dann bist schneller am Untergrund da der Naturschnee weniger kompakt ist. Gut müssen sie halt nun in der nächsten kalten Phase beschneien.flo hat geschrieben: 24.11.2019 - 18:16 Ich war überrascht, wie wenig Grundlage auf den Pisten zu großen Teilen vorhanden ist. Auffällig waren auch die noch sehr vollen Beschneiseen. An so mancher Kuppe war's eine eher grasige AngelegenheitInsbesondere der Schlusshang unterm Zillertalshuttle hatte gegen zwei Uhr schon einen sehr braunen Touch. Trotzdem war's ein gelungener Skitag für nur 39€
![]()
- JohnnyDriver
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 694
- Registriert: 14.10.2015 - 21:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Hochzillertal/Hochfügen 2019/20
Ja, das denke ich werden sie auch!
Wo wir immer nächtigen im Tal auf ca. 1000m sagte uns der Nachbar das es dort schon über 30cm Schnee hatte, jetzt war alles grün & es hatte knapp 10 grad plus letzte Nacht, da wundert es mich nicht das die Pisten so gelitten haben...
Aber es war trotzdem ein guter Tag, hat mir spaß gemacht! Als 2. Saisontag genau richtig.
Wo wir immer nächtigen im Tal auf ca. 1000m sagte uns der Nachbar das es dort schon über 30cm Schnee hatte, jetzt war alles grün & es hatte knapp 10 grad plus letzte Nacht, da wundert es mich nicht das die Pisten so gelitten haben...
Aber es war trotzdem ein guter Tag, hat mir spaß gemacht! Als 2. Saisontag genau richtig.
Mit freundlichen Grüßen,
- JohnnyDriver
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 694
- Registriert: 14.10.2015 - 21:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Hochzillertal/Hochfügen 2019/20
Weiß ich nicht ob das so stimmt.
Von den Webcams her, wars durchaus mal kalt genug & es wurde such geschneit.
Spieljoch z.B. hat bereits bis zum Wepsn Nest die Talabfahrt beschneit, allerdings noch nicht sehr ergiebig.
Auch sind am Penken ja auch 2 Pisten schon einige Zeit im Renneinsatz, denke nicht dass das ohne ausreichend Kunstschnee so schon möglich wäre, oder?
Aber ich bin nicht vor Ort, ist nur eine Vermutung.
Von den Webcams her, wars durchaus mal kalt genug & es wurde such geschneit.
Spieljoch z.B. hat bereits bis zum Wepsn Nest die Talabfahrt beschneit, allerdings noch nicht sehr ergiebig.
Auch sind am Penken ja auch 2 Pisten schon einige Zeit im Renneinsatz, denke nicht dass das ohne ausreichend Kunstschnee so schon möglich wäre, oder?
Aber ich bin nicht vor Ort, ist nur eine Vermutung.
Mit freundlichen Grüßen,
- SFL
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1228
- Registriert: 12.05.2008 - 11:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Hochzillertal/Hochfügen 2019/20
Ich war selber gestern bis 13.15 unterwegs und kann mich meinen Vorrednern größtenteils anschließen.
Überschaubares Angebot, man hätte tatsächlich den Holzalm und Neuhütten 6er öffnen können, die zugehörigen Pisten waren nahezu fertig bzw wurden ja ohnehin schon zu einem großen Teil vom geöffneten Angebot genutzt (die 3 in Kaltenbach als Rückbringer zur Gondel Bergstation sowie die 1 in Hochfügen als einzige offene Abfahrt beim Zillertalshuttle). Ich denke, man hat bei den Bergbahnen mit deutlich weniger Andrang gerechnet und so war es wohl eine Frage der Wirtschaftlichkeit, evtl. wäre auch das Personal noch nicht zur Verfügung gestanden.
So war es vormittags an den wenigen Liften recht voll, um kurz nach 9 schon 5-10 Minuten Wartezeit am Sonnenjet. Mizunbahn eher sinnlose Alternative, da kaum Verlängerung nach unten und nicht geeignet, um nach Hochfügen zu kommen. Ähnliches dann in Hochfügen am 8er Jet, eigentlich durchgängig am Vormittag 5 bis 10 Minuten. Dafür dort auch die besten Pisten, gerade die beiden schwarzen, wobei die 6 ab 11 Uhr schon sehr weich war. Insgesamt ging es für die Umstände (warm, kein gefrorener Untergrund und fast ausschließlich Naturschnee) aber gut zu fahren.
Einkehr auf der Wedelhütte, die auch noch im Vorsaisonmodus war: sehr reduzierte Speisekarte, viel zu wenig Personal, dementsprechend lange Wartezeiten und alles ziemlich chaotisch.
Top war der reduzierte Kartenpreis, wobei der sich mir nicht ganz erschließt. 41 Euro gezahlt, am Ende aber 6 Euro rausbekommen, also eigentlich nur 35 Euro. Erhöhter Pfandbetrag, Kassiererin verrechnet oder gibts Geld zurück, wenn man früher aufhört?
Ausblick: Bis 1200 m hats eigentlich alles wieder weggetaut...echt heftig, wenn man bedenkt, dass da vor eineinhalb Wochen 30-40cm lagen. Ab 1500m geschlossene Schneedecke würde ich sagen, wobei an einigen Stellen bereits wieder Gras und Dreck rauskamen. Die meisten der noch geschlossenen Pisten sahen grundpräpariert aus, wobei da sicherlich noch mit Kunstschnee nachgeholfen werden muss. Zumindest nachts sollte das ab Donnerstag möglich sein. Kann also gut sein, dass am kommenden Wochenende schon fast alles (abgesehen der Talabfahrt) aufgeht, aber mancherorts vielleicht mit dünner Schneeauflage.
Überschaubares Angebot, man hätte tatsächlich den Holzalm und Neuhütten 6er öffnen können, die zugehörigen Pisten waren nahezu fertig bzw wurden ja ohnehin schon zu einem großen Teil vom geöffneten Angebot genutzt (die 3 in Kaltenbach als Rückbringer zur Gondel Bergstation sowie die 1 in Hochfügen als einzige offene Abfahrt beim Zillertalshuttle). Ich denke, man hat bei den Bergbahnen mit deutlich weniger Andrang gerechnet und so war es wohl eine Frage der Wirtschaftlichkeit, evtl. wäre auch das Personal noch nicht zur Verfügung gestanden.
So war es vormittags an den wenigen Liften recht voll, um kurz nach 9 schon 5-10 Minuten Wartezeit am Sonnenjet. Mizunbahn eher sinnlose Alternative, da kaum Verlängerung nach unten und nicht geeignet, um nach Hochfügen zu kommen. Ähnliches dann in Hochfügen am 8er Jet, eigentlich durchgängig am Vormittag 5 bis 10 Minuten. Dafür dort auch die besten Pisten, gerade die beiden schwarzen, wobei die 6 ab 11 Uhr schon sehr weich war. Insgesamt ging es für die Umstände (warm, kein gefrorener Untergrund und fast ausschließlich Naturschnee) aber gut zu fahren.
Einkehr auf der Wedelhütte, die auch noch im Vorsaisonmodus war: sehr reduzierte Speisekarte, viel zu wenig Personal, dementsprechend lange Wartezeiten und alles ziemlich chaotisch.
Top war der reduzierte Kartenpreis, wobei der sich mir nicht ganz erschließt. 41 Euro gezahlt, am Ende aber 6 Euro rausbekommen, also eigentlich nur 35 Euro. Erhöhter Pfandbetrag, Kassiererin verrechnet oder gibts Geld zurück, wenn man früher aufhört?
Ausblick: Bis 1200 m hats eigentlich alles wieder weggetaut...echt heftig, wenn man bedenkt, dass da vor eineinhalb Wochen 30-40cm lagen. Ab 1500m geschlossene Schneedecke würde ich sagen, wobei an einigen Stellen bereits wieder Gras und Dreck rauskamen. Die meisten der noch geschlossenen Pisten sahen grundpräpariert aus, wobei da sicherlich noch mit Kunstschnee nachgeholfen werden muss. Zumindest nachts sollte das ab Donnerstag möglich sein. Kann also gut sein, dass am kommenden Wochenende schon fast alles (abgesehen der Talabfahrt) aufgeht, aber mancherorts vielleicht mit dünner Schneeauflage.
- SFL
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1228
- Registriert: 12.05.2008 - 11:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Hochzillertal/Hochfügen 2019/20
Eine wirklich flächendeckende Beschneiung habe ich beim Beobachten der Webcams die letzten beiden Wochen nicht wahrgenommen, ganz im Gegensatz z.b. zum Penken oder Horberg in Mayrhofen. Als dort Vollgas gegeben wurde, war Hochzillertal (abgesehen von Waidoffen in Hochfügen) meist Stillstand. Hat man schon auch auf den Pisten gemerkt, dass da die kompakte "Kunstschneeschicht" unter dem Naturschnee fehlt.JohnnyDriver hat geschrieben: 25.11.2019 - 07:40 Weiß ich nicht ob das so stimmt.
Von den Webcams her, wars durchaus mal kalt genug & es wurde such geschneit.
Spieljoch z.B. hat bereits bis zum Wepsn Nest die Talabfahrt beschneit, allerdings noch nicht sehr ergiebig.
Auch sind am Penken ja auch 2 Pisten schon einige Zeit im Renneinsatz, denke nicht dass das ohne ausreichend Kunstschnee so schon möglich wäre, oder?
Aber ich bin nicht vor Ort, ist nur eine Vermutung.
Du meinst sicherlich die Rennpisten an der Unterbergalm, die ja schon eine Weile in Betrieb sind, oder haben sie das am Penken mittlerweile auch? Schwer zu sagen wie das ohne Kunstschnee aussähe, aber Mayrhofen hat oben schon ordentlich Schnee abbekommen, dürfte in Summe sicher ein Meter gewesen sein.
- JohnnyDriver
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 694
- Registriert: 14.10.2015 - 21:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Hochzillertal/Hochfügen 2019/20
Ja ich meine die am Unterberg und die an der Möslbahn.
Was ich damit sagen wollte ist auch nur, das es durchaus möglich gewesen wäre mehr zu beschneien als es bisher getan wurde.
Was ich damit sagen wollte ist auch nur, das es durchaus möglich gewesen wäre mehr zu beschneien als es bisher getan wurde.

Mit freundlichen Grüßen,
- SFL
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1228
- Registriert: 12.05.2008 - 11:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Hochzillertal/Hochfügen 2019/20
Ja das ist richtig, da hat man (zumindest von außen betrachtet) ein paar Tage/Nächte ungenutzt gelassen, was sich jetzt eventuell negativ aufs kommende Wochenende auswirkt.JohnnyDriver hat geschrieben: 25.11.2019 - 13:58 Ja ich meine die am Unterberg und die an der Möslbahn.
Was ich damit sagen wollte ist auch nur, das es durchaus möglich gewesen wäre mehr zu beschneien als es bisher getan wurde.![]()

- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: Hochzillertal/Hochfügen 2019/20
Hatten denn die Kinder / Übungslifte schon offen bzw. werden die am Wochenende offen sein? In Sölden hat man sich noch keine Mühe gegeben die Zauberteppiche herzurichten. Webcam Hochfügen sieht zumindest so aus als ob man die in Betrieb nehmen könnte. Und Hochzillertal?
Möchte dann nicht mit nem kleinen Kind da stehen und dann hat (wie z.B. Ostermontag
) kein Kinderland Betrieb... brauch ja keine Skischule, nur einen Zauberteppich der funktioniert
Möchte dann nicht mit nem kleinen Kind da stehen und dann hat (wie z.B. Ostermontag


Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
- JohnnyDriver
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 694
- Registriert: 14.10.2015 - 21:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Hochzillertal/Hochfügen 2019/20
Vergangenen Sonntag war kein Kinderlift in Hochzillertal offen. Die Zauberteppiche waren nichtmal hergerichtet und an den Telemark Schleppliften waren keine Gehänge.
In Hochfügen waren die Lamark-Lifte grundpräpariert, aber nur einer mit Gehängen bestückt (einer von den Ankerliften). In Betrieb war hingegen der Schlepplift an der Bergstation des 8er Jets, sowie der 6er Waidoffen (der ja mit Kindersicherung und relativ flacher Piste zu erreichen ist) geöffnet.
Für Anfänger also eher maues Angebot am vergangen WE, denke nicht das sich in Hochzillertal da viel änder, Hochfügen schon eher...
In Hochfügen waren die Lamark-Lifte grundpräpariert, aber nur einer mit Gehängen bestückt (einer von den Ankerliften). In Betrieb war hingegen der Schlepplift an der Bergstation des 8er Jets, sowie der 6er Waidoffen (der ja mit Kindersicherung und relativ flacher Piste zu erreichen ist) geöffnet.
Für Anfänger also eher maues Angebot am vergangen WE, denke nicht das sich in Hochzillertal da viel änder, Hochfügen schon eher...
Mit freundlichen Grüßen,
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: Hochzillertal/Hochfügen 2019/20
Also laut diesem Kommentar auf Bergfex sollte es passen:
https://www.bergfex.com/hochfuegen/komm ... 1000110095
Kann das Angebot jemand bestätigen? aber sieht ja ganz gut aus
https://www.bergfex.com/hochfuegen/komm ... 1000110095
Kann das Angebot jemand bestätigen? aber sieht ja ganz gut aus
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 183
- Registriert: 24.04.2013 - 09:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Hochzillertal/Hochfügen 2019/20
Heute geöffnet:
Hochzillertal III
Sonnenjet
Schnee Express
Kristallexpress
Topjet
Wedelexpress
Zillertal Schuttle
8er-Jet
Waidoffen
Achteralm
Pfaffenbühel III
Forderband Lamark
Hochzillertal III
Sonnenjet
Schnee Express
Kristallexpress
Topjet
Wedelexpress
Zillertal Schuttle
8er-Jet
Waidoffen
Achteralm
Pfaffenbühel III
Forderband Lamark
Aus den Niederlanden. Entschuldigen Sie eventuelle Schreibfehler.
- Henri
- Massada (5m)
- Beiträge: 28
- Registriert: 01.08.2013 - 15:40
- Skitage 19/20: 35
- Skitage 20/21: 42
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck / Gemert (NL)
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Hochzillertal/Hochfügen 2019/20
Ein Schöner Tag heute in Hochzillertal-Hochfügen. Wimbachexpress und Hirschbichllift heute auch (erst später) geöffnet. Der Schnee war in Hochfügen besser als in Hochzillertal. Vor allem die schwarze Pisten bei der 8er Jet und die blaue 11 bei der 6-KSB Waidoffen waren traumhaft.
19/20: 31 Skitage
2x Schlick 2000, 2x SFL, 4x Bergeralm, 1x Hochzillertal-Hochfügen, 1x Zillertal 3000, 1x Ski-Juwel, 1x Serles, 1x Imst, 2x Ski Arlberg, 1x Kappl, 1x Axamer Lizum, 1x SkiWelt, 1x St. Johann in Tirol, 1x Hochötz-Kühtai, 1x Glungezer, 1x Rangger Köpfl, 1x Nordkette, 1x Tarvisio + Sella Nevea, 1x Forni di Sopra + Zoncolan, 1x Lienz, 2x Patscherkofel, 1x Seefeld, 1x Venet, 2x Muttereralm
18/19: 28 Skitage, 29 neue Gebiete
3x Megève (Rochebrune, Cote 2000, Portes du Mont Blanc), 2x Val Thorens, 2x Hochkönig, 2x Obertauern, 2x Katschberg, 2x KWT (Ifen, Söllereck, Heuberg, WDH, Fellhorn-Kanzelwand), Oberwiesenthal, Schattwald-Zöblen + Neunerköpfle, Krinnenalpe + Füssener Jöchle, Ofterschwang + Bolsterlang, Oberjoch + Unterjoch, Großeck-Speiereck, Fanningberg, Brauneck, Tarvisio, Gerlitzen, Nassfeld, Praz de Lys, Espace Diamant, Val d'Arly, Les Contamines.
17/18: 31 Skitage, 26 neue Gebiete
Pyrenäen, Tatra, Nord-Norwegen/Schweden, Alpen
2x Schlick 2000, 2x SFL, 4x Bergeralm, 1x Hochzillertal-Hochfügen, 1x Zillertal 3000, 1x Ski-Juwel, 1x Serles, 1x Imst, 2x Ski Arlberg, 1x Kappl, 1x Axamer Lizum, 1x SkiWelt, 1x St. Johann in Tirol, 1x Hochötz-Kühtai, 1x Glungezer, 1x Rangger Köpfl, 1x Nordkette, 1x Tarvisio + Sella Nevea, 1x Forni di Sopra + Zoncolan, 1x Lienz, 2x Patscherkofel, 1x Seefeld, 1x Venet, 2x Muttereralm
18/19: 28 Skitage, 29 neue Gebiete
3x Megève (Rochebrune, Cote 2000, Portes du Mont Blanc), 2x Val Thorens, 2x Hochkönig, 2x Obertauern, 2x Katschberg, 2x KWT (Ifen, Söllereck, Heuberg, WDH, Fellhorn-Kanzelwand), Oberwiesenthal, Schattwald-Zöblen + Neunerköpfle, Krinnenalpe + Füssener Jöchle, Ofterschwang + Bolsterlang, Oberjoch + Unterjoch, Großeck-Speiereck, Fanningberg, Brauneck, Tarvisio, Gerlitzen, Nassfeld, Praz de Lys, Espace Diamant, Val d'Arly, Les Contamines.
17/18: 31 Skitage, 26 neue Gebiete
Pyrenäen, Tatra, Nord-Norwegen/Schweden, Alpen
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Hochzillertal/Hochfügen 2019/20
War heute Nachmittag von 13.00 bis 16.00 Uhr noch im Hochzillertal, allerdings nur auf Kaltenbacher Seite.
Fand die aktuellen Bedingungen für die Schneelage gut. Die Pisten ließen noch schnelles Fahren zu und waren auch griffig. Jede Piste hat mehr Spaß gemacht wie in der Arena.
Für Kaltenbach Verhältnisse fand ich es leer. Hatte eigentlich immer ein FBM für mich.
Der Nachmittag bekommt von mir 7,5/10 Punkten.
Die noch geschlossenen Pisten wurden schon grundpräpariert und sollten zum nächsten Wochenende öffnen. Die Talabfahrt zumindest bis zur Mittelstation.
Fand die aktuellen Bedingungen für die Schneelage gut. Die Pisten ließen noch schnelles Fahren zu und waren auch griffig. Jede Piste hat mehr Spaß gemacht wie in der Arena.
Für Kaltenbach Verhältnisse fand ich es leer. Hatte eigentlich immer ein FBM für mich.
Der Nachmittag bekommt von mir 7,5/10 Punkten.
Die noch geschlossenen Pisten wurden schon grundpräpariert und sollten zum nächsten Wochenende öffnen. Die Talabfahrt zumindest bis zur Mittelstation.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 735
- Registriert: 07.04.2013 - 15:58
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 41
- Skitage 21/22: 4
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danksagung erhalten: 178 Mal
Re: Hochzillertal/Hochfügen 2019/20
Kann die Eindrücke von Christopher91 nur bestätigen. War heute auf Kaltenbacher Seite und gegen Mittag kurz auf Hochfügener Seite. Offen waren in Kaltenbach neben Zubringerbahn und Verbindung nach Hochfügen Sonnenjet, Mizunbahn, Wimbachexpress, Schneeexpress und Hirschbichllift. Warten musste man oft gar nicht, wenn dann allenfalls nur ein bis zwei FBM. Pisten waren griffig. Einzig die 3 war im oberen Teil etwas knollig, dafür aber ziemlich leer.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Buckelpistenfan für den Beitrag:
- christopher91
- Pistencruiser
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2873
- Registriert: 10.05.2010 - 13:35
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 8
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weilheim i. OB
- Hat sich bedankt: 1170 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
Re: Hochzillertal/Hochfügen 2019/20
Ein paar Pics aus Kaltenbach von heute. Los war nicht viel aber alleine war man auch nicht. Alles in allem besser als ich es mir heute gedacht habe. Das was ich in der Früh gefahren bin war alles top. Paar Knollen auf den Schwarzen vom SchneeExpress aber ansonsten eigentlich nichts zu beanstanden. Leider wurde der Schnee durch die Wärme ab Mittag teilweise batzig. Wedelexpress etwas härter, da auch teilweise abgeblasen - aber immer noch griffig. Nach Hochfügen bin ich heute nicht, weil ich der Sache mit dem Wind nicht recht getraut habe und nicht riskieren wollte da hängen zu bleiben. Wimbach wurde gg. 11:30 eingestellt.
P.S. Talabfahrt wurde heute mit mehreren Maschinen grundpräpariert und eingeschoben. Sollte wohl spätestens zum WE bis zur Mitte aufgehen. Bis unten brauchts wohl noch etwas.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pistencruiser für den Beitrag:
- icedtea
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 57
- Registriert: 26.10.2012 - 08:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Hochzillertal/Hochfügen 2019/20
yep, heute sehr fein zu fahren gewesen.., vor allem bei der Schneelage..
- Dateianhänge
-
- IMG_20191216_105521.jpg (4.51 MiB) 1870 mal betrachtet
-
- IMG_20191216_102850.jpg (3.84 MiB) 1870 mal betrachtet
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 71
- Registriert: 27.01.2014 - 11:45
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Hochzillertal/Hochfügen 2019/20
Kann mir jemand sagen wie hoch die Rückvergütung in Hochfügen bei Abgabe bis 13Uhr oder 14 Uhr ist?
Auf der Seite steht dazu leider nix.
Auf der Seite steht dazu leider nix.
- Pistencruiser
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2873
- Registriert: 10.05.2010 - 13:35
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 8
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weilheim i. OB
- Hat sich bedankt: 1170 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
Re: Hochzillertal/Hochfügen 2019/20
Ich war heute nochmal in Kaltenbach. Im Vergleich zu Montag, wo ich wg. des Föhns nur auf der Zillertaler Seite geblieben bin, waren die Verhältnisse wesentlich schlechter. Die Präparierung auf Kaltenbacher Seite heute leider eher frühjahrstypisch. In Teilen sehr rumpelig mit Absätzen und Löchern, insbesondere der Neuhüttensektor. Auch hat man sich einige der flachen Bereiche komplett gespart. Ist man von Kaltenbach eigentlich nicht gewohnt,…schade! Es hatte auch scheinbar bis oben hin in der Nacht nicht richtig durchgefroren .
Wind spielte heute keine Rolle und so bin ich dann nach Hochfügen rüber. Holzalmseite ein Mix aus Knollen, dazwischen hart und sehr unruhig, wellig. Die schwarze Hauptpiste von der 8er Alm runter dito. Wilder Mix aus Kugellagerknöllchen auf hartem Untergrund. Die anderen Pisten knüppelhart und glatt mit vielen Schlägen, Absätzen und Löchern. M.E. daher die Hochfügener Seite im Moment keine Empfehlung und komplett spassbefreit. In Kaltenbach sollte es mit ordentlicher Präparierung aber wieder gut gehen.
Talabfahrt war bis zur Mitte grundpräpariert, jedoch mit ziemlich wenig Schnee. Darunter siehts noch übler aus.
Man merkt generell, dass die Auflage großteils nicht sehr dick ist und jede Unebenheit durchschlägt.
Wind spielte heute keine Rolle und so bin ich dann nach Hochfügen rüber. Holzalmseite ein Mix aus Knollen, dazwischen hart und sehr unruhig, wellig. Die schwarze Hauptpiste von der 8er Alm runter dito. Wilder Mix aus Kugellagerknöllchen auf hartem Untergrund. Die anderen Pisten knüppelhart und glatt mit vielen Schlägen, Absätzen und Löchern. M.E. daher die Hochfügener Seite im Moment keine Empfehlung und komplett spassbefreit. In Kaltenbach sollte es mit ordentlicher Präparierung aber wieder gut gehen.
Talabfahrt war bis zur Mitte grundpräpariert, jedoch mit ziemlich wenig Schnee. Darunter siehts noch übler aus.
Man merkt generell, dass die Auflage großteils nicht sehr dick ist und jede Unebenheit durchschlägt.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: Hochzillertal/Hochfügen 2019/20
Puh Glück gehabt, gegenüber in der Arena war es heute echt top. Breite carvingpisten, griffig und ohne Absätze und keine (!!) Leute - so sollte es egtl auch im Schultz Gebiet sein. Komisch dass kaltenbach da sind Probleme hatte.
Wind war kein Thema heute. Also mal sehen was Mayrhofen morgen bietet
Wind war kein Thema heute. Also mal sehen was Mayrhofen morgen bietet
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Pistencruiser
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2873
- Registriert: 10.05.2010 - 13:35
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 8
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weilheim i. OB
- Hat sich bedankt: 1170 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
Re: Hochzillertal/Hochfügen 2019/20
Arena hatte ich auch erst angedacht. Aber da Kaltenbach morgens mehr Sonne hat und es am Montag so gut ging und zudem Hochfügen nicht mitgenommen hatte, hab ich mich nochmal dafür entschieden.
Leider Pech gehabt, zumal heute auch wieder einiges vom typischen Kaltenbachvolk vertreten war.
Immerhin kann man sich die leicht merken: Die heißen alle "ey Alter" oder "ey Digga" - nur wenn man als Einzelfahrer mit fünf von denen im Sessel sitzt, ist man oben reif für die Klapse.
Leider Pech gehabt, zumal heute auch wieder einiges vom typischen Kaltenbachvolk vertreten war.
Immerhin kann man sich die leicht merken: Die heißen alle "ey Alter" oder "ey Digga" - nur wenn man als Einzelfahrer mit fünf von denen im Sessel sitzt, ist man oben reif für die Klapse.

Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer