In der Station
Reifenförderer
Komandostand von oben
Seilscheibe
Aufbauarbeiten Andreas Gabalier Konzert
Wir haben von Bekannten im Ennstal gehört, dass im Bereich der Bergstation Mitterhaus-Bahn eine neue Schihütte kommen soll. Ist das nur ein Gerücht oder hat da jemand genauere und/oder fundierte Informationen?
Hier wird jeweils für die Pistengeräte eine Halle gebaut!icedtea hat geschrieben: 10.10.2019 - 15:36 An/neben der Talstation vom Höfi-Express I in Haus steht (gesehen auf der Webcam) ein Baukran. Weiß jemand wofür
Edit: Sehe gerade auch an der Bergstation Finde aber nichts über Arbeiten am Lift
Ich war März vor Ort und hatte dort ein interessantes Gespräch mit einem Bediensteten. Nächstes Jahr kommt erstmal die 10-EUB Rohrmoos I von DM. Die Stützen waren in der vorigen Saison sogar schon abgesteckt und die Trasse bleibt im Grunde die gleiche (geht aufgrund der Bebauung auch nicht anders). Die Bergstation wandert allerdings einige Meter weiter nach oben. Die Anlage ist selbstverständlich sehr sinnvoll, denn bei schlechter Schneelage kann mit der DSB die Verbindung über die Planai West nicht gewährleistet werden. Außerdem erweist sich die An- und Abreise für die Gäste zu den Unterkünften in Rohrmoos als einfacher, da sich gegenüber auf der anderen Seite der Enns der Bahnhof mit internationalem Fernverkehrsanschluss befindet. Da ist eine moderne EUB schon eine gewaltige Komfortverbesserung.maba04 hat geschrieben: 08.08.2019 - 22:13 Hier ist eine 8-KSB/B Lärchkogel, Baujahr 2020, als offiziell bestätigt, noch unsicher eingetragen. Ist das eine neue Info oder ist das an mir vorbeigegangen? Jedenfalls wäre das eine sehr notwendige und gute Investition, auch wenn ich nicht glaube, dass sie nächstes Jahr gebaut wird.
Und der neue Pistenplan der Saison 2019/20 wurde hier veröffentlicht.
Woher weißt Du das, Quelle? Die Planaibahn war ja dieses Jahr mit 30 Mio. € schon sehr teuer... Aber toll wäre es auf alle Fälle! Rohrmoos soll ja auch nächstes Jahr kommen
Und noch die Übernahme von Haus, nicht?maba04 hat geschrieben: 17.11.2019 - 21:40Woher weißt Du das, Quelle? Die Planaibahn war ja dieses Jahr mit 30 Mio. € schon sehr teuer... Aber toll wäre es auf alle Fälle! Rohrmoos soll ja auch nächstes Jahr kommen...
Soll die Trasse vom Lärchkogel dann gleich bleiben oder wird da was verändert?Erli.GB hat geschrieben: 21.11.2019 - 21:37 Ich weiß es von einem Betriebsleiter der bei der Planai-Gruppe beschäftigt ist.
Rohrmoos 1 muss noch warten.
Der Hauser Kaibling wird vermutlich 2021 oder 2022 der Planai zugeschlagen.
Beim Lärchkogel kann man bereits die Markierungspfosten der neuen Stützen sehen. Diese befinden sich direkt unter der jetzigen Trasse, also vermute ich, dass da nichts geändert wird. Dass der Lärchkogel nächstes Jahr neu gebaut wird, wurde auch von einem Bediensteten an der Planai West Bergstation bestätigt, nachdem wir am Ende des gestrigen Skitages eine kleine Wanderung von der Talstation Lärchkogel zur Planai West machen "durften".beast hat geschrieben: 24.11.2019 - 11:29 Soll die Trasse vom Lärchkogel dann gleich bleiben oder wird da was verändert?
Hallo kautours,kautours hat geschrieben: 25.11.2019 - 13:35 Beim Skifahren am Samstag auf der Reiteralm bin ich mit einem Bediensteten von dort ins Gespräch gekommen.
Von ihm folgende Infos zur Reiteralm:
Im Sommer 2020 soll der Schlepplift Reiteralm III durch einen 6er Sessellift ersetzt werden, zudem soll der Lift um einiges weiter nach unten verlängert werden.
Weiters soll von der Talstation des Preunegg-Jets eine Gondelbahn rüber zur Hochwurzen gebaut werden, auch hier wäre 2020 oder 2021 angedacht. Die Talstation vom Preunegg Jet ist bereits so gebaut werden, dass eine weitere Bahn angebaut werden kann. Ebenfalls im Gespräch ist eine Gondel von der Talstation Reiteralm I (2er Sessellift) zur Preunegg Talstation. Momentan wird aber die Gondelbahn rüber zur Hochwurzen bevorzugt.
Bestätigt hat er auch für Sommer 2020 die 8er Sesselbahn Lärchkogel auf der Planai, aber das wurde ja hier schon gepostet.
Warum nicht?Seilbahnfreund hat geschrieben: 25.11.2019 - 18:42 Gut finde ich, dass sie Alternativen suchen für die alte DSB, da ein Ersatz 1:1 wohl nicht möglich ist.
Ich glaube es gab Probleme mit dem Hotel Rauner an der Mittelstation. Die wollen wieder eine Mittelstation als Zugang zum Hotel haben, aber die Bergbahnen wollen (aus wirtschaftlichen Gründen) keine.GIFWilli59 hat geschrieben: 25.11.2019 - 21:43Warum nicht?Seilbahnfreund hat geschrieben: 25.11.2019 - 18:42 Gut finde ich, dass sie Alternativen suchen für die alte DSB, da ein Ersatz 1:1 wohl nicht möglich ist.
Die DSB-Trasse ist halt ziemlich umbaut. Was ich so mitbekommen habe, gibt es auf jeden Fall Probleme im Bereich Raunerhof.GIFWilli59 hat geschrieben: 25.11.2019 - 21:43Warum nicht?Seilbahnfreund hat geschrieben: 25.11.2019 - 18:42 Gut finde ich, dass sie Alternativen suchen für die alte DSB, da ein Ersatz 1:1 wohl nicht möglich ist.
Ich dachte, es handelt sich hierbei um eine 2. Sektion an die Preunegg-EUB mit Durchfahrbetrieb?rajc hat geschrieben: 25.11.2019 - 21:37 Zwei Fragen drängen sich auf.
Wer wäre der Betreiber der Bahn - logischerweise Hochwurzen-Planai Bahnen
An einer Skibrücke wird es denke ich nicht scheitern.
Ja, genau so war es. 300m oberhalb der Talstation, dass es an sowas hakt...maba04 hat geschrieben: 25.11.2019 - 22:10Ich glaube es gab Probleme mit dem Hotel Rauner an der Mittelstation. Die wollen wieder eine Mittelstation als Zugang zum Hotel haben, aber die Bergbahnen wollen (aus wirtschaftlichen Gründen) keine.GIFWilli59 hat geschrieben: 25.11.2019 - 21:43Warum nicht?Seilbahnfreund hat geschrieben: 25.11.2019 - 18:42 Gut finde ich, dass sie Alternativen suchen für die alte DSB, da ein Ersatz 1:1 wohl nicht möglich ist.