Werbefrei im Januar 2024!

Sölden - 06.12.19 - Gelungener Saisonstart

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Sölden - 06.12.19 - Gelungener Saisonstart

Beitrag von David93 »

Am gestrigen Freitag konnte ich auch endlich meine Saison starten. Nachdem die Wetteraussichten fürs Wochenende wieder mal nicht so toll waren konnte ich in der Firma trotz schlechter Vorzeichen den Freitag frei bekommen und zum skifahren nutzen. Bei der Wahl des Gebiets war man am Freitag noch etwas eingeschränkt. Viele waren noch zu, die niedrigeren wollte ich nicht anfahren, am Ende waren Ischgl, Hintertux, Gurgl und Sölden im Rennen, wo ich mich dann für Sölden entschied weil ich da auch schon Jahre lang nicht mehr gewesen bin.

Das Wetter war zum skifahren optimal. Sonne, keinerlei Wolken. Temperaturen zwar eher mild gemeldet aber oben nicht groß über 0°. Durch die tief stehende Sonne war es keinesfalls warm, weder gefühlt noch vom Schneezustand.

Die Pisten waren meist angenehm griffig, nicht zu hart, man merkt definitiv dass dieses Jahr viel Naturschnee dabei ist. Steine ganz vereinzelt dort wo es von den Felswänden abbröckelt wie hier und da am Gletscher oder am Gaislachkogl, aber nicht dramatisch. Auf manchen niedrigeren Pisten wie Wasserkar oder bei Hochsölden lief die Beschneiung tagsüber so lang es die Temperaturen erlaubten. Oben aber nicht, somit nicht so störend.
Am besten fand ichs am Roßkirpl (bzw. eigentlich große Teile des gesamten Giggijoch), am Schwarzkogl, am Rettenbachgletscher und am Seiterkar. Am wenigsten gut fand ich Tiefenbach und Wasserkar. Letzteres auch weil nur die langweilige ziehwegartige blaue Piste offen ist.

Wartezeiten gab es hier und da an den dafür bekannten Bahnen:
- Silberbrünnl 3 min.
- Einzeiger 5 min.
- Gletscherexpress 2 min.
- Schwarze Schneid 3 min.
- Langegg 3 min.
Sonst immer direkt durch zum Einstieg.

Gestartet bin ich am Gaislachkogl. Morgens erstmal diesen Bereich abgeklappert, am besten fand ichs an der 3S. Danach rüber zum Giggijoch und dort alles gefahren bevor es zum Gletscher ging. Etwas der Masse hinterher aber doch noch ziemlich drin. Zuerst Rettenbach, dann Tiefenbach, zurück über die Piste im Rettenbachtal und am Ende noch an der Heidebahn die Zeit bis 16:00 verbracht.

Bilder:
Bild
Die 2. Sektion der Gaislachkogelbahn. War sehr gut morgens.

Bild
Am Wasserkar. Miserabel, aber irgendwie muss man die Zeit totschlagen bis andere Bahnen aufmachen.

Bild
Die Sonne versteckt sich noch hinter den Bergen.

Bild
Blick aus der Langeggbahn richtung Gletscher der noch im Schatten liegt und im Dezember da auch kaum rauskommt.

Bild
Giggijoch

Bild
Breite Pistenautobahnen dort. Und sehr angenehmer Füllungsgrad.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Irgendwann nahm ich dann auch mal den Silberbrünnl und fuhr Richtung Gletscher

Bild

Bild

Bild

Bild
Die meisten fuhren direkt durch zum Gletscher, ich nahm aber noch den Abstecher zur Schwarzkoglbahn, und das gleich mehrmals. Eine der besten Pisten des Tages.

Bild

Bild
Jetzt schon am Gletscher. Ein paar Ausblicke von der Bergstation Schwarze Schneide.

Bild
Müssten die Dolomiten sein. Ziemlich links der schneebedeckte glaub ich die Marmolada.

Bild
Ist das Tux? Der Olperer und evtl. gefrorene Wand. Aber ich konnte keine Lifte erkennen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Rettenbachgletscher von unten.

Bild
Richtung Pitztal, leider durch die Scheibe.

Bild
Dito

Bild
Die Wildspitze

Bild
Am Seiterkar. Dort gings auch gut, wesentlich besser als auf der Gletscherpiste daneben.

Bild

Bild
Im Tal noch ein Relikt von James Bond. Gibt auch noch anderes im Gebiet, und generell versucht man überall auf Bond hinzuweisen.

Ein sehr schöner Skitag. Rückblickend war es die richtige Gebietswahl für mich. :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor David93 für den Beitrag (Insgesamt 7):
WackelPuddingchristopher91HighlanderHeydiPistencruiserWerna76Aeternus

Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: Sölden - 06.12.19 - Gelungener Saisonstart

Beitrag von CV »

schaut ja eigentlich ganz nett aus.
Was war am Wasserkar misserabel? Eis/Knollen?



David93 hat geschrieben: 07.12.2019 - 19:27Bild
Müssten die Dolomiten sein. Ziemlich links der schneebedeckte glaub ich die Marmolada.
Der schneebedeckte Kopf links der Bildmitte ist die Tofana di Rozes.

Die Marmolada ist hier in der Bildmitte am Horizont, schattig, oberhalb des sonnenbeschienenen Schneefeldes des Plattkofels zu sehen:
David93 hat geschrieben: 07.12.2019 - 19:27 Bild
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Sölden - 06.12.19 - Gelungener Saisonstart

Beitrag von David93 »

CV hat geschrieben: 07.12.2019 - 23:39Was war am Wasserkar misserabel? Eis/Knollen?
Erstmal die einzig offene Piste generell, die ja hauptsächlich aus Serpentinen besteht. Und dann eher unruhig präpariert, zudem dort viele laufende Schneekanonen denen man nicht ausweichen konnte und unverteilte Beschneiungshaufen aus der Nacht. Aber das beschränkte sich rein auf den Wasserkar-Bereich.
CV hat geschrieben: 07.12.2019 - 23:39 Der schneebedeckte Kopf links der Bildmitte ist die Tofana di Rozes.
Die Marmolada ist hier in der Bildmitte am Horizont, schattig, oberhalb des sonnenbeschienenen Schneefeldes des Plattkofels zu sehen:
Da lag ich ja ganz schön daneben. :o Danke für die Aufklärung! :top:
Benutzeravatar
Wolfvmax
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 399
Registriert: 13.03.2006 - 19:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Sölden - 06.12.19 - Gelungener Saisonstart

Beitrag von Wolfvmax »

Danke für deinen Bericht,tolle Fotos.
Von Aktivitäten bezüglich Beschneiung hast Du ja berichtet,gab es auch was zu sehen bezüglich Talabfahrt?

Wir sind nächstes Wochenende da & würden gerne via Talabfahrt zu unserer Unterkunft aber bis jetzt sieht es mau aus...
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Sölden - 06.12.19 - Gelungener Saisonstart

Beitrag von David93 »

Die Talabfahrten wurden auf jeden Fall beschneit am Freitag, auch tagsüber was ja recht gut ging da es im Tal kälter war als oben. Sind auch schon welche inoffiziell runter. Was man von der Gondel einsehen konnte sah schonmal recht gut aus, wenn man noch ein bisschen beschneien kann denk ich geht die bald auf. Zumindest die am Gaislachkogl und der Teil der 7 unten den man einsehen kann. Am Giggijoch drüben konnt ichs nicht sehen wie weit man schon ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor David93 für den Beitrag:
Wolfvmax
flamesoldier
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1431
Registriert: 23.09.2017 - 19:21
Skitage 19/20: 51
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2341 Mal
Danksagung erhalten: 433 Mal

Re: Sölden - 06.12.19 - Gelungener Saisonstart

Beitrag von flamesoldier »

Ich war heute in Sölden unterwegs, die Talabfahrt am Giggijoch war gesperrt, morgens liefen unten einige Kanonen, man hat schon ein wenig Schnee verschoben, aber im Wiesenbereich unten war nirgends mehr als 2 Raupen breit verschoben worden. Dazu waren etliche Bereiche nicht glattgezogen und einige Stellen wo Steine/Gras durchkamen. Also eine sehr baldige Öffnung sehe ich nicht. Es sind aber einige Leute trotzdem runter.
Auch im Restgebiet gabs immer wieder Steine, meist recht kleine, aber insbesondere im Gaislachkogel Sektor war es heftig, faustgroße Steine an einigen Stellen...
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg

50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm

51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Sölden - 06.12.19 - Gelungener Saisonstart

Beitrag von David93 »

So extrem wars bei mir nicht mit Steinen. Aber wie ich schon im Bericht gesagt hab denk ich auch nicht dass die vom Untergrund durchkommen, sondern von den Felswänden runterfallen. Und da hat der Wind der vergangenen beiden Tage sicherlich seinen Teil dazu beigetragen.

flamesoldier
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1431
Registriert: 23.09.2017 - 19:21
Skitage 19/20: 51
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2341 Mal
Danksagung erhalten: 433 Mal

Re: Sölden - 06.12.19 - Gelungener Saisonstart

Beitrag von flamesoldier »

David93 hat geschrieben: 08.12.2019 - 16:53 So extrem wars bei mir nicht mit Steinen. Aber wie ich schon im Bericht gesagt hab denk ich auch nicht dass die vom Untergrund durchkommen, sondern von den Felswänden runterfallen. Und da hat der Wind der vergangenen beiden Tage sicherlich seinen Teil dazu beigetragen.
An einigen Stellen gabs keine Felswand, von der die Steine hätten runterkommen können. Gaislachkogel Mitte z.B., Hochsölden Rotkogel die rote Piste, Gaislachkogel II oben der Einstieg in die 78,5 % Gefälle Variante die ganze von oben rechte Pistenseite ein einziges Steinemeer, unten lagen dann faustgroße Brocken. Zumindest bei den ersten beiden Stellen gibts keine Felsen und bei der dritten wurde einfach zu viel Schnee weggeschoben.
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg

50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm

51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓
Wünne2
Massada (5m)
Beiträge: 25
Registriert: 11.11.2018 - 11:49
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Sölden - 06.12.19 - Gelungener Saisonstart

Beitrag von Wünne2 »

David93 hat geschrieben: 08.12.2019 - 16:53 So extrem wars bei mir nicht mit Steinen.
Ich war die ganze Woche vor Ort und Steine waren wirklich nur an 2 Stellen auffällig und das aber leider jeden Tag. Zu einem am Ende der schwarzen Piste 1b und auf der Piste 1a bzw. 3a, diesem Ziehweg zur Mittelstation am Gaislachkogel. Dort waren schon sehr viele Steine auf der Piste. Es wäre für die BBS ein leichtes, 2 mal am Tag einen Kontrolleur mit einer Schaufel dort vorbeizuschicken, der die Steine aufsammelt und entfernt. Das kenne ich so aus einem anderen bekannten Skigebiet. Ich möchte aber die sonst gute Präparierung der geöffneten Pisten loben. Das Angebot an offenen Pisten war schon super.
Born to Ski
Antworten

Zurück zu „Österreich“