Werbefrei im Januar 2024!

abgebaute Lifte in Ober-/ Unterjoch und Hindelang

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
doppel-mayer
Massada (5m)
Beiträge: 45
Registriert: 13.05.2007 - 08:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Augsburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

abgebaute Lifte in Ober-/ Unterjoch und Hindelang

Beitrag von doppel-mayer »

In Hindelang gab es mal den Politelift, der zur gleichnahmigen Berggaststätte hinaufführte. (Von der Jochstrasse aus kommend am rechten Ortseingang gegenüber der Hornbahn) An Berg- und Talstation stehen noch die Liftwärterhäusle, sonst ist nichts mehr zu sehen (auch keine Fundamente) Von der alten Hornbahn in Hindelang, einem ESL, habe ich leider keine Bilder mehr. (Hätte ich doch nur 1999 welche gemacht, da stand die 1948 errichtete Bahn noch!) Ich bin dann noch weiter nach Oberjoch, wo es bis 2001 den Iselerlift gab. Der war im Winter ein Schlepplift und soll im Sommer als ESL betrieben worden sein. Ich habe den SL noch grob in Erinnerung, als ich 1990 ein paar mal ich Oberjoch war. 2002, als die neue Iselerbahn mit neuer Trasse gerade in Betrieb gegangen war, stand - so glaube ich mich zu erinnern - das Talstationsgebäude noch. Heute ist nichts mehr zu sehen. Zwar befinden sich oberhalb der Bergstation der neuen Iselerbahn noch weitere Stützen, aber das sah im Fernglas mehr nach Materialseilbahn aus, als nach Überresten des alten Iselerlifts. (Die neue Bergstation dürfte an gleicher Stelle wie die alte liegen) Außerdem gab es weiter links den Gundlift, von dem noch die zur Gastwirtschaft umgebaute Talstation übrig ist. In Unterjoch existierte mal der Hotzenlift (rechts am Ortseingang von Oberjoch aus kommend). Der weiter hinten und sehr abgelegene Sonnenhanglift scheint hingegen noch in Betrieb zu sein. (Bilder hiervon bei Sommerberichte - Schleppliftsafari Allgäu...)
Dateianhänge
Blick zurück...
Blick zurück...
Hier stand die Bergstation
Hier stand die Bergstation
Trasse nach Waldstück bis zur Bergstation
Trasse nach Waldstück bis zur Bergstation
Schild im Zoom
Schild im Zoom
LSAP Hotzenlift mit Trasse und Talstationsbereich
LSAP Hotzenlift mit Trasse und Talstationsbereich
Liftwärterhäusle an ehem. Bergstation
Liftwärterhäusle an ehem. Bergstation
Trasse weiter oben
Trasse weiter oben
Trasse von ehemaliger Talstation aus
Trasse von ehemaliger Talstation aus
Anstellte der neuen Scheune stand hier die Talstation des Politelifts
Anstellte der neuen Scheune stand hier die Talstation des Politelifts
Nochmals alte Iselertrasse. Hier sind grob die ominösen Stützen oberhalb der Bergstation zu sehen
Nochmals alte Iselertrasse. Hier sind grob die ominösen Stützen oberhalb der Bergstation zu sehen
Trasse des alten Iselerlifts
Trasse des alten Iselerlifts
Nochmals gesamter Verlauf d. Gundlifts, der neuen Iselerlifts und des alten (rot)
Nochmals gesamter Verlauf d. Gundlifts, der neuen Iselerlifts und des alten (rot)
Hier ging der Gundlift rauf. Am Schluss war der ultra-brutal steil!
Hier ging der Gundlift rauf. Am Schluss war der ultra-brutal steil!
Ex-Talstation von Gundlift. Kassenbereich ist vorne noch erkennbar.
Ex-Talstation von Gundlift. Kassenbereich ist vorne noch erkennbar.

Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

aber der hotzenlift ist noch nicht so lange demontiert,vielleicht so 2 jahre.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Altes Foto

Beitrag von vovo »

Habe bei meinen Eltern ein Foto im Album entdeckt, auf dem die Talstation des Gundlifts aus dem Jahr 1979 oder 1980 drauf ist. Im Hintergrund ist auch die Gund-Alpe zu erkennen (glaube ich jedenfalls)
Dateianhänge
Gundlift alte Talstation.jpg
Gundlift alte Talstation.jpg (16.67 KiB) 6170 mal betrachtet
Benutzeravatar
jojo2
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1043
Registriert: 07.03.2004 - 18:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe köln (Overath)
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Beitrag von jojo2 »

Hi,

an die beiden Lifte kann ich mich auch noch erinnern, die standen bis Ende Saison 2001 glaub ich.

War einmal zu Ostern dort, an dem Tag hatte der eine Lift von beiden den letzen Betriebstag und am anderen (DM Schlepper mit Gittermast Stützen) wurden gerade die Gehänge abmontiert.
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: abgebaute Lifte in Ober-/ Unterjoch und Hindelang

Beitrag von vovo »

Noch was zur Geschichte vom Skigebiet Oberjoch: Die beiden parallel verlaufenden Wiedhaglifte (beide T-Stützen) haben einen einzelnen Schlepplift als Vorgänger, der Gitterportalmasten besaß. (Habe noch in einem alten Skiatlas ein kleines Foto gefunden)
Der alte Wiedhaglift verlief in etwa auf der Trasse des linken Liftes. Die ehemalige Talstation steht noch hinter den beiden Antrieben der neuen Anlagen. Außerdem wurde die Abwurframpe bei Aufstieg auf alten Gitterportalmasten erbaut, die bestimmt noch vom alten Lift stammen.

Lt. alter Karte hörte der rechte der beiden Grenzwieslifte bereits im unteren Drittel auf. Das würde erklären, warum im unteren Bereich gemeinsame Stützen mit der Parallelanlage existieren, während weiter oben neuere, graue T-Masten stehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
bandit23
Massada (5m)
Beiträge: 72
Registriert: 30.12.2008 - 17:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 87480 Hellengerst
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: abgebaute Lifte in Ober-/ Unterjoch und Hindelang

Beitrag von bandit23 »

Außerdem gab es weiter links den Gundlift, von dem noch die zur Gastwirtschaft umgebaute Talstation übrig ist.
Hier ist nicht nur eine SB Gastwirtschaft drin, sondern im Dachgeschoß sind glaube ich für rund 25 - 30 Personen Mehrbettzimmer einerichtet. Kenne das Gebäude etwas, da ich sie damals mit umbauen durfte. ;D
Viele Grüße aus dem Allgäu
Bernd
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: abgebaute Lifte in Ober-/ Unterjoch und Hindelang

Beitrag von thun »

Die Masten oberhalb der Iselerbahn-Bergstation dürften eher eine Lawinensprengbahn o.ä. sein wenn ich das richtig im Kopf habe. Für eine Materialseilbahn sind die Masten nach meiner Erinnerung zu klein. Wissen tu ich es auch nicht.

Dafür weiß ich, dass der Sonnenhang definitiv noch in Betrieb ist (zumindest war er das letzte Saison).

Benutzeravatar
tobi27
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1617
Registriert: 10.06.2009 - 15:07
Skitage 19/20: 60
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Unterjoch/Allgäu
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: abgebaute Lifte in Ober-/ Unterjoch und Hindelang

Beitrag von tobi27 »

Hier ein Paar bilder des alten Iseler Kombilifts 8O .Baujahr 1955.Quelle:skilifte Oberjoch Edit: 2.Generation Iselerlift Hersteller: Röhrs Skiliftbau Sonthofen
Dateianhänge
iseler-oberjoch-hindelang_08.jpg
iseler-oberjoch-hindelang_08.jpg (31.74 KiB) 5178 mal betrachtet
iseler-oberjoch-hindelang_09.jpg
Zuletzt geändert von tobi27 am 06.04.2012 - 12:01, insgesamt 2-mal geändert.
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen
Benutzeravatar
tobi27
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1617
Registriert: 10.06.2009 - 15:07
Skitage 19/20: 60
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Unterjoch/Allgäu
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: abgebaute Lifte in Ober-/ Unterjoch und Hindelang

Beitrag von tobi27 »

Und noch 2 Bilder von einem unbekannten Lift mit Holzstützen 8O.(Edit: 1.Generation Iselerlift) Wer noch mehr Bilder will sagts einfach.Quelle von den Bildern: skilifte oberjoch
Dateianhänge
Weis jemand was das für ein Lift ist? Edit:1.Generation Iselerlift
Weis jemand was das für ein Lift ist? Edit:1.Generation Iselerlift
iseler-oberjoch-hindelang_03.jpg (16.06 KiB) 5178 mal betrachtet
Bergstation von dem Lift.Wer ist der Hersteller? Edit: Bleichert
Bergstation von dem Lift.Wer ist der Hersteller? Edit: Bleichert
Zuletzt geändert von tobi27 am 07.12.2019 - 15:45, insgesamt 5-mal geändert.
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen
Benutzeravatar
Gerent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 235
Registriert: 03.11.2008 - 15:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: abgebaute Lifte in Ober-/ Unterjoch und Hindelang

Beitrag von Gerent »

ach die Bügel hatte der alte Sonnenhanglift in ehrwald auch.
vermutung sogar Doppelmayr oder Habegger. :D
schöne Bilder!
Verlinkung der Historischen Bilder: http://www.skilifte-oberjoch.de/05_Gale ... isches.php
Winter/10:
Urlaub: 0
Skitage: 0

ZILLERTAL-FAN
Seilbahnen- das beste mittel den Berg hinauf zu kommen.
Youtube Profil: http://www.youtube.com/GerentSeilbahn
Gruß Gerent...
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
tobi27
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1617
Registriert: 10.06.2009 - 15:07
Skitage 19/20: 60
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Unterjoch/Allgäu
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: abgebaute Lifte in Ober-/ Unterjoch und Hindelang

Beitrag von tobi27 »

Das ist ganz Kompliziert.Ich hab mal ne auflistung gemacht:
Geschichte des Iselerlifts:
Am Iseler stand bisher:Der uralt kombilift von 1948.Der wurde dann durch einen Gittermastportalschlepper von Doppelmayr ersetzt,der auch für 1Sessel ausgelegt war.(man sieht es auf einem Bild wo man mit dem 1 Sessel einen Stützenteil Transportiert).Der Dm Schlepper wurde dann anschlißend durch die 6er Sesselbahn Iseler ersetzt.
Geschichte des wiedhaglifts:
zuerst sand da der CONSTAM Lift,wo auch auf den Bildern zu sehen ist.Dieser wurde dann durch einen Dm Gittermastportalstützen ersetzt.Der Gittermastportalschlepper wurde dann durch den Doppellift von Heuss ersetzt,der ja heute noch steht.
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: abgebaute Lifte in Ober-/ Unterjoch und Hindelang

Beitrag von Downhill »

tobi27 hat geschrieben:Und noch 2 Bilder von einem Unbekannten lift mit Holzstützen 8O !(Ich vermute es ist der alte Wiedhaglift).
Der Trasse nach auch Iseler. Aber welche Generation? Keine Ahnung...
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: abgebaute Lifte in Ober-/ Unterjoch und Hindelang

Beitrag von Emilius3557 »

Im Zuge meiner Recherchen für (http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... =7&t=43148) habe ich im Buch "Deutsche Seilbahnen" folgende Infos gefunden:

Sessellift Oberjoch, Hersteller Röhrs/Sonthofen, Baujahr/Eröffnung Juli 1953, 1200-1550 m, 1000 m lang, 350 Hm, Kap 160 p/h. Betriebszeit Sommerhalbjahr.
Skilift Oberjoch, Eröffnung 1942, Röhrs, die gleichen technischen Daten wie der Sessellift. Betriebszeit Winterhalbjahr.

Meine Frage: kann das der Ur-Lift am Oberjoch sein, möglicherweise damals bereits im Kombibetrieb? Wurde dann dieser Lift 1967 mit der ESL ersetzt, die wiederum 2001 der 6-KSB weichen musste?

Bei den Wiedhagliften habe ich die heutigen beiden SLte als Baujahr 1984, den einzelnen Vorgängerlift Baujahr 1959. Wann wurde dessen Vorgänger errichtet?

Auf der Homepage (http://www.bergbahnen-hindelang-oberjoc ... _Daten.php) werden die Grenzwieslifte mit den Baujahren 1971 bzw. 1986 angegeben (bei Lift-World beide mit 1969). Was stimmt nun?
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...

Benutzeravatar
tobi27
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1617
Registriert: 10.06.2009 - 15:07
Skitage 19/20: 60
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Unterjoch/Allgäu
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: abgebaute Lifte in Ober-/ Unterjoch und Hindelang

Beitrag von tobi27 »

Ich mach mir mal die Mühe von einer Chronik

Iselerlift:
-1942 wurde der erste Lift (die beiden unteren Bilder) erbaut.
-1953 wurde dann die Anlage durch den Röhrs Lift (oberen 2 Bilder) ersetzt.
-1967 wurde die Anlage wieder ersetzt undzwar durch eine DM Kombianlage mit Gittermaststützen(anfangs Kurzbügel, später Langbügel)
-2001 wurde dann der DM Kombilift durch die 6KSB auf anderer Trasse ersetzt

Gundlift:
-Baujahr wohl 1967
-Abbruch beim Bau der Iselerbahn, Talstation wurde in ein restaurant umgebaut

Wiedhaglift:
-Erster Lift war ein Gittermastlift mit Baujahr 1959
-Wurde 1984 durch die Heuss Doppelliftanlage ersetzt
-Unter der Abwurframpe wurden zwei Stützen des alten Lifts weiterverwendet

Grenzwieslifte:
-Baujahr 1969
-Der linke Lift war ursprünglich nur so lang, wie weit die Doppelstützen gehen. 1986 wurde er dann bis zur Bergstation des einen Liftes verlängert

Idealhanglift:
-Baujahr 1962
-1988 wurde die Talstation und viele Robas ersetzt. Der Lift erhielt zudem Langbügel
-1996 wurde hier eine Flutlichtanlage installiert

Zubringerlift:
-1951 wurde hier der erste Zubringerlift erstellt
-1961 wurde die Anlage durch einen neuen DM Lift ersetzt (die Anlage hatte entweder Gittermast- oder Portalstützen)
-1981 wurde wiederum der alte DM durch einen neuen DM Lift ersetzt

Schwandenlift:
-Bau der Anlage im Sommer 1964
-1982 wurde der Antrieb erneuert und die Anlage auf Langbügel umgebaut

Spieserlifte Unterjoch:
-1962 wurden die beiden Lifte durch die Firma Doppelmayr erstellt
-1966 wurde die Talstation des kleinen Spieserliftes um 30m nach unten versetzt, sowie die heutige Stütze 1 eingefügt
-1981 erhielt der große Spieser Langbügel, neue Röhrs Gehänge und der Motor, die Talstationsumlenkscheibe sowie die Bergstation wurden ersetzt. Die Stütze 13 wurde zudem schräg gestellt

Sonnenhanglift:
-Die Anlage wurde 1967 von Doppelmayr erbaut
-1981 (gleich wie der große Spieser) wurde die Anlage auf Langbügel umgebaut

Hornbahn Hindelang:
-1948 wurde hier der erste Schwebelift Deutschlands errichtet
-1962/63 wurde dann die alte Anlage abgerissen und durch die PHB ESB ersetzt
-Die alte Sesselbahn ist am 24.04.00 letztmalig in Betrieb und wurde durch die EUB ersetzt
-2002/2003 entstand der Bikepark an der Hornbahn

Quellen: Arge Skilifte Hindelang/Oberjoch und ich selber
Bilder von den ganzen Liften hätte ich auch, nur ich weiß nicht, ob ich sie veröffentlichen darf

viele Grüße,
Tobi
Zuletzt geändert von tobi27 am 24.05.2013 - 11:10, insgesamt 3-mal geändert.
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: abgebaute Lifte in Ober-/ Unterjoch und Hindelang

Beitrag von Emilius3557 »

Wow, vielen Dank für die Mühe, ich werde diese Daten in die Datenbank einpflegen!

Was auffällig ist: weißt Du, warum etliche Anlagen scheinbar kaum mehr als 10, 15 Jahre standen und sogleich wieder ersetzt wurden?
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
tobi27
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1617
Registriert: 10.06.2009 - 15:07
Skitage 19/20: 60
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Unterjoch/Allgäu
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: abgebaute Lifte in Ober-/ Unterjoch und Hindelang

Beitrag von tobi27 »

Hi,
freut mich, wenn ich dir helfen konnte :D
Also beim Wiedhag war es deutlich: da musste unbedingt mehr Kapazität her. ich denke beim Grenzwies war es auch so. Die erste Sektion Iseler wurde warscheinlich deswegen ersetzt, weil man ja den Kombilift haben wollte, man dafür aber spezielle Stützen brauch. Warum man den alten durch den neuen Komblilift ersetzt hat, weis ich selber nicht.

Viele Grüße,
Tobi
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: abgebaute Lifte in Ober-/ Unterjoch und Hindelang

Beitrag von Dieseltom »

@ Alle Kollegen hier --- ihr habt hier eigentlich absolute Bildraritäten. Habt ihr nicht erkannt ,daß sowohl der Kombilift, als auch der Schlepper mit den Holzstützen , nach System " CONSTAM" betrieben werden???? Nämlich ein reines Spulengehänge und das Traggehänge, beide Seile sind am Bügel ( T-Bar) befestigt.

Also abseits des Gegackers ob DM oder nicht --- das was ihr hier an Bildern habt ist absolut museal und wertvolle Technikdarstellung. Alle Achtung.


Hier eine Erörterung:Quelle : WIKIPEDIA

Ernst Constam
Ernst Gustav Constam (* 16. Dezember 1888 in Zürich Enge; † 6. September 1965 in Denver, ab 1908 heimatberechtigt in Zürich) war ein US-amerikanisch-schweizerischer Maschinenbauingenieur.
Leben [Bearbeiten]

Constam absolvierte von 1908 bis 1912 das Maschineningenieurstudium an der ETH Zürich. Er revidierte im Auftrag des Eidgenössischen Post- und Eisenbahndepartements die 1926 provisorisch erlassenen Vorschriften über Personenschwebebahnen, welche 1933 in Kraft gesetzt wurden. Aus dieser Revision erfolgte 1931 die Gründung des Verbandes der Schwebebahn-Interessenten. Er war 1933 Mitinhaber der Konzession für die Säntis-Schwebebahn und war von 1933 bis 1938 in deren Verwaltungsrat. Constam war Pionier im Bereich der modernen mechanischen Steighilfen für Skifahrer und der Erfinder des Bügelskilifts sowie der Sesselbahn. Beide Erfindungen liess er patentieren.[1] Den ersten Bügelskilift der Welt ließ er 1934 von Adolf Bleichert & Co.[2] am Bolgen in Davos bauen. Er wurde am 23. Dezember 1934 in Betrieb genommen und am darauffolgenden Tag offiziell eröffnet.[3][4]
Constam baute in der Schweiz und anderen europäischen Wintersportorten rund 30 Bügelskilifte. Im April 1940 übersiedelte er in die Vereinigten Staaten und gründete in Denver am östlichen Fuss der Rocky Mountains ein eigenes Unternehmen, wo er aus seinem Skilift die Sesselbahn (Einseil-Umlaufbahn) entwickelte. In den USA baute Constam mehr als 80 weitere Ski- und Sessellifte. Die erste Sesselbahn der Schweiz vom Trübsee auf den Jochpass wurde 1944 durch sein Unternehmen erstellt.
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: abgebaute Lifte in Ober-/ Unterjoch und Hindelang

Beitrag von snowflat »

Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: abgebaute Lifte in Ober-/ Unterjoch und Hindelang

Beitrag von thun »

^^
Diesen Samstag ist großer Jubiläumstag!
Wer noch nostalgische Skiklamotten auf dem Dachboden hat, fährt umsonst. Der Jahrgang 1943 fährt bis Saisonende kostenlos Ski.

Benutzeravatar
tobi27
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1617
Registriert: 10.06.2009 - 15:07
Skitage 19/20: 60
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Unterjoch/Allgäu
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: abgebaute Lifte in Ober-/ Unterjoch und Hindelang

Beitrag von tobi27 »

Ehemaliger Politelift in Bad Hindelang, DM Portalmastenlift mit Brückendieselantrieb

Bild

Viele Grüße,
Tobi
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: abgebaute Lifte in Ober-/ Unterjoch und Hindelang

Beitrag von vovo »

Interessant, mal ein Bild zu sehen, nachdem der Lift wohl sorgfältigst abgetragen wurde.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
tobi27
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1617
Registriert: 10.06.2009 - 15:07
Skitage 19/20: 60
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Unterjoch/Allgäu
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: abgebaute Lifte in Ober-/ Unterjoch und Hindelang

Beitrag von tobi27 »

Bild von der Eröffnung Iselerlift "Erster Schlepplift Deutschlands" im Jahre 1942, Hersteller Bleichert
https://s19.directupload.net/images/use ... qe2vdt.png

Alte Ansichtskarte vom Iselerlift 2. Generation, ende der 50er Jahre. Hersteller Röhrs Skiliftbau Sonthofen
https://s19.directupload.net/images/use ... ktwzmy.jpg

Alte Ansichtskarte mit dem Iselerlift 3. Generation sowie den 3 Übungsliften Idealhang, Zubringer und Schwanden, mitte der 90er Jahre
https://s19.directupload.net/images/use ... gejeor.jpg

Viele Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tobi27 für den Beitrag:
Peter69
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen
Peter69
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 417
Registriert: 22.07.2014 - 22:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 87497
Hat sich bedankt: 114 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Re: abgebaute Lifte in Ober-/ Unterjoch und Hindelang

Beitrag von Peter69 »

Grüss dich Tobias der ehemalige Schwandlift ist auf der Ansichtskarte nicht drauf , da sieht man den Ideallift den ehemaligen Zubringerlift und die Talstation und Anfangsstützen des früheren Islelerliftes .

Freundlichen Gruss :D

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“