Salzburger Umweltanwaltschaft fordert Ende der Beschneiung von Schipisten
Forumsregeln
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Salzburger Umweltanwaltschaft fordert Ende der Beschneiung von Schipisten
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- maba04
- Moderator
- Beiträge: 1725
- Registriert: 19.07.2019 - 17:35
- Skitage 19/20: 16
- Skitage 20/21: 4
- Skitage 21/22: 14
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nordöstlich von Hamburg
- Hat sich bedankt: 858 Mal
- Danksagung erhalten: 948 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Salzburger Umweltanwaltschaft fordert Ende der Beschneiung von Schipisten
Da frage ich mich wieder, wie man so etwas Unrealistisches forden kann




Geplant Winter 2021/22: 23.-28.02.2022 Adelboden/Lenk, 02.-09.04.2022 Lungau, 09.-16.04.2022 Ötztal, Mai '22 Gletscherski
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
↓ Mehr anzeigen... ↓
- GIFWilli59
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4473
- Registriert: 02.11.2014 - 21:50
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 101
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2749 Mal
- Danksagung erhalten: 1263 Mal
Re: Salzburger Umweltanwaltschaft fordert Ende der Beschneiung von Schipisten
Das Einzige, was auch nur annähernd durchsetzbar (ohne massiven Schaden für den Tourismus) wäre. wäre ein Ausbau- oder besser Genehmigungsstopp für Beschneiungsprojekte.
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1431
- Registriert: 23.09.2017 - 19:21
- Skitage 19/20: 51
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 4
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2341 Mal
- Danksagung erhalten: 433 Mal
Re: Salzburger Umweltanwaltschaft fordert Ende der Beschneiung von Schipisten
Da freuen sich die kleineren Gebiete, die grade erst aufgewacht sind, wie z.B. der Glungezer.GIFWilli59 hat geschrieben: 16.12.2019 - 17:50 Das Einzige, was auch nur annähernd durchsetzbar (ohne massiven Schaden für den Tourismus) wäre. wäre ein Ausbau- oder besser Genehmigungsstopp für Beschneiungsprojekte.
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg
50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm
51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg
50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm
51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓
- albe-fr
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2079
- Registriert: 01.10.2018 - 23:15
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 61
- Skitage 21/22: 21
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 485 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Salzburger Umweltanwaltschaft fordert Ende der Beschneiung von Schipisten

endlich mal jemand, der dafür eintritt, dass man halt Ski fährt wenn Schnee fällt. Diese ganze kuenstlich Beschneiung ist energetisch ein Wahnsinn - zudem ist der kuenstlich erzeugte Schnee eh scheisse.
I love the smell of napalm in the morning
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Re: Salzburger Umweltanwaltschaft fordert Ende der Beschneiung von Schipisten
Ich bin ja bekanntermaßen in der Regel abseits von Schipisten unterwegs, aber Kunstschnee ist angesichts der Ausrichtung vieler Regionen auf den Schitourismus absolut unverzichtbar. Mit der gleichen Argumentation kann man natürlich auch fordern, dass Tomaten nur dann verfügbar sein sollen, wenn sie draußen auf dem Feld wachsen und es dafür auch genug regnet, dass Flüge innerhalb eines Kontinents ohnehin verboten gehören, dass in einem Auto mindestens 4 Personen sitzen müssen, damit es in Betrieb gehen darf. Oha, eigentlich sind all diese Forderungen im Hinblick auf die Klimakrise durchaus sinnvoll.....albe-fr hat geschrieben: 16.12.2019 - 17:55
endlich mal jemand, der dafür eintritt, dass man halt Ski fährt wenn Schnee fällt. Diese ganze kuenstlich Beschneiung ist energetisch ein Wahnsinn - zudem ist der kuenstlich erzeugte Schnee eh scheisse.

Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 335
- Registriert: 23.10.2011 - 16:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 70 Mal
Re: Salzburger Umweltanwaltschaft fordert Ende der Beschneiung von Schipisten
Hat sich von Euch eigentlich jemand den Artikel durchgelesen. Darin fordert niemand, dass man nicht mehr beschneien darf. Es wird nur in Frage gestellt ob jede Pistenfläche unbedingt beschneibar sein muss. Ich bin auch kein Fan von Umweltaktivisten, aber solche Forderungen finde ich jetzt nicht sonderlich skandalös. Ist hald wieder ne typische Clickbait-Überschrift und anscheinend fallen hier einige darauf rein.
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Salzburger Umweltanwaltschaft fordert Ende der Beschneiung von Schipisten
Ich glaub der Artikel ist etwas unglücklich formuliert.
Es geht nicht um ein generelles Verbot der Beschneiung sondern darum, den Bau der Speicherteiche einzuschränken. Zumindest kam es so im Salzburger Radio.
Es geht nicht um ein generelles Verbot der Beschneiung sondern darum, den Bau der Speicherteiche einzuschränken. Zumindest kam es so im Salzburger Radio.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
- albe-fr
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2079
- Registriert: 01.10.2018 - 23:15
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 61
- Skitage 21/22: 21
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 485 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Salzburger Umweltanwaltschaft fordert Ende der Beschneiung von Schipisten
doch - der Kernsatz ist aus meiner Sicht:TVT hat geschrieben: 16.12.2019 - 18:53 Hat sich von Euch eigentlich jemand den Artikel durchgelesen.
und das ist aus meiner Sicht ein sehr vernuenftiger Ansatz.„Man muss Grenzen setzen oder ein Ende machen und mit dem haushalten, was man bisher hat. Vielleicht ist es dann so, dass man nicht alle Flächen beschneien kann.“
Und, was wäre denn so schlimm daran, wenn man nicht mehr ueberall und jederzeit Schnee erzeugen kann? Ich suche mir meine Ziele schon seit Jahren danach aus wo denn vernünftiger Schnee liegt - und hatte dies Jahr schon super Pulverabfahrten - sogar an einem Tag im Schwarzwald. Hier sieht man aktuell, dass das Beschneien oft einfach "für die Katz" - oder fuer ein zwei Tage Skibetrieb ist....
I love the smell of napalm in the morning
- Che
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1274
- Registriert: 11.11.2008 - 14:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 448 Mal
- Danksagung erhalten: 777 Mal
Re: Salzburger Umweltanwaltschaft fordert Ende der Beschneiung von Schipisten
Kann ich gut nachvollziehen, versuche ich auch oft. Aber wenn das jeder so machen würde, geht die Rechnung eben auch nicht mehr auf. Manchmal muss man eben doch einen Schritt weiter denkenalbe-fr hat geschrieben: 16.12.2019 - 19:00 und das ist aus meiner Sicht ein sehr vernuenftiger Ansatz.
Und, was wäre denn so schlimm daran, wenn man nicht mehr ueberall und jederzeit Schnee erzeugen kann? Ich suche mir meine Ziele schon seit Jahren danach aus wo denn vernünftiger Schnee liegt - und hatte dies Jahr schon super Pulverabfahrten - sogar an einem Tag im Schwarzwald. Hier sieht man aktuell, dass das Beschneien oft einfach "für die Katz" - oder fuer ein zwei Tage Skibetrieb ist....

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 531
- Registriert: 12.11.2019 - 20:43
- Skitage 19/20: 20
- Skitage 20/21: 12
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 253 Mal
Re: Salzburger Umweltanwaltschaft fordert Ende der Beschneiung von Schipisten
Wie will man mehrere Millionen Euro teure Seilbahnanlagen amortisieren, wenn man für den Betrieb von der Großzügigkeit Frau Holles angewiesen ist? Die Weihnachtsferien sind nicht schneesicher. Moderne Skigebiete mit zeitgemäßer Infrastruktur lassen sich ohne maschinelle Beschneiung kaum wirtschaftlich betreiben.
Glatt? Die Pisten müssen "schön glatt" sein? In der Tat. So sind sie schön haltbar bei den Horden, die daraum runterreiten. Und das ist ein Hauptgrund dafür, warum ich zu bestimmten Zeiten überhaupt keine Lust aufs Skifahren habe.Der Gast will höchsten Komfort und höchste Sicherheit. Und da müssen die Pisten schön glatt und sauber sein.

"Ein Virus macht an den Grenzen nicht halt." Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit am 12.02.2020
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Salzburger Umweltanwaltschaft fordert Ende der Beschneiung von Schipisten
Interessant die ständige (auch wieder im Artikel auftauchende) Behauptung, dass zeitgemäße Kunstschneepisten sicherer seien, obwohl doch damit das Raserproblem wesentlich präsenter wurde und die Zeit der Helme und Protektoren für Normalfahrer anbrach...
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Salzburger Umweltanwaltschaft fordert Ende der Beschneiung von Schipisten
Ich fände eine Beschränkung auf 50% bzw. 1 Abfahrt pro Lift durchaus sinnvoll. Zum einen würde das garantieren, dass trotzdem so gut wie das "ganze" Skigebiet auch bei schlechten Wintern fahrbar ist. Zum anderen kommen die Gäste doch dann auch bei wenig Schnee wieder, weil sie die anderen 50% Pisten ja auch irgendwann noch fahren wollen ;)
Und früher war es ja auch nicht immer üblich, dass man zum Saisonstart bzw. zu Weihnachten alle Abfahrten fahren konnte.
Und früher war es ja auch nicht immer üblich, dass man zum Saisonstart bzw. zu Weihnachten alle Abfahrten fahren konnte.
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Salzburger Umweltanwaltschaft fordert Ende der Beschneiung von Schipisten
Der Kernsatz der Aussage ist doch der dass "Speicherteiche" oftmals zum Nachteil der Natur seien. Diese Aussage ist doch wissenschaftlich durch rein gar nichts belegbar und demzufolge auch falsch.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- albe-fr
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2079
- Registriert: 01.10.2018 - 23:15
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 61
- Skitage 21/22: 21
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 485 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Salzburger Umweltanwaltschaft fordert Ende der Beschneiung von Schipisten
Quelle?Theo hat geschrieben: 17.12.2019 - 17:03Diese Aussage ist doch wissenschaftlich durch rein gar nichts belegbar und demzufolge auch falsch.
Mir liegen zumindest Veröffentlichungen vor, die das Gegenteil behaupten....
I love the smell of napalm in the morning
- Che
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1274
- Registriert: 11.11.2008 - 14:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 448 Mal
- Danksagung erhalten: 777 Mal
Re: Salzburger Umweltanwaltschaft fordert Ende der Beschneiung von Schipisten
Eine Quelle fordern, von anderen Veröffentlichungen sprechen, diese dann jedoch selbst auch nicht hier veröffentlichen. Manchmal...

Bin mir recht sicher, dass es da Veröffentlichungen und Studien in beide Richtungen geben wird
