Werbefrei im Januar 2024!

Ischgl - Samnaun + Ski Arlberg 28.-30.12.19

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Rossignol Race
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2419
Registriert: 07.11.2012 - 20:18
Skitage 19/20: 44
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 24
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dolomiten Italien
Hat sich bedankt: 292 Mal
Danksagung erhalten: 560 Mal
Kontaktdaten:

Ischgl - Samnaun + Ski Arlberg 28.-30.12.19

Beitrag von Rossignol Race »

Ischgl -Samnaun 28.-30.12.19

Eigentlich hätte ich die Tage nach Weihnachten in den Dolomiten geplant gehabt, da hat mir aber das Christkind eine Überraschung reingehauen. Somit sind wir nun für 3 Tage im Paznauntal untergebracht. Zunächst sind einmal 2 Tage in Ischgl geplant und der dritte ist noch zu entscheiden.


Ischgl - Samnaun 28.12.19

Nach der Anreise gings gleich zur Pardatschgratbahn, wo der Parkplatz komplett gefüllt war, und nach kurzen Warten dann doch noch einen Platz frei wurde. Insgesamt war zwar einiges los, ich hatte mir aber mehr erwartet. An den Sesselliften gabs fast nie Wartezeiten und auch auf den Pisten war Platz genug. Letztere waren natürlich am Nachmittag zerfahren und in steilen Abschnitten verbuckelt, aber durch den guten Schnee noch sehr gut zum fahren. Hier merkt man halt, dass kein Regen darunter war und die oberste Schicht feinster Naturschnee ist. Einzig bei der Talabfahrt war ab Höhe Pandorama Talstation etwas Eis auf den Pisten dabei.
Insgesamt nun doch bessere Verhältnisse als in den Dolomiten derzeit.

Gleich schon vom Pardatschgrat weck, merkte man die gute Pulverschneeunterlage:
Bild

Auf der Idalp war es dann gut gefüllt wie man es von anderen Bildern kennt, aber bei den Liften gabs keine Wartezeiten:
Bild

Mit der Idjochbahn gings Richtung Schweizer Grenze:
Bild

Bereits auf Samnaunerseite war an der neuen Visnitzbahn nicht viel los:
Bild

Nach einigen Fahrten auf Samnauner Seite dann in der Viderjochbahn 1:
Bild

Auf dem Weg zur Greitspitzbahn:
Bild

An der Greitspitze wars vom Wind abgeblasen und leicht steinig. Die Piste 12 und 13 wurden noch beschneit:
Bild

Piste 12 in Richtung Höllboden:
Bild

Blick von der Paznauner Thaya Bergstation in Richtung Idjoch und Viderjoch:
Bild

Bild

Später dann wieder im Bereich Idalp waren die flachen Pisten noch gut zum fahren:
Bild

Talabfahrt 1 war gut gefüllt aber noch fahrbar:
Bild

Die 4+5 waren aber noch deutlich besser und auch leerer:
Bild
Zuletzt geändert von Rossignol Race am 04.01.2020 - 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
2021/22: 1x Kronplatz, 8x Gröden, 4x Col Rodella/Belvedere, 2x Arabba, 3x Alta Badia, 3x Skicenter Latemar, 1x Seiser Alm, 6x Carezza, 1x Plose, 1x Gitschberg/Jochtal, 1x Buffaure/Ciampac, 1x Alpe Lusia, 1x Paganella
2020/21: 1x Schnalstaler Gletscher, 3x SL D., 1x Schwemmalm, 1x Passo Tonale
2019/20: 1x Hintertux, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Sölden, 1x Madonna di Campiglio, 6x Skicenter Latemar, 11x Gröden, 5x Alta Badia, 5x Arabba, 7x Col Rodella/Belvedere, 6x Carezza, 1x Catinaccio, 1x Seiser Alm, 2x Ischgl-Samnaun, 1x Ski Arlberg, 1x Plose, 1x Rolle, 3x SL D., 1x 3Zinnen, 2x Kronplatz, 1x San Martino, 1x Paganella, 2x Cermis, 1x Folgaria
↓ Mehr anzeigen... ↓

schneeberglift
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 704
Registriert: 16.01.2015 - 15:52
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79822 Titisee- Neustadt
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Ischgl - Samnaun 28.-30.12.19

Beitrag von schneeberglift »

Kann ich nur bestätigen. Pistentechnisch einwandfrei und gut bis hervorragend; und wahrscheinlich duch den Bettenwechsel bedingt nicht überfüllt sondern verhältnismäßig überraschend leer. Dazu Kaiserwetter. Mein persönlicher, absolut perfekter Saisonauftakt!
Saison 2021/22: 2x Ski Arlberg, Kleine Scheidegg- Männlichen
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
↓ Mehr anzeigen... ↓
Rossignol Race
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2419
Registriert: 07.11.2012 - 20:18
Skitage 19/20: 44
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 24
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dolomiten Italien
Hat sich bedankt: 292 Mal
Danksagung erhalten: 560 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ischgl - Samnaun 28.-30.12.19

Beitrag von Rossignol Race »

Ischgl 29.12.19

Am Sonntag gings dann etwas früher auf die Piste. Wartezeiten gabs weiterhin nur sehr wenige mit 2min an der Pardatschgratbahn und um die 5min an der Höllkarbahn. An den restlichen Bahnen waren es maximal 5 Sessel. So schnell an den Liften weiter zu kommen hatte mich für diese Zeit überrascht.
Das Wetter war wieder, wie auch der Schnee genial. Einige Pisten waren am Nachmittag dann aber doch ziemlich verbuckelt.
So richtig gute Skifahrer findet man hier nur sehr wenige, manche sind schon kaotisch unterwegs..

Vom Pardatschgrat gings gleich die rote 5 runter zur Pardoramabahn:
Bild

An der Höllkarbahn war einiges los, auf den Pisten verteilte es sich aber sehr gut:
Bild

Sehr gut waren auch die schwarzen Pisten an der Zeblasbahn und Palinkopfbahn:
Bild

Die Lange Wandbahn und deren Pisten finde ich genial:
Bild

Hier der Blick zum Palinkopf wo die Pisten sehr gut waren:
Bild

Dagegen waren die Pisten an der Gampenbahn nicht mehr so gut.
Hier ein Abstecher an der Piz Valgronda Bahn:
Bild

In der mega langen Gampenbahn:
Bild

Herrlich war dann auch der obere Teil des Duty free run nach Samnaun:
Bild

Unten raus ist das dann doch ein recht langer Ziehweg bis zur Seilbahn. Die Trasse der doppelstöckige Bahn hatte ich vorher unterschätzt.
Von der Alp Trida gings dann mit der Filmsattelbahn hoch. Traumhafte Kulisse hier:
Bild

Auch die Pisten waren hier noch gut:
Bild

An der Filmjochbahn war dann deutlich mehr los:
Bild

Die neue Velilleckbahn vs. Pardatschgratbahn:
Bild

Velilleckbahn:
Bild

Wieder auf der 5 in Richtung Mittelstation Silvrettabahn:
Bild

Später gings dann noch zur Paznauner Taja:
Bild
Zuletzt geändert von Rossignol Race am 31.12.2019 - 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rossignol Race für den Beitrag (Insgesamt 3):
Pistencruisermaba04Highlander
2021/22: 1x Kronplatz, 8x Gröden, 4x Col Rodella/Belvedere, 2x Arabba, 3x Alta Badia, 3x Skicenter Latemar, 1x Seiser Alm, 6x Carezza, 1x Plose, 1x Gitschberg/Jochtal, 1x Buffaure/Ciampac, 1x Alpe Lusia, 1x Paganella
2020/21: 1x Schnalstaler Gletscher, 3x SL D., 1x Schwemmalm, 1x Passo Tonale
2019/20: 1x Hintertux, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Sölden, 1x Madonna di Campiglio, 6x Skicenter Latemar, 11x Gröden, 5x Alta Badia, 5x Arabba, 7x Col Rodella/Belvedere, 6x Carezza, 1x Catinaccio, 1x Seiser Alm, 2x Ischgl-Samnaun, 1x Ski Arlberg, 1x Plose, 1x Rolle, 3x SL D., 1x 3Zinnen, 2x Kronplatz, 1x San Martino, 1x Paganella, 2x Cermis, 1x Folgaria
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
maba04
Moderator
Beiträge: 1725
Registriert: 19.07.2019 - 17:35
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordöstlich von Hamburg
Hat sich bedankt: 858 Mal
Danksagung erhalten: 948 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ischgl - Samnaun 28.-30.12.19

Beitrag von maba04 »

Rossignol Race hat geschrieben: 31.12.2019 - 15:19 Dagegen waren die Pisten an der Gampenbahn nicht mehr so gut. Hier der Blick zum Bereich Piz Valgronda:
Bild
Der Berg mit den zwei Sesselbahnen ist aber der Palinkopf :wink:. Der Piz Val Gronda liegt dahinter und ist auf diesem Bild auch gar nicht sichtbar.

Sehr schöne Bilder. Wie voll waren denn die Pisten, gab es genug Platz auf diesen?
Geplant Winter 2021/22: 23.-28.02.2022 Adelboden/​Lenk, 02.-09.04.2022 Lungau, 09.-16.04.2022 Ötztal, Mai '22 Gletscherski
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld
Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
↓ Mehr anzeigen... ↓
Rossignol Race
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2419
Registriert: 07.11.2012 - 20:18
Skitage 19/20: 44
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 24
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dolomiten Italien
Hat sich bedankt: 292 Mal
Danksagung erhalten: 560 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ischgl - Samnaun 28.-30.12.19

Beitrag von Rossignol Race »

maba04 hat geschrieben: 31.12.2019 - 17:37 Der Berg mit den zwei Sesselbahnen ist aber der Palinkopf :wink:. Der Piz Val Gronda liegt dahinter und ist auf diesem Bild auch gar nicht sichtbar.

Sehr schöne Bilder. Wie voll waren denn die Pisten, gab es genug Platz auf diesen?
Ohh da hab ich das falsche Bild hochgeladen.. :tot:
auf fast allen Pisten gab es Platz genug. Einzig an der Gampenbahn war es überfüllt.
2021/22: 1x Kronplatz, 8x Gröden, 4x Col Rodella/Belvedere, 2x Arabba, 3x Alta Badia, 3x Skicenter Latemar, 1x Seiser Alm, 6x Carezza, 1x Plose, 1x Gitschberg/Jochtal, 1x Buffaure/Ciampac, 1x Alpe Lusia, 1x Paganella
2020/21: 1x Schnalstaler Gletscher, 3x SL D., 1x Schwemmalm, 1x Passo Tonale
2019/20: 1x Hintertux, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Sölden, 1x Madonna di Campiglio, 6x Skicenter Latemar, 11x Gröden, 5x Alta Badia, 5x Arabba, 7x Col Rodella/Belvedere, 6x Carezza, 1x Catinaccio, 1x Seiser Alm, 2x Ischgl-Samnaun, 1x Ski Arlberg, 1x Plose, 1x Rolle, 3x SL D., 1x 3Zinnen, 2x Kronplatz, 1x San Martino, 1x Paganella, 2x Cermis, 1x Folgaria
↓ Mehr anzeigen... ↓
Rossignol Race
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2419
Registriert: 07.11.2012 - 20:18
Skitage 19/20: 44
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 24
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dolomiten Italien
Hat sich bedankt: 292 Mal
Danksagung erhalten: 560 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ischgl - Samnaun 28.-30.12.19

Beitrag von Rossignol Race »

Ski Arlberg: St.Anton-Zürs 30.12.19

Am letzten Tag unseres Besuchs im Paznauntal wechselten wir nach St.Anton. Den Arlberg hatte ich schon länger Mal im Hinterkopf. Mir war klar das wir an einem Tag nur einen Teil des Gebietes sehen werden. Aber ich war dann doch überrascht wie groß und ausgedehnt dieses Gebiet ist. Auch klar war mir dass hier mehr die Variantenfahrer Zuhause sind, aber was hier abseits der Pisten abgefahren wird, ist schon krass.
Insgesamt sind die Pisten in Ischgl allerdings um einiges besser und auch die Anlagen deutlich moderner. An den Liften standen wir hier auch viel mehr als in Ischgl an.
Das Gebiet und die Berge haben mir aber trotzdem sehr gut gefallen und würde wieder herkommen.

Nach 10min Wartezeit an der Nassrein Talstation dann an der Bergstation angekommen mit Blick zum Galzig:
Bild

Auch an der Zammermoos KSB gabs um die 5min Wartezeit. Blick aus dieser zum oberen Teil der Galzig Kandahar und der beeindruckenden Valluga Bahn:
Bild

Dann gings gleich zur neuen Schindlergratbahn bei der die Gondel auf beiden Seiten mit Türen ausgestattet ist, da man an der Mittelstation einseitig aussteigen kann. Warum die Bahn überhaupt noch bis zur Bergstation hochgezogen wurde hatte ich noch nicht verstanden..? Blick von der „Mittelstation“ runter Richtung Alpe Rauz:
Bild

Piste 85 mit der herrlichen Umgebung und das 2. Spannfeld der Valluga ahn:
Bild

Bild

Nach dem Wechsel mit der Flexenbahn nach Zürs, gabs an der 2.Sekton der Trittkopfbahn eine kurze Schlange, die aber nur langsam in den Gondeln aus Zürs kommend verteilt werden konnte. Diese Lösung dort finde ich nicht sehr optimal. Hier bereits an der Bergstation der Trittkopfbahn:
Bild

Kurz vor Zürs:
Bild

Wo ich dann alleine auf die andere Seite wechselte und mit der etwas älteren Zürserseebahn hoch bin:
Bild

An der 6KSB Muggengrat war dann deutlich weniger los:
Bild

Und auch durchs Zürser Täli war viel Platz auf der tollen Abfahrt:
Bild

Nach einigen Abfahrten in Zürs sind wir dann wieder zusammnen in Richtung St.Anton aufgebrochen. In der Flexenbahn konnte man mehrere Steinböcke beobachten. Hoer schon in der Valfagherbahn:
Bild

Wieder die Schindlergratbahn und der Galzig im Blick:
Bild

Die schwarze Galzig Kandahar war für viele eine verbuckelte Katastrophe:
Bild

Richtung St.Anton dann an den Apresskibars vorbei:
Bild

Runter nach St.Christoph:
Bild

Auch die Weltcuppiste in St.Anton, die mir auch sehr gut gefallen hat, sind wir am Ende noch gefahren:
Bild

Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rossignol Race für den Beitrag (Insgesamt 2):
HighlanderArlbergfan
2021/22: 1x Kronplatz, 8x Gröden, 4x Col Rodella/Belvedere, 2x Arabba, 3x Alta Badia, 3x Skicenter Latemar, 1x Seiser Alm, 6x Carezza, 1x Plose, 1x Gitschberg/Jochtal, 1x Buffaure/Ciampac, 1x Alpe Lusia, 1x Paganella
2020/21: 1x Schnalstaler Gletscher, 3x SL D., 1x Schwemmalm, 1x Passo Tonale
2019/20: 1x Hintertux, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Sölden, 1x Madonna di Campiglio, 6x Skicenter Latemar, 11x Gröden, 5x Alta Badia, 5x Arabba, 7x Col Rodella/Belvedere, 6x Carezza, 1x Catinaccio, 1x Seiser Alm, 2x Ischgl-Samnaun, 1x Ski Arlberg, 1x Plose, 1x Rolle, 3x SL D., 1x 3Zinnen, 2x Kronplatz, 1x San Martino, 1x Paganella, 2x Cermis, 1x Folgaria
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Ischgl - Samnaun + Ski Arlberg 28.-30.12.19

Beitrag von Highlander »

Vielen Dank für die tollen Bilder aus 2 Premium Skigebieten der Alpen...
und man sieht auch deutlich das in Ischgl derzeit die Schneelage etwas besser ist als am Arlberg... normal ist es umgekehrt.. :biggrin:
Aber Ischgl hat diesen Winter, da es näher am Alpenhauptkamm liegt, von diesem November Schnee Tief auf der Alpensüdseite profitiert, von diesem ist am Arlberg so gut wie nichts angekommen...
Auch hast Du gleich ein großes Problem in Sankt Anton erkannt.. :D sobald das Steissbachtal gesperrt ist, haben sie nur eine schwarze Abfahrt in das Tal, und auf dieser Galzig Kandahar spielen sich dann Tragödien ab, da eben nur wenige mit der Galzig Gondel wieder in das Tal fahren wollen...
Aktuell versuchen sie eine 2. Talabfahrt von der Galzig über Sankt Christoph zu realisieren... wie weit man inzwischen dort voran gekommen ist, weiß ich nicht .. aber diese 2. Abfahrt wird immer dringender, da sie scheinbar das Problem im Steissbachtal selbst bei der relativ geringen Schneehöhe nicht in den Griff bekommen...

Tannberg
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 514
Registriert: 11.10.2011 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Ischgl - Samnaun + Ski Arlberg 28.-30.12.19

Beitrag von Tannberg »

Highlander hat geschrieben: 05.01.2020 - 08:29 Vielen Dank für die tollen Bilder aus 2 Premium Skigebieten der Alpen...
und man sieht auch deutlich das in Ischgl derzeit die Schneelage etwas besser ist als am Arlberg... normal ist es umgekehrt.. :biggrin:
Aber Ischgl hat diesen Winter, da es näher am Alpenhauptkamm liegt, von diesem November Schnee Tief auf der Alpensüdseite profitiert, von diesem ist am Arlberg so gut wie nichts angekommen...
Auch hast Du gleich ein großes Problem in Sankt Anton erkannt.. :D sobald das Steissbachtal gesperrt ist, haben sie nur eine schwarze Abfahrt in das Tal, und auf dieser Galzig Kandahar spielen sich dann Tragödien ab, da eben nur wenige mit der Galzig Gondel wieder in das Tal fahren wollen...
Aktuell versuchen sie eine 2. Talabfahrt von der Galzig über Sankt Christoph zu realisieren... wie weit man inzwischen dort voran gekommen ist, weiß ich nicht .. aber diese 2. Abfahrt wird immer dringender, da sie scheinbar das Problem im Steissbachtal selbst bei der relativ geringen Schneehöhe nicht in den Griff bekommen...
Viel tendentiöser Quatsch hier....Arlberg hat 155 cm, Ischgl 110 cm.......
Rossignol Race
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2419
Registriert: 07.11.2012 - 20:18
Skitage 19/20: 44
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 24
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dolomiten Italien
Hat sich bedankt: 292 Mal
Danksagung erhalten: 560 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ischgl - Samnaun + Ski Arlberg 28.-30.12.19

Beitrag von Rossignol Race »

Tannberg hat geschrieben: 05.01.2020 - 12:39 Viel tendentiöser Quatsch hier....Arlberg hat 155 cm, Ischgl 110 cm.......
Laut Bergbahnen oder..?
Vom Auge her liegt in Ischgl mehr. Klar in den oberen Bereichen hat es viel verweht. Aber z.B. Auf Samnauner Seite sieht es zumindest so aus..
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rossignol Race für den Beitrag:
Highlander
2021/22: 1x Kronplatz, 8x Gröden, 4x Col Rodella/Belvedere, 2x Arabba, 3x Alta Badia, 3x Skicenter Latemar, 1x Seiser Alm, 6x Carezza, 1x Plose, 1x Gitschberg/Jochtal, 1x Buffaure/Ciampac, 1x Alpe Lusia, 1x Paganella
2020/21: 1x Schnalstaler Gletscher, 3x SL D., 1x Schwemmalm, 1x Passo Tonale
2019/20: 1x Hintertux, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Sölden, 1x Madonna di Campiglio, 6x Skicenter Latemar, 11x Gröden, 5x Alta Badia, 5x Arabba, 7x Col Rodella/Belvedere, 6x Carezza, 1x Catinaccio, 1x Seiser Alm, 2x Ischgl-Samnaun, 1x Ski Arlberg, 1x Plose, 1x Rolle, 3x SL D., 1x 3Zinnen, 2x Kronplatz, 1x San Martino, 1x Paganella, 2x Cermis, 1x Folgaria
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Ischgl - Samnaun + Ski Arlberg 28.-30.12.19

Beitrag von Highlander »

Tannberg hat geschrieben: 05.01.2020 - 12:39
Highlander hat geschrieben: 05.01.2020 - 08:29 Vielen Dank für die tollen Bilder aus 2 Premium Skigebieten der Alpen...
und man sieht auch deutlich das in Ischgl derzeit die Schneelage etwas besser ist als am Arlberg... normal ist es umgekehrt.. :biggrin:
Aber Ischgl hat diesen Winter, da es näher am Alpenhauptkamm liegt, von diesem November Schnee Tief auf der Alpensüdseite profitiert, von diesem ist am Arlberg so gut wie nichts angekommen...
Auch hast Du gleich ein großes Problem in Sankt Anton erkannt.. :D sobald das Steissbachtal gesperrt ist, haben sie nur eine schwarze Abfahrt in das Tal, und auf dieser Galzig Kandahar spielen sich dann Tragödien ab, da eben nur wenige mit der Galzig Gondel wieder in das Tal fahren wollen...
Aktuell versuchen sie eine 2. Talabfahrt von der Galzig über Sankt Christoph zu realisieren... wie weit man inzwischen dort voran gekommen ist, weiß ich nicht .. aber diese 2. Abfahrt wird immer dringender, da sie scheinbar das Problem im Steissbachtal selbst bei der relativ geringen Schneehöhe nicht in den Griff bekommen...
Viel tendentiöser Quatsch hier....Arlberg hat 155 cm, Ischgl 110 cm.......
Jawoll und Stubaier Gletscher hat 330 cm... :biggrin: Ich lach mich tot....

Wer hier die Bilder anschaut, kann selber feststellen, was hier tendentiöser Quatsch ist...
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ischgl - Samnaun + Ski Arlberg 28.-30.12.19

Beitrag von Arlbergfan »

Warum die Bahn überhaupt noch bis zur Bergstation hochgezogen wurde hatte ich noch nicht verstanden..?
Das hat man für "schwächere" Skifahrer gemacht. Der obere Steilhang ist auch oft sehr verbuckelt, so dass damit so manche Probleme hatten. Wer das jetzt umgehen möchte, kann weiterfahren. Die Mittelstation ist aber extrem wichtig, um alle Seiten am Schindlergrat zu erreichen!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arlbergfan für den Beitrag:
Rossignol Race
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Spikeman
Massada (5m)
Beiträge: 52
Registriert: 07.04.2016 - 13:28
Skitage 19/20: 24
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Ischgl - Samnaun + Ski Arlberg 28.-30.12.19

Beitrag von Spikeman »

Steissbachtal schon wieder zu ? War 26.12. & 27.12. am Arlberg und da war es noch offen......
Auf einem g'scheiten Berg find'st keinen richtigen Deppen.
Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Ischgl - Samnaun + Ski Arlberg 28.-30.12.19

Beitrag von Highlander »

Spikeman hat geschrieben: 06.01.2020 - 07:41 Steissbachtal schon wieder zu ? War 26.12. & 27.12. am Arlberg und da war es noch offen......
ja, leider seit dem 28.12. dem Tag an dem Lawinenunglück im Schnalstal....
Du hast genau noch Glück gehabt..

Es scheint fast so als hätte dort jemand durch das Unglück im Schnalstal kalte Füße bekommen...

Ich kann es nicht nachvollziehen, bei LW 2 und der doch relativ geringen Schneemengen dort, halte ich es für absolut übertrieben.
Zudem haben sie ja dort zusätzlich durch Baumaßnahmen Sicherheitsvorkehrungen getroffen.
Wenn dort nun die Schneemassen von der Alpensüdseite liegen würden, dann könnte ich es noch verstehen...
Obwohl ich nun schon seit 40 Jahren regelmässig an den Arlberg komme und früher war dieses Steissbachtal auch bei großen Schneemengen so gut wie nie gesperrt...
Im Gegenteil, man konnte falls der obere Bereich mit Schindlerkar und Mattun wegen Lawinengefahr gesperrt waren, relativ lawinensicher die gegenüberliegende Bachseite vom Tanzbodenlift in das Steissbachtal runterpowdern... :biggrin:
Ich bin einmal gespannt, wie lange es nun schon wieder geschlossen bleibt...

gunnar
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 137
Registriert: 01.02.2007 - 16:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hessen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Ischgl - Samnaun + Ski Arlberg 28.-30.12.19

Beitrag von gunnar »

Steissbachtal ... ja, da gibt es wohl Probleme. Allerdings, so munkelt man, weniger wegen der Schneelage sondern es scheint Unstimmigkeiten mit einem Grundstücksbesitzer zu geben :?: :?: :?:
gunnar
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 137
Registriert: 01.02.2007 - 16:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hessen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Ischgl - Samnaun + Ski Arlberg 28.-30.12.19

Beitrag von gunnar »

Arlbergfan hat geschrieben: 05.01.2020 - 20:00 Das hat man für "schwächere" Skifahrer gemacht. Der obere Steilhang ist auch oft sehr verbuckelt, so dass damit so manche Probleme hatten. Wer das jetzt umgehen möchte, kann weiterfahren. Die Mittelstation ist aber extrem wichtig, um alle Seiten am Schindlergrat zu erreichen!
Die Mittelstation ist ja die Gipfelstation Schindlergrat. Von dort lässt es sich in alle Schindlerhänge einfahren ....so wie vorher auch. . Die Weiterführung der Bahn macht insofern Sinn als Entlastung für die Vallugabahn und ... jetzt lässt sich auch das Mattun per Schindlergratbahn einfach erreichen.

Thema ...schwächere Skifahrer: Ist es bei "schwächere" Skifahrer bei Nutzung der alten Bahn bereits kurz vor der Ankunft in der Bergstation zu einem "Schwächeanfall" gekommen :lol: können die das nun locker wegstecken.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gunnar für den Beitrag:
Arlbergfan
Benutzeravatar
Spikeman
Massada (5m)
Beiträge: 52
Registriert: 07.04.2016 - 13:28
Skitage 19/20: 24
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Ischgl - Samnaun + Ski Arlberg 28.-30.12.19

Beitrag von Spikeman »

@Highlander :

Alles klar, danke für die Info. Bin vom 22.02.-29-02. wieder in St.Anton und dann schaunmerma ;-)
Wie war es denn letztes Jahr ? War im letzten Jahr nur zum Tourengehen am Arlberg und nicht im Skigebiet unterwegs, in 2018 war es geschlossen, daran erinnere ich mich.

Jep, die Abfahrten vom Tanzbödenlift runter ins Steißbachtal nehmen wir auch immer gerne :mrgreen:
Auf einem g'scheiten Berg find'st keinen richtigen Deppen.
Antworten

Zurück zu „Österreich“