Kanal: Sölden / Soelden / Solden
Kanal: Sölden / Soelden / Solden
Edit: Rechtschreibfehler korrigiert
Ich weiß dazu leider nichts, außer dass der auf Skiresort schon seit bestimmt 2-3 Jahren als geplant steht. Was da also tatsächlich aktuell geplant ist keine AhnungHeydi hat geschrieben: 10.01.2020 - 10:50 Auf Lift-Worl.info wird der Gratl Lift als Projekt 6-CLD/B Gratl geführt. Weis hier einer mehr darüber?
https://www.lift-world.info/de/lifts/pl ... /index.htm
Vielen Dank für die Info.Manu84 hat geschrieben: 15.01.2020 - 09:49Heute wurde wieder fleißig gearbeitet am Karleskogl. .. Beide Liftlerhäuschen sind übrigens auch schon weg.
Naja, wäre doch auch eine gute Möglichkeit, mal alle Rollenbatterien zu revisonieren.Manu84 hat geschrieben: 15.01.2020 - 09:49 So jetzt weiß ich auch was gestern gemacht wurde. Seil wurde komplett entfernt und die Rollen von den Stützen entfernt. Würde aber jetzt eher dafür sprechen dass man da einen komplett neuen Lift einbaut statt nur die Stützen zu verschieben.
Wäre dann natürlich die Frage, wie man die neue Station dort positionieren könnte, damit man nicht in 10 Jahren wieder dasselbe Problem hat.
Hieße dann folglich auch, dass man die frühe Herbstsaison quasi aufgibt.Manu84 hat geschrieben: 15.01.2020 - 20:11 Hab mich gerade mal bei mir im Haus schlau gemacht. Der Karleskogl wird wohl ersatzlos abgebaut.
Snowking99 hat geschrieben: 24.05.2019 - 17:48 Zudem ist geplant Karleskogl zu versetzen und dem Lift eine neue Steuerung zu verpassen. Der Lift wäre dann wieder ab Schwarze Schneid Mitte fahrbar. Geplant wäre die neue Talstation in das loch bei SS2 Stütze 8 zu setzen und die kaverne Am Berg beizubehalten also ihn quasi nur zu schwenken.
Bei meinen letzten Besuchen kam es mir nicht so vor, als würde am Gletscher "Kapazitätsmäßig" eine Anlage fehlen.Snowking99 hat geschrieben: 15.01.2020 - 21:46 Generell haben erstmal genug andere Lifte Priorität.
Ich sag nur am Gletscher fehlt seit 2017 eine Anlage und am Giggi hat es auch einiges nötig.![]()
Besonders im Herbst fehlt der Panoramalift da ist bereits ein Projekt eingereicht worden.glagla95 hat geschrieben: 16.01.2020 - 11:00Bei meinen letzten Besuchen kam es mir nicht so vor, als würde am Gletscher "Kapazitätsmäßig" eine Anlage fehlen.Snowking99 hat geschrieben: 15.01.2020 - 21:46 Generell haben erstmal genug andere Lifte Priorität.
Ich sag nur am Gletscher fehlt seit 2017 eine Anlage und am Giggi hat es auch einiges nötig.![]()
Was genau muss am Giggijoch denn gemacht werden?
nicht zu vergessen die Gletscherverbindung nach Pitztal, wo sicherlich auch einige personelle und finanzielle Ressourcen gebraucht werden.Snowking99 hat geschrieben: 16.01.2020 - 11:14Besonders im Herbst fehlt der Panoramalift da ist bereits ein Projekt eingereicht worden.glagla95 hat geschrieben: 16.01.2020 - 11:00Bei meinen letzten Besuchen kam es mir nicht so vor, als würde am Gletscher "Kapazitätsmäßig" eine Anlage fehlen.Snowking99 hat geschrieben: 15.01.2020 - 21:46 Generell haben erstmal genug andere Lifte Priorität.
Ich sag nur am Gletscher fehlt seit 2017 eine Anlage und am Giggi hat es auch einiges nötig.![]()
Was genau muss am Giggijoch denn gemacht werden?
Am Giggi z.b. silberbrünnl kommt
als 8er dafür wurde beim Giggi Neubau bereits der Bahnhof vorbereitet. Deswegen hat der lift auch den breiten Abstand zum Bahnhof weil für den 8er die Spur breiter wird und man vom hainbachkar Wegrücken muss
Nein gehören würden die Anlagen alle den pitztaler gletscherbahnen wir hätten damit gar nix zu tun.Gletscherbus hat geschrieben: 16.01.2020 - 19:52
nicht zu vergessen die Gletscherverbindung nach Pitztal, wo sicherlich auch einige personelle und finanzielle Ressourcen gebraucht werden.
Und die würden auch die gesamten Kosten tragen? :OSnowking99 hat geschrieben: 16.01.2020 - 20:04Nein gehören würden die Anlagen alle den pitztaler gletscherbahnen wir hätten damit gar nix zu tun.Gletscherbus hat geschrieben: 16.01.2020 - 19:52
nicht zu vergessen die Gletscherverbindung nach Pitztal, wo sicherlich auch einige personelle und finanzielle Ressourcen gebraucht werden.
Dazu kann ich leider nix sagenchristopher91 hat geschrieben: 16.01.2020 - 20:13Und die würden auch die gesamten Kosten tragen? :OSnowking99 hat geschrieben: 16.01.2020 - 20:04Nein gehören würden die Anlagen alle den pitztaler gletscherbahnen wir hätten damit gar nix zu tun.Gletscherbus hat geschrieben: 16.01.2020 - 19:52
nicht zu vergessen die Gletscherverbindung nach Pitztal, wo sicherlich auch einige personelle und finanzielle Ressourcen gebraucht werden.
Wäre es denn nicht sinnvoller, eine Bahn vom Mutkogl (Talst.) bis in den Bereich Panorama/Bergstation hochzuziehen?Ram-Brand hat geschrieben: 17.01.2020 - 16:30 Also für den Tiefenbach würde ich mir wünschen das man im unteren Bereich bis rauf zum Gletscherende eine 8er Sesselbahn baut. Start da wo jetzt der SL Mutkogl beginnt.
Den Mutkogl würde ich verkürzen, so dass er den Bereich über den Gletscher abdeckt.