hhenne hat geschrieben: 13.01.2020 - 07:57
Gute Besserung natürlich an das Kind!
Aber wie kann so etwas passieren, wenn es richtig im Lift sitzt?
Möglicherweise saß es nicht ganz richtig, so wie das Mädchen hier:
(Bild vom 31.12.2019)
chrissi5 hat geschrieben: 13.01.2020 - 11:45
Wer weiß, vielleicht zeigt der Winter im Februar und März noch was er kann und vergessen ist dann die Zeit im Dezember und Januar..
Ganz vergessen wird man den holprigen Start im Dez/Jan dann wohl auch nicht, aber zumindest könnte man dann sagen, dass der Winter doch nicht so schlecht war, wie Mitte Jan befürchtet...
Nach Willingen (offizieller Grund: Schneemangel, wahrscheinlich auch Nachfragemangel) hat heute Mittag auch die Postwiese die Segel gestrichen. Übrig bleiben somit nur noch Ruhrquelle mit Förderband, Altastenberg (Skischulgelände) und das Slk Winterberg, wo die Kl. Büre entgegen der Info auf der HP lt. Webcam doch in Betrieb ist.
vielleicht sollte die Kleinkinder einfach mal die Stöcke in eine Hand nehmen und mit der anderen Hand sich auf den Bügel abstützen. Das gibt mehr Sicherheit und man kann sich bei einem Notstopp viel besser halten. Und gerade kleinere Kinder wuseln so oft beim Platz nehmen, dass es einfach danach schreit, die Stöcke aus der Hand zu nehmen,
Hallo zusammen,
ich verfolge diesen Thread schon eine ganze weile, wenn nicht zusagen von Anfang an, und solangsam möchte ich mein Kommentar zu dem ein oder anderem beisteuern.
Kurz zu mir und mein Verhältnis zu dem Sauerland spez. zum SLK Winterberg:
Ich wohne mit meiner Familie gerade mal eine gute halbe Stunde von Winterberg entfernt und das SLK ist seit einigen Jahren so zu sagen unser "Hausberg".
Zum Thema Schneelage:
Ja, in diesem Jahr ist es eine Katatrophe mit dem Winter und den dazugehörigen Temperaturen, aber egal wann wir in Winterberg sind und waren (diese Saison auch schon einige male) die Pisten die man fahren darf sind meinstens Top und die paar braunen und grünen Stellen können sehr gut umfahren werden. Notfalls werden die Ski halt abgemacht und die paar Meter halt gelaufen. Das wissen u.a. auch meine Kids und die beschweren sich nicht über diese braunen Stellen, die beschweren sich höchstens über Luxusprobleme (wie: "jetzt schon Heim", "Oh man wo bleibst du - musst du schon wieder dich unterhalten",...).
Ich finde, das sich über die Schneesituation viel zu viel aufgeregt wird. Entweder man hat Lust zu fahren, dort wo es geht und dort wo es einem Spass macht oder man läst es halt.
Die Kids machen genau das und haben jede Menge Spass.
Nur darauf kommt es an!!!
Zum Absturz des kleinen Mädchens aus dem Lift (Meine besten Genesungswünsche an das Mädchen):
Ich habe u.a. eine 8-jährige Tochter die nun seit 3 Jahren in Winterberg Ski und somit auch Lift fährt.
Wir fahren nahzu jeden Skitag einmal Quer durchs Skigebiet, somit alle Sessellifte und wir sind froh das es davon diese Menge gibt.
Meine Kids habe alle in Winterberg in den Skischulen das Skifahren und auch das richtige Liftfahren gelernt.
Meines Erachtens sind alle Lifte im SLK sicher, wenn diese Ordnungsgemäß benutzt werden (Sicherheitsbügel schließen, und vernünftig nach hinten in den Sitz setzen - so wurde es den Kindern in der Skischule beigebracht). Und genau hierrauf achten nach meiner Erfahrung auch die Liftbetreiber und das Liftpersonal.
Wir erleben es fast jedesmal das an den nicht Kuppelbaren Liften die Geschwindigkeit des Transportbandes für meine Tochter kurz reduziert wird, auch wenn sie das nicht mehr braucht, aber somit kann die kleine besser einsteigen.
An den Kuppelbaren ohne automatischen Sicherheitsbügel wird darauf geachtet das mindestens ältere Kinder (12-14 Jahren aufwärts) bzw. Erwachsene mit im Sessel sitzen um den Sicherheitsbügel zu schließen. Nur erlebe ich es oft genug das selbst Erwachsene dies nicht auf die Reihe bekommen weil Sie einfach unkonzentriert sind und deshalb der Lift oft genug gestoppt wird (Nothalt) bis der Bügel geschlossen ist.
Und ganz allgemein soll an jedem Lift, in jedem Sessel min. eine Erwachsene Person sitzen damit im Falle eines Stillstandes Kinder beruhigt werden können und nicht anfangen herumzutoben (so wurde es mir mehrfachst schon von Liftbetreibern mitgeteilt, weshalb Kids nicht alleine fahren sollen/dürfen).
Der Unfall ist schlimm genug und ich hoffe das mir das nie passieren wird.
Wir wissen alle nicht was in dem Sessel während des Unfalls passiert ist und wie es genau da zu gekommen ist.
Somit finde ich es komplett daneben irgendjemanden Schuld an dem Unfall zu geben bzw. den Vorschlag zu machen Kinder sollten doch nur noch mit dem Schlepplift fahren.
in diesem Sinne
allen noch eine schöne und unfallfreie Wintersaison
Zuletzt geändert von eagle2704 am 13.01.2020 - 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor eagle2704 für den Beitrag:
Dem ist nichts hinzuzufügen. Vielen Kommentaren fehlt halt der Hintergrund:
- es regen sich welche über braune Flecken auf der Piste auf, die noch nie auf diesen gefahren sind
- man vergleicht mit den Alpen, die aber 600km entfernt liegen und nicht von jedem geschweige denn mit Familie zu erreichen sind
- es werden Vermutungen zu einem Unfall angestellt, ohne dass Details bekannt sind und teilweise vermutlich auch ohne selbst Kinder zu haben
judyclt hat geschrieben: 13.01.2020 - 21:16
Dem ist nichts hinzuzufügen. Vielen Kommentaren fehlt halt der Hintergrund:
- es regen sich welche über braune Flecken auf der Piste auf, die noch nie auf diesen gefahren sind
- man vergleicht mit den Alpen, die aber 600km entfernt liegen und nicht von jedem geschweige denn mit Familie zu erreichen sind
- es werden Vermutungen zu einem Unfall angestellt, ohne dass Details bekannt sind und teilweise vermutlich auch ohne selbst Kinder zu haben
sorry, aber jetzt reichts mir!
* ist fahrt da oben die letzte Grasnarbe zugrunde ohne jede Rücksicht auf die Natur! Schämt Euch!
* ich komme selber aus Bonn und enge Verwandte hatten ein Ferienhaus an der Diesel
* ich habe selber Kinder, die noch zur Grundschule gehen - macht es das besser die Natur hin zu richten?
* der Unfall am Sessellift ist "normal" - meine Kinder fahren seit seit sie 2 sind Sessellift - seit sie 4 sind auch alleine...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor albe-fr für den Beitrag:
Auffällig oder komisch ist nur, das es Niederländer sind denen sowas passiert.
Dieser Unfall, letztes oder vorletztes Jahr das Mädchen am Panoramalift, die Mutter auf dem Schlitten, die tötlich gegen einen Baum gerutscht ist..
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
chrissi5 hat geschrieben: 13.01.2020 - 23:37
Auffällig oder komisch ist nur, das es Niederländer sind denen sowas passiert.
da haben wir im Schwarzwald ja Glück! Bei uns waren die letzten Toten beim Skilauf alles Einheimische - und dazu noch Langlaeufer - fühlst Du Dich jetzt besser?
In Australien brennen ganze Landstriche und hier regt man sich wegen etwas Grasnarbe auf die vom Menschen angesäht wurde und binnen paar Wochen auch wieder nachwächst!
Made my day
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lord-of-Ski für den Beitrag (Insgesamt 4):
Sooolange die Schneesituation sich nicht zum besseren wendet, läuft hier das volle Winterlochness Programm.
Ich habe gehört, aus dem abgefahrenen Grasnarbenloch soll ein geheimnisvoller letzter Schneewurm gesichtet worden sein, der Erde in Schnee umpupst. Genau dass wäre die Rettung, man züchtet die Würmer setzt sie alle auf den Schneepisten aus, setzt Schneezäune, dass sie nicht abhauen....Aber wo ist der denn jetzt schon wieder der Wurm?
judyclt hat geschrieben: 13.01.2020 - 21:16
Dem ist nichts hinzuzufügen. Vielen Kommentaren fehlt halt der Hintergrund:
- es regen sich welche über braune Flecken auf der Piste auf, die noch nie auf diesen gefahren sind
- man vergleicht mit den Alpen, die aber 600km entfernt liegen und nicht von jedem geschweige denn mit Familie zu erreichen sind
- es werden Vermutungen zu einem Unfall angestellt, ohne dass Details bekannt sind und teilweise vermutlich auch ohne selbst Kinder zu haben
sorry, aber jetzt reichts mir!
* ist fahrt da oben die letzte Grasnarbe zugrunde ohne jede Rücksicht auf die Natur! Schämt Euch!
* ich komme selber aus Bonn und enge Verwandte hatten ein Ferienhaus an der Diesel
* ich habe selber Kinder, die noch zur Grundschule gehen - macht es das besser die Natur hin zu richten?
* der Unfall am Sessellift ist "normal" - meine Kinder fahren seit seit sie 2 sind Sessellift - seit sie 4 sind auch alleine...
Ich finde diese Kritik total unreflektiert und muss schon sagen das dies von Unwissenheit getragen wird...ich nehme einfach mal den ersten Satz auf ...." ist fahrt da oben die letzte Grasnarbe zugrunde ohne jede Rücksicht auf die Natur! Schämt Euch!"...das Sauerland ist von a) Verbrauch der Landschaft und b) Wege vom Heimartort und c) der Menge der Besucher eins der am Besten durchdachten und resource-sparenden Skigebiete überhaupt.
Wenn ich dies mit der Anfahrt und Landverbrauch eines österreichischen Skigebiets vergleiche ist die Nutzen/Kosten/Ökologie Analyse sicher auf Seiten des Sauerlandes - oder du verbietest das Skifahren und erlaubst es nur für Leute die 500 Euro pro Nacht in einem Luxus Öko Skigebiet Urlaub machen ...Winterberg alleine hat über 1 Millionen Ski-Tage/Touristen pro Saison...wo bekommst du diese Menge in den Alpen untergebracht bei der Größe von Winterberg ?
Ich kommentiere normal nicht andere Meinungen aber dieser Kommentar ist einfach nur falsch !
Zuletzt geändert von Marsipulami am 14.01.2020 - 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Marsipulami für den Beitrag (Insgesamt 5):
Mal wieder ein in diesem Topic eher selterner Beitrag zur Schneesituation/Wetter: https://kachelmannwetter.com/de/wetter/ ... winterberg https://kachelmannwetter.com/de/wetter/ ... -willingen
Noch vor 2 Tagen hatte Kachelmann eine richtige Kälte/Winterperiode für kommende Woche prognostiziert, die nun leider deutlich nach oben korrigiert wurde. Richtig knackige Beschneiungstemperaturen werden wir wohl nicht bekommen - es reicht mal wieder nur für kurze Schneifenster im Grenzbereich.
Zuletzt geändert von manitou am 14.01.2020 - 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
judyclt hat geschrieben: 13.01.2020 - 21:16
Dem ist nichts hinzuzufügen. Vielen Kommentaren fehlt halt der Hintergrund:
- es regen sich welche über braune Flecken auf der Piste auf, die noch nie auf diesen gefahren sind
- man vergleicht mit den Alpen, die aber 600km entfernt liegen und nicht von jedem geschweige denn mit Familie zu erreichen sind
- es werden Vermutungen zu einem Unfall angestellt, ohne dass Details bekannt sind und teilweise vermutlich auch ohne selbst Kinder zu haben
sorry, aber jetzt reichts mir!
* ist fahrt da oben die letzte Grasnarbe zugrunde ohne jede Rücksicht auf die Natur! Schämt Euch!
* ich komme selber aus Bonn und enge Verwandte hatten ein Ferienhaus an der Diesel
* ich habe selber Kinder, die noch zur Grundschule gehen - macht es das besser die Natur hin zu richten?
* der Unfall am Sessellift ist "normal" - meine Kinder fahren seit seit sie 2 sind Sessellift - seit sie 4 sind auch alleine...
Man munkelt, dass im Sommer die Kühe im Sauerland verhungern müssen weil Skifahrer die letzten (im Sommer 2019 nicht vertrockneten) Grashalme mit ihren messerscharfen Skikanten zugrunde gerichtet haben.
Steht uns das Ende der sauerländischen Milchkuh bevor?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hibbe für den Beitrag (Insgesamt 3):
manitou hat geschrieben: 14.01.2020 - 10:27
Mal wieder ein in diesem Topic eher selterner Beitrag zur Schneesituation/Wetter: https://kachelmannwetter.com/de/wetter/ ... winterberg https://kachelmannwetter.com/de/wetter/ ... -willingen
Noch vor 2 Tagen hatte Kachelmann eine richtige Kälte/Winterperiode für kommende Woche prognostiziert, die nun leider deutlich nach oben korrigiert wurde. Richtig knackige Beschneiungstemperaturen werden wir wohl nicht bekommen - es reicht mal wieder nur für kurze Schneifenster im Grenzbereich.
Ja es ist mal wieder leider wie immer. drei tage infolge wurde es Kalt berechnet und jetzt wird leider wieder alles nach oben korrigiert.
Echt traurig.
Dieses Muster beobachte ich aber schon seit zwei drei Jahren.
J a, j2Ski zeigt noch kaltes wetter ab nächsten Dienstag an aber glaube auch nicht daran....und es sind so um die 2 grad nach unten die immer fehlen....
chrissi5 hat geschrieben: 13.01.2020 - 23:37
Auffällig oder komisch ist nur, das es Niederländer sind denen sowas passiert.
da haben wir im Schwarzwald ja Glück! Bei uns waren die letzten Toten beim Skilauf alles Einheimische - und dazu noch Langlaeufer - fühlst Du Dich jetzt besser?
????????
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
Man kann doch nicht nach Herkunft der Menschen urteilen, ob diese durch ihr Verhalten
mehr oder weniger Schuld am Unfall haben, b.z.w. ob der Unfall ....eines Kindes (oder auch Erwachsenen) deshalb mehr oder weniger schlimm ist. Am Ende sind dies tragische Schicksale, die dadurch entstehen, weil man in einer brenzlichen Situation, eine blöde Sekunde lang, nicht aufgepasst hat.
chrissi5 hat geschrieben: 13.01.2020 - 23:37
Auffällig oder komisch ist nur, das es Niederländer sind denen sowas passiert.
da haben wir im Schwarzwald ja Glück! Bei uns waren die letzten Toten beim Skilauf alles Einheimische - und dazu noch Langlaeufer - fühlst Du Dich jetzt besser?
Es wird immer bunter hier - jetzt sind schon Tote in der Diskusssion - haben wir nächste Woche dann vielleicht einen Mord im Skigebiet?!
^^ Ja, weil ein Tourengeher, der die grün braune Wiese hochgewollte sich von einer Pistenraupe am Seil gestört fühlte.
Wer von beiden jetzt Tod ist ermittelt jetzt bitte CSI: Alpinforum
Und jetzt ernst:
Bitte kommt mal wieder zum Thema zurück. Und auch die Tonart sollte sich wieder in "Freundlich" ändern.
Danke!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ram-Brand für den Beitrag (Insgesamt 2):
manitou hat geschrieben: 14.01.2020 - 10:27
Mal wieder ein in diesem Topic eher selterner Beitrag zur Schneesituation/Wetter: https://kachelmannwetter.com/de/wetter/ ... winterberg https://kachelmannwetter.com/de/wetter/ ... -willingen
Noch vor 2 Tagen hatte Kachelmann eine richtige Kälte/Winterperiode für kommende Woche prognostiziert, die nun leider deutlich nach oben korrigiert wurde. Richtig knackige Beschneiungstemperaturen werden wir wohl nicht bekommen - es reicht mal wieder nur für kurze Schneifenster im Grenzbereich.
Ja es ist mal wieder leider wie immer. drei tage infolge wurde es Kalt berechnet und jetzt wird leider wieder alles nach oben korrigiert.
Echt traurig.
Dieses Muster beobachte ich aber schon seit zwei drei Jahren.
Wirklich schade. Das was es da (Stand jetzt) an "Schneifenstern" geben wird, wird wohl nur denen nutzen, die jetzt noch geöffnet haben.
Ich frage mich, ob dieses Muster, dass es im 10 Tage-Trend immer kälter prognostiziert wird, als es dann tatsächlich kommt, nur ein "Gefühl" von uns Wintersportfreaks ist, oder ob das auch neutral betrachtet zutrifft.
manitou hat geschrieben: 14.01.2020 - 10:27
Mal wieder ein in diesem Topic eher selterner Beitrag zur Schneesituation/Wetter: https://kachelmannwetter.com/de/wetter/ ... winterberg https://kachelmannwetter.com/de/wetter/ ... -willingen
Noch vor 2 Tagen hatte Kachelmann eine richtige Kälte/Winterperiode für kommende Woche prognostiziert, die nun leider deutlich nach oben korrigiert wurde. Richtig knackige Beschneiungstemperaturen werden wir wohl nicht bekommen - es reicht mal wieder nur für kurze Schneifenster im Grenzbereich.
Ja es ist mal wieder leider wie immer. drei tage infolge wurde es Kalt berechnet und jetzt wird leider wieder alles nach oben korrigiert.
Echt traurig.
Dieses Muster beobachte ich aber schon seit zwei drei Jahren.
Wirklich schade. Das was es da (Stand jetzt) an "Schneifenstern" geben wird, wird wohl nur denen nutzen, die jetzt noch geöffnet haben.
Ich frage mich, ob dieses Muster, dass es im 10 Tage-Trend immer kälter prognostiziert wird, als es dann tatsächlich kommt, nur ein "Gefühl" von uns Wintersportfreaks ist, oder ob das auch neutral betrachtet zutrifft.
Sollte doch mittlerweile jedem klar sein, dass alle Prognosen >5 Tagen reine Spekulation sind...
Julian Pape von Sauerland Wetter legt ab und zu die Temperaturkurven von einem Dutzend Wetterläufen übereinander, bis 4/5 Tage ist das recht identisch, danach fächert es stark auf, bis 15 Grad Unterschied sind keine Seltenheit...
Ist schon traurig zu sehen, das nach den noch kommenden warmen Tagen, fast nichts mehr von der letzten bescheiung übrig bleibt..
Immerhin konnte Winterberg die meisten Pisten nutzen, aber Willingen, die tun mir jedes Jahr leid. Entweder nicht kalt genug, zu windig, nicht genug Wasser,...
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.