Werbefrei im Januar 2024!

17.01.2020 | Kitzbühel | Sonnige Traumausblicke

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

17.01.2020 | Kitzbühel | Sonnige Traumausblicke

Beitrag von WackelPudding »

17.01.2020 Kitzbühel:

Station 2 der Januar Tour führte nach Kitzbühel. Am Morgen traf ich mich zunächst mit christopher91 an der Fleckalmbahn. Wir fuhren dann direkt Richtung Jochberg, wo wir dann noch auf einen Freund von Christopher trafen. Anschließend fuhren wir das gesamte Gebiet ab. Mit einigen Wiederholungsfahrten ging es Richtung Paß Thurn. Gegen Mittag machten wir uns auf den Rückweg und trafen um ca. 13:30 Uhr wieder auf der Kitzbühler Seite ein, wo wir dann noch einige Abfahrten machten.

Im Gegensatz zu gestern startete der Tag perfekt sonnig. Bei sehr angenehmen Temperaturen schien die Sonne dann den ganzen Tag ungetrübt. Die Fernsicht war hervorragend, auch ins vernebelte Alpenvorland.

Andrang war heute mehr als erwartet, was z.B. am Men‘s Day oder v.a. am Dutch Weekend gelegen haben könnte. Auf den Pisten war es daher sehr voll. Lange Liftwartezeiten gab es aber nur an den Sesselbahnen Hartkaser und Hanglalm. Hier betrug die Wartezeit teilweise 3min und mehr. Bei allen anderen Liften konnte man entweder direkt durch oder musste nur max. 2 FBM abwarten.

Der Schneezustand war insgesamt hart-griffig. Eisige Stellen waren sehr selten. Die Pisten waren ordentlich präpariert, wobei die Präparation und der Schneezustand gestern besser gewesen ist. Aus meiner Sicht hat der Schneezustand auf den Pisten viel Spaß gemacht. Die besten Pisten waren m.E. am Resterkogel, die Schwarze an der Brunn, die Talabfahrt Pengelstein und am Steinbergkogel. Die meisten Skifahrer waren aber mit den sehr harten Pisten überfordert und man musste deshalb höllisch auf die anderen Skifahrer aufpassen, da man oft nicht wusste, was die als nächstes anstellen.
Die schlechtesten Abfahrten waren am Talsen, Zweitausender (untenraus) und Trattenbach – also die klassischen Verbindungspisten.

Gefallen:
:D Kaiserwetter
:D Insgesamt guter Pistenzustand
:D Recht weitläufiges Skigebiet
:D Landschaft in der Umgebung
:D Zahlreiche gute Abfahrten
:D TSC

Nicht gefallen:
:-( Viel los, mit teilweise langen Liftwartezeiten und überfüllten Pisten
:-( Lästige Verbindungspisten

Daher: :D :D :D ,75 von :D :D :D :D :D

Bilder:

Bild
Morgendlicher Ausblick vom Steinbergkogel. Die Aussicht von hier oben ist schon spitze!

Bild
Direkterer Blick zum Alpenhauptkamm vom Steinbergkogel. Die Sonne ist hier oben schon kräftig am werkeln.

Bild
Schöne Abfahrt an der Wagstättbahn, die schon teilweise in der Sonne lag.

Bild
Blick nach oben an der Wagstättabfahrt

Bild
Am Bärenbadkogel I gab es auch eine Wiederholungsfahrt, solange die Piste dort noch hervorragend zu fahren geht. Im Hintergrund sieht man die Talsenbahn, wo man die extrem schlechte Schneelage gut sieht.

Bild
Ausblick vom Zweitausender

Bild
Abfahrt an der Hartkaserbahn. Hier gab es dann die ersten, langen Liftwartezeiten. Die Bahnen in diesem Bereich wurden daher nicht wiederholt.

Bild
Am Hartkaser ergibt sich aber auch ein schöner, erster Ausblick in Richtung Pinzgau.

Bild
Hanglalm nach oben. Die Pisten hier waren ja an sich ganz gut, jedoch waren die Lifte einfach zu voll.

Bild
Pinzgau-Blick von der Bergstation der Panoramabahn

Bild
Die Panoramaabfahrt ist m.E. die landschaftlich schönste Abfahrt im Gebiet und bietet auch skitechnisch Abwechslung, da sie mal eine längere Abfahrt im Gebiet ist, was ja an sich im Kitzbüheler Gebiet selten ist. Auch heute war die Abfahrt an sich gut zu fahren, auch wenn ich die Abfahrt auch schon besser erlebt habe.

Bild
An der Resterhöhebahn

Bild
Blick auf die Talstation am Paß Thurn. Hier war es, genau so wie schon an der Panoramabahn, recht leer.

Bild
Blick vom Trattenbach Richtung Gauxjoch

Bild

Bild
Abfahrt an den Pengelsteinbahnen. Die Piste wurde im unteren Bereich, wo sie nur von der P1 erschlossen wird, besser. Im oberen Teil war sie schon ziemlich abgerutscht.

Bild
Einfahrt der Pengelstein 1

Bild
Blick zur Talstation der Pengelstein 2. Im Hintergrund sieht man auch das Kaisergebirge.

Bild
Blick von der Brunn zum Steinbergkogel

Bild
Zoom zum Kitzbüheler Horn

Bild
Blick in den großen Talkessel von St. Johann i.T.

Bild
Blick von der Ehrenbachhöhe zum Hahnenkamm. Anschließend fuhren wir die Streif-Familienabfahrt, von wo aus man die Vorbereitung für die anstehenden Rennen gut beobachten konnte. Einfach abartig, wie viel Aufwand die für das Wochenende reinstecken.

Bild
Blick in Richtung Kirchberg und das Brixental. Der einsam stehende Berg in der Bildmitte ist die Hohe Salve

Bild
Talblick auf Kitzbühel mit dem Zielbereich der Abfahrt und des Super-G

Bild
Blick von der schwarzen Abfahrt zurück zur Bergstation am Steinbergkogel mit den dahinterliegenden Bergketten. Die Fernsicht war heute sehr gut und man konnte auch sehr gut die herrannahende Front beobachten.

Bild
Zoom zum Hahnenkamm und dem dahinterliegenden Wilden Kaiser

Bild
Zoom zur Hohen Salve im Skigebiet Skiwelt Wilder Kaiser-Brixental

Bild
Toller Ausblick vom Steinbergkogel am Nachmittag mit dem sehr markanten Rettenstein.

Bild
Trassenblick an der Jufenbahn. Die Abfahrten am Steinbergkogel gingen trotz der Schattenlage ziemlich gut.

Bild
Blick aus der Ochsalmbahn zur Ehrenbachhöhe

Bild
Nun noch ein paar Stimmungsbilder von der Zeit nach Betriebsschluss

Bild

Bild
Schwarze Abfahrt an der Ochsalmbahn. Hier konnte man die Massen noch hervorragend umgehen, die sich auf der blauen Abfahrt ins Tal quälten. An der Ochsalmbahn war die Blaue nur auf halber Breite geöffnet. Die andere Hälfte war als Rennstrecke abgesperrt.
Anschließend ging es über die Talabfahrt zur Fleckalmbahn. Vom Schnee her ging die Abfahrt für die Tageszeit noch sehr gut, sie war sehr voll und die anderen Skifahrer waren überwiegend mit den Verhältnissen sehr überfordert.

Fazit:
Auch wenn die Pisten heute etwas schlechter waren, als auf der Steinplatte, so war der Tag heute wieder ziemlich gut und hat auch Dank der super Gesellschaft sehr viel Spaß gemacht. Auch wenn Schnee natürlich dringend nötig ist, werde ich dem Traumwetter doch sehr hinterhertrauern, denn alles ist in meinen Augen angenehmer als Neuschnee und wenn man harte Pisten mag, kommt man aktuell sehr auf seine Kosten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WackelPudding für den Beitrag (Insgesamt 7):
icedteabe4skiEKLTirolbahnHighlandersnowstylerainer

Tiroler Oldie
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 542
Registriert: 06.03.2014 - 19:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 144 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: 17.01.2020 | Kitzbühel | Sonnige Traumausblicke

Beitrag von Tiroler Oldie »

Das mit viel los kann ich nicht bestätigen.
Ich würde eher sagen derzeit ist wenig los.
Auch auf deinen Fotos sind keine überfüllten Pisten oder Wartezeiten an den Liften zu sehen.

Derzeit ideale Pisten. Griffig hart.
Habe im Gegensatz zu Dir auch kaum überforderte Skifahrer gesehen.
Kann ich daher auch nicht bestätigen.
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: 17.01.2020 | Kitzbühel | Sonnige Traumausblicke

Beitrag von Stäntn »

„Viel los“ ist sehr subjektiv. Bei Christopher91 (oder mir) ist das quasi der Fall sobald man nicht mehr direkt durchs Drehkreuz fahren kann weil da jemand steht ;)

Ab morgen sieht’s hoffentlich weißer aus dort.
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

Re: 17.01.2020 | Kitzbühel | Sonnige Traumausblicke

Beitrag von WackelPudding »

Stäntn hat geschrieben: 17.01.2020 - 22:09 „Viel los“ ist sehr subjektiv. Bei Christopher91 (oder mir) ist das quasi der Fall sobald man nicht mehr direkt durchs Drehkreuz fahren kann weil da jemand steht ;)

Ab morgen sieht’s hoffentlich weißer aus dort.
Ja. Das ist immer natürlich subjektiv. Die 3-4 minütige Wartezeit an den beiden parallelen Sesseln im Paß Thurn Gebiet ist aber für mich ein ganz klares Zeichen dafür, dass es dort zeitweise sehr voll war.

Am restlichen Tag waren, wie ich auch geschrieben habe, die Wartezeiten sehr überschaubar, bzw. nicht vorhanden und es war da dann auf den Posten wesentlich angenehmer. Ein Privatgebiet war es aber dennoch freilich nicht, wobei man sowas in Großgebieten leider heutzutage nicht mehr erwarten kann.
Benutzeravatar
EKL
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 291
Registriert: 04.01.2011 - 16:00
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 04523/06112
Hat sich bedankt: 420 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: 17.01.2020 | Kitzbühel | Sonnige Traumausblicke

Beitrag von EKL »

Danke für den Bericht! Hätte mal eine Frage zum Gebiet: Will im Rahmen eines einwöchigen Aufenthaltes in Bramberg a. W. die Skigebiete im Pinzgau erkunden. Bei Kitzbühel würde ich natürlich in Hollersbach einsteigen. Nun stellt sich mir die Frage was besser ist, den ganzen Tag ausgiebig die Südseite des Gebietes erkunden und auf die angesprochenen, nervigen Verbindungspisten verzichten oder den Wechsel in den Nordteil vollziehen und auch dort fahren? Letzteres würde ich wahrscheinlich eh nur machen wenn bis dahin die Pengelstein Süd auf ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor EKL für den Beitrag:
maba04
„Wussten Sie schon, dass die Alpen einen ganz erbärmlichen Anblick bieten, wenn man sich die Berge einmal wegdenkt?“ - Loriot
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: 17.01.2020 | Kitzbühel | Sonnige Traumausblicke

Beitrag von David93 »

Ich denke mit "lästige Verbindungspisten" sind genau die im Paß-Thurn Teil gemeint. Wenn man im Bereich zwischen Zweitausender und Resterkogel direkt am Lift abfährt sind das alles super Abfahrten. Will man aber zum Nachbarlift wechseln fährt man nur nervige flache Pisten. Ist dort schon ein großer Nachteil vor allem in der Häufigkeit.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor David93 für den Beitrag:
christopher91
WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

Re: 17.01.2020 | Kitzbühel | Sonnige Traumausblicke

Beitrag von WackelPudding »

EKL hat geschrieben: 18.01.2020 - 10:11 Danke für den Bericht! Hätte mal eine Frage zum Gebiet: Will im Rahmen eines einwöchigen Aufenthaltes in Bramberg a. W. die Skigebiete im Pinzgau erkunden. Bei Kitzbühel würde ich natürlich in Hollersbach einsteigen. Nun stellt sich mir die Frage was besser ist, den ganzen Tag ausgiebig die Südseite des Gebietes erkunden und auf die angesprochenen, nervigen Verbindungspisten verzichten oder den Wechsel in den Nordteil vollziehen und auch dort fahren? Letzteres würde ich wahrscheinlich eh nur machen wenn bis dahin die Pengelstein Süd auf ist.
Wenn du z.B. zweit Tage fürs Gebiet hast, würde ich jeweils einen Tag in einem Teilgebiet verbringen. Wenn du einen Tag hast, ist es eigentlich gescheiter, wenn man in einem Teilgebiet bleibt.

Sollte die Pengelstein Süd auf sein, wechsle ich aber dennoch sehr gerne die Sektoren. Ich parke dann i.d.R. an dem Übungslift in Jochberg, fahre dann zuerst die Südseite ab und fahre dann bis zu guter letzt auf der Nordseite, ehe es über die Route wieder nach Jochberg gehen kann. Vom Ende der Route ist es dann nur noch ein kurzer Fußweg zum Parkplatz am Übungslift.

Die nervigsten Verbindungspisten gibt es, so wie David schon schrieb, im Südbereich. Hier ist dringend empfehlenswert, die Abfahrten direkt an den Liften zu wiederholen, da hier alle Abfahrten recht schön sind. Leider war das gestern ja nicht möglich, aufgrund der langen Liftwartezeiten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WackelPudding für den Beitrag:
Baberde361

Benutzeravatar
EKL
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 291
Registriert: 04.01.2011 - 16:00
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 04523/06112
Hat sich bedankt: 420 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: 17.01.2020 | Kitzbühel | Sonnige Traumausblicke

Beitrag von EKL »

WackelPudding hat geschrieben: 18.01.2020 - 19:27
EKL hat geschrieben: 18.01.2020 - 10:11 Danke für den Bericht! Hätte mal eine Frage zum Gebiet: Will im Rahmen eines einwöchigen Aufenthaltes in Bramberg a. W. die Skigebiete im Pinzgau erkunden. Bei Kitzbühel würde ich natürlich in Hollersbach einsteigen. Nun stellt sich mir die Frage was besser ist, den ganzen Tag ausgiebig die Südseite des Gebietes erkunden und auf die angesprochenen, nervigen Verbindungspisten verzichten oder den Wechsel in den Nordteil vollziehen und auch dort fahren? Letzteres würde ich wahrscheinlich eh nur machen wenn bis dahin die Pengelstein Süd auf ist.
Wenn du z.B. zweit Tage fürs Gebiet hast, würde ich jeweils einen Tag in einem Teilgebiet verbringen. Wenn du einen Tag hast, ist es eigentlich gescheiter, wenn man in einem Teilgebiet bleibt.

Sollte die Pengelstein Süd auf sein, wechsle ich aber dennoch sehr gerne die Sektoren. Ich parke dann i.d.R. an dem Übungslift in Jochberg, fahre dann zuerst die Südseite ab und fahre dann bis zu guter letzt auf der Nordseite, ehe es über die Route wieder nach Jochberg gehen kann. Vom Ende der Route ist es dann nur noch ein kurzer Fußweg zum Parkplatz am Übungslift.

Die nervigsten Verbindungspisten gibt es, so wie David schon schrieb, im Südbereich. Hier ist dringend empfehlenswert, die Abfahrten direkt an den Liften zu wiederholen, da hier alle Abfahrten recht schön sind. Leider war das gestern ja nicht möglich, aufgrund der langen Liftwartezeiten.
Danke für die Antwort! Naja wollte eigentlich nur einen Tag für Kitzbühel opfern (will mir ja auch noch die Wildkogel Arena, Schmittenhöhe, KSH und Weißsee Gletscherwelt anschauen). Und ich werden auf jeden Fall in Hollersbach parken und nicht noch den Paß hochgurken (wohnen in Bramberg). Dann bleibe ich im Südteil und fahre dort die guten Pisten, sofern es vom Betrieb her machbar ist. Bei zuviel Betrieb und offener Pengelstein Süd schau ich dann ob ich wechsel.
„Wussten Sie schon, dass die Alpen einen ganz erbärmlichen Anblick bieten, wenn man sich die Berge einmal wegdenkt?“ - Loriot
fettiz
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 922
Registriert: 14.01.2005 - 09:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Olching bei München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Re: 17.01.2020 | Kitzbühel | Sonnige Traumausblicke

Beitrag von fettiz »

Ich war auch am 17.1. Ich fand es einen wunderbaren Skitag. Aus Zeitgründen habe ich es aber gar nicht probiert, dass ganze Gebiet zu befahren. Start auch an der Fleckalm, dann wunderbare Abfahrten am Steinbergkogel, solange dort noch niemand gefahren ist, dann rüber zur Streif. Dort die Kanten getestet... Dann hauptsächlich am Hochsaukaser (solang sonnig), Hieslegg, Pengelstein, Brunn gefahren. Dort war es den ganzen Tag wunderbar und komplett leer... Bisschen Retro, aber wunderbar. Abend dann versehentlich über die geschlossene Talabfahrt zur Fleckalm runter. Ging aber gut und ohne Probleme - teilweise sogar wunderbar zu fahren so allein;) OK, manchmal musste man etwas aufpassen.
Insgesamt kann man einen schönen Skitag in Kitzbühel fernab von den Massen (wie Juifen - warum alle immer die langweiligste, kürzeste und vollste Piste fahren ist schon verwunderlich)...;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor fettiz für den Beitrag:
christopher91
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Österreich“