Werbefrei im Januar 2024!

Skitour Montafon 29.2. - 8.3.2020

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Skitour Montafon 29.2. - 8.3.2020

Beitrag von icedtea »

ski-chrigel hat geschrieben: 05.03.2020 - 16:06 Bis Crap Masegn und Mutta alles.
Danke, habe es auch gerade gesehen. Auf den Webcams schwer einzuschätzen, ob die Sicht für mich ausreichend wäre :?: Bei Curnius-Laax und Grauberg-Flims könnte ich mir vorstellen, dass es für mich gehen würde :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor icedtea für den Beitrag:
Pancho
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)

Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Skitour Montafon 29.2. - 8.3.2020

Beitrag von ski-chrigel »

Crap-Plaun geht meistens auch gut mit der Sicht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag:
icedtea
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Skitour Montafon 29.2. - 8.3.2020

Beitrag von icedtea »

7. Tag: fluffiges Brandnertal

Wolken und Schneefall, bei leichtem Nordwind, so heute Morgen die Vorhersage. Ich konnte die jetzt 6-köpfige Gruppe davon überzeugen, dass wir wahrscheinlich im Brandnertal am besten davonkommen :wink:

Wir starteten an der Palüdbahn, wechselten aber sofort auf die andere Seite des Bergs, weil es am Glattjoch recht zugig war. An der Golmabahn und der Niggenkopfbahn drehten wir bei guter Sicht und fluffigem Neuschnee einige schöne Runden; nur auf der Zufahrt zur Niggenkopfbahn war es von Anfang an recht weich.

Im Anschluss wollten wir auch den Gebietsteil von Bürserberg kennenlernen und wechselten mit der Panoramabahn über. Dort ging es runter bis zur Einhorn II Talstation, die letzten Hänge waren schon recht sulzig auf einem Niveau, das ich schon witzig fand, aber die Mitfahrer nicht so. Weiter oben auch hier aber schöner Schnee und zumindest ich konnte erneut merken, dass Waldpisten bei immer mal wieder reinziehenden Nebelfeldern mehr Kontrast bieten. Jedoch sahen wir sogar einige blaue Flecken am Himmel.

Mittagspause gab es dann beim Frööd an der Panoramabahn, sehr nettes Etablissement :ja:

Da wir schon mal da waren und die Wolken auf der Bürserberger Seite dichter wurden nahmen wir auch zurück die Panoramabahn. Wieder Golmabahn und dann rüber zum Glattjoch und dort noch ein paar Runden bei schönen Pistenverhältnissen gedreht :)

Leider wurde der Schneefall wieder stärker und die Sicht schlechter, aber dennoch kam mehr zustande als befürchtet.

Heute auch mal wieder Bilder, hauptsächlich vom Frööd aus:
20200306_114615.jpg
20200306_114615.jpg (352.08 KiB) 1935 mal betrachtet
20200306_113010.jpg
20200306_113010.jpg (446.47 KiB) 1935 mal betrachtet
20200306_112910.jpg
20200306_112910.jpg (157.26 KiB) 1935 mal betrachtet
20200306_112754.jpg
20200306_112754.jpg (617.65 KiB) 1935 mal betrachtet
Schluckimpfung
Schluckimpfung
20200306_150351.jpg (296.75 KiB) 1935 mal betrachtet
:wink:

Die Genehmigung der Mitfahrer mit dem mexikanischen Bier liegt mündlich vor 8)
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Skitour Montafon 29.2. - 8.3.2020

Beitrag von Pancho »

Oha... zwei offensichtliche Corona-Fälle im Montafon :surprised:

Brandnertal mag ich auch. Vor ein paar Jahren waren die mal im 3-Täler-Pass inkludiert, da waren wir öfter mal da. Ein nettes Gebiet nach meinem Geschmack. Waldabfahrten mag ich eh...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pancho für den Beitrag:
icedtea
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Skitour Montafon 29.2. - 8.3.2020

Beitrag von Widdi »

Muss mir da auch mal wieder den Schluckimpfstoff besorgen hab nur noch 2 Flaschen davon im Kühlschrank :wink:

Wenn man sowas überhaupt noch kaufen darf bei der Allgemeinen Panikmache ums Virus, aber bevor ich mir so Desinfektionszeug kaufe, lieber das gleichnamige Mexikanische Bier.

mFg Widdi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Widdi für den Beitrag:
icedtea
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Skitour Montafon 29.2. - 8.3.2020

Beitrag von icedtea »

8. und 9. Tag: Schnee, Nebel, Wind und Rückreise

Mit leichter Verzögerung und zusammengefasst die Infos zum letzten Skitag sowie zur Heimreise :wink:

Wettervorhersage und Augenschein am Morgen (Schneefall bis zu unserer Unterkunft in Schruns) führten zu einer Trennung unserer Gruppe; während vor allem die später Gekommenen es wagten in die Nova zu fahren, entschieden mein Bruder und ich uns erneut fürs Brandnertal, in der Hoffnung dort bessere Sichtverhältnisse zu haben. Wir stiegen erneut an der Palüdbahn ein, an der die am Vortag noch grünen Wiesen mit mindestens 10cm Neuschnee eingedeckt waren. Zu unserem Schrecken standen dort auch 6 Reisebusse, was ja immer mal wieder gewisse Befürchtungen weckt :naja:

Wir drehten bei durchwachsener Sicht erstmal eine Runde an der Glattjochbahn; der frische Powder war schon sehr schön und wenn man ihn sah, auch gut zu fahren. Dennoch besprachen wir uns erstmal bei einer heißen Schokolade 8)

Wir versuchten es dann mit dem Übergang zum Bereich um die Golmabahn. Auf dem Weg dorthin fiehl uns eine Gruppe Jugendlicher unangenehm auf, die mitten zwischen kleinen Kindern hindurch Schußfahrt spielte; an der Bergstation der Glattjochbahn stieg mir auch Cannabis-Duft in die Nase :evil:

Drüben ging es mich für mich eigentlich super zu fahren, bei meinem Bruder machte sich allerdings beim Durchfahren des Tiefschnees und der beginnenden Hügel die Bandscheibe wieder bemerkbar, weswegen ich ihn erstmal wieder zurück zur Bergstation der Palüdbahn begleitete. Der sich verstärkende Schneefall sowie die beginnende Übertragung der Abfahrt in Kvitjell vor einem prasselnden Kaminfeuer führten zu einer längeren Pause 8)

Als die Sichtverhältnisse gegen 14:15 Uhr noch nicht besser waren, gaben wir auf :naja: ; hätten wir doch nur 15 Minuten länger gewartet, als wir unten wahren und unsere Ausrüstung im Auto verstaut war, kam fast die Sonne raus; das hätte vielleicht noch für 4-5 Abfahrten gereicht :(

So fuhren wir zur Unterkunft und machten es uns dort gemütlich und warteten auf die Kollegen, die dann auch von der Sonne erreicht wurden und zumindest nachmittags noch ein wenig auf ihre Kosten kamen :wink:

Wir liessen die Woche dann mit einem gemütlichen Abendessen im Fischerstöbli ausklingen.

Zur Rückreise: Nachdem ich es ja auf dem Hinweg gemütlich angehen ließ, legt ich zurück einen Zahn zu 8)
505km in 4:15h reiner Fahrtzeit bei dann naturgemäß höherem Verbrauch (5,6l/h Diesel).

Ein Gesamtfazit der Woche wird noch folgen, gestaltet sich aber schwierig, da ob der Bedingungen das Bild nicht immer repräsentativ sein dürfte :naja:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor icedtea für den Beitrag (Insgesamt 2):
F. FeserPancho
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Skitour Montafon 29.2. - 8.3.2020

Beitrag von icedtea »

Auch wenn die Aufmerksamkeit im Moment ja eher bei anderen Themen liegt, möchte ich mein Fazit der Woche im Montafon nicht zu weit hinauszögern :wink:

Die Kurzfassung kann ich an der Antwort auf die Frage meiner Frau (die gerne mal ins Montafon möchte), wie es denn war und ob wir da auch mal hinfahren können, festmachen:

Ja, für einen Familienskiurlaub im Januar mit Standort in Schruns/Tschagguns ist das ok :ja:

Unsere Gruppe hatte ja insgesamt 4 Teilbereiche (Hochjoch, Silvretta Nova (ich betrachte das hier mal getrennt), Brandertal und Golm) kennengelernt, so dass sich ein recht breites Bild ergeben hat.

Anlagen
Allen Gebieten ist gemein, dass die Anlagen im Schnitt weniger modern sind als in anderen österreichischen Gebieten, in denen ich schon war.

Gerade am Hochjoch gibt es z.B. drei fixe DSB, und die altertümliche PB von Schruns, während ich Panoramabahn, Hochalpila, Sunnbiggla und Grasjochbahn durchaus zeitgemäß finde (auch die Zamagbahn ist jetzt nicht ganz so zeitgemäß, aber in Ordnung). Angesichts der zur Verfügung stehenden Pisten sollte es hier aber bei Erneuerungen weniger auf Erhöhung der Kapazität, als vielmehr auf Erhöhung des Komforts ankommen.

In der Nova sieht es da recht gemischt aus :naja: Von den Zugängen ist Versettla in Ordnung, die Blechbüchsenarmee der Valisera aus meiner Sicht ein Technikdenkmal, wird in dieser Hinsicht aber noch von der fixen DSB Garfrescha getoppt (auch wenn ich die nur gesehen habe). Ich kann mir vorstellen, dass bei Hochbetrieb gerade Valisera ein ziemliches Nadelöhr ist (auf jeden Fall am Morgen und bei fehlender oder schlecht fahrbarer Talabfahrt auch Abends zurück). Hier denke ich, dass eine Erneuerung mit Kapazitätserweiterung notwendig ist; dann bräuchte man vielleicht in Gaschurn und Garfrescha keine Kapazitätserweiterung und könnte sich bei Maßnahmen ebenfalls auf den Komfort konzentrieren. Im Gebiet selbst gibt es mehr Anlagen, die aktuellen Maßstäben entsprechen, dort wo es noch nicht der Fall ist, konnte man damit leben. Auch hier denke ich, dass die Kapazität im Verhältnis zu den Pisten noch ausgewogen ist und man eher am Komfort arbeiten sollte.

Die Golmerbahn ist zwar auch nicht mehr der neueste, hat mir aber durchaus gefallen und ist für mein Gefühl auch kapazitätstechnisch für die Größe des Gebiets ausreichend. Bis auf den Matschwitz 4er (der ist glaube ich fix, bin ihn nicht gefahren :? ) sind die Bahnen oben recht modern; das hat meiner Ansicht nach gepasst; im Gesamtpaket vielleicht die beste Kombination der 4 gefahrenen Gebiete.

Das Brandnertal ist für mich ein interessanter Anlagenmix :wink: Neben Dorfbahn, Palüdbahn und der Panoramabahn, die ich zeitgemäß fand, auch ein paar historische Relikte wie Niggenkopf und vor allem Einhorn 1 (wobei wir letzteren nicht gefahren sind). Mehr Kapazität braucht es auch hier vielleicht nicht, insofern entspricht es dem Resteindruck vom Montafon :wink: Bei der Glattjochbahn stellte ich mir die Frage, ob die wegen der Winde gerade keine Hauben hat; hat da jemand Einsichten :?:

Insgesamt hatte ich mit der Anlagenstruktur somit keine Probleme; ein wenig Arbeit am Komfort würde ich mir die Zukunft aber dennoch wünschen.

Pisten
Zum Hochjoch hatte ich ja schon einiges gesagt, daher hier nur kurz: Am besten fand ich noch die Pisten von der Panoramabahn Richtung Grasjoch; auch der Funpark an der Freda ist wahrscheinlich für Kinder schön (wenn sie denn mit der DSB zurechtkommen :wink: ). Die Einstufung der blauen Piste zum Skitunnel fand ich schlicht grenzwertig 8O Die schwarze vom Sennigrat ist für anspruchsvollere Fahrer wahrscheinlich interessant, aber wie die meisten Pisten auch nicht sonderlich lang. Ich bin am Hochjoch einfach nicht in einen Fluss gekommen, fand es allerdings landschaftlich sehr beeindruckend :!:

Silvretta Nova war dann schon ob der Größe eine andere Geschichte, meine persönlichen Highlights waren die 60a, die 21 und am besten hätte ich die "Hintenrum" 33 vom Rinderhüttenlift gefunden, wenn sie nicht das Flachstück am Ende hätte und ein wenig länger wäre. Auch ansonsten findet hier glaube ich jeder Skigeschmack was passendes. Es war halt dafür auch voller als im Rest des Montafon (und auch der Schweiz :wink: ), aber noch keine Zillertalverhältnisse.

Damit wieder zum Golm: Bei schönem Wetter und gut präparierter Piste hätte ich den Berg wahrscheinlich sogar traumhaft gefunden. Die Pisten meisten Pisten haben mir schon bei Neuschnee und guter Sicht getaugt, ich fand alles recht weitläufig, teilweise etwas kupiert (was ich mag) und man hat eine tolle Aussicht. Selbst die Talabfahrt (nach Latschau; weiter nach Vandans war ja geschlossen) ist bei guten Bedingungen eigentlich ganz nett und geruhsam zu fahren; nur an ein, zwei Stellen halt für eine Anfängergruppe am späten Nachmittag eine Aufgabe :wink:

Ganz anders, aber auch sehr schön, fand ich, was ich im Brandnertal gesehen habe :ja: Diverse rote und blaue Pistenvarianten an der Glattjochbahn als Wiederholung, die ich bei brauchbarer Sicht auch beim Neuschnee sehr genossen habe, eine vor allem Beginn sehr spannende (und bei unserer Befahrung tiefschneelastige) rote 9, die nur durch den Ziehweg am Schluss ein wenig enttäuschte, aber ansonsten auch landschaftlich spannend war, übersichtliche, aber dennoch interessante Pisten rund um die Golmabahn und auch Richtung Einhornbahnen sehr abwechslungsreiches Gelände; dort hat es mir fast am meisten Spass gemacht und das bei nicht dem besten Wetter :top:

Wir haben ja noch nicht mal alles gesehen (Gargellen vor allem), aber wie schon gesagt: Die Vielfalt der Gebiete im Montafon kann einen interessanten Skiurlaub ermöglichen und man kann in einem gewissen Ausmaß auch auf die Wetterlage reagieren.

Gastronomie
Ich halte mich hier erneut kurz, aber man braucht auch nicht viele Worte: Solide bis Top ("Frööd") auf der Piste, die drei Lokale, die wir an den Abenden frequentierten (davon zwei Dank der Empfehlungen von F.Feser) haben uns voll überzeugt; insgesamt scheint das Montafon in der Beziehung recht gut aufgestellt zu sein.

Final hatten wir vielleicht nicht die besten Skitage, aber dennoch eine gelungene Tour und Wiederholung (ob mit den Jungs oder mit der Familie) ist nicht ausgeschlossen :)

Wie immer bei solchen Einschätzungen natürlich alles subjektive Meinung :wink:
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)

Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skitour Montafon 29.2. - 8.3.2020

Beitrag von F. Feser »

Sowohl Glattjoch als auch Gulma wurden zum einen aus windsicherheitsgründen als auch aus Kostengründen nicht mit Haube ausgeführt.

4KSB Matschwitz ist ein Dinosaurier - aber entgegen deiner Vermutung doch kuppelbar und bei viel Betrieb an den „oberen“ Liften eine gute Alternative.
Wenn dir die Waldabfahrten in Brand gefallen haben dann wäre die Talabfahrt nach Vandans und auch die Skirouten sicher auch in deiner Bestenliste gelandet :-)

Gargellen ist an Hochsaisonstagen IMMER eine wirklich geniale Alternative - gerade bei deinem Profil mit Aussicht UND waldabfahrten toll. Manche der Talabfahrten sind bei der ersten Fahrt zwar mühsam (weil man nicht weiß wo man Gas geben muss um durch das Schiebestück durch zu kommen) aber dann echt genial.

Freut mich dass es euch im Mufu gefallen hat - gib Bescheid wenn du wieder mal hier bist...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor F. Feser für den Beitrag:
icedtea
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
maba04
Moderator
Beiträge: 1725
Registriert: 19.07.2019 - 17:35
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordöstlich von Hamburg
Hat sich bedankt: 858 Mal
Danksagung erhalten: 948 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skitour Montafon 29.2. - 8.3.2020

Beitrag von maba04 »

F. Feser hat geschrieben: 11.03.2020 - 17:31 Freut mich dass es euch im Mufu gefallen hat - gib Bescheid wenn du wieder mal hier bist...
Bestimmt eine ganz blöde Frage, aber was heißt "Mufu" :gruebel:? In "Montafon" ist ja kein "u" enthalten - bin etwas ratlos :/...
Geplant Winter 2021/22: 23.-28.02.2022 Adelboden/​Lenk, 02.-09.04.2022 Lungau, 09.-16.04.2022 Ötztal, Mai '22 Gletscherski
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld
Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
↓ Mehr anzeigen... ↓
siri
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 871
Registriert: 18.02.2008 - 15:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Skitour Montafon 29.2. - 8.3.2020

Beitrag von siri »

Muntafunerisch = Dialekt
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor siri für den Beitrag:
maba04
Antworten

Zurück zu „Österreich“