Da liegt bei mir noch so weißes Zeug rum auf dem man Schi fahren kann. Nur auf der Einfahrt mit Gefälle ist nichts mehr.....

Da liegt bei mir noch so weißes Zeug rum auf dem man Schi fahren kann. Nur auf der Einfahrt mit Gefälle ist nichts mehr.....
Das hab ich vor ein paar Seiten schonmal gepostet, ging offenbar unterJan Tenner hat geschrieben: 15.03.2020 - 15:56 https://www.tagesschau.de/inland/corona ... a-101.html
Zwar völlig erwartbar, trotzdem irgendwie mit das Traurigste, was ich zu dem Thema heute gelesen habe...
Julian96 hat geschrieben: 15.03.2020 - 11:12 Dazu sage ich einfach garnichts![]()
https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... Firma.html
Wurde vor einigen Seiten nichtmal geschrieben, dass das ganze vielleicht zu einem Umdenken führt? Ist wohl leider ein naiver Gedanke.
Vielleicht sollte es heißen:Neandertaler hat geschrieben: 15.03.2020 - 16:13Da liegt bei mir noch so weißes Zeug rum auf dem man Schi fahren kann. Nur auf der Einfahrt mit Gefälle ist nichts mehr.....![]()
AFAIK gilt dies jedoch nicht für (CH ?) Grenzgänger (Quelle: Medien).lift-master hat geschrieben: 15.03.2020 - 16:12Einreiseverbot aus F-A-CH nach D ab morgen Früh 8 Uhr. Quelle u.a, NTV.
Neandertaler hat geschrieben: 15.03.2020 - 16:13Da liegt bei mir noch so weißes Zeug rum auf dem man Schi fahren kann. Nur auf der Einfahrt mit Gefälle ist nichts mehr.....![]()
Da fehlen ein paar wichtige Infos, um die „Informationen“ dieses „Experten“ richtig einordnen zu können. Ich ergänze also mal:markman hat geschrieben: 15.03.2020 - 12:46 Ich empfehle mal folgendes Videos zu schauen, damit man die Panikmache ein wenig eindämmt:
Über den Protagonisten:..
Hab mir am Freitag noch nen Kaltrauchgenerator geholt, dem wollte ich mich schon länger mal widmen. Positiv sehen, in unserer hektischen Welt kann man mal etwas runter fahren und sich dem Garten und solchen Dingen widmen
komisch, zumindest die Lehrer in meinem Bekanntenkreis sehen das ganz anders....Che hat geschrieben: 15.03.2020 - 16:49 Für den Garten ist in den nächsten 5 Wochen meine Freundin zuständig, die ist Lehrerin und hat jetzt ja Zeit![]()
Wieso? Auch bw oder? Morgen nochmal Schule und dann wird sich das Arbeiten auf ein Minimum beschränken. Klar, Arbeitsblätter rumschicken etc. und den Schülern bei Bedarf Online zur Verfügung stehen, aber an einer Schule im sozialen Brennpunkt ist schon jetzt klar, dass da weder die Schüler noch die Eltern einen großen Ehrgeiz haben werden- leider.
ja - und die komplette Umstellung auf "offline-unterrricht", gerade in der Abi (bzw. Pruefungs-) Vorbereitung macht mehr Arbeit, als echter Unterricht - so zumindest die Aussage von zwei befreundeten Lehrern.
Muss man sicher auch immer im Einzelnen betrachten.albe-fr hat geschrieben: 15.03.2020 - 16:57ja - und die komplette Umstellung auf "offline-unterrricht", gerade in der Abi (bzw. Pruefungs-) Vorbereitung macht mehr Arbeit, als echter Unterricht - so zumindest die Aussage von zwei befreundeten Lehrern.
als Sportlehrer hat man wahrscheinlich mal wieder gewonnen...
https://www.spiegel.de/wirtschaft/coron ... 168ea5739eCoronakrise
Scheuer will Bahn-Fahrpläne aufrechterhalten
Nach SPIEGEL-Informationen plant die Deutsche Bahn, den Regionalverkehr zu drosseln. Nun schaltet sich Bundesverkehrsminister Scheuer ein: Man tue alles, um "Infrastrukturen komplett aufrechtzuerhalten".
In Niedersachsen herrscht für Lehrer Anwesenheitspflicht. Was wir in der Schule sollen, ist unklar. Soziale Kontakte sollen wie einschränken, aber in der Schule zusammenhocken. Das ist absolut dämlich.Che hat geschrieben: 15.03.2020 - 16:54Wieso? Auch bw oder? Morgen nochmal Schule und dann wird sich das Arbeiten auf ein Minimum beschränken. Klar, Arbeitsblätter rumschicken etc. und den Schülern bei Bedarf Online zur Verfügung stehen, aber an einer Schule im sozialen Brennpunkt ist schon jetzt klar, dass da weder die Schüler noch die Eltern einen großen Ehrgeiz haben werden- leider.
Sie darf auch keine Notversorgung unterrichten..
da ich Klassenlehrer einer Abschlussklasse bin, programmiere ich gerade eine online-Plattform und einen Zeitplan für Einzelgespräche. Weniger Arbeit habe ich sicher nicht. Muss dafür aber zugegebenermaßen auch nicht um 05:45 Uhr aufstehen...Che hat geschrieben: 15.03.2020 - 16:54Wieso? Auch bw oder? Morgen nochmal Schule und dann wird sich das Arbeiten auf ein Minimum beschränken. Klar, Arbeitsblätter rumschicken etc. und den Schülern bei Bedarf Online zur Verfügung stehen, aber an einer Schule im sozialen Brennpunkt ist schon jetzt klar, dass da weder die Schüler noch die Eltern einen großen Ehrgeiz haben werden- leider.
Sie darf auch keine Notversorgung unterrichten..
Freunden auf Malle geht es ebenso.Mtbiikerin71 hat geschrieben: 15.03.2020 - 15:44 Freunde von mir sind in La Palma im Mtb Urlaub. Ab morgen dürfen die nix mehr.
Also ich begeistere mich zwar sehr für Raumfahrt, aber in Momenten wie diesen kann man sich berechtigterweise schon mal fragen, ob wir manche Dinge bei der Verteilung von Geldern nicht anders priorisieren sollten.BlauschneeSäntisälbler hat geschrieben: 15.03.2020 - 17:48 Warum wurde die letzten Jahre soviel Geld in die Raumfahrt investiert ...um zu wissen ob ein Stein rot oder braun ist, statt....![]()
Ich bin auch nicht gerade ein begeisterter Militarist, bin auch nur in dem Verein, weil man halt muss. Mein nächster WK ist für mitte Juni angesagt. Mal schauen wie danndie Lage ist.Julian96 hat geschrieben: 15.03.2020 - 18:10Also ich begeistere mich zwar sehr für Raumfahrt, aber in Momenten wie diesen kann man sich berechtigterweise schon mal fragen, ob wir manche Dinge bei der Verteilung von Geldern nicht anders priorisieren sollten.BlauschneeSäntisälbler hat geschrieben: 15.03.2020 - 17:48 Warum wurde die letzten Jahre soviel Geld in die Raumfahrt investiert ...um zu wissen ob ein Stein rot oder braun ist, statt....![]()
Auf der anderen Seite würde mir da direkt so viel einfallen, was es in meinen Augen nicht bräuchte.
Militär z.B. oder Kreuzfahrten, den BER die Elbphilharmonie, Fußballstadien etc.
Aber irgend ein anderer profitiert wohl wieder davon, also gibt's das halt.
Bislang steht die Armee wegen der Pandemie mit gut zwei Dutzend Personen im Tessin im Einsatz. Das Militär rechnet aber damit, dass bald aus weiteren Kantonen Hilfegesuche eingehen werden..
Armeechef Thomas Süssli kündigte in der Nacht auf Samstag im Kurznachrichtendienst Twitter den Einsatz des Spitalbataillons 5 an.
...
Das Spitalbataillon 5 ist eines von vier Spitalbataillonen der Schweizer Armee. Es kann Spitälern beim Betrieb helfen, unter anderem in der Krankenpflege, bei der Logistik und der Reinigung, wie der Armeesprecher erklärte. Zu den Hauptaufgaben des Bataillons gehört die «personelle und materielle Unterstützung von zivilen Spitälern in ausserordentlichen Lagen».
...
Wie viele Armeeangehörige genau einrücken werden, war zunächst unklar. Man rechne mit mehreren hundert Personen, sagte der Armeesprecher.
...
Laut der Schweizerischen Gesellschaft für Intensivmedizin gibt es zurzeit in der Schweiz in Intensivstationen 800 bis 850 Betten mit Beatmungsgeräten. Die Armee verfügt über zusätzliche 204 Beatmungsgeräte für mögliche Patienten mit der Lungenkrankheit Covid-19. Vier Geräte davon befinden sich seit Freitag im Kanton Tessin.