Werbefrei im Januar 2024!

Coronavirus 2019-nCoV

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von snowflat »

Die DPA will erfahren haben, dass alle Flughäfen in Baden-Würtemberg den gesamten Flugbetrieb einstellen werden.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Mt. Cervino »

Neandertaler hat geschrieben: 16.03.2020 - 09:42
fabile hat geschrieben: 16.03.2020 - 08:34 Es lohnt sich, die unterschiedlichen Massnahmen der Länder zu vergleichen. Die Schweiz eher fahrlässig, da pro Einwohner eine hohe Infektionsrate.
Ich habe das Gefühl, die haben den Überblick verloren. Das sonst sehr geordnete und wohl organisierte System kommt zur Zeit an seine Grenzen. Der Taktfahrplan des Schweizers hat die Norm verlassen, die Börsenkurse werden irrelevant. Wenn es dort so weiter geht haben die höhere Fallzahlen wie die Lombardei, aber es gibt immer noch keine einheitlichen Regeln zur Eindämmung. Währen alle drum herum das Leben herunter fahren und die Parlamente und Regierungen stand by haben um Reagieren zu können bricht die Schweiz die Tätigkeit des Parlaments ab.

Hier ein Auszug der Schlagzeilen des Livetickers der Luzerner Zeitung:
Corona-Ticker: Bundesrat traf sich zur Krisensitzung – folgen schon bald schärfere Massnahmen? ++ New York steht komplett still ++ Mehrere Kantone erklären Notlage

Was macht der Bundesrat – und wann tritt er vor die Medien?

Zürcher Justizdirektorin fordert wegen Corona-Virus Gerichtsferien
https://www.luzernerzeitung.ch/schweiz/ ... ld.1189115

Mal sehn ob heute Entscheidungen fallen. Und die SVP müsste ja in Jubelstimmung sein, endlich die Grenzen zu... Halt, von der falschen Seite zu. Mist.
Man sieht aber auch, das in so einer Krise ganz eigene Regeln gelten.
Die Schweiz, die ja ein führendes Land im pharmazeutischen Bereich ist und ein sehr gutes Gesundheitssystem hat, muss aktuell vor ganz einfachen Dingen Kapitulieren: Z. B. fehlende Munschutzmasken und Schutzkleidung, die normalerweise aus dem Ausland bezogen werden, dort aber aktuell aufgrund der knappen Lage nicht mehr abgegeben werden.
Das sorgt momentan dafür, dass nicht das Krankenhauspersonal in manchen Fällen nicht mehr ausreichend geschützt ist.

Andererseits gibt es aber dort auch hausgemachte Fehler, die dazu beigetragen haben die Krise zu verschärfen anstatt zu entschärfen.
So z. B. die frühe Entscheidung im Thurgau (und anderswo) keine Isolations- und Quarantänemaßnahmen mehr durchzuführen oder die Entscheidung Corona Tests nur noch bei Symptomen durchzuführen. Das war eine absolute Kapitulation (auch durch eine Limitierung der Laborkapazitäten geschuldet), die es verhindert hat die Ausbreitung zu verlangsamen und besser zu kontrollieren.
Der ausgeprägte Föderalismus und Kantönligeist mit den Folgen des unkoordinierten Handelns tut dann leider noch sein übriges um die Situation noch weiter zu verschlechtern.

Nun ist die Schweiz, die ja immer auf ihr Gesundheitssystem besonders stolz war zum zweiten Supergau nach Italien in Europa in dieser Krise geworden.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

snowflat hat geschrieben: 16.03.2020 - 11:37 Die DPA will erfahren haben, dass alle Flughäfen in Baden-Würtemberg den gesamten Flugbetrieb einstellen werden.
Nachrichten im TV haben es auch gerade gebracht.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
MichiMedi
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1225
Registriert: 06.09.2019 - 17:02
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 760 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von MichiMedi »

Kreon100 hat geschrieben: 16.03.2020 - 11:22 Also was hier mittlerweile abgeht, ist beschämend. So mancher scheint hier seine verkappte Sehnsucht nach einem Klosteraufenthalt auszuleben. Und bevor die ganzen Beschimpfungen weiter gehen: Ich halte mich strikt an die Vorgaben des BMG und des RKI. Aber niemand verlangt, dass man zuhause in der Wohnung bleibt, auch nicht von Leuten, die in Ischgl waren. Ich fahre mit dem Rad ins Büro, (Mitarbeiter haben 2 Wochen Urlaub), gehe in den Wald. Ich habe mir bis auf weiteres Kneipentouren und Konzertbesuche, Theater, Kino, Restaurants verbeten. Fahre abends mit dem Rad nach Hause und sehe TV, vorzugsweise Netflix. Corona-Horror-TV meide ich, außer einmal am Tag Nachrichten und gestern z.B. Anne Will. Ist eigentlich kein großer Unterschied zum März-April-Leben im verregneten Hamburg früherer Jahre. Wenn ich schon oben den roten Banner im Forum sehe... ey!
Dank! Wenn ich das gesagt hätte wäre ich wahrscheinlich schon gesperrt worden. Ich finde man sollte doch grundsätzlich immer andere Meinungen respektieren und darüber diskutieren. Und dann kann doch jeder so handeln wie er es für richtig hält...
Für die Freiheit! :bindafür:

Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von molotov »

snowflat hat geschrieben: 16.03.2020 - 11:37 Die DPA will erfahren haben, dass alle Flughäfen in Baden-Würtemberg den gesamten Flugbetrieb einstellen werden.
Fliegt ja ehh nix mehr...
Touren >> Piste
Benutzeravatar
Tiob
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1081
Registriert: 27.11.2013 - 15:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 233 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tiob »

Das Banner finde ich auch etwas daneben, aber gut...
Entspannt euch mal Leute. Es gibt keinen Grund in Panik zu verfallen. Fahrt halt euer Sozial Leben ein wenig runter und arbeitet soweit möglich zuhause. Man testet schon bekannte Medikamente und ein Impfstoff ist in der Entwicklung. Natürlich werden sich immer mehr anstecken mit jedem Tag so ist das halt bei einem Virus. Die Erfahrungen in Asien zeigt dass die Zahlen auch wieder zurück gehen werden und ich bin zuversichtlich dass es nicht so kommen wird wie in Italien oder China weil wir früher eingegriffen haben. In ein paar Wochen ist der Spuk vorbei.

Die Politik ergreift immer drastischere Maßnahme weil man sich da auch immer mehr rein steigert und am Ende will keiner der blöde gewesen sein der die Lage unterschätzt hat. Da ist viel Aktionismus im Spiel momentan.

Also kommt mal ein bisschen runter und macht das beste aus der zusätzlichen Zeit die ihr nun habt: Verbringt ein bisschen mehr Zeit mit euren liebsten, lest ein Buch, oder macht einfach mal gar nichts :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tiob für den Beitrag (Insgesamt 4):
MichiMediHiroRalf321mischi
Benutzeravatar
tobiro
Massada (5m)
Beiträge: 100
Registriert: 27.11.2008 - 19:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bad Feilnbach (Oberbayern)
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von tobiro »

Grüße aus dem Homeoffice in die Runde! Zumindest mit dem Thema Homeoffice habe ich mich inzwischen angefreundet, da ich daheim nahezu genauso arbeiten kann, wie im Büro. Man spart sich die tägliche Pendlerei und die Kaffeemaschine ist direkt nebenan in der Küche. :lach: Einzig der fehlende Drucker ist manchmal ein wenig nervig. Technisch sind unsere Rechner für eigene Hardware (Drucker) gesperrt und den dicke Lexmark-Netzwerkdrucker aus dem Büro bekomme ich im VPN nicht zum Laufen. Also erstelle ich Dinge, die zwingend in Papierform nötig sind, als PDF und sende sie an Kolleginnen und Kollegen, die im Büro die Stellung halten. Von dort wird dann entweder an meine Kunden verschickt oder die Weitergabe veranlaßt.

Homeoffice ist bei meinem Arbeitgeber übrigens eine klare Ansage, daß mindestens 50 % der Personen, die Homeoffice technisch machen können, das auch tun. Wer in Risikogebieten war, darf generell 14 Tage die Büroräume nicht betreten. Das ist eine genauso klare und unmissverständliche Ansage. Wer Homeoffice machen kann, macht es und wer technisch nicht in der Lage ist, wird bezahlt freigestellt.

Neues von der Einkaufsfront: Heute war ich morgens um 7:30 Uhr bei Penny, da am Samstag alles leer war. Obst und Gemüse waren wieder vollständig aufgefüllt. Es war deutlich mehr Betrieb, als sonst an einem Montag um die Zeit und Hamsterkäufer waren auch zu sehen. Dazu sehe ich keine Notwendigkeit, zumal unsere allgemeinen Vorräte daheim für sicher 3 Wochen reichen. Jetzt ist wieder frische Ware daheim und weiter geht's.

Was ich nicht verstehe, daß es immer noch Leute gibt, die alle Hinweise zur Vorsicht ignorieren. Was man so hört/liest, war gestern am Tegernsee in sämtlichen Ausflugslokalen die Hölle los. Hier bei uns am Ort war es im Cafe und der Eisdiele recht ruhig.

Das Highlight gab es heute in der Apotheke: Um 8 Uhr war ich dort, um etwas abzuholen. Draußen saß ein alter Mann und hat auf die Öffnung gewartet. Er kam als erster an die Reihe und fragte nach Impfstoff gegen Pneumokokken und Grippe. Rezepte hatte er natürlich keins und er hat nicht verstanden, warum die Apothekerin nix abgibt. Mich hätte ja eher interessiert, wie er gedenkt, die Impfung zu verabreichen. Ampulleninhalt schlucken? :rolleyes:

Die Apotheke hat sich am Tresen inzwischen übrigens mit Plexiglas-Wänden abgeschottet. Sah alles nach Heimwerkerarbeit aus, aber ziemlich effektiv gebaut. Denen wünsche ich nur, daß die es gut überstehen. Genauso, wie allen anderen, die jetzt für die Versorgung weiterhin da sind.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tobiro für den Beitrag (Insgesamt 5):
christopher91de YetiKamikatzeodolmannFlorian86

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von starli »

Widdi hat geschrieben: 15.03.2020 - 23:30 Ausser Tourenschi wo man überhaupt noch hinkommt hat man ja keine Alternativen mehr, weil sich alle abschotten. Leider habe ich keine entsprechende Ausrüstung (Sollte mir mal eine zulegen, aber woher willst das im Herbst wissen, dass grad ab Fasching da gings ja los so ein Mist daher kommt? )
Alternativ: Ski auf dem Rucksack festmachen und auf den harten Pisten oder im z.B. schneefreien Wald rauflaufen.
Benutzeravatar
Marmotte
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 819
Registriert: 07.10.2018 - 19:22
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 16
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Marmotte »

Der Kanton Wallis ruft ab heute 18:30 Uhr die Notlage aus.
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Entscheidend ist doch das man sich über die Übertragungswege im klaren ist.
Alles was öffentlich ist, ist im Grunde als kontaminiert anzusehen.
Geländer, Türklinken, Geldeinwürfe- eigentlich alles.
Einigermaßen Schutz hat man nur indem man unbedingt vermeidet, auch unbewusst mit den Händen ins Gesicht zu langen. Augen reiben, oder ähnliches.
Beim Nachhause kommen die Hände desinfizieren und Kleidung und Geschirr mit der höchstmöglichen Temperatur waschen. Hygienefunktionen der Geräte nutzen, Waschmaschinen auch mal leer „kochen“ lassen.
Auf Edelstahl oder Plastik halten sich die Viren am besten (bis zu drei Tage!) wohingegen Kupfer, dass ohnehin eine antibakterielle Wirkung hat schon 4 Stunden nach der Kontamination praktisch wieder Virenfrei ist.
Aus dem Alter wo man sich zu Corona Partys verabredet weil die Clubs und Kneipen geschlossen haben, sind die meisten hier wohl glücklicherweise raus. Dummheit wird von der Natur immer bestraft.
In diesem Sinne, bleibt alle gesund!
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Benutzeravatar
MichiMedi
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1225
Registriert: 06.09.2019 - 17:02
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 760 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von MichiMedi »

starli hat geschrieben: 16.03.2020 - 12:42
Widdi hat geschrieben: 15.03.2020 - 23:30 Ausser Tourenschi wo man überhaupt noch hinkommt hat man ja keine Alternativen mehr, weil sich alle abschotten. Leider habe ich keine entsprechende Ausrüstung (Sollte mir mal eine zulegen, aber woher willst das im Herbst wissen, dass grad ab Fasching da gings ja los so ein Mist daher kommt? )
Alternativ: Ski auf dem Rucksack festmachen und auf den harten Pisten oder im z.B. schneefreien Wald rauflaufen.
Also hochlaufen wäre nichts für mich jetzt bräuchte man ein Skizee :D
Für die Freiheit! :bindafür:

Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Neandertaler »

Mt. Cervino hat geschrieben: 16.03.2020 - 11:42
Man sieht aber auch, das in so einer Krise ganz eigene Regeln gelten.
Die Schweiz, die ja ein führendes Land im pharmazeutischen Bereich ist und ein sehr gutes Gesundheitssystem hat, muss aktuell vor ganz einfachen Dingen Kapitulieren: Z. B. fehlende Munschutzmasken und Schutzkleidung, die normalerweise aus dem Ausland bezogen werden, dort aber aktuell aufgrund der knappen Lage nicht mehr abgegeben werden.
Das sorgt momentan dafür, dass nicht das Krankenhauspersonal in manchen Fällen nicht mehr ausreichend geschützt ist.

Andererseits gibt es aber dort auch hausgemachte Fehler, die dazu beigetragen haben die Krise zu verschärfen anstatt zu entschärfen.
So z. B. die frühe Entscheidung im Thurgau (und anderswo) keine Isolations- und Quarantänemaßnahmen mehr durchzuführen oder die Entscheidung Corona Tests nur noch bei Symptomen durchzuführen. Das war eine absolute Kapitulation (auch durch eine Limitierung der Laborkapazitäten geschuldet), die es verhindert hat die Ausbreitung zu verlangsamen und besser zu kontrollieren.
Der ausgeprägte Föderalismus und Kantönligeist mit den Folgen des unkoordinierten Handelns tut dann leider noch sein übriges um die Situation noch weiter zu verschlechtern.

Nun ist die Schweiz, die ja immer auf ihr Gesundheitssystem besonders stolz war zum zweiten Supergau nach Italien in Europa in dieser Krise geworden.
In Italien war das vom ersten Moment an absehbar und Conte hat zu drastischen Maßnahmen gegriffen. Der Aufschrei war recht groß und die Einschränkungen sehr krass aber doch nicht ausreichend genug. Es ist aber erstaunlich wie diszipliniert sich das chaotische Italien dran hält wenn es auch immer noch ein paar Ausreißer gibt.

In Italien wird das Gesundheitssystem aus Steuergeldern finanziert, in der Schweiz privatwirtschaftlich. Das mag in normalen Zeiten mit der Privatwirtschaft besser zu klappen, aber in Situationen die extreme Leistungen erfordern eben nicht. Jetzt kommen noch erschwerend die Grenzpendler ins Gesundheitssystem dazu. Virus hinein tragen lassen oder das System schwächen? Ist irgendwie die Wahl zwischen Pest und Cholera, beides macht die Situation nicht besser.

Auch wird zur Zeit die Frage in allen Ländern gestellt, in wie weit man sich von Produktionsstätten in China und anderen asiatischen Ländern in sensiebelen Bereichen gemacht hat. Dies aber nicht aus Not heraus sondern zu weiteren Kostenoptimierung die doch gelegentlich seltsame Blüten treibt. Die Maschine, die die Atemschutzmasken zusammen klebt verbraucht immer die gleiche Energie, nur der Typ, der den Karton auf die Palette stellt und neues Rohmaterial bereit stellt ist ein anderer Kostenfaktor und da wollen sie dann 1/100 Cent pro Stück sparen. Geht in normalen Zeiten, nur heute eben nicht mehr.

Auch setzt, aus meiner Sichtweise heraus, manch Land falsch Priroritäten bei den Haushaltsausgaben. Es wird immer sehr viel für kurzfristige Wahlzuckerl ausgegeben und nicht langfristig gedacht. Deutschland wird jetzt ganz akut den Rückstand in der digitalen Welt merken, ein Fernunterricht ist mangels Netzabdeckung in vielen Gegenden einfach nicht möglich. Nur: Die Wirtschaftsförderungen werden wieder den alten Modellen zu fließen und kein Investitionen in die Zukunft sein. Siehe die Abwrackprämie 2008.

So werden viele Probleme der Zukunft auf die lange Bank geschoben, viel provisorische Dauerlösungen beschlossen die keinen Hand und keinen Fuß haben sondern blindem Aktionismus folgen: Grenzkontrollen Walserberg und Kufstein, aber nur auf der Autobahn wegen dem Verkehrsfunk (Wir tun was, nur was?) anstatt aktiv gegen die Armutswanderungen anzugehen, halbseidene Verträge mit unkoscheren Regiemen schließen anstatt den Verursachern ordentlich auf die Finger zu schauen damit viele Menschen zu Hause bleiben können die auch zu Hause bleiben wollen und nicht zum Spielball des Selbstgeltungsdrang manch vermeidlichem Problemlösers werden. Grenzen zu und weniger Staat und mehr Privat haben viele geschrien und dies fällt ihnen jetzt auf die Füße.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Neandertaler für den Beitrag:
Kamikatze
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von extremecarver »

Also bin grad zur Bank und einkaufen gegangen in Mödling. Die Maßnahmen werden absolut nicht beachtet.
Etwa 50 Leute gesehen - außer mir einmal mit Atemschutzmaske.
Die Taxler standen im Haufen rum am tschicken, und begrüßten sich per Handschlag. Handschuhe oder Atemschutzmaske bei keinem der Taxler. In der Bank/Supermarkt lief alles wie normal - Es hängt ein Zettel mit der Bitte elektronisch zu zahlen - das wars.
2 Sandler gesehen - die saßen it 1-2m Abstand voneinander.

Polizeikontrollen keine einzige gesehen - eh logisch - woher soll da das Personal kommen. Kontrollen müssten von freiwilligen ala China gemacht werden. Die meisten Restaurants haben heute gar nicht mehr aufgemacht.


Sprich wir haben schon jetzt überall viel höhere Zahlen an infizierten als in China zum Zeitpunkt des Shutdowns - aber passieren tut viel weniger. Sicher wird nun in Österreich die Ansteckungsrate sinken, aber wohl kaum unter R1 - sprich die Neuinfektionen werden weiter exponentiell wachsen - vielleicht eine Verdopplung alle 5 Tage aber ohne Durchseuchung wird das bei uns sonst nix mit Coronavirus loswerden.

Es fehlt also weiterhin:
1. ein Schnelltest bzw halt so wie in China mobile CT Geräte überall - mit denen zuerst ein CT gemacht wird - wenn Wasser in Lunge - dann wird der teuere PCR Test gemacht. Ansonsten nicht. Unverständlich warum CT in China seit Jahren billig wie röntgen, aber halt sogar einfacher da Standardausrüstung im Krankenwagen - aber hier in Europa hat man nur sauteure große CT von Siemens und Co. Warum gibt es außerhalb Asiens keine mobilen CT Geräte?

2. Isolation aller Fälle in großen Zentren außerhalb der Familie - 70-80% der Ansteckungen in China waren innerhalb der Familie. Wollen wir dass stoppen dann so wie in China mit vielen Zentren die nach Verdacht/Stärke gestuft sind.
also a) Verdachtsfälle sofort per CT überprüfen - wenn positiv - dann einzeln isolieren und PCR Test. wenn negativ aber Grippesymptome - dann in Zentrum wo nur diese Fälle sind, keine Hausisolation. Wenn positiv --> In Zentrum wo bestätigte Fälle sind. Diese Zentren sind keine Krankenhäuser - sondern Aufenthaltszentren wo viele Fälle die Krankheit auskurieren - und nach außen hin isoliert werden. Je nach schwere gibt es dann unterschiedliche Abteilungen / Zentren je nachdem ob die Leute noch alles selber machen können - oder nicht mehr. Wer zu schwach ist bei Gruppensport/tanz mitzumachen - kommt etwa sofort in eine Abteilung wo die milden - von den nicht ganz so milden Fällen getrennt werden. Wer Sauerstoff braucht - in Abteilung wo genau diese Fälle liegen. Und wer intubiert werden muss - Intensivstation. Man hatte ewig Zeit da die Logistik aufzubauen. Wir müssen die schweren von den milden Fällen ganz klar trennen - um Selektionsdruck auf das Virus auszuüben.

3. Taxis oder andere Öffis müssen viel strikter bei den Fahrern bezüglich Schutz sein. Und öfters desinfiziert werden.

4. Kontrollzentren um die Bewegung einzuschränken, Leute auf ihr Verhalten hinzuweisen.

5. Atemschutzmasken und Desinfektionsmittel - tja schwieriges Thema. Die Masken werden wir nicht auftreiben können - aber es sollte überall bei Geschäften die noch offen sind - Händedesinfektionsmittel in Spendern rumstehen - so war/ist es in Asien auch. Handdesinfektionsmittel ist einfach herstellbar - und die Zutaten dafür sind ausreichend vorhanden.

6. Nur mehr die Personen gehen zur Arbeit - die für den Systemerhalt wichtig sind..

7. Tracking per App und öffentlich einsehbar. So wird dann auch den Leuten die Gefährdung bewusst - weil wenn man nur in den Nachrichten hört - es hat XXX Fälle - dass macht keine Angst. Wenn man sieht - ah 1km entfernt hat jemand dort gewohnt, war dort und dort einkaufen vor positivem Test - das wird die Leute wohl endlich dazu bewegen auf sich selber aufzupassen.


Aber so wies jetzt läuft - flachen wir maximal die Kurve etwas ab und warten auf die Durchseuchung. Zerstören die Wirtschaft komplett da es monatelang dauern wird, wenn nicht 6-12 Monate um die Durchseuchung zu erreichen. Da ist mir England noch lieber - da werden wohl zwar prozentual ein bisserl mehr Leute sterben - aber es wird schneller die Durchseuchung erreicht werden. Warum man es hier der Bevölkerung nicht klar machen kann, dass wir China nur kopieren brauchen und in 5-6 Wochen ist es ausgestanden - ist mir halt weiter schleierhaft. Je später wir damit beginnen, umso tiefer reiten wir rein in die Misere....


Ich war heute mit Handschuhen und Maske (einfache OP Maske) draußen - nach heimkommen nix berührt - mit Schlüssel den Wasserhahn aufgedreht - Einmalhandschuhe in Müll, Hände unter Wasser - dann Stückseife (denn die killt die Viren sofort im Gegensatz zum Seifenspender wo man ja noch per Hand betätigen muss und mehr Aufwand hat, dann den Schlüssel auch abgewaschen. Smartphone unterwegs nicht angefasst - sonst hätte ich das jetzt auch noch mit Seife das Display gewaschen (ist zwar Wasserdicht - aber nicht für Seifenwasser. Display mit Seife säubern - den Rest einfach abwaschen ist hoffentlich genug).
Vielleicht braucht es Videos jeden Tag wo den Leuten genau gezeigt wird wie man sich im Alltag verhält.

Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von br403 »

Tja, jetzt fällt uns einiges auf die Füße:

Kaum Kartenzahlmöglichkeiten in Geschäften (oft nicht in kleinen Geschäften wie Bäckereien oder Metzgereien) um Bargeld zu vermeiden.
Schlechte Infrastruktur für Internet (da ist die Schweiz aber ausgenommen).
Nicht jeder hat im Büro einen Laptop (ist ja kaum noch ein Preisunterschied zum normalen PC).
Schlechte IT Infrastrukur, VPNs sind überlastet bzw. jeglicher Traffic wird darüber geroutet (kein Split Tunneling).
Immer noch kein Verständnis der Chefs für Home Office.

Tja, das werden spannende Diskussionen in den nächsten Wochen. 8O
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor br403 für den Beitrag (Insgesamt 4):
tobiroRalf321christopher91Pistencruiser
carvster|
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 490
Registriert: 15.10.2017 - 12:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von carvster| »

br403 hat geschrieben: 16.03.2020 - 13:16 Tja, jetzt fällt uns einiges auf die Füße:

Kaum Kartenzahlmöglichkeiten in Geschäften (oft nicht in kleinen Geschäften wie Bäckereien oder Metzgereien) um Bargeld zu vermeiden.
Schlechte Infrastruktur für Internet (da ist die Schweiz aber ausgenommen).
Nicht jeder hat im Büro einen Laptop (ist ja kaum noch ein Preisunterschied zum normalen PC).
Schlechte IT Infrastrukur, VPNs sind überlastet bzw. jeglicher Traffic wird darüber geroutet (kein Split Tunneling).
Immer noch kein Verständnis der Chefs für Home Office.

Tja, das werden spannende Diskussionen in den nächsten Wochen. 8O
Dazu kommt bei uns Schülern,dass man sich vehement in den letzten Jahren in Deutschland gegen Digitalisierung,sprich Tablets oder Laptops gewährt hat.Man war nicht gewollt ein vernünftiges Online System aufzubauen oder den Schüler digitale Kompetenzen zu vermitteln.Der digitale Unterricht funktioniert, zumindest bei mir in Bayern gleich null,da auch noch zusätzlich die Hauptplattform / mebis momentan einen Hackerangriff ausgesetzt ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor carvster| für den Beitrag (Insgesamt 3):
br403tobiroRüganer
Benutzeravatar
maba04
Moderator
Beiträge: 1725
Registriert: 19.07.2019 - 17:35
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordöstlich von Hamburg
Hat sich bedankt: 858 Mal
Danksagung erhalten: 948 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von maba04 »

carvster| hat geschrieben: 16.03.2020 - 13:22 Dazu kommt bei uns Schülern,dass man sich vehement in den letzten Jahren in Deutschland gegen Digitalisierung,sprich Tablets oder Laptops gewährt hat.Man war nicht gewollt ein vernünftiges Online System aufzubauen oder den Schüler digitale Kompetenzen zu vermitteln.Der digitale Unterricht funktioniert, zumindest bei mir in Bayern gleich null,da auch noch zusätzlich die Hauptplattform / mebis momentan einen Hackerangriff ausgesetzt ist.
Das kann ich so unterschreiben! Ich habe bisher gerade mal in 2 von 13 Fächern Aufgaben bekommen. Bei uns wurde gerade erst zum Halbjahr auf das elektronische Klassenbuch umgestellt und seitdem sind die Lehrer nur ratlos und genervt, weil permanent irgendwelche Einträge haufenweise verschwinden. Die Lehrer haben jetzt deutschlandweit eine kalte Dusche bekommen, weil in dem Großteil der Schulen es keine Möglichkeiten gibt Unterrichtsstoff einfach online zur Verfügung zur stellen... Meine Schule ist auch noch eine "Medienschule" - das macht das Nichtvorhandensein eines solchen Systems noch unverständlicher... Mal ganz abgesehen davon, dass wir für 95 % der Stunden, die ausfallen, gar keine Aufgaben bekommt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor maba04 für den Beitrag:
Kamikatze
Geplant Winter 2021/22: 23.-28.02.2022 Adelboden/​Lenk, 02.-09.04.2022 Lungau, 09.-16.04.2022 Ötztal, Mai '22 Gletscherski
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld
Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von br403 »

Interessant. Ich fahre für eine Schulung morgen auch nicht zu meinem Kunden, da ist wohl eh keiner vor Ort wurde mir gesagt. Entweder wir machen es nun online oder verschieben es. Eigentlich mach ich das schon lieber vor Ort, aber was hilft es?
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von icedtea »

Ich dachte ja eigentlich, dass Maßnahmen wie Schliessung der Schulen, Universitäten etc. dazu dienen sollen, die Anzahl der Sozialkontakte zu reduzieren, damit sich das Tempo der Verbreitung im Optimalfall reduziert.

Wenn es (wie hier im Forum) natürlich Studenten gibt, die ihre neu gewonnene "Freiheit" dazu nutzen, quer durch die Republik und andere Nachbarländer zu reisen, wird dass aber leider schwierig :naja:

Dieses Verhalten wird uns auch in Deutschland endgültig die angeordneten Ausgangssperren einbringen :evil:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor icedtea für den Beitrag:
Schusseligkite
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Neandertaler »

extremecarver hat geschrieben: 16.03.2020 - 13:08
Ich war heute mit Handschuhen und Maske (einfache OP Maske) draußen - nach heimkommen nix berührt - mit Schlüssel den Wasserhahn aufgedreht - Einmalhandschuhe in Müll, Hände unter Wasser - dann Stückseife (denn die killt die Viren sofort im Gegensatz zum Seifenspender wo man ja noch per Hand betätigen muss und mehr Aufwand hat, dann den Schlüssel auch abgewaschen. Smartphone unterwegs nicht angefasst - sonst hätte ich das jetzt auch noch mit Seife das Display gewaschen (ist zwar Wasserdicht - aber nicht für Seifenwasser. Display mit Seife säubern - den Rest einfach abwaschen ist hoffentlich genug).
Vielleicht braucht es Videos jeden Tag wo den Leuten genau gezeigt wird wie man sich im Alltag verhält.
Schnupfen?
Fieber?
Heiserkeit?
Schlechte Nachrichten im Horoskop?

KAUFEN SIE SOFORT EINE SCHAUFEL!
BRECHEN SIE IN PANIK AUS!
GRABEN SIE EIN LOCH UND LEGEN SICH HINEIN!
SIE SIND VERLOREN!
SIE WERDEN STERBEN!
AUS IHREM LEBEN WIRD NICHTS MEHR!!!!1!!!11!1!11!!!!!!!111!! :pale:


Ist doch alles nicht so schlimm, hast du gesagt, ist nur ein Schnupfen und warum alles zusperren und so weiter.......
Zuletzt geändert von Neandertaler am 16.03.2020 - 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Neandertaler für den Beitrag:
MichiMedi
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓

danimaniac
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1836
Registriert: 14.10.2015 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 249 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von danimaniac »

extremecarver hat geschrieben: 16.03.2020 - 13:08 7. Tracking per App und öffentlich einsehbar. So wird dann auch den Leuten die Gefährdung bewusst - weil wenn man nur in den Nachrichten hört - es hat XXX Fälle - dass macht keine Angst. Wenn man sieht - ah 1km entfernt hat jemand dort gewohnt, war dort und dort einkaufen vor positivem Test - das wird die Leute wohl endlich dazu bewegen auf sich selber aufzupassen.
Lieber Felix

Kannst du bitte bei aller Panik/Vorsicht aufhören unsere freiheitliche Grundordnung aushebeln zu wollen mit einem Total-Überwachungssystem?
Da dreht sich mir wirklich der Magen um. Auch eine Pandemie ist kein Grund für digitalisiertes Denzunziatentum und Tracking von Personenbewegungen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor danimaniac für den Beitrag (Insgesamt 6):
PanchoMichiMediSchusseligkiteortlerrudide YetiFlorian86
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
Benutzeravatar
Kreon100
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1277
Registriert: 26.10.2016 - 16:29
Skitage 19/20: 29
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Kreon100 »

MichiMedi hat geschrieben: 16.03.2020 - 12:16
Kreon100 hat geschrieben: 16.03.2020 - 11:22 Also was hier mittlerweile abgeht, ist beschämend. So mancher scheint hier seine verkappte Sehnsucht nach einem Klosteraufenthalt auszuleben. Und bevor die ganzen Beschimpfungen weiter gehen: Ich halte mich strikt an die Vorgaben des BMG und des RKI. Aber niemand verlangt, dass man zuhause in der Wohnung bleibt, auch nicht von Leuten, die in Ischgl waren. Ich fahre mit dem Rad ins Büro, (Mitarbeiter haben 2 Wochen Urlaub), gehe in den Wald. Ich habe mir bis auf weiteres Kneipentouren und Konzertbesuche, Theater, Kino, Restaurants verbeten. Fahre abends mit dem Rad nach Hause und sehe TV, vorzugsweise Netflix. Corona-Horror-TV meide ich, außer einmal am Tag Nachrichten und gestern z.B. Anne Will. Ist eigentlich kein großer Unterschied zum März-April-Leben im verregneten Hamburg früherer Jahre. Wenn ich schon oben den roten Banner im Forum sehe... ey!
Dank! Wenn ich das gesagt hätte wäre ich wahrscheinlich schon gesperrt worden. Ich finde man sollte doch grundsätzlich immer andere Meinungen respektieren und darüber diskutieren. Und dann kann doch jeder so handeln wie er es für richtig hält...
Ja, absoluter Wahnsinn hier! Gab es eigentlich so einen Banner auch letzten Sommer zur Feinstaubdiskussion? Da sterben jährlich in Deutschland 13.000 Menschen dran und ich hoffe doch, das Alpinforum hat seine Mitglieder auch prominent darüber belehrt, keine Schleichwege durch Stuttgart oder Hamburg zu posten, wo man ohne Plakette noch mit seinem alten VW-Bus durchkommt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kreon100 für den Beitrag:
MichiMedi
Schusseligkite
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 744
Registriert: 20.06.2013 - 13:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 853 Mal
Danksagung erhalten: 456 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Schusseligkite »

danimaniac hat geschrieben: 16.03.2020 - 09:26 https://www.bundesgesundheitsministeriu ... rache.html

hier bitte :-)

hört nicht auf zu Lachen. Lachen schüttet Hormone aus und störkt das Immunsystem
Was ist daran jetzt lustig? Dass das so geschrieben ist, dass auch meine Förderschüler das lesen können?
Benutzeravatar
Greithner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 425
Registriert: 03.02.2012 - 22:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauplitz
Hat sich bedankt: 942 Mal
Danksagung erhalten: 365 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Greithner »

Am 14. April soll es bei uns in der Firma weiter gehen. Bei der Besprächung konnten alle Fragen beantwortet werden und unsere Abteilung ist zur Zeit so wie es scheint auf der sicheren Seite. Dannach Kurzarbeit....

Naja, dann zu Hause etwas arbeiten. Eine hütte muss neu verschalt werden. Vl. Auch ein paar Berichte auf arbeiten :wink:
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Petz »

Pancho hat geschrieben: 16.03.2020 - 09:59Das liest sich für mich nach einer brauchbaren Anleitung für den dritten Weltkrieg, und ansonsten ist es die beste denkbare Wahlhilfe FÜR Trump.
Nope sondern man arbeitet nur auf demselben Niveau wie Trump - andere Argumentationsarten versteht er ja ohnehin nicht... ;D
Nachdem Trump zumindest nach Meinung einiger Politikwissenschaftler bei seinen Wählern das Image des Machers aufrechterhalten muß um sie weiterhin bei der Stange halten zu können geh ich davon aus das ihm eine massive Ausdehnung der Erkrankungen sicher schaden würde. Vielleicht auch ein Anlass dafür das die politisch rechte Bevölkerung vielleicht doch endlich mal kapiert das ein Leben ohne verpflichtende Krankenversicherung doch nicht so ganz das Wahre ist wenn man selbst die Zeche zahlen muß...:ja:
Julian96 hat geschrieben: 16.03.2020 - 09:37Hat halt nur den Haken, dass der DAX allein heute schon wieder so weit gefallen ist, dass die Milliarden die der Staat versprochen hat nur ein Tropfen auf den heißen Stein sind.
Wenn´s nach der Spekulantenlobby ginge sollte der Staat deren Verluste ähnlich wie nach der Bankenkrise abfangen und deshalb bin ich sicher das einige der sogg. Nachrichten genau aus dieser Ecke lanciert wurden; Für mich symbolisieren Aktienwerte nach wie vor nicht den tatsächlichen Zustand solange es beispielsweise keine massive Börsenumsatzsteuer, Mindestbehaltefristen, Highspeedhandelsverbot etc.für Aktien gibt. Offenbar ist die Politik aber gegenüber damals (wo nur Island den richtigen Weg ging) klüger geworden und achtet jetzt zumindest bis dato penibel drauf welche Hilfsmaßnahmen wem nützen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
danimaniac
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1836
Registriert: 14.10.2015 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 249 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von danimaniac »

Schusseligkite hat geschrieben: 16.03.2020 - 14:04
danimaniac hat geschrieben: 16.03.2020 - 09:26 https://www.bundesgesundheitsministeriu ... rache.html

hier bitte :-)

hört nicht auf zu Lachen. Lachen schüttet Hormone aus und störkt das Immunsystem
Was ist daran jetzt lustig? Dass das so geschrieben ist, dass auch meine Förderschüler das lesen können?
Das deine Förderschüler das lesen können: Perfekt leichte Sprache gefunden vom Ersteller. (nicht lustig, aber wichtig und richtig)
Das das einige im Forum offensichtlich benötigen (nicht lustig, aber doch lustig, genau wie der Klettverschluss-Witz)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor danimaniac für den Beitrag (Insgesamt 2):
PanchoPistencruiser
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...

Gesperrt

Zurück zu „Off Topic“