aehhh, was?Schusseligkite hat geschrieben: 27.03.2020 - 17:30Schon allein, weil die Ausbreitung eigentkich nicht exponentiell sondern logistisch ist.
Coronavirus 2019-nCoV
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- albe-fr
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2079
- Registriert: 01.10.2018 - 23:15
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 61
- Skitage 21/22: 21
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 485 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
I love the smell of napalm in the morning
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 236
- Registriert: 16.11.2017 - 16:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 275 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Was genau meinst du mit aktuell?wetterstein hat geschrieben: 27.03.2020 - 16:17![]()
Das NEJM gilt als die weltweit renommierteste klinische Fachzeitung.
Dieser aktuelle Artikel wird heftige Diskussionen auslösen:
Interessant, dass Anthony S. Fauci als erster Autor genannt wird. Er dürfte im Moment wohl den größten Einfluss auf die US-Strategie haben.This editorial was published on February 28, 2020, at NEJM.org.
Die Lage allein in New York spricht wohl nicht dafür.This suggests that the overall clinical consequences of Covid-19 may ultimately be more akin to those of a severe seasonal influenza (which has a case fatality rate of approximately 0.1%) or a pandemic influenza [...]
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Schusseligkite hat recht.albe-fr hat geschrieben: 27.03.2020 - 17:35aehhh, was?Schusseligkite hat geschrieben: 27.03.2020 - 17:30Schon allein, weil die Ausbreitung eigentkich nicht exponentiell sondern logistisch ist.
EDIT:
Irgendwann stößt das Wachstum der Fallzahlen an Grenze, weil die Wahrscheinlichkeit zunimmt, das bereits Infizierte von Infizierten kontaktiert werden, es verlangsamt sich, spätestens wenn alle infiziert sind, ist Schluss.
Eine Exponentialfunktion vernachlässigt diesen Einfluss. Am Anfang ist der Unterschied zwischen beiden zu vernachlässigen.
https://www.biologie-seite.de/Biologie/ ... e_Funktion
Zuletzt geändert von Pancho am 27.03.2020 - 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
- albe-fr
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2079
- Registriert: 01.10.2018 - 23:15
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 61
- Skitage 21/22: 21
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 485 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
vermutlich, in erster Näherung wuerde es aber helfen dem exponentiellem Wachstum einen linearen Faktor zuzugestehen.
edit: warum ich generell eine statistische Analyse der Zahl der Infizierten fuer sinnlos halte, habe ich ja schon mehrfach geschrieben. Falls gewünscht, kann ich das aber gerne mal machen.
Zuletzt geändert von albe-fr am 27.03.2020 - 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
I love the smell of napalm in the morning
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Nicht vermutlich, sie hat recht.
Siehe EDIT.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 744
- Registriert: 20.06.2013 - 13:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 853 Mal
- Danksagung erhalten: 456 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Aber sicher nicht wegen „guck mal, alles nicht so schlimm“. Das sieht halt nur in Prozent gut aus.wetterstein hat geschrieben: 27.03.2020 - 16:17![]()
Das NEJM gilt als die weltweit renommierteste klinische Fachzeitung.
Dieser aktuelle Artikel wird heftige Diskussionen auslösen:
This suggests that the overall clinical consequences of Covid-19 may ultimately be more akin to those of a severe seasonal influenza (which has a case fatality rate of approximately 0.1%) or a pandemic influenza (similar to those in 1957 and 1968) rather than a disease similar to SARS or MERS, which have had case fatality rates of 9 to 10% and 36%, respectivelyEDITORIAL
Covid-19 — Navigating the Unchartedhttps://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMe2002387
An SARS sind ja nicht so viele erkrankt.
Diese 0,1% beziehen sich ja offensichtlich nicht auf die positiv Getesteten sondern auf alle, inklusive Dunkelziffer.
Wenn man die Ausbreitung nicht aufhalten kann, infiziert sich mehr als die halbe Weltbevölkerung. Und davon 0,1% ist halt nicht wenig. (Da steckt auch noch nichz drin, wie das aussieht, wenn die Versorgung von Kranken nicht mehr möglich ist.)
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Das ist ne andere Frage. WENN man es aber RICHTIG machen will, ist die logistische Funktion das exaktere Modell.albe-fr hat geschrieben: 27.03.2020 - 17:49edit: warum ich generell eine statistische Analyse der Zahl der Infizierten fuer sinnlos halte, habe ich ja schon mehrfach geschrieben. Falls gewünscht, kann ich das aber gerne mal machen.
Übrigens auch für deinen Fit der Verstorbenen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pancho für den Beitrag:
- Schusseligkite
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
- albe-fr
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2079
- Registriert: 01.10.2018 - 23:15
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 61
- Skitage 21/22: 21
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 485 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
schwierig, eine logistische Funktion schliesst (iirc) sowohl Geheilte als auch erneut Infizierte vom Modell her aus.
Zudem, bis zu einer Sättigung von 90% liegt eine logistische Funktion bei einem SER von 0.95 nur unweit einer Exponentialfunktion und ist vergleichsweise schwierig zu handeln... Dass es bei der Zahl der infizierten eine Grenze durch die Zahl der Verfügbaren Probanden gibt sollte klar sein....
I love the smell of napalm in the morning
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Das wäre eine weitere Steigerung der Güte. Exponentialfunktion ist das gröbste Modell, Logistische Funktion inkludiert eine Grenze des Wachstums als weiter Verfeinerung -> noch mehr ist möglich. Vor gefühlten 100 Seiten war hier ein sehr guter Link mit Animationen dazu usw.albe-fr hat geschrieben: 27.03.2020 - 18:02 schwierig, eine logistische Funktion schliesst (iirc) sowohl Geheilte als auch erneut Infizierte vom Modell her aus.
Deine Einwände würden eine weitere Steigerung der Güte bewirken um den Preis einer noch höheren Komplexität. klar.
Machen wir keine Mathevorlesung draus, für den Anfangsverlauf einer Infektion greift die Begrenzung der Ressource nicht spürbar. Die Annahme ist zunächst hinreichend genau und man kann von einer Exponentialfunktion ausgehen.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 744
- Registriert: 20.06.2013 - 13:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 853 Mal
- Danksagung erhalten: 456 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Eigentlich lieber nichtalbe-fr hat geschrieben: 27.03.2020 - 17:05 wuerdest du bitte mal etwas zu deiner Methodik schreiben mit der du zu diesem Fit gekommen bist?


Nee, mal im ernst: Ich würde mir nicht anmaßen, das als Fit zu bezeichnen.
Das war im Prinzip:
Guckt mal, das hier ist eine lineare Funktion. Hier kommt jeden Tag das gleiche dazu...Aber Bakterien zum Beispiel breiten sich nicht linear aus sondern exponentiell. Die hier verdoppeln ihre Anzahl jeden Tag. Das sieht dann nach 20 Tagen so aus...
Das gucken wir uns jetzt mal für die Ausbreitung von Corona an. Das verdoppelt sich nicht jeden Tag. Man nimmt nicht von einem Tag zum anderen mal 2, sondern mal 1,29 (mit Taschenrechner ausprobiert). Die Kurve sieht dann so aus...
...Maßnahmen...nicht mehr 1,29 ...Annahme: nur noch 1,15 -> Kurve ist seeeehr viel flacher...
Das ist weder biologisch noch mathematisch sauber. Aber halt ein geeignetes Modell, um flattenthecurve zu verdeutlichen. Und meine Schüler sind Klasse 5 bis Klasse 10 OBS (quasi Hauptschule mit ein ganz bißchen Realschule und ziemlich viel Förderschule)
Also, nochmal ganz deutlich: Das ist nichts, womit man arbeiten kann. Nur herumspielen.
Und zu logistischen Kurve: Die ist halt anfangs exponentiell (darum ist es auch in Ordnung, für das Abflachen von exponentiell auszugehen, das ist da ja der entscheidende Teil), hat dann einen linearen Teil und wird dann wieder exponentiell (bzw logarithmisch)
Wobei das mit dem „Abflachen“ so auch nicht stimmt. Die Grafik zu #flattenthecurve zeigt ja nicht die Fallzahlen sondern die Neuerkrankungen. Aber das hängt ja voneinander ab.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schusseligkite für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Pancho • Kamikatze • flamesoldier • Florian86
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Was anderes tut hier doch eh niemand. Die wahren Experten mit dem richtigen Zahlenmaterial sitzen nicht im Alpinforum. Wir vertreiben uns die Zeit mit Klugscheißen auf hohem Niveau.Schusseligkite hat geschrieben: 27.03.2020 - 18:09Also, nochmal ganz deutlich: Das ist nichts, womit man arbeiten kann. Nur herumspielen.


Echte Simulationen sind sicher numerische Iterationen und keine einfache Funktion (vermute ich).
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pancho für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Kamikatze • Schusseligkite • flamesoldier
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
- Neandertaler
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1061
- Registriert: 01.11.2011 - 19:45
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 844 Mal
- Danksagung erhalten: 953 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
https://www.bild.de/politik/ausland/pol ... .bild.html
Ist zwar die Bild, aber wenn da ein Funken Wahrheit dran ist....
Ist zwar die Bild, aber wenn da ein Funken Wahrheit dran ist....
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!
Grüße aus Rockcity
Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Also heute hat es nicht gut ausgeschaut was die Maßnahmen betrifft hier. Ich war heute einkaufen - um mich die nächsten 7 Tage komplett einzuigeln, da ich jetzt von der Apotheke das Antibiotikum zum entfernen der Parasiten aus Nepal (jetzt 24 Tage Durchfall am Stück) bekommen habe - und mein Immunsystem danach sicherlich für einige Tage komplett am Boden ist - also ich unter allem Umständen eine Infektion vermeiden möchte.
Die Taxifahrer alle ohne Schutzmaske - standen rum am rauchen OHNE vernünftigen Abstand. Auf der Straße die Leute halten wieder an um miteinander zu reden, im Supermarkt an der Kassa die Abstände werden geringer. Atemschutzmasken trägt kaum wer - ein paar nun Einmalhandschuhe. Im Wienerwald bei einer geschlossenen Hütte recht viele Leute mit Kindern am spielen. Eine große Gruppe gesehen - SOS Kinderdorf - tja die können einem Leid tun, aber das ist nicht ein Haushalt - die sollten auch maximal zu dritt oder viert raus.
Zu Beginn der Woche hat das noch deutlich besser funktioniert. Aber für die meisten sind das wohl nur Schikanen - Angst vor der Ansteckung haben die scheinbar nicht. Dabei wird es ja von Tag zu Tag gefährlicher da es noch immer klares Wachstum der Ansteckungen hat.
Ganz einfach - die Leute werden jetzt schon den Maßnahmen überdrüssig - und ausrotten ala China, dazu muss man die Leute hier wohl einsperren. Statt 3-4 Wochen wirklich strikt können wir nur auf Medikamente hoffen, oder sehr hohe Dunkelziffer. Derzeit tun wir nur genau eins, die Wirtschaft zerstören und etwas Zeit gewinnen im warten auf Medikamente. Aber an Durchseuchung führt wohl außer in Asien kein Weg vorbei. Die Experten in Österreich gehen von Peak Mitte April bis Mitte Mai aus derzeit - also man will wohl gar keine echte Quarantäne.
Die Taxifahrer alle ohne Schutzmaske - standen rum am rauchen OHNE vernünftigen Abstand. Auf der Straße die Leute halten wieder an um miteinander zu reden, im Supermarkt an der Kassa die Abstände werden geringer. Atemschutzmasken trägt kaum wer - ein paar nun Einmalhandschuhe. Im Wienerwald bei einer geschlossenen Hütte recht viele Leute mit Kindern am spielen. Eine große Gruppe gesehen - SOS Kinderdorf - tja die können einem Leid tun, aber das ist nicht ein Haushalt - die sollten auch maximal zu dritt oder viert raus.
Zu Beginn der Woche hat das noch deutlich besser funktioniert. Aber für die meisten sind das wohl nur Schikanen - Angst vor der Ansteckung haben die scheinbar nicht. Dabei wird es ja von Tag zu Tag gefährlicher da es noch immer klares Wachstum der Ansteckungen hat.
Ganz einfach - die Leute werden jetzt schon den Maßnahmen überdrüssig - und ausrotten ala China, dazu muss man die Leute hier wohl einsperren. Statt 3-4 Wochen wirklich strikt können wir nur auf Medikamente hoffen, oder sehr hohe Dunkelziffer. Derzeit tun wir nur genau eins, die Wirtschaft zerstören und etwas Zeit gewinnen im warten auf Medikamente. Aber an Durchseuchung führt wohl außer in Asien kein Weg vorbei. Die Experten in Österreich gehen von Peak Mitte April bis Mitte Mai aus derzeit - also man will wohl gar keine echte Quarantäne.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 626
- Registriert: 20.01.2019 - 20:45
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 470 Mal
- Danksagung erhalten: 341 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ja, Hauptsache die AfD ist wieder Schuld an Allem...Neandertaler hat geschrieben: 27.03.2020 - 18:18 https://www.bild.de/politik/ausland/pol ... .bild.html
Ist zwar die Bild, aber wenn da ein Funken Wahrheit dran ist....
2020/2021: 5 Tage - 2x Samnaun, 3x Kleinwalsertal Spezial
2019/2020: 8 Tage - 6x Kleinwalsertal, 1x Fendels, 1x Skijuwel
2018/2019: 8 Tage - 4x Kleinwalsertal, 2x Hündle, 1x Venet, 1x Kitzbühel
2019/2020: 8 Tage - 6x Kleinwalsertal, 1x Fendels, 1x Skijuwel
2018/2019: 8 Tage - 4x Kleinwalsertal, 2x Hündle, 1x Venet, 1x Kitzbühel
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Naja, aber da die Jungs & Mädels Verschwörungstheorien mögen, sollten sie doch Freude an der Story haben? Keinen Sportsgeist oder was?Gleitweggleiter hat geschrieben: 27.03.2020 - 18:29Ja, Hauptsache die AfD ist wieder Schuld an Allem...Neandertaler hat geschrieben: 27.03.2020 - 18:18 https://www.bild.de/politik/ausland/pol ... .bild.html
Ist zwar die Bild, aber wenn da ein Funken Wahrheit dran ist....


- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pancho für den Beitrag (Insgesamt 4):
- hegauner • Schusseligkite • danimaniac • flamesoldier
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Südafrika nimmt den Virus ernst - es gibt dort nun Verkaufsverbot für Alkohol und Zigaretten - gute Maßnahme nachdem man ja schätzt dass Alkohol das Immunsystem um 50% anfälliger macht - schon bei 5 Getränken pro Woche... Da hat man wohl auf Experten gehört. Wie das die Suchtler sehen ist natürlich etwas anderes.
Frag mich ob jetzt hier bald ein Run auf Alkohol losgeht in der Angst bald gibt es Verkaufsverbote...
Und Italien meldet heute nun schon 919 Tote. Ist noch immer überraschend wenig da es nicht zu den Ansteckungen und alten Zahlen passt. Wird da so langsam anders gezählt - oder hat sich der Virus festgelaufen (also nicht totgelaufen - aber festgelaufen in vielen Orten).
Quelle: derstandard.at Ticker.
Zu Boris Johnson - es gibt ja genug Leute die sagen, wer Coronavirus Challenges macht ist selbst Schuld wenn er angesteckt wird. Boris war da ja nicht viel besser - und schüttelte noch am 03 März im Krankenhaus zig Personen die Hand - seiner Annahme nach auch einigen mit Coronavirus mit der Begründung. Handhygiene reicht aus...
https://www.independent.co.uk/news/uk/p ... 30231.html
Jetzt ist halt die Frage - was wünscht man ihm für einen Verlauf?
a) Die Dunkelziffer ist sau hoch - man sollte hoffen es geht glimpflich rüber - weil dann kann man ja schon sehen wie Boris in 14 Tagen sagt, alles halb so schlimm - wir öffnen jetzt wieder.
b) Die Dunkelziffer ist niedrig - man muss hoffen dass es Boris ordentlich niederstreckt - weil sonst wird er nachher den Karren erst recht in den Dreck fahren. Wenn Covid-19 bei ihm stark ausbricht - dann wird er nachher wohl auch länger strikt bleiben. Das ist jetzt der klassische Fall von - evtl sollte jemand sterben um andere zu retten - bzw halt zumindest er muss leiden - damit andere nicht leiden müssen. Rational bleiben und Empathie ausblenden - denn die Auswirkungen des Krankheitsverlaufes werden sicherlich viel Auswirkung auf den zukünftigen Weg von England diesbezüglich haben.
Bolsonaro ist aber was die Reaktionen betrifft noch viel übler. Der will die Maßnahmen zum Lockdown der Provinzen für nichtig erklären. Coronavirus ist für ihn mehr oder weniger eine Erfindung. Quasi Wodarg Argumentationslinie. Allerdings gehen nun auch sehr viele seiner Parteiangehörigen auf Distanz zu ihm. Trump und Johnson haben im Vergleich kein Rückgrat. So stur wie Bolsonaro ist bisher kein wichtiger Politiker eines großen Landes.
Frag mich ob jetzt hier bald ein Run auf Alkohol losgeht in der Angst bald gibt es Verkaufsverbote...
Und Italien meldet heute nun schon 919 Tote. Ist noch immer überraschend wenig da es nicht zu den Ansteckungen und alten Zahlen passt. Wird da so langsam anders gezählt - oder hat sich der Virus festgelaufen (also nicht totgelaufen - aber festgelaufen in vielen Orten).
Quelle: derstandard.at Ticker.
Zu Boris Johnson - es gibt ja genug Leute die sagen, wer Coronavirus Challenges macht ist selbst Schuld wenn er angesteckt wird. Boris war da ja nicht viel besser - und schüttelte noch am 03 März im Krankenhaus zig Personen die Hand - seiner Annahme nach auch einigen mit Coronavirus mit der Begründung. Handhygiene reicht aus...
https://www.independent.co.uk/news/uk/p ... 30231.html
Jetzt ist halt die Frage - was wünscht man ihm für einen Verlauf?
a) Die Dunkelziffer ist sau hoch - man sollte hoffen es geht glimpflich rüber - weil dann kann man ja schon sehen wie Boris in 14 Tagen sagt, alles halb so schlimm - wir öffnen jetzt wieder.
b) Die Dunkelziffer ist niedrig - man muss hoffen dass es Boris ordentlich niederstreckt - weil sonst wird er nachher den Karren erst recht in den Dreck fahren. Wenn Covid-19 bei ihm stark ausbricht - dann wird er nachher wohl auch länger strikt bleiben. Das ist jetzt der klassische Fall von - evtl sollte jemand sterben um andere zu retten - bzw halt zumindest er muss leiden - damit andere nicht leiden müssen. Rational bleiben und Empathie ausblenden - denn die Auswirkungen des Krankheitsverlaufes werden sicherlich viel Auswirkung auf den zukünftigen Weg von England diesbezüglich haben.
Bolsonaro ist aber was die Reaktionen betrifft noch viel übler. Der will die Maßnahmen zum Lockdown der Provinzen für nichtig erklären. Coronavirus ist für ihn mehr oder weniger eine Erfindung. Quasi Wodarg Argumentationslinie. Allerdings gehen nun auch sehr viele seiner Parteiangehörigen auf Distanz zu ihm. Trump und Johnson haben im Vergleich kein Rückgrat. So stur wie Bolsonaro ist bisher kein wichtiger Politiker eines großen Landes.
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2665
- Registriert: 21.10.2006 - 23:13
- Skitage 19/20: 15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 443 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Wenn man alle paar Tage den Wachstumsfaktor anpassen muss, macht der Begriff "exponentielles Wachstum" aber nur noch begrenzt Sinn.Schusseligkite hat geschrieben: 27.03.2020 - 17:30Doch, aber mit kleinerem Faktor.Martin_D hat geschrieben: 27.03.2020 - 14:23 Leute, wir haben schon längst kein exponentielles Wachstum mehr.
Letztendlich ist das eh alles nur Zahlenspielrei, weil man ja die exakten Zahlen nicht kennt.
Du hast natürlich recht, damit, dass ein logistisches Wachstum prinzipiell ein präziseres Modell wäre. Aber so lange die Zahl der Infizierten klein ist im Vergleich zur Zahl der prinzipiell Infizierbaren, ist der Unterschied vernachlässigbar. Und selbst wenn man eine sehr hohe Annahme für die Dunkelziffer macht, ist der Anteil der infizierten Personen an allen infizierbaren Personen noch gering. Die Änderung der Wachstumsrate hat also aktuell nichts damit zu tun, dass ein logistisches Wachstum das präzisere Modell wäre.
Nein, das ist ein Trugschluss, zumindest so lange es wie aktuell in einer Größenordnung von Faktor mehr Tests als infizierte gibt. Drosten hat von 500.000 Tests in der Woche gesprochen, also ist die Bedingung aktuell noch erfüllt.maba04 hat geschrieben: 27.03.2020 - 14:36 Ich wäre mir da nicht so sicher. Mittlerweile werden ja auch nur Menschen mit Symptomen und Kontakt zu Infizierten getestet. Es könnte auch damit zusammenhängen, dass die Anzahl der Tests ja nicht genauso wie die Anzahl der Infizierten exponentiell ansteigen kann.
Ich will das mal an einem Beispiel vorrechnen: Dabei gehe ich davon aus, dass die Testkapazität mit 50.000 Tests konstant bleibt.
Zu einem Zeitpunkt t1 haben wir bei 50.000 getesteten Personen an einem Tag 4000 registrierte Neuinfizierte. (und somit 46000 negativ getestete)
Zu einem Zeitpunkt t2 gibt es doppelt so viel tatsächlich Infizierte wie an Zeitpunkt t1. Wären die Testkriterien gleich wie beim Zeitpunkt 1, müssten nach wie vor 46000 Nichtinfizierte, aber 8000 Infizierte getestet werden. Also bräuchte man 54000 Tests an diesem Tag, um die Verdoppelung der tatsächlichen Fallzahlen bei den registrierten Fällen abzubilden.
Jetzt können aber 50.000 Test durchgeführt werden. Wenn man es rein dem Zufall überlässt, welche 50000 von den 54000 getestet werden, hätte man 50000/54000*8000 =7407 neue positiv getestete Fälle.
In der Zeitspanne, in der sich die Zahl der Infizierten verdoppelt (um 100% zunimmt), hätte also die Zahl der registrierten Fälle trotz gleichbleibender Testkapazität unter den getätigten Annahmen zwar nicht um 100%, aber immer noch 85 % zugenommen.
Wenn man in der Zeitspanne zwischen t1 und t2 die Testkriterien verschärft hätte, so dass weniger Nichtinfizierte das Kriterium erfüllen, an einen Test teilzunehmen, wäre dieser Prozentsatz sogar noch größer als 85%.
Fazit: Die Tatsache, dass die Zunahme der registrierten Fälle nicht mehr wie noch vor einer Woche mit einer Exponentialfunktion mit Wachstumsfaktor 1,29 beschrieben werden kann, lässt sich nicht hauptsächlich auf die beschränkte Anzahl an Tests zurückführen.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Neandertaler
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1061
- Registriert: 01.11.2011 - 19:45
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 844 Mal
- Danksagung erhalten: 953 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Hat gerade einer die Heute-nachrichten im ZDF gesehen? Ischgl war da Thema.
Deutsche Medien in der Pressekonferenz von Platter nicht zugelassen.
Warum auch immer.
Zahlen aus Italien: Shit.


Zahlen aus Italien: Shit.
Die Corona-Daten sind nach wie vor alarmierend: In den letzten 24 Stunden sind 969 Personen verstorben. Die Neuinfektionen sind ebenfalls noch hoch.
Die neuen Zahlen zur Corona-Epidemie in Italien sind schockierend:
In den vergangenen 24 Stunden sind 969 Personen verstorben (50 davon fallen noch auf Donnerstag). Es ist dies der höchste Wert überhaupt.
Die Gesamtzahl der Corona-Toten in Italien steigt somit auf 9.134.
Allein in der Lombardei sind in den letzten 24 Stunden 541 Personen verstorben.
Und es ist kein Ende in Sicht!
Inzwischen ist die Gesamtzahl der Infizierten in Italien auf 86.498 Personen (die Verstorbenen und die Genesenen muteinberechnet) gestiegen. Das entspricht einer Zunahme von 5.959 Infizierten in den letzten 24 Stunden. 3.732 Patienten werden intensiv betreut (ein Plus von 120 Patienten gegenüber Donnerstag).
Die nationalen Medien arbeiten auch mit der Zahl der aktuell Corona-Positiven.
Der Vergleich: Am Donnerstag lag der Wert bei 4.492, am Freitag bei 4.401 Positiven. Die Zahl der aktuell Positiven in Italien liegt bei 66.414.
Die Zahl der Genesenen liegt jetzt bei 10.950 – ein Plus von 589 gegenüber Donnerstag.
Was die Zivilschützer bedenklich stimmt:
Das Virus scheint sich nun auch im Süden Italiens explosiv auszubreiten. So wurde in Kalabrien ein Anstieg der Neuinfektionen von 25,7 Prozent registriert, in Apulien von 12.9 Prozent, in Kompanien sogar von 144,11 Prozent!
https://www.tageszeitung.it/2020/03/27/ ... rona-tote/
Zuletzt geändert von Neandertaler am 27.03.2020 - 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Neandertaler für den Beitrag:
- Kamikatze
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!
Grüße aus Rockcity
Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
- scratch
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 838
- Registriert: 17.12.2011 - 15:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: bei Neumarkt i.d.Opf.
- Hat sich bedankt: 273 Mal
- Danksagung erhalten: 311 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Hatte nicht ganz Italien eine Ausgangssperre? Warum explodiert es jetzt da so dermaßen?
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 273
- Registriert: 05.01.2017 - 20:34
- Skitage 19/20: 1
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1074 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ich glaub, du hast das falsch verstanden (bin da auch vorher drüber gestolpert und hab glaub zuerst dasselbe gedacht wie du): Da ist nicht ne relevante Person ins Krankenhaus Zams eingeliefert worden. Die Quelle von Kris ist eine Person mit relevanter Position in dem Krankenhaus in Zams.Tyrolens hat geschrieben: 27.03.2020 - 15:50Kris hat geschrieben: 27.03.2020 - 14:59
* Quelle: Relevante Person Krankenhaus Zams
* Alter von 30 bis 80 quer durch, erstaunlich viele Nicht-Ältere
Würde mich wundern, weil "relevante" Personen doch gleich nach Innsbruck in die Klinik kommen und nicht in ein Provinzkrankenhaus.![]()

Ich fand's gut, weil ich so gar nicht rumprobieren musste. Wäre also womöglich völlig umsonst an den PC gegangen und hätte das VPN angeschmissen etc.wetterstein hat geschrieben: 27.03.2020 - 16:36Warum genau teilst du uns das mit?albe-fr hat geschrieben: 27.03.2020 - 16:20komme ich nicht ran, selbst wenn ich via VPN ins Uni-Netz gehe.wetterstein hat geschrieben: 27.03.2020 - 16:20 https://www.thelancet.com/journals/lanc ... 8/fulltext
Dann scheint das bei euch besser zu laufen als hier. Ja, "sonstige" Produkte sind inzwischen wieder deutlich besser zu bekommen. Sei es Mehl, Toast, Küchenpapier oder das Obstregal. Heute bei allen seit Tagen wieder mehr Inhalt gesehen (vielleicht aber auch nur, weil's Freitag ist und da eh immer etwas mehr geliefert wird, um Samstags mehr vorrätig zu haben?). Aber das Klopapierregal - leer. Noch wird das bei mir nicht knapp, aber ich habe seit bestimmt 14 Tagen kein Klopapier mehr gesehen und war in der Zeit bestimmt in 16 Läden drin (z. B. von der Drogerie weiter zum Supermarkt nebenan usw.). Irgendwann wird sich die Situation auch wieder entspannen. Vielleicht bin ich auch einfach zu den falschen Zeiten da (aber eigentlich immer über den ganzen Tag verteilt / unterschiedlich?), aber ich bin weiterhin gespannt, wann ich mal wieder Klopapier in den Regalen sehe...Lagorce hat geschrieben: 27.03.2020 - 02:59Um den 2020-03-13 wurden Hamsterkäufe gemacht, danach entspannte sich die Lage.Kamikatze hat geschrieben: 26.03.2020 - 02:15 Woah, wtf. Hier hängen höchstens "max 1 pro Kunde"-Schilder an *leeren* RegalenHab heute immerhin Küchenrolle bekommen (die war im Gegensatz zum Klopapier aber auch wirklich knapp). Super happy. Aber die räumen das Klopapier bei euch noch ins Regal ein? Laut Erfahrungsberichten hier (von Leuten, die diesen Mythos namens Klopapier in letzter Zeit noch gesehen haben), wird hier höchstens noch eine Palette auf den Gang gestellt. 5-10 Minuten später ist die eh leer.
Da ich jedoch selten einkaufen gehe (befürworte grundsätzlich ein viel strengeres Lockdown, IMO sinnvoller als es in die Länge ziehen, lieber Leben retten, die Milliarden sind mir weniger wichtig, halte onehin nichts vom Finanzsystem mit den Tradern, Banken und weitere, die Geld machen, ohne irgendwas produktives zu leisten) kann ich auch nicht sagen, wie genau es verlief.
Jedenfalls kann man nicht von Knappheit sprechen, höchstens vorübergehende logistisch bedingte Nachschubprobleme (Zentrallager und Herstellerlager sind recht voll, zudem betreiben sowohl Migros wie auch Coop grosse eigene Produktionsbetriebe).
Die Anzahl Personen, die sich gleichzeitig in grösseren Läden befinden, wird oft durch Sicherheitspresonal begrenzt, eigentlich Problemlos. Bei Apotheken gelten z.T strengere Massnahmen, dass steht man draussen an.
Social Distancing funktioniert hier eigentlich sehr gut, ausser bei den üblichen Idioten, für die Savoir Vivre und Respekt onehin Fremdwörter sind und bleiben werden.
Hier noch ein paar Bilder (allesamt am Abend aufgenommen), fehlte eigentlich kaum was ausser Brot, da es täglich frisch vorort gebacken wird. Auch Flächendesinfektionsmittel war palettenweise vorhanden (Laden ist jedermann ohne Kundenkarte zugänglich, wie Migros, Coop, usw.). Falls lesbar, Preise sind in CHF.
Regale werden i.d.R. je mach Personalverfügbarkeit und Kundenaufkommen fortlaufend nachgefüllt sofern was im Laden zwischengelagert wird, jedoch zuallererst am Morgen vor Ladenöffnung. Grosse Läden wie z.B. die MMM von Migros werden nach den Hauptlieferungen am Morgen früh noch mehrmals täglich, ebenfalls von der lokalen Genossenschaftszentrale aus, nachgeliefert.
Temporär wurde die Ablastung der LKW sowie das Nacht- und Sonntagsfahrverbot für notwendige Lebenmitteltransporte aufgehoben, siehe hier:
https://www.astra.admin.ch/astra/de/hom ... rkehr.html

Wann nächster Urlaub?

-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Auch ein geringes exponentielles Wachstum ist noch viel zu viel, weil die Krankenhausinfrastruktur auch nicht exponentiell wächst.
Im Grunde dürfte es in AUT zb täglich nur ~ 280 Neuinfektionen geben. Davon sind wir meilenweit entfernt.
Die einzige Hoffnung, aktuell, basiert zum einen darauf, dass die Dunkelzahl vielleicht doch enorm ist, also richtig, richtig hoch, Faktor 100 oder so.
Oder dass es in der Therapie kurzfristig riesige Fortschritte gibt.
Ich habe mich auch über's Mountainbikeverbot aufgeregt. Zweimal war ich jetzt im Wald spazieren. Ehrlich? Bei der Idiotendichte hier, verzichte ich freiwillig auf's Bike. Ich treffe hier Leute, die habe ich die letzten 30 Jahre nicht getroffen.
@Kamikatze: Ha ha. Ja, stimmt.
Im Grunde dürfte es in AUT zb täglich nur ~ 280 Neuinfektionen geben. Davon sind wir meilenweit entfernt.
Die einzige Hoffnung, aktuell, basiert zum einen darauf, dass die Dunkelzahl vielleicht doch enorm ist, also richtig, richtig hoch, Faktor 100 oder so.
Oder dass es in der Therapie kurzfristig riesige Fortschritte gibt.
Ich habe mich auch über's Mountainbikeverbot aufgeregt. Zweimal war ich jetzt im Wald spazieren. Ehrlich? Bei der Idiotendichte hier, verzichte ich freiwillig auf's Bike. Ich treffe hier Leute, die habe ich die letzten 30 Jahre nicht getroffen.
@Kamikatze: Ha ha. Ja, stimmt.
- Neandertaler
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1061
- Registriert: 01.11.2011 - 19:45
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 844 Mal
- Danksagung erhalten: 953 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Auch in Neapel müssen erst Tote durch die Strassen getragen werden bis es die Mafia glaubt. Wie bei anderen auch.scratch hat geschrieben: 27.03.2020 - 19:18 Hatte nicht ganz Italien eine Ausgangssperre? Warum explodiert es jetzt da so dermaßen?
Hier ist noch mal die Reportage vom ZDF über Ischgl: https://www.zdf.de/nachrichten/heute-19 ... r-100.html Ab 13.45.
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!
Grüße aus Rockcity
Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Engelberg bedankt sich beim medizinischen Personal mit 1000 Ferienwochen 
Schweizer Spitalpersonal (Ärzte und Pflegekräfte) können sich für Gratisferien melden. Die Gewinner werden ausgelost.

Schweizer Spitalpersonal (Ärzte und Pflegekräfte) können sich für Gratisferien melden. Die Gewinner werden ausgelost.
Wer Träume hat der lebt noch.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Krankheitsbild von Covid-19 ist ein Chamäleon
Ärzte haben ein besonders Verhältnis zu Chamäleons. Damit ist nicht gemeint, dass sie die Schuppenkriechtiere gerne im heimischen Terrarium halten. Vielmehr handelt es sich um das Phänomen, dass eine Krankheit extrem vielseitig in ihrem Erscheinungsbild sein kann, also die unterschiedlichsten Symptome dabei vorkommen - und diese verschieden stark ausgeprägt sind.
Hiess es zu Beginn, dass Husten und Fieber bei etwa drei Viertel der erfassten Fälle vorkämen, teilte RKI-Präsident Lothar Wieler kürzlich mit, dass diese Symptome in Deutschland nur bei 40 bis 50 Prozent der Infizierten festgestellt werden. Schweizer Notfallmediziner weisen jetzt darauf hin, dass die Symptome der Erkrankung Covid-19 oftmals unspezifisch seien und sie womöglich öfter als vermutet als medizinisches Chamäleon auftrete.
Weil ich gerade bei den Tieren bin. Aufgepasst auf eure Haustiere Katzen und Hunde die können sich beim ihrem Besitzer anstecken.
In dieser Woche hatte das Landwirtschaftsdepartement Hongkongs (AFCD) 17 Hunde und acht Katzen aus Haushalten mit Corona-Infizierten getestet. Zwei Tests fielen positiv aus darunter ein Deutscher Schäferhund der Virus war im Blut nachweisbar. «Die Tiere stecken sich nicht so leicht mit dem Virus an», so ein Sprecher. «Wir haben keine Indikation darauf, dass Tiere bei der Verbreitung des Virus eine Rolle spielen.»
Quelle: Lokale Medien in dieser Woche
Ärzte haben ein besonders Verhältnis zu Chamäleons. Damit ist nicht gemeint, dass sie die Schuppenkriechtiere gerne im heimischen Terrarium halten. Vielmehr handelt es sich um das Phänomen, dass eine Krankheit extrem vielseitig in ihrem Erscheinungsbild sein kann, also die unterschiedlichsten Symptome dabei vorkommen - und diese verschieden stark ausgeprägt sind.
Hiess es zu Beginn, dass Husten und Fieber bei etwa drei Viertel der erfassten Fälle vorkämen, teilte RKI-Präsident Lothar Wieler kürzlich mit, dass diese Symptome in Deutschland nur bei 40 bis 50 Prozent der Infizierten festgestellt werden. Schweizer Notfallmediziner weisen jetzt darauf hin, dass die Symptome der Erkrankung Covid-19 oftmals unspezifisch seien und sie womöglich öfter als vermutet als medizinisches Chamäleon auftrete.
Weil ich gerade bei den Tieren bin. Aufgepasst auf eure Haustiere Katzen und Hunde die können sich beim ihrem Besitzer anstecken.
Quelle: 20min.chKatze steckte sich in Belgien bei Halter an
Die belgische Regierung hat die Bevölkerung dazu aufgerufen, sich nach dem Schmusen mit dem Haustier die Hände zu waschen. Dies, nachdem eine Katze sich offenbar bei ihrem positiv getesteten Halter angesteckt hat - eine Weltpremiere, wie die belgische Presse schreibt.
Die Infektion des Tieres erscheinen zwar ein Einzelfall zu sein, sagte Virologe Steven Van Gucht an einer Pressekonferenz. Der Gesundheitszustand des Tieres verbessere sich mittlerweile. «Nachdem der Halter erste Symprome zeigte, entwickelte nach einer Woche auch die Katze Symptome: Durchfall, Erbrechen und Atemschwierigkeiten», so Van Gucht.
«Es scheint nicht, als ob das weitverbreitet wäre», so der Virologie weiter. «Es ist bemerkenswert, dass sich das Virus von Mensch zu Tier und nicht umgekehrt übertragen hat. Normalerweise überträgt sich das Virus nicht vom Tier auf den Menschen, weswegen wir das Risiko für Menschen als gering erachten.»
Die belgischen Behörden haben dennoch reagiert und ein Merkblatt herausgegeben, um Haustiere zu schützen: Sollten sich Tierhalter mit Cov-19 angesteckt haben, sollen sie ihr Tier möglich drinnen lassen und den Kontakt zu ihm möglichst gering halten.
Die nationale Tierschutzbehörde CNPA erklärte, es gebe keinen Grund zur Beunruhigung. «Tiere sind keine Träger dieser Epidemie.»
In dieser Woche hatte das Landwirtschaftsdepartement Hongkongs (AFCD) 17 Hunde und acht Katzen aus Haushalten mit Corona-Infizierten getestet. Zwei Tests fielen positiv aus darunter ein Deutscher Schäferhund der Virus war im Blut nachweisbar. «Die Tiere stecken sich nicht so leicht mit dem Virus an», so ein Sprecher. «Wir haben keine Indikation darauf, dass Tiere bei der Verbreitung des Virus eine Rolle spielen.»
Quelle: Lokale Medien in dieser Woche
Wer Träume hat der lebt noch.
- bartman
- Massada (5m)
- Beiträge: 75
- Registriert: 10.11.2009 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wehingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Schaut man sich heut auf instagram die stories von ischgl an, zu finden mit den Tags "ischgl" "fimbabahn" und "paznauner taja" sieht man doch tatsächlich ne 5-köpfige Gruppe die talabfahrt hoch wandern und dann fröhlich auf der taja ne Brotzeit einzunehmen. Einer trägt dabei sogar noch ne kitzloch Jacke. Scheint als hätte man dort noch nicht viel hinzu gelernt zu haben.Neandertaler hat geschrieben: 27.03.2020 - 19:36Auch in Neapel müssen erst Tote durch die Strassen getragen werden bis es die Mafia glaubt. Wie bei anderen auch.scratch hat geschrieben: 27.03.2020 - 19:18 Hatte nicht ganz Italien eine Ausgangssperre? Warum explodiert es jetzt da so dermaßen?
Hier ist noch mal die Reportage vom ZDF über Ischgl: https://www.zdf.de/nachrichten/heute-19 ... r-100.html Ab 13.45.