
Landeck ist ein krasser Herd. 1.200 Infizierte (getestet) auf 100.000 Einwohner. Das werden die ersten sein, die die Herdenimmunität erreicht haben werden.
https://liveblog.tt.com/414/coronavirusWarnung vor Ansteckung im Skigebiet Westendorf
Deutlich jenseits von grenzwertig ist es, sich über geschlossene Skigebiete und Wirtshäuser zu beschweren.Widdi hat geschrieben: 27.03.2020 - 14:17 was der Bergfan da vorhin abgelassen hat ist auch arg grenzwertig.
Meine Frau hatte vor 2 Jahren eine "kalte Lungenentzündung". Von Folgeschäden wüsste sie und ich nichts. Beim mountainbiken merkt man auch nix. Hat sich aber auch nicht explizit drauf untersuchen lassen. Ist es wirklich so, dass man immer Folgeschäden hat und wenn ja, wie äußern sich diese?Tyrolens hat geschrieben: 27.03.2020 - 22:04 Welche CFR hatte Wuhan? 3%? Da liegt Italien sicher schon drüber und selbst dann gibt es eine enorme Dunkelzahl, weil, wie du schreibst, nicht mal mehr alle schweren Fälle getestet werden.
Drei Wochen Intubieren hinterläßt generell in 20 bis 30% der Fälle Folgeschäden. Die Lungenentzündung sowieso. Wer zu spät behandelt wird, verliert viel Gewebeoberfläche.
Bisher ging's immer um die Toten. Als Jüngerer mache ich mir mehr sorgen um einen schweren Verlauf mit Folgeschaden, v.a. als Sportler.
Ich hab ne Gartenhütte bestellt - auf Abruf beim Baumarkt.Lord-of-Ski hat geschrieben: 27.03.2020 - 21:07 Heute kotzt es mich das erste Mal richtig an das die Baumärkte zu sind. Habe Stäntns Rat befolgt und bei dem schönen Wetter mal den Garten angefangen auf Vordermann zu bringen.
Als erstes gleich die Pumpe wieder in die Zisterne rein und wollte dann mit dem Zisternewasser den Frühjahrsputz beginnen. Zack an beiden Außenwasserhähnen die Dichtung kaputt.
In normalen Zeiten hätte ich mich auf mein Fahrrad geschwungen und wäre in 1 Minute beim Baumarkt gewesen und hätte zwei neue gekauft. Jetzt muss ich wohl oder übel welche im Internet bestellen....
Bei 3, 2, 1 deins kosten 50 Stück allerdings nur 4,49 € inkl. Versand, wahrscheinlich hätte ich im Baumarkt das gleiche für 2 Stück bezahlt.
Überhaupt ein Unding dass Leute mit „grippeähnlichen Syntomen“ zur Arbeit gehen. Zumal in der Gastronomie... Unabhängig von Corona. Hoffentlich findet da jetzt mal ein Umdenken statt, das wäre wenigstens mal eine positive Folge aus der Situation.Buckelpistenfan hat geschrieben: 27.03.2020 - 22:40https://liveblog.tt.com/414/coronavirusWarnung vor Ansteckung im Skigebiet Westendorf
Schafft im Quarantänefall tolle GestaltungsmöglichkeitenPistencruiser hat geschrieben: 27.03.2020 - 22:58 Ich hab ne Gartenhütte bestellt - auf Abruf beim Baumarkt.![]()
Wäre perfekt wenn die jetzt schon geliefert wäre dann würde das Dingen nächste Woche stehen.
Das Umdenken muss bei den Arbeitgebern (insbesondere in bestimmten Branchen wie Sklaverei, auch bekannt als Zeitarbeit) stattfinden. Als Arbeitnehmer weiß man, was einen erwartet, wenn man mal krank ist. Und so schleppt man sich auch halbtot zur Arbeit.Gleitweggleiter hat geschrieben: 27.03.2020 - 23:16
Überhaupt ein Unding dass Leute mit „grippeähnlichen Syntomen“ zur Arbeit gehen. Zumal in der Gastronomie... Unabhängig von Corona. Hoffentlich findet da jetzt mal ein Umdenken statt, das wäre wenigstens mal eine positive Folge aus der Situation.
Zwar ein wenig arg Pauschal für meinen Geschmack, aber im Grundsatz richtig; den Superspreadern in den Lokalen in Ischgl und anderswo mache ich noch die wenigsten Vorwürfe.Bergfan hat geschrieben: 27.03.2020 - 23:50Das Umdenken muss bei den Arbeitgebern (insbesondere in bestimmten Branchen wie Sklaverei, auch bekannt als Zeitarbeit) stattfinden. Als Arbeitnehmer weiß man, was einen erwartet, wenn man mal krank ist. Und so schleppt man sich auch halbtot zur Arbeit.Gleitweggleiter hat geschrieben: 27.03.2020 - 23:16
Überhaupt ein Unding dass Leute mit „grippeähnlichen Syntomen“ zur Arbeit gehen. Zumal in der Gastronomie... Unabhängig von Corona. Hoffentlich findet da jetzt mal ein Umdenken statt, das wäre wenigstens mal eine positive Folge aus der Situation.
Zu spät, Quarantäne bzw. angeratene weitgehende Selbstisolation ist erstmal rum .Pancho hat geschrieben: 27.03.2020 - 23:20Schafft im Quarantänefall tolle GestaltungsmöglichkeitenPistencruiser hat geschrieben: 27.03.2020 - 22:58 Ich hab ne Gartenhütte bestellt - auf Abruf beim Baumarkt.![]()
Wäre perfekt wenn die jetzt schon geliefert wäre dann würde das Dingen nächste Woche stehen.![]()
![]()
Sorry, der war nicht gut. Aber ich hatte schon, also darf ich - und Humor verlieren gilt nicht...
Widdi hat geschrieben: 27.03.2020 - 23:55 Die folgen hier dann wie immer wenn ich dort durch bin hier nach.
Könnte auch doppelt soviel sein. Wer es nicht kapiert, soll blechen! Auch gegen den Strich!Widdi hat geschrieben: 27.03.2020 - 23:55 Übrigens hat man jetzt hat man auch in Bayern einen Bußgeldkatalog verabschiedet. Geht von 150 bis 5000! € naja die Staatskasse muss halt wegen der Hilfspakete wieder gefüllt werden, sowas geht mir eh gegen den Strich.
scratch hat geschrieben: 27.03.2020 - 22:58 Meine Frau hatte vor 2 Jahren eine "kalte Lungenentzündung". Von Folgeschäden wüsste sie und ich nichts. Beim mountainbiken merkt man auch nix. Hat sich aber auch nicht explizit drauf untersuchen lassen. Ist es wirklich so, dass man immer Folgeschäden hat und wenn ja, wie äußern sich diese?
Was ich mich noch frage ist, ob man sich irgendwie besser auf so etwas vorbereiten kann. Kein Alkohohl, nicht rauchen, bewusst ernähren ist eh klar. Sollte man besser auf Ausdauersport mit tiefer Atmung verzichten (falls man sich schon infiziert, aber noch keine Symptome hat) oder solange es ohne Atemnot, Fieber, Husten usw. geht soviel Sport machen wie es geht?
Mir macht es irgendwie Angst, dass es anscheinend innerhalb von paar Stunden dann ziemlich spontan zu starker Verschlechterung kommt, obwohl man sich vorher gut (und gesund?) gefühlt hat.
/edit: Wie anscheinend auch hier: https://www.faz.net/aktuell/politik/aus ... 99296.html
Du willst nicht wirklich wissen, welche Kurve ich anspreche, oder? Dass das nicht die absoluten Zahlen sind, sondern Neuerkrankungen, dürfte jedem Menschen mit Ansatzweise Verstand klar seinSchusseligkite hat geschrieben: 27.03.2020 - 17:00 welcher Kurve? Das, was üblicherweise genannt wird, ist die Zahl aller Erkrankter, inklusive Verstorbener und Genesener. Die kann keine „Spitze“ haben.
Die Hälfte von 57.000.000 ist 28.500.000. Wenn das Kaffeesatzleserei für dich ist, sprich bitte deine Kollegen an, die Mathematik unterrichtenSchusseligkite hat geschrieben: 27.03.2020 - 17:00 das ist doch Kaffesatzleserei. Man kennt die Dunkelziffer nunmal nicht.
Ach jetzt kam doch die Erleuchtung, um welche Kurve es sich handelt. Sehr schönSchusseligkite hat geschrieben: 27.03.2020 - 17:00 Die Kurve mit der „Spitze“ ist die der Neuerkrankungen. Warum sollte die gerade bei der Hälfte der für die (vermutlich) für die Herdenimmunität benötige Anzahl runtergehen?
Bei der Anzahl an Tests die wir durchführen, ist die Dunkelziffer aber sehr entscheidend. Aktuell sind es rund 50.000 Tests/Tag. Ist ja aber auch ganz praktisch, laut deiner Definition können wir dann nie zu wenig Intensivbetten haben, da es ja nur auf bekannte Fälle ankommt und die Dunkelziffer keine Rolle spieltSchusseligkite hat geschrieben: 27.03.2020 - 17:00 Die Zahl der Beuinfektionen lässt sich natürlich genau so schlecht abschätzen wie die Fallzahlen insgesamt. Aber viele Neuerkarnkungen gleichzeitig bedeutet irgendwann halt, dass mehr Intensivbetten gebraucht werden als vorhanden sind. Unabhängig von der Dunkelziffer.
Bisher ist man davon ausgegangen, dass es ab 40.000 Neuerkankung pro Tag kritisch wird. Ich gehe davon aus, dass die Experten nicht alle auf den Kopf gefallen sind und das die Anzahl der BEKANNTEN Neuinfektionen ist.
Das stimmt, hab ich selbst nicht mehr drauf geschaut. Aber such hier haben wir wieder das Problem mit der Testkapazität. Anfangs wurde jeder Verdachtsfall getestet, mittlerweile nichtmal die, die es definitiv haben, aber keine starken Symptome zeigen. Dass das exponentielle Wachstum in Bezug auf bestätigte Fälle dann nicht mehr stattfinden kann, ist ja vollkommen klar.