Für die Personen, die Kontakt zu Vorerkrankten haben müssen, ist natürlich ein Mundschutz sinnvoll. Denn auch wenn das viele Leute nicht verstehen, werden Viren nicht magisch durch Nähe übertragen, sondern durch Tröpfchen aus Nase und Mund, und man kann sich auch nur über Nase, Mund und Augen anstecken.
In Italien sind die Todeszahlen natürlich durch die Erhebungsmethode gefälscht, aber nur nach oben. Wenn von den 2.003 vielleicht 500 gar nicht an, sondern nur mit Corona gestorben sind, sind es immer noch nur 3 von 1.503, so viel anders ist das auch nicht.
+++
Die Frage mit "entscheidenden Stellen" ist etwas, das uns im Nachgang noch beschäftigen wird. Denn da stellen sich ne Menge Fragen, die dann klar zeigen, dass die Politik hier massiv versagt hat und kaum Vorbereitungen für den Seuchenfall getroffen hat.
Im Moment mögen es die Leute noch schlucken, wenn ein Söder oder Kurz sich hinstellen und sagen, was sie tun, sei alles unbedingt nötig. Aber die eigentliche Frage ist doch, wenn man diese Meinung teilt, warum ist es nötig?
Genau: Man hat die letzten Jahre, obwohl es durchaus Planspiele der Behörden gab (Stichwort "Modi-SARS", einfach mal googlen), keine auch nur im Ansatz ausreichenden Vorbereitungsmaßnahmen getroffen.
Wir haben in D ne Ölreserve, wir haben Nahrungsreserven (ja, die Regierung lagert Tonnen an bspw. Korn als strategische Reserve), aber wir haben keine Reserven oder großen Produktionskapazitäten für Schutzmasken und -kleidung, für Medikamente, für Desinfektionsmittel, für medizinische Gerätschaften, für Krankenhausbetten. Im Kalten Krieg gabs davon noch viel mehr, aber als der vorüber war, hat man da eingespart.
Selbst als dann das Virus in China auftrat, hielt man es nicht für nötig, für alle Einreisenden aus China eine Quarantäne zu verhängen.
Von daher müssen sich Söder, Kurz und Konsorten defintiv vorwerfen lassen, dass sie keine ausreichenden Vorkehrungen getroffen haben. Dass das geht, sieht man in Südkorea, Taiwan und Japan.
Home Food Safety & Health Taiwanese professor says Wuhan coronavirus likely man-made
National Taiwan University professor says Wuhan coronavirus could be synthetic
At a seminar on the novel coronavirus (COVID-19) hosted by the Taiwan Public Health Association at NTU, Fang Chi-tai (方啟泰), a professor at NTU's College of Public Health, addressed the many theories circulating that the virus somehow leaked from or was released from the Wuhan Institute of Virology biosafety level 4 laboratory (BSL-4 Lab).
Update: 03/03 6:00 p.m.
After being contacted by Taiwan News for comment, Fang denied making the previously cited statements and said that he "does not support the highly popular man-made theory on the origin of this virus."
markus hat geschrieben: 02.04.2020 - 07:45
Auf der Winklmoosalm kontrolliert die Polizei auch recht genau und alle die nicht mit TS Kennzeichen oben sind bekommen Probleme.
Was bedeutet denn "bekommen Probleme"? Welche Probleme und auf welcher Grundlage?
maba04 hat geschrieben: 02.04.2020 - 16:05Das Land hat, meines Wissens nach, einmal pro Woche eine Flugverbindung von Peking nach Pjöngjang und umgekehrt. Mit dieser Flugverbindung kann man ja unter anderem touristische Reisen nach Pjöngjang buchen. Auch wenn diese seit Anfang Februar vorübergehend eingestellt worden sein mag,
Flug und Bahnverbindung wurden meines Wissens schon im Januar eingestellt.
Auch ich halte es aber für wahrscheinlich, dass es in dem Land Corona Fälle gibt.
Das Land hat auch eine lange Grenze zu China, die nur wenig gesichert ist und über die wohl viel Schmuggel stattfindet.
In Nordkorea hat man es aber bei der Einschränkung der Ausbreitung aber verhältnismässig einfach. Der Ottonormalbürger darf auch zu normalen Zeiten im Landesinneren nicht frei reisen, die zahlreichen Check-Points können nur ein paar Privilegierte mit den entsprechenden Papieren passieren.
Tiob hat geschrieben: 02.04.2020 - 20:04
Aha also hältst du es wahrscheinlicher dass Jeff Bezos sich mit der WHO und der Bill Gates Stiftung heimlich verbündet hat um im Dezember ein tödliches Virus in China in die Welt zu setzen um dann an der Börse im März ein paar erfolgreiche short sales zu tätigen
Ich glaube man merkt beim lesen wie weit hergeholt das ist.
das hab ich nicht behauptet! aber es gibt ein sprichwort: geld verdirbt den charakter und ja ich weiss demnach müsste ich hier multimilliardär sein, bin ich aber nicht!
die richtigen „könner“ also welche mit geld in ganz grossen summen umgehen können kennen keinen stillstand! also die wenigsten setzen sich im alter zur ruhe, sondern die mehrzahl arbeitet überdurchschnittlich viele stunden bis sie das zeitliche gesegnet haben! auf gut deutsch das geld muss immer in bewegung sein und darf nicht ruhen.....
immer weiter immer weiter..... das geht naturbedingt vom kopf aus! stillstand ist rückschritt.... insiderinfos sind jetzt was aktien angeht nicht zu leugnen!
nur weil ein bill gates jetzt bei microsoft raus ist und seine stiftung hat, heisst das ja noch lang nicht das er jetzt kein geld mehr verdienen will..... das gegenteil ist der fall! menschen die geld haben wollen zum grossteil immer mehr.... weiteres muss wer grosse (geldvolumen) geschäfte abwickelt auch immer den gutmensch zeigen sonst bekommt er in diesem system durch den neid anderer probleme!
gesundheitshilfen werden da zum seelereinwaschen von sämtlichen millionären gern getätigt.... man will ja in der gesellschaft gut darstehen!
zu spanien und italien sei noch gesagt das dort die männer überdurchschnittlich viel tabak und alkohol konsumieren!
Is eh wurscht, ab morgen ist die Strasse zur Winklmoosalm für den öffentlichen Verkehr bis zum Ende der Sanktionen gesperrt. Auch die gesamten Wanderparkplätze im Achental.
Nun könnts euch fragen auf welcher Grundlage...
Scheinbar gibts immer noch genug Menschen die gewisse Dinge einfach ned kapieren...
Mehr sag i in diesem Forum zu dem Thema Corona nimmer.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor markus für den Beitrag:
Xtream hat geschrieben: 02.04.2020 - 20:51
aber es gibt ein sprichwort: geld verdirbt den charakter und ja ich weiss demnach müsste ich hier multimilliardär sein, bin ich aber nicht!
Schon wieder zwischen alle Stühle gesetzt?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pancho für den Beitrag:
j-d-s hat geschrieben: 02.04.2020 - 17:23Ad Beatmung: Es kommt nicht aufs Alter an, sondern auf Vorerkrankungen (wo man auch Raucher und ehemalige Raucher dazu zählen muss). Und die Behauptung "überwiegend junge Menschen" müssten beatmet werden, müsste erstmal belegt und dann ins Verhältnis zur Gesamtinfiziertenzahl gesetzt werden, welche um die Dunkelziffer korrigiert werden muss.
Dazu sollte man noch anmerken das meines Wissens nach sehr alte Patienten manchmal gar nicht mehr beatmet werden weil die Lunge dadurch so schwerwiegenden Schaden nähme das die Überlebenschancen der Krankheit an sich größer sind als jene einer eventuellen Beatmung.
Petz hat’s im Gegensatz zu j-d-s verstanden. Um so Älter, um so grösser der Anteil schwerer Verläufe. Aber bei polymorbiden Hochbetagten kommt eine intensivmedizinische Therapie oft gar nicht mehr in Frage. Darum sind die Leute auf der Intensivstation überraschend jung.
Die Intensivpatienten die ich Überblicken kann sind im Durchschnitt um die 55 Jahre alt, der jüngste 33 Jahre. Ein paar davon ohne relevante Vorerkrankungen. Diese werden vielleicht überleben (und nicht in die Sterbestatistik einfliessen), aber ihr Leben wird nie mehr das gleiche sein wie zuvor. Darum sollte man aufhören zu bagatellisieren. Wir sind einfach in einer beschissenen Situation und es wird - wie wir auch entscheiden - ein medizinischeS und wirtschaftliches Desaster geben.
Zuletzt geändert von Pilatus am 03.04.2020 - 00:35, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pilatus für den Beitrag (Insgesamt 7):
Nochmal ohne Perspektive auf Besserung und die gibt's nicht, braucht das echt Fingerspitzengefühl und nicht bloßes draufhauen...
Klar eine grillparty am See ist verkehrt. Aber wenn sich ein Paar in die Wiese setzt passiert wahrscheinlich eher nix. Ein sinnloser Überbietungswettbewerb...
Zuletzt geändert von molotov am 02.04.2020 - 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor molotov für den Beitrag (Insgesamt 2):
MichiMedi hat geschrieben: 02.04.2020 - 19:33
... größere Opferzahlen wohl oder übel in Kauf nimmt.
Deine Aussagen sind einfach wiederlich und ekeln einen an!
Pancho hat geschrieben: 02.04.2020 - 20:17
Ich fürchte: ja er würde. So lange es ihm ganz persönlich noch gut geht... zu mindest gibt er so ein Bild von sich hier ab.
Gehen wir zu seinen Gunsten einfach mal davon aus, dass er einfach nur ein irrlichternder Schwätzer ist.
Man hat in der Geschichte schon immer tragische Einzelfälle thematisiert um von einer sachlich nüchternen Diskussion abzulenken. Natürlich will ich die Menschenleben retten, aber was ist wenn ein Kind zum Waisen wird, weil seine Mutter die Arbeit und die Wohnung im Zuge der Krise verliert und Suizid begeht? Was ist wenn ein Kind seinen Bruder verliert, weil sich die Eltern aufgrund der Krise nicht mehr die Krebsbehandlung leisten können? Was ist mit den vielen neuen Obdachlosen, und deren Kinder, die nun im Winter auf der Straße erfrieren? Man muss die Gefahren eben miteinander abwiegen. Und ja, es gibt auch viele zusätzliche Tote und noch viel mehr andere schwere Schicksale (Was ist, wenn die Eltern ihrem geliebten intelligenten Kinder keine Bildung mehr finanzieren können? Wie sieht dessen Zukunft aus?) die zu beachten sind. Warum sieht das niemand? Die Wirtschaft sind genau so wenig anonyme Zahlen wie die Corona Kurve. Ich als Menschenfreund habe da ein Auge auf alle Gruppen!
Erneut sind am Donnerstag in Aurach zwei Personen bei einer verbotenen Skitour erwischt worden.
Wie sich herausstellte, waren die beiden im freien Gelände auf den Gipfel des Sonnspitz aufgestiegen. Bei der anschließenden Abfahrt erwartete die Polizei das Paar nach Hinweisen aus der Bevölkerung. Die beiden werden wegen mehrerer Delikte nach der Covid-19-Verordnung angezeigt
molotov hat geschrieben: 02.04.2020 - 21:20
Nochmal ohne Perspektive auf Besserung und die gibt's nicht, braucht das echt Fingerspitzengefühl und nicht bloßes draufhauen...
Klar eine grillparty am See ist verkehrt. Aber wenn sich ein Paar in die Wiese setzt passiert wahrscheinlich eher nix. Ein sinnloser Überbietungswettbewerb...
Ja, da hast Du recht. Vermutlich haben sie Angst, dass alle in die Berge stürmen und dann nix mehr ist mit der Distanz, aber ich finde auch, dass Bewegung und Aufenthalt im Freien unter Einhaltung der Maßnahmen erlaubt sein und bleiben sollten. Selbst die Virologen sagen das.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pancho für den Beitrag (Insgesamt 4):
Besser erklären als mai kann man es nicht. Kurz zusammengefasst: Man muss „zurück auf Anfang“. Auf das Stadium, wo sich Infektionsketten identifizieren lassen. Dafür muss man mit der Ansteckungsrate runter. Weit runter. Also wirklich verdammt weit.
Wenn man da ist, kann man Maßnahmen lockern. (Natürlich nicht alle).
[Spoiler: Das geht nicht innerhalb von zwei Wochen.]
Naja, das werden jetzt eh die gucken, für da inhaltlich wenig Neues ist.
Für die, die es gucken müssten, ist das zu wissenschaftlich (zu wenig „das ist die Wahrheit und ICH verkünde sie hier).
Und für die Aluhutträger wird ein Oberschwurbler das falsch zusammenfassen zu „Da! Die sagt auch, dass das gar nicbt geht, weil das zu lange dauert“)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schusseligkite für den Beitrag (Insgesamt 4):
wetterstein hat geschrieben: 02.04.2020 - 21:29
Blockwarte und IMs haben wieder Hochsaison:
Bei aller Einsicht in die Notwendigkeit der Maßnahmen - diese Denunziererei widert mich an!
Das fing schon mit #stayhome an. Da haben dann viele mal für sich interpretiert, dass man gar nicht mehr rausdürfe und sich über Leure aufgeregt, die spazieren gehen.
So richtig toll waren die, die sich beim Spazieren im Park darüber aufregen, dass andere im Park sind. Das mit sem #stayhome galt da wohl immer nur für die anderen.
Und jetzt wird sich nicht nur aufgeregt sondern direkt denunziert. Ich kann einfach gar nicht in Worte fassen, wie abartig ich das finde.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schusseligkite für den Beitrag (Insgesamt 11):
Die Krise macht, worauf von verschiedener Seite zu Recht hingewiesen wird, nicht nur deutlich, dass in solchen Fällen mehr als lediglich ein handlungsfähiger Staat, nämlich mittel- bis langfristig auch eine funktionierende Marktwirtschaft für die Bewältigung der Situation gebraucht wird. In bestimmten Branchen – etwa der Hotellerie, dem Gastgewerbe, dem Kulturbereich – wird gegenwärtig die wirtschaftliche Existenz vor allem von Kleinunternehmern und Selbstständigen gefährdet, die für ihr tägliches Auskommen auf regelmäßige Einnahmen angewiesen sind. Zugleich verlieren viele Menschen, gerade auch in prekären Arbeitsverhältnissen, ihre Arbeit.
Weiter wird heißt es, politische Eingriffe in Grundrechte müssten laufend überprüft und gerechtfertigt werden.
(edit)
Ebenfalls wird etwas wichtiges klar gestellt, das gerade in der heutigen Zeit immer wieder Beachtung finden muss. Es heißt nämlich:
[Es] können und dürfen die anstehenden Entscheidungen nicht allein auf (natur-)wissenschaftlicher Basis erfolgen. Es wäre nicht nur eine Überforderung der Wissenschaft, wollte man von ihr eindeutige Handlungsanweisungen für das politische System verlangen. Es widerspräche auch dem Grundgedanken demokratischer Legitimation, würden politische Entscheidungen umfassend an die Wissenschaft delegiert
Das heißt die Politik muss gerade mit Maß und Mitte, wie ich es hier schon vorgemacht habe, die Situation der Corona Patienten und der Wirtschaft miteinander abwägen. Damit kann es keine radikalen Ziele geben, die nur ersteres als ultimatives Ziel formulieren.
Zuletzt geändert von MichiMedi am 02.04.2020 - 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MichiMedi für den Beitrag (Insgesamt 2):
Arno Kpmpatsche hat mal wieder einer seiner Online-Pressekonferenz. Es wurde sich zu folgenden Themen geäußert:
„Die Nerven liegen blank“
Mundschutz-Pflicht, Lockerungen für Gemischtwarenläden und Familienbetriebe, Spaziergänge mit Kindern: Was im neuen Dekret des Landeshauptmanns steht.
LH Arno Kompatscher wird in Kürze eine neue Verordnung unterzeichnen, mit der die Verlängerung der Corona-Sicherheitsmaßnahmen bis zum 13. April, wie sie der Staat im Einvernehmen mit den Präsidenten der Regionen am Mittwoch verhängt hat, übernommen wird.
...
Es geht zum einen um das Tragen eines Mundschutzes, das von nun an zur Bürgerpflicht wird: ...
Das Dekret betrifft weiters die Gemischtwarenläden, in denen künftig neben den Lebensmitteln auch Schreibwaren und Gegenstände des täglichen Gebrauchs verkauft werden können.
...
Erleichterungen gibt es auch für Betriebsinhaber und die mit ihnen zusammenlebenden Familienmitglieder. Demnach kann man in der Betriebsstätte oder im Büro arbeiten, wenn es dort zu keinem Kunden- oder Lieferantenkontakt kommt. Man wolle mit dieser Maßnahme den wirtschaftlichen Schaden minimieren, erklärt der LH.
Ein weiter Aspekt im neuen Dekret betrifft das Spazierengehen mit Kindern: Abweichend vom Rundschreiben des Innenministeriums ist es in Südtirol erlaubt, dass beide Elternteile das Kind begleiten.
...
Am Donnerstag sprach sich der LH mit den Fraktionssprechern im Landtag ab. Dabei habe man feststellen müssen, dass sich die Stimmung in der Bevölkerung angesichts der langen Einschränkungen der persönlichen Freiheiten und des wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Lebens zunehmend verschlechtere. „Die Nerven liegen mitunter blank“, so Kompatscher. Viele Menschen könnten die Appelle mittlerweile nicht mehr hören. Auch habe die häusliche Gewalt zugenommen. „Doch die Zahlen machen uns Hoffnung und zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir müssen jetzt bis zu den Osterfeiertagen durchhalten, um dann schrittweise wieder ins normale Leben zurückfinden zu können“, so Kompatscher. https://www.tageszeitung.it/2020/04/02/ ... n-blank-2/
Mal sehen was als nächstes kommt, denn die Stimmung scheint zu kippen, die Menschen wollen raus an die Luft. Die Maßnahmen dauern jetzt schon über drei Wochen an und es wird nicht besser:
In Italien sind in den vergangenen 24 Stunden erneut über 700 Personen verstorben. Bei den Neuinfektionen gibt es noch immer keinen klaren Trend nach unten.
Das große Sterben in Italien geht leider weiter!
In den vergangenen 24 Stunden sind in Italien erneut über 700 Personen am bzw. mit dem Corona-Virus verstorben. Um genau zu sein waren es 760!
Damit steigt die Gesamtzahl der Corona-Toten in Italien auf 13.915.
Die Zahl der Neuinfektionen betrug in den letzten 24 Stunden 4.668 – das sind rund 100 Infektionen weniger als am Mittwoch.
Leicht gesunken ist die Zahl der aktuell Positiven (also jener Personen, die dem Sanitätssystem zur Last fallen):
Der Anstieg der Anzahl der aktuell Positiven lag am Mittwoch bei 2.937, in den letzten 24 Stunden waren es 2.477 gewesen.
Allerdings: Es wurden knapp 40.000 Abstriche gemacht, 5.000 mehr als am Vortag.
Von den 40.000 Abstrichen waren 11 Prozent positiv – es ist dies der niedrigste Prozentsatz seit einem Monat!
Derzeit sind in Italien 83.049 Corona-positiv, davon werden 4.053 Patienten intensiv behandelt. Das ist ein Plus von „nur“ 18 Intensivpatienten gegenüber Mittwoch. Die Zahl der Intensivpatienten bleibt also glücklicherweise stabil.
Auch mussten in den vergangenen 24 Stunden nur wenige hundert Patienten stationär aufgenommen werden.
Zu den Genesenen:
18.278 Personen haben die Krankheit mittlerweile überstanden. Das ist ein Zuwachs gegenüber Mittwoch von 1.431 Genesenen.
Bei avigan favipiravir war ich ja der erste hier, inzwischen ist es auch anderswo angekommen dass es erfolgreich ist.
Aber das war klar, China hat es ja verkündet und warum hätten die Lügen sollen. Man kommt ja mehr und mehr drauf dass man viel früher China kopieren hätte sollen.....
Diesmal eher ein Tipp uns blaue, aber ich geb dem Medikament hohe Chancen, und immerhin nicht big Pharma.
Eigentlich sollte das Medikament mit dem neuen Wirkstoff APN01 zur Behandlung von akutem Lungenschaden bzw. akutem Lungenversagen entwickelt werden. Da diese Erkrankungen auch bei Covid-19-Patienten auftreten und tödlich verlaufen können, wird der Wirkstoff nun bei Menschen getestet, die sich mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert haben und infolge schwer erkrankt sind, erklärt das Biotechnologie-Unternehmens Apeiron Biologics in einer Aussendung.