Werbefrei im Januar 2024!

Coronavirus 2019-nCoV

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tyrolens »

Vielleicht sollten wir ein Tippspiel starten. Was wird ab 14.04. wieder erlaubt sein? ;)

Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von wetterstein »

hch hat geschrieben: 04.04.2020 - 15:40 Und wer nicht vorher ins Tiris schaut und am Kofel auf Patscher Gemeindegebiet gerät wird sofort verhaftet!
Nur wenn er nicht zahlen kann (Strafrahmen 3600 EUR):
600 EUR für die falsche Gemeinde
600 EUR für die verbotene Wanderung
600 EUR für die Beamtenbeleidigung ;D
..werden in den nächsten Tagen durch die Alpinpolizei mit Unterstützung der Flugpolizei verstärkt Kontrollen im alpinen Bereich durchgeführt
https://www.krone.at/2129857
Zuletzt geändert von wetterstein am 04.04.2020 - 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
Audiatur et altera pars
Oliver.O
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 236
Registriert: 16.11.2017 - 16:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 275 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Oliver.O »

Schusseligkite hat geschrieben: 04.04.2020 - 07:54 Ich versuche gerade, meine Vorbehalte abzubauen. Meine basieren aber auch nur auf so einem diffusen Gefühl von „uhhh, Überwachung“.
Verständlich, denn es wird kommerziell auch jede Menge getrackt, ohne zuvor dein informiertes Einverständnis einzuholen (wer mag schon die Schwurbel-Erklärungen durcharbeiten, zumal sie in entscheidenden Punkten oft Desinformation enthalten).
Schusseligkite hat geschrieben: 04.04.2020 - 07:54 Aber rein rational ist das wohl Unfug, solange ich nicht mal eine Idee habe wer mich warum bei was überwachen sollte.
Tatsächlich sehe ich die größere Gefahr der gigantischen Sammlungen persönlicher Daten darin, dass sie genutzt werden, um uns zunehmend zielgerichteter zu manipulieren. Das meiste Geld verdient in dem Spiel, wer unsere Aufmerksamkeit so kanalisiert, dass er am besten an geschalteter Werbung verdienen kann. Was wir sehen, entscheiden wir nur in engen Grenzen. Algorithmen sortieren Suchergebnisse und News-Feeds. Sie tun dies letztlich nur scheinbar "für uns", immer jedoch im Interesse der jeweiligen Plattform-Betreiber. Solange sie das subtil genug tun, denken wir, wir hätten noch die Kontrolle...
Schusseligkite hat geschrieben: 04.04.2020 - 07:54 Dazu kommt: Ich nutze einen Fitness-Tracker, facebook, zahle so gut wie immer mit Karte und kaufe viel online.
Schlimmer kann es mit so einer App doch auch nicht werden, oder?
Mit so einer App nicht, da müsstest du dir schon etwas Bösartiges installieren, das dann z.B. Mikrofon und Videokamera übernimmt. Denn praktisch hast du dich jetzt schon ziemlich ausgeliefert. Problematisch sind kommerzielle Tracking-Mechanismen vor allem, weil sie immer mehr persönliche Daten von dir miteinander verbinden. Auch ohne explizite Angabe von Namen, etc. genügt oft eine erstaunlich geringe Menge von scheinbar harmlosen Einzeldaten, um dann doch eine einzelne Person identifizieren zu können. Das eigentliche Ziel ist aber deine Manipulation, um dich zunächst zum Werbekonsum und letztlich zum Kauf zu verleiten.

Mal zum Vergleich: Ich habe nach langer Android-Nutzung auf iPhones gewechselt, obwohl ich Apples Luxus-Politik nicht mag, weil iOS eine wesentlich bessere Kontrolle der Privatsphäre ermöglicht. Facebook nutze ich auschließlich zum Einsehen von Veranstaltungs-Ankündigungen in einem anonymen Browser-Fenster, weshalb FB von mir kaum etwas weiß (ist manchmal lustig, wenn sie verzweifelt versuchen, Anzeigen gezielter zu platzieren). Gadgets (wie Fitnesstracker), die mit China telefonieren, kommen für mich nicht in Frage. Mein Internetzugang (im Fest- und Mobilnetz) läuft über professionelle Zugangssysteme, die nicht nur einen zuverlässigen Angriffsschutz bieten, sondern auch das meiste Tracking unterbinden. Natürlich bleibt ein Rest, ohne den die Nutzung vieler Angebote schlicht unmöglich oder zumindest extrem umständlich wäre.
3303 hat geschrieben: 04.04.2020 - 12:22
Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) plädiert für eine Verpflichtung, die derzeit freiwillige „Stopp Corona“-App des Roten Kreuzes zu nutzen. „Wenn evident ist, dass wir die Menschen schützen können und jeder Kontakt festhalten wird, dann sage ich dazu Ja“, sagte er laut Vorausmeldung im Nachrichtenmagazin „profil“.
Hab' ich mir kurz angesehen. Die "Stopp Corona" App scheint datenschutzseitig grottig konzipiert (zentrale Datensammlung in unbekanntem Umfang) und erfordert blindes Vertrauen in die Betreiber und in deren Kompetenz, die Daten auch zuverlässig zu schützen:
4.1 Betrieb und Wartung der Stopp Corona App (einschl. Backend)
Die Entwicklung, den Betrieb und die Wartung der Software haben wir an einen
zuverlässigen Partner ausgelagert: Accenture GmbH, Börsegebäude, Schottenring 16, 1010
Wien.
Accenture besorgt unter Heranziehung weiterer, einzeln genehmigter Dienstleister das
Hosting und den technischen Betrieb der App und des Servers (“Backend”) sowie die
Wartung im Störungsfall und die technische Datensicherheit.
4.2 Hosting der Dienste: Microsoft Azure Cloud
Microsoft Österreich GmbH, Am Euro Platz 3/Eingang B, A-1120 Wien
[...]
Die Server-Infrastruktur der "Stopp Corona" App wäre ein ideales Angriffsziel. Ich wäre nicht überrascht, wenn wir hier demnächst ein Datenleck erster Güte erleben. Wie wäre eine Liste der Handynummern aller Infizierten?

Übrigens nur so als Tipp: Praktikabler Schutz der eigenen Privatsphäre geht nicht allein über Technik und Prozesse. Ein gewisses Grundvertrauen ist bereits erforderlich, um überhaupt ein Smartphone einzuschalten. Gute Überlegungen sind aus meiner Sicht immer: Wer bringt was in Umlauf? Wie verdienen die ihr Geld? Inwieweit stimmen ihre Interessen mit meinen überein?
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von wetterstein »

Ein langsamer Aufwachprozess setzt ein:
:arrow:
Die Kollateralschäden bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie
Der gesellschaftliche Shutdown hat gesundheitliche Folgen. Public-Health-Experten warnen, dass diese nicht ignoriert werden dürfen


"Die gesundheitlichen, psychologischen, sozialen und ökonomischen Folgen dieser Maßnahmen betreffen die Gesundheit aller Altersgruppen. Dieser Aspekt wurde bis dato kaum thematisiert", sagt Martin Sprenger, Public-Health-Experte an der Med-Uni Graz.

Vor allem Versorgung chronisch kranker Menschen wird sich durch die aktuelle Situation "massiv verschlechtern, weil es jetzt andere Prioritäten gibt",
https://www.derstandard.at/story/200011 ... a-pandemie
„Der aktuelle Schaden für die österreichische Wirtschaft durch die Covid-19-bedingten Maßnahmen beträgt rund 2,59 Milliarden Euro – und zwar pro Woche“, erklären die GAW-Ökonomen Friedrich Schneider und Stefan Haigner
https://www.tt.com/artikel/16828139/kri ... esterreich
Audiatur et altera pars
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von extremecarver »

Ich und viele andere dachten ja zu Hause treffen ist verboten in Österreich. Dem war aber gar nicht so!!!!

Ab heute ist es jetzt jedenfalls ganz eindeutig - bis 5 Personen können sich privat treffen:
https://www.derstandard.at/story/200011 ... menkuenfte

Sprich selbst Party zu Hause ist erlaubt, da werden die so einige Strafen Retour nehmen müssen. Im Prinzip haben die Politiker und Presse einfach Einschränkungen berichtet, die so gar nicht stimmten. Selbst in Tirol kann man wohl private Treffen gar nicht so easy gesetzlich verbieten...

. Das geht zu weit", meint Funk nun zum aktuellen Erlass, der zumindest in manchen Bundesländern schon umgesetzt ist. Er sieht darin eine "Beeinträchtigung der Privatsphäre", wie diese nur etwa bei Hausdurchsuchungen geschehen dürfe. Infrage stellt Funk auch das bisherige Vorgehen der Polizei, etwa beim Auflösen sogenannter Corona-Partys. Gerade darüber solle der Erlass aber ebenfalls Rechtssicherheit schaffen, argumentierte das Ministerium.
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tyrolens »

Das habe ich damals zur Österr. Verordnung schon angemerkt.

In Tirol sieht es anders aus. Dort darf man ja nur zu Menschen im eigenen Haushalt Kontakt haben.
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

"New York Times" über Trumps Schwiegersohn: "Er wird uns alle umbringen"
Jared Kushner hat in der Coronavirus-Bekämpfung eine führende Rolle übernommen. Dabei meint er, alles besser zu wissen als alle anderen.
Quelle:
https://www.watson.ch/!117339702

Mit tun die da wirklich leid. Diesen Clan haben die echt nicht verdient. Liest sich alles wie live aus der Geisterbahn...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pancho für den Beitrag:
flamesoldier
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“

Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tyrolens »

Privat sieht es bei den Trumps auch übel aus. Die müssen nun bei der Deutschen Bank wegen Raten Stundung u.dgl. betteln.

Retten kann die nur mehr ein Wunder. Sau gute Medikamente oder eine Impfung.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tyrolens für den Beitrag:
Pancho
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Wobei wir uns sicher sein dürfen, dass die ganz persönlich ihre Schäfchen im Trockenen haben.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
Talabfahrer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2152
Registriert: 08.02.2009 - 15:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Talabfahrer »

Tyrolens hat geschrieben: 04.04.2020 - 15:31Was machen derzeit eigentlich die ÖAMTC Hubschrauber?
Die werden als Einsatzreserve zur Unterstützung der Tiroler Polizeikräfte angemietet, wenn es in den nächsten Tagen zu deren Überlastung kommt:
Landespolizeidirektion Tirol hat geschrieben:COVID 19 Maßnahmengesetz – Verstärkte Überwachung des freien Geländes durch Alpin- und Flugpolizei

Ein Großteil der Tiroler Bevölkerung hält sich seit knapp drei Wochen vorbildlich und eigenverantwortlich an die vom Land Tirol als Gesundheitsbehörde verordneten Verkehrsbeschränkungen nach dem COVID 19 Maßnahmengesetz; vor allem an die Vorgaben, derzeit keine Bergsportdisziplinen durchzuführen und den alpinen Bereich generell zu meiden – dafür dankt die Polizei für die Disziplin zur Einhaltung der vom Land Tirol verordneten Maßnahmen und das gezeigte Verständnis für die notwendige Überwachung und Kontrollen der Polizei.

Auf Grund des Umstandes, dass sich aber immer wieder etliche uneinsichtige Personen – sei es in Form von Bergwanderungen oder Schitouren - in das alpine Gelände begeben und dadurch nicht nur die verordneten Maßnahmen missachten, sondern sich auch den Unmut der verantwortungsbewussten Bevölkerung zuziehen, werden in den nächsten Tagen durch die Alpinpolizei mit Unterstützung der Flugpolizei verstärkt Kontrollen im alpinen Bereich durchgeführt.

Da in den nächsten Tagen eine Schönwetterperiode bevorsteht und davon auszugehen ist, dass einige Personen diese "Frühjahresbedingungen" für Schitouren oder Bergwanderungen ausnützen wollen, ersucht die Polizei die Bevölkerung eindringlich zu Hause zu bleiben und die Berge zu meiden. Werden trotzdem Personen im alpinen Gelände angetroffen, ist davon auszugehen, dass es zu einer Anzeigeerstattung nach dem COVID Maßnahmengesetz mit einem dementsprechenden Strafausmaß (bis zu € 3.600,--) kommen wird. Zudem ist zu berücksichtigen, dass im Falle eines Alpinunfalles Rettungskräfte gebunden und bei schwereren Verletzungen dringend benötigte Krankenhauskapazitäten für Coronavirus Patienten blockiert werden.

Um dies zu vermeiden appelliert der Leiter der Tiroler Alpinpolizei, Mjr Viktor Horvath, an die Vernunft der Bevölkerung: "Bleibts dahoam – die Berge laufen uns nicht davon und sind nach der Corona Krise auch noch da !"
Presseaussendung der LPD Tirol vom 03.04.2020, 14:04 Uhr
Benutzeravatar
mischi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 286
Registriert: 13.11.2013 - 18:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von mischi »

Wenn ich mir die Situation in der Schweiz anschaue stelle ich fest das der Hauptanstieg der Fälle immer in den gleichen 4 Kantonen ist.Wie wäre es mal mit einer totalen Ausgangsperre in den Kantonen Genf,Waadt,Zürich und Tessin,dann könnte man auch mal über eine Lockerung in den anderen Kantonen nachdenken.
Benutzeravatar
Skitobi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1118
Registriert: 29.07.2017 - 00:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck/Fulda
Hat sich bedankt: 1131 Mal
Danksagung erhalten: 510 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Skitobi »

Talabfahrer hat geschrieben: 04.04.2020 - 18:36 Die werden als Einsatzreserve zur Unterstützung der Tiroler Polizeikräfte angemietet, wenn es in den nächsten Tagen zu deren Überlastung kommt:
Ich hoffe, dass das nur eine ironische Aussage von dir ist. Ansonsten wäre es wirklich der absolute Hammer.
Wenn die Polizei aktiv Rettungshubschrauber belegt, die gerade nicht gebraucht werden, um Leute zu strafen, die nur deswegen keinen Bergsport ausüben sollen, um im Worst Case die Rettungsinfrastruktur nicht zu überlasten... WOW.
Alle meine Berichte im Archiv
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pilatus »

mischi hat geschrieben: 04.04.2020 - 18:46 Wenn ich mir die Situation in der Schweiz anschaue stelle ich fest das der Hauptanstieg der Fälle immer in den gleichen 4 Kantonen ist.Wie wäre es mal mit einer totalen Ausgangsperre in den Kantonen Genf,Waadt,Zürich und Tessin,dann könnte man auch mal über eine Lockerung in den anderen Kantonen nachdenken.
Naja, und wie sieht es im Verhältnis zur Bevölkerung aus? Zudem sind dort die grössten Unikliniken, die auch Patienten aus anderen Kantonen überehmen.

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Petz »

wetterstein hat geschrieben: 04.04.2020 - 15:55
..werden in den nächsten Tagen durch die Alpinpolizei mit Unterstützung der Flugpolizei verstärkt Kontrollen im alpinen Bereich durchgeführt
https://www.krone.at/2129857
Ausgerechnet die unsäglichen Eurocopterlärmkekse vom ÖAMTC sollen zusätzlich angemietet werden; eigentlich gehörten die Fehlkonstruktionen alle gleich ab Werkstor eingestampft denn jeder uralte russische MIL macht weniger Krach und hat weniger rotorabhängige Vibrationen im Innenraum. Und glaubt mir ich kann das sehr gut beurteilen weil ich im Oktober 2019 in so ein Drecksstück "zwangsverladen" wurde...:ja:
Oliver.O hat geschrieben: 04.04.2020 - 16:10Ein gewisses Grundvertrauen ist bereits erforderlich, um überhaupt ein Smartphone einzuschalten.
Auch deshalb kommt mir so ein Mistding nicht ins Haus. Allerdings denken die Österreicher für Nichtsmartphoneeigner an einen Schlüsselanhänger mit Trackingfunktion; damit könnt ich mich problemlos anfreunden - dies auch deshalb weil man den nach Ende der Krise vernichten und dadurch sicherstellt das nicht mehr verfolgt werden kann.
Tyrolens hat geschrieben: 04.04.2020 - 18:15Privat sieht es bei den Trumps auch übel aus. Die müssen nun bei der Deutschen Bank wegen Raten Stundung u.dgl. betteln. Retten kann die nur mehr ein Wunder. Sau gute Medikamente oder eine Impfung.
Aber nur ein Medikament gegen Gehirnzersetzung... ;D :tongue:
Pancho hat geschrieben: 04.04.2020 - 18:17Wobei wir uns sicher sein dürfen, dass die ganz persönlich ihre Schäfchen im Trockenen haben.
Davon kann man mit Sicherheit ausgehen sicher nachdem Trump ja auch schon eigene Insolvenzerfahrungen hat...:ja:
Zuletzt geändert von Petz am 04.04.2020 - 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Talabfahrer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2152
Registriert: 08.02.2009 - 15:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Talabfahrer »

Skitobi hat geschrieben: 04.04.2020 - 18:48
Talabfahrer hat geschrieben: 04.04.2020 - 18:36 Die werden als Einsatzreserve zur Unterstützung der Tiroler Polizeikräfte angemietet, wenn es in den nächsten Tagen zu deren Überlastung kommt:
Ich hoffe, dass das nur eine ironische Aussage von dir ist.
Ja, hoffentlich bleibt es bei der durchaus beabsichtigten Ironie. Tut mir Leid, wenn das anders rübergekommen ist. Ansonsten denke ich mir meinen Teil ...
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von extremecarver »

In einigen Kliniken in Deutschland gibt es jetzt Zwangsurlaub! Namen nenne ich nicht aber da meine Schwester und ihr Mann ja Ärzte sind glaube ich das denen einmal, aber derzeit sind die Krankenhäuser so leer wie noch nie, und dürfen aber wegen Gefahr von covid-19 niemanden für einfache Sachen aufnehmen. Auch sterben schon Leute deren OÖ Termine man nach hinten geschoben hat. Dazu sind einige Medikamente/Schutzausrüstung sehr teuer derzeit, wird also auch Krankenhäuser und Ärzte geben die finanzielle Förderung brauchen. Und nein nicht nur Zahnärzte...

Es braucht jetzt Lockerungen aber App und NMS, dann wird man schon die Kontrolle behalten, überall dort wo die Fallzahlen niedrig genug sind.


Sonst sterben in 2-3 Monaten zig Personen an den Maßnahmen , aber nicht am coronavirus..
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor extremecarver für den Beitrag:
wetterstein
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tyrolens »

Ein Verwandter ist Hausarzt/Wahlarzt. Der hat auch arge Probleme, weil er Patienten nur eingeschränkt empfangen kann.

In der Verwandtschaft habe ich auch viele mit diversen chronischen Erkrankungen (Blutdruck, Blutgerinnung, Asthma, Schilddrüse, usw.). Die muss man gerade zu zwingen, ihre Termine wahr zu nehmen bzw. drauf zu bestehen, dass diese nicht von den Krankenhäusern abgesagt werden. Fachärzte sind kaum erreichbar. Hätte einen Termin beim Hautarzt gehabt. Er macht nur Notfälle. Mal sehen, ob sich der Termin Ende April beim Augenarzt aus geht. Auf den warte ich schon seit einem halben Jahr.
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Chlosterdörfler »

Coronavirus und das Tirol

Tatsache ist, dass die isländische Behörden bereits am 5. März Ischgl zum Risikogebiet erklärt hatte, auf einem Level mit Wuhan oder dem Iran – und dass es neun Tage ( :!: ) dauern sollte, bis die österreichische Regierung Massnahmen zur Isolation vor Ort setzt. Alarmiert von der isländischen Entscheidung begann Norwegen, RückkehrerInnen aus Tirol zu testen. Am 8. März ( :!: ) lag das Ergebnis vor: von 1.198 Infizierten hätten 491 das Virus aus Österreich, überwiegend aus Tirol.

Schon Ende Jänner passierte Tirols erster Verdachtsfall. Damals wurde eine deutsche Urlauberin, nach ihrem Aufenthalt auf der Dortmunder Hütte Kühtai, in ihrer Heimat positiv auf Covid-19 getestet.
Wer Träume hat der lebt noch.
Benutzeravatar
ramon23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 418
Registriert: 31.08.2006 - 23:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Riethnordhausen/Thüringen
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von ramon23 »

Weiß nicht ob das hier schon mal gepostet wurde, das Thema ist ja sehr vielfältig und mittlerweile fast undurchschaubar :https://www.leibniz-ipht.de/institut/pr ... s-mit.html
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ramon23 für den Beitrag (Insgesamt 4):
NeandertalerPanchoodolmannflamesoldier

Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Neandertaler »

Der Herr Kompatscher, der exakt vor einem Monat noch lachend im TV stand und der Welt, alles ist gut, (wer es sich anschauen will: https://www.rainews.it/tgr/tagesschau/a ... f07aa.html ) mitteilte, hatte diese tolle Idee:
Landeshauptmann Arno Kompatscher kündigte auf der Pressekonferenz zur Corona-Lage im Land an, dass man den Gesichtsschutz schon sehr bald "zur Pflicht mache" wolle.
Eine Pflicht, in dem Sinne, dass auch kontrolliert und bestraft wird.

Landeshauptmann Arno Kompatscher
Dazu gehe man in zwei Schritten vor. Aktuell befinde man sich in Phase 1: "Es wird noch nicht gestraft, wir wollen den Bürgern Zeit geben, sich vorzubereiten." Auch das Land werde in diesen Tagen noch Tücher verteilen, denn nächste Woche soll der Gesichtsschutz dann Pflicht werden. Das ist Phase zwei. Kompatscher kündigte dahingehend auch Kontrollen und Strafen an. Wie hoch die Strafen ausfallen könnten, ist derzeit nicht bekannt.
...
https://www.rainews.it/tgr/tagesschau/a ... a67e9.html
Wenn ich eine Tomate in den Fernseher schmeiße kommt die an der Kamera vorne raus?

Neue Zahlen, die ein wenig Hoffnung geben:
In Italien sind in den letzten 24 Stunden 681 Personen verstorben. Die Zahl der derzeit Positiven nimmt um 2.886 Patienten zu. Zum ersten Mal seit Beginn der Krise sinkt die Zahl der Patienten, die intensivmedizinisch betreut werden.

In Italien sind – Stand Samstag – 15.362 an bzw. mit einer Corona-Infektion verstorben. Allein in den vergangenen 24 Stunden sind in Italien wieder 681 Patienten (am Freitag waren es 766) verstorben.

Aber: „Dieser Wert sinkt täglich“, zeigt sich Zivilschutz-Chef Angelo Borrelli zuversichtlich.

Die Zahl der aktuell positiv Getesteten steigt auf 88.274 an. Damit nimmt die Zahl der derzeit Positiven um 2.886 Patienten zu.

Die Zahl der Neuinfektionen lag am Samstag bei 4.805.

3.994 Personen werden intensiv betreut, weitere 29.010 Personen werden nichtintensiv in den Abteilungen der verschiedenen Krankenhäuser versorgt. Insgesamt 55.270 positiv Getestete befinden sich in häuslicher Isolation.

Allerdings stimmt auch diese Entwicklung den Zivilschutz-Chef positiv: Die Zahl der intensivmedizinisch Betreuten ist in den vergangenen 24 Stunden um 74 Patienten gesunken. „Zum ersten Mal seit beginn der Krise sinkt die Anzahl der intensivmedizinisch betreuten Patienten“, so Borelli. Und weiter: „Diese Entwicklung erlaubt es den vielen Ärzten und Pflegern kurz durchzuatmen.“

Eine weitere gute Nachricht: 1.238 Personen sind in den vergangenen 24 Stunden für geheilt erklärt worden (1.480 waren es am Freitag). Die Gesamtzahl der Genesenen steigt somit auf mehr als 20.000.
https://www.tageszeitung.it/2020/04/04/ ... 4-stunden/
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tyrolens »

Uiuiui. Das ist schlecht. Denn unser Nortiroler Landeshäuptling ist mit Komtascher ganz ganz eng.

Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben: Ich trage häufig FFP3 Masken mit Ausatemventil. Das klappt ganz gut, aber ich muss die wirklich sauber ans Gesicht anpassen, damit die Luft beim Ausatmen nicht nach oben ausweicht und mir damit die Brillengläser beschlagen. Mit diesen billigen OP Masken klappt das aber nicht, weil die nach oben mehr oder weniger offen und nicht anpassbar sind. Was soll ich tun, damit mir dir Brillengläser nicht beschlagen? FFP3 im Alltag ist nicht so cool.
Buckelpistenfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 735
Registriert: 07.04.2013 - 15:58
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 41
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Buckelpistenfan »

Chlosterdörfler hat geschrieben: 04.04.2020 - 20:51 Schon Ende Jänner passierte Tirols erster Verdachtsfall. Damals wurde eine deutsche Urlauberin, nach ihrem Aufenthalt auf der Dortmunder Hütte Kühtai, in ihrer Heimat positiv auf Covid-19 getestet.
Quelle?
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Neandertaler »

Tyrolens hat geschrieben: 04.04.2020 - 21:25 Uiuiui. Das ist schlecht. Denn unser Nortiroler Landeshäuptling ist mit Komtascher ganz ganz eng.

Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben: Ich trage häufig FFP3 Masken mit Ausatemventil. Das klappt ganz gut, aber ich muss die wirklich sauber ans Gesicht anpassen, damit die Luft beim Ausatmen nicht nach oben ausweicht und mir damit die Brillengläser beschlagen. Mit diesen billigen OP Masken klappt das aber nicht, weil die nach oben mehr oder weniger offen und nicht anpassbar sind. Was soll ich tun, damit mir dir Brillengläser nicht beschlagen? FFP3 im Alltag ist nicht so cool.
Tausche die Brille gegen Tomaten. Erstens beschlagen Tomaten nicht, zweitens sieht man dann nicht alles was Dich drittens zur Fachkraft in den Niederungen der Landespolitik macht um viertens wirklich glaubhaft zu verkünden zu können: Ich war es nicht, ich habe es nicht gesehen!

Ganz einfach.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Neandertaler für den Beitrag:
molotov
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Neandertaler »

Buckelpistenfan hat geschrieben: 04.04.2020 - 21:31
Chlosterdörfler hat geschrieben: 04.04.2020 - 20:51 Schon Ende Jänner passierte Tirols erster Verdachtsfall. Damals wurde eine deutsche Urlauberin, nach ihrem Aufenthalt auf der Dortmunder Hütte Kühtai, in ihrer Heimat positiv auf Covid-19 getestet.
Quelle?
Bitte: https://tirol.orf.at/stories/3032480/
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Neandertaler für den Beitrag (Insgesamt 2):
Buckelpistenfanwetterstein
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von wetterstein »

Tyrolens hat geschrieben: 04.04.2020 - 21:25 Uiuiui. Das ist schlecht. Denn unser Nortiroler Landeshäuptling ist mit Komtascher ganz ganz eng.
Plötzlich ist auch die Stimmung im TT-Forum gekippt. Schon 30 mehr oder weniger gleichlautende Postings :
Klaus Schenk •
vor 11 Stunden
zuerst fahrlässigst handeln, die Dilettanten, die hunderte Infizierte und zig Tote zu verantworten haben, weiter im Dienst behalten, aber dafür die Bevölkerung abstrafen. Politik like Platter
https://www.tt.com/artikel/16828141/cor ... diskussion
Audiatur et altera pars

Gesperrt

Zurück zu „Off Topic“