In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Xtream hat geschrieben: 06.04.2020 - 16:30
danke, die ist aber wohl kaum in betrieb!
Ich hab die noch nie in Betrieb erlebt...
Das mit den schnellen Weichen ist so eine Sache, die meisten wissen, dass es Blödsinn ist, aber trotzdem gibt es immer wieder jemanden, der so ein Ding haben muss. Mal abwarten, wie lange die in Oberstdorf in Betrieb ist...
Xtream hat geschrieben: 06.04.2020 - 16:30
danke, die ist aber wohl kaum in betrieb!
Ich hab die noch nie in Betrieb erlebt...
Das mit den schnellen Weichen ist so eine Sache, die meisten wissen, dass es Blödsinn ist, aber trotzdem gibt es immer wieder jemanden, der so ein Ding haben muss. Mal abwarten, wie lange die in Oberstdorf in Betrieb ist...
na ja von doppelmayr gibts da schon einige bahnen! aber leitner scheint da doch etwas hintendran zu sein
Xtream hat geschrieben: 06.04.2020 - 16:30
danke, die ist aber wohl kaum in betrieb!
Ich hab die noch nie in Betrieb erlebt...
Das mit den schnellen Weichen ist so eine Sache, die meisten wissen, dass es Blödsinn ist, aber trotzdem gibt es immer wieder jemanden, der so ein Ding haben muss. Mal abwarten, wie lange die in Oberstdorf in Betrieb ist...
na ja von doppelmayr gibts da schon einige bahnen! aber leitner scheint da doch etwas hintendran zu sein
Soweit ich weiß, war Leitner einfach immer nur sehr erfolgreich dabei, seinen Kunden davon abzuraten.
Das die Weichen auch bei DM immer wieder größere Probleme machen, ist mittlerweile hinreichend bekannt.
Christopher hat geschrieben: 06.04.2020 - 19:51
Soweit ich weiß, war Leitner einfach immer nur sehr erfolgreich dabei, seinen Kunden davon abzuraten.
Nachdem Leitner knapp 19 % am Söllerck gehören, muss die Weiche doch top funktionieren oder sie wollen es einfach mal im Betrieb testen ohne das der Kunde zu sehr meckern kann wenn es nicht gut funktioniert
Christopher hat geschrieben: 06.04.2020 - 19:51
Soweit ich weiß, war Leitner einfach immer nur sehr erfolgreich dabei, seinen Kunden davon abzuraten.
Nachdem Leitner knapp 19 % am Söllerck gehören, muss die Weiche doch top funktionieren oder sie wollen es einfach mal im Betrieb testen ohne das der Kunde zu sehr meckern kann wenn es nicht gut funktioniert
gibts dazu ne quelle? halten die auch prozente in kitzbühel ?
Die Quelle findet sich auf der Bergbahnseite. Für Kitzbühel kann man das hingegen im FirmenABC nachschauen, was aber nicht so ist. Kitzbühel ist "nur" Premiumpartner.
Warum hält Leitner dort Prozente? Ist das Gesamtauftragsvolumen dort groß genug, um sich einen entsprechenden Profit zu erhoffen?
Dann macht natürlich auch das Interview in der SI eher weniger Sinn, bei dem der Vorstand behauptet, dass DL und Prinoth NUR aufgrund der besten Lösungen den Zuschlag bekommen hätten...
A: Weil sie 3 KSB und eine EUB mit zwei Sektionen verkaufen können?
B: Die Beschneiung komplett erneuert wird?
C: Mindestens 2 Leitwölfe und einen Husky verkaufen können?
D: Sie einfach gerissene Hunde sind?
An der Nordkette sind Sie ja auch mit 49 % beteiligt.
Jain, bin da vor ner Woche mit dem Bike vorbei und das sah eher danach aus als wenn bis jetzt nur der Umbau vom Bescheiungsteich begonnen hat! Werde aber im Laufe der nächsten 14-Tage sicher nochmal vorbeiradeln. Evtl auch noch zum Nebelhorn rauf! Geht aber nur Sonntags....
Auf Ok-Bergbahnen wurden mir neue Illustrationen der neuen Stationsgebäude der Söllereckbahn gepostet. Da wird ja nachher nichts mehr wie früher aussehen.
Ist die Brücke auch für Skifahrer oder nur für Fussgänger ausgelegt?
MrPlow hat geschrieben: 21.04.2020 - 10:44
... Ist die Brücke auch für Skifahrer oder nur für Fussgänger ausgelegt? ...
Da die erste Sektion relativ kurz ist, denke ich mal dient diese Station lediglich den Parkplatz besser anzubinden, nicht aber für Wiederholungsfahrten.
Christopher hat geschrieben: 21.04.2020 - 11:16
Auf Anhieb fällt mir da Piz Seteur ein.
Gibt es eigentlich auch schon Renderings, wie eine einseitige Zwischenstation im Pinifarina-Design aussieht?
sh90 hat geschrieben: 21.04.2020 - 11:39
Gibt es eigentlich auch schon Renderings, wie eine einseitige Zwischenstation im Pinifarina-Design aussieht?
Da wird weiterhin die klassische Tunnelstation zum Einsatz kommen. Die Pininfarinastation ist ja "nur" die Alternative zur klassischen Standartstation.
Ist im Rahmen der Modernisierung (es sollen ja leider noch 2 KSBs dazu kommen) eigentlich auch eine Parkplatzvergrösserung bzw. eine Garage geplant?
Die Erfahrung am Ifen hat ja gezeigt, dass modernisierte Bahnen auch mehr Publikum anziehen. Am Ifen ist der Parkplatz aber nicht mitgewachsen und daher meistens schnell voll.
Alternativ könnte man natürlich auch die Frage nach einem vernünftigen Park@Ride-Konzept stellen, aber das ist ja kein neues Thema...
Hm also ich habe zwar keine Ahnung, ob da was geplant ist, aber vom Gefühl her halte ich das eher für unwahrscheinlich. In Oberstdorf und im KWT ist man den Tagesgästen eher abgeneigt, da man eh schon im Reiseverkehr erstickt. Es werden ja eher Maßnahmen zur Verkehrsreduzierung verfolgt, daher glaube ich kaum, dass man hier jetzt plötzlich auf einen größeren Parkplatz setzen wird
Ein gesamt Parkplatz konzept läuft ja schon in der Testphase.(https://www.ok-bergbahnen.com/unternehm ... ystem.html)
Gehe davon aus das der Höllwies Parkplatz dann mit und besser eingebunden wird und sie so ggf versuchen das zu verteilen. Leerer wirds sicherlich nicht, wie Ifen, Fellhorn zeigen.