Werbefrei im Januar 2024!

Coronavirus 2019-nCoV

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von icedtea »

Auch ich bestreite nicht, dass es Auswüchse gibt (siehe Buchleseverbot auf Parkbänken), aber ich meine immer noch, dass es gilt, Verhältnisse wie in der Lombardei oder derzeit in NYC zu vermeiden :!:
Und das funktioniert in DE im großen und ganzen mit Ausnahme noch recht gut :!:
Warum nur :?:
An vielen Orten, an denen es nicht ernst genommen wurde, fordert es seine Opfer :ja:
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)

j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von j-d-s »

Pistencruiser hat geschrieben: 08.04.2020 - 00:49
3303 hat geschrieben: 07.04.2020 - 22:49 https://www.zdf.de/nachrichten/panorama ... e-100.html

Ganz interessanter Bericht zur Diskussion, ob das Virus auch das Nervensystem und das Gehirn angreift.
Man weiß so vieles noch nicht...
Nicht wenige Beiträge in diesem Topic sprechen leider ganz klar für diese These!
Das ist nichts als Panikmache. Bei BSE hat man auch geglaubt, dass es 10 Jahre später ne große Creuzfeldt-Jakob-Epidemie besonders in GB geben müsste, die dann aber nie eingetreten ist.

Typisch für die Medienberichterstattung ist, dass weiter unten dann auch andere mögliche Gründe für die Vorfälle genannt werden als die Artikelüberschrift, aber die wären halt nicht so interessant, also schreibt man sie eben nur ganz unten rein.

Zumal man bei Fällen aus Altenheimen auch bedenken muss, dass die Patienten dort typischerweise eine ganze Reihe an Vorerkrankungen haben (sonst wären sie ja nicht auf Pflege angewiesen), wozu auch Demenz, Alzheimer und andere ganz typischerweise bei alten Menschen gehören. Da dann ursächlich auf Corona zu verweisen, ist schon höchst unseriös, da dort erwiesenermaßen sicher 99% der Fälle ausschließlich typische Erkältungssymptome zeigen, und bei den wenigen Fällen wo auch andere Symptome auftreten ist es viel wahrscheinlicher dass die eben gerade nicht auf Corona basieren, sondern auf anderen Vorerkrankungen oder Parallelerkrankungen.

+++

Eine Popularklage gegen die Coronabeschränkungen vor dem Bayerischen Verfassungsgerichtshof läuft übrigens schon. Ich halte ja auch die allermeisten der Beschränkungen (also insbesondere die, die nicht Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen betreffen) für verfassungswidrig und auch im Widerspruch zur Europäischen Menschenrechtskonvention, daher hoffe ich, dass sehr bald Klagen vor dem Bundesverfassungsgericht und dem EGMR folgen.

+++

Und zur Dunkelziffer: https://orf.at/stories/3161054/
Unabhängig von den Antikörpertests lief in Österreich zuletzt die Testung bestimmter Zielgruppen mit PCR-Tests. Sie weisen das Virus direkt nach. Die ersten Ergebnisse dieser stichprobenartigen Testungen geben Anlass zu leichtem Optimismus. Von 474 getesteten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Krankenhäusern seien nur drei CoV-positiv gewesen, sagte Anschober. In Pflegeheimen sei unter 301 getesteten Beschäftigten nur ein positiver Fall gewesen. Und von 422 Angestellten in Supermärkten waren laut Anschober alle Tests negativ.
4 bisher unerkannte Fälle bei 1.197 stichprobenartigen Tests bei Mitarbeitern im Krankenhaus, Pflegeheim und Supermarkt. So wirklich nach hoher Dunkelziffer hört sich das nicht an.
Benutzeravatar
Che
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1274
Registriert: 11.11.2008 - 14:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 448 Mal
Danksagung erhalten: 777 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Che »

Xtream hat geschrieben: 07.04.2020 - 21:47
Che hat geschrieben: 07.04.2020 - 21:07 Danke für derartige Posts, da muss man nicht mehr viel zu sagen :lach:
Im Shitstorm segeln die, die keine Argumente haben.

ist von wodarg, passt aber wie die faust aufs auge... :|


https://focus.de/11861005

^^ ein prachtpolitiker wie er im buche steht! hat ja lange gebraucht aber immerhin hat er schonmal gespannt das ein infizierter kein kranker ist :)
Man braucht keine Argumente, um dir aufzuzeigen, dass ein Friseur einen anstecken kann und die Wahrscheinlichkeit nicht einmal niedrig ist. Du wirst es nicht verstehen wollen/können, alle anderen verstehen es eh. Also wozu den Aufwand betreiben? Es ist sinnlos ;-)

MichiMedi hat geschrieben: 07.04.2020 - 22:44 Weitere Informationen hier bei Dirk Müller. Und wer jetzt sagt dass er den Herrn nicht mag, sein Fonds ist auf jeden Fall in die Krise gestiegen und am Ende sind es auch nur Argumente die der vorträgt.
Herrlich wie ihr Euch selbst disqualifiziert :D
Also ob sein Fonds nun während der Krise gefallen oder gestiegen ist- geschenkt. Kommt eben drauf an ab wann man die Krise zählt.
Aber sein „Fonds“ kommt eben eher einem Festgeldkonto gleich, als einem Fonds. Denn auch in guten Jahren geht da gar nix. Klar, wer sein Geld innerhalb kürzester Zeit wieder benötigt, könnte in diesen Schmarrn investieren. Aber wenn ich nur Sicherheit möchte, nehme ich eben doch wieder das Festgeldkonto.
Jeder der auch nur etwas langfristiger investieren möchte, greift doch hoffentlich zu anderen Produkten, die es schaffen, in guten Zeiten auch eine ordentliche Rendite abzuwerfen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Che für den Beitrag:
noisi
Oliverei
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 117
Registriert: 25.12.2019 - 12:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Oliverei »

An alle Epidemie-Leugner und Ankläger der "staatlichen Unterdrückung":

Irgendwann müsst ihr wohl die Phase verpasst haben, euch konstruktiv und kreativ selbst zu beschäftigen. Auch mal als Kind lernen 2-3h alleine zu spielen.
Dauernd, "...ich will, ich will..., jetzt klage ich an...".
Seid mal kreativ und sucht euch neue Hobbies, nächste Saison geht's wieder zum Skifahren/-Touren.
Was macht ihr eigentlich wenn ihr euch was brechen würdet? Würde es auch mal mehr als 6 Wochen nicht gehen!

Und zur Wirtschaft und deren Schäden:
Die Wirtschaftswaisen haben vor der Rezession mehrfach davor gewarnt, dass Maschinen, Personal, etc.. dauerhaft mehr als 100% leisten und dies zu Langzeitigen immensen Schäden führen wird.
Die Frage wird also sein, ob man aus 4-6 Wochen ruhigerer Phase nicht sogar gestärkt herauskommen kann (maschinenwartungen, persönliche gesteigerte Leistungsbereitschaft etc..). Und auch für die Arbeitnehmer die Möglichkeit, mal ein Ende auf der angestauten ToDo-Liste zu sehen.
Das betrifft nicht alle Wirtschaftszweige aber es wird auch nicht allen flächendeckend schlecht gehen.
Gibt übrigens auch genug, bei denen brummt gerade die Hütte:
- Maggi (Umsatz plus nach Jahren der Entlassungen
- Lebensmittel-Einzelhandel
- Bioläden (weniger Urlaub = mehr Geld, Kunden wollen höhere Quali und regional)
- Seifenhersteller (neulich Bericht von regionalen Hersteller, kurz vor Insolvenz, nun gerettet)
- flexible Unternehmen/Produzenten, die auf Krisenprodukte wechseln und nun Abnahmegarantien vom Staat bekommen

Wer aber total starr bleiben wird/muss, der wird es schwerer haben je länger der Zustand bleibt.
Aber (in Bezug auf D) wird sich zeigen, innovativ und flexibler Mittelstand wird überleben.
Problem wird der starke Exportrückgang sein je nach Produktsparte - aber das hat kein Söder und keine Angie zu verantworten wie Corona in Südamerika, USA, Brexitland oder Asien abläuft.
Eher positiv sofern DE weitere Intensivbehandlungen Frankreich / Italien / andere abnehmen kann
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Oliverei für den Beitrag (Insgesamt 6):
ChePanchoSchusseligkiteFlorian86flamesoldierMichi_Bln
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tyrolens »

j-d-s hat geschrieben: 08.04.2020 - 03:39
stichprobenartigen Testungen
4 bisher unerkannte Fälle bei 1.197 stichprobenartigen Tests bei Mitarbeitern im Krankenhaus, Pflegeheim und Supermarkt. So wirklich nach hoher Dunkelziffer hört sich das nicht an.
Also das ist natürlich keine echte Stichprobe, aber trotzdem interessant, weil da nun offensichtlich auch Menschen getestet werden, die asymptomatisch sind und es sich an sich um eine sehr sensibilisierte Personengruppe handelt.
4 von 1.197 ist extrem viel!!!
Warum? Weil das ja eine Momentaufnahme ist und somit abbilden soll, wer aktuell mit dem Virus infiziert ist. Auf 1.197 Menschen 4 positiv bedeutet für die östwrr. Gesamtbevölkerung von 8,8 Mio Menschen, dass aktuell 29.000 infiziert sein müssten. Das wäre mehr als das doppelte dessen, was bisher an Fällen in Österreich gefunden wurde. Wenn man das nun auf das letzte Monat ausbreitet, dann wären das vielleicht schon 100.000 Menschen, die mal infiziert waren und das würde die aktuellen Statistiken ganz schön durcheinander wirbeln.


Gestern habe ich eine kleine Runde gedreht. Wer sonst noch unterwegs war: Die Risikogruppe mit dem Risikosport. Übersetzt: Menschen weit über 70 Jahre mit eBikes am Berg. :naja:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tyrolens für den Beitrag:
christopher91
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Neandertaler »

Tag 29
Heute kennt man von allem den Preis, von nichts den Wert.

Lady Windermeres Fächer III

Zitat von Oscar Wilde
Oscar Wilde
irischer Schriftsteller
* 16.10.1854, † 30.11.1900
Ich finde, das passt.
Gedanken zum Zitat von Christa Schyboll

Geiz ist geil. Mit diesem Motto wächst bereits schon eine neue Generation auf, die früh lernt und weiß, wie man Preise drückt, vorteilhaft einkauft, sich mehr und immer mehr leisten kann. Das macht Spaß. Haben ist schön. Mehr haben ist noch schöner. Und wie teuer oder preiswert wo was zu bekommen ist, ist auf Knopfdruck in Sekunden verfügbar. Weltweit versteht sich. Wir sind also eine sehr preisbewusste Weltgemeinschaft geworden, der die Jagd nach dem Schnäppchen früh ins Blut gelegt wird.

...

Es gab Zeiten, da wurde vor allem aus Armut und Not gestohlen. Da war es oft eine Frage des Überlebens, ob man die moralische Seite des Eigentums ernst nahm oder etwas lockerer sah, wenn man es von den Habenden stahl. Heute ist die Sache unter dem Einfluss einer ständigen Verführung zu einem globalen Massenphänomen ausgeartet, das keineswegs nur aus Hunger und Not geschieht, sondern aus Konsumsucht und Gier, die Arme wie Reiche gleichermaßen erfasst. Besonders perfide empfinden wir es deshalb auch, wenn es ausgerechnet die Reichen und Superreichen sind, die auf die eine oder andere Weise, legal, illegal oder halblegal "stehlen".

...

Es sind traurige, unschöne Entwicklungen. Aber sie bergen zugleich auch eine Logik insofern, als sich die Massenmanipulation in Bezug auf Konsum- und Preisverhalten eben auch wirksam niederschlägt.

Konsumverhalten und mangelnde Wertschätzung

Doch wie wird es in Zukunft sein? Wo und wann ist die Grenze erreicht? Ich denke, dass dieses Phänomen der mangelnden Wertschätzung deshalb nur vorübergehend sein wird, weil es in sich ja eine zerstörerische Wirkung entfaltet. Es ist eine Frage der Zeit. Noch sind wir nicht auf dem Höhepunkt einer solchen Entwicklung, wo sich diese Tendenz schon ad absurdum führt, sondern noch profitieren wir gerne von den Segnungen des Preiskampfes zum Nachteil anderer Gruppen innerhalb dieses Gemeinschaftsprozesses Konsumverhalten. Es wird jedoch einmal die Zeit kommen, wo diese grassierende mangelnde Wertschätzung menschlicher Leistungen ein Maß erreicht, das die Menschen selbst unerträglich finden. Vielleicht sind derzeit noch zu wenige in diesem bösen Spiel betroffen. Die Gier nach immer mehr und immer billiger jedoch wird offenbaren, dass dieser Weg ein Trugschluss ist, der an sein ganz natürliches Ende kommen muss. Und dann? Das werden Umbruchzeiten, die vermutlich für alle wiederum schwierig werden und neue Härten abverlangen und dennoch nichts als menschengemachte Fehler sind.

Wir sehen es bereits jetzt: Dort, wo eine gerechte Wertschätzung für wahre Werte – seien es menschliche Leistungen oder auch die Achtung vor der Materie an sich in unserer Wegwerfgesellschaft - allein zugunsten von Konsum und Preisen zerbröselt , wird sich das positiv Bewährte nicht halten können.

Ist das Sterben von Werten und Tugenden am Ende vergleichbar wie mit dem Sterben der Arten, die auch nicht durch neue Arten schnell wieder ersetzt werden können, weil es doch eine endlos lange Zeit für ihre Entwicklung brauchte?

Werte verschwinden, weil das Preiswerte dominieren darf. - Das ist eine Entwicklung, die uns wegen der erfolgreich angestachelten Gier nach mehr und mehr Konsum und des gleichzeitigen Verschwindens der menschlichen Wertschätzung einmal besonders teuer zu stehen kommt.

https://www.gutzitiert.de/zitat_autor_o ... _3306.html


Und sonst? Wie immer. Nix
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Es sind aktuell wohl mancherorts immer noch Blutkonserven knapp. Wer einen Beitrag leisten möchte, hat hier eine Möglichkeit.

https://www.bundesregierung.de/breg-de/ ... na-1739036
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“

Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Jan Tenner »

Widdi hat geschrieben: 08.04.2020 - 01:05 Dzt. sind Fast alle Grundrechte Tot
Widdi hat geschrieben: 08.04.2020 - 01:32 die Meinungsfreiheit hat man ja noch!
Aha 8O
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von snowflat »

Widdi hat geschrieben: 08.04.2020 - 01:05 also mir reicht das Coronatheater langsam. Wird Zeit für nen Exit, dass man mal bescheid weiß, wie gehts weiter? Aber Mutti Merkel, pardon Kanzlerin rückt ned damit raus und vertröstet. Dazu musste ich was wg. Maskenpflicht auch in Bayern im Gespräch lesen entsetzlich! Statt hinhalten sollte mal von der Politik nen Fahrplan kommen wie man wieder aus dem Lockdown gehen will, dann könnte man wenigstens (ist für Unternehmen wichtig) mal langsam wieder das Planen Anfangen! Und für mich wärs dann im Endeffekt auch besser! Auch wenn ich wohl meinen Dolomitenurlaub im September (so er stattfinden kann) schon fast wieder einmal abblasen muss, aber ich weiß es noch nicht. Deswegen wären offene Grenzen wichtig, dass ich Optionen in AT,habe wo ich normalerweise mal kurz auf nen Tag hinfahren kann (ohne den Drecksvirus+Beschränkungen) Dzt. sind Fast alle Grundrechte Tot und die Bewegungsfreiheit liegt auf der Palliativstation, ist also auch nur noch ne Frage bis man ned mal mehr vor die Tür darf wenns so weiter geht (auch in D) (Statt Lockern hat man nochmal verschärft!!!, zwar ned im Land aber wenn man rein will)
Schengen ist sowieso dzt. tot! Und das kann auf die Dauer ned gut für die Wirtschaft sein, ab ca. Ostern muss da mal nen Plan da raus her! Sonst erwäge ich eine Klage vorm Verfassungsgericht, weil dzt. ists gefühlt eher so jeder Politiker sagt "ich hab die besten Maßnahmen" der andere "Ich hab die!" aber auf den otto-Normal-Bürger wird fast keine Rücksicht mehr genommen. Stattdessen pumpt man Milliarden in die Unternehmen, das ginge EInfacher. Beschränkungen sukzessive lockern wenn auch mit Auflagen als auf "Wir wissens ned" schalten und nix machen! Ned wundern klingt radikal aber es ist schon sehr spät (1:20) Und ob ich da alle Fakten richtig hab kann ich auch ned sagen, daher lieber :hallo: und Gute Nacht!

mFg Widdi
Interessant wie Du die Prioritäten festsetzt ... das Thema "neuer Job" kommt gar nicht mehr vor, dafür wie immer Angst, dass man nicht in Urlaub fahren kann (dafür wäre aber ein Job durchaus von Vorteil, statt in der gesellschaftlichen Hängematte zu liegen) und jetzt erwägst Du auch noch eine Klage beim Verfassungsgericht. Tue Dich doch mit ein paar anderen Usern hier zusammen, dann könnt Ihr die Kosten für den Anwalt auf mehrere Köpfe verteilen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor snowflat für den Beitrag (Insgesamt 3):
BergfanFlorian86flamesoldier
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pistencruiser »

j-d-s hat geschrieben: 08.04.2020 - 03:39
Pistencruiser hat geschrieben: 08.04.2020 - 00:49
3303 hat geschrieben: 07.04.2020 - 22:49 https://www.zdf.de/nachrichten/panorama ... e-100.html

Ganz interessanter Bericht zur Diskussion, ob das Virus auch das Nervensystem und das Gehirn angreift.
Man weiß so vieles noch nicht...
Nicht wenige Beiträge in diesem Topic sprechen leider ganz klar für diese These!
Das ist nichts als Panikmache. Bei BSE hat man auch geglaubt, dass es 10 Jahre später ne große Creuzfeldt-Jakob-Epidemie besonders in GB geben müsste, die dann aber nie eingetreten ist.

Du hast die Ironie nicht verstanden!
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

:mrgreen:
Herrlich...

——————————-
Neandertaler hat geschrieben: 08.04.2020 - 08:31 Und sonst? Wie immer. Nix
Coronakrise wird von vielen als langweilig empfunden.
München (dpo) - 92 Prozent aller Deutschen würden eine ordentliche Zombieapokalypse der aktuellen, inzwischen vor allem langweilig gewordenen Coronakrise vorziehen.
https://www.der-postillon.com/2020/04/u ... lypse.html
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pancho für den Beitrag (Insgesamt 2):
Florian86Neandertaler
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Titanium
Massada (5m)
Beiträge: 111
Registriert: 29.01.2013 - 14:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Titanium »

Neandertaler hat geschrieben: 08.04.2020 - 08:31 Tag 29
Gedanken zum Zitat von Christa Schyboll
[...]


Und sonst? Wie immer. Nix
Wow, toller Text einer mir unbekannten Autorin. Ja, früher (vor 1900, nach den Weltkriegen usw.) wusste man, wenn etwas übertrieben günstig war, dass irgendwas "nicht richtig" war. Entweder hat der Händler es geklaut, es mussten seine Kinder herstellen, bei Fleisch hat das Vieh gelitten oder ähnliches. Man sah dem Verkäufer aber in die Augen bzw. wusste womöglich wer direkt oder indirekt darunter gelitten haben muss, da die Warenketten recht kurz waren. Aus Not mussten trotzdem viele so handeln ("Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral"). Heute in einer globalisierten Welt mit anonymer Massenwirtschaft sieht man nicht die osteuropäischen Arbeiter in den Schlächtereien, das Vieh in der Massenhaltung, die Herstellung von Kleidung in Bangladesch, Kambodscha usw. Die Masse denkt, Hauptsache für mich günstig, woher soll ich wissen, ob es denn unter schlechten Bedingungen produziert wurde. Was erschwerend dazu kommt, die Geizmentalität ist ja nicht auf Privatpersonen begrenzt, sondern Großkonzerne agieren genauso, d.h. wenn man etwas im Einzelhandel teurer erwirbt, hat i.d.R. der Produzent nichts davon, da irgendwo in der Kette jemand die Marge einstreicht. Konsequent Bio, Fair Trade oder regional beim Erzeuger zu kaufen, das ist mühsam und machen deshalb nur wenige.
Zuletzt geändert von Titanium am 08.04.2020 - 09:18, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Titanium für den Beitrag:
Neandertaler
Benutzeravatar
Che
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1274
Registriert: 11.11.2008 - 14:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 448 Mal
Danksagung erhalten: 777 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Che »

snowflat hat geschrieben: 08.04.2020 - 08:46 Interessant wie Du die Prioritäten festsetzt ... das Thema "neuer Job" kommt gar nicht mehr vor, dafür wie immer Angst, dass man nicht in Urlaub fahren kann (dafür wäre aber ein Job durchaus von Vorteil, statt in der gesellschaftlichen Hängematte zu liegen) und jetzt erwägst Du auch noch eine Klage beim Verfassungsgericht. Tue Dich doch mit ein paar anderen Usern hier zusammen, dann könnt Ihr die Kosten für den Anwalt auf mehrere Köpfe verteilen.
Ich beneide euch Mods nicht. Müsst noch immer seine Posts durchlesen :D

Aber weiterhin schön zu sehen, dass sich der Arbeitslose, der spanische Gastronom und der Student sich weiterhin Sorgen um die in DACH arbeitende Bevölkerung machen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Che für den Beitrag (Insgesamt 9):
JensPistencruiserbr403icedteaSchusseligkitechristopher91Florian86hegaunerflamesoldier

Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Stäntn »

Pancho hat geschrieben: 07.04.2020 - 21:08 Stäntn fängt doch an seine Herde immun zu machen. :ja:

br403 hat geschrieben: 07.04.2020 - 21:05 Ist natürlich nicht empfohlen:
"Kann ich meine Eltern besuchen fahren?
Jeder ist angehalten, die Kontakte zu anderen Menschen außerhalb der Angehörigen des eigenen Hausstandes auf ein absolutes Minimum zu reduzieren.
Da hast du aber einen entscheidenden Satz abgeschnitten - nämlich dass der Besuch aus Gründen der Betreuung/Versorgung erlaubt ist. Und das ist kein Kaffeekränzchen, sondern Kind Übergabe. Und ich hab schon vor Wochen gesagt - irgendwann sind unsere Ressourcen bei der Kinderbetreuung erschöpft. Wenn also die Kindergärten nicht öffnen nach Ostern - dann ist es unausweichlich dass er zu Oma/Opa kommt, und zwar so lange bis die Kindergärten stabil offen halten. Mir wäre es lieber gewesen nicht die Risikogruppe einzubeziehen, zumal die Kinder untereinander ja kaum dazu gehören. Ich muss jetzt langsam wieder in die Arbeit, alle temporären Ressourcen sind aufgebraucht und im Sommer soll ja nochmal alles turnusmäßig schließen (wegen mir können die Sommerferien gerne ausfallen). Es gibt ja nicht mal eine Ferienbetreuung.

Es ist eh schon auf Kante: 30 Urlaubstage hab ich (meine Frau ist auch voll berufstätig!), genau so viele Schließtage gibt es eh schon, und jetzt diese Corona Pause. Wie soll das funktionieren - genau, nur mit Oma/Opa.
Und ich glaube nicht dass ich da ein Einzelfall bin ;) den Schritt werden andere berufstätige Eltern jetzt auch gehen müssen.

Drum bleib ich bei meiner Prognose, die Verbreitung des Virus ist nicht zu stoppen, wir werden und müssen da durch, alle. Je länger wir den Höhepunkt hinauszögern oder versuchen die Kurve flach zu halten, desto massiver werden die Folgen anderswo sein, nicht nur im Inland (Artikel heute in der Welt: https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... rophe.html). Wer verantwortet diese Toten um hier kurzfristig das Leben einiger sehr alter Menschen mit Vorerkrankungen etc. zu verlängern? Das muss schon abgewogen werden, und das sage ich nicht weil ich Eigeninteresse an Normalität habe. Auf Freizeit und Vergnügen zu verzichten ist kein Thema, das ist zwar schade aber nicht entscheidend.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stäntn für den Beitrag (Insgesamt 2):
Xtreamchristopher91
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von br403 »

Betreuung Versorgung war aber für die älteren Leute gedacht, nicht für deine Kinder :lol: Ich hatte das auch zitiert, das wurde im weiteren Zitat weggenommen.

Ich dachte Du hast Homeoffice?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor br403 für den Beitrag:
Pancho
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

br403 hat geschrieben: 08.04.2020 - 09:33 Betreuung Versorgung war aber für die älteren Leute gedacht, nicht für deine Kinder :lol:
Er ist wirklich süß in seiner Selbstlosigkeit.

Zu den Zitaten:
Ich finde es furchtbar, wenn immer mehr verschachtelte Zitate aufgerufen werden. Es macht irgendwann das Ganze nicht mehr lesbar.

Es gibt doch dieses kleine Pfeil nach oben Symbol im Zitatfeld, wenn man da drauf klickt, kommt man zum Ausgangsposting und kann es komplett lesen.

Dazu ist die Funktion da, daher zitiere ich die Aussage, auf die ich abziele.
Der Rest ist nicht weg, sondern einen Mausklick entfernt.
Zuletzt geändert von Pancho am 08.04.2020 - 09:42, insgesamt 1-mal geändert.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Titanium
Massada (5m)
Beiträge: 111
Registriert: 29.01.2013 - 14:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Titanium »

starli hat geschrieben: 07.04.2020 - 20:38
Was mich aber tatsächlich wundert, dass man nichts von Protesten aus UK hört - ich hätte aufgrund der angeblich vielen Hooligans in UK durchaus mit mehr Widerstand gerechnet. Und auch aus USA bei dem hohen Bewaffnungsgrad. Kann natürlich sein, dass die Medien das gezielt unterdrücken.

Proteste wird es geben, wo die Not für die Menschen existenzbedrohend ist, d.h. wirklich Hungersnot entstehen wird. Von versuchten Supermarktplünderungen in Sizilien wurde in den Nachrichten schon berichtet. In Afrika gibt es wohl auch inzwischen Ausgangsbeschränkungen in vielen Staaten, dort gingen die Leute aus purer Not wohl trotzdem zur Arbeit und zum Einkaufen. Mit Protesten rechne ich auch in manchen Stadtvierteln der USA, entweder weil es eine Ungleichbehandlung der Corona-Fälle zwischen Reichen, Krankenversichterten sowie Armen, nicht Krankenversicherten gibt, oder weil manche Menschen einfach auch finanziell am Ende stehen. Ob in Großbritannien die Not in manchen Vierteln ähnlich sein wird, mag ich nicht einzuschätzen, kann es mir aber vereinzelt vorstellen. In D/Ö und großteils den anderen mitteleuropäischen Staaten können wir uns glücklich schätzen, Kurzabeitergeld, staatliche Subventionen für KMU, Grundsicherung wird noch eine ganze Weile reichen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Titanium für den Beitrag:
Pancho
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Xtream »

Che hat geschrieben: 08.04.2020 - 06:58 Man braucht keine Argumente, um dir aufzuzeigen, dass ein Friseur einen anstecken kann und die Wahrscheinlichkeit nicht einmal niedrig ist. Du wirst es nicht verstehen wollen/können, alle anderen verstehen es eh. Also wozu den Aufwand betreiben? Es ist sinnlos ;-)
ja da hast du recht.... es ist wirklich sinnlos! geh mal zum zahnarzt...... :arrow:
Benutzeravatar
Che
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1274
Registriert: 11.11.2008 - 14:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 448 Mal
Danksagung erhalten: 777 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Che »

Xtream hat geschrieben: 08.04.2020 - 09:46
Che hat geschrieben: 08.04.2020 - 06:58 Man braucht keine Argumente, um dir aufzuzeigen, dass ein Friseur einen anstecken kann und die Wahrscheinlichkeit nicht einmal niedrig ist. Du wirst es nicht verstehen wollen/können, alle anderen verstehen es eh. Also wozu den Aufwand betreiben? Es ist sinnlos ;-)
ja da hast du recht.... es ist wirklich sinnlos! geh mal zum zahnarzt...... :arrow:
Wenn ich es mache wie Stäntn und die Schwiegereltern besuche, geh ich auch zum Zahnarzt. Wir werden über Ostern aber wohl drauf verzichten, also nein.

Aber deiner Meinung nach ist ein Friseur und ein Zahnarzt dann gleichermaßen Systemrelevant und haben auch die gleichen Möglichkeiten, sich und sein Gegenüber zu schützen, da die Hygienemaßnahmen und Artikel die gleichen sind? Komm schon, mach es einem nicht immer so einfach, es wird langweilig.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Che für den Beitrag:
Schusseligkite

Titanium
Massada (5m)
Beiträge: 111
Registriert: 29.01.2013 - 14:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Titanium »

starli hat geschrieben: 07.04.2020 - 12:43 Nachdem die Tiroler Quarantäne ja seit Mitternacht aufgehoben ist, bin ich gerade am überprüfen, ob ich nicht doch um+nach Ostern nach Schweden in die noch geöffneten Skigebiete komme.

Das hat sich bisher eigentlich ganz gut angehört, als Deutscher dürfte ich, sofern ich das richtig verstehe (?), ohne Beschränkungen nach DE einreisen, die für Tourismus gesperrten Bundesländer im Norden akzeptieren Transit als Durchreisegrund, retour ist man eh auf der Heimfahrt und in Österreich gibts anscheinend nur Quarantäne bei Flugreisenankömmlingen und kein Problem bei der Fahrzeuggrenze, wenn man in AT einen Wohnsitz hat.
https://www.auswaertiges-amt.de/de/Reis ... 19/2296762 (08.40.2020):
Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen ins Ausland wird derzeit gewarnt. Sie müssen mit weiter zunehmenden drastischen Einschränkungen im Reiseverkehr, mit Quarantäne­maßnahmen und Einschränkungen des öffentlichen Lebens rechnen.
Bei Reiswarnung zahlt keine Versicherung (Kranken, Unfall usw.). Inlandsreisen in Deutschland zu touristischen Zwecken sollen vermieden werden. Bleib daheim und fahr das Virus nicht womöglich noch durch halb Europa. Auch du kennst sicher Leute in Risikogruppen.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Petz »

Widdi hat geschrieben: 08.04.2020 - 01:05Deswegen wären offene Grenzen wichtig, dass ich Optionen in AT,habe wo ich normalerweise mal kurz auf nen Tag hinfahren kann (ohne den Drecksvirus+Beschränkungen) Dzt. sind Fast alle Grundrechte Tot und die Bewegungsfreiheit liegt auf der Palliativstation,
Falls Du über den Fernpaß reinkommst könntest Du Dich nach Ende der Reisebeschränkungen möglicherweise wundern weil ich mir ziemlich sicher bin das die dort wohnene Bevölkerung nach dem jetzt sehr zivilisierten Verkehrsaufkommen auf die Barrikaden gehen wird wenn die Wochenend - und Reiseverkehrslawinen dort wieder losgehen. Wenn längerfristig keine Verkehrsdosierung (sprich Durchsatzregelung in Füssen) stattfindet wird es zu Strassenblockaden kommen.
Oliverei hat geschrieben: 08.04.2020 - 07:03 An alle Epidemie-Leugner und Ankläger der "staatlichen Unterdrückung":
.".
Seid mal kreativ und sucht euch neue Hobbies, nächste Saison geht's wieder zum Skifahren/-Touren.
Was macht ihr eigentlich wenn ihr euch was brechen würdet? Würde es auch mal mehr als 6 Wochen nicht gehen!

Aber (in Bezug auf D) wird sich zeigen, innovativ und flexibler Mittelstand wird überleben.
Problem wird der starke Exportrückgang sein je nach Produktsparte - aber das hat kein Söder und keine Angie zu verantworten wie Corona in Südamerika, USA, Brexitland oder Asien abläuft.
Eher positiv sofern DE weitere Intensivbehandlungen Frankreich / Italien / andere abnehmen kann
Sehe ich genauso und aufgrund der Tatsache das sich jetzt rauskristallisiert welche Produkte/Dienstleistungen wirklich wichtig sind sehe ich auch eine Chance zum Umbau der Wirtschaft in Richtung Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Beispielsweise sähe ich ein Ende der unsäglichen Vielfliegerei als absoluten Gewinn abgesehen davon das es die extreme interkontinentale Virusausbreitungsgeschwindigkeit ohne diese gar nicht gegeben hätte.
Pistencruiser hat geschrieben: 08.04.2020 - 08:49Du hast die Ironie nicht verstanden!
Da ist aber nicht nur Ironie dabei denn nach Trump´s offensichtlicher Gehirnschädigung nach zu schließen müsste aufgrund der im Zdf - Bericht angeführten Kollateralschäden die Viruserkrankung bei ihm eigentlich schon seit Jahren chronisch sein... :ja: ;D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Petz für den Beitrag:
Bergfan
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Titanium hat geschrieben: 08.04.2020 - 09:41 Mit Protesten rechne ich auch in manchen Stadtvierteln der USA, entweder weil es eine Ungleichbehandlung der Corona-Fälle zwischen Reichen, Krankenversichterten sowie Armen, nicht Krankenversicherten gibt, oder weil manche Menschen einfach auch finanziell am Ende stehen.
Das ist ein Pulverfass, das denke ich auch. Ohnehin gleich mehrfach gespalten, horizontal in Arm und Reich, vertikal in Trump-Fans und die anderen.
Ganz abgesehen von der Auswirkung auf den Rest der Welt.

Was macht Trump inzwischen? Das was er immer macht, was Populisten immer tun. Opferrolle einnehmen und Sündenböcke suchen...

https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... c69ed02689
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Stäntn »

br403 hat geschrieben: 08.04.2020 - 09:33 Betreuung Versorgung war aber für die älteren Leute gedacht, nicht für deine Kinder :lol: Ich hatte das auch zitiert, das wurde im weiteren Zitat weggenommen.

Ich dachte Du hast Homeoffice?
Nein, die Ressourcen (alte Daten auswerten, Dokumente erstellen etc.) sind jetzt ausgeschöpft, muss und möchte wieder mal ins Labor.

Und wer betreut jetzt die Kinder während der Arbeit? Es gibt nur Kindergarten oder Opa, ich hab keine Zauberfee die das macht. Keine Ahnung wie das andere berufstätige machen? Die Nachbarn, die ihre Eltern quasi gegenüber haben, nutzen das schon lange. Wir müssen Autofahren, so what.
Wir können, und vor allem wollen wir nicht weiterhin in diesem Zustand "zuhause" verharren. Was erlaubt ist, kann und muss gemacht werden.

Und beim Zahnarzt war ich die Woche auch, einfach nur zur Prophylaxe - dafür hat man ja jetzt Zeit ;) ne bessere Tröpfchenübertragung gibts glaub ich nicht. Die Praxen haben offen, warum sollte man das nicht machen? Erlaubt und geöffnet.
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von br403 »

Ich verstehe dass man wieder was arbeiten will, ich kann zur Zeit auch nicht zu meinen Kunden fahren. Einiges wäre einfacher direkt vor Ort, aber da viele Kunden auch den Laden dicht haben hilft es nichts. Unser Büro ist auch zu. Einfach mal Geduld haben.

Gerade kam bei uns eine Meldung, dass Eltern nun nicht nur 4 Wochen bezahlten Urlaub zusätzlich bekommen um die Kinder in der jetzigen Situation zu betreuen, sondern sogar 12 Wochen. Diese können entweder am Stück genommen werden oder auch nur Tageweise, z.B. 2 Tage die Woche. Finde ich toll.
Julian96
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1060
Registriert: 23.01.2019 - 11:13
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Julian96 »

Petz hat geschrieben: 08.04.2020 - 10:03 Sehe ich genauso und aufgrund der Tatsache das sich jetzt rauskristallisiert welche Produkte/Dienstleistungen wirklich wichtig sind sehe ich auch eine Chance zum Umbau der Wirtschaft in Richtung Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Beispielsweise sähe ich ein Ende der unsäglichen Vielfliegerei als absoluten Gewinn abgesehen davon das es die extreme interkontinentale Virusausbreitungsgeschwindigkeit ohne diese gar nicht gegeben hätte.
Ich bin ja immernoch gespannt, wie sich das tatsächlich entwickelt. Beim Fliegen könnte schon ein gewisse Veränderung reinkommen, insbesondere bei den ganzen Geschäftsreisen, die ja immerhin rund ein drittel der Flugreisen ausmachen.
Bei anderen Transportmitteln glaube ich kaum, gerade jetzt in dieser Zeit bin zumindest ich erst recht froh ein Auto zu haben und nicht mit Öffis fahren zu müssen. Zwänge mich ungern in einen Bus oder Zug, selbst wenn der nur halb voll ist, wenn ich stattdessen im Auto gar keinen Kontakt zu anderen haben kann. Und die Weiterentwicklung im Mobilitätssektor ist gerade ja ziemlich ins stocken geraten.
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓

Gesperrt

Zurück zu „Off Topic“