Ich rechne beim Fliegen mit einer Kombinationseinschränkung durch Insolvenz etlicher Airlines was zu höheren Preisen aufgrund des verringerten Wettbewerbs führt, dazu dann die Reduktion der meist unnötigen Geschäftsreisen (wenn man beispielsweise deren steuerliche Absetzbarkeit streichen würde) und einen zusätzlichen Preisschub durch Flugbenzinbesteuerung und Co2 - Reduktionsauflagen könmnten die auf ein vernünftiges Maß runterdrücken.Julian96 hat geschrieben: 08.04.2020 - 10:21Ich bin ja immernoch gespannt, wie sich das tatsächlich entwickelt. Beim Fliegen könnte schon ein gewisse Veränderung reinkommen, insbesondere bei den ganzen Geschäftsreisen, die ja immerhin rund ein drittel der Flugreisen ausmachen.
Zwänge mich ungern in einen Bus oder Zug, selbst wenn der nur halb voll ist, wenn ich stattdessen im Auto gar keinen Kontakt zu anderen haben kann.
Andere öffentliche Verkehrsmittel werden keinen Rückgang zu verzeichnen haben sondern eher wird das Gegenteil stattfinden wobei ich bei Deiner Einstellung zu deren Nutzung eine absolute Seelenverwandtschaft zu Dir feststelle...

