Werbefrei im Januar 2024!

Coronavirus 2019-nCoV

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von icedtea »

Gleitweggleiter hat geschrieben: 18.04.2020 - 22:26
Petz hat geschrieben: 17.04.2020 - 19:27
Gleitweggleiter hat geschrieben: 17.04.2020 - 18:27Was es nicht geben darf sind im Windschatten der Corona-Krise eingeführte Eurobonds und damit eine Vergemeinschaftung von Schulden.
Wenn man die richtig konstruierte gäbe es erst dann eine Schuldenvergemeinschaftung wenn auch der letzte Cent an allgemeinem Vermögen (nicht nur jenes des Staates) innerhalb des betreffenden Staatsgebietes verwertet wird; so würde einerseits in der Praxis eine Haftung nie eintreten aber andererseits liessen sich die niedrigen Zinssätze lukrieren. Ob sich das Ding dann Coronabonds, ESM - Hilfe oder wie auch immer schimpfte ist völlig unerheblich.
Interessant, solche "besicherte Staatsanleihen" habe ich ja noch nie gesehen. Wieso ist auf die Idee noch keiner gekommen, zum Beispiel bei den Griechen wäre das doch mal spannend gewesen? Wenn jedenfalls eine Haftung in der Praxis nie eintreten würde, bräuchte es eine Haftung durch andere Staaten mit besserer Bonität doch gar nicht. In diesem Fall wäre die Sicherheit bereits sehr hoch und der Zins sehr niedrig. Wenn aber die Haftung doch relevant wird - und damit eine Zinsersparnis für Schuldner mit schlechter Bonität erreicht wird - verstößt das klar gegen Art. 125 AEUV.
Ist irgendwo auch eine Frage der Praktibilität; kannst du das Privatvermögen der Reichen eines Landes als Sicherheit verwerten (wenn ich richtig verstehe, worauf Petz hinauswill) :?:
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)

Oliver.O
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 236
Registriert: 16.11.2017 - 16:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 275 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Oliver.O »

albe-fr hat geschrieben: 18.04.2020 - 16:54 wobei in dem Artikel das eigentliche, in der "Unter-Ueberschrift" angesprochene Thema - iPhones - nichtmal thematisiert wird... nach meinen Recherchen funktioniert BLE auf iPhones nur, wenn die App "im Vordergrund" läuft - was datenschutztechnisch natuerlich Sinn ergibt, eine solche App aber ad absurdum führt... aber vermutlich kann Apple da was machen.
Beschränkungen der Hintergrundzugriffe sind meist weniger Datenschutz-motiviert: Das häufige Aufwecken von Prozessor und Sensorik aus stromsparenden Ruhezuständen verkürzt die Akkulaufzeit extrem. Smartphone-Betriebssysteme können da sehr restriktiv sein und Apps, die zu häufig stromintensive Ressourcen nutzen, teils drastisch in die Schranken weisen.

Apple und Google wollen sich der Probleme von Contact-Tracing-Apps ja dem Vernehmen nach annehmen. Sie könnten solchen Apps eine bevorzugte Behandlung bei Hintergrund-Anfragen einräumen und ggf. auch für eine bessere Datenqualität der abgefragten Sensorik sorgen. Ob das reicht, ist aus meiner Sicht die große Frage: Bei Bluetooth scheint mir die Abstandsbestimmung über die Messung von Signalpegeln (RSSI) nicht annähernd genau genug zu sein. Es könnte sein, dass andere signaltechnische Verfahren (Auswertung von Phasenverschiebungen) hinreichend genau funktionieren, doch ob die Bluetooth-Chipsätze in Smartphones die benötigten Daten dazu überhaupt liefern können? Wir werden sehen...
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von wetterstein »

icedtea hat geschrieben: 18.04.2020 - 22:31 Ist irgendwo auch eine Frage der Praktibilität; kannst du das Privatvermögen der Reichen eines Landes als Sicherheit verwerten (wenn ich richtig verstehe, worauf Petz hinauswill) :?:
Bürgen für la dolce vita?
Mit einem Haus in Telfs gehört er jedenfalls schneller zu den "Reichen" als im lieb ist....;D
Audiatur et altera pars
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von icedtea »

wetterstein hat geschrieben: 18.04.2020 - 22:49
icedtea hat geschrieben: 18.04.2020 - 22:31 Ist irgendwo auch eine Frage der Praktibilität; kannst du das Privatvermögen der Reichen eines Landes als Sicherheit verwerten (wenn ich richtig verstehe, worauf Petz hinauswill) :?:
Bürgen für la dolce vita?
Mit einem Haus in Telfs gehört er jedenfalls schneller zu den "Reichen" als im lieb ist....;D
Telfs liegt jetzt nicht gerade in einem Land, wo ich diese Gefahr akut verspüren würde; aber das war ja nicht die Frage :naja:
btw: Petz Antwort ob ich ihn richtig verstehe, steht noch aus.
Edit: Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, dass du uns beide bewusst mißverstehst :wink:
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von j-d-s »

Ich gehe fest davon aus, dass die Bluetooth-Tracing-App, sobald sie denn mal kommt, entweder die Abstandsmessung nicht oder nicht richtig unterstützt. Ich kann mir auch vorstellen, dass eine Reihe von Smartphones technisch gar nicht in der Lage sind, das zu messen.

Das führt dann zu völlig abstrusen Resultaten - ich sehe bspw., wenn ich Bluetooth-Geräte suche, sicherlich ein Dutzend Geräte von Nachbarn. Da sind aber Mauern und Decken dazwischen. Wenn die App das dann fälschlicherweise als "Kontaktperson" speichert, ist das natürlich Unsinn.

Bzgl. Apple und Google ist übrigens deren Plan, im Mai per Update entsprechende Änderungen vorzunehmen, welche die API beinhalten, dort wird vermutlich dann auch entsprechend der Hintergrundzugriff erlaubt.

Manche Politiker wünschen sich sogar eine Zwangsinstallation (über das Update) einer Tracking-App per Opt-Out-Verfahren. Und manche wollen auch gleich noch GPS-Daten-Übermittlung integrieren, denn wenn man schonmal dabei ist, sind Bewegungsprofile ja auch ne ganz nette Sache für Unternehmen und Behörden...
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von icedtea »

j-d-s hat geschrieben: 18.04.2020 - 22:57 Ich gehe fest davon aus, dass die Bluetooth-Tracing-App, sobald sie denn mal kommt, entweder die Abstandsmessung nicht oder nicht richtig unterstützt. Ich kann mir auch vorstellen, dass eine Reihe von Smartphones technisch gar nicht in der Lage sind, das zu messen.

Das führt dann zu völlig abstrusen Resultaten - ich sehe bspw., wenn ich Bluetooth-Geräte suche, sicherlich ein Dutzend Geräte von Nachbarn. Da sind aber Mauern und Decken dazwischen. Wenn die App das dann fälschlicherweise als "Kontaktperson" speichert, ist das natürlich Unsinn.

Bzgl. Apple und Google ist übrigens deren Plan, im Mai per Update entsprechende Änderungen vorzunehmen, welche die API beinhalten, dort wird vermutlich dann auch entsprechend der Hintergrundzugriff erlaubt.

Manche Politiker wünschen sich sogar eine Zwangsinstallation (über das Update) einer Tracking-App per Opt-Out-Verfahren. Und manche wollen auch gleich noch GPS-Daten-Übermittlung integrieren, denn wenn man schonmal dabei ist, sind Bewegungsprofile ja auch ne ganz nette Sache für Unternehmen und Behörden...
Du bist mal mit Albe-Fr einer Meinung 8O
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Neandertaler »

Wenn das wieder wahr ist, dann gute Nacht: https://mobil.krone.at/2138739

Auch wenn es aus der Krone ist, so was ist dann doch einfach unter der untersten Schublade.
Oliver.O hat geschrieben: 18.04.2020 - 22:48 Beschränkungen der Hintergrundzugriffe sind meist weniger Datenschutz-motiviert: Das häufige Aufwecken von Prozessor und Sensorik aus stromsparenden Ruhezuständen verkürzt die Akkulaufzeit extrem. Smartphone-Betriebssysteme können da sehr restriktiv sein und Apps, die zu häufig stromintensive Ressourcen nutzen, teils drastisch in die Schranken weisen.

Apple und Google wollen sich der Probleme von Contact-Tracing-Apps ja dem Vernehmen nach annehmen. Sie könnten solchen Apps eine bevorzugte Behandlung bei Hintergrund-Anfragen einräumen und ggf. auch für eine bessere Datenqualität der abgefragten Sensorik sorgen. Ob das reicht, ist aus meiner Sicht die große Frage: Bei Bluetooth scheint mir die Abstandsbestimmung über die Messung von Signalpegeln (RSSI) nicht annähernd genau genug zu sein. Es könnte sein, dass andere signaltechnische Verfahren (Auswertung von Phasenverschiebungen) hinreichend genau funktionieren, doch ob die Bluetooth-Chipsätze in Smartphones die benötigten Daten dazu überhaupt liefern können? Wir werden sehen...
Ich will das überhaupt nicht sehen. Das geht sehr viele überhaupt nix an wo mit wem ich wie lange wann war. Das ist meine Sache wo ich mit wem wann ein Bier trinken geh, mein Geld im Puff verplempert oder in der Kirche bete.
Die haben alle nichts bei mir in der Hosentasche verloren.
Zuletzt geändert von maba04 am 19.04.2020 - 00:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zwei aufeinanderfolgende Beiträge zusammengefasst.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Neandertaler für den Beitrag (Insgesamt 2):
vetrioloFlorian86
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓

Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Widdi »

Hmm nimm die Zeitung als Klopapier, ist ja das gleiche wie die Bild bei uns bzw. eher schlechter. Da hat die wenigstens noch einen Nutzen! Bei mir geht das mit der App eh mangels Smartphone ned wirklich (hab noch meinen uralten Nokia-Knochen, den wollte ich zwar ersetzen aber entweder vergessen oder eben nicht möglich (da noch immer auf Jobsuche muss das zurückbleiben derweil) und das hat auch keinen zu Intressieren wo und mit wem ich unterwegs war. Wenn einer da verdächtig hustet, etc. dann geh ich eh von mir aus auf Abstand.

mFg Widdi
Zuletzt geändert von Widdi am 18.04.2020 - 23:29, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Widdi für den Beitrag:
Neandertaler
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von icedtea »

Neandertaler hat geschrieben: 18.04.2020 - 23:11 Wenn das wieder wahr ist, dann gute Nacht: https://mobil.krone.at/2138739

Auch wenn es aus der Krone ist, so was ist dann doch einfach unter der untersten Schublade.
Wenn zwei Kräfte noch da waren, warum haben die niemand informiert :?:
Hört sich dadurch erst mal seltsam an :naja:
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Neandertaler »

Widdi hat geschrieben: 18.04.2020 - 23:23 Hmm nimm die Zeitung als Klopapier, ist ja das gleiche wie die Bild bei uns bzw. eher schlechter. Da hat die wenigstens noch einen Nutzen! Bei mir geht das mit der App eh mangels Smartphone ned wirklich (hab noch meinen uralten Nokia-Knochen, den wollte ich zwar ersetzen aber entweder vergessen oder eben nicht möglich (da noch immer auf Jobsuche muss das zurückbleiben derweil) und das hat auch keinen zu Intressieren wo und mit wem ich unterwegs war. Wenn einer da verdächtig hustet, etc. dann geh ich eh von mir aus auf Abstand.

mFg Widdi
Erstens hast du bei der krone recht und zweitens gib den Knochen nie heraus, die waren unkaputtbar. Alles richtig gemacht!
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von extremecarver »

https://taz.de/Berlin-oeffnet-ab-27-Apr ... /!5676788/
Berlin öffentliche Schulen ab 27 April. Na also geht doch
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von icedtea »

Neandertaler hat geschrieben: 18.04.2020 - 23:32
Widdi hat geschrieben: 18.04.2020 - 23:23 Hmm nimm die Zeitung als Klopapier, ist ja das gleiche wie die Bild bei uns bzw. eher schlechter. Da hat die wenigstens noch einen Nutzen! Bei mir geht das mit der App eh mangels Smartphone ned wirklich (hab noch meinen uralten Nokia-Knochen, den wollte ich zwar ersetzen aber entweder vergessen oder eben nicht möglich (da noch immer auf Jobsuche muss das zurückbleiben derweil) und das hat auch keinen zu Intressieren wo und mit wem ich unterwegs war. Wenn einer da verdächtig hustet, etc. dann geh ich eh von mir aus auf Abstand.

mFg Widdi
Erstens hast du bei der krone recht und zweitens gib den Knochen nie heraus, die waren unkaputtbar. Alles richtig gemacht!
Das Smartphone könnte man auch einfach zu Hause lassen, wenn man z.B. in den Puff geht 8)
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von icedtea »

extremecarver hat geschrieben: 18.04.2020 - 23:34 https://taz.de/Berlin-oeffnet-ab-27-Apr ... /!5676788/
Berlin öffentliche Schulen ab 27 April. Na also geht doch
Naja, ob das ausgerechnet in Berlin funktioniert :naja: :nein:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor icedtea für den Beitrag:
extremecarver
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)

Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Widdi »

Naja der ist schon so um die 13 Jahre alt, aber die Dinger müsste man ertränken dass die Kaputt gehen (schauts mal ind en Zugspitzbericht da sieht man meinen alten Grundig-Radio von 1955 (den hab ich aber vor einem Ende auf dem Sperrmüll gerettet), hab eh sowieso ne Affinität zu alten Sachen, wobei nen Smartphone wäre auch praktisch, aber dann würde der Knochen wenns bei mir Finanziell geht und möglich ist (womit wir beim Jobproblem sind (das hast du aber auch wohl eher schlimmer als ich)@Neandertaler und das bleibt so lang die Einschränkungen gelten ein deutlicher Faktor) durch was neues ersetzt, aber behalten als Zweitgerät, für Alle Fälle

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von extremecarver »

icedtea hat geschrieben: 18.04.2020 - 23:37
extremecarver hat geschrieben: 18.04.2020 - 23:34 https://taz.de/Berlin-oeffnet-ab-27-Apr ... /!5676788/
Berlin öffentliche Schulen ab 27 April. Na also geht doch
Naja, ob das ausgerechnet in Berlin funktioniert :naja: :nein:
Wenn's dort geht dann überall.
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von icedtea »

extremecarver hat geschrieben: 18.04.2020 - 23:45
icedtea hat geschrieben: 18.04.2020 - 23:37
extremecarver hat geschrieben: 18.04.2020 - 23:34 https://taz.de/Berlin-oeffnet-ab-27-Apr ... /!5676788/
Berlin öffentliche Schulen ab 27 April. Na also geht doch
Naja, ob das ausgerechnet in Berlin funktioniert :naja: :nein:
Wenn's dort geht dann überall.
Da hast du wohl recht :wink:
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Benutzeravatar
Tobi-DE
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 659
Registriert: 07.04.2016 - 21:35
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 298 Mal
Danksagung erhalten: 470 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tobi-DE »

extremecarver hat geschrieben: 18.04.2020 - 23:34 https://taz.de/Berlin-oeffnet-ab-27-Apr ... /!5676788/
Berlin öffentliche Schulen ab 27 April. Na also geht doch
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil...
taz hat geschrieben: Bund und Länder haben am Mittwoch beschlossen, dass ab 4. Mai die Schulen wieder schrittweise geöffnet werden können. In Berlin werden das die 11. Klassen an Gymnasien, die 9. und 12. Klassen an Integrierten Sekundarschulen sowie die 6. Grundschulklassen sein, wie Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) am Donnerstag mitteilte.Die 10. Klassen starten wegen der Vorbereitung auf den Mittleren Schulabschluss (MSA) sogar schon am 27. April. Aber natürlich kann das nur ein Anfang sein, weitere Klassen sollen bald folgen – schließlich sind am 25. Juni bereits Sommerferien in Berlin.
SZ hat geschrieben: Schulen sollen in Bayern ab dem 27. April schrittweise wieder öffnen. Als erstes sollen die Abschlussklassen an den Gymnasien, Real- und Mittelschulen sowie den beruflichen Schulen zurück an die Schulen dürfen. (...) Vom 11. Mai an folgen die Jahrgänge, die im kommenden Jahr ihren Abschluss machen.
https://www.sueddeutsche.de/bayern/coro ... -1.4878824

Berlin muss außerdem ein wenig mehr Gas geben, schließlich sind da Ende Juni schon Sommerferien angesagt - und es gibt noch einen kleinen Unterschied:

Bestätigte Fälle
Bayern 37.254
Berlin 5.187

Aus https://www.sueddeutsche.de/panorama/co ... -1.4828033, laut dort Stand 18.04.2020, 23:23 (sic!)

Eine kurze Google Recherche ergab für Bayern 3,5-fache Einwohnerzahl von Berlin - also traue ich mich mal zu sagen, dass es Bayern schlimmer getroffen hat als die Hauptstadt. Da geht die Woche später in Bayern für die Klassen, die nächstes Jahr Abschluss machen in Ordnung.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tobi-DE für den Beitrag (Insgesamt 3):
icedteaCheSchusseligkite
21/22 [5]: Nauders 5x
20/21 [1]: H'tux 1x
19/20 [13]: Sölden 1x - H'tux 2x - Nauders 6x - Kaltenbach 1x - Hochzeiger 1x - Rifflsee 1x - Pitztal Gletscher 1x
18/19 [13]: Garmisch Classic 1x - Kaunertal 1x - Sudelfeld 6x - Nauders 2x - Hochoetz 1x - Venet 1x - Spitzingsee 1x
17/18 [33+1]: Hintertux 4x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 18x - Spitzingsee 2x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Ellmau 1x - Hochzeiger 1x - Fendels 1x - Nauders 1x
16/17 [29+1]: Hintertux 6x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 13x - Spitzingsee 3x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Zell am Ziller 1x - Kitzsteinhorn 1x
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
maba04
Moderator
Beiträge: 1725
Registriert: 19.07.2019 - 17:35
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordöstlich von Hamburg
Hat sich bedankt: 858 Mal
Danksagung erhalten: 948 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von maba04 »

Vergleich der Zahlen der gesamten Infizierten zu gestern Abend:
1. US
726.645 / 692.169 / 658.263 / 634.975 / 594.207 / 577.307 / 550.016 / 524.903 / 491.358 / 454.304 / 424.945 / 386.817 / 362.759 / 331.234 / 305.820 / 273.880 / 238.820 / 209.071 / 184.183 / 160.020 / 139.675 / 121.117 / 101.657 / 83.836
2. Spain
191.726 / 188.093 / 182.816 / 177.644 / 172.541 / 169.628 / 166.127 / 161.852 / 157.053 / 152.446 / 148.220 / 140.617 / 135.032 / 130.854 / 124.870 / 119.199 / 112.065 / 102.179 / 94.417 / 85.195 / 80.031 / 72.469 / 64.285 / 57.786
3. Italy
175.925 / 172.434 / 168.941 / 165.155 / 162.488 / 159.516 / 156.363 / 152.271 / 147.577 / 143.626 / 139.422 / 135.586 / 132.547 / 128.948 / 124.632 / 119.827 / 115.242 / 110.574 / 105.792 / 101.739 / 97.689 / 92.472 / 86.498 / 80.589
...
5. Germany
143.160 / 139.702 / 136.569 / 133.456 / 131.359 / 128.208 / 127.459 / 124.288 / 120.157 / 115.523 / 112.113 / 107.458 / 102.024 / 100.024 / 95.614 / 91.159 / 84.788 / 77.779 / 70.985 / 66.711 / 62.095 / 57.695 / 50.871 / 43.938
6. United Kingdom
115.314 / 109.769 / 104.145 / 99.483 / 94.845 / 89.569 / 85.199 / 79.874 / 74.605 / 65.863 / 61.474 / 55.946 / 52.274 / 48.436 / 42.449 / 38.688 / 34.167 / 29.857 / 25.474 / 22.448 / 19.780 / 17.312 / 14.743 / 11.812
7. China
83.787 / 83.760 / 83.403 / 83.356 / 83.306 / 83.213 / 83.134 / 83.014 / 82.941 / 82.883 / 82.809 / 82.718 / 82.665 / 82.602 / 82.543 / 82.511 / 82.432 / 82.361 / 82.278 / 82.198 / 82.122 / 81.999 / 81.897 / 81.782
...
9. Iran
80.868 / 79.494 / 77.995 / 76.389 / 74.877 / 73.303 / 71.686 / 70.029 / 68.192 / 66.220 / 64.586 / 62.589 / 60.500 / 58.226 / 55.743 / 53.183 / 50.468 / 47.593 / 44.605 / 41.495 / 38.309 / 35.408 / 32.332 / 29.406
...
15. Switzerland
27.404 / 27.078 / 26.732 / 26.336 / 25.936 / 25.688 / 25.407 / 25.107 / 24.551 / 24.046 / 23.280 / 22.253 / 21.657 / 21.100 / 20.505 / 19.606 / 18.827 / 17.768 / 16.605 / 15.760 / 14.829 / 14.076 / 12.928 / 11.811

Stand:
18.04.2020 - 22.39 Uhr / 17.04.2020 - 23.38 Uhr / 16.04.2020 - 23.38 Uhr / 15.04.2020 - 23.54 Uhr / 14.04.2020 - 23.22 Uhr / 13.04.2020 - 23.30 Uhr / 12.04.2020 - 23.06 Uhr / 11.04.2020 - 23.41 Uhr / 10.04.2020 - 23.50 Uhr / 09.04.2020 - 22.47 Uhr / 08.04.2020 - 23.48 Uhr / 07.04.2020 - 22.49 Uhr / 06.04.2020 - 23.07 Uhr / 05.04.2020 - 22.52 Uhr / 04.04.2020 - 23.20 Uhr / 03.04.2020 - 23.43 Uhr / 02.04.2020 - 23.11 Uhr / 02.04.2020 - 00.05 Uhr / 31.03.2020 - 22.56 Uhr / 30.03.2020 - 23.30 Uhr / 30.03.2020 - 00.05 Uhr / 28.03.2020 - 23.02 Uhr / 27.03.2020 - 23.20 Uhr / 27.03.2020 - 00.53 Uhr
Quelle: Johns Hopkins University

Anmerkung: Aufgrund mehrfacher Korrektur von Fehlern und Unstimmigkeiten bei den Zahlen der Infizierten zu Frankreich, werde ich die Statistik für das Land bis auf Weiteres nicht posten.
Geplant Winter 2021/22: 23.-28.02.2022 Adelboden/​Lenk, 02.-09.04.2022 Lungau, 09.-16.04.2022 Ötztal, Mai '22 Gletscherski
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld
Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
↓ Mehr anzeigen... ↓
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von christopher91 »

Positives für Urlauber und eventuell auch hinsichtlich Skigebiete: Tourismusministerin Köstinger redet von Grenzöffnung für Deutsche im Rahmen eines bilateralen Einkommens schon im Sommer.
Zuletzt geändert von christopher91 am 19.04.2020 - 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor christopher91 für den Beitrag (Insgesamt 2):
GleitweggleiterWackelPudding

molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von molotov »

https://www.bergsteigen.com/news/neuigk ... ona-krise/

Nimmt nur Bezug auf Österreich! Betrifft leider nur die Einwohner.... Aber trotzdem lasst euch nicht wirr machen..
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor molotov für den Beitrag:
Volker_Racho
Touren >> Piste
Benutzeravatar
Che
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1274
Registriert: 11.11.2008 - 14:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 448 Mal
Danksagung erhalten: 777 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Che »

j-d-s hat geschrieben: 18.04.2020 - 12:47 In den USA zählt halt die Freiheit noch was, dort sind die Menschen von Natur aus nicht so Obrigkeitshörig, während in Europa ja die Einführung des autoritären Polizeistaats und die Abschaffung vieler Grundrechte sogar bejubelt wird.

Wie ich schon gesagt hatte, Freiheit kostet immer auch Todesopfer (siehe Impfpflicht - 19.000 Tote in D die dadurch vermieden würden, oder umfassende Überwachung aller Bürger) und die USA verstehen sich halt seit jeher als Land der Freiheit.
Wie oft warst du denn bereits in den USA, um solche Aussagen tätigen zu können? Ich selbst hab 1,5 Jahre drüben gelebt und gearbeitet und war zusätzlich noch 6 Mal im Urlaub drüben und kann mir meiner Meinung nach halbwegs n Bild davon machen. Und das was du da schreibst ist nicht im Ansatz der Fall! Wir genießen bei uns weit mehr Freiheiten als es US-Amerikaner dürfen, von ein paar Kleinigkeiten abgesehen.

Aber was will man erwarten von einem Möchtegern-Populisten. Einfach mal ein paar Parolen raushauen, alle werden eh nicht überprüft und ein paar Treudoofe wird man schon überzeugen können. Traurig deine Herangehensweise.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Che für den Beitrag (Insgesamt 6):
br403OscarPetzPistencruiserflamesoldierFlorian86
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Petz »

icedtea hat geschrieben: 18.04.2020 - 22:55
wetterstein hat geschrieben: 18.04.2020 - 22:49Mit einem Haus in Telfs gehört er jedenfalls schneller zu den "Reichen" als im lieb ist....;D
Telfs liegt jetzt nicht gerade in einem Land, wo ich diese Gefahr akut verspüren würde; aber das war ja nicht die Frage :naja:
btw: Petz Antwort ob ich ihn richtig verstehe, steht noch aus.
Das Haus ist mittlerweile bereits überschrieben, insoferne tangierte mich das nicht mehr.
Kollege icedtea verstand mich richtig das ich auch Privatvermögen in die Haftung inkludieren würde um sicherzustellen das diese nie schlagend würde. Dazu müssten die Italiener oder wer immer sich die Eurobonds unbedingt einbildet natürlich ihre nationalen Gesetze ändern. Ich denke jedenfalls das der Weg über den ESM genauso den Zweck erfüllt nochdazu wo klargestellt wurde das es in dem speziellen Fall wegen der Ausnahmesituation auch keiner begleitenden Maßnahmenanordnungen bedarf.
Neandertaler hat geschrieben: 18.04.2020 - 20:55Wenn man wirklich darüber nachdenkt, dass Berlusconi der erste war, der eine ganze Amtszeit durchgehalten hat, kann man nur noch den Kopf schütteln.

Wenn die Wirtschaftskriese in Italien bewältigt werden soll, ist von 9-12 und von 13-16 Uhr das Mobilfunknetz abzuschalten. Dann könnten die Produktionskosten gesenkt werden, weil die Produtionsmenge pro arbeiter erheblich steigen wird.
Mafiasconi hat aber nicht "durchgehalten" sondern wurde von seiner Machtgeilheit ptraktisch dazu getrieben.
Das Mobilfunknetz abzuschalten wär nicht nötig sondern nur wieder vernünftige Tarife für die Nutzung einzuführen. Wenn bei Handys eine Minute Telefonat, Internetnutzung und jede SMS einen Euro kosten würde wär der ganze Spuk ganz schnell vorbei; würde auch allen anderen Staaten bei Gott nicht schaden...:ja: Ich denke wenn sich jemand die Mühe machte mal den volkswirtschaftlichen Schaden durch die Handysucht wissenschaftlich zu ermitteln wären wir von Coronasummen gar nicht so weit entfernt :!:
Allerdings bräuchte es dann auch spezielle Simkarten die erkennen ob sie im Handy oder beispielsweise Laptops oder PC´s eingesetzt sind.
Tyrolens hat geschrieben: 18.04.2020 - 21:31So wie die Südtiroler sowieso andauernd die Klinik in Innsbruck aufsuchen.
Das liegt aber auch an der Kompetenz der Innsbrucker bei schwierigen Fällen denn auch die Tiroler Regionalkrankenhäuser schicken ihre schwereren Fälle nach Innsbruck.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von christopher91 »

https://www.martin-hirte.de/coronavirus/

Insgesamt eine sehr gute Zusammenfassung der aktuellen Situation und ziemlich meine Meinung zu den aktuellen Maßnahmen, wenn auch nicht in jedem Punkt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor christopher91 für den Beitrag (Insgesamt 5):
mischiBergwandererstarliGleitweggleiterSnowworld-Warth
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

christopher91 hat geschrieben: 19.04.2020 - 10:51 https://www.martin-hirte.de/coronavirus/

Insgesamt eine sehr gute Zusammenfassung der aktuellen Situation und ziemlich meine Meinung zu den aktuellen Maßnahmen, wenn auch nicht in jedem Punkt.
Ich will es mal mit Einstein halten

„Die letzte Instanz des Physikers ist das Experiment“

Das bedeutet, Thesen müssen die Realität abbilden. Wenn die Realität nicht aufklärbare Widersprüche zur These zeigt, ist die These zu verwerfen.

Ich bekomme die Realität in den Hotspots nicht in Einklang mit den Thesen deines Links, die nicht weit weg von Wodarg liegen.

Der Postillon stellte bei Wodarg diesen Widerspruch zwischen Realität und These satirisch überspitzt heraus:

https://www.der-postillon.com/2020/04/wodarg.html

Etwas ernster möchte ich die Frage stellen, wie eine harmlose Krankheit für Norditalien und New York verantwortlich sein kann?

Dass Martin Hirte auch noch Impfgegner ist, passt ins Bild für mich.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pancho für den Beitrag (Insgesamt 7):
br403icedteaNeandertalerwmennflamesoldierFlorian86Che
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von gfm49 »

christopher91 hat geschrieben: 19.04.2020 - 10:51https://www.martin-hirte.de/coronavirus/
Mein Einwand ist zwar wenig sachbezogen, aber - die weiße Schrift auf giftig-hellgrünem Hintergrund tut derart in den Augen weh, daß ich beim Lesen nicht durchgehalten habe.

Gesperrt

Zurück zu „Off Topic“