Werbefrei im Januar 2024!

Coronavirus 2019-nCoV

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pilatus »

wetterstein hat geschrieben: 19.04.2020 - 12:55
alpennon hat geschrieben: 19.04.2020 - 12:31

Bitte antworte gewissenhaft anstatt polemisch. Generell sind Medikamente viel profitabler als Impfstoffe,
Sorry, das stimmt so einfach nicht. Wie viele Antiinfektiva tauchen in dieser Liste auf? Und: Umsatz ist nicht gleich Gewinn. Big Pharma zieht sich successive aus den Antiinfektiva zurück weil die Gewinnmarge einfach viel geringer ist als bei Arzneien die dauerhaft eingenommen werden müssen.
Jetzt widersprichst du dir aber selber. Gerade Impfungen müssen eben nicht dauerhaft genommen werden. Zudem sind das auch keine Antiinfektiva im eigentlichen Sinn (damit sind Substanzen gemeint, die Pathogene direkt hemmen oder abtöten, z.B. Antibiotika oder Virostatika).

Bei antiviralen Medikamenten stimmt das was du sagst zudem nicht. Hier ist in den letzten 20 Jahren eine riesige Palette an Medikamenten entstanden, zum Teil mit bahnbrechender Wirkung (vorallen bei HHV, HIV und HCV).

Bei den Antibiotika ist das wohl korrekt. Das wird sich aber bei der aktuellen Medikamentenfinanzierung nicht ändern. Die meisten heute verfügbaren Antibiotika sind spottbillig und wirken trotz zunehmender Resistenzen noch in den allermeisten Fällen. Neu entwickelte (und damit teure) Antibiotika kommen deshalb nur sehr selten als Reserveantibiotika zum Einsatz, wodurch sich die Entwicklungskosten trotz verhältnismässig hohem Preis bis zum Ablauf des Patentes nicht wieder einspielen lassen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pilatus für den Beitrag (Insgesamt 2):
WahlzermatterFlorian86

Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Xtream »

Pancho hat geschrieben: 19.04.2020 - 15:47 Beim Virus wissen wird genau, welches Potential es hat. Wir müssen uns nur andere Teile der Welt anschauen. Und wir wissen auch, dass die Bedrohung jetzt akut war und ist- dank der Maßnahmen könnten wir davon kommen.

Bei den Maßnahmen wissen wir nicht genau, welche Schäden sie anrichten werden, wir wissen aber, dass wir aufpassen müssen und das diese Schäden nach der Virusbedrohung zeitlich kommen werden. Auch wenn man darüber streiten möchte, ob die Folgen daraus weniger schwer sein werden oder nicht.....,
Ob die Bedrohung so akut war/ist wie dargestellt werden wir nie verbindlich einschätzen können! Ich behaupte das die Infizierten auch ohne Lockdown in Verbindung mit Abstandsregeln nicht ausser Kontrolle geraten wären.

Andere Länder als Referenz zu nehmen ist durch die vielen Begleiterscheinungen falsch und verzerrt das reale Bild.

Die folgen der Massnahmen werden nicht danach sondern schon jetzt bezahlt und täglich kommen mehr dazu!

Aber Deine Regierung wird den Schaden mit Geld schon so gut wie es geht richten! Blöd nur wenn deren Bude dann auch mal am brennen ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Xtream für den Beitrag:
christopher91
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von 3303 »

Die nordatlantischen Inseln kommen vergleichsweise sehr gut mit der Krise klar.
Nicht alles ist auf andere Länder übertragbar.
Daraus kann man dennoch sicher einiges lernen:

https://www.srf.ch/news/international/n ... kseligkeit
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor 3303 für den Beitrag (Insgesamt 4):
christopher91icedteaJan TennerPancho
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von kaldini »

heute beim Durchlesen der letzten Spiegelseiten fand ich dieses Interview sehr gut: https://www.spiegel.de/gesundheit/diagn ... 0170435669
Hatte es zuerst nur aus Interesse gelesen, wie man Atemwege und Immunsystem stärken kann.
Aber die Hinweise, dass Raucher und übergewichtige unsportliche Menschen auch eher Risikopersonen sind erklärt mir auch ein wenig, warum bei manchen eher starke Verläufe stattfinden und andere recht leicht da durch kommen.
Könnte auch mit ein Grund sein, warum Norditalien so viele Fälle hatte - früher rauchten in Italien gefühlt alle und die Luft ist auch nicht die Beste.
State buoni, se potete
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tyrolens »

Leider hinter der Paywall.


Ich war gestern vier Stunden mit dem Enduro unterwegs. Drei tage davor 3 Stunden. Man merkt durchaus, dass sich die Lunge öffnet.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tyrolens für den Beitrag:
christopher91
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von hch »

Tyrolens hat geschrieben: 18.04.2020 - 11:35 Das stimmt. Nur als kleines Gefühl, was sonst so im Alltag läuft: Alleine in meinem Freundeskreis (eher klein, aber alles Sportler, teils auch ehem. Profis) kenne ich drei Menschen, die mal eine Herzmuskelentzündung hatten.
Ich kenne auch mehre Fälle bei mehren ehemaligen Leistungssportlern in meinem Umfeld. Generell glaube ich auch das Hochleistungsport im Ausdauerbereich jetzt alles andere als klassisch "Gesund" ist, was ich in dem Umfeld alles an gesundheitlichen Komplikationen gesehen habe.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Xtream »

kaldini hat geschrieben: 19.04.2020 - 18:02 Könnte auch mit ein Grund sein, warum Norditalien so viele Fälle hatte - früher rauchten in Italien gefühlt alle und die Luft ist auch nicht die Beste.
Korrekt und jetzt haben wir Massnahmen um genau diese Minderheit zu schützen. Spanien hat übrigens das gleiche Rauch- und Trinkproblem. Da gibts um 6h in der Früh schon Carajillo (Cafe mit Brandy oder Whiskey)!

Dort fahren Sie jetzt mit Traktoren auf dem Land durch die Strassen und sind am desinfizieren. Für mich sind solche Massnahmen nach der Heinsberg-Studie völlig wirkungslos!

Hier mal deren Zahlen......

https://www.mscbs.gob.es/profesionales/ ... VID-19.pdf

Benutzeravatar
Spezialwidde
Brocken (1142m)
Beiträge: 1205
Registriert: 07.02.2013 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66440 Blieskastel
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Spezialwidde »

Xtream hat geschrieben: 19.04.2020 - 16:17

Ob die Bedrohung so akut war/ist wie dargestellt werden wir nie verbindlich einschätzen können! Ich behaupte das die Infizierten auch ohne Lockdown in Verbindung mit Abstandsregeln nicht ausser Kontrolle geraten wären.
Das ist aber genau das Problem! Wir haben die Situation verhältnismäßig gut unter Kontrolle. Es ist ja kein Supergau passiert. Nur warum stehen wir so gut da? Ich meine weil wir richtig reagiert haben. Natürlich kann man das nicht beweisen und da stellen sich einige hin und sagen mann, das war doch alles unnötige Volksgängelung, es passiert doch nix! Aber wer kann schon sagen was ohne Beschränkungen passiert wäre? Man sieht es ja in anderen Ländern. Wenn die Politik nichts gemacht hätte und wir nun wirklich die Katastrophe voll hätten, da kann ich garantieren, das Geschrei wäre groß gewesen!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Spezialwidde für den Beitrag (Insgesamt 6):
icedteaPanchoPistencruiserflamesoldierTobi-DEFlorian86
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von hch »

j-d-s hat geschrieben: 18.04.2020 - 22:57 Bzgl. Apple und Google ist übrigens deren Plan, im Mai per Update entsprechende Änderungen vorzunehmen, welche die API beinhalten, dort wird vermutlich dann auch entsprechend der Hintergrundzugriff erlaubt.

Manche Politiker wünschen sich sogar eine Zwangsinstallation (über das Update) einer Tracking-App per Opt-Out-Verfahren. Und manche wollen auch gleich noch GPS-Daten-Übermittlung integrieren, denn wenn man schonmal dabei ist, sind Bewegungsprofile ja auch ne ganz nette Sache für Unternehmen und Behörden...
Bin ich froh ohne Smartphone auszukommen. In Neuseeland denkt man übrigens auch an die einfache Common-Sense Version mit Papier und Bleistift: https://derstandard.at/permalink/rc/1000187865 Aber in unserer Generation muss man ja immer versuchen soziale Probleme zuerst mit technischen Gimmicks zu lösen.
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von hch »

Che hat geschrieben: 19.04.2020 - 08:19
j-d-s hat geschrieben: 18.04.2020 - 12:47 In den USA zählt halt die Freiheit noch was, dort sind die Menschen von Natur aus nicht so Obrigkeitshörig, während in Europa ja die Einführung des autoritären Polizeistaats und die Abschaffung vieler Grundrechte sogar bejubelt wird.

Wie ich schon gesagt hatte, Freiheit kostet immer auch Todesopfer (siehe Impfpflicht - 19.000 Tote in D die dadurch vermieden würden, oder umfassende Überwachung aller Bürger) und die USA verstehen sich halt seit jeher als Land der Freiheit.
Wie oft warst du denn bereits in den USA, um solche Aussagen tätigen zu können? Ich selbst hab 1,5 Jahre drüben gelebt und gearbeitet und war zusätzlich noch 6 Mal im Urlaub drüben und kann mir meiner Meinung nach halbwegs n Bild davon machen. Und das was du da schreibst ist nicht im Ansatz der Fall! Wir genießen bei uns weit mehr Freiheiten als es US-Amerikaner dürfen, von ein paar Kleinigkeiten abgesehen.
Ich bin sehr viel in den USA und denke dass man das etwas differenzierter betrachten muß. Die meisten Menschen die mir über den Weg gelaufen sind, wirken auf mich Obrigkeits- und vor allem Uniformhörig, und halten sich auch peinlich genau an die sinnlosesten Regeln (warten auf die Ampel bevor man eine nicht befahrene und gut einsichtige Straße überquert..). Aber gerade wenn man weit draußen ist aus dem Land (vor allem in Staaten wie Nevada, Utah, Wyoming, Idaho um mir persönlich bekannte Beispiele zu nennen), gibt es eine große Zahl von Menschen die im weitesten Sinne unter "Libertarian" fällen und viel von kleinem Staat halten und sehr wenig vom lokalen Sheriff oder anderen Autoritäten die ihnen etwas sagen wollen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hch für den Beitrag:
gfm49
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von j-d-s »

Pancho hat geschrieben: 19.04.2020 - 15:47
Xtream hat geschrieben: 19.04.2020 - 15:06 Die Uhr dreht sich mit/oder ohne Virus! Die Massnahmen hinterlassen einfach Ihre Spuren welche derzeit noch genauso unsichtbar sind wie das Virus!
Nein. Es ist sogar diametral entgegen gesetzt. Sowohl zeitlich als auch in der Wirkung.

Beim Virus wissen wird genau, welches Potential es hat. Wir müssen uns nur andere Teile der Welt anschauen. Und wir wissen auch, dass die Bedrohung jetzt akut war und ist- dank der Maßnahmen könnten wir davon kommen.

Bei den Maßnahmen wissen wir nicht genau, welche Schäden sie anrichten werden, wir wissen aber, dass wir aufpassen müssen und das diese Schäden nach der Virusbedrohung zeitlich kommen werden. Auch wenn man darüber streiten möchte, ob die Folgen daraus weniger schwer sein werden oder nicht, weniger akut ist dieser Aspekt.
Das wissen wir überhaupt nicht. Jeden Tag werden doch neue Behauptungen aufgestellt, zumal je schlimmere "Vermutungen" man den Menschen auftischen kann desto besser kann man sie bei der Stange halten.

Und "andere Teile der Welt" ist deshalb kein Vergleich, weil da völlig andere Voraussetzungen gelten. Die USA bspw. haben halt keine Pflichtkrankenkasse, wodurch man dort im Gesundheitswesen natürlich massiv gespart hat, weil Kapazitäten kosten Geld, aber die bezahlt ohne Pflichtkrankenkasse halt niemand, ergo gibts die in den USA auch nicht.

Von der Dritten Welt brauchen wir gar nicht zu sprechen. Da sterben auch tausende Menschen an Tuberkulose, Cholera usw. und selbst in D 19.000 Menschen jedes Jahr an Krankheiten, gegen die man Impfen könnte.
Pancho hat geschrieben: 19.04.2020 - 15:47 Um ein Bild zu gebrauchen:
Was du forderst, erscheint mir so, als solle man während des Hochwassers schon die Fluttore öffnen, weil danach vielleicht eine Trockenheit kommt... kann dem absolut nicht folgen, das passt für mich nicht zusammen.
Nein, es ist eher so, dass man, um eine krankheitsübertragende Ratte zu fangen, nacheinander sämtliche Häuser in der Ortschaft anzündet.
Pancho hat geschrieben: 19.04.2020 - 15:47 Was mich auch verwundert - kann aber auch ein subjektiver Eindruck sein - mir scheint, dass je mehr eine Lockerung angekündigt und auch durchgeführt wird, umso lauter aus bestimmten Ecken die Rufe kommen, man müsse noch mehr lockern. Schließt sich da das Zeitfenster langsam zum Kapital schlagen aus der Situation?
Ich hab von Anfang an gesagt, dass die Maßnahmen völlig überzogen sind. Die einzigen Maßnahmen, die ich für gerechtfertigt halte, sind:
-Konsequente Isolierung von Menschen mit Vorerkrankungen, Reservierung von Schutzkleidung für Personen mit notwendigem Kontakt zu diesen
-Quarantäne und Testung aller Personen, die aus Ländern einreisen, welche deutlich stärker betroffen sind als D
-verstärkte Beschaffung und Herstellung von notwendigen medizinischen Materialien

Alle anderen Maßnahmen sind unnötig und müssen sofort und vollumfänglich aufgehoben werden.

Diese Position habe ich seit über einem Monat und dabei bleibe ich. Solange nicht alle Maßnahmen außer den genannten drei aufgehoben sind, sind wir kein freiheitlich-demokratischer Rechtsstaat.

Ich werde sicher nicht einem Politiker wie Söder applaudieren, nur weil er einen Teil von falschen Maßnahmen lockert. Solange er nicht alle und zu 100% zurücknimmt (abgesehen von den drei genannten), hält er weiterhin falsche, schädliche und illegale Maßnahmen in Kraft.

Das einzige, wovor wir Angst haben müssen, ist die Angst selber!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor j-d-s für den Beitrag:
Xtream
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von hch »

Jan Tenner hat geschrieben: 19.04.2020 - 12:13 Bezüglich Schäden des Lock down:
christopher91 hat geschrieben: 19.04.2020 - 12:05 Suizide (erfahrungsmäßige Zunahme schon bei leichten Rezessionen)
Dann bitte Zahlen! Ich hatte hier schon Zahlen vorgelegt, die zeigen, dass das absolut nicht stimmt.
So eine Behauptung ist zu schwerwiegend als dass man sie einfach ohne Belege behaupten kann.
Das hier ist z.B. sehr interessant: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5362282/
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hch für den Beitrag:
christopher91
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Hab grad ne Runde mit dem Rad gedreht. Heidelberg hat über Nacht ein neues Graffiti bekommen:
7591BE58-CCA5-4399-824F-69905FFA91DF.jpeg
7591BE58-CCA5-4399-824F-69905FFA91DF.jpeg (725.06 KiB) 1210 mal betrachtet
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“

gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von gfm49 »

hch hat geschrieben: 19.04.2020 - 19:25
Jan Tenner hat geschrieben: 19.04.2020 - 12:13 Bezüglich Schäden des Lock down:
christopher91 hat geschrieben: 19.04.2020 - 12:05 Suizide (erfahrungsmäßige Zunahme schon bei leichten Rezessionen)
Dann bitte Zahlen! Ich hatte hier schon Zahlen vorgelegt, die zeigen, dass das absolut nicht stimmt.
So eine Behauptung ist zu schwerwiegend als dass man sie einfach ohne Belege behaupten kann.
Das hier ist z.B. sehr interessant: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5362282/
Dabei muss man aber berücksichtigen, dass die Rahmenbedingungen der sozialen Absicherung in den USA, auf die sich die Untersuchung bezieht, völlig andere sind als hierzulande.
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von hch »

gfm49 hat geschrieben: 19.04.2020 - 19:34 Dabei muss man aber berücksichtigen, dass die Rahmenbedingungen der sozialen Absicherung in den USA, auf die sich die Untersuchung bezieht, völlig andere sind als hierzulande.
Das stimmt natürlich, bei uns werden die Effekte sicher geringer sein.
Zuletzt geändert von hch am 19.04.2020 - 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Neandertaler »

Ein Silberstreif am Horizont:
In Italien sind in den vergangenen 24 Stunden 433 Personen gestorben. Die Zahl der Intensivpatienten nimmt weiter ab.

Die Zahl der Intensivpatienten nimmt weiter ab. Derzeit werden in Italien 2.635 Patienten intensivmedizinisch betreut – das sind 98 weniger als noch am Samstag!

Leicht zugenommen (um 26 Patienten) hat die Gesamtzahl der stationär aufgenommenen Covid19-Patienten (25.033).

Die Zahl der Toten nimmt weiter ab, auch wenn die aktuellen Zahlen noch immer dramatisch hoch sind: In den letzten 24 Stunden sind 433 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, verstorben (am Samstag waren es 482 gewesen).

In Italien sind damit 23.660 am bzw. mit dem Coronavirus gestorben.

Die Zahl der aktuell Positiven hat um „nur“ 486 zugenommen (am Vortag waren es 809). Die Zahl der Neuinfektionen liegt bei 3.047 (am Vortag waren es fast 3.500 gewesen), wobei wiederum über 50.000 Abstriche vorgenommen wurden.

Rund 2.000 Personen wurden für genesen erklärt. Damit haben über 47.000 Personen die Krankheit überstanden.
https://www.tageszeitung.it/2020/04/19/ ... n-italien/
Es wird, es wird.
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pancho für den Beitrag (Insgesamt 2):
Neandertalerflamesoldier
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
Che
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1274
Registriert: 11.11.2008 - 14:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 448 Mal
Danksagung erhalten: 777 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Che »

hch hat geschrieben: 19.04.2020 - 19:06 Ich bin sehr viel in den USA und denke dass man das etwas differenzierter betrachten muß. Die meisten Menschen die mir über den Weg gelaufen sind, wirken auf mich Obrigkeits- und vor allem Uniformhörig, und halten sich auch peinlich genau an die sinnlosesten Regeln (warten auf die Ampel bevor man eine nicht befahrene und gut einsichtige Straße überquert..). Aber gerade wenn man weit draußen ist aus dem Land (vor allem in Staaten wie Nevada, Utah, Wyoming, Idaho um mir persönlich bekannte Beispiele zu nennen), gibt es eine große Zahl von Menschen die im weitesten Sinne unter "Libertarian" fällen und viel von kleinem Staat halten und sehr wenig vom lokalen Sheriff oder anderen Autoritäten die ihnen etwas sagen wollen.
Ja, das Hauptproblem der Europäer ist es eh, die USA als ein Land wie DACH zu sehen. Wir machen uns alle über den Ami lustig, der Europa als ein Land sieht und den Schweden mit dem Griechen vergleicht, wir machen jedoch nichts anderes. Ein Bewohner Alaskas und einer aus Florida haben eben auch dezente Unterschiede.
Aber was j-d-s da geschrieben hat ist Unfug und trifft auf den Großteil der USA einfach nicht im Ansatz zu, auch wenn eine DMAX-Sendung ihm im Bereich Waffen oder Autos vielleicht mal was anderes vermittelt hat.
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von wetterstein »

Tobi-DE hat geschrieben: 19.04.2020 - 14:31
wetterstein hat geschrieben: 19.04.2020 - 13:54 :arrow:
Hydroxychloroquine/ Azithromycin und Interferon Beta-1B / Interferon Beta-1A nicht vergessen.

Mittlerweile laufen schon 657 klinische Studien unter "COVID-19 ":

https://clinicaltrials.gov/ct2/results?cond=COVID-19

Da wird schon etwas Wirksames dabei sein...
:wink:
Danke für die Liste!
Bei breiter Wirksamkeit von Hydroxychloroquine wird wahrscheinlich die amerikanische Verfassung geändert und Trump bleibt Präsident auf Lebenszeit.
Jedenfalls macht Trump keine Lobbyarbeit für die Pharma Industrie..... :wink:

Hydroxychloroquine/ Azithromycin und Interferon Beta-1B / Interferon Beta-1A sind bekanntlich Arzneien die z.T. schon vor Jahrzehnten den Patent-Ablauf hatten und aus diesem Grund für Big Pharma völlig uninteressant sind.
Pilatus hat geschrieben: 19.04.2020 - 15:55 Jetzt widersprichst du dir aber selber. Gerade Impfungen müssen eben nicht dauerhaft genommen werden.
So einfach ist es nicht: Dafür werden sie einer viel größeren Zahl (Gesunder) verabreicht - und müssen z.T. regelmäßig aufgefrischt werden!
Bei COVID-1984 sollen ja laut Bill Gates 7 Milliarden Menschen geimpft werden....
Pilatus hat geschrieben: 19.04.2020 - 15:55 Zudem sind das auch keine Antiinfektiva im eigentlichen Sinn (damit sind Substanzen gemeint, die Pathogene direkt hemmen oder abtöten, z.B. Antibiotika oder Virostatika).
Habe ich auch nie behauptet. (wäre angesichts meines Berufes auch fatal :wink: )
Pilatus hat geschrieben: 19.04.2020 - 15:55 Bei antiviralen Medikamenten stimmt das was du sagst zudem nicht. Hier ist in den letzten 20 Jahren eine riesige Palette an Medikamenten entstanden, zum Teil mit bahnbrechender Wirkung (vorallen bei HHV, HIV und HCV).
Das ist mir natürlich bekannt. Die Umsatzzahlen des führenden Biotechnologie-Unternehmen GILEAD SCIENCES (2015: 32.037,00 Mrd und 2019: 22.322,00 Mrd :arrow:
https://www.finanzen.net/bilanz_guv/gilead_sciences) sprechen dagegen wohl eher für meine These.
Zuletzt geändert von wetterstein am 19.04.2020 - 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
Audiatur et altera pars

Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Chlosterdörfler »

Dauerhafte Lungenschäden durch Covid-19 :?:

Dass Covid-19 als schwere Erkrankung ernst zu nehmen ist, ist mittlerweile unbestritten. Wie sich die Spätfolgen allerdings auswirken, wird sich erst Schritt für Schritt zeigen. Um all das herauszufinden, wertet ein interdisziplinäres Team momentan die Daten von rund 150 Covid-19-Patienten aus. Die sollen in festgelegten Abständen immer wieder im CT untersucht werden. Denn die Form der Lungenentzündung, wie sie das neuartige Coronavirus hervorruft, kannte man in Europa laut Richter bisher nur aus Lehrbüchern.
"Zur Frage nach den Langzeitfolgen – da müssen wir mindestens noch ein Jahr abwarten. Vorher werden wir nicht in der Lage sein, ein vernünftiges Zwischen- oder Abschlussergebnis zu präsentieren." (Prof. Götz Martin Richter, Radiologe Klinikum Stuttgart)
Info: https://www.swr.de/swr2/wissen/lungenpr ... n-100.html
Wer Träume hat der lebt noch.
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von j-d-s »

Ich würde ja noch einwerfen, dass es gegen ne Erkältung (das sind auch Viren, darunter auch andere Arten von Coronaviren) auch keine Impfung, kein Medikament und keine Immunität gibt.

D.h. man wartet hier möglicherweise vergebens auf einen Fortschritt, den man bei Erkältungsviren seit Jahrzehnten nicht hat.
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Kris »

Eine vielleicht interessante Fallstudie zur Gefahr der Tröpfcheninfektoin in einem Restaurant in China:

https://wwwnc.cdc.gov/eid/article/26/7/20-0764_article

Mitte Januar reiste eine Familie aus Wuhan in das über 1000km entfernte Guangzhou. Wie sich später herausstellte, infizierte ein Familienmitglied A1 beim Essen in einem Restaurant mindestens zwei fremde Personen B1 und C1.
B1 und C1 konnten damit als die ersten Infizierten in der Millionenstadt Guangzhou identifiziert werden. Obwohl auch weitere Personen an den Tischen von B1 und C1 infiziert wurden, kann im Nachhinein nicht festgestellt werden, ob sich diese später durch B1 und C1 oder aber durch A1 infizierten.

Die Studie legt nahe, dass eine Tröpfcheninfektion zu Nachbartischen stattfand, die durch die Raumzirkulation einer Lüftungs- bzw. Klimaanlage bedingt war. Die folgende Grafik zeigt das Raumlayout und die zum Infektionsbild schlüssige Luftzirkulation (in Rot die infizierten Personen mit Datum der ersten Symptome sowie der Anstecker A0 im gelben Kreis):

https://wwwnc.cdc.gov/eid/article/26/7/20-0764-f1

Corona-Übertragungswege lassen sich nur solange rekonstruieren, wie mit hinreichender Sicherheit davon ausgegangen werden kann, dass genau ein Infizierter jeweils "im Raum" war - was hier offenbar gegeben war, somit ist dies eines der raren eindeutig protokollierten Ausbreitungsszenarien.

Die Botschaft der Studie ist leider keine Gute: Sie zeigt letztendlich, wie einfach bzw. wie weit offenbar Tröpfcheninfektionen reichen können. Die sich infizierten Restaurantbesucher saßen der Skizze nach bis etwa 3 Meter vom Infizierer entfernt.

Ich hoffe dass sich Politiker, die bald Büro- und Restaurantbetrieb wieder öffnen wollen, ihrer Verantwortung bewusst sind. Zur Erinnerung, es wird geschätzt dass >50% der Infizierten keine Symptome zeigen, wohl aber infektiös sind....
Zuletzt geändert von Kris am 19.04.2020 - 20:20, insgesamt 2-mal geändert.
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
Benutzeravatar
Che
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1274
Registriert: 11.11.2008 - 14:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 448 Mal
Danksagung erhalten: 777 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Che »

christopher91 hat geschrieben: 19.04.2020 - 12:26 Ne wir müssen! Denn man kann nur wegen ein paar Tausend Toten nicht ewig diese Einschränkungen in Kauf nehmen!
Hättest du in deinem Leben mal Verantwortung übernehmen müssen für mehr nur als die Richtigkeit anderer Posts im Wetterfred, würdest du sowas nicht schreiben.
Ja ich weiss, das ist dir jetzt wieder zu persönlich, dieses Mal war’s sogar tatsächlich persönlich im Vergleich zu deinen restlichen Beanstandungen gegenüber vielen anderen Usern hier. Aber genau da liegt das Problem. Du siehst dein Leben, deine Situation und schaffst es nicht, deinen Tunnelblick abzulegen.
Wenn ich nur an mich denken würde, dann würde ich genauso denken wie du. „Was machen schon 100.000-2.000.000 Tote- es handelt sich ja großteils nur um Alte und Schwache, die belasten unser Sozialsystem überproportional und der Pflegekrise kann man so auch entgehen. Die Babyboomer gehen bald in Rente, unserem Demografieproblem hätten mir dann auch schon vorgegriffen, klingt doch gar nicht so übel“.

Ja- so kann man denken. Is dann halt Kacke. Das hat mit einem bei uns herrschenden System nämlich gar nichts gemein. Und das sieht glücklicherweise jeder Politiker so, der irgendwas zu sagen hat. Denn jeder dieser Politiker weiß, was es heißt, Verantwortung zu tragen. Das ist Mittelalterdenken und wir können es uns in der heutigen Zeit zum Glück leisten, einen dermaßen großen Schaden von unserer Gesellschaft abzuhalten, bzw. zumindest den Schaden stark einzugrenzen. Klar, das kostet, aber wie gesagt: wir können es uns leisten.

Denn es geht eben nicht um „ein paar tausend Tote“, sondern um deutlich mehr. Aber mit Fake-News lässt es sich bei deinen Standpunkten natürlich leichter argumentieren, das muss ich anerkennen.
Zuletzt geändert von Che am 19.04.2020 - 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Che für den Beitrag (Insgesamt 6):
flamesoldiericedteaNeandertalerPistencruiserSchusseligkitede Yeti
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von wetterstein »

Chlosterdörfler hat geschrieben: 19.04.2020 - 20:10 Die sollen in festgelegten Abständen immer wieder im CT untersucht werden. Denn die Form der Lungenentzündung, wie sie das neuartige Coronavirus hervorruft, kannte man in Europa laut Richter bisher nur aus Lehrbüchern.
Regelmäßige CTs ohne therapeutische Konsequenz? :naja:
Wie haben die nur so eine Studie durch die Ethik-Kommission gebracht?
Audiatur et altera pars
Benutzeravatar
Che
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1274
Registriert: 11.11.2008 - 14:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 448 Mal
Danksagung erhalten: 777 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Che »

wetterstein hat geschrieben: 19.04.2020 - 20:16
Chlosterdörfler hat geschrieben: 19.04.2020 - 20:10 Die sollen in festgelegten Abständen immer wieder im CT untersucht werden. Denn die Form der Lungenentzündung, wie sie das neuartige Coronavirus hervorruft, kannte man in Europa laut Richter bisher nur aus Lehrbüchern.
Regelmäßige CTs ohne therapeutische Konsequenz? :naja:
Wie haben die nur so eine Studie durch die Ethik-Kommission gebracht?
Mit gesundem Menschenverstand ganz einfach.
Hast Angst, dass was dabei rauskommt, was dir nicht gefällt?

Gesperrt

Zurück zu „Off Topic“