Spezialwidde hat geschrieben: 24.04.2020 - 12:05
Wobei dieses Vermummungsverbot faktisch nicht exisitiert.
das sieht man in Steinfurt offensichtlich anders - Zitat aus dem Artikel:
Mitarbeiter sind schon von der Polizei verwarnt worden“, berichtet Christine Elfring, die nicht verstehen kann, warum in solchen Fällen keine Ausnahme gemacht wird. Geht nicht, bestätigt ein Sprecher der Steinfurter Kreispolizeibehörde: „Taxifahrer dürfen, wie alle anderen Autofahrer, keine Maske bei der Fahrt tragen.“
Ich kenne den Paragraphen schon, theoretisch gibt es ihn, das will ich ja gar nicht bestreiten aber das ist einer der wirklich wenigen den man fast immer aushebeln kann weil er unsinnig ist. Natürlich krigt man erstmal einen Bescheid aber der Widerspruch geht fast immer durch. Wie gesagt, wenns danach ginge müsste er auch für Motorradfahrer gelten. Ging bei mir auch durch, sogar ganz ohne Anwalt.
Kleiner Erfahrungsbericht als ehemaliger infizierter und genesener:
48 Tage nach festgelegter Infektion, 33 Tage nach „Gesundschreibung“.
Nach einem Puffer die restliche Woche war ich 2,5 Wochen krank und 3 Wochen der Arbeit fern. Anschließend habe ich mich auch unserem im Wochenrhythmus abwechselnden „in der Firme/Home Office“ unterzogen. Bisher sind keine Personen in meinem Umfeld erkrankt. Auch die Strohwittwer unserer Gruppe haben es nicht geschafft während der Quarantäne (natürlich mit räumlicher Trennung soweit möglich) und nach der Quarantäne ihre Partner oder das Umfeld zu infizieren.
Ich hoffe und gehe auch davon aus das sich eine Immunisierung eingestellt hat.
Das Umfeld reagiert komplett unterschiedlich auf die Information, dass ich ein ehemaliger bin. Risikogruppen im Umfeld halten eher Abstand. Wahrscheinlich aus Angst der Bedrohung noch nie so nah gekommen zu sein. Jüngere zeigen sich eher erleichtert und gehen davon aus das ich keine Gefahr für sie bin als auch Sie keine Gefahr für mich.
Ich beobachte bei mir jedoch auch ein gewisses verändertes verhalten. Ich wasche bewusster die Hände, der Einkaufswagen wird desinfiziert, man greift sich nicht unüberlegt ins Gesicht beim Einkaufen. Aber auch eine gewisse Lockerheit. Einkaufen macht Spaß, andere sind wie auf der Flucht im Supermarkt. Das mit dem Abstand muss ich noch üben, man sieht mir ja nicht an ein ehemaliger zu sein.
Während der Infektion kommen einem natürlich schon Gedanken. Jetzt sitz ich hier mit dem neuartigen Virus, hab nix dagegen, keine Empfehlung was ich nehmen kann und sei es nur ein Schmerzmittel oder ein Hustenlöser, wurde von keinem Arzt untersucht nur telefonisch, nur ich meine Bude und das Virus. Was morgen kommt, keine Ahnung. Dann hörst noch überall das es tödlich sein kann, super. Keine schöne Situation und habe ehrlich gesagt auch keine Lust es nochmal zu bekommen, auch wenn die Symptome überschaubar waren.
Mein altes Leben habe ich genauso wenig zurück wie alle anderen hier. Kein reisen, kein Ausflug an See, keine Grillpartys. Ich halte mich genauso an die Vorgaben und wenn man sieht das etwas bringt dient das einem höheren Wohl. Ein kleiner Zeitversatz zwischen Infektion und „nicht mehr ansteckend“ bringt echt einiges, und wie willst du diesen Zeitversatz in der Bevölkerung erreichen ohne live-erkennung am Körper? Wahrscheinlich durch unsere Maßnahmen. Mein AG hat inzwischen ein eigenes Corona Testcenter errichtet wo im Fall des Falles schnell getestet werden kann und bei negativem Befund wieder zurück an die Arbeit. Hier ist glaub die Balance zu finden, wie können wir wirtschaftlich weitermachen und die Risiken schnell eliminieren.
Wenn du auf einmal betroffen bist ändert sich manchmal die Meinung schnell. Ich weiß jetzt nicht ob ich auch in der Risikogruppe bin (übergewichtig und Blutdruck). Wär ziemlich genervt gewesen wenn es mich dahingerafft hätte oder es allen anderen egal gewesen wäre. „Gugg ihn an, dick und Blutdruck, hat eh keine Chance => Notschlachtung“
Spätfolgen kann ich bisher keine bemerken, wenn auch nach Vollquarantäne die Kondition nichtmehr dieselbe war wie nach einer Woche Skifahren. Hatte sich aber wieder gebessert nach etwas Sport draußen und diversen Projekten im Garten. Meine Freundin hat seither etwas erhöhten Puls, das behalten wir natürlich im Auge.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor steak für den Beitrag (Insgesamt 14):
Liebe Leserin, lieber Leser, Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch das Lesen dieses Artikels erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Spezialwidde hat geschrieben: 24.04.2020 - 12:15
Da muss ich bedingt etwas widersprechen.
Dem widerspreche ich gar nicht. Das sind die Abgrenzungsprobleme, die das Thema spannend machen. Je besser man die Krankheit kennen lernt, desto besser kann man Grenzfälle beurteilen.
Aha, jetzt ist der Fasching angekommen. Wie sich die Themen hier ändern, nicht schlecht.
Also, wenn man ich jetzt mal so ohne Nachweise fragt hab ich das Gefühl im Arsch, im Juli ist die ganz Diskussion beendet. Nicht weil das Virus dann weg ist, sondern der Wettlauf der Maßnahmen dann in der Politik in die andere Richtung umschlägt und auch von vielen Gerichten ausgebremst wird. Ob das gut oder schlecht sein wird kann ich euch nicht sagen.
Mit diesem Beitrag https://tvthek.orf.at/profile/ZIB-2/121 ... d/14685675, der auch in der ZIB 2 dabei war, die weiter oben genannt wurde, werden sehr konkrete Fragen an den Herrn Bundeskanzler Kurz gestellt. Man kann auch sagen, das ist eine Grundkritik die den Aktionismus der agierenden in Wien sehr in Frage stellt ohne eine Frage zu stellen. Und, wie schon geschrieben habe, mir ist das Abstauben von Gesetzen, die im Aktenschrank schlummern und daher ewig alt aber geprüft sind wie der ganze Aktionismus, der im nachhinein juristisch aufgearbeitet werden muss. Das bringt ja so dann auch nichts.
Von den Türkisen kommen auch so seltsame Signale wie dieses hier:
Regierungsprogramm
Coronavirus durchkreuzt Koalitionspläne
Gut vier Monate nach Präsentation des türkis-grünen Regierungsprogramms bleibt angesichts der Coronavirus-Krise kein Stein auf dem anderen. Neben einem historischen Budgetdefizit wird heuer auch eine historisch hohe Arbeitslosigkeit erwartet. Inzwischen stellt sich daher die Frage, was vom Abkommen noch umsetzbar sein wird. Der Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) regte bereits an, den Pakt zu überdenken.
Wenn man das zu Ende liest, stinkt das schon wieder nach mal eben wählen lassen, die Umfragen sind so gut. Außerdem muss dann nicht so viel nachgearbeitet werden.
Jetzt nicht glauben, das es bei dem Herrn Söder einen Fatz besser läuft. Da Schreibt der Spiegel doch zu:
Verkehrsminister Scheuer und der Nepp aus China
"Elf Millionen Masken, alle Schrott"
Deutschland hat es bei der Beschaffung von Corona-Schutzmasken schwer - auch CSU-Politiker Andreas Scheuer fiel bei einer Lieferung aus China auf die Nase.
... https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 0170604444
Dieser Artikel ist hinter der Bezahlschranke, aber ich denke, da wird heute noch mehr raus kommen.
Alle 16 Bundesländer haben nun bereits eine Maskenpflicht oder werden sie innerhalb der kommenden Tage einführen. Wer sich nicht an die Regelungen hält, für den kann es teuer werden. Lesen Sie im Überblick, welches Land was zu welchem Zeitpunkt plant.
Verstöße gegen die Mundschutzpflicht zum Schutz vor Ansteckungen mit dem Coronavirus können in Bayern bis zu 5000 Euro kosten. Das geht aus dem aktualisierten Bußgeldkatalog hervor, der der Deutschen Presse-Agentur in München vorliegt.
... https://www.welt.de/politik/deutschland ... osten.html
Also Scheuers Schrott ins Gesicht weil sonst Söder sein Aktionismus nicht umsetzen kann. Ich bin begeistert. Wann wird dieser Mensch endlich aus dem Verkehr gezogen?
So geht das die ganze Zeit weiter mit dem blinden Aktionismus der Clowns, womit wir wieder beim Fasching sind.
Und sonst? Nix, wie immer.
Tante Edit hat mich noch eben an den anderen Clown erinnert:
SATIRE
USA GERETTET
Ab sofort Gehörschutzpflicht, wenn Trump über Corona redet
Die amerikanische Gesundheitsbehörde hat ein Mittel gegen die größte Bedrohung der USA gefunden! Sie rät den Bürgern, die Ohren bestmöglich abzudecken, wenn Donald Trump über das Coronavirus spricht.
... https://www.welt.de/satire/article20748 ... redet.html
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Neandertaler für den Beitrag (Insgesamt 2):
Könnte der Grund für die hohen Zahlen in Spanien sein:
Laut staatlichem Fernsehen TVE verstarben seit Anfang März knapp 14.000 Seniorinnen und Senioren in den rund 4.200 privaten und 1.400 öffentlichen Altersheimen Spaniens. Das sind 68 Prozent aller Corona-Toten.
Martín sagt, am Anfang habe es an Schutzkleidung und Masken gefehlt. Die Folge: Rund ein Viertel der Belegschaft war mit Verdacht auf Covid-19 krankgeschrieben.
Eher eine Reaktion politisch Interessierter. Fachlich zunächst einmal nichts Neues, weiterhin hoch spekulativ.
Auszug 1:
Rund 300 internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben diese Woche einen offenen Brief unterzeichnet [...]
Wissenschaft basiert nicht auf dem Mehrheitsprinzip, sondern auf überprüfbaren Fakten und Kausalität. (Zusätzlich für die Autoritätsgläubigen: 300 Wissenschaftler sind nicht zwingend 300 wissenschaftliche Spezialisten auf den relevanten Gebieten sicheren Systemdesigns.)
Auszug 2 (Hervorhebung von mir):
Eine Zurückverfolgung und De-Anonymisierung etwa von infizierten Personen ist bei der Datenerhebung jedoch mit deutlich geringerem Aufwand als bei einem dezentralen Ansatz möglich, wenn die versendeten IDs auf Personen zurückführbar sind.
Tja, wenn - und selbst dann wäre "zentral" nicht zwingend schlechter: Man könnte einen "dezentralen" Ansatz problemlos so (schlecht) gestalten, dass Daten sämtlicher Infizierter auf jedem Endgerät landen (damit sie dort geprüft werden und nicht zentral). Also: Ohne Betrachtung konkreter Umsetzungen bleibt das eine Gespensterdiskussion.
Auszug 3:
Eine allgemeine Bürgerpflicht, die jede Bürgerin und jeden Bürger zur Preisgabe sensibler Informationen verpflichtet, ist mit einem freiheitlichen Staat nicht zu vereinbaren.
Soll übrigens nicht heißen, dass die PEPP-PT-Leute ihre Sache gut machen. Danach sieht es bisher nämlich nicht aus. Nach frühen vollmundigen Ankündigungen wurde inzwischen zu lange nicht geliefert. Ich persönlich wäre nicht überrascht, wenn letztlich Apple und Google mit fertigen Apps um die Ecke kommen und damit Tatsachen schaffen.
Eher eine Reaktion politisch Interessierter. Fachlich zunächst einmal nichts Neues, weiterhin hoch spekulativ.
Auszug 1:
Rund 300 internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben diese Woche einen offenen Brief unterzeichnet [...]
Wissenschaft basiert nicht auf dem Mehrheitsprinzip, sondern auf überprüfbaren Fakten und Kausalität. (Zusätzlich für die Autoritätsgläubigen: 300 Wissenschaftler sind nicht zwingend 300 wissenschaftliche Spezialisten auf den relevanten Gebieten sicheren Systemdesigns.)
Auszug 2 (Hervorhebung von mir):
Eine Zurückverfolgung und De-Anonymisierung etwa von infizierten Personen ist bei der Datenerhebung jedoch mit deutlich geringerem Aufwand als bei einem dezentralen Ansatz möglich, wenn die versendeten IDs auf Personen zurückführbar sind.
Tja, wenn - und selbst dann wäre "zentral" nicht zwingend schlechter: Man könnte einen "dezentralen" Ansatz problemlos so (schlecht) gestalten, dass Daten sämtlicher Infizierter auf jedem Endgerät landen (damit sie dort geprüft werden und nicht zentral). Also: Ohne Betrachtung konkreter Umsetzungen bleibt das eine Gespensterdiskussion.
Auszug 3:
Eine allgemeine Bürgerpflicht, die jede Bürgerin und jeden Bürger zur Preisgabe sensibler Informationen verpflichtet, ist mit einem freiheitlichen Staat nicht zu vereinbaren.
Soll übrigens nicht heißen, dass die PEPP-PT-Leute ihre Sache gut machen. Danach sieht es bisher nämlich nicht aus. Nach frühen vollmundigen Ankündigungen wurde inzwischen zu lange nicht geliefert. Ich persönlich wäre nicht überrascht, wenn letztlich Apple und Google mit fertigen Apps um die Ecke kommen und damit Tatsachen schaffen.
ich hatte mit keiner anderen Reaktion von Dir gerechnet... klar, weder in der GI noch zum CCC habe Leute Ahnung - die haben alle nur politische Interessen?
Frisst du noch Seife oder spritzt du schon Desinfektionsmittel?
ach ja, dein Guru beschwert sich gerade dass Apple und Google demokratische Staaten erpressen wenn sie nicht seinem Plan folgen - tolle Hechte ihr beide....
albe-fr hat geschrieben: 24.04.2020 - 16:29
ich hatte mit keiner anderen Reaktion von Dir gerechnet... klar, weder in der GI noch zum CCC habe Leute Ahnung - die haben alle nur politische Interessen?
Frisst du noch Seife oder spritzt du schon Desinfektionsmittel?
ach ja, dein Guru beschwert sich gerade dass Apple und Google demokratische Staaten erpressen wenn sie nicht seinem Plan folgen - tolle Hechte ihr beide....
Oh, Verzeihung: Da hab' ich wohl bei dir einen wunden Punkt getroffen. Mit Fakten hast du es ja nicht so, deshalb diese Breitseite von persönlichem Angriff.
albe-fr hat geschrieben: 24.04.2020 - 16:29
ich hatte mit keiner anderen Reaktion von Dir gerechnet... klar, weder in der GI noch zum CCC habe Leute Ahnung - die haben alle nur politische Interessen?
Frisst du noch Seife oder spritzt du schon Desinfektionsmittel?
ach ja, dein Guru beschwert sich gerade dass Apple und Google demokratische Staaten erpressen wenn sie nicht seinem Plan folgen - tolle Hechte ihr beide....
Oh, Verzeihung: Da hab' ich wohl bei dir einen wunden Punkt getroffen. Mit Fakten hast du es ja nicht so, deshalb diese Breitseite von persönlichem Angriff.
selber hier weiterhin deine totalitär geprägte Ueberwachungsapp zu hypen.
Das bringt nichts so. So stirbt das hier ab. Ihr könnt Euch gerne die Meinung sagen, aber so, dass das alle Mitleser verstehen und sachlich bleiben. Diskussionen leben von unterschiedlichen Meinungen, sonst ist das auch wieder fad.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Neandertaler für den Beitrag (Insgesamt 5):
albe-fr hat geschrieben: 24.04.2020 - 16:44 selber hier weiterhin deine totalitär geprägte Ueberwachungsapp zu hypen.
Du meinst vermutlich mit solchen Bemerkungen?
Oliver.O hat geschrieben: 24.04.2020 - 16:13
Soll übrigens nicht heißen, dass die PEPP-PT-Leute ihre Sache gut machen. Danach sieht es bisher nämlich nicht aus. Nach frühen vollmundigen Ankündigungen wurde inzwischen zu lange nicht geliefert.
Ich sag' ja: Mit Fakten hast du's eben nicht so...
Neandertaler hat geschrieben: 24.04.2020 - 16:57Diskussionen leben von unterschiedlichen Meinungen, sonst ist das auch wieder fad.
recht hast du - leider akzeptiert der Oliver keine anderen Meinungen. Wer ein Interesse daran hat darueber zu diskutieren, warum eine zentrale Datenspeicherung aus meiner Sicht nur datenschutzrechtliche Nachteile hat, kann das gerne tun.
albe-fr hat geschrieben: 24.04.2020 - 16:44 selber hier weiterhin deine totalitär geprägte Ueberwachungsapp zu hypen.
Du meinst vermutlich mit solchen Bemerkungen?
Oliver.O hat geschrieben: 24.04.2020 - 16:13
Soll übrigens nicht heißen, dass die PEPP-PT-Leute ihre Sache gut machen. Danach sieht es bisher nämlich nicht aus. Nach frühen vollmundigen Ankündigungen wurde inzwischen zu lange nicht geliefert.
Ich sag' ja: Mit Fakten hast du's eben nicht so...
[plonk] - du hast das geschafft, wozu noch nicht einmal Widdi, Jds, Petz oder der Scuol-Irre es gebracht haben , du bist in meinem Killfile gelandet.
Zuletzt geändert von albe-fr am 24.04.2020 - 17:28, insgesamt 2-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor albe-fr für den Beitrag:
In Wien sind die ersten auf die Straße gegangen, Anti-Corona-Maßnahmen-Demo. Erst genehmigt, dann verboten, die Leute sind trotzdem gekommen und werden jetzt ggf. angezeigt .
Hier mal was Historisches, wegen Viren, Isolation, Behandlung und Ethik und so:
Der Junge, der in einer Blase lebte
In Popsongs besungen, von Hollywood verfilmt: Als "Bubble Boy" wurde David Vetter in den Siebzigern berühmt - weil er sein Leben in einer Plastikblase verbringen musste. Sein trauriges Schicksal rührte an ein ethisches Dilemma.
... https://www.spiegel.de/geschichte/socia ... 4f3f6ccb90
Ist jetzt das andere extrem, aber so etwas wird ja von dem ein oder anderen ja hier auch gefordert. Ich finde das aber wieder interessant, was es schon mal alles gegeben hat.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Neandertaler für den Beitrag:
Tyrolens hat geschrieben: 24.04.2020 - 11:38
Wenn zb jemand mit milden COVID-19 Symptomen ins KH eingeliefert wird, weil er nebenbei auch noch starke Brustschmerzen hat dann an einem Herzinfarkt stirbt, hatte der Herzinfarkt natürlich keinen kausalen Zusammenhang mit COVID-19. Außer es führte zu extremen Stress oder so. Aber das sind genau die Punkte, die man erst langfristig über die Übersterblichkeit ableiten kann.
Wenn du mal einen der verlinkten Artikeln gelesen hättest wüsstest du das viele Patienten mit COVID-19 Gerinnungs- und Durchblutungsstörungen haben und ein kausaler Zusammenhang sogar sehr wahrscheinlich wäre. Und das Gegenteil nicht zu beweisen.
Passt sehr gut zum Thema:
"Venous and arterial thromboembolic complications in COVID-19 patients admitted to an academic hospital in Milan, Italy"
Äh ja. Da hört mein Englisch wieder auf. Da sind zu viele Fachbegriffe drin. Könntest Du das bitte in Deutsch kurz auf den Punkt bringen, um was es exakt geht? Dankeschön!
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!
Äh ja. Da hört mein Englisch wieder auf. Da sind zu viele Fachbegriffe drin. Könntest Du das bitte in Deutsch kurz auf den Punkt bringen, um was es exakt geht? Dankeschön!
Quintessenz: Venöse und arterielle thromboembolische Komplikationen scheinen bei COVID-19-Patienen überraschend häufig aufzutreten.
Tyrolens hat geschrieben: 24.04.2020 - 18:16
Nur hat mein Beispiel nicht von ICU Patienten gehandelt. So blöd bin ja nicht mal ich.
We included 388 patients (median age 66 years, 68% men, 16% requiring intensive care [ICU]).
Geht hier auch nicht primär um ICU Patienten...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pilatus für den Beitrag (Insgesamt 2):
Heut mal ganz kurz die Zahlen aus Italien, die langsam doch jeden Tag zur Zeit besser werden:
In Italien sind in den letzten 24 Stunden erneut über 400 Personen mit Corona-Infektion verstorben. Die Zahl der Neuinfizierten war knapp höher als die der Genesenen.
Die Zahl der Toten mit Corona-Infektion bleibt in Italien nach wie vor hoch:
In den letzten 24 Stunden sind 420 Personen verstorben, so dass sich die Gesamtzahl der Toten auf 25.969 erhöht.
Die Neuinfektionen sind mit 3.021 Fällen höher als jene am Donnerstag (2.646).
Die Zahl der aktuell Positiven in Italien liegt jetzt bei 106.527 – das sind rund 300 weniger als am Donnerstag.
Die Zahl der Intensivpatienten sinkt ebenfalls weiter auf nunmehr 2.173 – das sind 94 Patienten weniger als noch am Donnerstag. Die Zahl der Genesenen ist um 2.922 auf über 60.000 gestiegen. https://www.tageszeitung.it/2020/04/24/ ... -genesene/
Nur diese Summe der aktiven Fälle, die ist immer noch erschreckend groß.
Tante Edit hat mir gerade gesagt, das hängst da noch dran, sparst der Moderation die Arbeit:
Tschechische Regierung hebt Ausgangsbeschränkungen auf
Die tschechische Regierung hat die seit Wochen geltenden Ausgangsbeschränkungen überraschend aufgehoben.
... https://kurier.at/politik/ausland/tsche ... /400822319
Bei der Aktion weis ich jetzt echt nicht mehr weiter, ist das Kunst oder kann das weg?
Trumps Desinfektionsmittel-Vorstoß
"Einer der bescheuertsten Vorschläge zur Behandlung von Covid-19"
Donald Trump hat angeregt, Injektionen mit Desinfektionsmittel als Corona-Therapie zu untersuchen. Die Empörung ist groß, selbst der Herstellung von Sagrotan sah sich zu einem Statement gezwungen.
... https://www.spiegel.de/wissenschaft/med ... 3119d1cf44
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!