Ein Tip an alle, welche heute für den Skiurlaub in die Hotels in Saalbach einchecken...
fragt vorsichtshalber einmal nach, ob in diesem Hotel diese Woche ein positiver Corona Gast aus England war....
in diesem Fall würde ich zumindest auf ein anderes Zimmer als jenes von diesem Engländer bestehen.... https://salzburg.orf.at/stories/3037812/
Alle hacken aktuell auf Südtirol ein und warnen vor Reisen dorthin... aber wenn man dieses hier liest...
und dann bedenkt wie hoch ansteckend dieser Virus ist..
da dürfte der Corona Virus in Saalbach bereits weiter verbreitet sein als in Südtirol...
nicht einmal das Hotel wurde unter Quarantäne gestellt ...
Hauptsache der Rubel rollt weiter...
Highlander hat geschrieben: 07.03.2020 - 04:45
Ein Tip an alle, welche heute für den Skiurlaub in die Hotels in Saalbach einchecken...
fragt vorsichtshalber einmal nach, ob in diesem Hotel diese Woche ein positiver Corona Gast aus England war....
in diesem Fall würde ich zumindest auf ein anderes Zimmer als jenes von diesem Engländer bestehen.... https://salzburg.orf.at/stories/3037812/
Alle hacken aktuell auf Südtirol ein und warnen vor Reisen dorthin... aber wenn man dieses hier liest...
und dann bedenkt wie hoch ansteckend dieser Virus ist..
da dürfte der Corona Virus in Saalbach bereits weiter verbreitet sein als in Südtirol...
nicht einmal das Hotel wurde unter Quarantäne gestellt ...
Hauptsache der Rubel rollt weiter...
Da ist aber jemand sehr ängstlich, ich hoffe du hast dich mit ausreichend Klopapier und Dosenananas eingedeckt um der Krise zu trotzen.
Ich war bis gestern in Saalbach, die Verhältnisse sind gut. Nachmittags werden die Pisten in Talnähe temperaturbedingt weich. Allerdings ist auch im Tal genug Schnee, keine braunen Stellen. Generell war es in Fieberbrunn schöner zu fahren und auch leerer als in den anderen Teilgebieten.
Die Abfahrt nach Viehofen (Nr. 168) ist zu. Aus dem Zell am See Xpress hat man gut gesehen das im unteren Teil kein Schnee mehr auf dieser Piste liegt. Da haben die Schneefälle der letzten Tage auch nichts mehr gebracht.
In Zell am See sieht es im unteren Bereich etwas schlechter aus als im Skicircus, grade die Abfahrten Nr. 20 und 4 waren sehr weich mit braunen Stellen.
Sunrider hat geschrieben: 08.03.2020 - 14:00
Da ist aber jemand sehr ängstlich, ich hoffe du hast dich mit ausreichend Klopapier und Dosenananas eingedeckt um der Krise zu trotzen.
Eigentlich geht's bei uns nächsten Samstag nach Saalbach und vorausgesetzt, da wird bis dahin nicht alles dichtgesperrt, fahren wir auch. Aber... was Dosen- und Klopapiervorräte angeht, bin ich ja noch am überlegen. Was bringen mir die Vorräte zuhause, wenn ich in Saalbach in Quarantäne landen sollte? ob ich also die Konservendosen und das Klopapier dann mit nach Österreich schleppen soll oder nicht?
Wie sah da die Versorgungslage in den Supermärkten bei Nudeln, Klopapier, Seife und Konserven aus? Waren die Regale dort ähnlich leer wie mancherorts in Deutschland?
Aber vielen Dank für den aktuellen Bericht über den Pistenzustand, das macht zumindest was den Schnee angeht, Hoffnung!
Sunrider hat geschrieben: 08.03.2020 - 14:00
Da ist aber jemand sehr ängstlich, ich hoffe du hast dich mit ausreichend Klopapier und Dosenananas eingedeckt um der Krise zu trotzen.
Eigentlich geht's bei uns nächsten Samstag nach Saalbach und vorausgesetzt, da wird bis dahin nicht alles dichtgesperrt, fahren wir auch. Aber... was Dosen- und Klopapiervorräte angeht, bin ich ja noch am überlegen. Was bringen mir die Vorräte zuhause, wenn ich in Saalbach in Quarantäne landen sollte? ob ich also die Konservendosen und das Klopapier dann mit nach Österreich schleppen soll oder nicht?
Wie sah da die Versorgungslage in den Supermärkten bei Nudeln, Klopapier, Seife und Konserven aus? Waren die Regale dort ähnlich leer wie mancherorts in Deutschland?
Aber vielen Dank für den aktuellen Bericht über den Pistenzustand, das macht zumindest was den Schnee angeht, Hoffnung!
Das Problem bei einem großen Ansturm auf die Supermärkte im Glemmtal ist eher die Kapazität an der Kasse. Geh mal Samstag abends vor Silvester in den M-Preis im Ortsteil Eibing. Es gibt nur 2 Kassen und man steht 30-60 Minuten in der Schlange zum Bezahlen an. Anreisetag in Kombination mit Sonntag und Feiertag im Anschluss ist eben gefährlich
Highlander hat geschrieben: 07.03.2020 - 04:45
Ein Tip an alle, welche heute für den Skiurlaub in die Hotels in Saalbach einchecken...
fragt vorsichtshalber einmal nach, ob in diesem Hotel diese Woche ein positiver Corona Gast aus England war....
in diesem Fall würde ich zumindest auf ein anderes Zimmer als jenes von diesem Engländer bestehen.... https://salzburg.orf.at/stories/3037812/
Alle hacken aktuell auf Südtirol ein und warnen vor Reisen dorthin... aber wenn man dieses hier liest...
und dann bedenkt wie hoch ansteckend dieser Virus ist..
da dürfte der Corona Virus in Saalbach bereits weiter verbreitet sein als in Südtirol...
nicht einmal das Hotel wurde unter Quarantäne gestellt ...
Hauptsache der Rubel rollt weiter...
Da ist aber jemand sehr ängstlich, ich hoffe du hast dich mit ausreichend Klopapier und Dosenananas eingedeckt um der Krise zu trotzen.
Ich war bis gestern in Saalbach, die Verhältnisse sind gut. Nachmittags werden die Pisten in Talnähe temperaturbedingt weich. Allerdings ist auch im Tal genug Schnee, keine braunen Stellen. Generell war es in Fieberbrunn schöner zu fahren und auch leerer als in den anderen Teilgebieten.
.....
Das hat mit Angst überhaupt nichts zu tun... was ich damit sagen wollte ist das hier komplett unterschiedlich reagiert wird...
Von dem Fall in Saalbach wurde kaum etwas publik gemacht, und selbst in unserer Unterkunft im benachbarten Kaprun, hat keiner etwas davon gewußt. In Italien sperren sie ganze Regionen, und in Saalbach wird nicht einmal das Hotel unter Quarantäne gestellt... und das Hotel Personal verteilt die ganzen Viren weiter im Tal....
Der erkrankte Urlauber hat sich in den vergangenen Tagen bereits in seinem Zimmer aufgehalten und auf das Saubermachen verzichtet, sodass auch das Reinigungspersonal nicht länger als eine Viertelstunde in dem Raum war.
Länger war das Krankenhaus Personal in Codogno auch nicht mit dem Patient 1 in Italien ungeschützt in Kontakt...
flamesoldier hat geschrieben: 08.03.2020 - 16:22
Das Problem bei einem großen Ansturm auf die Supermärkte im Glemmtal ist eher die Kapazität an der Kasse. Geh mal Samstag abends vor Silvester in den M-Preis im Ortsteil Eibing. Es gibt nur 2 Kassen und man steht 30-60 Minuten in der Schlange zum Bezahlen an. Anreisetag in Kombination mit Sonntag und Feiertag im Anschluss ist eben gefährlich
Oh ok, klar. Das kann ich mir direkt vorstellen... habe vor einigen Jahren mal ne ähnliche Erfahrung in einem Spar im Hochzillertal gemacht. Sonntags, 1 (oder 2?) Kassen geöffnet, die Schlange ging bis zur Eingangstür. Einkaufswagen gab's auch keine mehr. Wir haben den Einkauf dann auf den nächsten Tag verschoben
So und nun wieder zurück zum Thema auf viele schöne Fotos oder neue Infos jeglicher Art. Danke für die Infos!
Wir waren Ende Januar eine Woche in Saalbach.
Ein tolles Skigebiet, insbesondere die Reisen nach Zell am See (Die Trass ist eine tolle Piste!) sowie zum Kitzsteinhorn waren toll.
Eine Frage habe ich:
Es war die Tage etwas windiger, auch die Verbindung nach Fieberbrunn war einige male geschlossen.
Von der Bergstation Schönleiten aus nach Leogang fahren war kein Problem und die Verbindung Vorderglemm <-> Leogang offiziell als geöffnet angezeigt.
Jedoch ist nahezu den gesamten Tag die Sportbahn windbedingt nicht gefahren.
Im Endeffekt mussten dann alle, die wieder zurück in's Glemmtal wollten über den Winterwanderweg von der Asitzgipfelbahn das Stück hinaufwandern.
War kein Drama, einige sind aber schon gut in's Keuchen gekommen, das war wirklich eine kleine Völkerwanderung. (Vielen Dank übrigens nochmal an das kleine Mädchen, welches mit einer Mordsgeschwindigkeit die gesamte Strecke bergauf mit Skiern geskated ist - das hat ziemlich viele Leute demoralisiert )
Ist das normal in dem Gebiet? Auch als wir nassgeschwitzt oben angekommen waren, war weiterhin die Verbindung als geöffnet angezeigt.
Eigentlich ist das Management der Bergbahnen eigentlich relativ gut. Informationen werden relativ schnell weitergeleitet und auch überall angezeigt. Die Verbindung nach Fieberbrunn ist immer am ehesten dicht, da da die Gondeln ohnehin schon schaukeln. Auch Sportbahn ist immer so ein Kandidat für Schließung.
Die Verbindung nach Leogang bleibt eher mal offen als die nach Fieberbrunn, da man eben im Fall der Fälle mit akzeptablem Fußweg noch zurück ins eigene Teilgebiet kommt. Aus Fieberbrunn ist das schwieriger und es würde deutlich länger dauern die am weitesten entfernten Teile zu räumen wenn mal eine Sturmfront aufkommt, dazu klebt man in Fieberbrunn als Saalbacher Gast deutlich weiter weg fest als in Leogang.
Ich hab es aber sonst noch nie erlebt, dass die Verbindung nach Leogang als geöffnet angezeigt wird und sie eigentlich tlw. zu ist.
Gestern kursierte in der Inside Saalbach Gruppe ein Video eines Erdrutsches am Zwölferkogel, wo ein ordentlicher Teil des bewaldeten Stück Hang unterhalb der Mittelstation zwischen WM Abfahrt und Standardabfahrt ins rutschen gekommen ist.
Da bekommt man ja Angst!
Wie ist so etwas zu erklären? Bewaldete Hänge sind doch stabiler als alles andere?! Nicht auszudenken, wenn das eine Seilbahn erwischt hätte
Skifan2019 hat geschrieben: 27.04.2020 - 00:29
Da bekommt man ja Angst!
Wie ist so etwas zu erklären? Bewaldete Hänge sind doch stabiler als alles andere?! Nicht auszudenken, wenn das eine Seilbahn erwischt hätte
Der Hang ist recht steil und der Untergrund schaut sehr trocken aus, aber wieso das direkt zu einem Erdrutsch führen sollte weiß ich auch nicht. Eigentlich sind Bäume ja dazu da, den Hang zu stabilisieren. Der Hang gibt hier aber eine Stufe tiefer nach, unterhalb des Wurzelwerks. Eventuell eine geologische Schwachstelle?
Laut Openslopemap hat der Hang dort 40-45 Grad Gefälle, also fast 100 %. https://talblick.panomax.com/#
Am 24.04. nach 10:40 Uhr sieht man es auf dieser Panomax-Webcam. https://saalbach.panomax.com/kohlmais
Und hier im starken Zoom wenn man weiß wo man hinzoomen muss.
flamesoldier hat geschrieben: 26.04.2020 - 22:53
Gestern kursierte in der Inside Saalbach Gruppe ein Video eines Erdrutsches am Zwölferkogel, wo ein ordentlicher Teil des bewaldeten Stück Hang unterhalb der Mittelstation zwischen WM Abfahrt und Standardabfahrt ins rutschen gekommen ist.
Hoffentlich können Sie das restliche Wäldchen noch irgendwie stabilisieren und retten. Das wäre ein Jammer, wenn sie wieder (wie letztes Jahr kurz vor der Talstation des SchattbergXpress) einen ganzen Kleinwald weg machen würden/müssten. Das gibt den Abfahrten so tolle Auflockerungen...
Wenn ich das richtig sehe, dann sind ja nur sehr wenige Bäume betroffen und die Seilbahn ist nicht in Gefahr. So wird ja nur die Piste breiter, was ja eigentlich etwas positives ist.
Für die Freiheit! Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich:Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz:Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth Sommerberichte:Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
MichiMedi hat geschrieben: 27.04.2020 - 10:49
Wenn ich das richtig sehe, dann sind ja nur sehr wenige Bäume betroffen und die Seilbahn ist nicht in Gefahr. So wird ja nur die Piste breiter, was ja eigentlich etwas positives ist.
An Pistenbreite oder Auswahlmöglichkeiten mangelt es am Zwölferkogel nun wirklich nicht. Die obere Sektion bietet gleich alle drei Schwierigkeitsgrade, die untere Sektion immerhin zwei rote Pisten und zwei blaue, wobei die blauen sich oft teilen und wieder zusammenkommen. Man kann also problemlos bei 10 Fahrten 10 unterschiedliche Pistenkombinationen allein auf der unteren Sektion zusammenbringen.
Der Hang wo das Stück abgerutscht ist, ist offiziell rot und hat direkt daneben eine blaue Umfahrung sowie auf der anderen Waldseite die rote WM Abfahrt.
Also generell ist in den Pinzgauer Grasbergen sowas um diese Jahreszeit nichts besonderes wenn da ein paar Meter abrutschen. An der Stelle finde ich es aber schon etwas eigenartig, eventuell defekte Wasserleitung?
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Werna76 hat geschrieben: 27.04.2020 - 13:00
Also generell ist in den Pinzgauer Grasbergen sowas um diese Jahreszeit nichts besonderes wenn da ein paar Meter abrutschen. An der Stelle finde ich es aber schon etwas eigenartig, eventuell defekte Wasserleitung?
Man sieht ja im Video keinerlei Wasser, das ist eher trockene lockere Erde. Bei einem Starkregenereignis oder Wasserrohrbruch wäre das ja eine Erklärung, aber wenns trocken ist und wochenlang kaum geregnet hat?
Werna76 hat geschrieben: 27.04.2020 - 13:50
Unbestätigten Gerüchten zufolge löst sich Schnee nicht einfach in Luft auf um diese Jahreszeit.
Das ist so nicht ganz korrekt. Bei trockener Luft und/oder starker Sonneneinstrahlung kann Schnee auch direkt verdunsten, ohne als Schmelzwasser abzufließen, er sublimiert dann. Die Schneeschmelze dürfte aber nicht das Potenzial haben, den Boden bis in tiefe Schichten zu durchfeuchten.
Wenn ich hier im Forum schreiben würde, der Tag ist hell und die Nacht dunkel würde sich auch irgendein Klugscheißer finden der erklärt warum das nicht stimmt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Werna76 für den Beitrag (Insgesamt 6):