Das stimmt, danke für den Link! Das ist das erste mal, dass ich das jetzt so differenziert lese - vorher haben sich die Medien nur in Widersprüche verwickelt

Das stimmt, danke für den Link! Das ist das erste mal, dass ich das jetzt so differenziert lese - vorher haben sich die Medien nur in Widersprüche verwickelt
Diese Unterstellung würde ich nun nicht unterschreiben. Ich denke lediglich man sollte sich nicht alleine auf R0 fokussieren und generell mehrere Kennzahlen heranziehen.Pancho hat geschrieben: 30.04.2020 - 10:27 Bist Du der Meinung, R wird vom RKI absichtlich falsch herausgegeben?
@Fab, ich hatte dies hier ja bereits geschrieben.Fab hat geschrieben: 30.04.2020 - 10:52Ja, das wird gerne angefügt - und nein, deine Aussage zum Gesundheitssystem sind falsch.Jan Tenner hat geschrieben: 30.04.2020 - 09:59 .............................
Dazu könnte man noch anfügen, dass seitens der EU und ganz besonders auch von der deutschen Regierung im Zuge der Konvergenzkriterien Druck auf Italien (und die anderen verschuldeten EU-Südstaaten)
ausgeübt, insbesondere auch das Gesundheitssystem zu privatisieren und massiv zu sparen.......
Die verschuldeten Südstaaten wurden angehalten sich vertragskonform zu verhalten. Die Einzelheiten obliegt den Staaten selbst.
Ich werfe nochmals die Frage in den Raum was Italien mit den aufgenommenen Krediten gemacht hat? I hat höhere Schulden als D, obwohl D die Wiedervereinigung geschultert hat.
Es wird ja auch immer "Solidarität" erwartet. Mittlerweile heißt Solidarität ja"Wir nehmen, ihr zahlt". Bin auch immer noch gerührt von der Solidarität unserer Nachbarländer beim Wiedervereinigungsprozess und u. der Migrationskrise 14/15, als 1,5 Mio Afroorientalen ins Land strömten. D konnte sich ja kaum erwehren, so wurde uns unter die Arme gegriffen.
Oh, platter geht es nicht, oder? Wer sich nur ein bisschen mit der Materie beschäftigt, sollte eigentlich wissen, dass Italien seit 1992 jedes Jahr (außer 2009 in der Finanzkrise) Haushaltsüberschüsse eingefahren hat, das heißt seit 30 Jahren sparen die angeblich so faulen alles verpassenden Italiener netto. Dass sie trotzdem nicht aus den Schulden kommen, liegt an Verschuldungsexzessen in den 80ern und ganz besonders an explodierenden Zinsen auf diesen Altschulden.Fab hat geschrieben: 30.04.2020 - 10:52 Ich werfe nochmals die Frage in den Raum was Italien mit den aufgenommenen Krediten gemacht hat? I hat höhere Schulden als D, obwohl D die Wiedervereinigung geschultert hat.
Es wird ja auch immer "Solidarität" erwartet. Mittlerweile heißt Solidarität ja"Wir nehmen, ihr zahlt". Bin auch immer noch gerührt von der Solidarität unserer Nachbarländer beim Wiedervereinigungsprozess und u. der Migrationskrise 14/15, als 1,5 Mio Afroorientalen ins Land strömten. D konnte sich ja kaum erwehren, so wurde uns unter die Arme gegriffen.
https://de.statista.com/statistik/daten ... n-italien/Jan Tenner hat geschrieben: 30.04.2020 - 11:18
Oh, platter geht es nicht, oder? Wer sich nur ein bisschen mit der Materie beschäftigt, sollte eigentlich wissen, dass Italien seit 1992 jedes Jahr (außer 2009 in der Finanzkrise) Haushaltsüberschüsse eingefahren hat, das heißt seit 30 Jahren sparen die angeblich so faulen alles verpassenden Italiener netto. Dass sie trotzdem nicht aus den Schulden kommen, liegt an Verschuldungsexzessen in den 80ern und ganz besonders an explodierenden Zinsen auf diesen Altschulden.
natürlich kann man jetzt 35-40 Jahre später noch sehr auf den Schuldenexzessen der 80er herumreiten, aber man sollte sich auch vor Augen führen, dass in Deutschland der wirtschaftliche Aufschwung nur möglich war, weil der Bundesrepublik in den 50er Jahren massiv Schulden erlassen worden waren, wovon ganz besonders deine ältere Generation profitiert hat, zu der du dich ja zählst.
Da hat es schon Stil, sich so aufzuspielen und die wirklich plattesten Narrative und Klischees zu bemühen.
Sorry für Off-Topic.
Ja, ich sprach ja vom Haushaltbudget und nicht von der Staatsverschuldung.Che hat geschrieben: 30.04.2020 - 11:24https://de.statista.com/statistik/daten ... n-italien/Jan Tenner hat geschrieben: 30.04.2020 - 11:18
Oh, platter geht es nicht, oder? Wer sich nur ein bisschen mit der Materie beschäftigt, sollte eigentlich wissen, dass Italien seit 1992 jedes Jahr (außer 2009 in der Finanzkrise) Haushaltsüberschüsse eingefahren hat, das heißt seit 30 Jahren sparen die angeblich so faulen alles verpassenden Italiener netto. Dass sie trotzdem nicht aus den Schulden kommen, liegt an Verschuldungsexzessen in den 80ern und ganz besonders an explodierenden Zinsen auf diesen Altschulden.
natürlich kann man jetzt 35-40 Jahre später noch sehr auf den Schuldenexzessen der 80er herumreiten, aber man sollte sich auch vor Augen führen, dass in Deutschland der wirtschaftliche Aufschwung nur möglich war, weil der Bundesrepublik in den 50er Jahren massiv Schulden erlassen worden waren, wovon ganz besonders deine ältere Generation profitiert hat, zu der du dich ja zählst.
Da hat es schon Stil, sich so aufzuspielen und die wirklich plattesten Narrative und Klischees zu bemühen.
Sorry für Off-Topic.
Sicher, dass deine Aussage korrekt ist?
Das Budget ist ein Plan, da kann ich viel reinschreiben - entscheidend ist die Realisierung. Die Staatsverschuldung ist das, was am Ende dabei herauskommt, und die hat nach den von Fab verlinkten Grafiken jährlich zugenommen.Jan Tenner hat geschrieben: 30.04.2020 - 11:28Ja, ich sprach ja vom Haushaltbudget und nicht von der Staatsverschuldung.
ich würde vergorene Schweinegülle empfehlen - ist noch wirkungsvoller...Pancho hat geschrieben: 30.04.2020 - 08:30Kreativ ist das!starli hat geschrieben: 30.04.2020 - 06:51https://www.orf.at/#/stories/3163814/Um Studenten und Studentinnen vom Park fernzuhalten und eine größere Menschenansammlung zu vermeiden, will die Stadt unter anderem eine Tonne Hühnermist versprühen.
Dann sollte man aber jedem Erkrankten prophylaktisch sofort auch ASS zur Blutverdünnung verschreiben.Chlosterdörfler hat geschrieben: 29.04.2020 - 19:25Covid-19 verursacht Blutgerinnsel diese können überall im Körper die kleine Blutgefässe verstopfen so auch unter andrem im Hirn. Deswegen werden die Betroffenen in den Südostasien Länder medizinisch beobachtet. Bis es klar ist was es für einen verlauf gibt beim Patient.
Sieht für mich so aus als hätte Dein Haus ein Architekt (gleiche sinnlose Berufsgruppe wie z. B. die Börsenfuzzis) geplant - auch so ein Höllenröstlistenanwärter...Neandertaler hat geschrieben: 29.04.2020 - 21:41 Tag 50
Heute fasse ich mich kurz, bin 10 Stunden im Keller gewesen die Abwasserleitung ausgraben. Irgendwie haben mich alle davon abgehalten, den großen Bagger zu nehmen. Also Hilti, Pickel und Schaufel. Und Gottseidank geht die ja nicht den Gang lang sondern unter allen Wänden die da so sinnentleert rumstehen.
ich denke nicht das die paar Wochen Lockdown einen merkbar negativen Einfluß auf die Immunsystemaktivität haben sondern die ist den immer höheren Hygieneusancen vieler Haushalte geschuldet und z. B. allgemein bekannt das Kinder die beispielsweise auf Bauernhöfen oder generell am Land aufwachsen deutlich seltener als Stadtkinder erkranken.
Wurde heute auch in ORF´s Zeit im Bild um 9 so bekanntgegeben.christopher91 hat geschrieben: 29.04.2020 - 22:39 @Fab: Hast du eine Quelle zu Remivisdir? Wäre gut wenn es so wäre.
Gestern abend wurde in irgendeinem Nachrichtenbeitrag erwähnt das offenbar ein indisches Unternehmen einen gerade im Zulassungsverfahren befindlichen amerikanischen Impfstoff bereits auf Verdacht vorproduziert.wetterstein hat geschrieben: 29.04.2020 - 22:16Bei inzwischen 1050 Studies wird schon was wirksames dabei sein:
https://clinicaltrials.gov/ct2/results? ... rch=Search
Da nich für....maba04 hat geschrieben: 30.04.2020 - 10:59Das stimmt, danke für den Link! Das ist das erste mal, dass ich das jetzt so differenziert lese - vorher haben sich die Medien nur in Widersprüche verwickelt.
Quelle Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der Freien und Hansestadt Hamburg (Hamburgische SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung - HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO) Vom 2. April 2020 (gültig ab 27. April 2020): https://www.hamburg.de/verordnung/...(3) Unabhängig von der Größe der Verkaufsfläche dürfen die nachfolgenden Betriebe oder Einrichtungen einschließlich ihrer Verkaufsstellen für den Publikumsverkehr geöffnet bleiben:
1. Einzelhandel für Lebensmittel,
2. Verkaufsstände auf Wochenmärkten, soweit sie Lebensmittel oder Waren des täglichen Bedarfs anbieten, ...
...(5) In allen für den Publikumsverkehr geöffneten Verkaufsstellen des Einzelhandels, Betrieben oder Einrichtungen nach den Absätzen 1, 3 und 4 müssen die anwesenden Personen einen Mindestabstand von 1,5 Metern zueinander einhalten und eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen; die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung gilt nicht für Kinder unter sieben Jahren oder Personen, die aufgrund einer gesundheitlichen Beeinträchtigung oder einer Behinderung keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen können oder bei denen durch andere Vorrichtungen die Verringerung der Ausbreitung übertragungsfähiger Tröpfchenpartikel bewirkt wird. Satz 1 gilt auch für die öffentlich zugänglichen Verkehrsflächen in Einkaufscentern oder Einkaufsmeilen. ...
Du solltest noch den Marshallplan anführen: https://www.kfw.de/stories/kfw/stories/ ... shallplan/Jan Tenner hat geschrieben: 30.04.2020 - 11:28Ja, ich sprach ja vom Haushaltbudget und nicht von der Staatsverschuldung.Che hat geschrieben: 30.04.2020 - 11:24https://de.statista.com/statistik/daten ... n-italien/Jan Tenner hat geschrieben: 30.04.2020 - 11:18
Oh, platter geht es nicht, oder? Wer sich nur ein bisschen mit der Materie beschäftigt, sollte eigentlich wissen, dass Italien seit 1992 jedes Jahr (außer 2009 in der Finanzkrise) Haushaltsüberschüsse eingefahren hat, das heißt seit 30 Jahren sparen die angeblich so faulen alles verpassenden Italiener netto. Dass sie trotzdem nicht aus den Schulden kommen, liegt an Verschuldungsexzessen in den 80ern und ganz besonders an explodierenden Zinsen auf diesen Altschulden.
natürlich kann man jetzt 35-40 Jahre später noch sehr auf den Schuldenexzessen der 80er herumreiten, aber man sollte sich auch vor Augen führen, dass in Deutschland der wirtschaftliche Aufschwung nur möglich war, weil der Bundesrepublik in den 50er Jahren massiv Schulden erlassen worden waren, wovon ganz besonders deine ältere Generation profitiert hat, zu der du dich ja zählst.
Da hat es schon Stil, sich so aufzuspielen und die wirklich plattesten Narrative und Klischees zu bemühen.
Sorry für Off-Topic.
Sicher, dass deine Aussage korrekt ist?
Und legt jetzt nach:wetterstein hat geschrieben: 27.04.2020 - 11:45 Nicht nur Schäuble. Sogar Merkels Freundin, Friede Springer, versucht die totale Kehrtwende:![]()
https://www.bild.de/politik/kolumnen/ko ... .bild.htmlZweitens, nahezu alle Experten, denen wir uns in dieser Krise anvertrauen (müssen), lagen mit nahezu jeder Einschätzung so falsch, dass unser Glauben an sie sich nur noch mit Verzweiflung erklären lässt.
Sie haben das Tragen von Masken nahezu verhöhnt. Nun ist es Pflicht. Sie haben davor gewarnt, Schulen und Kitas zu schließen. Nun sind Millionen Kinder seit Wochen zu Hause. Sie haben als nutzlos abgetan, die Grenzen abzuriegeln. Nun kommt niemand mehr ins Land. Sie haben trotz aller Maßnahmen immer wieder vor dem unmittelbar bevorstehenden Kollaps unseres Gesundheitssystems gewarnt. Nun herrschen auf Krankenhausfluren gespenstische Ruhe und Angst vor Arbeitslosigkeit.
https://www.bild.de/politik/ausland/pol ... .bild.htmlTESLA-CHEF MUSK RASTET AUS
Corona-Beschränkungen
sind faschistisch!
In jedem Etat seit fast 30 Jahren hat der italienische Staat mehr Einnahmen aus Steuern und Abgaben eingenommen als er abzüglich der Altschulden-Zins- und Zinseszinszahlung ausgegeben hat. Das ist gemeint.gfm49 hat geschrieben: 30.04.2020 - 11:38Das Budget ist ein Plan, da kann ich viel reinschreiben - entscheidend ist die Realisierung. Die Staatsverschuldung ist das, was am Ende dabei herauskommt, und die hat nach den von Fab verlinkten Grafiken jährlich zugenommen.Jan Tenner hat geschrieben: 30.04.2020 - 11:28Ja, ich sprach ja vom Haushaltbudget und nicht von der Staatsverschuldung.
Was anderes als die Staatsverschuldung soll denn gemeint sein, wenn man wie Fab von den aufgenommenen Krediten spricht?
https://www.dasinvestment.com/baader-ba ... abilitaet/Jan Tenner hat geschrieben: 30.04.2020 - 11:58In jedem Etat seit fast 30 Jahren hat der italienische Staat mehr Einnahmen aus Steuern und Abgaben eingenommen als er abzüglich der Altschulden-Zins- und Zinseszinszahlung ausgegeben hat. Das ist gemeint.gfm49 hat geschrieben: 30.04.2020 - 11:38Das Budget ist ein Plan, da kann ich viel reinschreiben - entscheidend ist die Realisierung. Die Staatsverschuldung ist das, was am Ende dabei herauskommt, und die hat nach den von Fab verlinkten Grafiken jährlich zugenommen.Jan Tenner hat geschrieben: 30.04.2020 - 11:28Ja, ich sprach ja vom Haushaltbudget und nicht von der Staatsverschuldung.
Was anderes als die Staatsverschuldung soll denn gemeint sein, wenn man wie Fab von den aufgenommenen Krediten spricht?
tja, und wenn man nicht in der Lage ist, seinen Schuldendienst aus den laufenden Einnahmen zu bedienen, dann steigen die Schulden eben. Auch das ist Bestandteil eines Budgets. Daß man die Zinslasten gerne herausrechnet und mit einem sog. Primärüberschuß argumentiert, ist letztlich nur Schönrechnerei.Jan Tenner hat geschrieben: 30.04.2020 - 11:58In jedem Etat seit fast 30 Jahren hat der italienische Staat mehr Einnahmen aus Steuern und Abgaben eingenommen als er abzüglich der Altschulden-Zins- und Zinseszinszahlung ausgegeben hat. Das ist gemeint.
Ja, es stimmt nicht (mehr) vollständig und damit nur teilweise. Aber wenn dich das interessiert, dann können wir das gerne per PN auch mit Quellen und so diskutieren. Hier im großen Forum bei einem Off-Topic-Thema den Nebenaspekt noch weiter aufzublähen, habe ich keine Lust zu. Vielleicht belassen wir es einfach dabei, dass Fab meint, die Italiener würden europäische Solidarität nur als ein "Wir nehmen, Deutschland zahlt" sieht und ich das für ein falsches Narrativ halte, okay?Che hat geschrieben: 30.04.2020 - 12:12https://www.dasinvestment.com/baader-ba ... abilitaet/Jan Tenner hat geschrieben: 30.04.2020 - 11:58In jedem Etat seit fast 30 Jahren hat der italienische Staat mehr Einnahmen aus Steuern und Abgaben eingenommen als er abzüglich der Altschulden-Zins- und Zinseszinszahlung ausgegeben hat. Das ist gemeint.gfm49 hat geschrieben: 30.04.2020 - 11:38 Das Budget ist ein Plan, da kann ich viel reinschreiben - entscheidend ist die Realisierung. Die Staatsverschuldung ist das, was am Ende dabei herauskommt, und die hat nach den von Fab verlinkten Grafiken jährlich zugenommen.
Was anderes als die Staatsverschuldung soll denn gemeint sein, wenn man wie Fab von den aufgenommenen Krediten spricht?
Sicher? Wenn ich mir die Zahlen anschaue stimmt das nur teilweise. Hast du denn auch irgendwelche Quellen?
Was unserer wackerer Italienversteher auch nicht erwähnt hat. Bis zur €-Einführung hat Italien zweistellige Zissätze für Staatsanleihen bezahlen müssen. Nach der €-Einführung niedrige einstellige Zinssätze.
Du meinst Kontaktbeschränkungen. Bitte nicht verwechseln - wir sind und waren hier nicht in China oder Italien
Die zwei fixen Kandidaten sind ja seit geraumer Zeit bekannt.wetterstein hat geschrieben: 29.04.2020 - 22:16 Bei inzwischen 1050 Studies wird schon was wirksames dabei sein:
https://clinicaltrials.gov/ct2/results? ... rch=Search
Ein Beitrag mit verschiedenen Blickwinkeln, korrekt und verständlich dargestellt, leider ohne Stellungnahmen von den verschiedenen Anbieter-Gruppen (jedenfalls was die Tracing-App betrifft):