Werbefrei im Januar 2024!

Pirstingerkogel Sommeralm 16. 3. 2019 ...erstmals in diesem Forum

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
chr
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1548
Registriert: 06.11.2005 - 17:12
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Pirstingerkogel Sommeralm 16. 3. 2019 ...erstmals in diesem Forum

Beitrag von chr »

Bild
Zu Hause in Wien sind die Zeichen des Frühlings unübersehbar. Die ersten Bäume blühen ebenso wie die Krokusse. Auch die ersten Märzenbecher und Tulpen sind aufgeblüht. Meine Frau zieht es da nicht mehr auf die Schipiste. So machte ich mich an diesem Samstag alleine auf den Weg Richtung Schipiste. Wohin sollte die Reise gehen?An der Alpennordseite waren wieder einmal stürmischer Wind und Regen angesagt. Also sollte die Reise in den Süden gehen. Leider haben die ersten Kandidaten für so eine Wetterlage die Saison schon beendet. (Wechsel, Joglland, Hauereck,…) Länger als zwei Stunden wollte ich ins Schigebiet aber auch nicht unterwegs sein. Also ein wenig im Netz herum gesurft, und schon war der Schlepplift Pirstingerkogel auf der Sommeralm gefunden.
Bild

Wetter:
Bei Temperaturen zwischen +4 und +6°C war es meist bewölkt. Leider nieselte es auch immer wieder ganz leicht, zeitweise war es windig. Die Sonne setzte sich erst ab 14:00 Uhr durch.

Lift- und Pistenstatus:
Der Schlepplift war mit allen Pistenvarianten geöffnet, nur der Zauberteppich für Anfänger war geschlossen. Die liftnahe Piste östlich des Schlepplifts war am Vormittag für ein Rennen gesperrt.

Wartezeiten hatte ich keine. (Am Vormittag im Extremfall 2FBM)

Pistenzustand:
Weicher Schnee, stellenweise etwas bremsig. Mangels Besucherandrang blieb Hügelbildung aus.

Fotos:
Erster Blick vom Talstationsbereich zur Piste.
Bild

Bergfahrt mit dem Schlepplift.
Bild
Bild

Talstation des Lifts.
Bild

Umlenkscheibe am Berg.
Bild

Die einzige Piste westlich des Lifts, hat mir am besten gefallen.
Bild

Östlich des Lifts gibt es drei Möglichkeiten. Direkt neben dem Lift konnte ich am Vormittag wegen des Rennens nicht hinunter.
Bild

Eine Variante östlich davon. Auch sehr nett.
Bild

Die östlichste Variante war mir bei der aktuellen Schneesituation zu flach/langsam.
Bild

Hier hat man eine kleine Wellenbahn präpariert.
Bild

Der Zauberteppich war außer Betrieb.
Bild

Direkt bei der Talstation befindet sich die Holdahüttn.
Bild

Dort hatte ich zu Mittag Ripperln.
Bild

Zur Holdahüttn gehört auch der Troadkasten mit Seeterrasse.
Bild

Da ich mich zum ersten Mal in der Region aufhielt, hatte ich leichte Probleme die Berge der Umgebung zu identifizieren.
Da bin ich mir noch ziemlich sicher, dass das der Schöckl ist.
Bild

Aber wer sind die schönen Schneebedeckten?
Sind das die Seckauer Alpen?
Bild

Hier habe ich die benachbarten Holzmeisterlifte gefunden. Sie sind so wie der Pirstingerkogellift auch auf der Sommeralm.
Bild

Am Nachmittag habe ich dann nochmals kurz pausiert.
Bild

Danach folgte aus zwei Gründen der Höhepunkt des Schitages.
Erstens wurde das Wetter schön.
Zweitens zogen mit den Rennläufern fast alle anderen Gäste aus dem Schigebiet ab.
Bild

Die Eisbar bei der Bergstation, wo sich während des Rennens die Rennläufer aufhielten, wurde abgebaut.
Bild

Bei Sonnenschein sehen die Pisten doch gleich viel schöner aus.
Bild
Bild

Während der letzten dreißig Betriebsminuten hatte ich das Schigebiet für mich alleine. Niemand vor mir am Lift und auch die rechte Piste ist menschenleer.
Bild

Auch auf den linken Pisten ist niemand mehr zu sehen.
Bild

Mit dem Pirstingerkogellift auf der Sommeralm hatte ich ein neues Schigebiet kennengelernt mit sehr viel Pistenfläche für das bisschen Schlepplift.
Lieber wäre mir gewesen, wenn die benachbarten Holzmeisterlifte und die Lifte auf der Teichalm auch in Betrieb gewesen wären, dann hätte ich mit einzelnen Stundenkarten mehr Abwechslung gehabt. Jedenfalls sind diese benachbarten Lifte auf meine To Do-Liste jener Schigebiete, die ich noch kennen lernen möchte, gekommen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor chr für den Beitrag (Insgesamt 5):
CruzaderNICNeandertalerGIFWilli59tobi27
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm

Benutzeravatar
Cruzader
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1869
Registriert: 06.09.2007 - 19:56
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 16
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Leobersdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Re: Pirstingerkogel Sommeralm 16. 3. 2019 ...erstmals in diesem Forum

Beitrag von Cruzader »

Danke für den Bericht!
Wahnsinn wie weit du fährst nur für einen einzellnen Lift 8O
Aber irgendwer muss es ja tun :D
Mir persönlich wäre die Anreise zu weit für so ein kleines Gebiet.
Diese Gegend ist mir generell völlig unbekannt.
Saison 21/22: 1xSt.Corona 3xBad Kleinkirchheim 1xMariensee-Mönichkirchen

Saison 20/21:2x Bad Kleinkirchheim 1x Dreiländereck 1xSt.Corona 1x Steinhaus/Semmering 2xMariensee-Mönichkirchen 1xTurnau 1xAflenz 3xPuchberg 1xGemeindealpe 1xKirchbach 2xRax

Saison 19/20: 3xMönichkirchen-Mariensee 2xNiederalpl 1xVeitsch 1xAnnaberg 1xGemeindealpe 2xSt.Corona 3xAflenz 1xPuchberg

Saison 18/19: 1x Arabichl 5xAflenz 1xSt.Corona 1xBreitenfurt 6xPuchberg/Schneeberg 1xGemeindealpe 2xUnterberg 1xHochkar
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Pirstingerkogel Sommeralm 16. 3. 2019 ...erstmals in diesem Forum

Beitrag von NIC »

Vielen Dank für den Bericht, auch mir ist diese Gegend (Sommeralm - Teichalm) vollkommen unbekannt, auch wenn ich schon davon gehört habe :) Ich weiß nicht ob ich dort jemals zum Skifahren hinkomme, vor allem da ich schon die Anfahrt in´s Joglland ziemlich weit finde und es dort größere Skigebiete gibt. Dann für kleinere Skigebiete noch weiter zu fahren, mal schauen... :wink: Aber bei dir war natürlich die Wetter- und Schneekonstellation speziell. Irgendwann werde ich diese 3 Skigebiete sicher besuchen, vor allem da man nie weiß wie lange so etwas noch existiert. Wenn man zu Mittag das Gebiet wechselt, ist das sicher ganz nett. Schade, dass es auf der Teichalm den Ostlift nicht mehr gibt (seit wann eigentlich?), so besteht die Teichalm wie die beiden anderen Skigebiete (Pirstingerkogel und Holzmeister) auch nur aus einer Einzelanlage und ist für einen Tag zu klein.
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
Benutzeravatar
rush_dc
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1372
Registriert: 29.10.2007 - 20:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Dornbirn
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 657 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pirstingerkogel Sommeralm 16. 3. 2019 ...erstmals in diesem Forum

Beitrag von rush_dc »

Das mal jemand einen Bericht von dem Lift macht hätte ich niemals gedacht. Ich bin ja quasi auf der sommeralm aufgewachsen und hatte 10 Minuten zum Lift dort. Meistens war ich aber beim holzmeister oder auf der Teichalm unterwegs.
Auf der Brandlucken gabs auch noch einen Schlepper aber der ist mittlerweile Lsap. Dort konnte ich fast direkt von der sommeralm hinfahren. Quasi meine ersten Freeride Abfahrten mit 7 Jahren,... damals hatte es auch noch genügend Schnee.
Benutzeravatar
chr
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1548
Registriert: 06.11.2005 - 17:12
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Pirstingerkogel Sommeralm 16. 3. 2019 ...erstmals in diesem Forum

Beitrag von chr »

NIC hat geschrieben: 19.03.2019 - 01:31 ...auch mir ist diese Gegend (Sommeralm - Teichalm) vollkommen unbekannt, auch wenn ich schon davon gehört habe Ich weiß nicht ob ich dort jemals zum Skifahren hinkomme, vor allem da ich schon die Anfahrt in´s Joglland ziemlich weit finde...
Beim Thema "lange Anfahrten ins Schigebiet" kommen bei mir noch ganz andere Überlegungen ins Spiel. Und die haben mit Schifahren überhaupt nichts zu tun. Ich war bereits in zahlreichen europäischen Ländern von Island bis Griechenland auf Urlaub. Auch die USA habe ich schon bereist. Beruflich musste ich sogar einmal nach Indonesien. Aber in meinen bald 50 Lebensjahren gibt es noch Gegenden, die ich mit dem Auto in zwei Stunden erreichen kann, die ich noch nie gesehen habe. Das passt für mich nicht.
Ich habe mich am Samstag bei der Anreise auf der B72, als ich die Abzweigung nach Strallegg passiert hatte, sehr gefreut, nun an einem Ort zu sein, wo ich bisher in meinem Leben noch nie war.

Ein weiterer Aspekt, der derzeit für lange Autofahrten spricht, ist die Tatsache, dass wir seit 26. 2. ein neues Auto haben. Das muss natürlich getestet werden. Es ist spritziger als sein Vorgänger und hat zahlreiche elektronische Assistenzsysteme, die man kennen lernen möchte.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor chr für den Beitrag:
Wienwest
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm
Benutzeravatar
Südwand
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 250
Registriert: 27.06.2011 - 10:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graz
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Pirstingerkogel Sommeralm 16. 3. 2019 ...erstmals in diesem Forum

Beitrag von Südwand »

Ist zwar recht spät, aber mir ist Dein Beitrag leider erst jetzt untergekommen. Es ist schön zu sehen und beachtenswert, dasa Du Dir so eine weite Anreise für diesen kleinen Schlepper machst. Obwohl ich aus der Gegend bin, muss ich gestehen, dass ich den Lift nur vom vorbeifahren kenne. Bisher hätte er mich auch nicht sonderlich gereizt. Jetzt, wo ich langsam älter werde (obwohl ich ja immer noch jung bin), entwickle ich langsam eine Liebe für die kleinen, alten Skigebiete. Es sind Erinnerungen an die Kindheit, an die Großeltern, an eine unbeschwerte und stressfreie Zeit. Danke für den schönen Bericht.
chr hat geschrieben: 18.03.2019 - 18:27 Aber wer sind die schönen Schneebedeckten?
Sind das die Seckauer Alpen?
Bild
Das ist übrigens die Gleinalm mit dem Eiblkogel rechts, Lärchkogel mittig und Speikkogel links in den Wolken. Wundert mich immer wieder, dass es dort keine Lifte gibt. Geht bis auf 2000m und ist nur 25min von Graz entfernt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Südwand für den Beitrag:
chr
salma
Massada (5m)
Beiträge: 26
Registriert: 05.01.2018 - 23:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Pirstingerkogel Sommeralm 16. 3. 2019 ...erstmals in diesem Forum

Beitrag von salma »

Südwand hat geschrieben: 01.05.2020 - 23:09 Wundert mich immer wieder, dass es dort keine Lifte gibt.
Ich denke, dass die 3 genannten Berggipfel durch Strassen weniger gut erschlossen sind.
Wahrscheinlich ist auch das Gelände für den Skibetrieb nicht optimal.

Benutzeravatar
Südwand
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 250
Registriert: 27.06.2011 - 10:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graz
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Pirstingerkogel Sommeralm 16. 3. 2019 ...erstmals in diesem Forum

Beitrag von Südwand »

salma hat geschrieben: 03.05.2020 - 15:01Ich denke, dass die 3 genannten Berggipfel durch Strassen weniger gut erschlossen sind.
Wahrscheinlich ist auch das Gelände für den Skibetrieb nicht optimal.
Die Gipfel selbst sind über Straßen nicht erschlossen, es gibt aber unzählige Forstwege bis auf 1600-1700m. Außerdem geht eine Hochspannungsleitung unweit des Eiblkogels über den Grat. An der Erschließung dürfte es also nicht liegen. Das Gelände ist sehr weitläufig mit flachen Gipfelregionen, eigentlich wie es in den gesamten Lavanttaler und Fischbacher Alpen üblich ist. Dort findet man mit dem Stuhleck, Klippitztörl und Koralm mehrere mittelgroße Skigebiete. Mit Gaberl, Weinebene, Salzstiegl und ehemals der Hebalm auch einige kleinere, die allesamt ein ähnliches Gelände aufweisen.

Ich denke es liegt/lag eher an den Eigentunsverhältnissen, die ganze Gegend ist im Besitz der Liechtensteins. Denen hat ein Skibetrieb vermutlich einfach nicht interessiert.
salma
Massada (5m)
Beiträge: 26
Registriert: 05.01.2018 - 23:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Pirstingerkogel Sommeralm 16. 3. 2019 ...erstmals in diesem Forum

Beitrag von salma »

In der Umgebung gibt es einige nette Skigebiete. Ich komme aus dieser Gegend. Die Schneelage in den letzten 5 Jahren war leider meist bescheiden. Die Schneemengen aus dem Westen und Nordwesten kamen nicht an. Der LSAP Teufel hat in dieser Gegend so stark zugeschlagen wie kaum wo. Der nachstehende Link beschreibt das Problem perfekt.

viewtopic.php?f=32&t=55818
Antworten

Zurück zu „Österreich“