Werbefrei im Januar 2024!

LSAP-Gebiet Gerlos-Fürstalm am 12.09.2009

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
MichiMedi
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1225
Registriert: 06.09.2019 - 17:02
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 760 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal
Kontaktdaten:

Re: LSAP-Gebiet Gerlos-Fürstalm am 12.09.2009

Beitrag von MichiMedi »

Bei der Konkurrenz an Top-Skigebieten im Zillertal ist klar, dass ein solches kleines Gebiet alleine nicht lebensfähig ist. Gleichzeitig wäre hier eine Verbindung nach Gerlos gar nicht so schwer gewesen, womit die Zillertal Arena noch weiter aufgewertet werden könnte und das Gebiet gerettet werden hätte können.
Für die Freiheit! :bindafür:

Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
↓ Mehr anzeigen... ↓

Philipp2
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 548
Registriert: 03.08.2012 - 14:48
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: LSAP-Gebiet Gerlos-Fürstalm am 12.09.2009

Beitrag von Philipp2 »

becks7 hat geschrieben: 14.05.2020 - 16:24 Vielleicht hab ichs ja auch überlesen, aber was war letztendlich der ausschlaggebende Grund, dass man so ein schönes Gebiet geschlossen hat? Die Anlage sahen damals noch gut in Schuss aus und offenbar war für jeden was dabei, inkl. einer Sesselbahn zum Erholen. Wieder mal eine völlig unverständliche Schließung. Für mich zumindest...
Schneemangel und generell eher unrentabel weil unbeliebt, vermute ich. 1715 m schräge Länge bei 2,5 m/s = 11,5 Minuten Fahrzeit, das gilt heute als unzumutbar. Schade, dass die keiner wiederaufgestellt hat, die technische Ausführung war von höchster Qualität.
Im Januar 1980 machte die Bahn noch nicht so einen verwahrlosten Eindruck :wink: :
Antriebsraum mit KIENAST SGA250-Getriebe mit getrennter Seilscheibenlagerung, AEG-GS-Motor und hydrostatischem Notantrieb
Antriebsraum mit KIENAST SGA250-Getriebe mit getrennter Seilscheibenlagerung, AEG-GS-Motor und hydrostatischem Notantrieb
01-1.jpg (495.52 KiB) 1419 mal betrachtet
02-1.jpg
02-1.jpg (481.74 KiB) 1419 mal betrachtet
03-1.jpg
03-1.jpg (527.12 KiB) 1419 mal betrachtet
Auszug aus der Referenzmappe, mit freundlicher Genehmigung der Fa. de Pretis.
MichiMedi hat geschrieben: 14.05.2020 - 17:11 Bei der Konkurrenz an Top-Skigebieten im Zillertal ist klar, dass ein solches kleines Gebiet alleine nicht lebensfähig ist. Gleichzeitig wäre hier eine Verbindung nach Gerlos gar nicht so schwer gewesen, womit die Zillertal Arena noch weiter aufgewertet werden könnte und das Gebiet gerettet werden hätte können.
Tatsächlich gab es Verbindungspläne, in einer mir vorliegenden Skizze von 1987 ist zu diesem Zweck sogar eine weitere Zwischenstation bei Stütze 4 eingezeichnet, nähere Details müsste ich erst heraussuchen.
Es gab auch geologische Probleme bei den Stützen 2 und 3, 1995 mussten deren Fundamente teilweise erneuert und die Stützen einen knappen halben Meter zurück in die Bahnmitte versetzt werden, da sie zu Wandern begonnen hatten - ich weiß nicht, ob das Problem damit behoben war.
EDIT: Wasserzeichen hinzugefügt.
Zuletzt geändert von Philipp2 am 16.05.2020 - 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Philipp2 für den Beitrag (Insgesamt 5):
ZottelGIFWilli59vovoRadimkrimmler
Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: LSAP-Gebiet Gerlos-Fürstalm am 12.09.2009

Beitrag von GIFWilli59 »

Philipp2 hat geschrieben: 14.05.2020 - 17:22 Schneemangel und generell eher unrentabel weil unbeliebt, vermute ich. 1715 m schräge Länge bei 2,5 m/s = 11,5 Minuten Fahrzeit, das gilt heute als unzumutbar. Schade, dass die keiner wiederaufgestellt hat, die technische Ausführung war von höchster Qualität.
Wobei 2,5 m/s bei einer SB ohne Förderband schon recht schwer zu erreichen sind, in der Realität wäre die Fahrzeit wohl eher bei 14 min (2,04 m/s) oder mehr.

Unbeliebt unter anderem auch wegen der Nordlage.
Im Januar 1980 machte die Bahn noch nicht so einen verwahrlosten Eindruck :wink: :
Damals entsprach dein/unser Alter noch der Temperatur einer kalten Winternacht ;-)
Tatsächlich gab es Verbindungspläne, in einer mir vorliegenden Skizze von 1987 ist zu diesem Zweck sogar eine weitere Zwischenstation bei Stütze 4 eingezeichnet, nähere Details müsste ich erst heraussuchen.
Es gab auch geologische Probleme bei den Stützen 2 und 3, 1995 mussten deren Fundamente teilweise erneuert und die Stützen einen knappen halben Meter zurück in die Bahnmitte versetzt werden, da sie zu Wandern begonnen hatten - ich weiß nicht, ob das Problem damit behoben war.
Wozu diese Zwischenstation? Primär bräuchte man doch 1-2 Bahnen auf dem gegenüberliegenden Südhang.
Wäre schön, wenn du weitere Details zu den Verbindungsplänen in Erfahrung bringen könntest!
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: LSAP-Gebiet Gerlos-Fürstalm am 12.09.2009

Beitrag von jwahl »

Wir können froh sein, dass es am Gerlosstein die Rodelbahn gibt. Sonst wäre da wohl auch schon Ende....
Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: LSAP-Gebiet Gerlos-Fürstalm am 12.09.2009

Beitrag von GIFWilli59 »

Wobei doch mittelfristig geplant ist/war, die DSBen (Bj. 1981/89) stillzulegen und nur mehr die Rodelbahn zu betreiben. Die PB bekommt heuer eine neue Steuerung, von daher wird zumindest diese so schnell nicht stillgelegt.
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
MichiMedi
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1225
Registriert: 06.09.2019 - 17:02
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 760 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal
Kontaktdaten:

Re: LSAP-Gebiet Gerlos-Fürstalm am 12.09.2009

Beitrag von MichiMedi »

Der Gerlosstein wäre eigentlich ein guter Ausgangspunkt für eine Verbindung der Zillertal Arean mit Mayerhofen. Man könnte von Hainzenberg gut eine Bahn zur Wiesenalm bauen. Und von Ramsau, wo ja auch noch vor kurzem ein Lift hoch ging, wäre eine Bahn zum Hochschwendberg möglich. Dort ist ja eh auch langfristig die Verbindung nach Kaltenbach geplant, von dem her wäre dass dann der optimale Punkt um die drei großen Gebiete zu verbinden!
Für die Freiheit! :bindafür:

Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: LSAP-Gebiet Gerlos-Fürstalm am 12.09.2009

Beitrag von vovo »

Danke für die historischen Bilder aus meinem Geburtsjahr. Schade um das Gebiet und schade, dass nicht wenigstens die DSB im Sommerbetrieb länger gelebt hat. Irgendwie eine urige Ecke. Genauso wie Gerlosstein. Mit dem ESL übern Misthaufen schweben - das hatte was :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor vovo für den Beitrag:
krimmler
↓ Mehr anzeigen... ↓

daho
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: LSAP-Gebiet Gerlos-Fürstalm am 12.09.2009

Beitrag von daho »

Philipp2 hat geschrieben: 14.05.2020 - 17:22 Auszug aus der Referenzmappe, mit freundlicher Genehmigung der Fa. de Pretis.
Gibt es eine Möglichkeit diese zu veröffentlichen, da du ja schon die Genehmigung hast? Irgendwie musst du ja auch an die gekommen sein ;)
Philipp2
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 548
Registriert: 03.08.2012 - 14:48
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: LSAP-Gebiet Gerlos-Fürstalm am 12.09.2009

Beitrag von Philipp2 »

daho hat geschrieben: 23.05.2020 - 20:29
Philipp2 hat geschrieben: 14.05.2020 - 17:22 Auszug aus der Referenzmappe, mit freundlicher Genehmigung der Fa. de Pretis.
Gibt es eine Möglichkeit diese zu veröffentlichen, da du ja schon die Genehmigung hast? Irgendwie musst du ja auch an die gekommen sein ;)
Ist in Arbeit, da kommt demnächst noch was.
Die Mappe ist leider nur auf ESL, DSB, SBK und Pendelbahnen beschränkt und selbst da fehlen etliche Eintragungen, von den Schleppliften und den Zulieferteilen (z.B. die Stützen für die Eissee-EUB und etliche andere Anlagen) ganz zu schweigen.
Von ca. 10 Sesselbahnen ab 1980 hab ich derzeit Fotos gescannt, die werde ich in nächster Zeit im Historisch+LSAP posten. Ist etwas kompliziert, da die Gesichter verpixelt werden müssen etc.
Bezüglich der zum Teil recht interessanten Längenschnitte der entsprechenden Bahnen muss ich noch nachfragen, hab lange gebraucht, um da das Vertrauen zu gewinnen, das setze ich durch undurchdachte Veröffentlichung firmeninterner Papiere nicht aufs Spiel.
Das Komplizierte an der ganzen Sache ist, dass es keinerlei Auflistung aller jemals gebauten Anlagen gibt und fast alles aus der Zeit vor 1960 beim ersten Drauhochwasser abgesoffen ist. Der Herr Chefingenieur der Abteilung Seilbahnbau ist leider vor Kurzem verstorben, der hatte da den Durchblick.
Antworten

Zurück zu „Österreich“