Historisches aus Söll (Skiwelt)
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- vovo
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2323
- Registriert: 04.10.2006 - 20:22
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Historisches aus Söll (Skiwelt)
Danke! Auch von diesem Lift hatte ich noch nie ein Bild gesehen und das obwohl die alten EX-Anlagen der Skiwelt ja recht gut dokumentiert sind.
Kürzlich reaktivierte Berichte:
Goldegg 03.03.2012
Pfänder 09.12.2012
Allgäuer Schleppliftsafari II
Blomberg, Buchberg & Kochel 2012
Vils 2011
Allgäu-Skisafari 2012
Allgäuer Schleppliftsafari I
Falkert 2013
Ennstal bis Windischgarsten
Goldegg 03.03.2012
Pfänder 09.12.2012
Allgäuer Schleppliftsafari II
Blomberg, Buchberg & Kochel 2012
Vils 2011
Allgäu-Skisafari 2012
Allgäuer Schleppliftsafari I
Falkert 2013
Ennstal bis Windischgarsten
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 542
- Registriert: 06.03.2014 - 19:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danksagung erhalten: 174 Mal
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
40 Jahre Skiwelt
https://www.skiwelt.at/de/40-jahre-skiw ... ental.html
Wie viele Fehler sind zu finden?
In diesem Absatz sind 2 Fehler zu finden. Seht Ihr sie auch!
Neun Orte unter einem gemeinsamen Dach
Heute ist die SkiWelt eines der größten und modernsten Skigebiete weltweit und zählt auch zu den erfolgreichsten Skidestinationen weltweit. Der Zusammenschluss von eigenständigen Bergbahnunternehmen wurde anfangs von Anderen belächelt gilt aber bereits lange als Vorbild der im Trend liegenden Skigebietszusammenschlüsse. Dabei waren die Anfänge eher bescheiden. Das Gebiet rund um die Hohe Salve, Zinsberg, Hartkaser und Astberg waren damals als Wintersportgebiete eher unbekannt. Der Bau des ersten Liftes 1947 läutete den Einstieg in die Welt des Skisports im Brixental ein. Bahnbrechende Neuheiten mussten auch damals schon her. So wurde 1947 mit einer Länge von 2.830 Meter, in Hopfgarten der längste Sessellift Europas und 1948 in Westendorf Österreichs größter Skilift gebaut womit im Jahr 1948/49 schon 22.289 Personen befördert wurden. Anlagen in Söll, Scheffau, Brixen, Ellmau und Going, später noch Itter, folgten in den kommenden Jahren und Jahrzehnten. Immer wieder wurden in der SkiWelt bahnbrechende Bergbahnprojekte umgesetzt, wie 1770 die längste Standseilbahn Europas in Ellmau, 1988 die erste 8er Sesselbahn Europas in Söll oder 2008 der erste solarbetriebene Lift der Welt in Brixen im Thale.
https://www.skiwelt.at/de/40-jahre-skiw ... ental.html
Wie viele Fehler sind zu finden?
In diesem Absatz sind 2 Fehler zu finden. Seht Ihr sie auch!
Neun Orte unter einem gemeinsamen Dach
Heute ist die SkiWelt eines der größten und modernsten Skigebiete weltweit und zählt auch zu den erfolgreichsten Skidestinationen weltweit. Der Zusammenschluss von eigenständigen Bergbahnunternehmen wurde anfangs von Anderen belächelt gilt aber bereits lange als Vorbild der im Trend liegenden Skigebietszusammenschlüsse. Dabei waren die Anfänge eher bescheiden. Das Gebiet rund um die Hohe Salve, Zinsberg, Hartkaser und Astberg waren damals als Wintersportgebiete eher unbekannt. Der Bau des ersten Liftes 1947 läutete den Einstieg in die Welt des Skisports im Brixental ein. Bahnbrechende Neuheiten mussten auch damals schon her. So wurde 1947 mit einer Länge von 2.830 Meter, in Hopfgarten der längste Sessellift Europas und 1948 in Westendorf Österreichs größter Skilift gebaut womit im Jahr 1948/49 schon 22.289 Personen befördert wurden. Anlagen in Söll, Scheffau, Brixen, Ellmau und Going, später noch Itter, folgten in den kommenden Jahren und Jahrzehnten. Immer wieder wurden in der SkiWelt bahnbrechende Bergbahnprojekte umgesetzt, wie 1770 die längste Standseilbahn Europas in Ellmau, 1988 die erste 8er Sesselbahn Europas in Söll oder 2008 der erste solarbetriebene Lift der Welt in Brixen im Thale.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 122
- Registriert: 25.03.2011 - 23:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Historisches aus Söll (Skiwelt)
Der erste 8 er Sessellift wurde nicht 1988 gebaut und nicht in Söll. Meines Wissens war der erste 8 er Sessellift die Nachfolgeranlage vom Foischinglift, wann die aber gebaut wurde, weiß ich nicht, auf jedenfall nicht 1988. (1988 könnte der erste 4er Sessellift Bubble Express (Zinsbergbahn) gebaut worden sein)
Auch wage ich zu bezweifeln, daß es einen solarbetrieben Lift gibt.
Der Zusammenschluß der Skiwelt war 1977 und nicht 1947.
Auch stimmt das Jaht 1770 nicht bzgl. der Standseilbahn.
Auch wage ich zu bezweifeln, daß es einen solarbetrieben Lift gibt.
Der Zusammenschluß der Skiwelt war 1977 und nicht 1947.
Auch stimmt das Jaht 1770 nicht bzgl. der Standseilbahn.





- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Historisches aus Söll (Skiwelt)
1988 ist die erste 8er Gondelbahn gemeint, dass ist die Hochsöll-EUB.
Das mit dem solarbetriebenen Lift stimmt aber, ist der Sonnenlift in Brixen, wenn auch nur ein Seillift. Der erzeugt aufs Jahr gesehen sogar einen Überschuss.
Das mit dem solarbetriebenen Lift stimmt aber, ist der Sonnenlift in Brixen, wenn auch nur ein Seillift. Der erzeugt aufs Jahr gesehen sogar einen Überschuss.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 868
- Registriert: 06.02.2016 - 07:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Historisches aus Söll (Skiwelt)
Den Solarbetriebenen Lift gibt es wirklich. Hier ein Auszug aus der Skiwelt Homepage über den "Sonnenlift":
Erster Solarlift weltweit - seit 2008
Ein Signal für die Zukunft: Der Brixner "Sonnenlift" wird ausschließlich mit Solarenergie betrieben. Mit einer großen Photovoltaik-Anlage werden rund 15.000 Kilowattstunden pro Jahr erwirtschaftet - Somit wird sogar ein kleiner Überschuss erzeugt, welcher in das Stromnetz eingespeist wird.
Eine weitere Photovoltaikanlage mit ca. 20.000 Kilowattstunden pro Jahr wird 2015-16 auf der südseitigen Fassade der neuen Jochbahn errichtet. Somit könnten mit beiden Anlagen 10 Einfamilienhäuser in Brixen im Thale versorgt werden.
Ich meine, der Sonnenlift ist dieses "Förderseil", welches man nehmen muss wenn man von der Choralpe die Talabfahrt nach Brixen nehmen muss.
Erster Solarlift weltweit - seit 2008
Ein Signal für die Zukunft: Der Brixner "Sonnenlift" wird ausschließlich mit Solarenergie betrieben. Mit einer großen Photovoltaik-Anlage werden rund 15.000 Kilowattstunden pro Jahr erwirtschaftet - Somit wird sogar ein kleiner Überschuss erzeugt, welcher in das Stromnetz eingespeist wird.
Eine weitere Photovoltaikanlage mit ca. 20.000 Kilowattstunden pro Jahr wird 2015-16 auf der südseitigen Fassade der neuen Jochbahn errichtet. Somit könnten mit beiden Anlagen 10 Einfamilienhäuser in Brixen im Thale versorgt werden.
Ich meine, der Sonnenlift ist dieses "Förderseil", welches man nehmen muss wenn man von der Choralpe die Talabfahrt nach Brixen nehmen muss.
- Talabfahrer
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2152
- Registriert: 08.02.2009 - 15:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Historisches aus Söll (Skiwelt)
Da es anscheinend nur diese Diskussionsfolge zu nicht mehr betriebenen Liften in der Skiwelt Wilder Kaiser Brixental gibt, stelle ich die Links auf zwei Videos vom 29.3.2019 der jetzt im Abbau befindlichen Zinsbergbahn hierher, auch wenn das nichts mit Söll zu tun hat.
Direktlink
Direktlink
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Talabfahrer für den Beitrag:
- skiweltinsider
- vovo
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2323
- Registriert: 04.10.2006 - 20:22
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Historisches aus Söll (Skiwelt)
Ja, jetzt geht es den 4er-Sesselbahnen aus den 80ern immer mehr an den Kragen...diese hier war 1987 glaube ich die erste im Gebiet, ehe dann in dem Baustellenjahr schlechthin - 1988 - die Rigibahn, die Stöcklbahn und die Aualmbahn dazu kamen (sowie auch die 8EUB von Söll rauf). Die Rigibahn steht ja noch? Stöckl wurde verkürzt und die Aualm längst ausgetauscht. Ach ja, die 4SB Osthang am Brandstadl müsste auch von 1988 oder 1989 gewesen sein - mittlerweile auch längst ersetzt.
Kürzlich reaktivierte Berichte:
Goldegg 03.03.2012
Pfänder 09.12.2012
Allgäuer Schleppliftsafari II
Blomberg, Buchberg & Kochel 2012
Vils 2011
Allgäu-Skisafari 2012
Allgäuer Schleppliftsafari I
Falkert 2013
Ennstal bis Windischgarsten
Goldegg 03.03.2012
Pfänder 09.12.2012
Allgäuer Schleppliftsafari II
Blomberg, Buchberg & Kochel 2012
Vils 2011
Allgäu-Skisafari 2012
Allgäuer Schleppliftsafari I
Falkert 2013
Ennstal bis Windischgarsten
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 472
- Registriert: 24.08.2015 - 21:22
- Skitage 19/20: 29
- Skitage 20/21: 55
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: SkiWelt
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 193 Mal
Re: Historisches aus Söll (Skiwelt)
Ja, die Rigibahn steht noch - und fährt im Winter. Vermutlich auch noch, wenn die neue Salvista-Gondel auf die kleine Salve fährt.vovo hat geschrieben: 12.05.2019 - 23:11 Ja, jetzt geht es den 4er-Sesselbahnen aus den 80ern immer mehr an den Kragen...diese hier war 1987 glaube ich die erste im Gebiet, ehe dann in dem Baustellenjahr schlechthin - 1988 - die Rigibahn, die Stöcklbahn und die Aualmbahn dazu kamen (sowie auch die 8EUB von Söll rauf). Die Rigibahn steht ja noch? Stöckl wurde verkürzt und die Aualm längst ausgetauscht. Ach ja, die 4SB Osthang am Brandstadl müsste auch von 1988 oder 1989 gewesen sein - mittlerweile auch längst ersetzt.
1988 wurde auch der Hausberglift gebaut und bei der Hartkaiserbahn die Waggons ausgetauscht sowie die DSB Salvenmoos erreichtet.
- vovo
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2323
- Registriert: 04.10.2006 - 20:22
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Historisches aus Söll (Skiwelt)
Diese DSB Salvenmoos hat davor - sofern ich richtig informiert bin - neben dem ESL von Söll herauf gestanden. Soweit ich es mir richtig gemerkt habe, endete die DSB ein bisserl weiter vorne wie der ESL - die alte Bergstation sieht man glaube ich noch neben der Talabfahrt. Diese beiden Parellel-Sessellifte wurden 1988 ja dann eben von der 8EUB ersetzt. Da müsste es hier vom Schifreak noch alte Fotos geben.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor vovo für den Beitrag:
- skiweltinsider
Kürzlich reaktivierte Berichte:
Goldegg 03.03.2012
Pfänder 09.12.2012
Allgäuer Schleppliftsafari II
Blomberg, Buchberg & Kochel 2012
Vils 2011
Allgäu-Skisafari 2012
Allgäuer Schleppliftsafari I
Falkert 2013
Ennstal bis Windischgarsten
Goldegg 03.03.2012
Pfänder 09.12.2012
Allgäuer Schleppliftsafari II
Blomberg, Buchberg & Kochel 2012
Vils 2011
Allgäu-Skisafari 2012
Allgäuer Schleppliftsafari I
Falkert 2013
Ennstal bis Windischgarsten
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 472
- Registriert: 24.08.2015 - 21:22
- Skitage 19/20: 29
- Skitage 20/21: 55
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: SkiWelt
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 193 Mal
Re: Historisches aus Söll (Skiwelt)
Richtig, Teile der DSB-Bergstation sind jetzt als Pumpstation in Verwendung und wurde jetzt auch etwas erweitert. Die Gondel fährt genau drüber.vovo hat geschrieben: 01.06.2019 - 12:31Diese DSB Salvenmoos hat davor - sofern ich richtig informiert bin - neben dem ESL von Söll herauf gestanden. Soweit ich es mir richtig gemerkt habe, endete die DSB ein bisserl weiter vorne wie der ESL - die alte Bergstation sieht man glaube ich noch neben der Talabfahrt. Diese beiden Parellel-Sessellifte wurden 1988 ja dann eben von der 8EUB ersetzt. Da müsste es hier vom Schifreak noch alte Fotos geben.
- Dateianhänge
-
- DSB.jpg (130.47 KiB) 4490 mal betrachtet
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 41
- Registriert: 25.03.2019 - 17:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Historisches aus Söll (Skiwelt)
Bei der Webcam der jochbahn in scheffau sieht man glaube ich die baustelle der zinsbergbahn!
https://webtv.feratel.com/webtv/?cam=55 ... &lg=de&s=0
kann aber auch sein dass ich mich irre.
https://webtv.feratel.com/webtv/?cam=55 ... &lg=de&s=0
kann aber auch sein dass ich mich irre.
MrSkilift
- Talabfahrer
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2152
- Registriert: 08.02.2009 - 15:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Historisches aus Söll (Skiwelt)
Nein, Du irrst Dich nicht. Auf der Webcam sieht man tatsächlich am Anfang die Baustelle der Bergstation der neuen Zinsbergbahn und etwas später einen kleinen Ausschnitt der Strecke östlich der früheren Zinsberg-Bergstation. Hat allerdings nichts mit mit "Historisches ...." zu tun und sollte eigentlich in der Diskussion Bautagebuch Skiwelt - Zinsbergbahn Brixen 2019 stehen. Ich werde das bei Gelegenheit dort nachtragen.
- becks7
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 245
- Registriert: 28.12.2012 - 14:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wels
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Historisches aus Söll (Skiwelt)
Die 8-er EUB Söll vom Tal herauf ist ja mittlerweile auch Geschichte. Bin sie im Sommer 2019 noch gefahren. Ein Kassendame teilte mir mit, dass angeblich schon sooooo schwer Ersatzteile aufzutreiben sind.

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 472
- Registriert: 24.08.2015 - 21:22
- Skitage 19/20: 29
- Skitage 20/21: 55
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: SkiWelt
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 193 Mal
Re: Historisches aus Söll (Skiwelt)
Ein Bild vom alten Sessellift in Wörgl, nicht wirklich ein Teil der SkiWelt, aber trotzdem
Quelle: Stadtzeitung Wörgl
Dateianhang (Bild) durch Link ersetzt. Bitte die Medienregeln beachten! /Mod. Kerker
Quelle: Stadtzeitung Wörgl
Dateianhang (Bild) durch Link ersetzt. Bitte die Medienregeln beachten! /Mod. Kerker